Am 25. und 26. Juni 2019 werden auf der MCC-Fachkonferenz Mobilität der Zukunft sowohl die Themen Kfz-Versicherung wie auch Mobilität, Telematik & Fahrerassistenzsysteme beleuchtet. Neben den Redebeiträgen bieten das begleitende Ausstellungsprogramm sowie Round Tables weiter interessante Themen und Informationen.
Wie werden wir uns in 10 oder 20 Jahren von A nach B bewegen? In Elektroautos, mit autonomen Fahren oder Flugtaxis? Die Mobilität der Zukunft hält einiges für uns bereit.
Bereits heute sind in vielen Mittelklassewagen verschiedenste Assistenzsysteme wie Spurhalte-, Abstands- und Geschwindigkeitsassistenten enthalten. Dazu überwachen Kameras während der gesamten Fahrt die Umgebung, der Wagen parkt automatisch ein oder kann selbstständig aus der Garage fahren. Wir reden demnach nicht mehr über Zukunftsvisionen irgendwelcher Freigeister, denn Forscher sind sich einig, dass das Fahrzeug der Zukunft nicht nur untereinander kommunizieren wird, sondern auch mit Ampeln, Radfahrern und sogar Gebäuden. Außerdem wird der PKW der Zukunft, neben unserer Wohnung/unserem Haus und der Arbeitsstätte, zum dritten Lebensraum , in dem wir recht viel Zeit verbringen werden.
Durch all diese Entwicklungen wird die Automobilindustrie auf den Kopf gestellt und sich teilweise komplett neu aufstellen müssen. Aber auch angrenzende Branchen wie Transit, Finanzen und Versicherungen werden davon betroffen sein.
Zum Beispiel muss die Assekuranz damit rechnen, dass sich das Prämienvolumen in der Kfz-Versicherung von heute 24,3 Milliarden Euro bis 2030 deutlich verringern wird. Wesentliche Ursachen hierfür sind das sich ändernde Mobilitätsverhalten (Carsharing) sowie technologische Neuerungen wie Fahrerassistenzsysteme (FAS), autonome Fahrzeuge und 3D-Drucker.
Ein wichtiger Faktor sind ebenfalls Vorschriften und Regulierungen: Sie bestimmen maßgeblich, inwiefern und inwieweit eine Technologie angenommen wird oder nicht.
Diese Themen stehen im Fokus der Fachkonferenz:
Mobilität
-
Mobilität der Zukunft – Zukunft der Mobilität: Digital und vernetzt?!
-
Neue Geschäftsfelder für Kfz-Versicherer durch Mobilität und Vernetzung
-
Elektromobilität als Baustein einer nachhaltigen Mobilität der Zukunft
-
Mobility-as-a-Service und Mobility on demand
Kfz-Versicherung
-
Innovative Versicherungslösungen für eine „Mobility of Change”
-
KI in der Kfz-Sparte – Nur ein Thema für „Schaden”?
-
Neue Wachstumschancen bei Flottenversicherungen durch Digitallösungen
-
Schafft die K-Versicherung den Sprung zum Mobilitätsdienstleister?
-
Haftungsfragen bei autonomen Fahrzeugen
FAS/Cyber/KI
-
Die mobile Zukunft – Autonomie und Vernetzung revolutionieren den klassischen Verkehr
-
Neue FAS und VerkehrsManagementsysteme
-
Autonomes Fahren: Gefahr durch Hacker und wie eine Cyberversicherung helfen kann
-
Cybersicherheit für das vernetze Auto
-
Künstliche Intelligenz für autonomes Fahren
Dienstag, 25. Juni 2019 bis Mittwoch, 26. Juni 2019
-
09:30 bis 14:30 Uhr
Adresse: Magnusstraße 20
50672 Lindner Hotel City Plaza
Ansprechpartner: Frau Natascha Jack
Telefon: 02421 1217714
E-Mail:
jack@mcc-seminare.de
Internet:
http://www.mcc-seminare.de
Mit einer Teilnahme an dieser Veranstaltung erlangen Sie 10 Stunden
Im Kalender eintragen
Google Maps
Link teilen
Per E-Mail empfehlen
Auf Facebook teilen