AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

TBF holt neuen Vertriebsdirektor

Der Asset-Manager TBF hat mit Andreas Heiming Verstärkung für seine Vertriebseinheit TBF Sales & Marketing gewonnen. Heiming war zuvor bei den Maklerpools FONDSNET und FondsKonzept für die Betreuung der Vertriebspartner zuständig.

Andreas Heiming ist neuer Vertriebsdirektor des Asset-Managers TBF GmbH. Er soll die Vertriebseinheit von TBF, die TBF Sales & Marketing, mit seinem Branchennetzwerk weiter verstärken.

Heiming verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Investmentberatung. Zuvor war er bei den Maklerpools FONDSNET und FondsKonzept für die Betreuung der Vertriebspartner verantwortlich.

Über TBF

TBF verfügt als unabhängiger Asset-Manager über ein spezialisiertes Angebot an Aktien-, Renten- und Mischfonds. TBF ist auf die Unternehmensanalyse spezialisiert und setzt im Anleihenbereich langjährig erprobte risikoadjustierende Strategien ein. Gepaart mit einem eigenentwickelten Risikomodell können somit unterschiedliche Strategien in Publikums- und Spezialfonds umgesetzt werden. Der regionale Fokus liegt auf Nordamerika, Europa und Asien. (ad)

Bild: © TBF

 

Finanzchef24 erweitert Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung des InsurTechs Finanzchef24 besteht zukünftig aus dem CMO Payam Rezvanian, dem CTO Vlad Barboni und dem CEO Benjamin Papo. Der bisherige Co-CEO Tobias Wenhart nimmt eine neue Herausforderung außerhalb des Unternehmens an, bleibt ihm aber Geschäftspartner verbunden.

Das Münchener InsurTech Finanzchef24 baut seine Position im Bereich der Gewerbeversicherungen für SMEs (small and medium sized enterprises) weiter aus und hat trotz Pandemie die Marke von 50.000 aktiven Kunden überschritten. Für zusätzliches Wachstum erweitert das Unternehmen seine Führung nun um zwei Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Marketing und Technologie: Die Geschäftsleitung von Finanzchef24 besteht zukünftig aus dem CMO Payam Rezvanian, dem CTO Vlad Barboni und dem CEO Benjamin Papo. Der bisherige Co-CEO Tobias Wenhart nimmt nach gut zwei Jahren, in denen er die Produktwelt und die Partnerschaften mit den Versicherern maßgeblich weiterentwickelt hat, eine neue Herausforderung außerhalb von Finanzchef24 an und bleibt dem Unternehmen als Geschäftspartner verbunden.

Als Spezialist für digitale Markenführung und Customer Relationship übernimmt Payam Rezvanian die Rolle des Chief Marketing Officers (CMO) und soll die Kundengewinnung sowie -bindung weiter ausbauen. Rezvanian unterstützt Finanzchef24 bereits seit einigen Monaten und verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen digitales Marketing, CRM und Kommunikation.

Mit Vlad Barboni steigt ein Fachmann für digitale Prozesse und Plattformtechnologie bei Finanzchef24 als Chief Technology Officer (CTO) in die Geschäftsleitung auf. Barboni ist bereits seit mehreren Jahren für das Unternehmen tätig und für die Weiterentwicklung der proprietären Technologie zur modularen, API-basierten Vergleichs- und Beratungsplattform verantwortlich. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Ecclesia Credit sortiert Kundenbetreuung neu

Personelle Änderungen innerhalb der Ecclesia Credit Gruppe stehen an: Stefan Vogel kommt im April als zusätzlicher Geschäftsführer der CFG Finance Gruppe und übernimmt mit die Führungsverantwortung für den Middle-Market-Sektor der Ecclesia Credit.

Rund zwei Jahre nachdem die Ecclesia Credit Gruppe, der Markenverbund aus den Unternehmen SCHUNCK, deas Deutsche Assekuranzmakler, km credit consulting und CFG Finance Gruppe, Gestalt angenommen hat, stellen die Verantwortlichen für die Kreditversicherungssparte jetzt strukturelle Weichen, um den Wachstumspfad zu unterstreichen.

Um auch künftig die besten Lösungen für jeden Kunden zur Verfügung stellen zu können, justiert die Ecclesia Credit ihre innere Arbeitsstruktur nach den Bedürfnissen der Kunden neu. Die Kundenbetreuung wird künftig nach Segmenten organisiert, die Einheiten der einzelnen Unternehmen arbeiten dabei eng verzahnt zusammen. Das Team für das Mittlere Marktsegment, auch Middle Market genannt, konzentriert sich auf die national in Deutschland vertretenen Mandanten. Neben diesem Kundensegment bietet Ecclesia Credit außerdem ein Spezialistenteam, das auf die Bedürfnisse von global agierenden Unternehmen ausgerichtet ist und die Kunden weltweit betreut.

Weiterer Geschäftsführer für die CFG Finance

Für Letzteres liegt die Leitung bei Mark Sieber und Sven Coels, den Geschäftsführern der km credit consulting. Die Verantwortung für das Segment Middle Market übernimmt Matthias Bühler als Geschäftsführer der CFG Finance Gruppe. Mit ihm steigt Stefan Vogel zum 01.04.2022 als weiterer Geschäftsführer der CFG Finance in die Führungsverantwortung für den Middle-Market-Sektor der Ecclesia Credit ein. Er bringt umfangreiche Expertise im Bereich der klassischen und digitalisierten Handels- und Assetfinanzierung mit.

Vogel kommt von der internationalen Geschäftsbank HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, wo er derzeit in leitender Funktion für den Produkt- und Strukturierungsbereich der globalen Handels- und Forderungsfinanzierungen verantwortlich ist. Davor arbeitete er auf seinen beruflichen Stationen ebenfalls im Bereich der Forderungs- und Asset-Based-Finanzierungen, unter anderem für Lloyds Banking, die ABN Amro Commercial Finance sowie Eurofactor.

Jürgen Zimmermanns, langjähriger Mitgestalter und Mitgesellschafter der CFG Finance GmbH in Mönchengladbach, hat sich entschieden, die Aufgabe der Geschäftsführung an Stefan Vogel zu übergeben, will seinen Kollegen und Kunden aber weiterhin begleitend und beratend zur Seite stehen. (ad)

Bild: © Ecclesia Credit
 

Neuer Vertriebschef für die DFV

Ansgar Kaschel übernimmt bei der DFV die Verantwortung für den Vertrieb und tritt damit die Nachfolge von Stephan Schinnenburg an, der das Unternehmen Ende Februar 2022 verlässt. Kaschel kommt von der EUROPA, war aber bereits von 2015 bis 2019 Abteilungsleiter Onlinevertrieb bei der DFV.

Wie die DFV Deutsche Familienversicherung AG gegenüber AssCompact bestätigt hat, wird Ansgar Kaschel bis zum 01.07.2022 Vertriebschef der DFV und als solcher für die Vertriebsbereiche Direkt, Online, DRTV und Makler (PAV) sowie Marketing verantwortlich sein.

Das genaue Eintrittsdatum stehe aber noch nicht fest und werde im Lauf der kommenden Wochen, nach Abstimmung mit seinem jetzigen Arbeitgeber, bekannt gegeben.

Kaschel übernimmt seine neue Rolle von Stephan Schinnenburg, der die DFV Ende Februar 2022 verlässt (AssCompact berichtete).

Mit Ansgar Kaschel übernimmt ein „alter Bekannter“ die Verantwortung für den DFV-Vertrieb: Er war von Juli 2015 bis 2019 Abteilungsleiter Onlinevertrieb bei der DFV, ging dann zur Continentale Krankenversicherung als Leiter Direktvertrieb und verantwortet dort derzeit bei der EUROPA Versicherung als Bereichsleiter den kompletten Vertrieb inklusive Direktvertrieb, Maklervertrieb, Onlinevertrieb, Marketing und Webentwicklung.

Vor seinem erstmaligen Eintritt in die DFV war Kaschel bei der HKB Finanz GmbH als Abteilungsleiter Marketing und davor bei Creditweb Deutschland GmbH sowie der DeKaBank mit ähnlichen Funktionen beschäftigt. (ad)

Bild: © DFV

 

Lampe & Schwartze gibt Generationswechsel bekannt

Louis Ravens wird Anfang März 2022 neuer Head of Marine Hull bei der Lampe & Schwartze Marine Underwriting. Er übernimmt damit die Aufgaben von Michael Lott, der Ende Februar in den Ruhestand tritt. Zudem gibt es weitere personelle Änderungen.

Im Zuge eines lang geplanten Generationswechsels verabschiedet sich Michael Lott nach mehr als 46 Dienstjahren bei der Lampe & Schwartze Marine Underwriting (L&S MU) zum 28.02.2022 in den Ruhestand. Louis Ravens übernimmt als Head of Marine Hull die Aufgaben von Lott. Die neue Besetzung der Seekaskosparte der L&S MU soll damit sowohl Verjüngung als auch Kontinuität ausdrücken.

Ravens ist seit mehr als zwölf Jahren im Unternehmen beschäftigt und verfügt über fundierte Erfahrung im Bereich Marine Hull. Er soll sich schwerpunktmäßig auf die Themen Seekasko und Loss of Hire sowie die strategische Entwicklung fokussieren.

Weitere Zugänge

Außerdem übernimmt Claudia Berkhout zum 01.03.2022 die Position als Deputy Head of Marine Hull. Sie ist seit 2003 in der Unternehmensgruppe im Kasko-Underwriting mit den besonderen Schwerpunkten Mega-Yachten und Baurisiko verantwortlich tätig.

Zur weiteren Verstärkung der Kasko-Abteilung wird das Team zudem mit drei neuen Kolleginnen und Kollegen erweitert: Angela Stemmler (seit 14.02.2022), Shorai Sandra Jafett (ab 01.03.2022) und Philipp Pohlmann (ab 01.08.2022). (ad)

Bild: © L&S MU

 

Nordea AM verstärkt Vertriebsteam für institutionelle Kunden

Als neuer Direktor für die Betreuung institutioneller Kunden verstärkt Roland Leissler seit Anfang Februar 2022 das Team von Nordea Asset Management Germany. Er kommt von der DekaBank, wo er zuletzt im Vertrieb und der Betreuung deutschsprachiger institutioneller Kunden tätig war.

Roland Leissler ist seit dem 01.02.2022 neuer Direktor Institutionelle Kunden bei Nordea Asset Management (NAM) Germany. In dieser Funktion unterstützt er von Frankfurt aus das Vertriebsteam von NAM bei der Gewinnung und Betreuung institutioneller Kunden in Deutschland. Dabei berichtet er an Frank Richter, Head of Institutional Sales bei NAM Germany. 

Leissler bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Investmentbranche mit. Er kommt von der DekaBank, wo er zuletzt im Vertrieb und der Betreuung deutschsprachiger institutioneller Kunden tätig war. Zuvor zeichnete er unter anderem bei Merrill Lynch als Managing Director für den Bereich Fixed Income, Währungen und Rohstoffe verantwortlich und war Leiter Zins-, Liquiditäts- und Anlagelösungen für Unternehmen sowie Kunden aus dem Bereich der Öffentlichen Hand in Deutschland, Österreich und der Schweiz. (ad)

Bild: © NAM

 

SÜDVERS führt neue Vertriebsstruktur ein

Die SÜDVERS GmbH baut ihren Vertrieb um und das Service- und Beratungsangebot aus. Künftig übernimmt Stefan Wolfert die Leitung des Teams Risk Consulting, Johannes Berger ist für das Team Großkundenbetreuung verantwortlich.

<p>Der international tätige Versicherungs- und Risikoexperte SÜDVERS erweitert das eigene Service- und Beratungsangebot und strukturiert seinen Vertrieb um. Innerhalb der neuen Vertriebsstruktur übernimmt Stefan Wolfert die Leitung des Teams Risk Consulting und Johannes Berger das Team Großkundenbetreuung.</p><p>Die nationalen und internationalen Kunden von SÜDVERS werden nun noch zielgerichteter auf dem eigenen Wachstumspfad unterstützt, Vertriebsstandorte erhalten zukünftig einen regionalen Vertriebsauftrag, damit sowohl eine qualifizierte Kundenbetreuung als auch die Nähe zum Kunden sichergestellt ist. Komplexe Großkunden erhalten ab sofort eine individuelle Betreuung im neuen SÜDVERS-Team Großkundenbetreuung, das von Johannes Berger geleitet wird. </p><p>Stefan Wolfert führt seit Januar 2022 das Team Risk Consulting. Das Team ist neben dem Ausbau des Dienstleistungsbereiches Corporate Risk Management für die Umsetzung komplexer Beratungsmandate bei versicherungstechnischen Fragestellungen und für die Gewinnung neuer Kunden unter 500 Mio. Euro Umsatz verantwortlich. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © SÜDVERS</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/14FD2A8E-71F0-4D2C-9F67-75610B8C1304"></div>

 

Neuer Vorstand bei der impuls Finanzmanagement AG

Als Nachfolger von Kai Göttker, der das Unternehmen Ende März verlässt, wird Oliver Piendl ab Anfang April 2022 neuer Vorstand der impuls Finanzmanagement AG. Zuletzt war er als Leiter Gesamtvertrieb bei der Fonds Finanz Maklerservice GmbH tätig.

Oliver Piendl ist ab 01.04.2022 neu im Vorstand der impuls Finanzmanagement AG. Er wird Nachfolger von Kai Göttker, der das Unternehmen Ende März 2022 verlässt.

Piendl bringt 28 Jahre Branchenerfahrung mit und hat in verschiedenen Vertriebsbereichen sowie Führungspositionen bei Pools, Maklern und Versicherern das Vertriebsgeschäft von der Pike auf gelernt. Zuletzt war er als Leiter Gesamtvertrieb bei der Fonds Finanz Maklerservice GmbH tätig. Seine Schwerpunkte waren in den vergangenen Jahren neben der Digitalisierung von Vertriebsprozessen auch die Entwicklung von profitablen Bancassurance-Modellen sowie die Transformation von Vertriebskapazitäten aus der Ausschließlichkeit sowie aus dem strukturierten Vertrieb in den selbstständigen Maklerstatus.

Über die impuls Finanzmanagement AG

Die impuls Finanzmanagement AG mit Sitz in Gersthofen bei Augsburg gehört zu den großen Versicherungsmaklern in Deutschland und ist Experte für die Beratung und Vermittlung von Personenversicherungen, insbesondere der privaten Kranken- und Krankenzusatzversicherungen, von Lebensversicherungen, BU- und Arbeitskraftsicherung sowie von privaten und gewerblichen Sachversicherungen. Das 1984 gegründete Unternehmen befindet sich heute zu 100% im Besitz der HVP Hanse Vertriebspartner AG. (ad)

Bild: © impuls Finanzmanagement/NELA DORNER

 

Gothaer beruft Chief Transformation Officer

Die bisherige Leiterin der Gothaer-Konzernentwicklung, Maike Gruhn, hat nun die neu geschaffene Position des Chief Transformation Officer übernommen. Mit der Schaffung dieser neuen Rolle rückt bei der Gothaer die Transformation zu einer agilen Organisation noch stärker in den Fokus.

<p>Maike Gruhn hat bei der Gothaer die neu geschaffene Rolle des Chief Transformation Officer (CTO) übernommen. Bislang war sie Leiterin der Konzernentwicklung. Diese Funktion wird künftig von einem Führungstandem ausgeübt. Ein Teil dieses Tandems wird Maike Gruhn sein, ihr Schwerpunkt wird auf der agilen Transformation des Konzerns und der Verknüpfung mit der Wachstumsstrategie Ambition25 liegen. Der zweite Teil des Tandems wird sich auf die Themen Strategieentwicklung und -umsetzung konzentrieren. </p><p>Oliver Schoeller, Vorstandsvorsitzender der Gothaer, kommentiert: „Mit der Schaffung der neuen Rolle des CTO nehmen wir die Transformation zu einer agilen Organisation noch stärker in den Fokus. Zugleich wollen wir auch im Management neue Wege gehen. Deshalb haben wir uns entschieden, die Leitung der Konzernentwicklung in die Hände eines Leadership-Tandems zu legen.“ </p><p>Maike Gruhn startete ihre Karriere nach Abschluss ihres Studiums der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 2002 bei der Gothaer Lebensversicherung als Produktmanagerin und übernahm 2007 die Leitung des gesamten Bereichs. Nach weiteren Führungsaufgaben in der Lebens- und Krankenversicherung baute sie ab 2018 den Bereich Innovationsmanagement bei der Gothaer Leben auf. Seit Herbst 2020 ist sie Leiterin der Konzernentwicklung bei der Gothaer Finanzholding AG. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/69FD58A5-0720-456D-9CE8-0205799762BF"></div>

 

Aktiv Assekuranz: Langjähriger Geschäftsführer beendet Tätigkeit

Zum Ende des Jahres 2021 hat Jürgen Bochanski, Gründer der Aktiv Assekuranz Makler GmbH, seine Tätigkeit als Geschäftsführer beendet. Er steht seinem Unternehmen, das seit 2018 zu DROEGE gehört, weiterhin beratend zur Verfügung.

Jürgen Bochanski hat seine Geschäftsführertätigkeit bei der Aktiv Assekuranz Makler GmbH zum Jahresende 2021 aufgegeben. Er steht dem Unternehmen mit Sitz in München allerdings weiterhin als Berater zur Seite.

Gegründet wurde die Aktiv Assekuranz Makler GmbH bereits im Jahr 1980 von Bochanski sowie zwei Partnern, denen er später ihre Geschäftsanteile abkaufte. Die Firma expandierte im Laufe der Zeit in Europa, den USA, Asien und Südamerika. Partnerschaften, z. B. mit F. Rego in Portugal und GESA in Spanien, wurden von Bochanski initiiert und betreut. Im Jahr 2018 gestaltete er den Verkauf an die DROEGE Holding GmbH mit und blieb auch dort als Geschäftsführer erhalten.

Insgesamt war Bochanski über 42 Jahre für seine Firma tätig und an deren Entwicklung beteiligt. In seinen Unternehmen übernahm Bochanski seit der Gründung entweder die Geschäftsführung oder den Vorstandsvorsitz der im Jahr 2001 gegründeten Aktiv AG. Die Aktiv Assekuranz Makler GmbH hat sich auf Versicherungen in der Transport- und Logistikbranche spezialisiert. (lg)

Bild: © Aktiv Assekuranz Makler GmbH/DROEGE Holding GmbH