AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neuer Chief Investment Officer bei Deutsche AWM

Zum 01.12.2015 wird Stefan Kreuzkamp Chief Investment Officer – Head of Investment Management der Deutschen Asset & Wealth Management und folgt damit auf Dr. Asoka Wöhrmann, der zum Leiter des Privatkundengeschäfts der Deutschen Bank ernannt wurde.

<p>Stefan Kreuzkamp wird zum 01.12.2015 Chief Investment Officer (CIO) – Head of Investment Management der Deutschen Asset &amp; Wealth Management (Deutsche AWM). In dieser Funktion wird er in das Deutsche AWM Global Executive Committee einziehen. Dieser Personalwechsel erfolgt im Zuge der Ernennung von Dr. Asoka Wöhrmann, CIO der Deutschen AWM, zum Leiter des Privatkundengeschäfts der Deutschen Bank (siehe auch <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/deutschen-bank-privat-und-firmenk…; target="_blank" >hier</a>). </p><p>Kreuzkamp kam 1998 zur Vermögensverwaltung der Deutschen Bank und war zunächst im Geldmarktfonds-, später im Rentenfondsmanagement tätig. Aktuell verantwortet er als CIO EMEA die Anlageklassen Aktien, Renten und Multi Asset in der Region Europa, Naher Osten und Afrika. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2497790D-120F-4B7B-9518-F8274A2BACE1"></div>

 

Neuer Vertriebsleiter bei Schroders

Ulrich Heuberger ist seit Anfang Oktober Vertriebsleiter für das Kundensegment Wholesale bei der Schroder Investment Management GmbH und als solcher für den Fonds-Absatz an Dachfondsmanager, Vermögensverwalter und Family Offices in Deutschland und Österreich zuständig.

<p>Die Schroder Investment Management GmbH baut ihre Vertriebskompetenz aus: Mit Ulrich Heuberger hat am 05.10.2015 ein Vermarktungsexperte die Position des Vertriebsleiters für das Kundensegment Wholesale übernommen. Damit ist er ab sofort für den Fonds-Absatz an Dachfondsmanager, Vermögensverwalter und Family Offices in Deutschland und Österreich zuständig. In seiner neuen Funktion berichtet Ulrich Heuberger an Joachim Nareike, Leiter Publikumsfondsvertrieb. Als gebürtiger Österreicher soll er gleichfalls den Vertrieb auf dem österreichischen Markt weiterentwickeln.</p><p>Im Rahmen seiner vorherigen Tätigkeit für den Finanzdienstleister BNY Mellon war Ulrich Heuberger unter anderem für den Vertrieb des gesamten Angebotsspektrums alternativer Investments sowie die internationale Geschäftsentwicklung zuständig. Zuvor war er für die österreichische Fondsgesellschaft Benchmark als Hedgefonds-Analyst und im Institutional Sales tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/390CF239-5253-47CB-9138-4B60D6AAB7F7"></div>

 

Neuer CEO für AXA Corporate Solutions Deutschland

Zum 01.01.2016 tritt Dr. Moritz Finkelnburg die Nachfolge von Dr. Jürgen Kurth als CEO der AXA Corporate Solutions an. Finkelnburg kommt von der Helvetia Versicherung, wo er in der Geschäftsleitung für das Ressort Nicht-Leben zuständig war.

<p>Dr. Moritz Finkelnburg wird ab dem 01.01.2016 die Position des Chief Executive Officers (CEO) der AXA Corporate Solutions (AXA CS) Deutschland übernehmen. Seine Berufung gilt vorbehaltlich der Genehmigung durch die französische Aufsichtsbehörde. Er folgt damit auf Dr. Jürgen Kurth, der zum 01.05.2015 die Funktion des Global Chief Underwriting Officers übernommen hat und seitdem weltweit für das Underwriting und die Rückversicherung der AXA Corporate Solutions Gruppe verantwortlich ist. Finkelnburg wird ebenfalls Mitglied des Executive Committee der AXA Corporate Solutions S.A. in Paris.</p><p>Dr. Moritz Finkelnburg hat in den vergangenen 20 Jahren für mehrere führende deutsche Versicherungsgesellschaften gearbeitet. Zuletzt war er in der Geschäftsleitung der Helvetia Versicherung für das Ressort Nicht-Leben, und damit insbesondere für den Ausbau des Gewerbe- und Industriekundengeschäfts, verantwortlich. </p><p>Neben Dr. Moritz Finkelnburg komplettieren damit wie bisher Matthias Kirchner (Operations &amp; Marine/Aviation) und Stephan Schröder (Vertrieb und Marketing) die deutsche Geschäftsleitung der AXA Corporate Solutions. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3A4537B2-3DF9-42C6-8EF1-771FA75145E1"></div>

 

Neuer Leiter Produktmanagement bei der WWK

Dr. Winfried Gaßner leitet seit Anfang Oktober das WWK-Produktmanagement. In dieser Funktion verantwortet er die Produktentwicklungsaktivitäten in Lebensversicherung, Komposit und Investment und berichtet an den Bereichsleiter Marketing, Ansgar Eckert.

<p>Seit dem 01.10.2015 leitet Dr. Winfried Gaßner das Produktmanagement bei der WWK Versicherungsgruppe. Er verantwortet in dieser Funktion die gesamten Produktentwicklungsaktivitäten in den Geschäftsfeldern Lebensversicherung, Komposit und Investment. Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere die Weiterentwicklung und Optimierung des Produktportfolios im Hinblick auf Ratingerfolg und Absatzentwicklung. Der 43-jährige promovierte Diplom-Betriebswirt berichtet direkt an den Bereichsleiter Marketing, Ansgar Eckert.</p><p>Gaßner promovierte im Fach Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach dem Start ins Berufsleben als Inhouse-Consultant bei der Bayerischen Landesbank erfolgte sein Einstieg in die Versicherungsbranche als Assistent des Vorstands bei der Allianz Versicherungs-AG, bevor er im Jahr 2006 zur Münchener Verein Versicherungsgruppe wechselte. Dann führte ihn der berufliche Weg zur WWK Versicherungsgruppe. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AF29A2F4-26C2-4831-9A22-77E0810EF4F9"></div>

 

Danske Invest verstärkt Vertrieb von Publikumsfonds in Deutschland

Die Deutschland-Repräsentanz von Danske Invest, die im Mai neu eröffnet worden ist, wird ab sofort von Marc Homsy als Head of Fund Distribution Germany geleitet. Homsy war zuvor als Director of Business Development bei Legg Mason Investments beschäftigt.

<p>Marc Homsy leitet als Head of Fund Distribution Germany ab sofort das Team der im Mai neu eröffneten Deutschland-Repräsentanz von Danske Invest. Bereits im Mai war Andreas Schneeberger als Director Business Development eingestellt worden. Mit dem neuen Office in Frankfurt will der dänische Fondsanbieter bei deutschen und österreichischen Anlegern bekannter werden und den Drittvertrieb der Publikumsfonds ausweiten. </p><p>Homsy kommt von Legg Mason Investments, wo er knapp sieben Jahre als Director of Business Development institutionelle und Wholesale-Kunden betreute. Der studierte Diplom-Kaufmann verfügt über insgesamt knapp vierzehn Jahre an Berufserfahrung. Er begann seine Karriere 2002 im Vertrieb der BNP Paribas Asset Management. Weitere Stationen als Sales Director folgten bei ABN AMRO Asset Management und Fortis Investment. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6A0C4B98-57BD-4449-BA51-396E8007A18E"></div>

 

Neues Vorstandsmitglied bei der Waldenburger Versicherung

Thomas Gebhardt ist zum Vorstandsmitglied der Waldenburger Versicherung ernannt worden und soll Anfang 2016 den Vorstandsvorsitz von Uli Knödler übernehmen, der dann in den Ruhestand tritt.

<p>Mit Wirkung zum 01.10.2015 ist Thomas Gebhardt zum Vorstandsmitglied der Waldenburger Versicherung AG bestellt worden. Er soll zum 01.01.2016 den Vorstandsvorsitz der Gesellschaft von Uli Knödler übernehmen, der zum gleichen Zeitpunkt in den Ruhestand wechselt. </p><p>Der studierte Betriebswirt Thomas Gebhardt verfügt über langjährige Erfahrung im Versicherungsgeschäft. Bis zu seinem Wechsel zur Waldenburger Versicherung leitete er bei der Janitos Versicherung AG die Bereiche Prozessmanagement, Versicherungstechnik und Kalkulation. Nach dem Ausscheiden von Uli Knödler aus dem Vorstand wird Thomas Gebhardt neben dem Vorstandsvorsitz unter anderem die Ressorts Vertrieb, Personal, Schaden und Rückversicherung übernehmen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/57BD1711-AB60-4365-85A6-DB2F1330CA6B"></div>

 

Vorstandswechsel bei der HDI Vertriebs AG

Norbert Eickermann, der derzeit den Exklusivvertrieb der AXA Konzern AG verantwortet, wird zum 01.02.2016 in den Vorstand der HDI Vertriebs AG wechseln. Dort folgt er auf Walter Drefahl, dessen Vertrag Ende Juli 2016 ausläuft.

<p>Der Aufsichtsrat der Talanx-Tochter HDI Vertriebs AG hat Norbert Eickermann mit Wirkung zum 01.02.2016 in den Vorstand berufen. Der 46-jährige Diplom-Kaufmann verantwortet künftig das Ressort Exklusiv- und Direktvertrieb. Er folgt in dieser Position auf Walter Drefahl, der seinem Nachfolger bis zum Auslaufen seines Vertrags am 31.07.2016 beratend zur Seite stehen wird. </p><p>Derzeit verantwortet Norbert Eickermann den Exklusivvertrieb der AXA Konzern AG. Seit 2007 ist er dort in diversen leitenden Funktionen tätig. Vor der Fusion von DBV-Winterthur Versicherungen und AXA durchlief Eickermann in beiden Unternehmen verschiedene Führungspositionen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E0CA6905-F336-45DF-B55E-2F34CEB9FDB9"></div>

 

Generali Deutschland meldet Veränderungen im Aufsichtsrat

Ende September geht der bisherige stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Generali Deutschland AG, Rudolf Winkelmann, in den Ruhestand. Zu seinem Nachfolger wurde Karl-Rupert Hasenkopf bestellt.

<p>Rudolf Winkelmann wird als Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Generali Deutschland AG mit Ablauf des 30.09.2015 aus dem Aufsichtsgremium ausscheiden und in den Ruhestand gehen. Winkelmann gehört dem Aufsichtsrat als Arbeitnehmervertreter bereits seit dem Jahr 2000 an und war Mitarbeiter und Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der ehemaligen Volksfürsorge, die zum Jahresbeginn 2009 in den Generali Versicherungen aufgegangen ist. Seit April 2010 war Winkelmann stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats. </p><p>Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde mit Wirkung zum 01.10.2015 der Arbeitnehmervertreter Karl-Rupert Hasenkopf bestellt. Hasenkopf ist Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der AachenMünchener Versicherungen und wird auch Nachfolger von Rudolf Winkelmann als Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der Generali Deutschland. Michael Karl Feulner, der bereits von 2010 bis 2013 Aufsichtsratsmitglied war, soll als Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG nachrücken. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3E84A77C-4707-4C55-B47A-75E28F66D3FE"></div>

 

Deutsche Bank: Privat- und Firmenkundengeschäft unter neuer Leitung

Dr. Asoka Wöhrmann und Stefan Bender leiten zukünftig das Privat- und Fimenkundengeschäft der Deutschen Bank und folgen auf Peter Schedl und Wilhelm von Haller, die ihre Ämter Ende September niederlegen.

<p>Im Rahmen der Neuausrichtung des Geschäfts mit Privat- und Firmenkunden werden Dr. Asoka Wöhrmann und Stefan Bender die neuen Leiter des Privat- und Firmenkundengeschäfts der Deutschen Bank in Deutschland. Sie sind die Nachfolger von Peter Schedl und Wilhelm von Haller, die ihre Ämter mit Wirkung zum 30.09.2015 niederlegen. Stefan Bender übernimmt seine neue Aufgabe im Laufe des Monats Oktober, Asoka Wöhrmann startet zum 01.12.2015. In ihrer neuen Funktion tragen Wöhrmann und Bender die Verantwortung für die mehr als acht Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden der Deutschen Bank in Deutschland. </p><p>In der gemeinsamen Führung wird Asoka Wöhrmann das Privatkundengeschäft und Stefan Bender das Geschäft mit Firmenkunden leiten. Beide Manager berichten an Christian Sewing, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Leiter des Unternehmensbereichs Private &amp; Business Clients (PBC). </p><p>Beide Manager arbeiten bereits seit vielen Jahren für die Deutsche Bank: Wöhrmann kam 1998 zur Deutschen Bank und war zuletzt Chief Investment Officer der Deutschen Asset &amp; Wealth Management. Stefan Bender ist seit 1997 bei der Deutschen Bank. Bis zur Übernahme seiner neuen Funktion war Bender in Deutschland Leiter des Bereichs Global Transaction Banking (GTB) und Co-Leiter Corporate Finance. Auch in seiner neuen Rolle bleibt Bender weiterhin Leiter von GTB in Deutschland. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6B980937-24BB-4D78-AAED-E7ADFB58912A"></div>

 

Zurich schafft neuen LV-Bereich Inforce Management

Ab 01.10.2015 übernimmt der Diplom-Mathematiker Frank Trapp die Leitung des neuen Bereichs Inforce Management, mit dem die Zurich die Automatisierung und Vereinfachung hinsichtlich Prozessen und Produktportfolio in der Lebensversicherung vorantreiben möchte.

<p>Die Zurich Gruppe in Deutschland stellt sich in der Lebensversicherung neu auf und schafft im Zuge dessen einen neuen Bereich „Inforce Management“. Die Leitung übernimmt ab 01.10.2015 Frank Trapp. Der Diplom-Mathematiker und Aktuar DAV hat nach verschiedenen Stationen in der Zurich Gruppe auf lokaler und globaler Ebene in den letzten fünf Jahren den Bereich Produktmanagement der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG geführt. Er berichtet an Dr. Ulrich Mitzlaff, Chief Operating Officer Life.</p><p>Ziel des neuen Geschäftsbereichs soll es sein, durch aktives Bestandsmanagement im Lebensversicherungsbereich nachhaltigen Mehrwert für Kunden und Shareholder zu schaffen. Schwerpunktmäßig soll der Bereich Automatisierung und Vereinfachung hinsichtlich Prozessen und Produktportfolio vorantreiben. Ebenso sollen durch das Inforce Management neue Wachstumsimpulse gesetzt und Investitionen gemanagt werden. Der neue Geschäftsbereich ist Bestandteil des weltweit aufgesetzten Global Life Programms der Zurich Insurance Group zur Wertschöpfung durch aktives Bestandsmanagement. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/508323CC-7F39-40E8-9287-FB92DDB278C8"></div>