AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

TeamBank meldet Wechsel im Vorstand

Zum 01.04.2019 übernimmt Frank M. Mühlbauer von Alexander Boldyreff die Leitung der TeamBank AG und wird Vorstandsvorsitzender. Zudem wird der jetzige COO, Christian Polenz, zum 01.01.2019 stellvertretender Vorsitzender und Dr. Christiane Decker scheidet zum Jahresende 2018 aus dem Vorstand aus.

Alexander Boldyreff übergibt die Leitung der TeamBank AG zum 01.04.2019 an Frank M. Mühlbauer. Der Aufsichtsrat hat Mühlbauer vorbehaltlich der Zustimmung der Finanzaufsicht zum Vorstandsvorsitzenden der TeamBank AG bestellt.

Frank M. Mühlbauer, derzeit Co-Vorstandsvorsitzender der DZ HYP AG, gehört der Genossenschaftlichen FinanzGruppe seit 35 Jahren an. Er war seit 2012 Vorstandsvorsitzender der WL Bank AG, die 2018 mit der DG HYP AG zur DZ HYP AG fusionierte. Alexander Boldyreff wird als persönlich haftender Gesellschafter in die Werhahn KG wechseln.

Zudem hat der Aufsichtsrat den jetzigen COO der TeamBank AG, Christian Polenz, zum 01.01.2019 zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der TeamBank AG ernannt. Des Weiteren scheidet Dr. Christiane Decker zum Jahresende aus dem Vorstand aus. Damit wird der Vorstand der Bank künftig wieder aus drei Personen bestehen: Frank M. Mühlbauer, Christian Polenz und Astrid Knipping. (ad)

 

DWS Group: Änderungen in der Geschäftsführung

Die DWS Group hat seit Ende November mit Mark Cullen einen neuen COO und mit Dirk Goergen einen neuen Head of EMEA Coverage. Die Vorgänger Jon Eilbeck und Thorsten Michalik haben das Unternehmen verlassen.

In der Geschäftsführung der DWS Group hat es zwei Veränderungen gegeben: Mark Cullen ist seit Ende November Chief Operating Officer (COO) und Dirk Goergen hat das Amt des Head of EMEA Coverage übernommen. Jon Eilbeck und Thorsten Michalik haben das Unternehmen verlassen.

Mark Cullen ist seit 26 Jahren für den Deutsche Bank-Konzern tätig, zuletzt als Global Head of Group Audit. Er hatte eine Reihe von Führungspositionen innerhalb des Konzerns inne, unter anderem von 2004 bis 2012 als Global Chief Operating Officer der Deutschen Asset Management.

Dirk Goergen war zuletzt Leiter des Vertriebs für Privatkunden in Deutschland in der Privat- und Firmenkundenbank der Deutschen Bank (PCB). In seiner neuen Rolle bei der DWS wird sich Goergen auf den Retail und institutionellen Vertrieb in EMEA konzentrieren und die digitale Vertriebsstrategie der DWS verantworten. Als Teil seiner Funktion wird er auch der Geschäftsführung der DWS Investment GmbH angehören. (ad)

 

BGV beruft neues Vorstandsmitglied

Dr. Moritz Finkelnburg wird zum 01.04.2019 neues Vorstandsmitglied beim BGV. Er wird für die Bereiche Vertrieb-Privat, Kundenservice sowie Kraftfahrt Betrieb und Schaden verantwortlich zeichnen.

Zum 01.04.2019 wird Dr. Moritz Finkelnburg neues Vorstandsmitglied des BGV. Er wird für die Bereiche Vertrieb-Privat, Kundenservice sowie Kraftfahrt Betrieb und Schaden verantwortlich zeichnen.

Dr. Moritz Finkelnburg komplettiert damit das neue BGV-Führungstrio ab April 2019: Heinz Ohnmacht, aktuell Vorstandsvorsitzender des BGV, wird Ende März 2019 in den Ruhestand treten. Zum 01.04.2019 wird Professor Edgar Bohn neuer Vorstandsvorsitzender. Im Zuge dessen wird Raimund Herrmann, bisher Mitglied des BGV-Vorstandes, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Versicherers.

Dr. Moritz Finkelnburg blickt auf 20 Jahre Management- und Vorstandserfahrung in führenden Versicherungsunternehmen zurück. Seine Spezialgebiete sind Vertrieb und Kompositversicherung sowie Digitalisierung. Seit 2011 ist er zudem als Dozent im Bereich Industrieversicherung tätig. In den letzten Jahren hat Finkelnburg an der Frankfurter Goethe Business School als Akademischer Direktor den Bereich Versicherungen mit Schwerpunkt Digitalisierung aufgebaut. (ad)

 

Generali Deutschland meldet Vorstandswechsel

Uli Rothaufe wird zum 01.01.2019 Country Chief Insurance Officer Life bei der Generali Deutschland AG. Er folgt in dieser Position auf Peter Heise, der zum Jahresende 2018 in den Ruhestand tritt, dem Unternehmen aber weiterhin beratend zur Seite steht.

Mit Wirkung zum 01.01.2019 übernimmt Uli Rothaufe die Funktion des Country Chief Insurance Officer Life bei der Generali Deutschland AG. Rothaufe ist seit 2004 für verschiedene Gesellschaften der Generali Deutschland tätig gewesen, so in der Generali Schadenmanagement, der CosmosDirekt und zuletzt als Vorstandssprecher der Generali Lebensversicherung AG. Die Ernennung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der erforderlichen Gremien und der BaFin.

Der derzeitige Country Chief Insurance Officer Life, Peter Heise, geht zum 31.12.2018 in den Ruhestand. Er wird dem Unternehmen aber weiterhin beratend zur Seite stehen. (ad)

 

Dr. Peters Group: CEO verlässt das Unternehmen

Der CEO der Dr. Peters Group in Dortmund, Anselm Gehling, verlässt das Unternehmen zum Jahresende 2018, um sich einer neuen Herausforderung zu widmen. Zukünftig soll Kristina Salamon als Sprecherin der Geschäftsführung zusammen mit den Geschäftsführern Markus Koch und Dr. Albert Tillmann die Gruppe leiten.

Anselm Gehling, Chief Executive Officer der Dr. Peters Group in Dortmund, verlässt am Jahresende 2018 das Unternehmen und gibt zeitgleich alle Geschäftsführungspositionen ab. Er wird sich in Zukunft einer neuen Herausforderung widmen. 

Anselm Gehling wechselte 2011 von der Rechtsanwaltsgesellschaft Luther als COO zur Dr. Peters Group und übernahm 2012 die Unternehmensführung als CEO. Er steuerte die Unternehmensgruppe mit mehr als 20 Tochtergesellschaften durch die weltweite Schifffahrtskrise und initiierte die umfangreiche und komplexe Transformation des Investmenthauses zu einem vollregulierten Investmentmanager mit eigener Kapitalverwaltungsgesellschaft, die alle neuen Anforderungen durch Aufsichtsbehörden erfüllt. Die Dr. Peters Group ist heute aktiv an den Standorten Dortmund, Düsseldorf, Hamburg und London.

Zukünftig soll Kristina Salamon als Sprecherin der Geschäftsführung zusammen mit den Geschäftsführern Markus Koch und Dr. Albert Tillmann die Gruppe leiten. Nach sechs Jahren rückt somit wieder ein Mitglied der Eigentümerfamilie an die Spitze des Unternehmens. (ad)

 

Umstrukturierung im Württ-Vorstand

Ab Januar 2019 übernimmt Alexander Mayer in den Vorständen der W&W-Versicherungstöchter die Verantwortung für die Ressorts Kapitalanlagen und Rechnungslegung. Dr. Michael Gutjahr konzentriert dann auf die Bereiche Gruppensteuerung, Bilanzierung und digitale Transformation.

Alexander Mayer wird ab Januar 2019 in den Vorständen der Württembergische Versicherung AG (WürttVers) und Württembergische Lebensversicherung AG (WürttLeben) das Ressort Kapitalanlagen und Rechnungslegung leiten. Mayer ist seit 2015 Sprecher der Geschäftsführung der W&W Asset Management GmbH und übt dieses Amt weiter aus, außerdem bleibt er Generalbevollmächtigter der W&W AG.

Sein Vorgänger Dr. Michael Gutjahr wird sich als Finanz- und Personalvorstand der W&W AG auf die wachsenden Herausforderungen in der Gruppensteuerung, der Bilanzierung sowie der digitalen Transformation fokussieren, da die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ihre Finanzsteuerungsfunktionen im Konzern stärken möchte.

Zudem wird Dr. Manfred Pumbo Generalbevollmächtigter für Controlling und Risikomanagement in den Vorständen der WürttVers und WürttLeben. Er bleibt bis auf Weiteres auch für die entsprechende Abteilung bei der Württembergischen sowie für die Abteilung Kostencontrolling bei der W&W AG verantwortlich. (ad)

 

StarCapital mit neuem Vertriebsleiter

Florian Mende ist seit Anfang Dezember neuer Vertriebsleiter beim Oberurseler Asset-Manager StarCapital. Er soll in dieser Position den weiteren Ausbau des Wholesale-Vertriebs in Deutschland verantworten. Zudem verstärkt ab dem 01.01.2019 Klaus Spöri als Senior Portfoliomanager das StarCapital-Rententeam.

Der Oberurseler Asset-Manager StarCapital hat seit dem 01.12.2018 einen neuen Vertriebsleiter. Florian Mende soll in dieser Position den weiteren Ausbau des Wholesale-Vertriebs in Deutschland verantworten. Mende kommt von der Fürstlich Castell’schen Bank, Credit-Casse AG, wo er seit 2014 als Abteilungsdirektor und Teamleiter Drittvertrieb den Wholesale-Vertrieb und institutionellen Vertrieb für Norddeutschland verantwortet hat.

Zum 01.01.2019 soll zudem Klaus Spöri als Senior Portfoliomanager das Rententeam verstärken. Er soll in seiner Funktion das Management des Fonds StarCapital Bondvalue UI übernehmen. Spöri kommt von der ODDO BHF Asset Management, bei der er seit 2013 das Management von Publikumsfonds mit Total-Return-Ansatz und das Management verschiedener Spezialfonds mit Schwerpunkt Corporate Bonds und Staatsanleihen mitverantwortet hat. (ad)

 

Wechsel an Vorstandsspitze der Car-Garantie Versicherung

Ab 01.01.2019 übernimmt Dr. Marcus Söldner bei der CG Car-Garantie Versicherungs-AG den Vorstandsvorsitz und tritt damit die Nachfolge von Axel Berger, der in den Aufsichtsrat des Unternehmens wechselt. Zudem werden die Zuständigkeiten von Wolfgang Bach, Vorstand Finanzen und Allgemeine Verwaltung, ausgeweitet.

Der Vorstandsvorsitzende der CG Car-Garantie Versicherungs-AG Axel Berger wechselt zum 01.01.2019 in den Aufsichtsrat des Unternehmens. Den Vorstandsvorsitz übernimmt dann Dr. Marcus Söldner und führt das Unternehmen gemeinsam mit Wolfgang Bach, Vorstand Finanzen und Allgemeine Verwaltung.

Nach einer über 20-jährigen Vorstandstätigkeit, davon zwölf Jahre als Vorstandsvorsitzender, hat sich Axel Berger entschieden, in den Aufsichtsrat zu wechseln. Axel Berger startete bereits 1989 bei CarGarantie und durchlief verschiedene vertriebliche Führungspositionen bis zur Vorstandstätigkeit. Neben seiner sehr stark operativen Tätigkeit im Vertrieb beeinflussten vor allem immer wieder strategische Weichenstellungen – zuletzt die Gründung der internationalen Kooperation IWS – den Erfolg des Unternehmens.

Der neue Vorstandsvorsitzende Dr. Marcus Söldner ist seit 2,5 Jahren Vorstandsmitglied von CarGarantie und verantwortete bis zu seinem Wechsel zum Vorstandsvorsitzenden die west- und osteuropäischen und asiatischen Märkte sowie die Bereiche Business Development und Marketing. Vor seiner Tätigkeit bei CarGarantie war er in verschiedenen Führungspositionen in der Automobilbranche unter anderem bei der Allianz, der BMW Group und Nissan international tätig. Nach seiner weltweiten Verantwortung für das Garantieversicherungsgeschäft von Nissan als Geschäftsführer von Nissan Global Reinsurance, Ltd. wechselte er 2016 zu CarGarantie.

Wolfgang Bach verantwortet als Vorstand Finanzen und Allgemeine Verwaltung die Bereiche Finanzen, Controlling, Produktcontrolling, IT und Human Resources. Mit dem Wechsel von Axel Berger in den Aufsichtsrat soll Bach weitere interne Bereiche wie die Garantiebearbeitung und die Abteilung Recht übernehmen. Vor seinem Wechsel zu CarGarantie hatte er verschiedene Vorstandspositionen im Gothaer-Konzern inne. (ad)

Foto: Wolfgang Bach, Vorstand Finanzen und Allgemeine Verwaltung, Axel Berger, Vorstandsvorsitzender, Dr. Marcus Söldner, Vorstand Vertrieb (v.l.n.r.).

 

Neuer Vorstandsvorsitzender bei Kölner Pensionskasse VVaG

Seit 01.12.2018 ist Olaf Keese Vorstandsvorsitzender des Kölner Pensionskasse VVaG und tritt damit das Amt von Christof Heinrich an, der in den Ruhestand getreten ist. Zuvor war er Vorstand des Pensionskasse Peugeot Deutschland VVaG und Geschäftsführer der von ihm gegründeten EbAV-Consulting GmbH.

Olaf Keese ist seit dem 01.12.2018 Mitglied des Vorstandes des Kölner Pensionskasse VVaG und hat gleichzeitig auch das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernommen. Er hat den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Christof Heinrich abgelöst, der sein Amt zum 30.11.2018 nach Vollendung seines 60. Lebensjahres niedergelegt hat. Heinrich gehörte dem Vorstand des Kölner Pensionskasse VVaG seit dessen Gründung am 01.02.2002 an. Er war Vorsitzender des Vorstands und hat die Kasse in den langen Jahren seiner Tätigkeit entscheidend geprägt.

Sein Nachfolger Olaf Keese verfügt über langjährige Erfahrung als Vorstand einer größeren Pensionskasse im Sparkassenverbund und aus weiteren leitenden Tätigkeiten in verschiedenen bAV-Bereichen. Zuletzt war er Vorstand des Pensionskasse Peugeot Deutschland VVaG und Geschäftsführer der von ihm gegründeten EbAV-Consulting GmbH. (ad)

 

GVNW-Vorstandsvorsitzender ist „European Risk Manager of the Year“

Dr. Alexander Mahnke, GVNW-Vorstandsvorsitzender und CEO Insurance bei der Siemens Financial GmbH, ist als „European Risk Manager of the Year“ ausgezeichnet worden. Die Jury lobte seine große Professionalität und sein herausragendes Engagement im Zuge einer Unternehmensumstrukturierung bei Siemens.

Dem Vorstandsvorsitzenden des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft e.V. (GVNW) und CEO Insurance bei der Siemens Financial GmbH, Dr. Alexander Mahnke, wurde Mitte November 2018 im Rahmen der European Risk Management Awards in Brüssel die Auszeichnung zum „European Risk Manager of the Year“ verliehen.

Die Jury zeichnete Mahnke sowohl für seine große Professionalität als auch für sein herausragendes Engagement aus. Nach einer Unternehmensumstrukturierung und Dezentralisierung bei Siemens entwickelte er ausgefeilte Allokationsinstrumente und -prozesse, um ein Versicherungsprogramm zu erstellen, das erstmalig einen individuellen Versicherungsschutz und marktbasierte Prämien für jeden Geschäftsbereich bietet.

Foto: Dr. Alexander Mahnke (2. v. l.) im Kreis der Award-Gewinner.

Lesen Sie auch: Klare Appelle an die Versicherer