AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Longial beruft neuen Geschäftsführer

Michael Hoppstädter, derzeit Leiter Consulting bei der Longial GmbH, wird zum 01.01.2017 neuer Geschäftsführer des Unternehmens. Er folgt in diesem Amt auf Paulgerd Kolvenbach, der Ende 2016 in den Ruhestand tritt.

<p>Zum 01.01.2017 wird Michael Hoppst&auml;dter neuer Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der Longial GmbH, Spezialist f&uuml;r betriebliche Altersversorgung der ERGO D&uuml;sseldorf. Er tritt die Nachfolge von Paulgerd Kolvenbach an, der Ende 2016 aus der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung ausscheiden und in den Ruhestand treten wird.</p>
<p>Michael Hoppst&auml;dter ist seit 2014 Leiter Consulting der Longial GmbH. Der gelernte Versicherungskaufmann und Betriebswirt f&uuml;r betriebliche Altersversorgung (FH) startete seine Karriere 1989 im Au&szlig;endienst, wurde 1993 Vertriebsleiter und spezialisierte sich 2003 auf die Beratung von Unternehmen in der betrieblichen Altersversorgung und im betrieblichen Pensionsmanagement. In diesen Gesch&auml;ftsfeldern hat er f&uuml;r verschiedene Beratungsgesellschaften Vertriebs- und F&uuml;hrungsaufgaben wahrgenommen.</p>
<p>Hoppst&auml;dter ist au&szlig;erdem seit 2012 als Dozent der Hochschule Koblenz sowie des Campus Instituts Oberhaching und seit 2015 als Dozent der Deutschen Makler Akademie t&auml;tig.</p>
<h5>
&Uuml;ber Longial</h5>
<p>Longial ber&auml;t und betreut Unternehmen aller Gr&ouml;&szlig;enordnungen bei ihren betrieblichen Versorgungsl&ouml;sungen &ndash; von der Bewertung von Pensionsverpflichtungen &uuml;ber die Verwaltung bestehender Versorgungswerke bis hin zur Einrichtung neuer und Umstrukturierung bestehender Pensionssysteme. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8149BF74-CC31-4AA4-BC05-4237267CA062"></div>

 

Chubb ernennt neue Spartenleiter für die DACH-Region

Zum 01.01.2016 wird Alexander Hoffmann bei Chubb Director Accident & Health (A&H) für die DACH-Region. Die Sparte Specialty Personal Lines (SPL), die Versicherungslösungen für mobile Endgeräte anbietet, wird von Alexander Lapp geleitet.

<p>Nachdem im Januar 2016 ACE Limited die Chubb Corporation übernommen hat, dreht sich dort aufgrund des laufenden Integrationsprozesses das Personalkarussell. Nun hat Chubb in Deutschland die zukünftigen Spartenverantwortlichen für den Personenversicherungs- und Konsumentenbereich bekannt gegeben: </p><p>So wird Alexander Hoffmann zum 01.01.2017 Director Accident &amp; Health (A&amp;H) für Deutschland, Österreich und die Schweiz. In dieser Funktion soll er sich vom Dienstsitz in Frankfurt aus auf den Ausbau und das Wachstum des bestehenden A&amp;H-Portfolios sowie auf die Vermarktung neuer Versicherungslösungen und -produkte in den drei Ländern konzentrieren. </p><p>Der Bereich Specialty Personal Lines (SPL), der Versicherungslösungen für mobile Endgeräte anbietet, soll in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiterhin von Alexander Lapp geleitet werden. (ad)</p><p>Siehe auch:</p><ul><li><a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/neuer-leiter-haftpflicht-bei-chub…; target="_blank" >Neuer Leiter Haftpflicht bei Chubb</a></li><li><a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/chubb-andreas-wania-wird-country-…; target="_blank" >Chubb: Andreas Wania wird Country President Deutschland und Österreich</a></li><li><a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/ace-schlie%C3%9Ft-%C3%BCbernahme-…; target="_blank" >ACE schließt Übernahme von Chubb ab</a></li></ul><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/72E2BD1D-916A-4958-9CFF-F3F6BCE69ECF"></div>

 

Real I.S. erweitert Vorstand

Bernd Lönner übernimmt ab dem 01.01.2017 als zusätzliches, viertes Vorstandsmitglied das Ressort Risk & Finance bei der Real I.S. AG. Zu seinen Aufgaben gehören Risikomanagement, IT, sowie Bilanzierung & Controlling. Lönner kommt von der BayernLB, wo er die interne Non-Core-Unit geleitet hat.

<p>Zum 01.01.2017 erweitert die Real I.S. AG, Assetmanager der BayernLB, ihren Vorstand von drei auf vier Personen. Bernd Lönner übernimmt als neues Vorstandsmitglied das Ressort Risk &amp; Finance mit den Aufgaben Risikomanagement, IT sowie Bilanzierung &amp; Controlling. Lönner kommt von der BayernLB, wo er zuletzt als Bereichsleiter der internen Non-Core-Unit tätig war. </p><p>Die Unternehmenssteuerung der Real I.S. AG übernimmt Georg Jewgrafow als Vorstandsvorsitzender allein. Jochen Schenk verantwortet im Vorstandsgremium den Immobilieneinkauf, die Produktentwicklung sowie den Vertrieb und Brigitte Walter übernimmt das Ressort Nachhaltigkeitsverantwortung mit dem Asset- und Fondsmanagement. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C38C23EF-FE71-4ED5-9B4D-6655CE329DAC"></div>

 

Alexander Erdland als GDV-Präsident wiedergewählt

Der Vorstandsvorsitzende der Wüstenrot & Württembergische AG ist erneut zum Präsidenten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gewählt worden. Die Amtszeit des Präsidenten, der seit 2012 im Amt ist, wird vorzeitig im September 2017 enden.

<p>Alexander Erdland ist als Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bestätigt worden. Zuvor hatten die Vertreter der Mitgliedsunternehmen das 16-köpfige GDV-Präsidium neu gewählt. Das Gremium ist der vereinsrechtliche Vorstand des Verbandes und wählte Erdland einstimmig.</p><h5>Letzte Amtszeit</h5><p>Für Erdland, der dem Stuttgarter Finanzkonzern Wüstenrot &amp; Württembergische AG als Vorstandsvorsitzender vorsteht, ist es die letzte Amtszeit als GDV-Präsident. Sie endet auf seinen Wunsch vorzeitig am nächsten Versicherungstag im September 2017. Der 65-Jährige machte im Rahmen seiner Wiederwahl deutlich, dass er sich auch und gerade im Jahr der Bundestagswahl als Stimme der Versicherer in die aktuelle politische Debatte einschalten werde. Die Branche nehme eine Schlüsselfunktion für den Wirtschaftsstandort Deutschland ein. Seine bisherige Präsidentschaft – er führt den GDV seit November 2012 – ist vor allem von der historischen Niedrigzinsphase und der Reform der Lebensversicherung geprägt.</p><p> Seine Karriere hatte Erdland bei der Norddeutschen Genossenschaftsbank in Hannover begonnen. In der Folgezeit nahm er Vorstandsmandate bei unterschiedlichen Instituten wahr, darunter die DG Bank in Frankfurt/Main. 1999 erfolgte seine Berufung zum Vorstandsvorsitzenden der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Seit 2006 ist Erdland Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot &amp; Württembergische AG. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C65CC7F3-7A82-4D80-BB8E-35DA886F84A4"></div>

 

Dr. Monika Sebold-Bender wechselt von der Generali zur ERGO

Dr. Monika Sebold-Bender wird zum 01.01.2017 Mitglied des Vorstands der ERGO Group AG und übernimmt dort das Ressort Global Property & Casualty (P&C). Zum selben Zeitpunkt wird Claudia Andersch neuer Country Chief Insurance Officer der Generali Deutschland AG.

<p>Zum 01.01.2017 verlässt Dr. Monika Sebold-Bender, die im Juni 2012 in den Vorstand der Generali Versicherungen eingetreten ist und seit Juni 2015 als Country Chief P&amp;C Officer auch dem Vorstand der Generali Deutschland AG angehört, die Generali. Sie wird Mitglied des Vorstands der ERGO Group AG und übernimmt dort das Ressort Global Property &amp; Casualty (P&amp;C) von Christian Diedrich, der Ende 2016 in den Ruhestand geht. </p><p>Claudia Andersch wird mit Wirkung zum 01.01.2017 und vorbehaltlich der Zustimmung von Aufsichtsräten und BaFin, neuer Country Chief Insurance Officer der Generali Deutschland AG. Andersch, die bislang das Amt des Country Chief Life &amp; Health Officer innehat und die neuen Funktionen im Vorstand zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben wahrnimmt, übernimmt damit die Verantwortung für das gesamte versicherungstechnische Geschäft der Generali in Deutschland. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7518862F-4DA0-4585-A3F0-5726B710F81C"></div>

 

Neuer Leiter Haftpflicht bei Chubb

Lars Hendrik Wiegels ist ab sofort neuer Leiter der Haftpflichtsparte (Casualty) für Deutschland und Österreich bei Chubb. Andreas Faden, bisher Abteilungsleiter Casualty, übernimmt als P&C-Manager eine neue Verantwortung innerhalb des Unternehmens.

<p>Der Versicherer Chubb hat mit Lars Hendrik Wiegels einen neuen Leiter der Haftpflichtsparte (Casualty) für Deutschland und Österreich. Die Ernennung ist Teil des laufenden Integrationsprozesses als Folge der Übernahme der Chubb durch ACE. Andreas Faden, bisher Abteilungsleiter Casualty, übernimmt als P&amp;C-Manager eine neue Verantwortung innerhalb des Unternehmens.</p><p>Lars Hendrik Wiegels soll in seinem neuen Amt das bestehende Portfolio weiter ausbauen sowie die Entwicklung neuer Versicherungslösungen und -produkte vorantreiben. Er wird an Andreas Faden berichten.</p><p>Wiegels verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Industrieversicherungsgeschäft, davon auch mehrere Jahre im Ausland. Zuvor war er als Abteilungsleiter der Haftpflichtsparte bei AIG Europe und dort schwerpunktmäßig mit dem Ausbau der Haftpflichtangebote im Rahmen multinationaler Führungsprogramme für Captive Broker und Makler sowie der Erarbeitung von Underwriting-Guidelines für Spezialprodukte beschäftigt. In den Jahren 2000 bis 2004 war Lars Hendrik Wiegels bereits als Spartenleiter Haftpflicht bei ACE tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A047B2DB-2608-4091-8426-574CB4884F4C"></div>

 

DUAL Deutschland verpflichtet zusätzlichen Geschäftsführer

Marcel Armon tritt Anfang 2017 sein neues Amt als zusätzlicher Geschäftsführer beim Assekuradeur DUAL Deutschland GmbH an. Als Sprecher der Geschäftsführung soll er Underwriting, Vertrieb und Marketing verantworten.

<p>DUAL Deutschland GmbH, Assekuradeur für Financial-Lines-Versicherungen, hat Marcel Armon als zusätzlichen Geschäftsführer verpflichtet. Er wird Anfang 2017 seine Tätigkeit bei DUAL aufnehmen. Armon war 13 Jahre bei der Funk Versicherungsmakler GmbH in leitender Stellung tätig, davon die letzten sechs Jahre als Leiter der Niederlassung in Köln. </p><p>Als Sprecher der Geschäftsführung von DUAL Deutschland soll Marcel Armon das Underwriting sowie Vertrieb und Marketing verantworten und die dynamische Entwicklung der DUAL weiter vorantreiben. Unterstützt von einem 30-köpfigen Team von Underwritern und Schadenjuristen wird Armon eng mit den bisherigen Geschäftsführern zusammenarbeiten: Annett Marschollek, die dann unter anderem die Bereiche Personal, Schadenbearbeitung und Compliance verantwortet, und Hannes Puchner, der die Niederlassung Österreich aufgebaut hat und weiter verantwortlich leitet. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/63F4AD65-7E56-4C23-9640-7A7928689F31"></div>

 

Neuer Vertriebsvorstand bei den PB Versicherungen

Zum 01.01.2017 übernimmt Dr. Dominik Hennen in den Vorständen der PB Versicherung AG und der PB Lebensversicherung AG die Verantwortung für das Vertriebsressort. Der bisherige Vertriebsvorstand Achim Adams scheidet aus den Vorständen aus.

<p>Bei den PB Versicherungen, die zum Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland des Talanx-Konzerns gehören, stehen personelle Veränderungen auf Vorstandsebene an: Zum 01.01.2017 ist Dr. Dominik Hennen in die Vorstände der PB Versicherung AG und der PB Lebensversicherung AG berufen und trägt dann die Verantwortung für das Vertriebsressort. Sein Vorgänger in diesem Amt, Achim Adams, scheidet zum 31.12.2016 aus den Unternehmensvorständen aus. </p><p>Derzeit verantwortet Dr. Dominik Hennen die Strategie Talanx Deutschland und ist Leiter des Investitions- und Restrukturierungsprogramms KuRS. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8A5F6D2C-6D08-4323-B3EC-FC47ED8789B7"></div>

 

Neuer Sales Director bei xbAV

Seit 01.11.2016 ist Caren Brockmann bei der xbAV AG als Sales Director für den Bereich Kundenbetreuung und Neuakquise verantwortlich. Vor xbAV war Brockmann für die Corporate Pension Partner CPP GmbH tätig.

<p>Als Sales Director unterstützt Caren Brockmann seit 01.11.2016 den Vertrieb der xbAV AG im Bereich Kundenbetreuung und Neuakquise. Brockmann kennt den bAV-Markt seit 2001. </p><p>Vor xbAV war sie sechs Jahre Partnerin bei der Hamburger Corporate Pension Partner CPP GmbH und davor sieben Jahre bei TPC The Pension Consultancy, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung. Ihr Fokus liegt auf Kundengewinnung und Erstellung maßgeschneiderter Konzepte für Verbände und mittelständische Unternehmen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/85CF7527-FF3B-4D5F-8F4E-C6271FF2CB81"></div>

 

AXA bündelt Industrieversicherungskompetenzen

Zum 01.01.2017 übernimmt Thierry Daucourt die Führung der deutschen Niederlassung der AXA Corporate Solutions als CEO. Als Mitglied im Vorstand der AXA Deutschland ist er weiterhin für das P&C Industrie- und Firmenkundengeschäft verantwortlich. Zusätzlich wird er Mitglied im Executive Committee der AXA Corporate Solutions S.A. in Paris.

<p>Der AXA Konzern und die AXA Corporate Solutions Deutschland arbeiten k&uuml;nftig im Gesch&auml;ft mit Industriekunden unter einer gemeinsamen F&uuml;hrung enger zusammen. Thierry Daucourt &uuml;bernimmt zum 01.01.2017 die F&uuml;hrung der deutschen Niederlassung der AXA Corporate Solutions als Chief Executive Officer (CEO). Als Mitglied im Vorstand der AXA Deutschland ist er weiterhin f&uuml;r das P&amp;C Industrie- und Firmenkundengesch&auml;ft verantwortlich. Zus&auml;tzlich wird er Mitglied im Executive Committee der AXA Corporate Solutions S.A. in Paris. Thierry Daucourt tritt die Nachfolge von Dr. J&uuml;rgen Kurth an, der sich k&uuml;nftig auf seine internationalen Aufgaben bei AXA Corporate Solutions konzentrieren wird.</p>
<p>AXA will seine Marktposition im Industrie- und Firmenkundengesch&auml;ft st&auml;rken und in diesem Zusammenhang das bislang getrennte Industriegesch&auml;ft der beiden deutschen Schwestergesellschaften n&auml;her zusammenf&uuml;hren: W&auml;hrend die AXA Corporate Solutions das Gesch&auml;ft mit industriellen Gro&szlig;kunden betreibt, soll sich der AXA Konzern auf mittelst&auml;ndische Industrie- und Firmenkunden konzentrieren. Ein Zusammenschluss der AXA Corporate Solutions mit der AXA Deutschland sei aber nicht geplant, auch an den bisherigen Segmentierungskriterien &auml;ndere sich nichts, so das Unternehmen. Unter einer gemeinsamen Leitung beider Gesch&auml;ftseinheiten soll 2017 &uuml;ber die zuk&uuml;nftige Art der operativen und vertrieblichen Zusammenarbeit entschieden werden. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7EF91000-83C1-496E-85BF-BF9E9DEC1A77"></div>