Klassentreffen der Vertriebsjuristen: Arbeitskreis Beratungsprozesse lädt ein zum 10. Vertriebsrechtstag
Die Vertriebsjuristen der Versicherungs- und Finanzwirtschaft treffen sich am 20. und 21. Juni 2023 in Berlin zum jährlichen Fachaustausch. Auf der Agenda stehen Themen wie ChatGPT, EU-Kleinanlegerstrategie und der Umgang mit schwarzen Schafen unter den Vermittlern.
Hier erhalten Rechtsexperten aus der Versicherungs- und Finanzwirtschaft ein Informations-Update, komprimiertes juristisches Fachwissen und wertvolle Hintergrundinformationen. Neben Fachinformationen bietet der Vertriebsrechtstag optimale Bedingungen für erfolgreiches Netzwerken. Hier werden Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen ausgebaut und neue geknüpft.
Wie ChatGPT die Assekuranz verändert
Am 20. Juni 2023 startet das Abendprogramm mit einem Vortrag von Prof. Dr. Eckard Minx über künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT. Minx gilt als einer der wichtigsten Innovationsexperten in Europa. Der ehemalige Leiter des größten deutschen Think-Tanks „Gesellschaft und Technik“ ist einer der führenden Experten für die Welt von morgen. Was ChatGPT schon heute leistet und welche Konsequenzen dies für die Versicherungswirtschaft haben kann, steht im Mittelpunkt seines Impulsvortrags.
Kein Provisionsverbot, aber viele offene Fragen
Am 21. Juni gibt Marc Schmiele, GDV, einen Überblick zum aktuellen Stand der EU-Kleinanlegerstrategie. Unter diesem Begriff hatte bis vor wenigen Tagen noch ein Provisionsverbot gedroht. Auch wenn das im Moment abgewendet ist, müssen viele Fragen diskutiert werden. Gesprächsstoff liefert auch der Umgang mit schwarzen Schafen unter den Vermittlern. Zum Thema „Gewerberechtliche Zuverlässigkeit von Vermittlern“ tauschen Repräsentanten von Allianz SE, AVAD, AfW und Fonds Finanz ihr Wissen und ihre Argumente aus. Zu Cyberrisiken berichten Tobias Strübing, Wirth-Rechtsanwälte, und Andreas Sutter, dishpere, über Angriffe, Prävention und steigende regulatorische Anforderungen wie DORA oder NIS2. Teilnehmende erfahren, welche Entwicklungen zu erwarten sind und wie ihnen rechtlich und organisatorisch begegnet werden kann.
Dauerbrenner Datenschutz
Ein Update zum Datenschutz-Branchenstandard Einwilligungserklärung liefern Guido Wehmeyer, Allianz Leben, und Norman Wirth, Wirth-Rechtsanwälte.
Sogenannte Lean Coffee Runden unter der Leitung von Michael Franke (Insurance Consult), Georg Niederreiter (Swiss Life) und Niklas Boslak (Zurich) runden das Programm ab. Hier gibt es keine vorgegebene Agenda.
Die Veranstaltung richtet sich an Vorstände, Vertriebsjuristen und Vertriebsverantwortliche von Versicherungsgesellschaften und Finanzinstituten, Vertrieben, Maklerpools und großen Maklerhäusern. Eine Teilnahme ist kostenpflichtig. Partner des Arbeitskreises profitieren von Sonderkonditionen.