AssCompact suche
Home

easy Login GmbH

272756

Baloise setzt auf Branchenlösung easy Login

Baloise stellt in Deutschland die Authentifizierung im Maklervertrieb auf eine sichere Zwei-Faktor-Anmeldung (2FA) um. Hierfür nutzt der Versicherer auch die Branchenlösung easy Login, um dem gestiegenen Sicherheitsbewusstsein gerecht zu werden.

Seit Anfang Juli informiert Baloise seine unabhängigen Vermittler gemeinsam mit easy Login über die Umstellung. Mit einem bestehenden Account können Vermittler Baloise bei easy Login verknüpfen und darüber zum Maklerportal des Versicherers gelangen. Ausgehend vom easy Login-Portal geben Makler einmalig die Zugangsdaten für das Portal von Baloise auf einer Versicherer-eigenen Seite ein. Daraufhin tauschen easy Login und Baloise im Hintergrund einen eindeutigen Schlüssel aus, um die Vermittler auch zukünftig ohne weitere Eingabe von Zugangsdaten zu authentifizieren. Für Vertriebspartner ohne easy Login-Account stellt Baloise auch eine eigene Zwei-Faktor-Anmeldung zur Verfügung.

Mehr Sicherheit für Daten

Vermittler profitieren somit von einem besseren Schutz der Kundendaten im Maklerportal. Zugleich haben Makler die Möglichkeit, das sogenannte Single Sign-On von easy Login zu verwenden. Dies bietet den Vorteil, dass sich Nutzer nur einmal bei easy Login anmelden und anschließend bis zu 53 weitere Risikoträger auf ihrem Account verknüpfen können. Die Risikoträger sind dann ohne weitere Zugangsdaten mit nur einem Klick erreichbar.

„Die Sicherheit der Daten unserer Maklerinnen und Makler sowie der personenbezogenen Daten ihrer Kundinnen und Kunden hat für uns oberste Priorität. Aus unserer Sicht führt damit kein Weg an einer Authentifizierung mit mehreren Faktoren vorbei“, betont Bernd Einmold, Vorstand Baloise Vertriebsservice AG. Sascha Bassir, Vorstand Baloise Vertriebsservice AG (Vertriebsbereich Leben), ergänzt: „Wenn sich dieses Plus an Sicherheit dann noch mit einer in der Branche bekannten und geschätzten Lösung wie easy Login kombinieren lässt, steht unserem Vorhaben, alle Maklerinnen und Makler auf 2FA umzustellen, nichts mehr im Weg.“

Über die easy Login GmbH

Im Jahr 2009 startete die easy Login GmbH mit dem Ziel, eine einheitliche und sichere Zwei-Faktor-Authentifizierung für Versicherungsmakler und Mehrfachagenten anzubieten. Mittlerweile zählt die Branchenlösung über 22.000 aktivierte Accounts und 54 teilnehmende Versicherer. Die easy Login GmbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft des Trägervereins Single Sign-On e.V. (tik)

Bild: © EAKEAK – stock.adobe.com

 

Wie zufrieden sind Makler mit easy Login?

Die easy Login GmbH hat die Ergebnisse ihrer ersten Nutzerbefragung vorgestellt. Darin hat der Dienstleister für sichere Zwei-Faktor-Anmeldung Versicherungsmakler und Mehrfachagenten zu ihrer Zufriedenheit mit den Prozessen, Tools und Services von easy Login befragt.

Ende 2023 hat die easy Login GmbH zum ersten Mal eine Online-Umfrage unter 16.000 aktiven Nutzern durchgeführt. Den Ergebnissen zufolge sind 83,1% der befragten Versicherungsmakler und Mehrfachagenten mit easy Login insgesamt „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“. Wie der Dienstleister für sichere Zwei-Faktor-Anmeldung weiter mitteilt, erzielte die höchste Zufriedenheit mit 95,5% die von easy Login angebotene „easy Login TOTP PC-App“. Diese Anwendung können Vermittler für das Login-Verfahren TOTP (Time-based One-Time Password) auf ihrem Rechner installieren und nutzen.

easy Login-Maklerservice überzeugt

Auf Platz 2 in der Zufriedenheitsrangliste folgt die fachliche Hilfestellung des easy Login-Maklerservices (Support). Die telefonische Erreichbarkeit des Maklerservices landet auf Rang 3, die Reaktionsgeschwindigkeit auf Platz 4. Die von easy Login angebotene Mobile-App für das Login-Verfahren TOTP rangiert auf dem 5. Platz.

„Wir sind sehr dankbar für das zahlreiche Feedback unserer Nutzer. Insbesondere die wirklich tollen Bewertungen zur Zufriedenheit mit dem easy Login-Maklerservice machen mich stolz. Der Support durch den Maklerservice ist ganz klar eine große Stärke von easy Login, die wir auch zukünftig für unsere Nutzer leben möchten. Natürlich freut es mich auch sehr, dass unsere auf easy Login gebrandeten TOTP PC- und Mobile-Apps bei den Vermittlern gut ankommen“, erklärt Marek Ullrich, Geschäftsführer der easy Login GmbH.

Hier sehen die Nutzer noch Luft nach oben

Wie die Umfrage außerdem zeigt, halten die Nutzer die Beantragungsprozesse und Unterstützung durch Versicherer für ausbaufähig. So gab es für die Beantragung bzw. Einrichtung von Freischaltungen zu Versicherern die niedrigsten Zufriedenheitswerte. 12,3% der Umfrageteilnehmer gaben an, der Prozess sei „leider langsam und ziemlich kompliziert“ und „dauere zu lange und beinhalte zu viele Fachbegriffe“.

Nur 46,7% der Befragten betrachten den Prozess als „schnell, verständlich und einfach“ oder „schneller und einfacher als andere Prozesse in der Versicherungsbranche“. Dass die Nutzer mit dem Prozess wenig zufrieden sind, führt easy Login vor allem auf die heterogene Vorgehensweise der Versicherer zurück, die den Vermittlern unterschiedliche Formulare und Freischaltungsmöglichkeiten bereitstellen würden.

Am wenigsten zufrieden zeigten sich die befragten Makler und Mehrfachagenten darüber hinaus mit folgenden Prozessen: dem Beantragen und Aktivieren eines easy Login-Accounts, dem Beantragen einer Berechtigung für digitale Zertifikate, der Hilfestellung durch die Versicherer bei Fragen oder Anliegen zu easy Login sowie dem Erstellen von Zertifikaten im easy Login-Portal.

„Natürlich gibt es auch bei uns Verbesserungsbedarf. Wir müssen gemeinsam als Brancheninitiative mit den Versicherern weiter daran arbeiten, gute Prozesse anzubieten. Schließlich ist es in unser aller Interesse, Vermittler, die ihre Direktvereinbarungen pflegen, bestmöglich zu unterstützen“, unterstreicht Ullrich.

Über die Befragung

Die Online-Umfrage erfolgte zwischen Oktober und November 2023 unter allen easy Login-Anwendern mit aktivem Account, die diesen im vergangenen Jahr auch genutzt hatten. Neben den über 50 Fragen unterteilt in 15 Themenblöcken hatten die Befragungsteilnehmer auch die Möglichkeit, offene Kommentare zu verfassen. Über 2.000 solcher Kommentare aus 1.636 vollständig beantworteten Fragebögen wurden bis Februar 2024 ausgewertet. Dr. Mario Kaiser, Leiter der AssCompact Studien bei der bbg Betriebsberatungs GmbH, unterstützte die Befragung konzeptionell und übernahm die Programmierung und Aufarbeitung der Rohdaten.

Vielzahl an Maßnahmen abgeleitet

Wie easy Login weiter mitteilt, seien anhand des Feedbacks der Nutzer 61 Maßnahmen identifiziert worden. Bei einigen Wünschen der Umfrageteilnehmer seien verschiedene Dienstleister involviert, sodass eine Umsetzung mittel- bis langfristig erfolgen werde. Es konnten aber auch einige kurzfristig umsetzbare Anforderungen abgeleitet werden, die easy Login kurzfristig realisieren will. (tik)

Bild: © easy Login

 

Sichere Authentifizierung ist unerlässlich

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung hilft beim Schutz von Benutzerkonten und Daten. Neben einem Passwort kommt eine weitere Sicherheitskomponente zum Einsatz. So auch bei easy Login, einer Initiative, die Versicherungsmaklern Zugang zu den Extranets der angebundenen Versicherer ermöglicht.

Ein Artikel von Marek Ullrich, Geschäftsführer der easy Login GmbH

Passwörter, mobileTAN, Zwei-Faktor-Login, QR-Codes, TOTP, … Nicht wenige schalten bei diesen Schlagworten direkt ab und springen lieber zu aufregenderen und vermeintlich wichtigeren Themen. Bequemlichkeit bei unliebsamen Themen ist nur menschlich, kann aber im Falle eines Angriffs auf die IT-Systeme schnell gefährlich werden. Denn dass eine sichere Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht sexy, aber absolut notwendig ist, zeigen immer wieder Fälle von gehackten IT-Systemen – auch in der Versicherungsbranche.

Bei der Anmeldung zusätzlich zum Benutzernamen und Passwort noch einen zweiten Faktor eingeben: Muss das sein? Die Brancheninitiative easy Login findet: Ja. Denn sicher ist sicher.

easy Login: Ein Account für möglichst viele Versicherer

Ziel von easy Login ist es, Versicherungsmaklern einen sicheren und einheitlichen Einstieg in die Portale möglichst vieler Versicherer sowie den Zugriff auf deren BiPRO-Dienste mit nur einem Account zu ermöglichen.

Dafür bietet easy Login ein sogenanntes SSO-Verfahren (Single Sign-On) an. Das bedeutet, der Nutzer meldet sich einmal mit seinem Account bei easy Login an und gelangt dann ohne weitere Anmeldung in die Portale seiner bei easy Login freigeschalteten Versicherer.

Die sichere Anmeldung bei easy Login funktioniert mit einem TGIC-Account. Dieser setzt sich aus einer Benutzerkennung, einem Passwort und dem gewählten zweiten Faktor zusammen. Das kann entweder „mobileTAN“ oder „TOTP“ (Time-based One-time Password) sein.

Anmeldung via TOTP: Was ist das?

Um kurz auszuholen: Der Login mit mobileTAN ist vielen schon vom Onlinebanking ein Begriff. Man hinterlegt eine Handynummer und erhält anschließend einige Ziffern per SMS, um sich anzumelden oder eine Überweisung zu tätigen.

Nun gibt es aber die verschiedensten Gründe, warum das mobileTAN-Verfahren von einzelnen Nutzern als ungeeignet empfunden werden kann: unzuverlässiger Mobilfunkempfang am Bürostandort oder fehlende Diensthandys, um nur zwei Punkte zu nennen.

Hier hilft das TOTP-Verfahren: Bei dieser Login-Methode erhält der Nutzer einmalig einen QR-Code, der in einen sogenannten TOTP-Generator eingelesen wird. Als TOTP-Generator kommt zum Beispiel ein Hardware-Gerät der Firma REINER Kartengeräte GmbH & Co. KG infrage, aber auch Apps fürs Handy oder den PC sind verfügbar. Es wird für diese Login-Methode also nicht zwingend ein Mobil­telefon vorausgesetzt.

TOTP-Apps von easy Login: Einheitlich und aus deutscher IT-Hand

TOTP-Generatoren unterschiedlichster Art findet man in den App Stores zuhauf. Stellt sich die Frage: Braucht es für easy Login wirklich noch eigene TOTP-Apps? Ja und nein. easy Login-Nutzern steht es frei, auch andere unterstützte Apps für das Erzeugen eines TOTPs zu verwenden. Was für die easy Login-eigenen Apps spricht: Egal ob Windows-PC, Android-Handy, Macbook, Tablet oder iPhone – die easy Login-Apps laufen auf allen gängigen Endgeräten und Betriebssystemen und haben ein aufgeräumtes Design. Weiterhin sind die Apps deutschsprachig und enthalten auf easy Login-Nutzer zugeschnittene Anweisungen zum Einlesen eines QR-Codes.

Die Apps wurden von der renommierten deutschen Firma ecsec GmbH programmiert, einem spezialisierten Anbieter für Sicherheitslösungen in der IT, und zudem einer Sicherheitsprüfung unterzogen.

Zwei-Faktor-Authentifizierung für BiPRO

Die sichere Authentifizierung von easy Login kommt aber nicht nur für den Einstieg in die Portale von Versicherern zum Einsatz, sondern auch in BiPRO-Anwendungen. Eine davon ist der hauseigene easy Client, ein mittlerweile webbasiertes Tool zum Absprung in Versichererportale, Abholen digitaler Post, Tarifieren und mit Deeplink-Funktion. Der easy Client war schon seit 2012 als Software auf dem Markt und wurde letztes Jahr komplett überarbeitet, sodass Installation und manuelle Updates der Vergangenheit angehören. Die Webversion aktualisiert sich selbstständig. Sobald ein Nutzer angemeldet ist, kann er von jedem Endgerät und über jeden gängigen Browser auf die Versichererportale zugreifen und seine digitale BiPRO-Post abrufen.

Der neue easy Client bietet die innovative Funktion „Störung melden“. Tritt ein Fehler auf, zum Beispiel beim Postabruf, kann dieser sofort über den easy Client an die passende Abteilung beim Versicherer gemeldet werden. Der Versicherer kann dem Nutzer dann direkt im easy Client antworten. Und sollte das Problem nicht direkt beim Versicherer gelöst werden können, hat dieser jederzeit die Möglichkeit, easy Login und den Support des Softwareherstellers in die Kommunikation einzubeziehen.

Ziel dieser Funktion ist es, Zeit zu sparen, die betroffenen Parteien schnell miteinander zu vernetzen und Probleme effizient zu lösen. Und das kommt an: Nach nicht einmal einem halben Jahr Produktivbetrieb liegen die Nutzerzahlen des webbasierten easy Client schon jetzt oberhalb derer der alten Software.

Der easy Client wurde von der Düsseldorfer Firma b-tix programmiert, einem bekannten Anbieter für digitale Vernetzung in der Ver­sicherungsbranche.

easy Login im Maklerverwaltungsprogramm

Viele Makler nutzen bereits ein Maklerverwaltungsprogramm (MVP), um an die BiPRO-Post zu gelangen. Ist easy Login damit nicht überflüssig? Auf keinen Fall.

Auch im Verwaltungsprogramm müssen Logindaten hinterlegt werden, damit das Programm die BiPRO-Schnittstellen zu den Services der Versicherer ansprechen und zum Beispiel die digitale Post abholen kann.

easy Login bietet hierfür ein digitales Zertifikat an. Dabei handelt es sich um eine Datei, die im easy Login-Portal erstellt und danach in das Verwaltungsprogramm hochgeladen wird. Für die Nutzung der BiPRO-Services greift das MVP dann auf das Zertifikat zurück und kann so mehrere Versicherer gleichzeitig ansprechen, die über den easy Login-Account freigeschaltet sind und dieses Verfahren unterstützen. Auch so werden wieder mehrere einzelne Zugangsverfahren eingespart und über ein easy Login-Zertifikat gebündelt.

So sicher wie möglich, so kompliziert wie nötig

Andreas Vollmer, Versicherungsmakler und Vorstandssprecher des SSO e. V. – die Brancheninitia­tive Single Sign-On e. V., die hinter easy Login steht –, bringt es wie folgt auf den Punkt: „Es muss jetzt und auch in Zukunft das Ziel in Sachen Zwei-Faktor-Login sein: So sicher wie möglich und nur so kompliziert wie nötig.“ Dieses Ziel verfolgt easy Login konsequent weiter, um die langjährig anerkannte Position in der Versicherungsbranche auch in den kommenden Jahren auszubauen.

Über easy Login

easy Login ist eine Initiative für die Anmeldung an den Onlinediensten und BiPRO-Webservices von Versicherern. Seit 2010 erleichtert easy Login Ver­sicherungsmaklern so den Zugang zu den Extranets der Versicherer. Ergänzt wird das Angebot durch das BiPRO-Tool easy Client.

Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 03/2023, S. 94 f., und in unserem ePaper.

Bild: © Fabio Principe – stock.adobe.com

 
Ein Artikel von
Marek Ullrich

easy Login und TGIC: Makler erreichen jetzt mehr Versicherer

Makler können über easy Login nun die Online-Services weiterer Versicherer erreichen. Möglich macht dies die Zusammenarbeit mit der Trusted German Insurance Cloud (TGIC): Jetzt sind auch Allianz, Nürnberger, Versicherungskammer Bayern, die Stuttgarter, Dialog und Provinzial Nordwest an das Portal angeschlossen.

Über das easy Login-Portal haben Versicherungsmakler mit einem einzigen Anmeldeverfahren Zugang zu den Extranets verschiedener Versicherungsgesellschaften. Entstanden ist das Portal vor rund zehn Jahren aus einer Brancheninitiative heraus, seither wuchs die Zahl der angebundenen Versicherer stetig an. Seit 2018 besteht eine Kooperation mit der Trusted German Insurance Cloud (TGIC), einem Projekt der GDV Dienstleistungs-GmbH, um die Idee einer einheitlichen Single-Sign-On-Lösung für Makler und Versicherer gemeinsam weiterzuentwickeln.

Diese Kooperation trägt nun Früchte: Neben den bereits angeschlossenen Versicherern sind nun auch die Online-Services von Allianz, Nürnberger, Versicherungskammer Bayern, die Stuttgarter, Dialog und Provinzial Nordwest über die easy Login-Website, die sich zudem in einem neuen Design präsentiert, erreichbar.

Wie die easy Login GmbH mitteilt, befindet sich das technisch überarbeitete Portal in einer produktiven Pilotphase und ist unter www.einfach-einmal-einloggen.de erreichbar. Die 22.000 Nutzer können sich mit ihren bestehenden Zugangsdaten über die neue Website anmelden und gelangen unverändert zu den Services der für sie freigeschalteten Versicherer.

Sie können zudem sofort alle neu angebundenen Versicherer erreichen, wenn sie ihr Login-Verfahren einmalig umstellen. Das funktioniert laut Auskunft der Betreiber selbsterklärend und innerhalb kürzester Zeit mit der neuen Funktion „Account erweitern“. Wer seinen Account erweitert, kann demnächst zusätzliche Funktionen nutzen. So soll das Verwalten von easy Login-Accounts einer Maklerfirma sowie das Freischalten von Gesellschaften für bestehende Accounts erleichtert werden. Zudem sollen im Laufe des Jahres weitere Versicherer über die Plattform erreichbar sein.

Die Zusammenarbeit von easy Login und TGIC bietet Maklern damit einen großen Mehrwert. Begrüßt wird diese unter anderem auch vom Marktführer Allianz. In einem Pressestatement der easy Login GmbH wird Dr. Rolf Wiswesser, Mitglied des Vorstands der Allianz Versicherungs-AG, mit den Worten zitiert: „Wir sind froh, dass durch die Zusammenarbeit von easy Login und TGIC ein einheitliches Single Sign-On im Markt geschaffen werden konnte. Die sicherheitszertifizierte Technologie der TGIC gepaart mit dem Erfahrungsschatz von easy Login stellt für uns eine vielversprechende und zukunftsorientierte Lösung dar. Durch die Teilnahme bei easy Login möchten wir diesen Weg begleiten und unseren Vertriebspartnern die Möglichkeit geben, die Chancen der Digitalisierung noch stärker für sich zu nutzen.“ (bh)

Bild: © Tierney – stock.adobe.com

 

Neodigital nun bei Software easy Client vertreten

Die Brancheninitiative Single Sign-On, die auch das zentrale Authentifizierungs-Portal easy Login betreibt, erweitert ihre Angebotspalette mithilfe der Neodigital Versicherung AG. Mit der Software easy Client haben Makler in wenigen Schritten nun auch Zugriff auf die Kundendokumente von Neodigital und individuelle Maklerportale.

Die Neodigital Versicherung AG ist nun Teil der Brancheninitiative Single Sign-On, die auch das zentrale Authentifizierungs-Portal easy Login betreibt. Mit der Software easy Client haben Makler in wenigen Schritten Zugriff auf die Kundendokumente von Neodigital und individuelle Maklerportale.

Stephen Voss, Vorstand Vertrieb und Marketing der Neodigital Versicherung AG: „Die Ansätze von easy Login und Neodigital ergänzen sich perfekt: Als digitales Unternehmen wollen wir unseren Partnern einen möglichst einfachen, schnellen und transparenten Zugang zu wichtigen Vertragsdokumenten bieten. Hinzu kommt die breite Unterstützung der BiPRO-Standards bei easy Login, der auch für uns bei Neodigital von Anfang an das Maß der Dinge war. So wird es für den Makler leichter, seine Posteingänge zu sortieren, denn er erhält alle Dokumente sauber verschlagwortet und damit für ihn leichter zuordenbar.“

Über die Brancheninitiative

easy Login ist eine Initiative an der Schnittstelle zwischen Maklern und Versicherungswirtschaft, die eine einheitliche, komfortable und vor allem sichere Anmeldung für ihre Nutzer bietet. So wird über einen Zugang sowohl die Bearbeitung in datensensiblen, geschützten Bereichen unterschiedlicher Versicherungsgesellschaften als auch ein einheitlicher Dokumentenzugriff ermöglicht. easy Login wird zurzeit von rund 18.500 Maklern genutzt. (ad)

 

Concordia jetzt in der Software easy Client

Die Brancheninitiative Single Sign-On e.V., die gemeinsam mit ihrer 100%-igen Tochter easy Login den Zugriff auf Extranets und Kundendokumente für Makler erleichtern möchte, hat ein neues Mitglied: Die Concordia Versicherungen haben sich der Initiative angeschlossen.

Die Concordia Versicherungen haben sich der Brancheninitiative Single Sign-On e.V. angeschlossen. Ziel der Initiative und ihrer 100%-igen Tochtergesellschaft easy Login ist es unter anderem, den Zugriff auf Extranets und Kundendokumente für Makler zu erleichtern. Mit wenigen Klicks erhalten Makler über easy Login Zugriff auf die zahlreichen individuellen Maklerportale und die Dokumente der Versicherer.

„Der Makler braucht täglich Zugriff auf die Unternehmensseiten zahlreicher Versicherer, die Daten seiner Kunden und natürlich seine Dokumente. Ihm dabei schnellstmöglich Informationen und Vertragsdaten geben zu können, war uns schon seit längerem wichtig“, so der Leiter der Abteilung Vertrieb und Maklerunterstützung der Concordia Sascha Beck. Die Brancheninitiative Single Sign-On e.V. hat zu diesem Zweck unter anderem die auf BiPRO-Normen basierende, kostenfreie Software easy Client auf den Markt gebracht. Der Abruf von Maklerpost über den Postkorb des easy Client wird auch von der Concordia umfassend unterstützt. Zurzeit nutzen rund 18.500 Makler den Zugang über easy Login und haben zusätzlich die Möglichkeit, über die Software easy Client oder Maklerverwaltungsprogramme in die Maklerportale und an Kundenpost zu gelangen. (ad)

 

easy Login und TGIC® entwickeln einheitliche Single-Sign-On-Lösung

Die Brancheninitiative easy Login und die Trusted German Insurance Cloud entwickeln gemeinsam das Single-Sign-On-Verfahren weiter, sodass Makler mit einer einzigen Anmeldung Zugang zu den Online-Services der Versicherer haben.

Digitaler Datenaustausch ist ein Muss in der Versicherungsbranche. Dieser gestaltet sich für Makler jedoch oft sehr aufwendig. Login-Verfahren und Zugangsberechtigungen unterscheiden sich von Versicherer zu Versicherer stark. Makler sind aber auf den schnellen und unkomplizierten Zugang angewiesen. Die Lösung liegt im sogenannten Single-Sign-On-Verfahren (SSO), das jetzt von den Initiativen easy Login und die Trusted German Insurance Cloud (TGIC®) gemeinschaftlich weiterentwickelt wird. Durch das Single-Sign-On-Verfahren haben Makler mit einer einzigen Anmeldung Zugang zu den Online-Services der Versicherer. Andreas Vollmer, Vorstandsvorsitzender des Single Sign-On e.V.: „Mit der Kooperation von easy Login und TGIC® rückt das Ziel eines einheitlich einfachen Single Sign-On in greifbare Nähe. Damit gilt zukünftig für alle Teilnehmer: einfach. einmal. einloggen.“

TGIC® ist die bundesweit erste sicherheitszertifizierte Cloud-Lösung, die nach den hohen Sicherheitsanforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die standardisierte Kommunikation von Versicherungsunternehmen mit Behörden und Geschäftspartnern entwickelt wurde. Durch das neue, über die TGIC® sicherheitszertifizierte Single-Sign-On-Verfahren entfallen aufwendige Hürden durch mehrfaches Einloggen. Makler müssen sich kaum umstellen und profitieren zudem von einem breiteren Versicherer-Kreis.

Versicherer, die mit easy Login arbeiten, bieten ihren Maklern bereits einen komfortablen Zugangsweg. Wer bis dato auf die Technik von easy Login gesetzt hat, kann bis Ende 2021 auf die direkte Anbindung an die TGIC® umstellen. Dr. Andreas Nolte, CIO der Allianz Deutschland AG: „Wir haben uns für eine Teilnahme am Single Sign-On-Verfahren von easy Login entschieden, um unsere Vertriebspartner in Sachen Digitalisierung zu unterstützen. Die zukunftsfähige Infrastruktur der TGIC® im Hintergrund ist ein weiterer guter Grund, sich der Initiative anzuschließen.“ (ad)

 

easy Login: Produktsuchmaschine Snoopr jetzt im easy Client

Alle easy-Login-Makler erhalten jetzt die Möglichkeit, auf die Versicherungssuchmaschine Snoopr zuzugreifen. Das Snoopr-Benutzerkonto kann direkt in der Software easy Client beantragt und freigeschaltet werden. Snoopr kombiniert eine Suche wie bei Google mit einem Bestellprozess à la Amazon.

Die Brancheninitiative easy Login und der Technologieanbieter b-tix bringen die Produktsuchmaschine Snoopr in den easy Client. Ab sofort kann jeder der rund 18.000 easy-Login-Makler die neue Version der Software easy Client gratis installieren und die Produktsuche kostenfrei nutzen.

Snoopr ist eine Suchmaschine für Versicherungen, die eine Suche wie bei Google mit einem Bestellprozess à la Amazon kombiniert. Der Dienst durchsucht Hunderte von Versicherungen. Eine künstliche Intelligenz sortiert die Suchtreffer nach Relevanz und nicht nur nach Preis. Je besser Versicherungsprodukte mitsamt der hinterlegten Informationen zu Wünschen und Bedürfnissen der Kunden passen, desto höher werden sie gelistet.

Alle gezeigten Preise und Dokumente sind Originale und stammen direkt von den angebundenen Versicherern. Snoopr unterstützt neben der Tarifierung auch die Angebots- und Antragsstellung für insgesamt 22 private und gewerbliche Sparten in SUHKR, LV und KV. Die Suchmaschine nutzt im Hintergrund die BiPRO-Schnittstellen der Versicherer.

Medienbruchfreier Prozess für Makler

Für die Nutzung der Suchmaschine ist ein Snoopr-Benutzerkonto nötig, das direkt im easy Client beantragt und freigeschaltet werden kann. Danach kann die Suchmaschine aus dem easy Client heraus ohne erneuten Login gestartet werden. Im easy Client gespeicherte Kundendaten werden von Snoopr beim Start übernommen. Policen zu Anträgen, die über Snoopr an die Versicherer übermittelt werden, landen als Maklerpost per BiPRO im Postkorb vom easy Client. Die meisten Versicherer unterstützen inzwischen diese digitalen Prozesse.

 

Single Sign-On e.V. wählt neuen Vorstand

Der BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Single Sign-On e.V. (SSO e.V.) gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Billerbeck an. Außerdem sind die Concordia und der BDVM neue SSO-Vereinsmitglieder.

Der Single Sign-On e.V. (SSO e.V.) hat seinen Vorstand neu gewählt: Auf den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Thomas Billerbeck folgt nun der BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer als Vertreter aus der Maklerschaft. Der BVK e.V. unterstützt die Brancheninitiative SSO e.V. seit dem Jahr 2012 als aktives Mitglied.

Zudem ist Hartmut Goebel vom Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM) neu zum SSO-Vorstandsmitglied berufen worden und tritt damit die Nachfolge von Udo Bödeker an, der nach sechs Jahren Amtszeit nicht erneut kandidierte. Friedel Rohde vom Verband der Fairsicherungsmakler e.V. wurde in seinem Amt als Vorstandsmitglied bestätigt.

Zwei neue Vereinsmitglieder

Mit den beiden jüngst beigetretenen Vereinsmitgliedern Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G. und Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM) zählt der Single Sign-On e.V. nun 32 Mitglieder. Für die knapp 18.000 aktivierten Nutzer bei easy Login bedeutet dies in naher Zukunft Zugang zu einem weiteren Versicherer. (ad)

Foto: Andreas Vollmer (l.) und Thomas Billerbeck (r.) bei der „Stabübergabe“.

 

DKM 2017: easy Login und TGIC planen Zusammenarbeit

Ein einheitlicher Zugang für alle Online-Dienste der Versicherer scheint für Makler bald möglich:Um eine einzige Single Sign On-Lösung für die gesamte Versicherungswirtschaft zu bieten, wollen die easy Login GmbH und die GDV Dienstleistungs-GmbH (GDV DL) ihre Kräfte bündeln.

<p>Für Makler gestaltet sich der Datenaustausch mit Versicherern oft sehr aufwendig und sie sind auf einen reibungslosen Zugang zu deren Online-Diensten angewiesen. Dazu gehören insbesondere Extranets und BiPRO-Schnittstellen. Die Login-Verfahren und Zugangsberechtigungen variieren allerdings sehr stark je nach Anbieter. Seit Jahren wird daher an Lösungen gearbeitet, um Maklern mit einer einzigen Anmeldung („Single Sign On“ SSO) Zugang zu Online-Services der Versicherer zu ermöglichen. Nun scheint das Ziel in Reichweite: Mit easy Login und der Trusted German Insurance Cloud (TGIC) wollen die beiden größten Initiativen ihre Kräfte für ein zukunftsfähiges SSO-Verfahren bündeln. Dies teilten Sprecher beider Initiativen auf der DKM in Dortmund mit. Ziel ist ein einheitlicher Zugang wie eine Art „ Generalschlüssel“ – zu allen Online-Diensten der Versicherungsbranche </p><h5>Beide Systeme als gegenseitige Ergänzung</h5><p>Mehr als 16.000 Makler und über 30 Versicherer setzen auf easy Login. Die TGIC steuert mit dem Insurance Trust Center (ITC) eine sichere Authentifizierungs-Infrastruktur bei. Ralf Berndt, Vorstand Vertrieb und Marketing Stuttgarter Lebensversicherung a.G., erklärt: „Wir haben den Wettstreit beigelegt. Marktteilnehmer müssen sich in Zukunft nicht länger zwischen mehreren Anbietern entscheiden. Wir wollen gemeinsam den SSO-Standard für die Assekuranz schaffen. Wer bereits bei easy Login oder dem Projekt Maklerkommunikation über TGIC mitmacht, kann jetzt sicher sein, dass seine Investitionen gut aufgehoben sind.“ Für die Zukunft sei es wichtig, auch jene Versicherer zu erreichen, die noch nicht auf SSO setzen.</p><p>Versicherungsmakler Thomas Billerbeck spricht für die Initiative easy Login und betont: „Der Durchbruch scheint geschafft. Mit der geplanten Kooperation von easy Login und TGIC nehmen wir Kurs auf einen einheitlichen Authentifizierungsservice. Makler profitieren gleich mehrfach: Sie behalten die bewährte und vertraute SSO-Umgebung von easy Login, gewinnen weitere Versicherer hinzu und bekommen zusätzlich die zukunftsfähige technische Authentifizierungs-Infrastruktur der TGIC.“</p><h5>Sukzessive Zusammenführung </h5><p>Nachdem die Gremien der Organisationen Anfang 2018 formal zugestimmt haben, werden beide Lösungen zusammengeführt. Für Makler ergeben sich zunächst keine Änderungen. Sie können sich wie gewohnt zum SSO-Verfahren anmelden. Ein gemeinsames Gremium beider Initiativen wird über das weiter Vorgehen demnächst informieren. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/ECA8509E-69DB-407C-AF58-2F225F691A5A"></div>