AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

DSK: Vorstand im Amt bestätigt

Curt-Rudolf Christof ist für weitere fünf Jahre Vorstand der Deutsche Sachwert Kontor AG und plant noch in diesem Jahr, das Geschäftsfeld des Immobilienanbieters zu erweitern. Der Aufsichtsrat hat Christof auf der jüngsten Sitzung Mitte August im Amt bestätigt.

<p>Die auf die Wirtschaftsregion Halle/Leipzig spezialisierte Deutsche Sachwert Kontor AG meldet die Vertragsverlängerung des bisherigen Vorstands Curt-Rudolf Christof um weitere fünf Jahre. Der Aufsichtsrat hat Christof auf seiner jüngsten Sitzung Mitte August im Amt bestätigt.</p><p>Christof führt das Unternehmen seit 2006 und baute es kontinuierlich zu einem Immobilienanbieter von außergewöhnlichen und hochwertigen Liegenschaften in zentrumsnahen Lagen von Leipzig/Halle aus. Der Presseinformation zufolge beabsichtigt Curt-Rudolf Christof noch in diesem Jahr, das bisherige Geschäftsfeld der DSK AG zu erweitern. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/887FDE55-8622-4E68-A4D1-DCC749A10BAA"></div>

 

CrossLend holt Ex-Bankenmanagerin in die Führung

Das FinTech-Unternehmen Cross Lend hat Dagmar Bottenbruch als Co-CEO in das Führungsteam nach Berlin berufen. Sie soll sich unter anderem um das B2B-Geschäft kümmern.

<p>Der europäische Online-Marktplatz für Kreditvermittlung und Investitionen, CrossLend, beruft Dagmar Bottenbruch in die Führungsriege. Die Ex-Bankenmanagerin ist ab sofort als Co-CEO tätig und soll sich um den Ausbau des B2B-Geschäfts kümmern. Im Fokus ihrer Arbeit soll laut Oliver Schimek, CEO und Gründer von CrossLend, auch der Auf- und Ausbau der Partnerschaften mit Banken sowie der Aufbau eines Europäischen Kapitalmarktes für Konsumenten stehen. </p><p>Vor ihrem Wechsel zu CrossLend war Dagmar Bottenbruch als Angel Investor und Beraterin für Start-ups tätig. Seit 2011 hat sie mehrere Firmen in ihren Gründungs- und Wachstumsphasen begleitet. Sie ist seit 2014 zudem Mentorin für das Programm „Axel Springer Plug and Play Accelerator“. Von 2006 bis 2011 war sie als General Manager für die Rabobank tätig, wo sie das Deutschlandgeschäft verantwortete. Vor der Leitung der Rabobank in Deutschland war Bottenbruch in verschiedenen Führungspositionen für die Credit Suisse First Boston Corporation in New York, London, Mailand und Frankfurt tätig. (tos)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6DAB6AB9-8C75-4284-A16A-189EE239D739"></div>

 

Neuer Partner bei HOFFMANN COLLEGEN

Die auf die Betreuung von Unternehmerfamilien spezialisierte HOFFMANN COLLEGEN GmbH hat einen neuen Partner: Udo Schlosser kümmert sich insbesondere um den Bereich Immobilien.

<p>Udo Schlosser schlie&szlig;t sich der Soziet&auml;t HOFFMANN COLLEGEN GmbH in Frankfurt an und wird dort Partner mit dem Schwerpunkt Immobilien. Davor begleitete er leitende Positionen bei Panattoni Europe, Berlin Hyp sowie der Eurohypo und war f&uuml;r die Unternehmen unter anderem auch im Ausland t&auml;tig. Schlosser ist damit einer von sieben Partnern neben dem Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer Klaus Hoffmann.</p>
<p>HOFFMANN COLLEGEN ber&auml;t Unternehmerfamilien wie auch institutionelle Klientel im Bereich Wealth Management, M&amp;A und Immobilien. (bh)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5933CD77-9B63-41A7-A265-BF2B939196B0"></div>

 

DJE Kapital wirbt neuen Vertriebsleiter Fonds von Carmignac ab

Michael Schütt wird ab 01.10.2016 Vertriebsleiter Fonds bei der DJE Kapital AG. In der neugeschaffenen Position ist Schütt künftig als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung für den Vertrieb von Publikums- und Spezialfonds verantwortlich. Auch der Marketing- & Öffentlichkeitsarbeit wird er vorstehen.

<p>Michael Sch&uuml;tt wechselt von der franz&ouml;sischen Fondsgesellschaft Carmignac, wo er zuletzt Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer sowie Country Head f&uuml;r Deutschland und &Ouml;sterreich war, zu DJE Kapital. Er wird bei den Pullachern neuer Vertriebsleiter Fonds und berichtet in dieser Position direkt an Dr. Ulrich Kaffarnik, Vorstand bei der DJE Kapital AG f&uuml;r die Bereiche Investmentfonds &amp; Institutionelle und Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der DJE Investment S.A. in Luxemburg.</p>
<h5>
Know-how, Verst&auml;ndnis, Netzwerk</h5>
<p>Vor seiner T&auml;tigkeit f&uuml;r Carmignac Gestion arbeitete Sch&uuml;tt in verschiedenen leitenden Positionen bei Bank of New York Mellon, Invesco Asset Management und bei Citibank. Dr. Ulrich Kaffarnik hebt vor allem sein tiefes Know-how der Branche, sein Verst&auml;ndnis f&uuml;r private und institutionelle Anleger und sein gro&szlig;es Netzwerk hervor.</p>
<h5>
Neuer Marketingleiter</h5>
<p>Zeitgleich mit Michael Sch&uuml;tt startet Thomas Heindl als Leiter Marketing &amp; &Ouml;ffentlichkeitsarbeit. Er kommt vom Spezialversicherungsunternehmen Hiscox Europe, wo er zuletzt Head of Marketing &amp; Communications war. Davor arbeitete Heindl acht Jahre in verschiedenen Positionen im Allianz-Konzern. Heindl berichtet an Michael Sch&uuml;tt. (mh)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CB1CA973-30AF-4427-9B93-D5320BBCBE28"></div>

 

AXA Deutschland bestellt Dr. Nils Kaschner als neuen Finanzvorstand

Die AXA Konzern AG bekommt einen neuen Finanzvorstand. Dr. Nils Kaschner wird zum 16.09.2016 den Posten des CFO übernehmen. Er löst in dieser Position Etienne Bouas-Laurent ab, der ab diesem Zeitpunkt neuer CEO von AXA Asia Life wird.

<p>Der Aufsichtsrat der AXA Konzern AG hat Dr. Nils Kaschner als neues Vorstandsmitglied für das Ressort Finanzen bestellt. Kaschner leitet seit Oktober 2013 bei AXA Deutschland im Ressort Finanzen den Bereich Controlling. Der gebürtige Kölner trat 2010 in den Konzern ein. Seitdem ist er in mehreren Funktionen des Ressorts Finanzen tätig gewesen. Zuvor war Kaschner insgesamt sieben Jahre als Berater bei der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie einem aktuariellen Beratungshaus tätig.</p><h5>Wechsel zum 16.09.2016</h5><p>Vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird Kaschner den Posten des CFO der AXA Konzern AG zum 16.09.2016 von Etienne Bouas-Laurent übernehmen. Sein Vorgänger wird zeitgleich neuer CEO von AXA Asia Life. Etienne Bouas-Laurent kam 1997 zur AXA Gruppe, ist seit September 2012 im Konzernvorstand sowie in den Versicherungsgesellschaften der AXA Deutschland für Finanzen zuständig und nimmt seit Mai 2016 auch stellvertretend die Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden der AXA Konzern AG wahr. Diese Funktion übergibt er wie bereits bekannt an Dr. Alexander Vollert. (mh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/97DE7102-98A4-4733-8BDB-FDAD8AD70286"></div>

 

Wechsel im Vorstand des PSVaG

Im Vorstand des Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) steht ein Wechsel bevor. Dr. Hermann Peter Wohlleben wird zum Jahreswechsel als Altesgründen ausscheiden. Sein Nachfolger als Leiter des Ressorts Leistung und Recht wird Dr. Marko Brambach.

<p>Dr. Hermann Peter Wohlleben beendet nach Vollendung seines 60. Lebensjahres am 31.12.2016 seine Tätigkeit als Mitglied des Vorstands für den Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) und tritt in den Ruhestand. </p><h5>Dr. Marko Brambach als Nachfolger</h5><p>Als Nachfolger hat der Aufsichtsrat mit Wirkung ab 01.01.2017 Dr. Marko Brambach zum Mitglied des Vorstands für das Ressort Leistung und Recht bestellt. Dr. Brambach ist im Talanx-Konzern als Chefsyndikus und Bereichsleiter Recht und Steuern für das Talanx-Retailgeschäft in Deutschland tätig. (mh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E991442E-E93F-4AED-A313-7D2083435AB7"></div>

 

FEREAL beruft Dr. Andreas Schmidt-von Rhein in den Vorstand

Dr. Andreas Schmidt-von Rhein ist neues Mitglied im Vorstand der FEREAL AG. Er verantwortet dort zukünftig die Bereiche Risikomanagement und Operations. Sein Vorgänger Gunter Fritsche ist zum 31.07.2016 wie geplant ausgeschieden.

<p>Dr. Andreas Schmidt-von Rhein ist seit dem 01.08.2016 neues Vorstandsmitglied der FEREAL AG und ergänzt den bisherigen Vorstand Marcel Renné. Dr. Schmidt-von Rhein wird in seiner neuen Funktion die Bereiche Finanzen &amp; Personal, Risk, Structuring &amp; Compliance sowie Interne Services für die FERI Gruppe verantworten. Darüber hinaus koordiniert er das Investment Controlling für die gesamte FERI Gruppe. Vorgänger Gunter Fritsche verlässt nach 29 Jahren die FERI Gruppe, in der er in verschiedenen Funktionen tätig war. </p><h5>Zwei Jahrzehnte Erfahrung</h5><p>Dr. Schmidt-von Rhein verfügt über 18 Jahre Führungserfahrung im Asset- und Risikomanagement von Sal. Oppenheim, davon neun Jahre als Bereichsleiter und fünf Jahre als Geschäftsführer. Seine berufliche Laufbahn begann Dr. Schmidt-von Rhein 1996 in der Oppenheim Research GmbH. 1998 entstand unter seiner Leitung die Abteilung Portfolioanalyse, die in den Folgejahren für die Oppenheim Vermögensverwaltung in Deutschland und Luxemburg ausgebaut und 2005 um den Bereich Risikomanagement ergänzt wurde.</p><h5>Studierter Wirtschaftsinformatiker</h5><p>Vor seiner Tätigkeit bei Oppenheim studierte er Wirtschaftsinformatik an der Universität Bamberg. Anschließend promovierte er von 1992 bis 1996 an der Universität Freiburg. Er ist stellvertretender Vorsitzender des BVI-Ausschusses „Risikomanagement und Performance“ und Mitglied des German Asset Management Standards Committee (GAMSC). (mh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7C4ECFE9-536A-48FA-A2C5-DF673A02596B"></div>

 

Standard Life verstärkt Deutschlandvertrieb

Standard Life Investments (SLI) verstärkt mit Katja Börger sein Vertriebsteam für institutionelle Kunden in Deutschland. Als Investment Director soll sie Versicherungen, Pensionskassen und andere Versorgungseinrichtungen dabei unterstützen, im Umfeld niedrigster Zinsen aktiv gemanagte Lösungen zur Erreichung ihrer Renditeziele zu finden.

<p>Katja Börger verstärkt ab sofort das Vertriebsteam von SLI für institutionelle Kunden in Deutschland. Börger verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Investment Banking und Asset Management. Vor ihrem Wechsel zu SLI betreute sie unter anderem bei BayernInvest und institutionelle Kunden. Als selbständige Beraterin hatte sie zudem verschieden Mandate in den Bereichen Finanzierungsoptimierung, Risikomanagement mit Derivaten und Corporate Finance verantwortet. Den Großteil ihrer beruflichen Karriere verbrachte Börger bei der Commerzbank. Dort hatte sie verschiedene Positionen im Investmentbanking inne, unter anderem als Head of Capital Markets, Nordamerika. </p><h5>Wachstumstempo beibehalten</h5><p>Im siebenköpfigen Sales-Team von SLI in Deutschland wird die Diplom-Betriebswirtin (BA) als Investment Director an Frank Richter, Head of Sales, berichten. „Innerhalb der letzten drei Jahre hat sich unser Geschäft mit institutionellen Kunden nahezu verdreifacht. Um dieses Wachstumstempo beibehalten zu können, brauchen wir Kollegen, die sowohl die Kapitalmärkte als auch die Herausforderungen von Versicherern und anderen Altersvorsorgeeinrichtungen kennen“, kommentiert Richter. (mh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2551DCD7-AE52-4B35-AC8E-C25A300E5499"></div>

 

Socialsolvent gibt personelle Veränderungen bekannt

Bereits Anfang Juni hat der bisherige Geschäftsführer der Socialsolvent GmbH seinen Posten an seine Nachfolgerin Claudia Nistor abgegeben, bleibt dem Team jedoch als Seniorberater erhalten. Außerdem verlässt Syndikusanwalt Dr. jur. Tobias Roeder das Unternehmen. Neuer Syndikusanwalt wird Patrick Drube.

<p>Die Socialsolvent GmbH hat bekanntgegeben, dass Syndikusanwalt Dr. jur. Tobias Roeder das Unternehmen verlassen wird, neuer Syndikusanwalt der Socialsolvent ist ab sofort Patrick Drube. Außerdem hat es bereits Anfang Juni einen Wechsel an der Spitze der Socialsolvent gegeben: Thomas Sindelar hat die Geschäftsführung an Claudia Nistor abgetreten. Der ehemalige Geschäftsführer bleibt der Socialsolvent und dem Team jedoch als Seniorberater erhalten.</p><p>Die Socialsolvent GmbH ist als Versicherungsberater sowie als Rentenberater mit eigenem Justiziariat ordentlich registriert. Ein Team von Experten ist rund um das Thema Sozial- und Versicherungsrecht bundesweit tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8FC3FD19-0E66-42BB-A6BF-F8D7565493CC"></div>

 

Dr. Klein verstärkt Gewerbekunden-Team

Boris Matuszczak leitet seit Anfang August im Gewerbekunden-Team der Dr. Klein & Co. AG die Regionen Nord und Ost. Rüdiger Jessen, der bei Dr. Klein bisher Gewerbekunden bundesweit betreut hat, wird sich zukünftig auf die Regionen Süd und West.

<p>Seit 01.08.2016 ist Boris Matuszczak Leiter der Regionen Nord und Ost im Gewerbekunden-Team bei der Dr. Klein &amp; Co. AG. Matuszczak kann auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung im Bereich gewerbliche Immobilienfinanzierung zurückblicken, insbesondere in den Regionen Nord- und Ostdeutschland. Seit 16 Jahren ist er in diesem Segment in leitender Funktion tätig – zuletzt als Niederlassungsleiter der HSH Nordbank AG, Berlin. </p><p>Boris Matuszczak und Rüdiger Jessen, der bei Dr. Klein bisher Gewerbekunden bundesweit betreut hat und sich zukünftig auf die Regionen Süd und West konzentrieren kann, kennen sich bereits aus der gemeinsamen Vergangenheit bei einem früheren Arbeitgeber. Der Fokus des Gewerbekunden-Teams von Dr. Klein liegt auf Finanzierungsanfragen von gewerblichen Investoren, Fondsgesellschaften, Projektentwicklern und Bauträgern ab einem Finanzierungsvolumen von ca. 5 Mio. Euro. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Wohn- und Gewerbeportfolios, Büros, Einzelhandelsobjekte sowie Hotels und Sozialimmobilien. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5D8BA08D-5A91-46E3-96A9-F10A08257786"></div>