AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Agrar-Spezialversicherer der Allianz beruft neuen CEO

Peter Buchhierl wird vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung neuer Vorstandsvorsitzender der Münchener und Magdeburger Agrarversicherung AG. Der derzeitige Vorstandsvorsitzende Olav Bogenrieder hat sein Mandat zum 31.12.2016 niedergelegt.

<p>Die Münchener und Magdeburger Agrarversicherung AG, Spezialversicherer der Allianz Gruppe mit Versicherungslösungen für die Landwirtschaft, bekommt einen neuen CEO: Der derzeitige Vorstandsvorsitzende Olav Bogenrieder hat sein Mandat zum 31.12.2016 aus persönlichen Gründen niedergelegt. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat Peter Buchhierl vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung zu Bogenrieders Nachfolger berufen. Buchhierl ist derzeit Fachbereichsleiter Firmen Sach/Technische Versicherungen und Transport bei der Allianz Versicherungs-AG. </p><p>Der scheidende Vorstandsvorsitzende Olav Bogenrieder gehört der Allianz seit über 35 Jahren an. Er begann seine Karriere bei der Frankfurter Allianz im Jahre 1980 und verantwortete bei der Allianz Versicherungs-AG über 20 Jahre den Fachbereich Firmen Sach/Technische Versicherungen und Transport, bis er 2014 den Vorstandsvorsitz der Münchener und Magdeburger Agrarversicherung AG übernahm. </p><p>Peter Buchhierl trat im Jahr 1988 in die Allianz ein. Der Diplom- Betriebswirt verantwortete bei der Allianz Versicherungs-AG als Fachbereichsleiter zehn Jahre lang das Firmen Kraftgeschäft, bevor er 2014 den Fachbereich Firmen Sach/Technische Versicherungen und Transport übernahm. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CCB30CD0-F25C-4E51-A4C4-778EA73496ED"></div>

 

Thomas A. Wiening wechselt zu TREU ASS

Thomas A. Wiening ist seit 01.10.2016 neuer Geschäftsführer des Assekuranzmaklers TREU ASS. Zuvor war er mehr als 10 Jahre im Vorstand der Versteegen Assekuranz – Versicherungsmakler AG tätig.

<p>Zum 01.10.2016 hat Rechtsanwalt Thomas A. Wiening als Geschäftsführer zum Assekuranzmakler TREU ASS mit Stammsitz in Langenfeld gewechselt. Die TREU ASS Assekuranzmakler GmbH ist ein Unternehmen der ARTUS GRUPPE, einer der großen unabhängigen Industrieversicherungsmakler in Deutschland. Thomas Wiening soll seine Expertise im industriellen und großgewerblichen Geschäft bei TREU ASS vor allem zur Neukundengewinnung und -betreuung in den Zielmärkten verstärken. Außerdem soll er gemeinsam mit Geschäftsführer Horst A. Palgen für das Wachstum des Mittelstandsgeschäfts verantwortlich sein.</p><h5>Internationale Erfahrungen </h5><p>Wiening kommt aus dem Vorstand der Versteegen Assekuranz – Versicherungsmakler AG. Dort war der 45-Jährige unter anderem in der nationalen und internationalen Akquise sowie der Betreuung im Großkundengeschäft tätig. Außerdem verantwortete er die Sparten Haftpflicht-, Kfz- und Personenversicherungen. Zuvor war der Rechtsanwalt in der Rechtsabteilung der Zurich-Gruppe sowie später im Generali-Konzern in der vertrieblichen Konzernstrategie tätig. Internationale Erfahrungen sammelte er als Mitglied der deutschen Geschäftsleitung eines in Irland zugelassenen und zur englischen Prudential gehörenden Lebensversicherers.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/25EC24E1-D0D7-4BA4-A319-60C22C2D1988"></div>

 

NÜRNBERGER beruft neuen Vorstand für Informatik und Betriebsorganisation

Zum 01.11.2016 übernimmt Dr. Martin Seibold bei der NÜRNBERGER die Verantwortung für den neu geschaffenen Vorstandsbereich Informatik und Betriebsorganisation. Zuvor war er unter anderem bei der Allianz für die digitale Transformation zuständig.

<p>Die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG und die NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-AG haben einen neuen Vorstandsbereich „Informatik und Betriebsorganisation“ ins Leben gerufen, um der großen Bedeutung der Informatik in Zeiten des digitalen Wandels Rechnung zu tragen. </p><p>Ab 01.11.2016 übernimmt Dr. Martin Seibold diese Aufgabe und berichtet auf Holdingebene an Dr. Wolf-Rüdiger Knocke, der neben dem Ressort Informatik/Betriebsorganisation auch die Geschäftsbereiche Operations, Personenversicherung und Kapitalanlagen verantwortet. Dr. Martin Seibold war zuvor unter anderem bei der Allianz für die digitale Transformation zuständig. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1E797ADF-FF1E-42EF-9397-64483AC2EE66"></div>

 

Bausparkasse Schwäbisch Hall beruft neuen Vorstand

Voraussichtlich zum 01.09.2017 tritt Peter Magel im Vorstand der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG mit Zuständigkeit für das Vertriebsressort die Nachfolge von Gerhard Hinterberger an, der Ende 2017 in den Ruhestand geht.

<p>Peter Magel wurde vom Aufsichtsrat der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG in den Vorstand berufen und tritt sein Amt voraussichtlich zum 01.09.2017 an. Er soll künftig das Vertriebsressort leiten und damit auf Gerhard Hinterberger folgen, der Ende des kommenden Jahres nach über 37 Jahren Zugehörigkeit zur Bausparkasse Schwäbisch Hall in den Ruhestand gehen wird.</p><p>Peter Magel ist derzeit Vorstandsvorsitzender der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG. In dieser Funktion verantwortet er das Vertriebsressort und ist unter anderem zuständig für Unternehmensentwicklung, Kommunikation und Interne Revision.</p><p>Seine berufliche Laufbahn begann Magel im genossenschaftlichen Lager mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Rüsselsheimer Volksbank. Nach einem Jurastudium war er anschließend von 1995 an für die Allianz Dresdner Bausparkasse AG in verschiedenen Funktionen tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8C8B898F-A046-4484-99E3-255B2FDB30E0"></div>

 

Neuer Leiter „Regionaler Maklervertrieb“ bei HDI

Zum 01.01.2017 übernimmt Thomas Lüer, der Anfang Oktober in die HDI Vertiebs AG eingetreten ist, die Leitung des Bereichs „Regionaler Maklervertrieb“. Er berichtet in dieser neu geschaffenen Funktion direkt an Dr. Tobias Warweg, Vorstand Makler- und Kooperationsvertrieb.

<p>Thomas Lüer ist zum 01.10.2016 in die HDI Vertriebs AG eingetreten und wird zum 01.01.2017 die Leitung des Bereichs „Regionaler Maklervertrieb“ übernehmen. In dieser Funktion wird Lüer direkt an Dr. Tobias Warweg, Vorstand Makler- und Kooperationsvertrieb, berichten. Oliver-Alexander Elter, bisher Leiter des regionalen Maklervertriebs Süd/Ost, wird Thomas Lüer bis dahin bei der Übernahme der neu geschaffenen Funktion beratend zur Seite stehen.</p><p>Thomas Lüer verfügt über langjährige Erfahrung im Vertrieb von Versicherungen und in der Führung von Makler- und Fremdvertrieben – unter anderem bei der AXA Deutschland und der Baloise Life AG. Zuletzt war er Leiter der Lebensversicherung bei der LVM Versicherung aG in Münster. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B6FC866E-857F-4A11-A0B2-5F2A96F2DE2C"></div>

 

Europ Assistance beruft neuen Vorstandsvorsitzenden

Zum 01.10.2016 ist Peter Georgi zum Vorstandsvorsitzenden der Europ Assistance Versicherungs-AG berufen worden. Sein Vorgänger in diesem Amt, Josef Woerner, fungiert künftig als Regional Vice President Western Europe und übernimmt damit neue strategische Aufgaben innerhalb der Europ Assistance Gruppe.

<p>Der Aufsichtsrat der Europ Assistance Versicherungs-AG hat Peter Georgi mit Wirkung zum 01.10.2016 und vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Er folgt damit auf Josef Woerner, der künftig als Regional Vice President Western Europe neue strategische Aufgaben in der Europ Assistance Gruppe übernehmen wird.</p><p>Peter Georgi blickt auf eine langjährige internationale Laufbahn in der Versicherungs- und Bankenbranche zurück, die er im Jahr 1996 bei der Citiversicherung AG startete, wo er als Projektmanager tätig war. Anschließend bekleidete Georgi bei der Citibank unterschiedliche nationale und internationale Führungsfunktionen in den Bereichen Strategie, Kooperationsmanagement, Vertrieb/Marketing und Betrieb. Seit 2007 ist er in der Generali Gruppe beschäftigt, wo er bei der ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG, der Central Krankenversicherung AG und der Envivas Krankenversicherung AG in verschiedenen leitenden Positionen tätig war. Vor seinem Eintritt bei Europ Assistance zeichnete Peter Georgi bei der Generali Deutschland AG als Country Head Customer Management &amp; Marketing, CMO verantwortlich. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E9B6FDF4-7A90-4170-ABD2-B18619CC006F"></div>

 

Dortmunder Versicherungspreis des VGA an Prof. Dr. Matthias Beenken vergeben

Im Rahmen des 5. Dortmunder Versicherungstags wurde Anfang Oktober der Dortmunder Versicherungspreis an Prof. Dr. Matthias Beenken verliehen. Die Auszeichnung wird vom Assekuranzclub Dortmund VGA gestiftet und geht an Persönlichkeiten, die sich um den Versicherungsstandort Dortmund besonders verdient gemacht haben.

<p>Der Assekuranzclub Dortmund des Bundesverbandes der Assekuranzführungskräfte e. V. (VGA) hat Anfang Oktober zum 5. Dortmunder Versicherungstag in die Industrie- und Handelskammer Dortmund eingeladen. Es referierten Joachim Nill (Geschäftsführender Gesellschafter der Leue &amp; Nill Gruppe) zum Thema „Neue Herausforderungen für die Branche am Beispiel der Cyber- Versicherung“ und Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund) zum Thema „Die Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) und die Auswirkungen auf den Vertrieb“.</p><p>Im Rahmen der Veranstaltung wurde wieder der Dortmunder Versicherungspreis verliehen, der vom Assekuranzclub Dortmund des Bundesverbandes der Assekuranzführungskräfte (VGA) unter Leitung von Markus Bitter gestiftet wird. Die Auszeichnung wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um den Versicherungsstandort Dortmund besonders verdient gemacht haben. Der letzte Preisträger war Dietmar Bläsing (Mitglied der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen), der in diesem Jahr die Laudatio auf den neuen Preisträger Prof. Dr. Matthias Beenken hielt. Seit 2010 hat Matthias Beenken eine Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Versicherungswirtschaft, an der Fachhochschule Dortmund inne. (ad)</p><p>Das Foto zeigt Prof. Dr. Matthias Beenken (vorne, 2. v. l.) im Kreis der Gratulanten.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/50CA6F05-AB1F-47DE-88D0-745BB9144FD6"></div>

 

Lacuna-Gruppe bekommt neue Unternehmensführung

Zum 01.01.2016 scheidet der bisherige Vorstand der Investmentgesellschaft Lacuna aus seinem Amt aus. Seine Nachfolge tritt Ottmar Heinen an, der bereits seit 2015 Geschäftsführer der Lacuna Projekt GmbH ist. Unternehmensgründer Werner Engelhardt übernimmt den Vorsitz der Lacuna Finanzholding.

<p>Bei der Regensburger Lacuna-Gruppe, Spezialistin für Healthcare Investments und Erneuerbare Energien, übernimmt zum Jahreswechsel Ottmar Heinen, die Geschäftsführung. Der bisherige Vorstand Thomas Hartauer wird der Lacuna noch bis Ende 2016 erhalten bleiben und für einen geregelten Übergang sorgen. Dann widmet er sich nach 15 Jahren Tätigkeit neuen Projekten. </p><p>Sein Nachfolger Ottmar Heinen ist bereits seit 2015 Geschäftsführer der Lacuna Projekt GmbH. Unternehmensgründer und Gesellschafter Werner Engelhardt, der ab dem 01.01.2017 den Vorsitz der Lacuna Finanzholding übernimmt, ist stolz darauf, dass die Lacuna-Führungsmannschaft vollständig aus langjährigen Mitarbeitern besteht. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/74739155-4F5B-4A22-B659-0E89A943ADD1"></div>

 

Zwei neue Vorstände bei der vigo Krankenversicherung

Seit dem 01.10.2016 gehören Micha Hildebrandt und Stefan Schumacher zum Vorstand der vigo Krankenversicherung. Das langjährige Vorstandsmitglied Dagobert Lausberg ist zum 30.09.2016 ausgeschieden.

<p>Beim Düsseldorfer Pflegezusatz-Spezialisten vigo Krankenversicherung sind seit 01.10.2016 zwei neue Vorstände im Amt: Micha Hildebrandt verantwortet die Bereiche Vertrieb, Marketing, Antrag und Vertrag. Hildebrandt begann seine Laufbahn 2006 bei der DKV und leitete dort zuletzt eine Versicherungsagentur. 2013 wechselte er nach Düsseldorf zur vigo Krankenversicherung. </p><p>Finanz- und Rechnungswesen sowie Risikomanagement gehören zu den Aufgaben von Stefan Schumacher. Der Diplom-Ökonom kam im Januar 2016 zur vigo Krankenversicherung und hatte zuvor leitende Tätigkeiten bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie bei ARAG und Provinzial Rheinland im Kapitalanlagencontrolling inne. Von 1999 bis 2005 war er als Unternehmensberater im Finanzbereich tätig.</p><p>Nach dem Ausscheiden des langjährigen Vorstandsmitgliedes Dagobert Lausberg zum 30.09.2016 besteht der Vorstand der vigo Krankenversicherung nun aus vier Personen. Dieter Turowski (Vorsitzender) und Willi Tiltmann (stellvertretender Vorsitzender) wurden vom Aufsichtsrat in ihren bisherigen Funktionen bestätigt und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Vorstandskollegen. </p><p>Im Bild (v.l.n.r.): Stefan Schumacher, Willi Tiltmann, Dieter Turowski und Micha Hildebrandt.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C29D28CC-0B59-4CC2-9AA5-B46182AA4919"></div>

 

Neuer Kapitalmarktvorstand bei der LBBW

Dr. Christian Ricken folgt zum 01.01.2017 als Kapitalmarktvorstand der Landesbank Baden-Württemberg auf Ingo Mandt. Mandt scheidet dann nach einer Einarbeitungsphase Ende Januar 2017 auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus.

<p>Der Aufsichtsrat der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat Dr. Christian Ricken – vorbehaltlich der Zustimmung der Bankenaufsicht – zum 01.01.2017 zum Mitglied des Vorstands der Bank bestellt. Dr. Ricken folgt auf Kapitalmarktvorstand Ingo Mandt, der die Bank nach mehr als sechs Jahren verlassen wird. Mandt wird seinen Nachfolger einarbeiten und scheidet danach auf eigenen Wunsch und vor dem Hintergrund seiner persönlichen Lebensplanung zum 31.01.2017 aus. </p><p>Dr. Christian Ricken trat 1996 in die Deutsche Bank ein und wurde 2007 Mitglied des Vorstands der Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG. 2012 folgte die Berufung in das Group Executive Committee der Deutschen Bank. Dr. Ricken schied Anfang 2016 aus eigenem Wunsch aus der Deutschen Bank aus. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2792DE75-F4FB-4B4B-8A13-EB2A4F1B775F"></div>