Im kommenden Jahr ändert sich einiges bei den Themen rund um die Alterssicherung. Und das nicht nur, weil 2021 die Grundrente eingeführt wird. Auch in der betrieblichen Altersversorgung und in der Basisrente ergeben sich Änderungen. Ob wir jedoch auch eine Reform der Riester-Rente sehen werden, ist aktuell noch offen.

Riesterrente - Kommt die Reform?
Wie geht es mit der Riester-Rente weiter? Aktuell werden innerhalb der Großen Koalition verschiedene Änderungen diskutiert. Zum einen soll die Riester-Rente eventuell für Selbstständige geöffnet werden. Zum anderen könnte die steuerliche Absetzbarkeit zurückgefahren werden, bei gleichzeitiger Erhöhung der Zulagen. Und vielleicht fällt auch die Beitragsgarantie zum Rentenbeginn einer Reform zum Opfer.
[Bild: © tumsasedgars – stock.adobe.com]
Auch Gewerkschaften sind im Bereich der Versicherungsvermittlung aktiv. Doch wie Makler müssen auch sie sich an die Regeln des Wettbewerbs halten, wie ein Gericht nun bestätigte. Geklagt hatte ein Vermittler gegen eine Gewerkschaft, die in einem Flugblatt vor Maklern gewarnt hatte.
weiterlesen
Das Thema Betriebsschließungsversicherung beschäftigt nach wie vor die Gerichte. Nun hat sich die Allianz mit einem weiteren geschädigten Gastwirt auf einen Vergleich geeinigt. Über die vereinbarte Summe wurde Stillschweigen vereinbart. Der Gastronom hatte auf Schadenersatz in Höhe von 160.000 Euro geklagt.
weiterlesen
Bei Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft, handelt es sich nicht um Beschäftigte im Sinne des Sozialgesetzbuchs. Aus diesem Grund sind sie auch nicht gesetzlich unfallversichert. Das hat das BSG in einem aktuellen Verfahren entschieden, in dem ein Vorstandsmitglied tödlich verunglückt war.
weiterlesen