AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Daniel Bahr rückt in den APKV-Vorstand auf

Zum 01.01.2017 wurde Daniel Bahr nun in den Vorstand der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG (APKV) berufen. Er übernimmt dort die Verantwortung für das Ressort „Leistungsmanagement und Vertrieb“, das er bereits seit Januar 2015 als Ressortbereichsleiter und APKV-Generalbevollmächtigter geführt hat.

<p>Der Aufsichtsrat der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG (APKV) hat Daniel Bahr zum 01.01.2017 in den Vorstand berufen. Dort wird er das Ressort „Leistungsmanagement und Vertrieb“ übernehmen, das er bereits seit dem 01.01.2015 als Ressortbereichsleiter und Generalbevollmächtigter der APKV geführt hat. </p><p>Vor seinem Eintritt in die Allianz war der frühere Bundesgesundheitsminister im Jahr 2014 für die Denkfabrik „Center for American Progress“ in Washington D.C. tätig, die unter anderem die Regierung von US-Präsident Barack Obama bei der Umsetzung der Gesundheitsreform beraten hat. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/FC7639A8-4979-414C-A5F8-953ED8A42D08"></div>

 

Michael W. Matz wechselt zum Münchener Verein

Zum 01.01.2017 übernimmt Michael W. Matz bei der Münchener Verein Versicherungsgruppe die Verantwortung für den Fachbereich Produktmanagement/Marketing sowie den Geschäftsbereich Bankenvertrieb. Matz kommt von der 1:1 Assekuranzservice AG und war zuvor lange Marketing- und Vertriebsleiter der LV 1871.

<p>Michael W. Matz, langjähriger Marketing- und Vertriebsleiter der LV 1871, zuletzt als Vorstand bei der 1:1 Assekuranzservice AG und der Finanzprofi AG tätig, wechselt zum 01.01.2017 zur Münchener Verein Versicherungsgruppe. Dort wird der Diplom-Kaufmann den Fachbereich Produktmanagement/Marketing sowie den Geschäftsbereich Bankenvertrieb leiten.</p><p>Laut dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Rainer Reitzler ist man beim Münchener Verein froh, mit Michael W. Matz eine erfahrene Führungspersönlichkeit für diese Bereiche gewonnen zu haben, die sowohl Marketing- als auch Vertriebsexpertise in sich vereint. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BEB2F292-03A5-482F-B311-A0B651601796"></div>

 

Dr. Ulrich Gauß wird Vorstandsvorsitzender der VPV

Dr. Ulrich Gauß wird zum 01.01.2017 Vorstandsvorsitzender der VPV Versicherungen. Sein Vorgänger Dr. Hans Bücken wird Mitte 2017 aus Altersgründen aus dem Vorstand ausscheiden.

<p>Im Jahr 2007 kam Gauß als Bereichsleiter Mathematik und Verantwortlicher Aktuar zur VPV. Sieben Jahre später trat er in den Vorstand des Unternehmens ein. Als Vorsitzender soll der 53-Jährige nach Angaben der VPV künftig die Produktentwicklung, das Kapitalanlagemanagement sowie die Unternehmensstrategie und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Unternehmen verantworten. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Dr. Hans Bücken bleibt bis zum 30.06.2017 Mitglied des Vorstands und wird laut VPV ab Januar überwiegend Sonderaufgaben übernehmen. (tos)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/49D251C9-B616-414D-AE2E-2E51B84DE003"></div>

 

Allianz Leben baut Vorstand aus

Vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung wird Volker Priebe zum 01.01.2017 Vorstandsmitglied bei der Allianz Leben mit Verantwortung für das Ressort „Privatkunden und Produkte“. Sein Vorgänger Alf Neumann übernimmt dann das neu geschaffene Vorstandsressort „International und Digitalisierung“

<p>Zum 01.01.2017 hat der Aufsichtsrat der Allianz Lebensversicherungs-AG (Allianz Leben) Volker Priebe in den Vorstand berufen. Vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung übernimmt Priebe dann das Vorstandsressort „Privatkunden und Produkte“ und verantwortet damit die Produktentwicklung und -implementierung von Allianz Leben für das Privat- und Firmenkundengeschäft. Der promovierte Mathematiker ist seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Funktionen für Allianz Leben tätig. </p><p>Sein Ressortvorgänger im Vorstand, Alf Neumann, übernimmt zum gleichen Zeitpunkt das neu geschaffene Vorstandsressort „International und Digitalisierung“. Dort sind die betrieblichen Abläufe von Allianz Leben einschließlich der Digitalisierungs-Initiativen angesiedelt. Zudem soll dort auch die neue Einheit „International Development and Deployment Life“ (IDD Life) aufgebaut werden. Damit will sich Allianz Leben als internationales Kompetenzzentrum für die Lebensversicherung innerhalb des Allianz Konzerns aufstellen. Außerdem leitet Alf Neumann künftig den Beirat der Allianz Global Benefits GmbH. Die 2014 geschaffene Einheit bietet globale Lösungen für die betriebliche Altersversorgung an. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/79772CBB-C9C1-4290-8EE4-F750875CD372"></div>

 

Gerald Saam verstärkt institutionelles Vertriebsteam von GAM

 GAM hat ein neues Mitglied im institutionellen Vertriebsteam des Unternehmens in Frankfurt: Gerald Saam ist seit dem 01.12.2016 für den Vertrieb der GAM-Fonds sowie der Julius Bär-Fonds an institutionelle Anleger mitverantwortlich.

<p>Gerald Saam ist seit dem 01.12.2016 Teil des Institutional Sales-Teams von GAM in Frankfurt. Der 47-Jährige wird den Vertrieb der GAM-Fonds sowie der Julius Bär-Fonds an institutionelle Anleger unterstützen. Herr Saam berichtet an Jürgen Florack, Geschäftsführer und Leiter für den Institutionellen Vertrieb Deutschland.</p><p> Saam soll maßgeblich zur breiteren Etablierung der Marke GAM in Deutschland beitragen. Vor GAM war er fünf Jahre bei Generali Investments Europe in Köln im institutionellen Vertrieb tätig. Davor hatte er ähnliche Positionen bei Nomura Bank und Threadneedle Investments. Seine Karriere startete Saam bei Franklin Templeton Investments. (tos)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5D2A5F4B-149D-4D43-BA59-368497F367AC"></div>

 

Neuer Vorstandsvorsitzender bei der Haftpflichtkasse Darmstadt

Die Haftpflichtkasse Darmstadt hat den Vorsitz des Vorstandes neu besetzt. Nachfolger von Dieter Grathwohl, der bereits Anfang April 2016 in den Ruhestand gegangen ist, wird das Vorstandsmitglied Dr. Jürgen Wolters.

<p>Dr. Jürgen Wolters wird mit Wirkung zum 01.01.2017 den Vorstandsvorsitz bei der Haftpflichtkasse Darmstadt übernehmen. Dies hat der Aufsichtsrat des Roßdorfer Schaden- und Unfallversicherers beschlossen. Wolters ist bereits seit dem 01.01.2016 Vorstandsmitglied und unter anderem für das Finanzressort und den Schadenbereich zuständig. Bereits im März 2016 hatte das Unternehmen angekündigt, dass Wolters die Nachfolge vom Vorstandsvorsitzenden Dieter Grathwohl antreten wird, der nach 13 Jahren im Leitungsgremium der Haftpflichtkasse Darmstadt in den Ruhestand gegangen ist. Zuvor war Wolters Anwalt und Partner bei einem der führenden deutschen Anwaltsunternehmen im Versicherungs- und Haftungsrecht.</p><p>Nach Unternehmensinformationen wird die Berufung Wolters zum Vorstandsvorsitzenden aber keine Auswirkungen auf die anderen Vorstandsressorts haben. Der Betriebsbereich wird weiterhin vom Vorstandsmitglied Karl-Heinz Fahrenholz verantwortet. Vorstand Roland Roider zeichnet sich wie gehabt für den Vertriebsbereich verantwortlich. (kb) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8826D66C-DD25-436A-9502-F9C5D1604C8A"></div>

 

W&W vollzieht Wechsel an der Unternehmensspitze zum Januar

Der angekündigte Wechsel an der Spitze der Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) findet zum 01.01.2017 statt. Dr. Alexander Erdland gibt dann seinen Posten als Vorstandsvorsitzender an Jürgen A. Junker ab.

<p>Dr. Alexander Erdland hat in der Aufsichtsratssitzung vom 06.12.2016 sein Amt als Vorsitzender des Vorstands der W&amp;W AG mit Wirkung zum 31.12.2016 niedergelegt. Nachfolger des 65-J&auml;hrigen ist J&uuml;rgen A. Junker, der den Vorstandsvorsitz der Finanzdienstleistungsgruppe ab 01.01.2017 &uuml;bernimmt. Junker geh&ouml;rt dem W&amp;W-Vorstand seit April 2016 an.</p>
<h5>
Generationenwechsel</h5>
<p>Die Wachabl&ouml;sung steht laut W&amp;W im Zeichen eines Generationswechsels. Dem Vorstand der W&amp;W AG geh&ouml;ren ab dem 01.01.2017 neben Junker weiterhin Dr. Michael Gutjahr (Finanzen/Personal) und Jens Wieland (Operations/IT) an. Im Management Board der W&amp;W-Gruppe sind zudem die Gesch&auml;ftsfeldleiter Bernd Hertweck (BausparBank) und Norbert Heinen (Versicherungen) vertreten. (mh)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3E27CF0B-1CC9-417D-B927-98C0D875C9E1"></div>

 

Markus Leibundgut wird CEO von Swiss Life Schweiz

 Markus Leibundgut, heute CEO von Swiss Life Deutschland, wird zum 01.04.2017 neuer CEO von Swiss Life Schweiz. Der aktuelle Amtsinhaber Ivo Furrer wird sich anderen Aufgaben widmen. Wer Deutschland-Chef wird, ist noch offen.

<p>&nbsp;Zum 01.04.2017 wird Markus Leibundgut, heute CEO von Swiss Life Deutschland, von Ivo Furrer die Aufgabe als CEO der Swiss Life Schweiz &uuml;bernehmen. Furrer wird seine Erfahrungen k&uuml;nftig in Verwaltungs- und Stiftungsratsmandaten einbringen. Die Suche nach einer Nachfolgeregelung f&uuml;r den dann vakanten CEO-Posten in Deutschland sei im Gange, erkl&auml;rt das Unternehmen.</p>
<p>Markus Leibundgut, der Physik und Mathematik studiert hat, stie&szlig; 2012 zu Swiss Life und leitete zun&auml;chst als CFO den Gesch&auml;ftsbereich Finanzen &amp; Aktuariat bei Swiss Life Schweiz, wo er auch Mitglied der Gesch&auml;ftsleitung war. 2013 wurde Markus Leibundgut Chief Operating Officer und damit Mitglied der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung von Swiss Life Deutschland. Seit April 2014 ist Markus Leibundgut CEO Deutschland und Mitglied der Konzernleitung der Swiss Life-Gruppe. (bh)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/634B5EB7-129E-47D8-86D7-5F9A355394A5"></div>

 

Vertriebsvorstand Holland verlässt die SDK

Der Vertriebsvorstand Timo Holland legt zum 31.12.2016 seine Vorstandsmandate bei der SDK nieder. Dies hat das Fellbacher Unternehmen in einer Presseerklärung mitgeteilt. Holland ist seit April 2014 für das Unternehmen tätig. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

<p>Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) hat eine Veränderung im Vorstand bekannt gegeben. Timo Holland, Mitglied der Vorstände der SDK-Kranken, SDK-Leben und SDK-Allgemeine, wird zum 31.12.2016 seine Vorstandsmandate niederlegen. </p><h5>Nachfolge noch unklar</h5><p>Holland ist im April 2014 von der HanseMerkur zur SDK-Gruppe gewechselt und verantwortet seitdem die Bereiche Vertrieb und Marketing. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören die gesamten Vertriebskanäle, die Vertriebsunterstützung, der Bereich Vertriebsstrategie und Firmenkunden sowie das SDK-Tochterunternehmen gesundwerker eG. Nach SDK-Angaben steht ein möglicher Nachfolger noch nicht fest. Auch sei noch nichts über den neuen Wirkungskreis von Holland bekannt. (kb) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9E50EDA0-31F2-4981-9DC8-77A251598804"></div>

 

apoBank ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat frühzeitig die Weichen für die zukünftige Unternehmensführung gestellt und Ulrich Sommer mit Wirkung zum 01.09.2017 zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Er folgt auf den amtierenden Vorsitzenden Herbert Pfennig, der im August 2017 satzungsgemäß ausscheidet.

<p>Ulrich Sommer ist mit Wirkung zum 01.09.2017 zum Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ernannt worden. Sommer folgt auf den aktuell amtierenden Vorsitzenden Herbert Pfennig, der im August 2017 mit 63 Jahren satzungsgemäß ausscheidet. Ulrich Sommer ist seit 2012 Vorstandsmitglied, 2015 wurde er zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt.</p><p>Herbert Pfennig und Ulrich Sommer bereiten nun den personellen Übergang in enger Abstimmung vor. Insbesondere die anstehende Migration der IT und der Weg der Bank in die digitalisierte Welt im Rahmen des Programms apoFuture sollen nach Unternehmensangaben in den nächsten Monaten gemeinsam begleitet werden. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/42858985-E468-4B6A-BA0E-4DE34B4EC3E1"></div>