AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

ERV-Vertriebsdirektion unter neuer Leitung

Zum 01.09.2016 hat Stefan Schrödel die Leitung der Vertriebsdirektion der ERV übernommen. Er verantwortet damit das Key Account Management, die Akquisition, den Außendienst und die Vertriebssteuerung. Hans Stadler hat nun die Position des Managers Vertrieb mit Sonderaufgaben inne und tritt im November 2017 in den Ruhestand.

<p>Stefan Schrödel hat zum 01.09.2016 die Leitung der Vertriebsdirektion der ERV mit den Funktionen Key Account Management, Akquisition, Außendienst und Vertriebssteuerung übernommen. In seiner bisherigen Funktion hat Stefan Schrödel als Head of Sales Development maßgeblich die konzeptionelle und strukturelle Neuausrichtung des ERV Vertriebs gestaltet. Vor seinem Wechsel zur ERV im September letzten Jahres war er über 15 Jahre in verschiedenen Führungspositionen in der Touristik tätig, zuletzt als Geschäftsführer der Alltours Reisecenter GmbH. </p><p>Zum selben Zeitpunkt, 01.09.2016, ist der bisherige Vertriebsleiter Hans Stadler auf die Position des Managers Vertrieb mit Sonderaufgaben gewechselt, um einen geordneten und damit gut vorbereiteten Übergang in der Verantwortung für die ERV-Vertriebspartner und -mitarbeiter sicherstellen zu können. Bis zum Eintritt in den Ruhestand im November 2017 wird er den Aufbau des neuen Akquisitions- und Zielgruppenvertriebs gestalten, sowie weiterhin die Gewinnung neuer Vertriebspartner im Markt forcieren. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BB043D7A-BD0D-40D0-94CB-8AF6F6763817"></div>

 

R+V beruft neuen Vorstand Komposit

Zum 01.01.2017 übernimmt Dr. Edgar Martin als neues Vorstandsmitglied die Verantwortung für das Ressort Kompositversicherungen bei der R+V Versicherung AG. Sein Vorgänger in diesem Amt, Dr. Norbert Rollinger, leitet das Unternehmen ab 01.01.2017 als Vorstandsvorsitzender.

<p>Der Aufsichtsrat der R+V Versicherung AG hat Dr. Edgar Martin zum 01.01.2017 zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Er übernimmt die Verantwortung für das Ressort Kompositversicherungen von <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/rv-mit-neuem-vorstandsvorsitzende…; target="_blank" >Dr. Norbert Rollinger, der ab 01.01.2017 als Vorstandsvorsitzender das Unternehmen leiten wird</a>. </p><p>Der promovierte Betriebswirt Dr. Edgar Martin arbeitet bereits seit 27 Jahren bei der R+V Versicherung. Seit 2005 hat er als Bereichsleiter die Gesamtverantwortung für den Kfz-Betrieb der R+V Versicherungsgruppe inne und ist seit 2007 zugleich Vorstandsmitglied der KRAVAG-SACH Versicherung des Deutschen Kraftverkehrs VaG sowie der R+V-Tochtergesellschaften KRAVAG-ALLGEMEINE Versicherungs-Aktiengesellschaft, KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-Aktiengesellschaft und seit 2013 auch bei der Condor Allgemeine Versicherung AG. </p><p>Im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft engagiert sich Dr. Edgar Martin seit 2007 im Ausschuss für Kraftfahrtversicherung und in der Statistikkommission. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/FC7C8FF6-2FCC-4C3B-A9AA-4629C4D223F2"></div>

 

Wechsel an der DOMCURA-Spitze

Zum 01.10.2016 wechselt der bisherige DOMCURA-Vorstandsvorsitzende Gerhard Schwarzer in den Aufsichtsrat, Uwe Schumacher übernimmt den Vorstandsvorsitz. Zudem wird Horst-Ulrich Stolzenberg neu ins Vorstandsgremium berufen und dort für Vertrieb und Marketing zuständig sein.

<p>Der bisherige Vorstandsvorsitzende und Gründer der DOMCURA AG, Gerhard Schwarzer, wechselt zum 01.10.2016 in den Aufsichtsrat. Uwe Schumacher übernimmt zu diesem Zeitpunkt den Vorstandsvorsitz, den er bisher stellvertretend innehat. Zudem wird Horst-Ulrich Stolzenberg ebenfalls zum 01.10.2016 als Vorstand für Vertrieb und Marketing in das Gremium einziehen. Vorstand für das Ressort Produkte bleibt Rainer Brand.</p><p>Uwe Schumacher ist seit 2013 bei DOMCURA als stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Er kam vom Versicherer Direct Line, wo er insgesamt 13 Jahre als Vorstand tätig war und davon vier Jahre den Vorstandsvorsitz bekleidete. Davor war er mehrere Jahre im Versicherungsbereich der Mummert + Partner Unternehmensberatung tätig. Horst Stolzenberg verfügt über mehr als 25 Jahre Markterfahrung. Seit 2012 leitet er die ZSH GmbH, deren Geschäftsführer er auch bleibt. Der Diplom-Betriebswirt war vor seiner Tätigkeit bei ZSH unter anderem in leitender Funktion bei der Commerzbank und bei American Express tätig, außerdem war er Vorstand in Vertriebsgesellschaften von HDI/Gerling. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/ECB8C288-B549-40FF-BA4D-FBF5EC2835B5"></div>

 

Allianz X: Peter Borchers wird neuer CEO

Peter Borchers, Experte für die Zusammenarbeit zwischen Konzernen und Start-ups, wechselt von hub:raum/Deutsche Telekom zur Allianz. Ab 01.10.2016 übernimmt er das Amt des CEO für die vor Kurzem gegründete Einheit Allianz X. Die Einheit ist Teil der digitalen Transformationsstrategie der Allianz Gruppe.

<p>Die vor Kurzem gegr&uuml;ndete Einheit Allianz X erh&auml;lt mit Peter Borchers ab 01.10.2016 einen neuen CEO. Peter Borchers wechselt von hub:raum/Deutsche Telekom zur Allianz. Er geh&ouml;rt zu den erfahrensten und anerkanntesten Experten f&uuml;r die Zusammenarbeit zwischen Konzernen und Start-ups sowie bei Inkubationsaktivit&auml;ten von Gro&szlig;unternehmen. Solmaz Altin, Chief Digital Officer der Allianz SE, erkl&auml;rt: &bdquo;Mit Peter Borchers verbindet uns der gleiche Enthusiasmus f&uuml;r das digitale Potenzial im Versicherungsgesch&auml;ft.&ldquo;</p>
<p>Allianz X umfasst als eine der tragenden S&auml;ulen der digitalen Transformationsstrategie der Allianz Gruppe neben dem Bereich Unternehmensaufbau auch eine Venture-Einheit. Allianz X soll neue Gesch&auml;ftsmodelle im Bereich InsurTech mit einem H&ouml;chstma&szlig; an unternehmerischer Freiheit identifizieren, entwickeln und global skalieren. Neben der direkt strategisch relevanten Arbeit seien auch sogenannte moonshots m&ouml;glich und erw&uuml;nscht, also wegweisende Innovationen, die einen Quantensprung in der Entwicklung darstellen und das Leben der Menschen grundlegend ver&auml;ndern k&ouml;nnen. Insgesamt stehe ein j&auml;hrliches Investitionsvolumen im zweistelligen Millionen Euro-Bereich zur Verf&uuml;gung. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/19A8F11C-B3E4-445A-BD2B-C942587C40D7"></div>

 

HTB Gruppe gibt Führungswechsel bekannt

Beim Bremer Fondsemittenten und Asset Manager HTB Gruppe übernimmt Marco Ambrosius zum 15.09.2016 die Vertriebs-Geschäftsführung. Sein Vorgänger in diesem Amt, Patrick Brinker, verlässt das Unternehmen nach sechs Jahren, um sich einer neuen Aufgabe zu widmen.

<p>Zum 15.09.2016 übernimmt Marco Ambrosius die Vertriebs-Geschäftsführung der Bremer HTB Gruppe. Er folgt damit auf den bisherigen Geschäftsführer Patrick Brinker, seit 2010 als Prokurist und Leiter Vertrieb für die HTB Gruppe tätig war und das Unternehmen nun verlässt, um sich einer neuen Aufgabe zu widmen. </p><p>Marco Ambrosius verfügt über mehr als 20 Jahre Vertriebs- und Führungserfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche. Er kommt vom britischen Versicherer Standard Life, wo er als Head of Sales für den deutschen und österreichischen Vertrieb verantwortlich war. Davor verantwortete er rund zehn Jahre lang als Vorstand den Vertrieb des Emissionshauses Ideenkapital Financial Services, das zum ERGO Konzern gehört. Zuletzt war Ambrosius als Consultant für die Banken- und Finanzdienstleistungsbranche tätig. </p><h5>Über die HTB Gruppe</h5><p>Die HTB Gruppe ist seit 2002 als Fondsemittent sowie als Asset Manager aktiv und verfügt aus ihrer Tätigkeit heraus mit fast 3.000 bewerteten Fonds über eine der umfangreichsten Bewertungsdatenbanken für Immobilien und Schiffe in Deutschland. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4FF8917C-34FA-4BAF-B641-690F7336E5ED"></div>

 

VPV Versicherungen mit neuem Finanzvorstand

Die VPV Versicherungen haben Klaus Brenner zum 01.09.2016 in den Vorstand berufen. Dort verantwortet er nun die Bereiche Finanzen, Kapitalanlagencontrolling sowie Steuern und Recht.

<p>Klaus Brenner ist zum 01.09.2016 in den Vorstand der VPV Versicherungen, berufen worden. Brenner, zuvor Bereichsleiter Finanzen bei der VPV, verantwortet nun die Bereiche Finanzen, Kapitalanlagencontrolling sowie Recht und Steuern des Konzerns.</p>
<p>Klaus Brenner hat das Vorstandsressort von Dr. Oliver Lang &uuml;bernommen, der zum 31.07.2016 aus dem Vorstand der VPV Versicherungen ausgeschieden ist. Brenner verantwortet seit 2008 den Bereich Finanzen und war in dieser Zeit ma&szlig;geblich an der Ausrichtung der VPV Gruppe auf eine ertragsorientierte Unternehmenssteuerung beteiligt. Der Diplom-Betriebswirt (BA) war zuletzt mit der Einf&uuml;hrung von Solvency II betraut. Vor dem Wechsel zur VPV war er Vice President in der Industry Business Unit Insurance bei SAP und er war zust&auml;ndig f&uuml;r das Solution Management. Zuvor war er Prokurist im Rechnungswesen bei den Mannheimer Versicherungen. Seine berufliche Laufbahn startete Brenner als Spezialist Bilanzierung und Steuern bei der Karlsruher Lebensversicherung. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2A52B60C-33CB-48F3-AEF6-A50B34C63DA6"></div>

 

Vertriebsvorstand verlässt LV 1871

In einer kurzen Notiz vermeldet die LV 1871, dass das Vorstandsmitglied Rolf Schünemann das Unternehmen verlassen hat. Vorstandssprecher Wolfgang Reichel wird bis auf Weiteres den Vertrieb leiten.

<p>Rolf Sch&uuml;nemann, seit 01.02.2010 Vorstandsmitglied der Lebensversicherung von 1871 a. G. M&uuml;nchen (LV 1871), ist &uuml;berraschend aus dem Unternehmen ausgeschieden. In einer kurzen Notiz auf der Website des Versicherers hei&szlig;t es, dass sich der Vertriebsvorstand und das Unternehmen im gegenseitigen Einverst&auml;ndnis getrennt h&auml;tten. Der Vorstandssprecher Wolfgang Reichel &uuml;bernimmt bis auf Weiteres die Verantwortung f&uuml;r den Vertrieb.&nbsp;</p>
<p>Rolf Sch&uuml;nemann folgte im Jahr 2010 auf Herbert Osterkorn, der damals in den Ruhestand gegangen ist. Zuvor war Sch&uuml;nemann Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der W&uuml;rttembergischen Vertriebsservice GmbH, einem Unternehmen im W&amp;W-Konzern. (bh)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3223DCC6-CAF6-44A0-97BC-B82CD587F6D5"></div>

 

Ex-CEO von safe.me steigt bei blau direkt ein

Der Lübecker Maklerpool blau direkt möchte seine Vernetzung mit der InsurTech-Szene weiter vorantreiben und hat zu diesem Zweck die neue Management-Position des „Head of Business Development“ geschaffen. Für die Aufgabe gewonnen werden konnte Michael Stock, Gründer und CEO von safe.me.

<p>Michael Stock, der Gründer und bisherige CEO von safe.me, besetzt zum 01.09.2016 bei blau direkt die neue Management-Position als „Head of Business Development“. safe.me trat im Jahr 2012 als digitaler Versicherungsmakler an und wurde so zu einem Vorläufer für die späteren InsurTechs wie Knip, GetSafe oder Clark. </p><p>In der neu geschaffenen Position „Head of Business Development“, die als Schnittstelle zur FinTech-Szene eingesetzt werden soll, ist es Stocks Aufgabe, die Vernetzung von blau direkt mit der InsurTech-Szene weiter zu vertiefen und als spezieller Ansprechpartner neue Geschäftsmodelle intensiv zu unterstützen. </p><h5>Symbiose mit InsurTechs angestrebt</h5><p>Wegen seiner Technologie-Affinität strebt der Lübecker Maklerpool für sich und seine angeschlossenen Makler eine Symbiose mit InsurTech-Unternehmen an. Man unterstütze Makler dabei selbst innovativ wie ein Start-up zu handeln, um von den neuen Trends zu profitieren. Ebenso unterstütze man umgekehrt jedoch die FinTechs dabei, Basisprobleme wie die Vernetzung oder die Grundlagentechnik zu lösen. So könnten diese sich auf ihre originäre Geschäftsidee konzentrieren und schneller Wertschöpfung und Skalierbarkeit erreichen. </p><p>Bereits Anfang des Jahres hatte Oliver Pradetto, Geschäftsführer von blau direkt, gegenüber AssCompact erklärt, man wolle sich von den FinTechs „nicht die Butter vom Brot nehmen lassen“ und bei diesen Entwicklungen mitgehen. Der Schritt, einen erfahrenen Mann aus der FinTech-Szene ins Unternehmen zu holen, erscheint daher nur folgerichtig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A9BAB96A-6A73-4F05-8712-415C25521DDE"></div>

 

ERGO Deutschland: Achim Kassow und Markus Hofmann im Vorstand

Zum 01.011.2016 werden Achim Kassow und Markus Hofmann in den Vorstand der ERGO Deutschland AG berufen, Achim Kassow übernimmt dort zum 01.01.2017 den Vorsitz. Markus Hofmann wird zudem zum 01.11.2016 in den Vorstand der ERGO Versicherung AG berufen und übernimmt dort zum 01.01.2017 den Vorsitz.

<p>Der Aufsichtsrat der ERGO Deutschland AG hat Achim Kassow und Markus Hofmann zum 01.11.2016 in den Vorstand der ERGO Deutschland AG berufen. Zudem hat er zum 01.01.2017 Achim Kassow als Vorsitzenden des Vorstands der Gesellschaft bestellt.</p><p>Bei der ERGO Versicherung AG hat der Aufsichtsrat Markus Hofmann zum 01.11.2016 als Vorstandsmitglied bestellt. Zum 01.01.2017 wird Hofmann hier den Vorstandsvorsitz übernehmen.</p><p>Christian Diedrich, der derzeitige Vorstandsvorsitzende dieser beiden Gesellschaften, tritt zum Jahresende in den Ruhestand, wie ERGO Anfang April 2016 bekannt gegeben hatte.</p><p>Achim Kassow verfügt über langjährige Vorstandserfahrung in der Finanzbranche. Nach Stationen bei den Konzernen Deutsche Bank und Commerzbank war er seit 2011 für die Allianz Gruppe tätig. Markus Hofmann war in Managementfunktionen für mehrere Versicherungskonzerne tätig, darunter zehn Jahre als Mitglied des Vorstandes der AXA Konzern AG. Zuletzt war er als Mitglied des Vorstands der Allianz Versicherung AG verantwortlich für den Maklervertrieb. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0C226353-A1D4-43FF-BB46-006B88FB7E00"></div>

 

DSK: Vorstand im Amt bestätigt

Curt-Rudolf Christof ist für weitere fünf Jahre Vorstand der Deutsche Sachwert Kontor AG und plant noch in diesem Jahr, das Geschäftsfeld des Immobilienanbieters zu erweitern. Der Aufsichtsrat hat Christof auf der jüngsten Sitzung Mitte August im Amt bestätigt.

<p>Die auf die Wirtschaftsregion Halle/Leipzig spezialisierte Deutsche Sachwert Kontor AG meldet die Vertragsverlängerung des bisherigen Vorstands Curt-Rudolf Christof um weitere fünf Jahre. Der Aufsichtsrat hat Christof auf seiner jüngsten Sitzung Mitte August im Amt bestätigt.</p><p>Christof führt das Unternehmen seit 2006 und baute es kontinuierlich zu einem Immobilienanbieter von außergewöhnlichen und hochwertigen Liegenschaften in zentrumsnahen Lagen von Leipzig/Halle aus. Der Presseinformation zufolge beabsichtigt Curt-Rudolf Christof noch in diesem Jahr, das bisherige Geschäftsfeld der DSK AG zu erweitern. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/887FDE55-8622-4E68-A4D1-DCC749A10BAA"></div>