AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Zusätzliche Vorstandsposition für Immobiliengeschäft bei Commerz Real

Die Commerz Real AG schafft ein neues Vorstandsressort mit Fokus auf Immobilientransaktionen und hat die Position bereits besetzt. Die Bekanntgabe des Namens steht jedoch noch aus. Im Zuge der Umstrukturierungen verantwortet Vorstandsmitglied Roland Holschuh künftig die Bereiche Asset Management, Operations und Research; Erich Seeger scheidet zum 30.09.2014 aus dem Vorstand aus.

<p>Mit dem Ziel einer klaren Trennung der Vorstandsverantwortung f&uuml;r Transaktionsaktivit&auml;ten und das Vermietungsmanagement wird die Commerz Real AG ihr fondsgebundenes Immobiliengesch&auml;ft k&uuml;nftig in zwei Ressorts steuern. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat Ende August 2014 beschlossen, die Aufgaben im F&uuml;hrungsgremium mit Wirkung zum 01.10.2014 neu zu ordnen und eine Vorstandsposition f&uuml;r Immobilientransaktionen zu schaffen. Die Besetzung der neuen Position ist bereits erfolgt. Der Name wird bekannt gegeben, sobald der formale Prozess des Wechsels abgeschlossen ist. Roland Holschuh, bereits seit Mai 2012 Mitglied des Vorstands, wird sich auf die Verantwortungsbereiche Asset Management, Operations und Research konzentrieren. Die Commerz Real bildet die gesamte immobilienbezogene Wertsch&ouml;pfungskette ab. Dabei bestehen die zentralen Herausforderungen in der Beschaffung geeigneter Qualit&auml;tsobjekte und in der wertsteigernden Bewirtschaftung der Immobilien. Mit der Verteilung dieser Zust&auml;ndigkeiten auf k&uuml;nftig zwei Vorstandsressorts sollen die strategischen Aufgaben im Immobiliengesch&auml;ft noch fokussierter angegangen werden.</p>
<h5>
Ver&auml;nderungen in der Vertriebsorganisation</h5>
<p>Auch in der Vertriebsorganisation &auml;ndert sich einiges: Erich Seeger, zust&auml;ndig f&uuml;r den Eigenkapitalvertrieb an private und institutionelle Kunden sowie die Konzeption institutioneller Produkte, wird das Unternehmen zum 30.09.2014 verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Dem Vorstand der Commerz Real AG geh&ouml;rte er seit Mai 2008 an. Zuvor verantwortete er den Vertrieb und das Marketing f&uuml;r die ehemalige Commerz Grundbesitz Investmentgesellschaft mbH. Insgesamt war er zehn Jahre im Konzern t&auml;tig.</p>
<p>Der Vertrieb wird k&uuml;nftig im Ressort des Vorstandssprechers verantwortet, in dem unter anderem bereits das Produktmanagement des Offenen Immobilienfonds verortet ist. Dr. Frank Henes, im Vorstand unter anderem f&uuml;r die Konzeption der unternehmerischen Beteiligungen zust&auml;ndig, wird zus&auml;tzlich f&uuml;r deren Vertrieb verantwortlich sein. Des Weiteren &uuml;bernimmt er von Erich Seeger die Konzeption und den Vertrieb der institutionellen Anlageprodukte sowie das Investoren- und Anlegermanagement. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/46758FB1-7CDF-494C-9E30-1C13CD1CE95B"></div>

 

Neue Vorständinnen im Heilwesennetzwerk

Christine Heins, die ehemalige Geschäftsführerin der Funk Hospital Versicherungsmakler GmbH, und Verena Spence aus der Geschäftsleitung des Hebammenzentrums München haben per 01.09.2014 ihre Tätigkeit im Vorstand der Heilwesennetzwerk RM eG begonnen.

<p>Der Aufsichtsrat der Heilwesennetzwerk RM eG hat Christine Heins und Verena Spence als weitere Mitglieder in den Vorstand berufen. Seit Anfang September hat Christine Heins innerhalb der Genossenschaft das Krankenhaus-Segment inne, Verena Spence verantwortet fortan das Segment Geburtshilfe. Erst k&uuml;rzlich hat Horst Peter Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Heilwesennetzwerk RM eG, den Berufshaftpflichtexperten Stefan Beckmann f&uuml;r das Vorstandsressort der &Auml;rzteversicherung gewinnen k&ouml;nnen.</p>
<p>Die 1967 geborene Versicherungsfachwirtin Christine Heins, begann ihre Karriere 1987 bei der Funk-Gruppe und war dort bis Ende 2010 Gesch&auml;ftsf&uuml;hrerin der Funk Hospital Versicherungsmakler GmbH. Seit 2011 ist sie gesch&auml;ftsf&uuml;hrende Gesellschafterin der UWS Assekuranz-Makler Hamburg GmbH in Hamburg. Diese T&auml;tigkeit wird sie auch parallel zu ihrer Funktion als Genossenschafts-Vorst&auml;ndin weiter aus&uuml;ben. Verena Spence, geboren 1976, ist selbst erfahrene Hebamme, war sechs Jahre als Gesellschafterin in der Gesch&auml;ftsleitung beim Geburtshaus in Bamberg und ist seit 2013 in der Gesch&auml;ftsleitung des Hebammenzentrums M&uuml;nchen zust&auml;ndig f&uuml;r Qualit&auml;tsmanagement und Personalwesen.</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9C3F0F5B-14A7-4C7C-ADF3-92C71586C573"></div>

 

Neue Global Client Executive für ACE Group Deutschland ernannt

Die Rechtsanwältin Brigitte Vorrath ist in die neu geschaffene Position eines zusätzlichen Global Client Executive der ACE Group berufen worden. Zusätzlich ist sie von Frankfurt aus für global agierende Großkunden weltweit zuständig und berichtet an den Hauptbevollmächtigten der ACE in Deutschland, Andreas Wania.

<p>Brigitte Vorrath übernimmt mit sofortiger Wirkung die neu geschaffene Position eines weiteren Global Client Executive der ACE Group (ACE), wie der Versicherer mitteilte. Damit will ACE die Betreuung ihrer globalen Kunden in Deutschland stärken. Bereits seit Jahren führend in der Rolle eines Global Client Executive tätig ist Wolfgang Ruffert. </p><p>Zusätzlich zu ihrer Aufgabe als Manager Global Accounts wird Vorrath von Frankfurt aus für ausgesuchte global agierende Großkunden und deren Anforderungen rund um den Globus verantwortlich sein. Sie berichtet weiterhin an Andreas Wania, Hauptbevollmächtigter der ACE in Deutschland. Brigitte Vorrath verfügt über vierzehn Jahre Erfahrung im Bereich der internationalen Industrieversicherungen. Die Rechtsanwältin ist seit 2009 bei ACE und war zuvor als Leiterin für die Haftpflicht- und Financial Lines Abteilung sowie als Senior Key Account Manager für Auslandsprojekte bei einem global agierenden In-house-Broker tätig. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F2EF6FEF-CCB4-49E7-8E48-67A908C00A97"></div>

 

Neues Mitglied der Geschäftsführung bei Quant.Capital

Die Asset Managementgesellschaft Quant.Capital Management GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat seit Anfang September ein neues Mitglied in der Geschäftsführung: Diplomkaufmann Thomas Haubensak verantwortet zukünftig unter anderem die Betreuung privater Vermögen und Family Offices.

<p>Thomas Haubensak ist seit 01.09.2014 Mitglied der Geschäftsführung bei der Quant.Capital Management GmbH. In der Geschäftsführung der Asset Management Gesellschaft, die derzeit Vermögenswerte von rund 1 Mrd. Euro verwaltet, wird er die Betreuung privater Vermögen und Family Offices sowie interne Funktionen der Gesellschaft verantworten. Der in Regensburg geborene Thomas Haubensak kann nach früheren Verantwortungen bei der Deutschen Bank AG wie der H.C.M. HYPO Capital Management GmbH auf eine über 18-jährige Geschäftsleitungsverantwortung in einem großen deutschen Family- Office zurückblicken. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/59DEE86B-277E-4A8A-9315-A82F21ACE887"></div>

 

Rainer M. Jacobus neuer Aufsichtsratsvorsitzender der BCA

Ende August wurde Rainer M. Jacobus zum neuen Aufsichtsratsvorsitzendenden der BCA AG gewählt. Gleichzeitig hat Rolf H. Louis seine Tätigkeit nach über acht Jahren Aufsichtsratsvorsitz planmäßig beendet.

<p>Die BCA AG hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden: Bei der Hauptversammlung am 29.08.2014 wurde Rainer M. Jacobus in dieses Amt gewählt und tritt die Nachfolge von Rolf H. Louis an. Louis stand über acht Jahre an der Spitze des BCA-Aufsichtsrats.</p><p>Jacobus ist seit 13 Jahren Chef der IDEAL Versicherung, war in den neunziger Jahren fast 4 Jahre Vorstandsmitglied bei der CHARTA AG und verfügt auch über langjährige berufliche Erfahrungen als Versicherungsmakler. In seiner Antrittsrede betonte Jacobus, wie wichtig die unabhängige Aufstellung der BCA AG, die mit über 650 Partnern auf Produktgeberseite arbeitet und rund 9.500 unabhängige Vertriebspartner bedient, auch in Zukunft ist.</p><p>Darüber hinaus beschloss die Hauptversammlung, den Aufsichtsrat von neun auf sechs Mitglieder zu verkleinern. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Mitgliedern zusammen: Rainer Jacobus (Aufsichtsratsvorsitzender), Dr. Joachim Maas (stellvertretender Vorsitzender), Ralf Berndt, Michael Johnigk, Dr. Andreas Eurich sowie Firmengründer Jens Wüstenbecker. In seiner konstituierenden Sitzung verlängerte der Aufsichtsrat den Vertrag mit Finanzvorstand Dr. Frank Ulbricht vorzeitig um drei Jahre. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/440DAB3D-7AA1-46D5-A8D0-5DF368D0D2BC"></div>

 

Neuer Chief Executive Officer bei Scope Ratings

Scope bezeichnet die Ernennung des früheren S&P-Deutschland-Chefs Torsten Hinrichs als einen weiteren Meilenstein auf dem Wachstumskurs der Ratingagentur. Der Unternehmensgründer und langjährige CEO Florian Schoeller wechselt in den Aufsichtsrat.

<p>Scope Ratings ernennt Torsten Hinrichs zum neuen Chief Executive Officer (CEO). Florian Schoeller, Unternehmensgründer und bisheriger CEO, wird Vorsitzender des Aufsichtsrats. Torsten Hinrichs ist seit fast 30 Jahren in der Finanzbranche aktiv und hat für mehrere international namhafte Unternehmen in den USA, Europa und Hongkong gearbeitet. Vor seinem Wechsel zu Scope Ratings war Torsten Hinrichs 15 Jahre als Geschäftsführer von Standard &amp; Poor’s (S&amp;P) für das deutschsprachige Europa, Skandinavien und Osteuropa verantwortlich. Hinrichs leitete die internationale Expansion von S&amp;P in die Schwellenländer Osteuropas sowie des Nahen Ostens und etablierte dabei die Niederlassungen in Istanbul, Dubai, Johannesburg, Moskau und Tel-Aviv. Die Ernennung von Torsten Hinrichs zum CEO setzt die Reihe der jüngsten Neuzugänge – Sam Theodore als Group Managing Director für Financial Institutions in London und Dr. Stefan Bund, Group Managing Director für Asset Based Finance in Berlin – bei Scope Ratings fort. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BD2DC7D8-73A3-4EB8-98F1-FAB3906115CE"></div>

 

HUK-Coburg Vorstandsmitglied Wolfgang Flaßhoff geht in den Ruhestand

Wolfgang Flaßhoff, langjähriges HUK-COBURG-Vorstandsmitglied, tritt zum 31.08.2014 in den Ruhestand. Im Vorstand der Gesellschaft war der 61-jährige zuletzt für die Ressorts Personal, Personalentwicklung, Recht, Zentrale Dienste sowie Immobilienverwaltung zuständig.

<p>Flaßhoff stieß 1995 als Vorstandsmitglied zur HUK-COBURG und war anfänglich zuständig für Personal, Personalentwicklung und Recht. In seiner Funktion als Personalvorstand war er verantwortlich für die Einführung zahlreicher neuer Personalführungsinstrumente und Personalentwicklungsprogramme in der HUK-COBURG. Frühzeitig setzte er sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für die betriebliche Gesundheitsförderung ein. </p><h5>Vielfältiges Engagement</h5><p>Ein weiterer Schwerpunkt des Engagements von Flaßhoff war sein Eintreten für die berufliche Ausbildung innerhalb der HUK-COBURG ebenso wie in der Branche. Insbesondere den Ausbau der Kooperation von HUK-COBURG und der Hochschule Coburg hat Flaßhoff vorangetrieben. Zudem war Flaßhoff Mitinitiator von „Forum V“, dem „Nordbayerischen Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft“, das von vier nordbayerischen Versicherungsunternehmen, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Hochschule Coburg sowie dem Berufsbildungswerk der deutschen Versicherungswirtschaft Nordbayern-Thüringen gegründet wurde. Über seine Tätigkeit für das Unternehmen hinaus war Flaßhoff auch auf Verbandsebene für die Branche aktiv. So war er seit Jahren Vorstandsmitglied im Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen (AGV) in Deutschland. Als Vorsitzender des Ausschusses für Tarif- und Arbeitsrechtsfragen wirkte er maßgeblich an den Tarifverhandlungen der Branche mit. Zudem war Flaßhoff stellvertretender Vorsitzender des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) und Mitglied im Kuratorium der Hochschule Coburg.</p><p>Flaßhoffs bisherige Aufgaben in den Vorständen der HUK-COBURG werden neu verteilt. Während Recht und Immobilienverwaltung dem Ressort von Vorstandssprecher Dr. Wolfgang Weiler zufallen, übernimmt Sarah Rössler das Personalressort. Sie folgt Flaßhoff auch in seinen Funktionen in AGV, BWV und im Forum V nach. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D3E037E2-7F41-440C-91B4-7FD874025BDB"></div>

 

Personelle Veränderungen bei der CHARTA

Der langjährige Vorstandsvorsitzende der CHARTA Börse für Versicherungen AG, Werner Tewes, verlässt zum 31.08.2014 die CHARTA AG in den Ruhestand. Seine Aufgaben übernimmt Lars Widany, seit September 2013 Mitglied des Vorstandes.

<p>Sein beruflicher Werdegang führte Diplom-Volkswirt Werner Tewes nach elf Jahren beim Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e. V., unter anderem als Geschäftsführer, und eineinhalb Jahren bei der DEVK, zur CHARTA AG. 1994 fand Werner Tewes hier seinen beruflichen Einstieg als Abteilungsleiter. 1997 wechselte er in den Vorstand des Unternehmens, dessen Vorsitz er 2006 übernahm und seitdem die Geschicke der Gesellschaft lenkte. Tewes entwickelte die CHARTA AG in seiner Amtszeit zu einem Maklerverbund mit rund 480 Partnerbetrieben. </p><p>Weiteres Mitglied des Vorstandes ist seit nunmehr 14 Jahren Michael Franke, der für den Bereich Informationstechnik verantwortlich ist. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/69B73913-5CC3-4AB3-82A9-81A26E1FB864"></div>

 

AIG ernennt neuen Direktor für DACH-Region

AIG Europe Limited gibt die Ernennung von Alexander Nagler zum Hauptbevollmächtigten Deutschland bekannt. Nagler wird bei AIG für die führenden marktorientierten Aktivitäten und die strategische Umsetzung in den Ländern der Central Zone – Deutschland, Österreich und Schweiz – verantwortlich sein. Sein Standort ist Frankfurt am Main.

<p>Alexander Nagler war die letzten elf Jahre für AIG in Europa tätig, wo er verschiedene Funktionen mit steigenden Verantwortlichkeiten innerhalb Financial Lines in Deutschland, Schweden, Dänemark und Norwegen inne hatte, sowie zuletzt als General Manager die AIG Gesellschaften in der Schweiz und Österreich verantwortete. Laut AIG übernimmt Alexander Nagler seine neue Position von George M. Williams, der in die USA zurückkehrt, um sich seiner Funktion als AIG Global Head of Commercial InsuranceOperations vollumfänglich zu widmen.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C872211A-E007-41C7-A579-6A230EFEB482"></div>

 

die Bayerische setzt auf Kontinuität in Führungsspitze

Der Aufsichtsrat der Versicherungsgruppe die Bayerische hat nach der Vertragsverlängerung des Vorstandsvorsitzenden Dr. Herbert Schneidemann zu Beginn des Jahres nun auch den Vertrag von Vertriebsvorstand Martin Gräfer bis Mitte 2020 verlängert. Die Kontinuität und Stabilität an der Spitze soll dem Unternehmen Planungssicherheit geben.

<p>Dr. Herbert Schneidemann hat den Vorstandsvorsitz bei der Versicherungsgruppe die Bayerische im Jahr 2012 von Roland Koch übernommen. Martin Gräfer, der von der Gothaer kam, verantwortet ebenfalls seit 2012 die Bereiche Vertrieb, Marketing, und Produktmanagement. Zusätzlich komplettiert Thomas Heigl in Kürze das Vorstandsteam. Der 50-jährige Heigl, der mit Wirkung zum 01.09.2014 in den Vorstand der Bayerischen berufen wurde, arbeitete jahrelang als Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit Schwerpunkt im Bereich Audit Financial Services – Versicherungen.</p><p>Der Aufsichtsratsvorsitzende der Versicherungsgruppe die Bayerische, Erwin Flieger, ist überzeugt, dass das Vorstandsteam nun für langfristige Planungssicherheit stehe. Der umfangreiche Erfahrungsschatz der Vorstände sei in einem anspruchsvollen Markt äußerst wichtig und werde der Unternehmensgruppe weiterhin gute Marktchancen eröffnen. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F482E53F-F026-4B44-A37F-26C26A1BDC05"></div>