AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

PROJECT Real Estate erweitert Vorstand

Die PROJECT Real Estate AG hat Jens Müller zum Vorstand Vertrieb ernannt. Müller ist nun für den Ausbau des Vertriebes im Wohn- und Gewerbeimmobilienbereich in Deutschland sowie den Aufbau der Vertriebsstrukturen im Ausland verantwortlich.

<p>Mit der Ernennung von Jens Müller zum Vorstand Vertrieb hat sich die Vorstandschaft der PROJECT Real Estate AG – der Dachgesellschaft von PROJECT Immobilien – Anfang Juni auf fünf Personen erweitert. Der 49-jährige Diplom-Kaufmann verantwortet seit 01.06.2017 die Führung und Fortentwicklung des Wohn- und Gewerbevertriebes. </p><p>Jens Müller blickt auf eine langjährige Erfahrung zurück, unter anderem als Geschäftsführer und Board Member in verschiedenen Finanz- und Immobilienunternehmen wie der Salomon Invest AG und der HSH Real Estate AG. In seiner neuen Position arbeitet Jens Müller im Vorstand der PROJECT Real Estate an der Seite von Michael Weniger (Vorstand Planung und Bau), Henning Niewerth (Vorstand Zentrale Dienstleistungen und IT/Softwareentwicklung), Dr. Matthias Schindler (Vorstand Projektentwicklung) und Karen Rieck (Vorstand Finanzen). (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/30BC2DE2-A8FD-4E93-9616-8D6D94674AF1"></div>

 

Vorstand der BHW-Bausparkasse stellt sich neu auf

Nach dem Wechsel des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Lars Stoy in den Vorstand der Deutschen Postbank AG stellt sich das Führungsteam der BHW Bausparkasse zum 01.08.2017 neu auf: Henning Göbel wird Vorstandssprecher, Dr. Jörg Koschate wird neu in den Vorstand berufen.

<p>Zum 01.08.2017 gibt es personelle und funktionelle Veränderungen im Vorstand der BHW Bausparkasse AG. Nach dem Wechsel des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Lars Stoy in den Vorstand der Deutschen Postbank AG stellt sich das Führungsteam neu auf. Aus seiner Mitte heraus hat der Vorstand Henning Göbel zum Sprecher gewählt. Göbel gehört dem Gremium seit 2016 an und ist Finanzvorstand (CFO) der Gesellschaft.</p><p>Neu in den Vorstand der Bausparkasse hat der Aufsichtsrat Dr. Jörg Koschate berufen. Koschate verantwortet bereits seit drei Jahren als Generalbevollmächtigter das Produktmanagement und das Auslandsgeschäft des Unternehmens. Als Mitglied des Vorstands ist er zusätzlich für die Vertriebsunterstützung, den Kooperationspartnervertrieb und die Aktiv-Passiv-Steuerung des Unternehmens verantwortlich.</p><p>Das Vorstandsteam der BHW Bausparkasse besteht somit ab dem 01.08.2017 aus Henning Göbel (Finanzen und Sprecher), Dietmar König (Operations/IT), Dr. Jörg Koschate (Produkt/Ausland), Eva Grunwald (Generalbevollmächtigte Risiko/Kollektiv) und Dr. Uwe Körner (Generalbevollmächtigter Ressourcen). (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0B514512-913B-4FF7-A268-F409EB9CCF5B"></div>

 

Der Indexanbieter Solactive vergrößert sein Managementteam

Bernd Henseler, Stephen Chew und Timo Pfeiffer verstärken das Managementteam der Solactive AG. Henseler verantwortet als „Head of Americas“ das Geschäft in Amerika, Chew übernimmt die neu geschaffene Position des „Head of Platform Management“ und Pfeiffer ist „Head of Research & Business Development“.

<p>Der in Frankfurt ans&auml;ssige Indexanbieter Solactive meldet drei Zug&auml;nge im Managementteam, mit denen das Unternehmen nach eigenen Angaben auf sein signifikantes Wachstum reagiert. Bei den Zug&auml;ngen handelt es sich um Bernd Henseler, Stephen Chew und Timo Pfeiffer.</p>
<p>Als &bdquo;Head of Americas&ldquo; ist Bernd Henseler seit Mai 2017 f&uuml;r das Amerika-Gesch&auml;ft verantwortlich und bereitet das erste internationale B&uuml;ro in Toronto vor. Henseler verf&uuml;gt &uuml;ber eine langj&auml;hrige Erfahrung im Indexbereich als &bdquo;Global Head Channel Management Strukturierte Produkte&ldquo; bei S&amp;P Dow Jones Indices.</p>
<p>Die neu geschaffene Rolle als &bdquo;Head of Platform Management&ldquo; &uuml;bernimmt Stephen Chew, der auf eine 25-j&auml;hrige Erfahrung in der Finanzindustrie zur&uuml;ckblickt. Chew kommt von der Deutschen Bank, wo er zuletzt als Director und COO im europ&auml;ischen Gesch&auml;ft mit strukturierten Anlageprodukten gearbeitet hat. Zuvor bekleidete Chew unter anderem Managementpositionen bei BNP Paribas und JP Morgan. Bei der Solactive AG wird er sich insbesondere der Skalierbarkeit und dem Ausbau der bestehenden Solactive-Plattformen widmen.</p>
<p>Die Position des &bdquo;Head of Research &amp; Business Development&ldquo; hat seit dem 01.07.2017 Timo Pfeiffer inne. Zuvor war Pfeiffer &uuml;ber 15 Jahre f&uuml;r die Deutsche Bank t&auml;tig, und zwar in verschiedenen Managementrollen in London und Frankfurt, zuletzt als Managing Director mit der Verantwortung f&uuml;r den Vertrieb strukturierter Anlageprodukte in Europa. Pfeiffer wird sich bei der Solactive AG um die Entwicklung strategischer Gesch&auml;ftsfelder sowie den Auf- und Ausbau des Solactive Research inklusive der Konzeption neuer, quantitativer Anlagestrategien k&uuml;mmern. (tk)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/72B36BCD-1E72-4283-A872-A99767FDC8F8"></div>

 

Habona Invest: Wechsel in der Geschäftsführung

Mitgründer Roland Reimuth hat seinen Posten als Geschäftsführer der Habona Invest GmbH abgegeben. Zum 01.07.2017 hat der langjährige Habona-Prokurist Guido Küther Reimuths Nachfolge an der Seite des zweiten Gründers Johannes Palla angetreten.

<p>Guido Küther hat am 01.07.2017 Roland Reimuth als Geschäftsführer der Habona Invest GmbH abgelöst. Zusammen mit Johannes Palla hatte Roland Reimuth den Frankfurter Fondsinitiator und Asset Manager im Jahr 2009 gegründet. Guido Küther übernimmt als langjähriger Prokurist der Gesellschaft Reimuths Geschäftsführungsposition an der Seite von Johannes Palla. Der diplomierte Wirtschaftsmathematiker ist bereits seit 2010 für die Habona Gruppe tätig und verantwortet insbesondere die Bereiche Finanzen und Fondskonzeption. </p><h5>Über Habona Invest</h5><p>Die Habona Invest GmbH ist ein auf Immobilien spezialisierter Initiator für Alternative Investments mit Sitz in Frankfurt am Main. Bislang wurden sechs Immobilienfonds in den Bereichen Einzelhandel und Kindertagesstätten aufgelegt. Habona managt derzeit ein Immobilienvermögen von über 275 Mio. Euro und verwaltet ein Anlegerkapital von über 175 Mio. Euro. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4393A24A-EB5B-4535-923E-C9233D900DDA"></div>

 

AVANA Invest beruft neues Geschäftsführungsmitglied

Die AVANA Invest GmbH hat Gerhard Rosenbauer in den Geschäftsführung berufen. Rosenbauer tritt die Nachfolge von Thomas W. Uhlmann an, der Ende Juni aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.

<p>Gerhard Rosenbauer, der seit Mitte Juli 2016 in der Kapitalanlagegesellschaft AVANA Invest GmbH in München tätig ist, wurde in die Geschäftsführung berufen und übernimmt die Position von Thomas W. Uhlmann, der zum 30.06.2017 aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. </p><p>Rosenbauer wird neben Götz J. Kirchhoff (Sprecher) und Roger Welz (Immobilien und illiquides Vermögen) im Wesentlichen für das Portfoliomanagement des liquiden Vermögens (Fondsmanagement und Vermögensverwaltung) mit privaten und (semi-) institutionellen Anlegern zuständig sein. </p><p>Daneben verantwortet er zusätzlich die Bereiche Marketing, Vertrieb und Unternehmenskommunikation. Gerhard Rosenbauer war nahezu zehn Jahre in der Geschäftsführung der MEAG Kapitalanlagegesellschaft tätig. Vor seinem Wechsel zu AVANA Invest GmbH hatte er der Geschäftsführung der inprimo invest GmbH in Frankfurt/Main angehört und institutionelle sowie private Anleger betreut. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0660D92E-2983-4BEC-AA70-6F8EAF30639B"></div>

 

XL Catlin ernennt Head of Global Programs

Sonja Ochsenkuehn ist neuer Head of Global Programs mit weltweiter Verantwortung bei XL Catlin. Sie berichtet in dieser Funktion an Philippe Gouraud, Global Head of Strategic Client & Broker Management, und arbeitet von New York aus.

<p>XL Catlin hat die Ernennung von Sonja Ochsenkuehn zum Head of Global Programs mit weltweiter Verantwortung bekannt gegeben. Seit 2011 hat sich die Zahl der von XL Catlin verwalteten Programme bereits verdoppelt. Aufgabe von Sonja Ochsenkuehn wird es sein, die Netzwerk-Performance und die Service-Qualität weiter zu steigern. Sie hat die Verantwortung für die Global-Programs-Plattform mit Teams in New York, London, Zürich, Mexiko-Stadt, Hongkong, Neu-Delhi und Wien und berichtet an Philippe Gouraud, Global Head of Strategic Client &amp; Broker Management.</p><p>Sonja Ochsenkuehn hat über 15 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche und kommt von AIG zu XL Catlin. Zuletzt bekleidete sie bei AIG die Position des Head of Knowledge Strategy &amp; Network Guidance. Ihr neuer Arbeitsort ist New York. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7F745F40-385A-45CA-A0CA-6EC01896FC5C"></div>

 

Zurich Ausschließlichkeitsvertrieb unter neuer Leitung

Ab dem 01.08.2017 leitet Kai Müller als Geschäftsführer die Ausschließlichkeitsorganisation der Zurich Gruppe Deutschland. Er verantwortet damit die strategische Weiterentwicklung der Zurich Exklusivpartner (Z-EP) und folgt in dieser Funktion auf Jürgen Rußwurm, der dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite steht.

<p>Kai Müller übernimmt zum 01.08.2017 als Geschäftsführer die Leitung der Ausschließlichkeitsorganisation (AO) der Zurich Gruppe Deutschland und verantwortet damit die strategische Weiterentwicklung der Zurich Exklusivpartner (Z-EP). Er berichtet in seiner neuen Funktion an Jawed Barna, Vorstand Vertrieb &amp; Partnerschaften der Zurich Gruppe Deutschland. Müllers Vorgänger Jürgen Rußwurm hatte diese Position seit Juli 2013 inne und steht dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite.</p><p>Kai Müller verfügt über Führungserfahrungen aus dem Versicherungsvertrieb. So war er unter anderem in verantwortungsvollen Positionen bei Gerling sowie zuletzt als Vorstandsmitglied bei HDI-Talanx, und der 1:1 Assekuranzservice AG tätig. Hier verantwortete er unter anderem Vertrieb, Kunden- und Vertragsadministration. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/15AB7A55-C2B0-4EDE-A38E-DA89E5421148"></div>

 

Amundi erweitert sein Management-Team

Das Management-Team von Amundi in Deutschland ist nach der abgeschlossenen Übernahme von Pioneer erweitert worden. Dem Gremium gehören nun Evi C. Vogl, Oliver Kratz, Jürgen Rauhaus und Gottfried Hörich an. Die Ernennungen bedürfen noch der BaFin-Bestätigung.

<p>Nach abgeschlossener Übernahme von Pioneer geht Amundi Asset Management mit einem erweiterten Management-Team in Deutschland an den Start: Evi C. Vogl wurde als Chief Executive Officer, Oliver Kratz als Chief Operating Officer und Jürgen Rauhaus als Chief Investment Officer für Deutschland bestätigt. Gottfried Hörich wurde zum Deputy Chief Executive Officer &amp; Head of Sales ernannt. Die Ernennungen bedürfen noch der BaFin-Bestätigung. </p><p>Darüber hinaus hat Valérie Baudson den Vorsitz des Aufsichtsrats der Pioneer Investments Kapitalanlagegesellschaft mbH und folgt in dieser Funktion auf Matteo Germano, der weiterhin Mitglied des Aufsichtsrats bleiben wird.</p><h5>Über die Mitglieder des Management Teams</h5><p>Evi C. Vogl ist Chief Executive Officer von Amundi in Deutschland. In dieser Funktion liegt der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf der strategischen Weiterentwicklung des Geschäfts sowie den Bereichen Kommunikation und Public Affairs. Im Rahmen ihrer über 30-jährigen Laufbahn in der Finanzbranche war sie unter anderem bei einer internationalen Großbank für die Betreuung institutioneller Investoren in Europa tätig und verantwortete das Deutschlandgeschäft eines globalen Asset Managers. 2011 startete sie bei Pioneer Investments. </p><p>Gottfried Hörich ist Deputy CEO und Head of Sales von Amundi in Deutschland. Vor seinem Wechsel zu Amundi war er zehn Jahre lang bei JP Morgan Asset Management beschäftigt und leitete dort unter anderem das Geschäft mit institutionellen Kunden in Deutschland und Österreich. </p><p>Oliver Kratz verantwortet seit 2015 die Ressorts Finanzen, Controlling, Strategie und Risk Management bei der Pioneer Investment Kapitalanlagegesellschaft mbH, einem Unternehmen der Amundi Gruppe in Deutschland. Als Geschäftsführer steht er auch den Bereichen Legal/Contracts, Operations und IT vor. </p><p>Jürgen Rauhaus ist seit 2008 Geschäftsführer und Head of Investments bei Pioneer Investments Kapitalanlagegesellschaft mbH, einem Unternehmen der Amundi Gruppe in Deutschland. Zuvor hatte er mehrere Funktionen im Fixed Income Portfolio Management inne, seit 2000 als Head of Fixed Income. </p><p>Valérie Baudson ist Mitglied des Amundi Executive Committee. Zudem ist sie CEO der CPR Asset Management und verantwortet seit 2008 bei Amundi den Geschäftsbereich ETF, Indexing &amp; Smart Beta. Valérie Baudson ist seit 1995 in der Finanzindustrie aktiv und wechselte 2008 zu Amundi. Von 2004 bis 2007 war sie Marketing Director und Mitglied des European Management Committee von Crédit Agricole Cheuvreux, der europäischen Stockbroking-Tochter der Crédit Agricole Group, bei der sie von 2000 bis 2004 als Corporate Secretary tätig war. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/14F59214-E195-4023-9F3C-9182A4D135FA"></div>

 

XL Catlin holt Experten für den Schwerpunkt künstliche Intelligenz

Ashish Umre ist bei XL Catlin zum Accelerate Partner, Artificial Intelligence (AI), ernannt worden. In dieser Funktion ist Umre verantwortlich für die Entwicklung gemeinsamer Projekte von XL Catlin und Partner Start-ups mit dem Schwerpunkt künstliche Intelligenz.

<p>XL Catlin hat Ashish Umre zum Accelerate Partner, Artificial Intelligence (AI), mit Dienstsitz in London ernannt. Accelerate befasst sich mit der Nutzung kommerzieller Chancen, die sich aus dem Einsatz neuer Technologien ergeben. Hierzu arbeitet das Team eng mit den verschiedenen Geschäftsbereichen zusammen, um Transformationsinnovationen voranzutreiben und eine effiziente Umsetzung zu ermöglichen. </p><p>Ashish Umre ist verantwortlich für die Entwicklung gemeinsamer Projekte von XL Catlin und Partner Start-ups mit dem Schwerpunkt ünstliche Intelligenz. Umre kommt von der britischen Handelskette Tesco, wo er die Position des Lead Scientist, Marketing Data Science &amp; Optimization inne hatte. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CC20E8BF-2AC4-455D-8859-F7B454198D41"></div>

 

ASSEKURATA-Rating-Komitee verstärkt

Der Aktuar Dr. Johannes Lörper, der vor seinem Ruhestand zuletzt im Vorstand einiger Gesellschaften der ERGO Group AG gesessen hatte, verstärkt seit Juli 2017 das Rating-Komitee der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH.

<p>Seit Juli 2017 verstärkt Dr. Johannes Lörper das Rating-Komitee der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH. Lörper ist seit 2004 Vorstandsmitglied der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV). Nach seinem Mathematikstudium an der Universität zu Köln mit anschließender Promotion hatte der 63-jährige Versicherungsexperte verschiedene Vorstandsposten in der deutschen Versicherungswirtschaft bekleidet. Zuletzt hatte er im Vorstand einiger Gesellschaften der ERGO Group AG gesessen, aus welchen er im Oktober 2016 in den Ruhestand ausschied.</p><h5>Über das Rating-Komitee</h5><p>Das Rating-Komitee ist das urteilsgebende Organ von ASSEKURATA. Es diskutiert die Ergebnisse und bestimmt das endgültige Rating. Das Gremium setzt sich aus dem jeweiligen leitenden Rating-Analysten, einem Bereichsleiter Analyse und Bewertung der ASSEKURATA und mindestens zwei externen Experten zusammen. Zu den externen Spezialisten zählen derzeit: Stefan Albers, gerichtlich bestellter Versicherungsberater; Marlies Hirschberg-Tafel, ehemaliges Vorstandsmitglied einer Versicherungsgesellschaft; Rolf-Peter Hoenen, ehemaliger Vorstand einer Versicherungsgesellschaft und ehemaliger Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV); Rainer Husch, ehemaliger Partner einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; Reinhard Kunz, Aktuar (DAV), ehemaliges Vorstandsmitglied einer Versicherungsgesellschaft; Thomas Krüger, ehemaliger Vorstandsvorsitzender einer Versicherungsgesellschaft; Dr. Johannes Lörper, Aktuar (DAV), ehemaliges Vorstandsmitglied einer Versicherungsgesellschaft; Prof. Dr. Torsten Rohlfs, Wirtschaftsprüfer, Professor für Risiko- und Schadenmanagement am Institut für Versicherungswesen an der Technischen Hochschule Köln; Ulrich Rüther, ehemaliger Vorstandsvorsitzender einer Versicherungsgesellschaft; Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Direktor des Instituts für Versicherungslehre an der Universität zu Köln. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1FDC899F-794B-4D3D-BC71-979206E77C3D"></div>