AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

SCHUNCK GROUP bekommt Doppelspitze

Die SCHUNCK GROUP bekommt einen zusätzlichen Geschäftsführer: Neben Alleingeschäftsführer Albert K. O. Schunck tritt zum 10.02.2015 Rainer Witzel in die Geschäftsführung des internationalen Assekuranzmaklers ein. Witzel kommt von der Artus-Gruppe, wo er ebenfalls als Geschäftsführer tätig war.

<p>Rainer Witzel wechselt zum 10.02.2015 in die Geschäftsführung des internationalen Assekuranzmaklers OSKAR SCHUNCK GmbH &amp; Co. KG, München. Das teilt Albert K. O. Schunck mit, derzeitiger Alleingeschäftsführer und gemeinsam mit seinem Vater Horst O. A. Schunck Inhaber der gleichnamigen Gruppe. </p><p>Seine Karriere startete Witzel in verschiedenen Funktionen beim früheren Makler Jaspers Wuppesahl (heute Willis). 2002 wechselte er zu Marsh Deutschland, wo er nach einigen Jahren in der Leitung diverser Geschäftsbereiche in die Zentrale Geschäftsleitung Deutschland &amp; Österreich und zum Geschäftsführer der Marsh Risk Consulting berufen wurde. 2011 initiierte Witzel als einer der Gründungs-Aktionäre und Vorstandsmitglied die Ausschreibungsplattform inex 24 für Industrieversicherer und Makler, bevor er als Geschäftsführer Anfang 2014 zur Artus-Gruppe wechselte. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/08F12279-5CF4-4775-9EA3-D206C020A11B"></div>

 

XL Group mit neuem Leiter für den Bereich Berufshaftpflichtversicherungen

Zu Beginn des Jahres hat Jens Heienbrok die neu geschaffene Stelle des Leiters für den Bereich Berufshaftpflicht bei XL Group übernommen. Heienbrok war zuvor beim Allianz-Konzern als Branchenkoordinator im Bereich Haftpflichtvermögen tätig.

<p>Jens Heienbrok hat zu Beginn des Jahres die Leitung des Bereichs Berufshaftpflicht bei XL Group übernommen. Er fungiert als Leiter Professional Indemnity und hat seinen Dienstsitz in München. Die Stelle wurde neu geschaffen. Zusätzlich wird das Angebot an Berufshaftpflichtversicherungen erweitert. XL Group reagiert damit auf ein wachsendes Kundeninteresse, insbesondere aus den Berufsgruppen Rechtsberatung, Management, Kommunikation, Medien und Technologie.</p><p>Jens Heienbrok kommt vom Allianz-Konzern zu XL Group, wo er als Branchenkoordinator (BKO) im Bereich Haftpflichtvermögen tätig war. Vor seiner Zeit bei der Allianz arbeitete er als Rechtsanwalt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4DFC3D91-ADCA-41A4-BAB7-2CF35A106AE6"></div>

 

Vertriebsteam von QC Partners erhält Verstärkung

Sultan Deniz verstärkt bei der eigentümergeführten Asset Management-Gesellschaft QC Partners das Sales-Team. In ihre Zuständigkeit fällt die Betreuung von Dachfonds, Stiftungen, Family Offices und Vermögensverwaltern. Zuvor war Deniz bei den Investmenthäusern Threadneedle, Schroders und M&G tätig.

<p>QC Partners, eine eigentümergeführte Asset Management-Gesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main, erweitert das Vertriebs-Team mit Sultan Deniz. Deniz ist dabei insbesondere für die Betreuung von Dachfonds, Stiftungen, Family Offices und Vermögensverwaltern zuständig. </p><p>Die Diplom-Betriebswirtin gilt als Sales- und Client Relationship-Expertin mit Berufserfahrung in der Finanzindustrie. Zuvor war sie unter anderem bei den Investmenthäusern Threadneedle, Schroders und M&amp;G tätig und dort zuletzt für die Kundenakquise, Betreuung und Kundenbeziehungen zuständig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4C075C53-6EC9-4237-872C-0B00D91BBA1C"></div>

 

VermögensVerbund e.G. mit neuem Vertriebsvorstand

Der Aufsichtsrat der VermögensVerbund e.G. hat den bisherigen Generalbevollmächtigten Udo Schuckert zum neuen Vertriebsvorstand für das Unternehmen bestellt.

<p>Udo Schuckert wurde Mitte Dezember 2014 einstimmig vom Aufsichtsrat zum neuen Vertriebsvorstand der VermögensVerbund e.G. bestellt. Schuckert, der zuvor bei namhaften Unternehmen in Geschäftsführungs- und Vorstandstätigkeiten war, ist bereits seit einem Jahr als Generalbevollmächtigter für den VermögensVerbund tätig.</p><p>Für Udo Schuckert ist der Zeitpunkt für diesen Schritt gut gewählt, da Vermögensverwaltungen am Beginn eines Megatrends stehen. Dies begründet Udo Schuckert mit der Tatsache, dass in den USA, im Vereinigten Königreich, in der Schweiz und anderen hoch entwickelten Anlagemärkten bereits rund 30% aller Anlagen von Vermögensverwaltungen betreut werden, während es in Deutschland gerade mal 3% sind. Dieser Trend habe Deutschland jetzt erreicht und werde in den kommenden fünf Jahren hierzulande für eine Aufholjagd hinsichtlich des betreuten Vermögensverwaltungsvolumens sorgen. </p><p>Mit der FamilienVermögensVerwaltung® bietet der VermögensVerbund seinen Mitgliedern eine individuelle Vermögensverwaltung auf institutionellem Niveau für Jedermann an. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/933A021C-FF24-46F7-9E5F-B5859F5A0AFA"></div>

 

PROJECT Investment ernennt neuen Geschäftsführer für den Bankenvertrieb

Zum 01.02.2015 wird Mathias Dreyer Geschäftsführer des neuen Bereichs „Bankenvertrieb“ bei der PROJECT Investment Gruppe. Zuletzt war Dreyer Prokurist bei der MPC Capital AG und verantwortete dort den Gesamtvertrieb für Sparkassen und Genossenschaftsbanken.

<p>Der fränkische Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT Investment hat für die neu geschaffene Position des Geschäftsführers Bankenvertrieb Mathias Dreyer verpflichtet. Dreyer kommt vom Investmenthaus Hannover Leasing und verantwortet den neuen Geschäftsbereich mit Wirkung zum 01.02.2015. </p><p>Der gebürtige Osnabrücker Mathias Dreyer bringt über 20 Jahre Branchenerfahrung ein, darunter zehn Jahre in leitender Position. Er war von 2004 bis 2010 für die MPC Capital AG tätig. Zuletzt verantwortete er dort als Prokurist den Gesamtvertrieb für Sparkassen und Genossenschaftsbanken. 2010 wechselte der studierte Bankfachwirt als Vertriebsleiter für den Bereich Banken und Sparkassen zur Deutschen Fonds Holding AG. Seit 2013 war Dreyer als Vertriebsdirektor Banken und Sparkassen bei der Hannover Leasing GmbH &amp; Co. KG tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CA3FC76A-A67E-408D-9D0E-892AE61EBEB8"></div>

 

Neuer Vorstand bei compexx

Markus Brochenberger ist in den Vorstand der compexx Finanz AG berufen worden. Neben dem bisherigen Alleinvorstand Jochen Schramm ist Brochenberger zukünftig für Vertrieb und Marketing sowie Rekrutierung verantwortlich.

<p>Der Aufsichtsrat der compexx Finanz AG hat Markus Brochenberger neu in den Vorstand berufen. Der 34-Jährige wird neben dem bisherigen Alleinvorstand Jochen Schramm schwerpunktmäßig das Ressort Vertrieb und Marketing sowie Rekrutierung verantworten. Gleichzeitig wird der Gründer des Unternehmens, Jochen Schramm, als Vorsitzender des Vorstandes seinen zukünftigen Fokus auf die Entwicklung der Unternehmensstrategie richten. Brochenberger ist seit Januar 2012 Vorsitzender des Executive Committee und war bis zu seiner Bestellung als Vorstand als Landesdirektor der Gesellschaft tätig. </p><p>Im Geschäftsjahr 2014 konnte die compexx Finanz AG eigenen Angaben zufolge ihre Ziele erreichen und damit trotz der anspruchsvollen Rahmenbedingungen insbesondere beim Absatz von Lebensversicherungen ein sehr gutes Unternehmensergebnis erzielen. Beigetragen hätten dazu einerseits die Ausweitung des Produktportfolios auf das Segment Immobilien und Finanzierung und andererseits das erfolgreiche Kostenmanagement der Gesellschaft. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3E5F3E34-3812-4C7C-B865-E303CD2B195B"></div>

 

HALLESCHE mit neuer Vertriebsleiterin für den Bereich Kranken

Die HALLESCHE Krankenversicherung hat seit Jahresbeginn eine neue Leiterin Vertrieb Kranken: Alexandra Markovic-Sobau. Ihr Vorgänger in dieser Position, Wolfgang Holoch ist Ende 2014 in den Ruhestand gegangen.

<p>Alexandra Markovic-Sobau ist seit 01.01.2015 neue Leiterin Vertrieb Kranken der HALLESCHE Krankenversicherung. Sie folgt auf Wolfgang Holoch, der Ende 2014 in den Ruhestand gegangen ist. </p><p>Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft an der Berufsakademie Stuttgart begann Markovic-Sobau 1997 ihre berufliche Laufbahn als Führungskraft im Maklervertrieb bei der Continentale Versicherung a.G. Seit 2008 war Markovic-Sobau in leitender Vertriebsposition für die Wüstenrot &amp; Württembergische AG tätig. Nebenberuflich ist Alexandra Markovic-Sobau seit 2001 Dozentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sowie Fachtrainerin für den Bereich „Private Krankenversicherung“ an der Deutschen Makler Akademie (DMA). (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/90E46049-BF8B-4669-8C1C-DCF136636343"></div>

 

Neuer Leiter des Kundenbetreuungs-Teams bei Deutsche AWM

Robert Schlichting ist neuer Leiter für das institutionelle Geschäft bei der Deutsche Asset & Wealth Management. Sein Vorgänger Michael Fuß übernimmt die Rolle des Global Head of Key Account Management.

<p>Die Deutsche Asset &amp; Wealth Management (Deutsche AWM) hat die Ernennung von Robert Schlichting als Head of Institutional Sales Germany bekannt gegeben. Schlichting übernimmt die Leitung des Kundenbetreuungs-Teams, das institutionellen Anlegern in Deutschland Zugang zu Produkten und Dienstleistungen der Deutschen AWM bietet. Er wird die gesamte Expertise der Deutschen AWM – also das aktive wie auch passive Anlagemanagement und alternative Investmentlösungen – institutionellen Kunden bedarfsgerecht anbieten und soll die Servicedienstleistungen für diese Kundegruppe weiter optimieren. Aktuell verwaltet die Deutsche AWM in Deutschland 142 Mrd. Euro in aktiven institutionellen Anlagelösungen. Diese Position soll Schlichting weiter ausbauen. </p><p>Robert Schlichting verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im institutionellen Vertrieb. Er kommt von Neuberger Berman, wo er seit Anfang 2012 als Vertriebschef für den Auf- und Ausbau des Geschäftes in Deutschland und Österreich verantwortlich war. Zuvor war er bei Schroders als Head Institutional Sales Germany/Austria tätig. Auch für Merrill Lynch Investment Managers und JPMorgan Fleming Asset Management bekleidete er wichtige Funktionen im Vertrieb für institutionelle Kunden. </p><p>Schlichting folgt auf Michael Fuß, der neuer Global Head of Key Account Management wird. In dieser Funktion wird er ab dem 01.02.2015 innerhalb der Deutschen AWM die Betreuung der wichtigsten Vertriebspartner und institutionellen Kunden über alle Produktkategorien und Regionen sicherstellen. Neben seiner neuen Rolle bleibt Michael Fuß Mitglied der Geschäftsführung der Deutsche Asset &amp; Wealth Management International GmbH und wird weiterhin auch die Verantwortung für einige wichtige institutionelle Mandate in Deutschland beibehalten. </p><p>Michael Fuß ist seit 1985 bei der Deutschen Bank tätig. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann war er zunächst in Capital Markets Sales tätig. Seit 2008 leitete Fuß den institutionellen Vertrieb des Vermögensverwalters in Deutschland (bis 2012 unter dem Markennamen DB Advisors bekannt, 2013 in der Dachmarke Deutsche AWM aufgegangen). (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/325C9D8C-4649-4735-BFE6-B670F035F76B"></div>

 

Top Ten meldet personelle Änderung im Vorstand

Michael Dittmann, bisher Vertriebsdirektor und Leiter der Partnerbetreuung der Top Ten Investment-Vermittlungs AG, wurde zu Jahresbeginn 2015 in den Unternehmensvorstand berufen und ist dort nun für die Bereiche Vertrieb und Marketing verantwortlich.

<p>Zum 01.01.2015 ist Michael Dittmann in den Vorstand der Top Ten Investment-Vermittlungs AG für die Bereiche Vertrieb und Marketing berufen worden. Bereits seit 2008 leitet er als Vertriebsdirektor der Top Ten Investment-Vermittlungs AG die Partnerbetreuung. Vorher sammelte er – nach seiner Tätigkeit in einer Bank – mehr als neun Jahre Erfahrungen bei einem freien Finanzdienstleister. Zudem ist er auch seit mehreren Jahren in der Top Ten Gruppe unter anderem bei der Konzeption und dem Vertrieb von standardisierten Vermögensverwaltungslösungen über die DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH tätig. </p><p>Die Top Ten wurde im Jahr 1997 von zehn Partnern als unabhängiger Verbund für professionelle Finanzberater gegründet. Errichtet als moderne „Einkaufsplattform“ wuchs der Verbund in den Folgejahren in verschiedenen Bereichen in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz. Dienstleistungen zur Vermögensverwaltung, Haftungsdachlösungen, Labelfonds und umfassende technische Applikationen ergänzen die Lösungen für Finanzpartnerschaften. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/92E21FF7-AABA-4255-BCD6-33DE687EACD1"></div>

 

Neuer Vorstand bei Zurich

Spätestens zum 01.05.2015 wird Gerhard Frieg das Vorstandsressort Bank/Partner und Produktmanagement (Leben) bei der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG übernehmen. Er folgt auf Alexander Schneider, der im vergangenen Jahr aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.

<p>Gerhard Frieg wird das Vorstandsressort Bank/Partner und Produktmanagement (Leben) bei der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG übernehmen. Er wird sein neues Amt spätestens mit Wirkung zum 01.05.2015 antreten. Er folgt im Bancassurance-Ressort auf Alexander Schneider, der im vergangenen Jahr aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Außerdem wird zu dem Ressort von Gerhard Frieg künftig der Bereich Produktmanagement gehören, der bisher im Ressort des Chief Operating Officers angesiedelt war.</p><p>Nach seiner langjährigen Tätigkeit bei der MLP AG war Gerhard Frieg zuletzt Mitglied des Vorstandes bei der Talanx Deutschland AG (ehemals HDI-Gerling Leben Serviceholding AG). Im Geschäftsbereich Retail Deutschland, der die Aktivitäten der Privat- und Firmenkunden-Gesellschaften der Sach, Leben und Bancassurance bündelte, war er zuständig für die Bereiche Marketing und Produktmanagement. Der Volljurist soll im Rahmen seiner neuen Funktion maßgeblichen Einfluss auf die Produktentwicklung im Lebensversicherungssegment nehmen, den Banken-Vertriebskanal weiter stärken sowie die Beziehungen zur Deutschen Bank intensivieren, mit der Zurich eine langjährige Partnerschaft verbindet. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EB57A272-895F-43CD-9C2E-EBEC8E1ABFA2"></div>