AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Andree Moschner verlässt Allianz-Vorstand

Manfred Knof übernimmt vorübergehend das Ressort von Andree Moschner, der Ende September aus dem Vorstand der Allianz Deutschland AG ausscheidet. Die endgültige Nachfolgeregelung wird Unternehmensangaben zufolge zu einem späteren Zeitpunkt getroffen.

<p>Zum 30.09.2015 scheidet Andree Moschner aus dem Vorstand der Allianz Deutschland AG aus. Sein Ressort übernimmt vorübergehend Manfred Knof, Vorstandsvorsitzender der Allianz Deutschland AG, zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben. Die endgültige Nachfolgeregelung wird zu einem späteren Zeitpunkt getroffen. Über die Nachfolge von Andree Moschner im Aufsichtsrat der Oldenburgischen Landesbank AG wird der Aufsichtsrat der Bank am 30.09.2015 entscheiden.</p><p>Andree Moschner ist seit 2006 im Allianz Konzern in verantwortlicher Position aktiv, seit 01.01.2009 als Mitglied des Vorstands der Allianz Deutschland AG. Neben dem Bankgeschäft war er von Juli 2010 bis März 2014 für den Vertrieb zuständig und in dieser Funktion Vorsitzender des Vorstands der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG. Seit April 2014 verantwortet er als COO das Ressort Operations. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0BC9582F-86B5-462F-A723-512590FFA0CE"></div>

 

DVA: Bachelor of Insurance Management unter neuer Studienleitung

Zum Start des Wintersemesters 2015 hat Prof. Dr. Gabriele Zimmermann die zentrale Studienleitung für den Bachelor of Insurance Management übernommen, den die DVA gemeinsam mit IVW und BWV anbietet.

<p>Prof. Dr. Gabriele Zimmermann ist die neue Studienleiterin für den Bachelor of Insurance Management, den die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) in Kooperation mit dem Institut für Versicherungswesen (IVW) der Technischen Hochschule Köln und dem Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) anbietet. Mit dem Start des Studienzuges im Wintersemester 2015 hat die Professorin für Personalführung, Change Management und Versicherungsvertrieb an der Technischen Hochschule Köln die Nachfolge von Prof. Dr. Jürgen Strobel angetreten, der die Studienleitung anlässlich der Vollendung seines 65. Lebensjahres zum Semesterwechsel abgegeben hat. </p><p>Prof. Dr. Gabriele Zimmermann hatte nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Arbeits- und Organisationspsychologie verschiedene Tätigkeiten im HR Bereich inne, unter anderem in der Führungskräfteentwicklung bei DAX Konzernen. Als Coach und Beraterin in mittelständischen Unternehmen und Konzernen verfügt Zimmermann über ein breites Praxiswissen im Bereich Führung und Change. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit Frauen in Führungspositionen und im Versicherungsvertrieb. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AA5D04D3-4BC8-49C2-BE65-DE0C587BA428"></div>

 

Neue Vorstandsmitglieder bei CosmosDirekt

Dr. Monika Sebold-Bender, Dr. Rainer Sommer und Dr. Torsten Utecht verstärken ab sofort den Vorstand der CosmosDirekt-Gesellschaften. Außerdem hat der Aufsichtsrat der CosmosDirekt mit Winfried Spies einen neuen Vorsitzenden.

<p>Der Aufsichtsrat der CosmosDirekt hat mit sofortiger Wirkung Dr. Monika Sebold-Bender, Country Chief P&amp;C Officer, Dr. Rainer Sommer, Country COO, sowie Dr. Torsten Utecht, Country CFO der Generali in Deutschland, in den Vorstand der CosmosDirekt-Gesellschaften berufen. Das Gremium setzt sich damit aus folgenden Ressorts zusammen: Unter dem Vorstandsvorsitz von Peter Stockhorst verantworten weiterhin Bernd Andres den Bereich Kundenservice und Claudia Andersch das Ressort Leben. Dr. Monika Sebold-Bender übernimmt den Bereich Komposit, Dr. Rainer Sommer das Ressort Business Services und Dr. Torsten Utecht verantwortet die Finanzen. </p><p>Auch im Aufsichtsrat der CosmosDirekt gibt es Veränderungen: Neuer Vorsitzender ist Winfried Spies, der von 2002 bis 2008 Vorstandsvorsitzender der CosmosDirekt war. Er löst Dietmar Meister, Aufsichtsratsvorsitzender der Generali Deutschland AG, ab, der aus dem Gremium ausscheidet. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E96DFB97-6E7F-4F0B-83BD-E5505F7A6F6D"></div>

 

Lippische Pensionsfonds AG beruft neuen Vorstand

Robin Windhausen ist neuer Vorstand der Lippischen Pensionsfonds AG. Er verantwortet in dieser Funktion unter anderem Ressorts Vertrieb, Marketing und Konzernkoordination bei dem Tochterunternehmen der Lippische Landes-Brandversicherungsanstalt.

<p>Der Aufsichtsrat der Lippischen Pensionsfonds AG, eine Tochterunternehmen der Lippische Landes-Brandversicherungsanstalt, hat Robin Windhausen zum neuen Vorstand berufen. In dieser Funktion wird er unter anderem die Ressorts Vertrieb, Marketing und Konzernkoordination verantworten. Die Lippische Pensionsfonds AG betreibt bundesweit das Geschäftsfeld betriebliche Altersversorgung im Rahmen des §3.63 EStG. Zudem verantwortet Windhausen bei der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt auch den Vertrieb der Ausschließlichkeit. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1FA3C44E-B56A-4A28-BC05-A49A4A613B71"></div>

 

Verstärkung für das Global Insurance Solutions Team bei J.P. Morgan

Stefan Lummert, der zuvor für NN Investment Partners tätig war, ist nun als neuer Head of Insurance Advisory Germany & Austria ins Global Insurance Solutions Team von J.P. Morgan Asset Management berufen worden.

<p>Stefan Lummert ist neuer Head of Insurance Advisory Germany &amp; Austria bei J.P. Morgan Asset Management. Er verstäkt in dieser Funktion das Global Insurance Solutions Team des Unternehmens. Zuvor war er für NN Investment Partners tätig. </p><p>Lummert kooperiert in seiner neuen Position eng mit dem institutionellen Team in Frankfurt und kümmert sich um die Weiterentwicklung und Pflege von Beziehungen mit den Versicherern in Deutschland und Österreich. Ziel ist es, aus den globalen Ressourcen von J.P. Morgan Asset Management passende Investmentlösungen für die Versicherungswirtschaft in diesen Ländern anzubieten.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/650EC4EC-BD3A-4A74-9F8C-83EEF21950C7"></div>

 

Neue Vorstandsvorsitzende beim Kieler Rückversicherungsverein

Monika Köstlin ist zur Vorstandsvorsitzenden des Kieler Rückversicherungsvereins a.G. ernannt und gleichzeitig für weitere fünf Jahre in den Vorstand bestellt worden. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende Jürgen Scheel hatte die Position 2014 aus Altersgründen aufgegeben.

<p>Der Aufsichtsrat des Kieler R&uuml;ckversicherungsvereins a.G. (Kieler R&uuml;ck) hat Monika K&ouml;stlin f&uuml;r weitere f&uuml;nf Jahre in den Vorstand des Kieler R&uuml;ck bestellt und gleichzeitig zur Vorstandsvorsitzenden ernannt. Die Entscheidung wurde bereits im Fr&uuml;hjahr getroffen, wie das Unternehmen bei seiner Mitgliederversammlung am 16.09.2015 in Kiel mitteilte. K&ouml;stlin folgt als Vorstandsvorsitzende auf J&uuml;rgen Scheel, der die Position 2014 aus Altersgr&uuml;nden aufgab.</p>
<p>K&ouml;stlin ist bereits seit Januar 2011 Vorstandsmitglied des Kieler R&uuml;ck und seit Mitte 2014 gesch&auml;ftsf&uuml;hrendes Vorstandsmitglied des in Personalunion gef&uuml;hrten Verbandes der Versicherungsvereine a.G. e.V. Auch in anderen Gremien setzt sich K&ouml;stlin f&uuml;r die Interessen der Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit ein. So ist sie Vorstandsmitglied des Vereins zur F&ouml;rderung der Versicherungs- und Finanzmathematik (vfvf) der Universit&auml;t Oldenburg und der Arbeitsgemeinschaft der Versicherungsvereine (ARGE VVaG).</p>
<p>Ab 2001 arbeitete K&ouml;stlin f&uuml;nf Jahre bei der ELVIA Reiseversicherung, wo sie zuletzt den Key-Account-Bereich leitete. Seit 2006 ist sie f&uuml;r den Kieler R&uuml;ck t&auml;tig. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/87F04A0F-29E6-4A0E-BEFD-BA0FB5AAAED9"></div>

 

Dr. Frank Grund neuer Direktor der BaFin-Versicherungsaufsicht

Anfang Oktober wird Dr. Frank Grund neuer Exekutivdirektor der Versicherungsaufsicht bei der BaFin. Er folgt in dieser Position auf Felix Hufeld, der die Versicherungsaufsicht seit März kommisarisch geleitet hatte.

<p>Dr. Frank Grund wird neuer Exekutivdirektor der Versicherungsaufsicht bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Dies hat das Bundeskabinett am 16.09.2015 beschlossen. Grund nimmt seine Tätigkeit am 01.10.2015 auf. Er folgt auf Felix Hufeld, der seit März Präsident der BaFin ist und die Versicherungsaufsicht seitdem kommissarisch leitet.</p><p>Dr. Frank Grund war viele Jahre in leitenden Positionen bei Versicherungsunternehmen beschäftigt, ist seit 2013 aber nicht mehr im operativen Geschäft tätig. Er war bzw. ist unter anderem Mitglied verschiedener Aufsichtsräte in der Versicherungswirtschaft. Mit seinem Einstieg bei der BaFin wird Grund sämtliche Mandate niederlegen.</p><p>Von 2008 bis 2013 war er Vorstandsvorsitzender der Deutschen Ring Sach und der Deutschen Ring Leben. Bis 2012 stand er insgesamt neun Jahre lang den Basler Versicherungen Deutschland vor. Dr. Frank Grund startete seine Karriere 1986 bei der früheren Gerling-Versicherungsgruppe, der er bis 2003 angehörte und in der er, nach mehreren Geschäftsleiterposten in verschiedenen Geschäftszweigen, zum Vorstandsmitglied ernannt wurde. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6F986041-EEE0-49F6-9F5E-D34D664D4D9A"></div>

 

Institutioneller Vertrieb bei ÖKOWORLD unter neuer Leitung

Mit Felix Schnella hat der institutionelle Vertrieb im Hause ÖKOWORLD einen neuen Leiter. Schnella, der bereits seit 2010 für ÖKOWORLD tätig ist, hat diese Funktion heute übernommen und berichtet künftig an ÖKOWORLD-Vorstand Michael S. Duesberg und als Portfoliomanager weiterhin an Head of Portfoliomanagement Alexander Mozer.

<p>Felix Schnella hat heute im Hause &Ouml;KOWORLD die Funktion des Leiters institutioneller Vertrieb &uuml;bernommen. Beim Ausbau des Segmentes wird er insbesondere unterst&uuml;tzt von den Vertriebsdirektoren Andreas Falkner und Dieter Wawrzinek sowie von Marc Ollinger, Portfoliomanagement &amp; Sales. Schnella bleibt zus&auml;tzlich als Senior Portfoliomanager Mitglied des Portfoliomanagements in Luxemburg. Sein Arbeitsschwerpunkt wird in Zukunft auf der Verwaltung der gemischten Mandate sowie auf dem portfoliomanagementnahen Vertrieb liegen. Felix Schnella berichtet in seiner neuen Funktion an &Ouml;KOWORLD-Vorstand Michael S. Duesberg und als Portfoliomanager weiterhin an Head of Portfoliomanagement Alexander Mozer.</p>
<p>Der Diplom-Volkswirt Felix Schnella ist bereits seit April 2010 beim Portfoliomanagement von &Ouml;KOWORLD t&auml;tig. Vor seinem Einstieg bei &Ouml;KOWORLD war er Portfoliomanager bei Allianz Global Investors. Seine Schwerpunkte waren nachhaltige Kapitalanlagen und aktiv gemanagte Fonds. Als Co-Manager unterst&uuml;tze er auch den Bereich europ&auml;ische Hedge Funds und High-Alpha-Mandate. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2EB09DC5-4036-4634-B407-DDC8713939AE"></div>

 

XL Catlin stellt Führungsteam vor

XL Catlin, ein Zusammenschluss der Gesellschaften von Catlin und XL Group, hat globale Sach- und Haftpflichtversicherungen sowie Professional, Financial und Speciality Lines im Produktspektrum und präsentiert sich nun mit einem neuen Führungsteam in Deutschland.

<p>XL Catlin hat Anfang September sein neues Führungsteam für die Erstversicherung in Deutschland vorgestellt. Der Integrationsprozess bei XL Catlin kommt gut voran, der Fokus des Unternehmens liegt darauf, die besten Talente von XL Group und Catlin unter dem Dach von XL Catlin zu vereinen. </p><p>Das Erstversicherungsgeschäft von XL Catlin in Deutschland wird geleitet von Dieter Goebbels, zuvor Chief Production Officer bei Catlin Europe, sowie Michael Harth, bisher Country Manager von XL Group in Deutschland. Beide üben eine Doppelfunktion aus: Zusätzlich zu seiner Rolle als Country Manager Deutschland verantwortet Dieter Goebbels als Regional Manager auch die Region Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande. Michael Harth wurde zum Europe Head of Broker Management und Deputy Country Manager Germany ernannt.</p><p>Folgende Produktverantwortliche für XL Catlin in Deutschland wurden bekannt gegeben: Aerospace: Achim Friedrich; Casualty: Thomas Zanner; Construction/Engineering: Jürgen Thiede; Crisis Management: Roland Brandt; Energy: Pablo Trueba; Fine Art &amp; Specie: Peter Meili; Financial Lines: Marcel-Patric Braun; Marine: Jürgen Cremer; Property: Eric Deason.</p><p>Für den Bereich Sales and Distribution zeichnen folgende Senior Key Account Manager verantwortlich: Norddeutschland: Carsten Gelien; Süddeutschland: Harald Knothe; Inhouse Brokers: Jonas Latein; Global Brokers: Michael Weise; Retention &amp; Expanded Business: André Staniek; New Business: Oliver Düring. Das Schadenregulierungs-Team von XL Catlin in Deutschland wird von Beate Ellmann geleitet. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7FE56894-F42E-4CDB-ABA3-61DBEA1BB8CC"></div>

 

Generali Gruppe Deutschland mit neuer General Counsel

Anfang Oktober wird Dr. Cornelia Inderst General Counsel der Generali Deutschland. Inderst kommt von der Swiss Re und tritt bei der Generali die Nachfolge von Dr. Christoph Ebert an, der zur Zurich Gruppe wechselt.

<p>Dr. Cornelia Inderst, die zuletzt als Director Legal bei der Swiss Re Europe S.A., Niederlassung Deutschland beschäftigt war, übernimmt zum 01.10.2015 die konzernweite Verantwortung für den Bereich Recht bei der Generali Deutschland. Sie tritt dort als General Counsel die Nachfolge von Dr. Christoph Ebert an, der diesen Posten seit 2004 innehatte. </p><p>Wie bereits Anfang Juli berichtet, wird Dr. Christoph Ebert zum Jahreswechsel General Counsel der Zurich Gruppe Deutschland – als Nachfolger von Dr. Helmut Hoffmans, der die Zurich zum 30.06.2015 verlassen hat und in den Ruhestand getreten ist. (ad)</p><p>Siehe auch: <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/zurich-beruft-neuen-general-couns…; target="_blank" >Zurich beruft neuen General Counsel</a></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/84DCE7E9-C3BB-444A-9DD6-2790DDBD7A67"></div>