AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Danske Invest verstärkt Vertriebskompetenz in Frankfurt

Markus Banna ist neuer Director Business Development bei Danske Invest am Standort Frankfurt am Main. Er soll sich in dieser neu geschaffenen Position auf die Betreuung institutioneller Kunden fokussieren und berichtet an Marc Homsy, Head of Asset Management Distribution, Germany.

<p>Danske Invest baut mit Markus Banna als neuem Director Business Development seine Vertriebskompetenz am Standort Frankfurt am Main aus. In der neu geschaffenen Position soll sich Banna auf die Betreuung institutioneller Kunden fokussieren. Der Vertriebsexperte und frühere Fondsmanager berichtet an Marc Homsy, Head of Asset Management Distribution, Germany. </p><p>Markus Banna bringt für seine neue Aufgabe umfangreiche Expertise in traditionellen und alternative Anlageklassen mit, insgesamt ist er bereits seit 1985 in der Finanzbranche tätig. Zu seinen Stationen zählen Prime Capital, Frankfurt-Trust und SEB. Zuvor war er als Fondsmanager bei Invesco Asset Management und Dresdner Bank beschäftigt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8FA9ACB2-DE6B-49B3-BAD1-8578F87E6393"></div>

 

Hübener Versicherungs AG: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender

Die Hübener Versicherungs AG aus Hamburg hat mit Kersten Jodexnis einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Jodexnis unter anderem Investor und Mentor bei vielen Start-ups innerhalb und außerhalb der Branche.

<p>Kersten Jodexnis ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Hamburger Hübener Versicherungs AG. Neben Jodexnis wurden die bisherigen Aufsichtsräte Vincent Schlüter und Thomas R. Michahelles für weitere fünf Jahre wiedergewählt. </p><p>Jodexnis ist eng mit der Versicherungsbranche verbunden, unter anderem als Hauptaktionär der Wertgarantie AG, Hannover. Zudem ist er Investor und Mentor bei vielen Start-ups innerhalb und außerhalb der Finanz- und Versicherungsbranche.</p><h5>Über Hübener</h5><p>Die Hübener Versicherung bietet klassischen Versicherungsschutz gegen die bekannten Versicherungsgefahren Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser und Sturm. Sie unterscheidet sich jedoch in der Art der Risiken, die sie zeichnet. Hier werden exponierte Risikogruppen gesucht, bei denen der Versicherungsmarkt kein oder nur ein sehr eingeschränktes Angebot macht. Dazu gehören unter anderem Diskotheken, Asylantenheime, Recyclingbetriebe, Pfandhäuser, Feuerwerkshandel und Vieles mehr. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BB58A9C8-768A-423D-92B4-A1006EA60936"></div>

 

Neuordnung der Zuständigkeiten beim Bankenverband

Der Bankenverband ordnet Mitte des Monats die Zuständigkeiten für die Bereiche Unternehmensfinanzierung sowie Wirtschaftspolitik und Internationale Beziehungen neu. Letzterer wird nun mit dem Zuständigkeitsbereich Politik zusammengefasst.

<p>Zum 14.08.2017 ordnet der Bankenverband die Zuständigkeiten für die Bereiche Unternehmensfinanzierung sowie Wirtschaftspolitik und Internationale Beziehungen neu: Gabriele Fuchs, die bisher den Bereich Wirtschaftspolitik und Internationale Beziehungen geleitet hat, verantwortet zukünftig den Bereich Unternehmensfinanzierung. </p><p>Markus Becker-Melching, Geschäftsführer Politik und Stab der Hauptgeschäftsführung, der bislang für den Bereich Unternehmensfinanzierung zuständig war, übernimmt im Gegenzug den Bereich Wirtschaftspolitik und Internationale Beziehungen.</p><p>Zwischen dem von Markus Becker-Melching geleiteten Geschäftsbereich Politik und dem Bereich Wirtschaftspolitik und Internationale Beziehungen von Gabriele Fuchs habe es seit jeher große Schnittmengen gegeben. Daher sei es sinnvoll, die Themenbereiche fachlich unter einem Hut zusammenzuführen, heißt es dazu von Verbandsseite. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B6AAB56C-570E-47A1-92BE-8BAE4EE34359"></div>

 

Neuer Beiratsvorsitzender bei der DMA

Carlos Reiss, Mitgründer und Geschäftsführer des Großmaklers Hoesch & Partner GmbH und CEO der asuro GmbH, ist zum neuen Beiratsvorsitzenden und Aufsichtsrat der Deutsche Makler Akademie (DMA) gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Peter Przybilla, Geschäftsführer und Berater der Hengstenberg & Partner GmbH, an.

<p>Als neuer Vorsitzender ist Carlos Reiss an die Spitze des Beirats der Deutsche Makler Akademie (DMA) gewählt worden. Er folgt in dieser Position auf Peter Przybilla, Geschäftsführer und Berater der Hengstenberg &amp; Partner GmbH. Mit der Wahl wurde Reiss auch neues Mitglied des Aufsichtsrates der DMA. </p><p>Carlos Reiss ist Mitgründer und Geschäftsführer des Großmaklers Hoesch &amp; Partner GmbH und CEO der asuro GmbH, die eine App zur digitalen Verwaltung und Optimierung von Versicherungsverträgen anbietet. Reiss hat 20 Jahre Erfahrung als Dozent für Versicherungsbetriebslehre und ist Autor zahlreicher Fachartikel und -bücher. Zum stellvertretenden Beiratsvorsitzenden wurde Giovanni Nuvoli, Prokurist der RVM Versicherungsmakler GmbH &amp; Co. KG, gewählt. </p><h5>Über den Beirat</h5><p>Der zehnköpfige Beirat repräsentiert innerhalb der DMA die Interessen der Versicherungsvermittler und setzt sich aus anerkannten Persönlichkeiten von Vermittlerverbänden und -verbünden, Pools, Vertriebsgesellschaften und Hochschulen sowie Experten verschiedener Fachbereiche des Versicherungs- und Finanzwesens zusammen. Er unterstützt die Geschäftsführung bei den inhaltlichen Vorgaben für die Bildungskonzepte und die Bildungsarchitektur. Eine weitere Aufgabe ist die Qualitätssicherung des unabhängigen Bildungsangebotes in Bezug auf Inhalte und Trainer. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/072AA7F9-8903-489F-B0F5-DEADD61531C8"></div>

 

Schadenbereich bei AXA CS unter neuer Leitung

Der Industrieversicherer AXA Corporate Solutions (AXA CS) stellt seinen Schadenbereich unter neue Leitung: Die Rechtsanwältin Katrin Thiel hat zum 01.08.2017 die Position des Head of Claims übernommen und ist nun gleichzeitig Mitglied im Management Board.

<p>Katrin Thiel hat zum 01.08.2017 die Position des Head of Claims beim Industrieversicherer AXA Corporate Solutions (AXA CS) Deutschland übernommen und wird damit gleichzeitig Mitglied im Management Board. </p><p>Thiel ist Rechtsanwältin und Führungskraft mit langjähriger Erfahrung im Schadenmanagement, besonders im Sach-, Haftpflicht- und Vermögensschadenbereich. Durch ihre bisherige Tätigkeit als Schadenleiterin bei global tätigen Versicherungsgesellschaften verfügt sie über Expertise im Schadenmanagement und in der Großschadenverhandlung in einem international geprägten Umfeld. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/585CD0DE-5401-41A3-89A0-3FA37EB983C2"></div>

 

MDT ernennt Key Account Manager für Großkunden

Der Versicherungsspezialist MDT travel underwriting GmbH hat mit Martin Garcia Guerra sein Vertriebsteam verstärkt. Der gebürtige Frankfurter betreut zukünftig als Key Account Manager den Bereich Großkunden.

<p>Martin Garcia Guerra hat zum 01.08.2017 die Stelle des Key Account Managers im Vertrieb bei der MDT travel underwriting GmbH übernommen. In dieser Funktion soll er zukünftig den Bereich Großkunden vollumfänglich bedienen und sich auf den Ausbau und die Betreuung bereits bestehender Geschäftsbeziehungen im stationären Vertrieb sowie auf die Akquise und fachgerechte Beratung von Neukunden konzentrieren. </p><p>Der staatlich geprüfte Betriebswirt sammelte nach seinem Abschluss umfangreiche Berufskenntnisse im Tourismus und blickt auf eine langjährige Vertriebserfahrung zurück. Den Beginn seiner Tourismus Karriere startete Martin Garcia Guerra bei der spanischen Fluggesellschaft Iberia S.A. Weitere Stationen waren unter anderem die Airlines Royal Jordanian und Aeroflot, wo er als Sales Manager für das Kundenbeziehungsmanagment zuständig war. Vor seinem Wechsel war er bei der LATAM Airlines Group als Corporate Sales Executive D-A-CH angestellt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/939631F7-34F7-499F-A541-7D31346F0484"></div>

 

ALTE OLDENBURGER beruft neuen Vorstand

Dr. Dietrich Vieregge ist zum 01.07.2017 in den Vorstand der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG, der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG, der ALTE OLDENBURGER Beteiligungsgesellschaft AG sowie des Versicherungsvereins berufen worden.

<p>Zum 01.07.2017 haben die Aufsichtsräte der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherungsgruppe und des ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung von 1927 V.V.a.G. Dr. Dietrich Vieregge in den Vorstand der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG, der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG, der ALTE OLDENBURGER Beteiligungsgesellschaft AG sowie des Versicherungsvereins berufen. Vieregge soll die Ressorts Antrag, Vertrag und Leistung sowie die Bereiche Grundsatzaufgaben/Rechtsabteilung und die Kooperationsbeziehungen mit den gesetzlichen Krankenversicherern verantworten.</p><p>Klaus Tisson ist aus den Vorständen der vier Unternehmen ausgeschieden. Seine Ressorts Vertrieb und Marketing liegen künftig im Verantwortungsbereich des Vorstandsvorsitzenden Manfred Schnieders. </p><p>Der 42-jährige promovierte Ökonom Dr. Dietrich Vieregge begann seine Karriere bei den VGH Versicherungen mit einer Traineelaufbahn. Es folgte ein Wechsel innerhalb des VGH-Konzerns zur Provinzial Krankenversicherung. Dort zeichnete Vieregge als Abteilungsleiter für den Antrags- und Vertragsbereich sowie das Unternehmenscontrolling verantwortlich. Im Zuge der Bildung einer gemeinsamen Krankenversicherungsgruppe zwischen ALTE OLDENBURGER und Provinzial Krankenversicherung erhielt er Prokura in allen Unternehmen der Versicherungsgruppe sowie auch im Versicherungsverein. Als Abteilungsdirektor mit Prokura verantwortete er an den Standorten Vechta und Hannover die Bereiche Antrag, Vertrag, Grundsatzaufgaben/Rechtsabteilung sowie die Kooperation mit den gesetzlichen Krankenkassen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E4D88160-17C8-426C-BE41-348352BFF5D0"></div>

 

Lloyd Fonds AG beruft weiteren Vorstand

Zum 01.08.2017 erweitert die Lloyd Fonds AG ihren Vorstand um Klaus M. Pinter, der seit Juni 2016 als Generalbevollmächtigter für den Hamburger Investment- und Assetmanager tätig ist. Zeitgleich wurde der Vertrag des bisherigen Vorstandvorsitzenden Dr. Torsten Teichert verlängert.

<p>Die Lloyd Fonds AG hat Klaus M. Pinter mit Wirkung zum 01.08.2017 in den Vorstand bestellt. Ihm wird die Verantwortung für alle Assetbereiche, vor allem Schifffahrt und Immobilien sowie den Vertrieb, obliegen. Den Immobilienbereich übernimmt Pinter von Holger Schmitz, der bis März 2017 für diesen Bereich als Generalbevollmächtigter zuständig war. Pinter gehört seit Juni 2016 als Generalbevollmächtigter dem Unternehmen an. Zuvor hatte er verschiedene leitende Positionen bei der Commerzbank inne und dort zuletzt mit der Hanseatic Ship Asset Management GmbH (HSAM) eine Schifffahrtsplattform aufgebaut. </p><h5>Torsten Teichert verlängert</h5><p>Zugleich hat der Hamburger Investment- und Assetmanager den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Dr. Torsten Teichert verlängert. Er wird wie bisher unter anderem für Strategie, Unternehmenskommunikation und den Finanzbereich verantwortlich sein. Teichert gehört seit 17 Jahren zur Geschäftsführung der Lloyd Fonds AG, seit 2001 in der Position des Vorstandsvorsitzenden. Die Verträge von Pinter und Teichert laufen bis zum 30.06.2019. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4BB44C28-7EDB-4CCB-B4A0-15CFCFC8A255"></div>

 

FM Global mit neuem Manager für EMEA und Asia Pacific

Stefano Tranquillo ist beim Industrieversicherer FM Global zum Senior Vice President, Division Manager EMEA/Asia Pacific ernannt worden. Sein Arbeitsort ist Luxemburg. Zuvor war Tranquillo in der FM-Global-Niederlassung in Singapur tätig.

<p>Beim Industriesachversicherer FM Global ist Stefano Tranquillo zum Senior Vice President, Division Manager EMEA/Asia Pacific befördert worden und leitet seinen Aufgabenbereich nun von der FM Global Niederlassung in Luxemburg aus. Zuvor war er als Senior Vice President, Division Manager Asia Pacific in der Niederlassung in Singapur tätig. Tranquillo begann seine Karriere bei FM Global im Jahr 1984 als Loss Prevention Engineer und war seitdem in zahlreichen Management-Positionen in den Bereichen Engineering und Underwriting tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C43DB43D-6DD7-4558-9FDE-2129114FFAE0"></div>

 

BFM meldet Geschäftsführerwechsel

Michael Prüfer ist seit Juli 2017 Geschäftsführer des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). Prüfer folgt auf Klaus Schierbeck, der das Amt seit 2012 innehatte und nun aus Altersgründen ausgeschieden ist.

<p>Die Geschäftsführung des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM) liegt seit Juli 2017 in den Händen von Michael Prüfer. Er folgt auf Klaus Schierbeck, der seit 2012 die Geschäfte des Verbands verantwortet hatte und aus Altersgründen ausgeschieden ist. Prüfer war in den letzten Jahren bereits als Syndicus im BFM aktiv. Branchenerfahrung bringt er auch aus seiner anwaltlichen Tätigkeit mit, bei der er Factoring-Gesellschaften und Banken vertritt.</p><p> „Das anhaltend niedrige Zinsniveau und die Entwicklung regulatorischer Anforderungen werden auch weiterhin im Fokus der Verbandsmitglieder und damit des BFM selbst stehen. Hierzu gilt es, in nächster Zeit bestehende Partnerschaften auszubauen und neue Partnerschaften einzugehen. Das Factoring durch mittelständische Partner bildet einen Kern der deutschen Mittelstandsfinanzierung“, sagt Michael Prüfer im Hinblick auf seine neue Funktion. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4AFEA457-1973-4A07-BB53-DDAA9269BA00"></div>