AssCompact suche
Home

easy Login GmbH

272756

b-tix präsentiert Suchmaschine für Versicherungen

Auf der DKM 2017 stellt die b-tix GmbH eine Suchmaschine für Versicherungen vor, die auf einem neuronalen Netz basiert. Per BiPRO-Schnittstelle durchsucht der Prototyp hunderte Produkte. Ein selbstlernender Algorithmus sortiert nach Relevanz, berücksichtigt Kundenbedürfnisse und warnt vor Falschberatung.

<p>Auf der DKM 2017 präsentiert die b-tix GmbH am Stand A-13 in Halle 4 den Prototypen einer ersten intelligenten Suchmaschine für Versicherungsprodukte. Es handelt sich dabei um eine Art Vergleichssoftware mit künstlicher Intelligenz: Der Prototyp basiert auf einem neuronalen Netzwerk, einer Technologie, die aus Daten maschinell lernt. Die Sortierung von Produkten erfolgt nach Relevanz durch einen selbstlernenden Algorithmus, der auch Kundenbedürfnisse berücksichtigt und vor Falschberatung warnt. Anders als etablierte Vergleichssysteme wird das Ranking also nicht durch den Softwarehersteller festgelegt und vom Preis bestimmt, sondern es fließen weiche Faktoren, Bewertungen und Erfahrungswerte ein, die die Maschine von Versicherern, Vermittlern und Kunden lernt. Wenn sich ein ausgewähltes Produkt potenziell nicht mit dem Kundenbedürfnis deckt, warnt das System den Makler selbstständig.</p><p>Ab 2018 soll die Suchmaschine trainiert werden. Die Bedienung erfolgt über intuitive Oberflächen im Browser bedient und die Suchmaschine lässt sich per API in Fremdsysteme integrieren. Makler können die Suchmaschine kostenfrei nutzen. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/567B7D3F-53AF-48EB-9BCD-A937B3449CAC"></div>

 

Brancheninitiative easy Login begrüßt Helvetia als neues Mitglied

Nach der Swiss Life hat sich nun im ersten Halbjahr 2017 auch die Helvetia der Brancheninitiative des Single Sign-On e. V. angeschlossen. Ab Juli können Vermittler über die Software easy Client Dokumente der Helvetia abrufen. In einem zweiten Schritt soll den Maklern auch der Zugang über die einheitliche Anmeldung von easy Login ermöglicht werden.

<p>Die Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG, Direktion f&uuml;r Deutschland, ist der Brancheninitiative des Single Sign-On e. V. beigetreten. Ab Juli k&ouml;nnen Vermittler &uuml;ber die kostenfreie Software easy Client Gesch&auml;ftsvorf&auml;lle und Dokumente der Helvetia abrufen. In einem zweiten Schritt soll den Maklern auch der einfache und sichere Zugang &uuml;ber die einheitliche Anmeldung von easy Login erm&ouml;glicht werden. Nach der Swiss Life ist die Helvetia bereits der zweite Versicherer, der sich im ersten Halbjahr 2017 der Brancheninitiative angeschlossen hat.</p>
<p>Torsten M&uuml;ller, Mitglied der Gesch&auml;ftsleitung der Helvetia Versicherungen Deutschland, sagt: &bdquo;Die voranschreitende Digitalisierung ist nat&uuml;rlich auch f&uuml;r Helvetia ein wichtiges Thema. Auf unser Vermittlerportal HelvetiaNet sind wir in diesem Zusammenhang besonders stolz. [...] Ein hoher Sicherheitsstandard und die steigenden Anwenderzahlen waren f&uuml;r den Beitritt zum Single Sign-On e. V. entscheidend.&ldquo; (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A4A82B08-2BB1-4414-B037-F73F4CDAEC53"></div>

 

Swiss Life Mitglied der Brancheninitiative easy Login

Ab Mai 2017 ist Swiss Life Deutschland Vereinsmitglied im Single Sign-On Portal easy Login. Die Zahl der Vereinsmitglieder erhöht sich damit auf 26. easy Login wurde im März mit dem Siegel des Brancheninstituts für Prozessoptimierung (BiPRO) der Status „Top-Anwender“ verliehen.

<p>Das Single Sign-On Portal easy Login kann mit Swiss Life Deutschland ab Mai 2017 sein 26. Vereinsmitglied willkommen heißen. Somit steht den rund 15.000 aktivierten Vermittlern ein weiterer Partner für den einfachen und zugleich sicheren Portalzugriff von easy Login zur Seite. </p><p>Dr. Matthias Trabandt, Chief Operating Officer und Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life Deutschland sagt dazu: „Das Thema der digitalen Maklerkommunikation beschäftigt uns seit einigen Jahren, nun wollen wir den nächsten Meilenstein umsetzen. Mit easy Login setzen wir auf eine etablierte Initiative – über 61% der Makler nutzen diesen Service laut dvb-Makleraudit regelmäßig. Damit bieten wir den Maklern mehr digitalen Service in Verbindung mit einem hohen Sicherheitsstandard. Wir freuen uns, Teil dieser Community zu sein.“</p><h5>easy Login ist „Top-Anwender“</h5><p>easy Login wurde im März mit dem Siegel des Brancheninstituts für Prozessoptimierung (BiPRO) der Status „Top-Anwender“ verliehen. Hierdurch bescheinigt auch der BiPRO e.V., dass easy Login einen nennenswerten Beitrag dafür leistet, die BiPRO-Normen mithilfe mehrerer Versicherer umzusetzen und so den Vermittlern durch genormte Standards die Arbeit erleichtern zu können. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9994C650-6537-4689-9952-21186FBAAA0A"></div>

 

Brancheninitiative easy Login mit neuem Mitglied und steigenden Nutzerzahlen

SIGNAL IDUNA hat sich der Brancheninitiative easy Login angeschlossen. Die Zahl der angebundenen Risikoträger steigt somit auf 28. Der Trend geht nach oben, das zeigt auch das dvb-Makleraudit 2016: Die Nutzerzahlen von easy Login steigen weiter.

<p>Ab sofort ist auch die SIGNAL IDUNA inkl. der Deutscher Ring Krankenversicherung aG über das Single Sign-On Portal von easy Login erreichbar. Das teilt die Brancheninitiative in einer Pressemeldung mit. Nach der Anbindung der Roland Rechtsschutz im Mai dieses Jahres und der Integration der R+V Versicherung in die Software easy Client ist die SIGNAL IDUNA-Gruppe bereits der dritte Versicherer, der sich 2016 der Brancheninitiative angeschlossen hat. Höchste Sicherheit sowie eine hohe Anbindungs-Quote der Makler-VU, die steigenden Anwenderzahlen und der einfache Zugang für den Nutzer seien für den Beitritt in den Single Sign-On e.V. ausschlaggebend gewsen, so Ulrich Scheele, Generalvollmächtiger der SIGNAL IDUNA Gruppe. </p><h5>Marktdruck steigt</h5><p>Makler haben nun ingesamt Zugriff auf die Portale von 28 Risikoträgern, mit der Software easy Client sind es 31. Der Marktdruck werde so für die noch nicht angebundenen Gesellschaften immer höher, ist Thoams Billerbeck, Vorsitzender des Single Sign-On e.V., überzeugt.</p><h5>Makler setzen beim Thema Single Sign-On weiter auf easy Login</h5><p>Bisher sind mehr als 17.000 Makler bei easy Login gemeldet. Ein aktuelles Umfrageergebnis des dvb-Makleraudit 2016 zeigt: Die Nutzung von easy Login ist im Vergleich zum Vorjahr um 10% auf über 60% gestiegen. Nur noch 32% gaben an, kein Single Sign-On Portal zu nutzen. (sg)</p><p class="zoombild" > <div class="zoomImage"><a href="http://www.asscompact.de/sites/asscompact.de/files/styles/zoom_large/pu…; rel="prettyPhoto" title=""><img typeof="foaf:Image" src="http://www.asscompact.de/sites/asscompact.de/files/styles/zoom/public/z…; width="200" height="157" alt="Brancheninitiative easy Login mit neuem Mitglied und steigenden Nutzerzahlen" /><img class="zoomIcon" src="/sites/asscompact.de/themes/asscompact/gfx/zoom_icon.png" width="54"></a></div></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4B84327E-D44D-4B14-8569-808DF611F30F"></div>

 

„Das Single Sign-On von easy Login ist gelebte Maklerkommunikation“

Die Realisierung eines Single Sign-On für Vermittler gilt als Meilenstein in der Makler­kommunikation. Die Brancheninitiative Single Sign-On e.V. bietet über easy Login bereits seit einigen Jahren eine Lösung für Makler an. Nun hat sich auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) dem Projekt verschrieben.
Interview mit Marek Ullrich, Geschäftsführer der easy Login GmbH.

<p class="frage">Herr Ullrich, der Single Sign-On e.V. sorgt f&uuml;r einen einheit&shy;lichen und sicheren Zugang zu den Extranets der Versicherer. Wie ist der aktuelle Stand hinsichtlich der angebundenen Extranets?</p>
<p>Die Zahlen zeigen, dass sich der einheitliche und sichere Zugang &uuml;ber easy Login am Markt etabliert hat. Aktuell z&auml;hlen wir &uuml;ber 13.400 aktivierte Accounts von Maklern. F&uuml;r den Tr&auml;gerverein unserer Brancheninitiative, den Single Sign-On e.V., war das Jahr 2015 das erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte. So haben sich sechs neue Mitglieder der Initiative angeschlossen: ERGO, M&uuml;nchener Verein, W&uuml;rttembergische Versicherung, R+V, Canada Life und ROLAND Rechtsschutz. Damit z&auml;hlen wir aktuell 24 Vereinsmitglieder. Und worauf wir besonders stolz sind: Mit dabei sind auch zwei Maklerverb&auml;nde, um die Interessen unserer Benutzer zu wahren.</p>
<p>Was f&uuml;r unsere Anwender jedoch z&auml;hlt, ist letztendlich die produktive Anbindung der Versicherer-Systeme. Lippenbekenntnisse oder Absichtserkl&auml;rungen reichen nicht aus. Daf&uuml;r ist der Druck der Digitalisierung und Prozessoptimierung zu gro&szlig;. Daher sind wir auch sehr stolz darauf, dass im Jahr 2015 sieben weitere Portale der Vereinsmitglieder via easy Login erreichbar gemacht wurden. Und erst k&uuml;rzlich ist das Portal der ROLAND Rechtsschutz online gegangen. Somit sind derzeit 20 Portale mit insgesamt 25 Risikotr&auml;gern via easy Login erreichbar. Und weiterhin laufen aussichtsreiche Gespr&auml;che mit Versicherern, die sich unserer Initiative anschlie&szlig;en wollen. Man kann also durchaus sagen, dass wir sowohl bei den Maklern als auch bei den Versicherern inzwischen eine wichtige Rolle in Sachen einheitliche und sichere Authentifizierung einnehmen und einen wichtigen Beitrag in Sachen Prozessoptimierung im Maklerb&uuml;ro leisten.</p>
<p class="frage">Im Rahmen der Digitalisierung und Prozessoptimierung ist oft von &bdquo;Deeplinks&ldquo; zu h&ouml;ren. Was ist darunter zu verstehen und welche Rolle spielen Deeplinks bei Ihnen?</p>
<p>Der sogenannte Deeplink, der bei der Normierungsinitiative BiPRO in der Norm 440 beschrieben wird, bietet die M&ouml;glichkeit, ohne Navigation gezielt in das Maklerportal des Versicherers einzusteigen. In unserer Software easy Client kann der Makler zum Beispiel aus einer Nachricht, die er zuvor von einem Versicherer digital erhalten hat &ndash; auch Gesch&auml;ftsvorfall genannt &ndash; vorfallbezogen zu den Vertragsdaten, einer R&uuml;ckkaufswertberechnung oder den Kundendaten im Maklerportal des Ver&shy;sicherers springen. Besonderer Vorteil durch die Nutzung von easy Login: Dieses gezielte Navigieren erfolgt ohne erneute Anmeldung an dem jeweiligen Versichererportal.</p>
<p class="frage">Sie bieten also mehr als nur eine Authentifizierungsm&ouml;glichkeit an. Warum?</p>
<p>Ja, das ist richtig. Wir bieten neben dem einheitlichen und sicheren Login zu den Maklerportalen die bereits erw&auml;hnte Software easy Client an. Diese ist f&uuml;r Makler kostenfrei &ndash; &uuml;brigens gilt das auch f&uuml;r die Nutzung von easy Login.</p>
<p>Die Software easy Client verf&uuml;gt &uuml;ber vier verschiedene Funktionen. So sind &uuml;ber die sogenannte Linkliste zus&auml;tz&shy;liche Gesellschaften zu erreichen. Mit der Postkorbfunktion kann die Post der Gesellschaften &ndash; beispielsweise Policen, Vertrags&auml;nderungen, Provisionsabrechnungen &ndash; digital abgeholt werden. Das Thema Deeplink haben wir im easy Client mit dem sogenannten Portal-Komforteinstieg gel&ouml;st. Makler k&ouml;nnen so bequem in die Maklerportale der Gesellschaften navigieren. Weiterer Baustein beim easy Client ist der Tarifrechner. Hier k&ouml;nnen Angebote und Antr&auml;ge &uuml;ber die Rechenkerne der Gesellschaften generiert werden. In diesem Modul profitiert der Makler von einheitlichen Oberfl&auml;chen und er erh&auml;lt VVG-konforme Angebote oder Antr&auml;ge direkt von den Versicherern. Zudem k&ouml;nnen die Antr&auml;ge umgehend online ein&shy;gereicht werden.</p>
<p>Warum wir das anbieten? Die Kombination aus einheitlichem Login und der Nutzung von den eben genannten Business-Services bietet den Maklern einen hohen Mehrwert, die den Arbeitsalltag der Makler noch mehr erleichtern. Und dies ist das erkl&auml;rte Ziel unserer Brancheninitiative. F&uuml;r uns liegt die Zukunft und damit unsere Chance aber auch darin, die einheitliche Authentifizierung mit eigenen Services, aber vor allem auch mit Services anderer Unternehmen &ndash; beispielsweise Maklerverwaltungsprogrammen &ndash; intelligent zu verbinden. Dabei verfolgen wir einen dezentralen Ansatz, um im Sinne unserer Vereinsmitglieder, aber nat&uuml;rlich auch der Makler zentrale Datenhaltung oder Kontrollnetzwerke zu vermeiden.</p>
<p class="frage">Wie viele Versicherer beteiligen sich am easy Client? Und warum setzen die Unternehmen nicht alle vorhandenen Business-Services um?</p>
<p>Insgesamt haben zehn Unternehmen diverse BiPRO-Webservices bei uns implementiert und sind somit &uuml;ber den easy Client erreichbar. In unserem n&auml;chsten Update im Juli ist der &bdquo;Go-live&ldquo; von vier weiteren Versicherern geplant: ein Unternehmen im Bereich Postkorb und Deeplink sowie drei weitere Anbieter im Bereich Tarifrechner. Ein Grund daf&uuml;r, dass nicht alle Mitglieder im easy Client vertreten sind und auch nicht alle jeden unserer Services umsetzen, liegt sicherlich auch an der unterschiedlichen Umsetzungsgeschwindigkeit der BiPRO-Normen bei den Versicherungsgesellschaften. Die Anbindung an den easy Client erfolgt nur &uuml;ber diese Normierung &ndash; und das ist auch gut so. Zudem l&auml;sst sich feststellen, dass easy Login von den zunehmenden Digitalisierungsbem&uuml;hungen der Branche profitiert. Somit k&ouml;nnen immer mehr Versicherer an die Services angebunden werden.</p>
<p class="frage">Die BiPRO spielt also eine wesentliche Rolle?</p>
<p>Ja, das ist absolut richtig. Die BiPRO schafft die Grundlagen daf&uuml;r, dass dank der Normierung der &bdquo;technischen Sprache&ldquo; der Implementierungsaufwand deutlich reduziert wird. Wir bedienen uns als Identity Provider mit unserem Kern-Baustein easy Login wie auch als Anbieter der kostenfreien Software easy Client dieser Normen. Unsere Brancheninitiative ist im &Uuml;brigen auch Mitglied der BiPRO. Wir waren schon im Jahr 2011 bei der ersten Implementierungsoffensive der BiPRO dabei. F&uuml;r uns ist es selbstverst&auml;ndlich, dass wir nun auch die zweite sogenannte &bdquo;Digitalisierungsoffensive&ldquo; der BiPRO unterst&uuml;tzen.</p>
<p class="frage">Was genau bedeutet Identity Provider?</p>
<p>Mit easy Login erf&uuml;llen wir &ndash; nach unserem Verst&auml;ndnis &ndash; die Aufgabe eines Identity Providers. Ein Makler, der sich gegen&uuml;ber easy Login mit seinen Zugangsdaten und seinem &uuml;ber einen Token generierten Einmalpasswort authentifiziert, hat direkten Zugang zu den angeschlossenen Portalen. Damit ist mit nur einer Authentifizierung das Arbeiten in verschiedensten Systemen m&ouml;glich, wovon jedes f&uuml;r sich eigentlich eine eigene Authentifizierung erfordert. easy Login stellt somit die Identit&auml;t des Maklers fest und pr&uuml;ft die Berechtigung f&uuml;r den Zugang zu den weiteren Systemen. Wir sind also eine Art Hausmeister, der an die Leute, die ihren Ausweis vorzeigen, die entsprechenden Schl&uuml;ssel verteilt.</p>
<p class="frage">Nun gibt es auch beim GDV ein Projekt zum Thema Maklerkommunikation. Was ist das Ziel dieses Projektes? Wird SSO abgel&ouml;st?</p>
<p>Wir beobachten seit unserer Gr&uuml;ndung die Aktivit&auml;ten am Markt sehr genau. Neben dem &bdquo;Branchenkonsortium Prometheus&ldquo; oder dem &bdquo;GDV-Maklerportal&ldquo; hat sich easy Login neben BiPRO als einzige Brancheninitiative am Markt etabliert. Nun soll aus dem GDV-Projekt heraus ein zweiter Identity Provider die Maklerkommunikation unterst&uuml;tzen. Wir verstehen die Verunsicherung insbesondere bei den kleineren und mittleren Versicherungsunternehmen, ob und wenn ja bei wem man denn nun bei dem Thema Authentifizierung mit&shy;machen solle. Wir h&ouml;ren oft die Frage, warum man nun das Thema ein zweites Mal aufgreift und Zeit/Geld in ein Projekt steckt, dessen Problemstellung schon erfolgreich mit easy Login am Markt gel&ouml;st wurde. Denn das Single Sign-On von easy Login ist unbestritten gelebte Maklerkommunikation.</p>
<p>Aber zur&uuml;ck zu Ihrer Frage: Nach einer &bdquo;Abl&ouml;sung&ldquo; von easy Login durch den GDV sieht es unseres Erachtens ganz und gar nicht aus. Die Tatsache, dass trotz des GDV-Projekts Maklerkommunikation im Jahr 2015 gleich sechs Versicherungsunternehmen f&uuml;r unsere Initiative gewonnen werden konnten und zudem noch weitere Interessensbekundungen f&uuml;r eine Teilnahme 2016 vorliegen, best&auml;tigt unser bisheriges Vorgehen. Auch in der zuletzt abgehaltenen Mitgliederversammlung des SSO e.V. war das Votum eindeutig: Unsere seit Beginn von easy Login ureigenste Kern-Funktion als Identity Provider soll wie gehabt fortgef&uuml;hrt werden. Aber wie immer gilt: Letztlich entscheidet der Markt, also die Maklerschaft, welche L&ouml;sung langfristig Bestand haben wird. Und nach dem derzeitigen Stand der Dinge hat easy Login hier die Nase eindeutig vorn.</p>
<p>Das Interview lesen Sie auch in AssCompact 06/2016, Seite 92 f.</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CC46433D-EF0D-413C-91B1-2DC06EEDC176"></div>

 
Ein Artikel von
Interview mit Marek Ullrich

easy-Login-Portal bekommt mit Canada Life ein neues Mitglied

Über das Portal der easy Login GmbH ist ab sofort auch das Maklerportal der Canada Life erreichbar. Von nun an müssen sich angebundene Vermittler nur noch im easy Login-Portal einloggen, um von dort aus direkt auf das Canada-Life-Partnernet und die Maklerportale anderer Versicherer zugreifen zu können.

<p>Ab sofort ist das Maklerportal der Canada Life über das easy-Login-Portal der Brancheninitiative Single Sign-On e.V. erreichbar. Die Nutzung der Plattform ist kostenfrei. „Jetzt brauchen sich angebundene Vermittler nur noch im easy Login-Portal einloggen, um von dort aus direkt auf unser Partnernet und die Maklerportale anderer Versicherer zugreifen zu können [...] Das Hantieren mit unterschiedlichen Passwörtern und Zugangsdaten zu den Maklerportalen verschiedener Versicherer entfällt“, erklärt Canada Life Deutschland-Hauptbevollmächtigter Markus Drews. </p><p>Die easy Login GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Brancheninitiative Single Sign-On e.V. Der Verein wurde im Juli 2009 ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, eine einheitliche Authentifizierung gegenüber den Onlinediensten der Mitglieder aufzubauen. Im Oktober 2009 gründete der Verein die easy Login GmbH, die die operative Umsetzung und den Betrieb der Single Sign-On Lösung übernimmt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/89204721-403B-4309-9A92-77AF4E21F248"></div>

 

Württembergische ist neues Mitglied im Single Sign-On e.V.

Nach dem Münchener Verein Anfang und der Advigon Versicherung Mitte des Monats, hat sich nun auch die Württembergische Versicherung AG der Brancheninitiative Single Sign-On e.V. angeschlossen.

<p>Die Brancheninitiative Single Sign-On e.V. kann mit der Württembergische Versicherung AG ein weiteres neues Mitglied in ihren Reihen begrüßen. Die Württembergische ist nach dem Münchener Verein und der Advigon Versicherung AG bereits der dritte Versicherer, der sich innerhalb eines Monats der Brancheninitiative angeschlossen hat. </p><p>Thomas Billerbeck, Vorsitzender des Single Sign-On e.V., sagt dazu: „2015 sind mit dem Maklerportal für ERGO, DKV und D.A.S. sowie der Portale Münchener Verein, Advigon, Zurich (Leben) – und nun auch noch der Württembergischen – insgesamt fünf neue Maklerportale an easy Login angebunden worden. Betrachte ich die Historie des Single Sign-On e.V., bin ich – auch als Makler – mit dem größten Zuwachs an Gesellschaften innerhalb eines Jahres sehr zufrieden.“</p><p>Derzeit nutzen rund 12.500 Makler den Single Sign-On Service von easy Login, über den 25 verschiedene Anbieter erreicht werden können. Wie die AXA hat sich die Württembergische für das Account-Linking-Modell entschieden. Damit kann sich der Makler den Zugang für das Maklerextranet der Württembergischen selbst freischalten. Seine in der Regel bereits vorhandenen Zugangsdaten zum Maklerportal der Württembergischen muss er einmalig zur Herstellung des Account-Linkings nutzen. Danach kann sich der Makler direkt aus der Linkliste am Maklerportal anmelden. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/421953FB-64F4-4AA6-B5EB-ED41E14ADC7D"></div>

 

Advigon ist neues Mitglied bei easy Login

Die Advigon Versicherung ist ab sofort über das Single Sign-On-Portal von easy Login erreichbar und wird ab Januar 2016 auch in der Linkliste der Software easy Client vertreten sein.

<p>Die Advigon Versicherung ist ab sofort über das Single Sign-On-Portal von easy Login erreichbar. Ab Januar 2016 wird das Schweizer Unternehmen auch in der Linkliste der Software easy Client vertreten sein. Das Single Sign-On von easy Login genießt bei unabhängigen Vermittlern großes Vertrauen. Dies zeigen nicht nur die stetig zunehmenden Nutzerzahlen. Auch die Umfrageergebnisse des aktuellen dvb Makler-Audit 2015 bestätigen: Die Nutzung von easy Login ist im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozentpunkte auf 52% angestiegen.</p><h5>Kurzprofil der easy Login GmbH und des Single Sign-On e.V.</h5><p>Die easy Login GmbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Brancheninitiative Single Sign-On e.V. Der Verein wurde im Juli 2009 ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, eine einheitliche Authentifizierung gegenüber den Onlinediensten der Mitglieder aufzubauen. Im Oktober 2009 gründete der Verein die easy Login GmbH, die die operative Umsetzung und den Betrieb der Single Sign-On Lösung übernimmt. (ad)</p><p>Lesen Sie auch: <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/20-mitglied-bei-easy-login&quot; target="_blank" >20. Mitglied bei easy Login</a> und <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/aus-css-vaduz-wird-advigon&quot; target="_blank" >Aus CSS Vaduz wird Advigon</a></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/26D1A806-85EF-4C51-BC12-5A855D159D3C"></div>

 

20. Mitglied bei easy Login

Mit dem Münchener Verein ist Anfang Oktober das 20. Mitglied der Brancheninitiative Single Sign-On e.V. beigetreten. Makler können nun das Extranet des Versicherers über das Single Sign-On von easy Login erreichen.

<p>Der Münchener Verein ist der Brancheninitiative Single Sign-On e.V. beigetreten. Makler können seit Anfang Oktober das Extranet des Versicherers über das Single Sign-On von easy Login erreichen. Der Münchener Verein ist das 20. Mitglied der Brancheninitiative. Weitere Versicherer sollen in Kürze folgen. </p><p>Über die von der Brancheninitiative kostenfrei angebotene Software easy Client, die weitere Funktionen wie beispielsweise den Zugriff auf die Tarifrechner der Gesellschaften und einen gemeinsamen Postkorb anbietet, können die Nutzer von easy Login insgesamt 22 Produktanbieter erreichen. Auch der Münchener Verein wird im easy Client vertreten sein: Im Januar 2016 ist der Start mit dem Tarifrechnermodul geplant. </p><p>IT-Sicherheit wird in Zeiten zunehmender Cyber-Kriminalität immer wichtiger. Auch im Jahr 2015 hat easy Login die SySS GmbH mit einem Sicherheitstest bezüglich des Sigle Sing-On Portals beauftragt und kann sich über ein positives Ergebnis freuen: Die SySS GmbH bescheinigt der Webapplikation ein sehr hohes Sicherheitsniveau. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/88D8B2B1-D6B8-4D22-AD4E-9D93BEA2699B"></div>

 

ERGO ist neues Mitglied bei der Brancheninitiative easy Login

Das Maklerportal von ERGO ist ab Mitte dieses Monats über das Webportal easy Login erreichbar. Die Nutzer honorieren dies mit Rekordzahlen: 12.000 Makler nutzen den Single Sign-On Service von easy Login.

<p>Inklusive ERGO können Makler über das Single Sign-On Portal nun auf 16 verschiedene Produktanbieter zugreifen. Über die von der Brancheninitiative kostenfrei angebotene Software easy Client, die weitere Funktionen wie beispielsweise Zugriff auf die Tarifrechner der Gesellschaften und einen gemeinsamen Postkorb anbietet, können die Nutzer von easy Login insgesamt 19 Produktanbieter erreichen.</p><p>Stephan Schinnenburg, der im Vorstand der ERGO Beratung und Vertrieb AG den Maklervertrieb verantwortet, erklärt: „Unser Ziel ist es, noch stärker auf die Bedürfnisse der unabhängigen Vermittler einzugehen. Der Hauptaugenmerk liegt auf der Verbesserung der Services und der Prozesse. Unser Engagement bei der Brancheninitiative Single Sign-On ist daher ein bedeutsamer Schritt: easy Login ermöglicht einen einfachen, bequemen und sicheren Einstieg in unser Maklerportal.“</p><h5>Nutzerrekord</h5><p>Der stetige Zuwachs an aktivierten Zugängen bei easy Login zeigt, dass die Nachfrage der Makler nach einem einheitlichen Login ungebrochen ist. Erstmals ist die Zahl der aktivierten Zugänge auf mehr als 12.000 angestiegen. Thomas Billerbeck, Vorstand des Single Sign-On e.V. und Geschäftsführer eines Maklerunternehmens, unterstreicht die Bedeutung von easy Login: „Bereits jetzt vertreten wir 20% der Makler. Unsere Zielgruppe sind vor allem die kleinen Makler, aber auch mittelständische Makler, für die easy Login eine sehr große Arbeitserleichterung ist. Denn die Authentifizierung unterscheidet sich je nach Versicherer zum Teil erheblich und die Einbindung der Schnittstellen in gängige Maklerverwaltungsprogramme ist schwierig und sehr zeitaufwendig.“ (kb) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/99BE36E7-554F-4B43-84C1-873A3F566779"></div>