AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

AXA bündelt Industrieversicherungskompetenzen

Zum 01.01.2017 übernimmt Thierry Daucourt die Führung der deutschen Niederlassung der AXA Corporate Solutions als CEO. Als Mitglied im Vorstand der AXA Deutschland ist er weiterhin für das P&C Industrie- und Firmenkundengeschäft verantwortlich. Zusätzlich wird er Mitglied im Executive Committee der AXA Corporate Solutions S.A. in Paris.

<p>Der AXA Konzern und die AXA Corporate Solutions Deutschland arbeiten k&uuml;nftig im Gesch&auml;ft mit Industriekunden unter einer gemeinsamen F&uuml;hrung enger zusammen. Thierry Daucourt &uuml;bernimmt zum 01.01.2017 die F&uuml;hrung der deutschen Niederlassung der AXA Corporate Solutions als Chief Executive Officer (CEO). Als Mitglied im Vorstand der AXA Deutschland ist er weiterhin f&uuml;r das P&amp;C Industrie- und Firmenkundengesch&auml;ft verantwortlich. Zus&auml;tzlich wird er Mitglied im Executive Committee der AXA Corporate Solutions S.A. in Paris. Thierry Daucourt tritt die Nachfolge von Dr. J&uuml;rgen Kurth an, der sich k&uuml;nftig auf seine internationalen Aufgaben bei AXA Corporate Solutions konzentrieren wird.</p>
<p>AXA will seine Marktposition im Industrie- und Firmenkundengesch&auml;ft st&auml;rken und in diesem Zusammenhang das bislang getrennte Industriegesch&auml;ft der beiden deutschen Schwestergesellschaften n&auml;her zusammenf&uuml;hren: W&auml;hrend die AXA Corporate Solutions das Gesch&auml;ft mit industriellen Gro&szlig;kunden betreibt, soll sich der AXA Konzern auf mittelst&auml;ndische Industrie- und Firmenkunden konzentrieren. Ein Zusammenschluss der AXA Corporate Solutions mit der AXA Deutschland sei aber nicht geplant, auch an den bisherigen Segmentierungskriterien &auml;ndere sich nichts, so das Unternehmen. Unter einer gemeinsamen Leitung beider Gesch&auml;ftseinheiten soll 2017 &uuml;ber die zuk&uuml;nftige Art der operativen und vertrieblichen Zusammenarbeit entschieden werden. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7EF91000-83C1-496E-85BF-BF9E9DEC1A77"></div>

 

Neuer Finanzvorstand bei der PROJECT Investment Gruppe

Mit Wirkung zum 01.11.2016 ist Markus Schürmann zum CFO der Holdinggesellschaft der PROJECT Investment Gruppe berufen worden. Schürmann kommt von der DIC Asset AG, wo er zuletzt als Bereichsleiter Corporate Finance tätig war.

<p>Markus Schürmann ist seit 01.11.2016 neuer Finanzvorstand (CFO) der Holdinggesellschaft der PROJECT Investment Gruppe. Er ist von der Frankfurter DIC Asset AG in das neu geschaffene Vorstandsressort des Bamberger Kapitalanlage- und Immobilienspezialisten PROJECT Beteiligungen AG gewechselt.</p><p>Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln startete Schürmann seine Laufbahn 1994 bei der LHI Leasing für Handel und Industrie GmbH in München. Bei der CommerzLeasing und Immobilien GmbH, der heutigen Commerz Real AG, übernahm er weitere Verantwortung als Projektleiter, später als Abteilungsleiter Finance &amp; Treasury bis hin zum Leiter Finanzierung. Danach wechselte Schürmann zur Essener mfi Management für Immobilien AG, wo er vom Bereichsleiter Finanzen bis zum Deputy CFO und Geschäftsführer von mfi-Tochtergesellschaften aufstieg. Zuletzt verantwortete Schürmann bei der DIC Asset AG als Bereichsleiter Corporate Finance ein Finanzierungsvolumen von rund 1,7 Mrd. Euro. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/33D1A077-0390-46D3-B1E7-192485D1BEE6"></div>

 

Neue Leiterin Mobility Services bei der SCHUNCK GROUP

Die SCHUNCK GROUP bekommt zum 01.01.2017 mit Kristin Russow eine neue Leiterin für den Bereich Mobility Services. Vor ihrem Eintritt bei SCHUNCK im September 2015 war Russow als Teamleiterin Kfz bei Aon tätig.

<p>Zum 01.01.2017 wird Kristin Russow Leiterin Mobility Services bei der SCHUNCK GROUP. Russow kam im September 2015 als Senior Underwriterin zu SCHUNCK und übernahm im Januar 2016 als Leiterin Broking die Mitverantwortung für den Geschäftsbereich. Sie verfügt über 16 Jahre Berufserfahrung in der Assekuranz und bei Industrie-Maklern im Bereich Kfz-Versicherungen. Vor ihrem Eintritt bei SCHUNCK war Russow als Teamleiterin Kfz bei Aon tätig. </p><p>Gemeinsam mit Sven Habel und Christoph Schneider entwickelt Kristin Russow passgenaue Lösungen rund um die Kfz-Versicherung sowie zahlreiche begleitende Produkte und Dienstleistungen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C6E84427-49D6-4992-A8D6-7868B215AB3D"></div>

 

InsurTech: Mitgründer von massUp widmet sich neuen Aufgaben

Das Unternehmen massUp bietet seit Anfang 2016 Annex- und Nischenversicherungen in Deutschland an, unter anderem als White-Label-Version für Pools, Vertriebe und Makler. Dominik Groenen, Mitgründer des InsurTechs und verantwortlich für den Vertrieb, übergibt seine Aufgaben nun an seine Kollegen.

<p>Dominik Groenen will sich neuen Aufgaben widmen und legt seine operativen Aufgaben beim InsurTech massUp nieder. Groenen war zusammen mit Fabian Fischer und der assorted minds GmbH Gründer von massUp und seitdem für den Vertrieb zuständig.</p><p>Seine Aufgaben übernehmen Tobias Haff, der seit 01.06.2016 COO bei massUp ist und von der Check24-Gruppe kam, und Geschäftsführer Fabian Fischer. Dominik Groenen bleibt massUp als Gesellschafter verbunden. (bh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4542344E-6310-4985-A9EE-267C2208EE08"></div>

 

Neuer Vertriebsleiter bei der Dr. Peters Group

Die Dr. Peters Group hat Christoph Seeger als neuen vertriebsverantwortlichen Geschäftsführer der Dr. Peters GmbH und Co. Emissionshaus KG bestellt. Seeger ist bereits seit April 2014 Geschäftsführer der Dr. Peters Holding und verantwortet den Geschäftsausbau mit institutionellen Investoren.

<p>Christoph Seeger ist als neuer Geschäftsführer der Dr. Peters GmbH und Co. Emissionshaus KG verantwortlich für den Vertrieb. Zuvor sammelte er umfangreiche Erfahrungen im Bankenvertrieb und Asset Management in London und Frankfurt. Der 41-jährige Diplom-Kaufmann ersetzt den bisher für Vertrieb und Marketing verantwortlichen Dr. Peter Lesniczak. Er verlässt das Unternehmen im freundschaftlichen Einvernehmen, nachdem der DS Fonds Nr. 140 Flugzeugfonds XIV erfolgreich mit rund 80 Mio. Euro Eigenkapital am Markt platziert wurde. Laut Anselm Gehling, CEO der Dr. Peters Group, will das Unternehmen den Vertrieb personell weiter ausbauen und mit Blick auf die Anforderungen der Digitalisierung erheblich modernisieren. (tos)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DD3F5B1C-AA14-4A4B-A8E3-B571C1D5AA6D"></div>

 

Agrar-Spezialversicherer der Allianz beruft neuen CEO

Peter Buchhierl wird vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung neuer Vorstandsvorsitzender der Münchener und Magdeburger Agrarversicherung AG. Der derzeitige Vorstandsvorsitzende Olav Bogenrieder hat sein Mandat zum 31.12.2016 niedergelegt.

<p>Die Münchener und Magdeburger Agrarversicherung AG, Spezialversicherer der Allianz Gruppe mit Versicherungslösungen für die Landwirtschaft, bekommt einen neuen CEO: Der derzeitige Vorstandsvorsitzende Olav Bogenrieder hat sein Mandat zum 31.12.2016 aus persönlichen Gründen niedergelegt. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat Peter Buchhierl vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung zu Bogenrieders Nachfolger berufen. Buchhierl ist derzeit Fachbereichsleiter Firmen Sach/Technische Versicherungen und Transport bei der Allianz Versicherungs-AG. </p><p>Der scheidende Vorstandsvorsitzende Olav Bogenrieder gehört der Allianz seit über 35 Jahren an. Er begann seine Karriere bei der Frankfurter Allianz im Jahre 1980 und verantwortete bei der Allianz Versicherungs-AG über 20 Jahre den Fachbereich Firmen Sach/Technische Versicherungen und Transport, bis er 2014 den Vorstandsvorsitz der Münchener und Magdeburger Agrarversicherung AG übernahm. </p><p>Peter Buchhierl trat im Jahr 1988 in die Allianz ein. Der Diplom- Betriebswirt verantwortete bei der Allianz Versicherungs-AG als Fachbereichsleiter zehn Jahre lang das Firmen Kraftgeschäft, bevor er 2014 den Fachbereich Firmen Sach/Technische Versicherungen und Transport übernahm. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CCB30CD0-F25C-4E51-A4C4-778EA73496ED"></div>

 

Thomas A. Wiening wechselt zu TREU ASS

Thomas A. Wiening ist seit 01.10.2016 neuer Geschäftsführer des Assekuranzmaklers TREU ASS. Zuvor war er mehr als 10 Jahre im Vorstand der Versteegen Assekuranz – Versicherungsmakler AG tätig.

<p>Zum 01.10.2016 hat Rechtsanwalt Thomas A. Wiening als Geschäftsführer zum Assekuranzmakler TREU ASS mit Stammsitz in Langenfeld gewechselt. Die TREU ASS Assekuranzmakler GmbH ist ein Unternehmen der ARTUS GRUPPE, einer der großen unabhängigen Industrieversicherungsmakler in Deutschland. Thomas Wiening soll seine Expertise im industriellen und großgewerblichen Geschäft bei TREU ASS vor allem zur Neukundengewinnung und -betreuung in den Zielmärkten verstärken. Außerdem soll er gemeinsam mit Geschäftsführer Horst A. Palgen für das Wachstum des Mittelstandsgeschäfts verantwortlich sein.</p><h5>Internationale Erfahrungen </h5><p>Wiening kommt aus dem Vorstand der Versteegen Assekuranz – Versicherungsmakler AG. Dort war der 45-Jährige unter anderem in der nationalen und internationalen Akquise sowie der Betreuung im Großkundengeschäft tätig. Außerdem verantwortete er die Sparten Haftpflicht-, Kfz- und Personenversicherungen. Zuvor war der Rechtsanwalt in der Rechtsabteilung der Zurich-Gruppe sowie später im Generali-Konzern in der vertrieblichen Konzernstrategie tätig. Internationale Erfahrungen sammelte er als Mitglied der deutschen Geschäftsleitung eines in Irland zugelassenen und zur englischen Prudential gehörenden Lebensversicherers.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/25EC24E1-D0D7-4BA4-A319-60C22C2D1988"></div>

 

NÜRNBERGER beruft neuen Vorstand für Informatik und Betriebsorganisation

Zum 01.11.2016 übernimmt Dr. Martin Seibold bei der NÜRNBERGER die Verantwortung für den neu geschaffenen Vorstandsbereich Informatik und Betriebsorganisation. Zuvor war er unter anderem bei der Allianz für die digitale Transformation zuständig.

<p>Die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG und die NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-AG haben einen neuen Vorstandsbereich „Informatik und Betriebsorganisation“ ins Leben gerufen, um der großen Bedeutung der Informatik in Zeiten des digitalen Wandels Rechnung zu tragen. </p><p>Ab 01.11.2016 übernimmt Dr. Martin Seibold diese Aufgabe und berichtet auf Holdingebene an Dr. Wolf-Rüdiger Knocke, der neben dem Ressort Informatik/Betriebsorganisation auch die Geschäftsbereiche Operations, Personenversicherung und Kapitalanlagen verantwortet. Dr. Martin Seibold war zuvor unter anderem bei der Allianz für die digitale Transformation zuständig. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1E797ADF-FF1E-42EF-9397-64483AC2EE66"></div>

 

Bausparkasse Schwäbisch Hall beruft neuen Vorstand

Voraussichtlich zum 01.09.2017 tritt Peter Magel im Vorstand der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG mit Zuständigkeit für das Vertriebsressort die Nachfolge von Gerhard Hinterberger an, der Ende 2017 in den Ruhestand geht.

<p>Peter Magel wurde vom Aufsichtsrat der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG in den Vorstand berufen und tritt sein Amt voraussichtlich zum 01.09.2017 an. Er soll künftig das Vertriebsressort leiten und damit auf Gerhard Hinterberger folgen, der Ende des kommenden Jahres nach über 37 Jahren Zugehörigkeit zur Bausparkasse Schwäbisch Hall in den Ruhestand gehen wird.</p><p>Peter Magel ist derzeit Vorstandsvorsitzender der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG. In dieser Funktion verantwortet er das Vertriebsressort und ist unter anderem zuständig für Unternehmensentwicklung, Kommunikation und Interne Revision.</p><p>Seine berufliche Laufbahn begann Magel im genossenschaftlichen Lager mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Rüsselsheimer Volksbank. Nach einem Jurastudium war er anschließend von 1995 an für die Allianz Dresdner Bausparkasse AG in verschiedenen Funktionen tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8C8B898F-A046-4484-99E3-255B2FDB30E0"></div>

 

Neuer Leiter „Regionaler Maklervertrieb“ bei HDI

Zum 01.01.2017 übernimmt Thomas Lüer, der Anfang Oktober in die HDI Vertiebs AG eingetreten ist, die Leitung des Bereichs „Regionaler Maklervertrieb“. Er berichtet in dieser neu geschaffenen Funktion direkt an Dr. Tobias Warweg, Vorstand Makler- und Kooperationsvertrieb.

<p>Thomas Lüer ist zum 01.10.2016 in die HDI Vertriebs AG eingetreten und wird zum 01.01.2017 die Leitung des Bereichs „Regionaler Maklervertrieb“ übernehmen. In dieser Funktion wird Lüer direkt an Dr. Tobias Warweg, Vorstand Makler- und Kooperationsvertrieb, berichten. Oliver-Alexander Elter, bisher Leiter des regionalen Maklervertriebs Süd/Ost, wird Thomas Lüer bis dahin bei der Übernahme der neu geschaffenen Funktion beratend zur Seite stehen.</p><p>Thomas Lüer verfügt über langjährige Erfahrung im Vertrieb von Versicherungen und in der Führung von Makler- und Fremdvertrieben – unter anderem bei der AXA Deutschland und der Baloise Life AG. Zuletzt war er Leiter der Lebensversicherung bei der LVM Versicherung aG in Münster. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B6FC866E-857F-4A11-A0B2-5F2A96F2DE2C"></div>