AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Investmentsparte bei maxpool unter neuer Leitung

Eric Förster übernimmt beim Hamburger Maklerpool maxpool die Leitung des Bereichs Investment und Asset-Management. Er kommt von der Bank für Vermögen AG und soll von Frankfurt aus den maxpool-Investmentbereich optimieren.

<p>Unter dem Motto „Investment neu erleben“ definiert die maxpool GmbH die hauseigene Investmentsparte neu. Im Zuge dessen übernimmt Eric Förster als Prokurist und Leiter Investment und Asset-Management die Optimierung des Services und des Sortiments im Investmentbereich. Der gelernte Bankkaufmann wechselt von der zum BCA-Konzern gehörenden Bank für Vermögen AG zum Hamburger Maklerpool und arbeitet von Frankfurt aus. </p><p>Eric Förster verfügt über insgesamt zwanzig Jahre Berufserfahrung als Bankkaufmann und ist seit 2010 im Asset Management tätig. Zu seinen beruflichen Stationen zählt neben der genannten Bank für Vermögen AG auch Sal. Oppenheim Cie. und die Deutsche Bank AG. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/06A93238-D1E4-4589-8645-CE53C5BB07EC"></div>

 

M&G erweitert Vertrieb in Deutschland

Zum 01.04.2016 starten mit Dirk Bradtmüller und Bernd Klapper zwei neue Sales Directors bei M&G Investments. Ihre Aufgabe ist es, die Kundenbeziehungen zu Groß- und Privatbanken sowie zu Asset-Managern und Dachfonds ausbauen.

<p>M&amp;G Investments erweitert seinen Vertrieb in Deutschland und stärkt damit seine Wholesale-Kapazitäten. Ab 01.04.2016 sollen Dirk Bradtmüller und Bernd Klapper in ihrer neuen Funktion als Sales Directors die Kundenbeziehungen zu Groß- und Privatbanken sowie zu Asset-Managern und Dachfonds ausbauen.</p><p>Dirk Bradtmüller begann seine berufliche Laufbahn 2007 im Vertrieb der UBS Global Asset Management, wo er zuletzt als Director für den Wholesale-Bereich verantwortlich war. Zu M&amp;G stößt er von Henderson Global Investors. Als Senior Sales Director betreute er dort seit Ende 2013 Geschäfts- und Privatbanken, Dachfonds, Family Offices sowie institutionelle Investoren. </p><p>Bernd Klapper verfügt über zehn Jahre Erfahrung im Fondsvertrieb und kommt von Schroders, wo er seit Herbst 2013 als Vertriebsleiter für Banken,Dachfondsmanager, Family Offices, Vermögensverwalter und Pools in Deutschland zuständig war. Zuvor war er bei Threadneedle, Ökoworld und MLP tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1C7FA87B-9E70-46A8-919F-E1D0B90DBCCA"></div>

 

Wechsel in der DMA-Geschäftsleitung

Zum 01.03.2016 wird Joachim Zech, derzeit für die Zurich Versicherungsgruppe als Programm-Manager in Wiesbaden tätig, Geschäftsführer der Deutsche Makler Akademie (DMA). Der bisherige DMA-Geschäftsführer Norbert Lamers wird seinen im März auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern.

<p>Joachim Zech wird neuer Geschäftsführer der Deutsche Makler Akademie (DMA) gGmbH. Er übernimmt die Leitung zum 01.03.2016. Zech ist seit rund drei Jahrzehnten in der Versicherungswirtschaft aktiv. Heute ist der Diplom-Kaufmann für die Zurich Versicherungsgruppe als Programm-Manager in Wiesbaden tätig. Dort beschäftigt er sich vorwiegend mit den Themen Digitalisierung und Transformation. Davor war der gebürtige Hamburger unter anderem Direktor Marketing bei der Provinzial Rheinland Versicherungsgruppe in Düsseldorf.</p><p>Der derzeitige Geschäftsführer der DMA, Norbert Lamers, verlängert seinen im März 2016 auslaufenden Vertrag nicht mehr, wird jedoch weiterhin in der Finanzdienstleistungsbranche aktiv bleiben und als freier Berater auch die DMA weiter unterstützen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/49110317-1F67-4810-900B-DB74A735F27E"></div>

 

Fürst Fugger Privatbank mit neuem Vorstandsvorsitzenden

Bei der Fürst Fugger Privatbank AG hat zum Jahresbeginn 2016 Dr. Martin Fritz den Vorstandsvorsitz übernommen. Fritz löst Hans-Jörg Schreiweis ab, der dem Vorstand auch weiterhin angehört und zusätzlich neue Aufgaben im Vorstand der Nürnberger Beteiligungs-AG übernommen hat.

<p>Dr. Martin Fritz ist seit Jahresbeginn neuer Vorstandsvorsitzender der Fürst Fugger Privatbank AG und löst damit Hans-Jörg Schreiweis ab, der zusätzlich neue Aufgaben im Vorstand der Nürnberger Beteiligungs-Aktiengesellschaft übernommen hat. Neben Harald Fuchs, bereits bisher Mitglied des Vorstands, gehört auch Hans-Jörg Schreiweis weiter dem Vorstand der Fürst Fugger Privatbank Aktiengesellschaft an. Das Bankhaus mit Stammsitz in Augsburg und Niederlassungen in München, Nürnberg, Stuttgart, Mannheim und Köln war erst im Oktober 2015 von einer Kommanditgesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden. Den Beschluss für die formwechselnde Umwandlung der Gesellschaft hatte die Gesellschafterversammlung vom 18. August 2015 gefasst. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/821E5CB5-852D-4C97-AF99-D87702ABE5D9"></div>

 

Institutionelles Geschäft der FERI Gruppe unter neuer Leitung

Seit Jahresbeginn ist Andreas Kuschmann Leiter des Geschäftsbereichs institutionelle Kunden bei der FERI Gruppe. Kuschmann folgt in dieser Position auf Jürgen Olbermann, der für eine Übergangsphase noch beratend aktiv sein und dann in den Ruhestand treten wird.

<p>Andreas Kuschmann hat zu Jahresbeginn die Leitung des Geschäftsbereichs institutionelle Kunden der FERI Gruppe übernommen. Damit zeichnet er jetzt vor allem für die Pflege und Vertiefung der Kundenbeziehungen im institutionellen Geschäft verantwortlich. Sein Vorgänger, Jürgen Olbermann, der nach 20 Jahren in dieser Position in Ruhestand geht, wird für eine Übergangsphase noch beratend aktiv sein. </p><p>Andreas Kuschmann ist seit Mitte 2015 Geschäftsführer der FERI Trust GmbH und seit Juni 2012 Mitglied des Vorstands der FERI EuroRating Services AG. Vor seiner Zeit bei FERI war er für Fidelity Investments in London, Frankfurt und Luxemburg tätig und zuletzt für Invesco Asset Management als Leiter für das Investment Consulting in Kontinentaleuropa und das globale Produktmarketing.</p><h5>Neue Niederlassungsleiterin in Österreich</h5><p>Parallel zur Staffelstabübergabe in Deutschland setzt FERI auch in Österreich auf die kontinuierliche Weiterentwicklung des institutionellen Geschäfts: Simone Lassner-Klein, die bereits seit 2008 für FERI in Österreich tätig ist, übernimmt von Jürgen Olbermann die Niederlassungsleitung für das institutionelle Geschäft in diesem für FERI wichtigen Markt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EB0E06A4-7ED7-4169-815F-152CF97F6521"></div>

 

Neuer Leiter für das institutionelle Geschäft bei Pictet

Ende Februar 2016 wird Niall Quinn globaler Leiter für das institutionelle Geschäft (ex Japan) bei Pictet Asset Management. Er löst in dieser Funktion Christoph Lanter ab, der sich in den Ruhestand verabschiedet.

<p>Pictet Asset Management hat Niall Quinn zum globalen Leiter für das institutionelle Geschäft (ex Japan) ernannt. Quinn wird die Stelle ab Ende Februar 2016 in London antreten und übernimmt damit die Nachfolge von Christoph Lanter, der nach 17 Jahren bei Pictet Asset Management in den Ruhestand tritt.</p><p>Niall Quinn verfügt über eine 20-jährige Berufserfahrung im institutionellen Geschäft. Zuletzt war er als Managing Director von Eaton Vance Management International tätig und zeichnete dort für deren Geschäftsentwicklung außerhalb Nordamerikas verantwortlich. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4C288B54-BA75-43F5-B900-F58FACD904F8"></div>

 

Fidor Bank mit neuem Vorstandsmitglied

Die Fidor Bank AG erhält ab dem 01.02.2016 Verstärkung in ihrem Management-Team: Wolfgang Strobel, der zuletzt für die UniCredit Gruppe tätig war, soll als neues Vorstandsmitglied den weiteren Ausbau der Fidor-Geschäftsstrategie auf nationaler und internationaler Ebene mit gestalten.

<p>Zum 01.02.2016 verstärkt Wolfgang Strobel als neues Vorstandsmitglied das Management-Team der Fidor Bank AG beim weiteren Ausbau der Geschäftsstrategie auf nationaler und internationaler Ebene. Er bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der erfolgreichen Gestaltung dynamisch wachsender digitaler Geschäftsmodelle und -strategien in der Finanzindustrie mit. </p><p>In früheren beruflichen Stationen war Strobel Management Berater bei der KPMG und im Sparkassenverbund Bayern, Chefstratege der HypoVereinsbank Gruppe und Mitglied der Geschäftsleitung der DAB Bank AG. Für die UniCredit Gruppe leitete er zudem die Neuausrichtung der europäischen Private Banking-Division sowie die konzernweite M&amp;A-Strategie während der Finanzkrise. Seit 2000 lehrt Wolfgang Strobel außerdem Finanz- und Projektmanagement in internationalen MBA-Programmen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8C3C142D-30ED-439A-8E94-5900D5523484"></div>

 

MainFirst holt neuen Leiter für den Retail-Vertrieb an Bord

Thomas Hammer übernimmt bei MainFirst Asset Management künftig die Leitung des Retail-Vertriebs. Bereits Ende 2015 wurden zur Verstärkung des Retail-Vertriebs drei weitere Vertriebsexperten engagiert.

<p>MainFirst Asset Management stärkt den Vertrieb seiner Fonds an Privatanleger und hat Thomas Hammer als neuen Leiter des Retail-Vertriebs an Bord geholt. Seine Aufgabe wird es sein, künftig das Business Development der Publikumsfonds im Hinblick auf Vertriebspartner wie Banken, Vermögensverwalter, Plattformen und Pools sowie unabhängige Vermittler und Versicherungsgesellschaften zu steuern. Thomas Hammer verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor und war zuletzt regionaler Vertriebschef bei Allianz Global Investors. Von 2008 bis 2014 zeichnete er als Vertriebsdirektor bei Carmignac Gestion für den Aufbau des Deutschlandgeschäfts verantwortlich. In den Jahren 2004 bis 2008 kümmerte sich Hammer um den Deutschland-Vertrieb von Pioneer Investments und Robeco Asset Management. Seine Karriere startete er bei der Gruppe Deutsche Börse sowie im VR-Banken-Sektor. </p><p>Bereits Ende 2015 hatte MainFirst mit Uwe Jolli, Lars Kammann und Dominik Schneider drei versierte Vertriebsexperten engagiert, um den Retail-Vertrieb zu verstärken. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/91D67415-3410-4A03-BCDB-BA7DFE4A8BD7"></div>

 

Aquila-Gruppe verstärkt Portfolio-Management für Sachwerte

Björn Meyer verantwortet seit Jahresanfang als Team Head bei der auf Alternative Anlagen spezialisierten Aquila Gruppe das Asset-Management von Wind- und Solaranlagen.

<p>Die auf Alternative Anlagen spezialisierte Aquila Gruppe hat ihr Portfolio-Management für Sachwerte weiter ausgebaut: Seit Anfang Januar 2016 verantwortet Björn Meyer als Team Head das Asset-Management von Wind- und Solaranlagen. Meyer arbeitet seit über 15 Jahren im Bereich Erneuerbare Energien. Der studierte Volkswirt war in Deutschland und Lateinamerika bei Banken, Projektentwicklern und einem Energieversorger tätig. </p><p>Die Aquila Gruppe hat insgesamt Erneuerbare Energien-Projekte mit einem Transaktionsvolumen von ca. 3 Mrd. Euro umgesetzt und in den Sektoren Wind und Photovoltaik allein 2015 sieben neue Projekte mit einer installierten Kapazität von etwa 120 MWp (Photovoltaik) bzw. 230 MW (Wind) für ihre Investoren angebunden. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E1851A4D-EC1D-434C-8714-D309951C36CD"></div>

 

Wechsel an der TELIS-Konzernspitze

Zum 01.01.2016 hat Dr. Martin Pöll von Unternehmensgründer Klaus Bolz die Leitung der TELIS-Gruppe übernommen. Bolz ist in den Aufsichtsrat gewechselt. Zudem wurde Lutz Richter neu in den TELIS-Vorstand berufen.

<p>Dr. Martin Pöll hat die Leitung der TELIS Unternehmensgruppe übernommen. Er wurde zum 01.01.2016 neuer Vorstandsvorsitzender im TELIS-Konzern. Damit löste der 46-jährige planmäßig den Unternehmensgründer Klaus Bolz ab. Pöll wird in seiner neuen Funktion unterstützt von Jürgen Schwab, der seit der Konzerngründung das Ressort IT/EDV verantwortet, und von Lutz Richter, der neu in den Vorstand berufen wurde. Der Mitbegründer der compexx Finanz AG war zuletzt im Vorstand der OVB und ist nun zum Jahresbeginn zur TELIS FinancialServicesHolding AG gewechselt. </p><h5>Bolz wechselt in den Aufsichtsrat</h5><p>Der über zwei Jahrzehnte an der Spitze stehende Klaus Bolz ist in den Aufsichtsrat gewechselt und hat dort den Vorsitz angetreten. Zudem haben sich beim Regensburger Finanzdienstleister folgende Änderungen ergeben: Rainer Leidl, bisher Vorstandsmitglied der Muttergesellschaft, wird Verantwortlicher für den Bereich Kapitalanlagen und Investment, und zwar konzernübergreifend für alle Vertriebswege der TELIS-Unternehmensgruppe. Christian Achhammer, bisher Vertriebsvorstand der TELIS Finanz AG, kehrt auf eigenen Wunsch zurück in seine Direktion. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/92435FE3-5A40-42B6-A784-BB5526AC1DA9"></div>