Vermittler-Kongress 2024
Jöhnke & Reichow veranstaltet zum wiederholten Male den jährlichen Vermittler-Kongress für die Versicherungsbranche. Im Rahmen der kostenlosen Weiterbildungsveranstaltung vermittelt die Kanzlei spannende rechtliche Themen. Daneben berichten weitere Experten aus der Versicherungsbranche über aktuelle Marktentwicklungen.
Die Themen des Vermittler-Kongresses orientieren sich speziell anhand des Bedarfs von Versicherungsvermittlern. Die Referenten der Kanzlei Jöhnke & Reichow ebenso wie die externen Referenten berichten über einzelne Fragestellungen stets praxisnah und zeigen konkrete Lösungsmöglichkeiten auf – ein echter Mehrwert.
Im Januar steht wieder der beliebte Fondsfrauen Gipfel auf dem Programm. Keynotes, Diskussionsrunden, Networking und Female Empowerment!
|
VersicherungsVertrieb der Zukunft steht als exklusive Plattform für den professionellen Erfahrungsaustausch von Experten im gesamten Versicherungsmarkt.
Im nunmehr 21. Jahr konzipieren und organisieren wir diesen jährlich stattfindenden Kongress für die Assekuranz.
Auch im letzten Jahr diskutieren wieder zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus der Branche mit Top-Experten über aktuelle Themen und Fragestellungen. In 2024 werden Sie wie gewohnt wieder von hochkarätigen ReferentInnen aus der Branche über aktuelle Entwicklungen und essenzielle Themen rund um das Thema Vertrieb informiert. Erleben Sie zwei inhaltsreiche Tage und nutzen Sie außerdem die Chance, Ihr persönliches Netzwerk auszubauen.
Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler und Dr. Jutta Krienke führen durch das Programm.
Der 25. Zukunftsmarkt AltersVorsorge 2024 ist mehr denn je die erste Kommunikationsplattform für Entscheider im Gesamtmarkt der Alterssicherungssysteme. Top-Referenten aus Banken, Versicherungen, Politik und Unternehmen erläutern Neues und vermitteln ihre Erfahrungen aus Theorie und Praxis. Ein anspruchsvoller Kongressrahmen mit gemeinsamer Abendveranstaltung unterstreicht das Besondere am Zukunftsmarkt Altersvorsorge - ein Szenetreff für Experten und Kenner des gesamten Altersversorgemarktes.
Die Moderation des Kongresses übernehmen erneut die Herren Professor Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, Präsident, Handelsblatt Research Institute und Dr. Michael Karst, Managing Director Retirement, Head of Legal/Tax/Accounting, WTW.
Auf der gemeinsamen Abendveranstaltung am ersten Kongresstag, im KaDeWe-Restaurant, wird der von wtw und MCC initiierte Deutsche bAV-Preis feierlich verliehen.
Die Hochschulweiterbildung für den Finanz-, Versicherungs- und Bankvertrieb
Zielgruppe des Studiums Finanzfachwirt/-in (FH) sind Finanzdienstleister, Finanzberater, Versicherungsberater und Versicherungsmakler, die bereits über Vorqualifikationen und Berufspraxis verfügen. Der Abschluss Finanzfachwirt*in (FH) vertieft praxisorientiert das Fachwissen und dokumentiert einen Expertenstatus auf Hochschulniveau.
Der Abschluss Finanzfachwirt/-in (FH) wird mit einem öffentlich-rechtlichen Hochschulzertifikat unabhängig belegt und bestätigt einen Kompetenzvorsprung im Bereich Finanzen und Versicherungen gegenüber Kunden, Kollegen und Wettbewerbern. Absolventen des Studiums genießen Aufstiegschancen im Unternehmen und bekommen mehr Gehalt. Selbständige Berater und Makler erhalten bevorzugten Zugang zu attraktiven Kundengruppen, die sie rechtssicher und kompetent auf Augenhöhe beraten. Das hochwertige über viele Jahre gewachsene Absolventen-Netzwerk fördert zusätzlich die hervorragenden beruflichen Perspektiven, von denen Finanzfachwirte (FH) lebenslang profitieren. Die Studierenden werden hervorragend auf die zukünftigen Marktbedingungen vorbereitet.
Die Studiendauer beträgt zwei Semester (ca. 10 Monate) neben dem Beruf. Bei den Vorlesungsphasen vor Ort treffen sich die Studierenden des Jahrganges aus dem ganzen Bundesgebiet und haben die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und Austausch. Die Prüfungen sind direkt in die Vorlesungsphasen integriert. Dazu erhalten die Studierenden speziell aufbereitete und aktualisierte Fachliteratur, die Zusammen mit weiterem Vorlesungsmaterial auch auf der Online-Lernplattform verfügbar ist.
Der bewährte Ablauf ermöglicht eine gute Vereinbarkeit des Studiums mit dem Beruf und dem Privatleben und sorgt für eine hohe Bestehensquote. Kleine Jahrgangsgruppen und eine individuelle Betreuung jedes einzelnen Studierenden in fachlichen und organisatorischen Angelegenheiten tragen zu den hervorragenden Studienbedingungen bei. In den Vorlesungsphasen findet ein intensiver Austausch unter den Studierenden statt, der die Grundlage für das hochwertige Absolventen-Netzwerk legt.
Die Kooperation zwischen der Hochschule Schmalkalden und dem CAMPUS INSTITUT als Hochschulmarke der DMA repräsentiert die Verbindung von wissenschaftlichem Anspruch mit hohem Praxisbezug. Ziel ist eine praxisrelevante fachliche Weiterentwicklung für die tägliche Beratungstätigkeit von Finanzberatern, Vermittlern und Versicherungsmaklern. So werden neben dem Erwerb detaillierter und aktueller Fachkenntnisse in allen Bereichen der privaten Absicherung und Vermögensbildung sowie der verschiedenen Kapitalanlagemöglichkeiten und Immobilienfinanzierung insbesondere auch kaufmännische und steuerrechtliche Grundlagen praxisnah vermittelt.