AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

SIGNAL IDUNA meldet anstehenden Wechsel im Vertriebsvorstand

Torsten Uhlig wird bei der SIGNAL IDUNA Gruppe neuer Vertriebsvorstand und tritt diesen Posten zum 01.07.2019 an. Er folgt auf Michael Johnigk, der Mitte 2019 in den Ruhestand tritt. Uhlig ist seit 1991 in verschiedenen Aufgabenbereichen des SIGNAL-IDUNA-Vertriebs tätig.

Zum 01.07.2019 übernimmt ein neuer Vorstand das Ressort Vertrieb und Marketing bei der SIGNAL IDUNA Gruppe: Torsten Uhlig folgt auf den bisherigen Vertriebsvorstand Michael Johnigk, der Mitte 2019 in den Ruhestand wechselt.

Torsten Uhlig ist seit 1991 in verschiedenen Aufgabenbereichen des SIGNAL-IDUNA-Vertriebs tätig. Er hat nach seinem Berufseinstieg als Agenturinhaber bis 2005 als Führungskraft im Vertrieb gearbeitet und verantwortet seitdem das Marketing der SIGNAL IDUNA Gruppe. Seit 2012 ist Uhlig Mitglied des Vorstandes der PVAG Polizeiversicherungs-AG und der ADLER Versicherung AG. (ad)

 

ottonova holt neuen Vorstand Vertrieb und Marketing

Ab dem 01.01.2019 wird der Multikanal-Vertriebsexperte Jesko David Kannenberg neuer Vorstand Vertrieb und Marketing der ottonova Holding, Mitglied des Vorstandes der ottonova Krankenversicherung AG und Geschäftsführer der ottonova Service GmbH.

Mit Jesko David Kannenberg verstärkt ab dem 01.01.2019 ein Multikanal-Vertriebsexperte das Team der digitalen Krankenvollversicherung ottonova. Er wird neuer Vorstand Vertrieb und Marketing der ottonova Holding, Mitglied des Vorstandes der ottonova Krankenversicherung AG und Geschäftsführer der ottonova Service GmbH.

Kannenberg war zuvor Geschäftsführer von Asstel, dem Direktversicherer der Gothaer, der im Rahmen der Multikanalstrategie des Konzerns in Gothaer Beratung und Vertriebsservices GmbH umbenannt wurde. Dort führt Jesko David Kannenberg das Unternehmen bis Ende des Jahres als Sprecher der Geschäftsführung. (ad)

 

Allianz SE verlängert Vertrag des Vorstandsvorsitzenden

Oliver Bäte ist vom Aufsichtsrat der Allianz SE vorzeitig erneut zum Vorstandsvorsitzenden bestellt worden. Sein Vertrag wurde bis Ende September 2024 verlängert. Bäte ist seit 2009 Vorstandsmitglied bei der Allianz SE und seit Mai 2015 Vorstandsvorsitzender.

Der Aufsichtsrat der Allianz SE hat die erneute Bestellung von Oliver Bäte zum Vorstandsvorsitzenden vorzeitig beschlossen und seinen Vertrag bis Ende September 2024 verlängert. Unter der Führung von Herrn Bäte habe sich die Allianz in den vergangenen drei Jahren sehr gut entwickelt und man sei überzeugt, in ihm den richtigen Vorstandsvorsitzenden auch für die in der Zukunft wartenden Herausforderungen zu haben, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Diekmann. Oliver Bäte ist seit 2009 Vorstandsmitglied bei der Allianz SE und seit Mai 2015 Vorsitzender des Allianz-SE-Vorstands.

Erst vor Kurzem hat die Allianz die Zahlen für das 3. Quartal 2018 veröffentlicht. Demnach gibt es ein internes Umsatzwachstum von 9,8%, der auf Anteilseigner entfallende Quartalsüberschuss legte um 23,6% auf 1,9 Mrd. Euro zu. Das operative Ergebnis ist zudem in den ersten neun Monaten 2018 um 4,8% auf 8,7 Mrd Euro angewachsen, was 79% vom Mittelwert des Gesamtjahresziels entspricht. Allianz bestätigt gleichzeitig Ausblick für das Gesamtjahr 2018 von 11,1 Mrd. Euro operativem Ergebnis, plus oder minus 500 Mio. Euro. (ad)

 

Vorstandswechsel bei der Talanx Deutschland

Zum 01.01.2019 übernimmt Dr. Patrick Dahmen die Aufgaben von Ulrich Rosenbaum im Vorstand der Talanx Deutschland AG. Rosenbaum verabschiedet sich nach über 33 Jahren Tätigkeit für den Talanx-Konzern in den Ruhestand.

Der Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland im Talanx-Konzern hat die Nachfolge für den Vorstandsbereich Leben und Kapitalanlagen geregelt. Ulrich Rosenbaum geht nach mehr als 33 Jahren Tätigkeit für den Talanx-Konzern, davon 16 Jahre in den Vorständen von Gesellschaften der Gruppe, in den Ruhestand. Seit 2013 ist er parallel zu seiner Tätigkeit im Vorstand der Talanx Deutschland AG auch Vorstandsvorsitzender der HDI Lebensversicherung AG.

Dr. Patrick Dahmen tritt zum 01.01.2019 in den Vorstand der Talanx Deutschland AG ein und wird im Laufe des Jahres mit Dienstsitz in Köln die Aufgaben von Ulrich Rosenbaum übernehmen. Er war seit 2007 Mitglied des Vorstands der AXA Konzern AG, ab 2012 verantwortete er den Bereich Vorsorge, davor das Finanzressort. Die Bestellung erfolgt vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung. (ad)

 

Lloyd Fonds AG gewinnt drei neue Fondsmanager dazu

Die Lloyd Fonds AG baut im Zuge der Strategie 2019+ ihre Kompetenz im Fondsmanagement mit drei neuen Aktien- und Rentenspezialisten auf. Christian Reindl, Dr. Tobias Spies und Maximilian Thaler verstärken zum 01.01.2019 den in München neu eröffneten Standort des Hamburger Vermögensverwalters.

Zum 01.01.2019 verstärken Christian Reindl, Dr. Tobias Spies und Maximilian Thaler den in München neu eröffneten Standort des Hamburger Vermögensverwalters Lloyd Fonds AG. Das Team soll unter Führung des zukünftigen Vorstandsmitgliedes Michael Schmidt im Rahmen der Strategie 2019+ einen Teil der eigenen aktiv gemanagten Publikumsfondslinie, bestehend aus Aktien-, Misch- und Rentenfonds aufbauen. Der Marktstart ist im 2. Quartal 2019 vorgesehen. Michael Schmidt ist Mitglied der Geschäftsführung der Deka Investment GmbH und wird ab dem 01.04.2019 als Chief Investment Officer (CIO) für die drei Produktlinien der Lloyd Fonds AG verantwortlich zeichnen.

Christian Reindl war seit Februar 2017 Leiter des Bereichs Aktien des Münchener Vermögensverwalters Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung GmbH. Zudem war er für mehrere institutionelle Vermögensmandate verantwortlich. Dr. Tobias Spies verantwortet seit April 2014 bei der Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung GmbH als Leiter Fixed Income den Rentenbereich und managt dort seit Auflage den mehrfach prämierten Arbor Invest Spezialrenten Fonds (WKN: A1XEEX). Maximilian Thaler kommt von der Münchner DJE Kapital AG, bei der er seit 2011 als Fondsmanager und Analyst tätig ist. (ad)

 

Europ Assistance ernennt Chief Sales Officer

Seit 01.11.2018 ist Tim Schmidt Chief Sales Officer (CSO) bei der Europ Assistance Deutschland. In dieser neu geschaffenen Position soll er die Themen Mobilität, Reise, Haus und Familie sowie Gesundheit der Europ Assistance Deutschland führen und in ihren vertrieblichen Aktivitäten ausbauen.

Tim Schmidt hat am 01.11.2018 die Leitung des Ressorts Vertrieb und Produkt der Europ Assistance Deutschland übernommen. In seiner neu geschaffenen Position des Chief Sales Officers (CSO) soll er die Themen Mobilität, Reise, Haus und Familie sowie Gesundheit der Europ Assistance Deutschland führen und in ihren vertrieblichen Aktivitäten ausbauen.

Der Betriebswirt und Wirtschaftspsychologe Tim Schmidt hat die vertriebliche Arbeit bei AWD als Versicherungsfachmann und Teamleiter gelernt und sein Können in verschiedenen Positionen bei Roland Assistance und AXA unter Beweis gestellt. Zuletzt verantwortete er als Vertriebsleiter und Prokurist bei AXA Assistance Deutschland die Bereiche Business Development und Partner Management. (ad)

 

Fondsdepot Bank mit neuem Head of Business Development

Ulrich Kehm verstärkt seit Mitte September 2018 als Head of Business Development die strategische Geschäftsausrichtung der Fondsdepot Bank. In dieser Funktion berichtet er direkt an den Sprecher der Geschäftsführung Sebastian Henrichs.

Seit Mitte September 2018 verstärkt Ulrich Kehm als Head of Business Development die strategische Geschäftsausrichtung der Fondsdepot Bank. Der Experte in Sachen Organisations- und Geschäftsentwicklung berichtet in seiner Funktion direkt an den Sprecher der Geschäftsführung Sebastian Henrichs.

Bevor Kehm für mehrere Jahre als Partner eines Münchener Start-ups mit den Schwerpunkten auf Organisationsentwicklung und „Lebenslanges Lernen“ aktiv war, hat er als Head of Sales das Neukundengeschäft der Fondsdepot Bank verantwortet. (ad)

 

Münchener Verein: Neue Leitung für bundesweiten Maklervertrieb

Zum 01.12.2018 übernimmt Joachim Rahn die Leitung des bundesweiten Maklervertriebs bei der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Er soll in enger Zusammenarbeit mit den Gebietsdirektoren und Vertriebsleitern den Kontakt zu über 6.000 Vertriebspartnern in Deutschland vertiefen und ausbauen.

Joachim Rahn leitet ab 01.12.2018 den bundesweiten Maklervertrieb der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Er kommt von der Süddeutschen Krankenversicherung, wo er zuletzt als Gesamtprojektleiter für die Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD verantwortlich war. Vorher leitete er an gleicher Stelle den Maklervertrieb.

Joachim Rahn soll in seiner neuen Position in enger Zusammenarbeit mit den Gebietsdirektoren und Vertriebsleitern des Münchener Vorsorge- und Pflegespezialisten den Kontakt zu über 6.000 Vertriebspartnern in Deutschland vertiefen und ausbauen. (ad)

 

Aquila Capital baut Betreuung institutioneller Kunden aus

Thomas Bargl ist neuer Managing Director beim Investmentunternehmen Aquila Capital. Er steht in seiner neuen Funktion Versorgungswerken, Pensionskassen und Corporates sowie Versicherungen als Ansprechpartner im Bereich Sachwerte und nachhaltige Energie-Investments zur Verfügung.

Das auf alternative Anlagen spezialisierte Investmentunternehmen Aquila Capital baut seine Betreuung institutioneller Kunden weiter aus und beruft Thomas Bargl zum Managing Director. In dieser Funktion steht er Versorgungswerken, Pensionskassen und Corporates sowie Versicherungen als neuer Ansprechpartner im Bereich Sachwerte und nachhaltige Energie-Investments zur Verfügung.

Bargl hat über 25 Jahre Kapitalmarkterfahrung und war zuletzt als Managing Director beim Schweizer Investmenthaus SUSI Partners für den Vertrieb in Deutschland verantwortlich, wo sein Fokus ebenfalls auf Erneuerbaren Energien lag. Sein Erfahrungshintergrund umfasst außerdem eine Tätigkeit im Investment Consulting bei FAROS, wo er als Vorstandsmitglied für das Treuhandgeschäft mit institutionellen Investoren (Fiduciary Management) und den Bereich Infrastruktur verantwortlich zeichnete. Zuvor arbeitete er 20 Jahre in leitenden Funktionen bei der Dresdner Bank und der Deutschen Bank im Private Banking, Wealth und Asset Management. (ad)

 

uniVersa bestellt Vorstand für weitere fünf Jahre

Kontinuität im uniVersa-Vorstand: Die Vorstandsmitglieder Werner Gremmelmaier und Frank Sievert sowie der Vorstandsvorsitzende Michael Baulig wurden für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt.

Der Aufsichtsrat der uniVersa Versicherungsunternehmen hat die Vorstandsmitglieder Werner Gremmelmaier und Frank Sievert sowie den Vorstandsvorsitzenden Michael Baulig für weitere fünf Jahre bestellt. Die Bestellung erfolgte für die Unternehmen uniVersa Krankenversicherung a.G., uniVersa Lebensversicherung a.G. und uniVersa Allgemeine Versicherung AG.

Das Geschäftsergebnis 2017 sei das beste in der Unternehmensgeschichte und auch 2018 verlaufe bisher sehr positiv, so der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Hubert Karl Weiler. Für die nächsten Jahre, die vor allem vom digitalen Wandel geprägt sein werden, setzt das Nürnberger Unternehmen auf Kontinuität und bewährte Kräfte. Außerdem wurden mit einem Strategieprogramm zur digitalen Transformation die Weichen für die Zukunft gestellt. (ad)

Foto: Die Vorstände der uniVersa (v.l.n.r): Frank Sievert, Werner Gremmelmaier und Vorstandsvorsitzender Michael Baulig.