AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Vertriebsteam der LBB-INVEST verstärkt sich

Die Landesbank Berlin Investment GmbH, eine 100%-ige Tochtergesellschaft der DekaBank, hat Anfang September ihr Vertriebsteam für institutionelle Kunden verstärkt: Helmut Dörrbecker ist neuer Abteilungsdirektor. Der Vertriebsmanager kommt von der Alceda Advisors GmbH, wo er ebenfalls für den institutionellen Vertrieb zuständig war.

<p>Helmut D&ouml;rrbecker hat Anfang September seine T&auml;tigkeit im Vertriebsteam der LBB-INVEST (Landesbank Berlin Investment GmbH) aufgenommen. Zu seinen Aufgaben als Abteilungsdirektor des Vertriebs institutionelle Kunden z&auml;hlt es, neue Mandanten f&uuml;r Spezialfonds zu gewinnen und zu betreuen. Der Vertriebsmanager wird dabei insbesondere die Beziehungen zu berufsst&auml;ndischen Versorgungswerken und Pensionskassen erweitern und pflegen.</p>
<p>Bevor Helmut D&ouml;rrbecker zur LBB-INVEST stie&szlig;, war er f&uuml;r den institutionellen Vertrieb bei der Alceda Advisors GmbH verantwortlich. Zu den weiteren Stationen seines Berufslebens z&auml;hlten unter anderem GS&amp;P Institutional Management in D&uuml;sseldorf, ABN AMRO Asset Management in Frankfurt am Main sowie Global Asset Management in Berlin. Seine Karriere begann Helmut D&ouml;rrbecker 1994 bei Fidelity Investments in Luxemburg. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E71EB204-FDA2-49A1-94EB-01D238C6F437"></div>

 

Neues Mitglied in der Geschäftsführung von Warburg – Henderson

Zum 01.10.2014 bekommt die Warburg – Henderson KAG mit Andreas Beckers einen zusätzlichen Geschäftsführer, der dann an der Seite der bisherigen Geschäftsführer Eitel Coridaß und Andreas Ertle für Product Development, Institutional Sales und Marketing verantwortlich sein wird.

<p>Andreas Beckers wird mit Wirkung zum 01.10.2014 in die Geschäftsführung der Warburg – Henderson Kapitalanlagegesellschaft für Immobilien mbH, Hamburg berufen. Er tritt damit an die Seite von Eitel Coridaß und Andreas Ertle und wird innerhalb des Gremiums die Bereiche Product Development, Institutional Sales und Marketing verantworten. </p><p>Beckers ist studierter Betriebswirt und verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und dem Vertrieb von Investmentprodukten. Zu den bisherigen Stationen seiner Karriere zählten unter anderem die DIL/Deutsche Bank-Gruppe, die KGAL, die HSH Real Estate sowie die Commerz Real. Bis zum 30.09.2014 ist Beckers für Art-Invest Real Estate Funds GmbH als Director Business Development tätig und verantwortet in dieser Position die Entwicklung neuer Immobilien-Investment-Ansätze sowie deren Umsetzung mit institutionellen Investoren. Bildquelle: Warburg – Henderson KAG (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/53215D46-138E-4F9C-9B97-24C41556974A"></div>

 

IGVM-Vorstand wiedergewählt

Alle fünf Vorstandsmitglieder der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM) e.V. wurden bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag für drei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt.

<p>Die 6. Ordentliche Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM) e.V. hat am 20.09.2014 den bisherigen Vorstand einstimmig und in direkter Wahl für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Alle Vorstandsmitglieder sind aktive Versicherungsmakler und ehrenamtlich für den Berufsverband tätig. Wiedergewählt wurden: Matthias Glesel als Vorsitzender, Wilfried E. Simon und Michael Otto als 1. und 2. stellvertretender Vorsitzender, Harald Banditt als Schatzmeister und Uwe Wolff als Schriftführer.</p><h5>Über die IGVM e.V.</h5><p>Die Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM) e.V. ist ein Berufsverband von Versicherungsmaklern für Versicherungsmakler. Sinn und Zweck der IGVM e.V. ist die Formulierung, Kommunikation und Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder. Jeder in Deutschland registrierte und zugelassene Versicherungsmakler kann unabhängig von der Betriebsgröße und Rechtsform Mitglied der IGVM werden. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EB23698C-F902-4063-B7A6-3125AB2914AF"></div>

 

Drei personelle Änderungen im AXA-Vorstand

Dr. Astrid Stange wird Nachfolgerin von Manfred Engelking im Vorstand des AXA Konzerns. Dr. Thilo Schumacher übernimmt im Oktober die Krankenversicherung und Thomas Michels scheidet Ende September aus dem Konzernvorstand aus.

<p>Der Aufsichtsrat der AXA Konzern AG hat in seiner Sitzung vom 19.09.2014 mehrere personelle Veränderungen im Vorstand der AXA Konzern AG – vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bundesanstalt für Finanzdienst­leistungsaufsicht (BaFin) – beschlossen: Manfred Engelking wird den AXA Konzern zum 31.12.2014 aus Altersgründen verlassen und die Verantwortung für das Ressort Personal und Zentrale Dienste in jüngere Hände geben. Seit Anfang Oktober 2012 verantwortet Manfred Engelking als Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor das Personalressort. Seine Nachfolge tritt Dr. Astrid Stange an. Sie kommt von der Boston Consulting Group GmbH (BCG), Düsseldorf, für die sie seit 1998 – zurzeit als Senior Partner und Managing Director – tätig ist. Dr. Astrid Stange wird Anfang Oktober 2014 in den AXA Konzern eintreten und nach einer dreimonatigen Einarbeitungszeit mit Manfred Engelking zum 01.01.2015 das Ressort Personal und Zentrale Dienste im AXA Konzern übernehmen. Dieses Ressort wird zum gleichen Zeitpunkt um das bislang von Dr. Thilo Schumacher verantwortete Ressort Strategie &amp; Organisation erweitert.</p><p>Dr. Thilo Schumacher wird zum 01.10.2014 als Mitglied im AXA Konzernvorstand bestellt und zum 01.01.2015 das Ressort Krankenversicherung übernehmen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Vertriebs- und Marketing-Vorstandsmitglied Wolfgang Hanssmann dieses Ressort weiterhin kommissarisch mit führen. Des Weiteren wird Thomas Michels, im AXA Konzernvorstand für Schaden- und Unfallversicherung, Rückversicherung und Schaden verantwortlich, das Unternehmen Ende September 2014 verlassen, um sich künftig neuen Herausforderungen außerhalb der AXA zu stellen. Kommissarisch führt dann Etienne Bouas-Laurent, im Vorstand der AXA Konzern AG für Finanzen verantwortlich, das von Thomas Michels verantwortete Ressort mit. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A87AC53F-65EE-464C-AB8B-7A84FEB07D0D"></div>

 

Vorstandswechsel bei der IWM Software AG

Der Aufsichtsrat der IWM Software AG hat Armin Juhlke mit Wirkung zum 01.08.2014 in den Vorstand berufen. Er folgt auf Unternehmensgründer Hans-Jürgen Müller, der zum 30.09.2014 aus dem Vorstand ausscheidet und in den Aufsichtsrat wechselt.

<p>Der Gründer der IWM Software AG, Hans-Jürgen Müller, scheidet zum 30.09.2014 aus dem Vorstand des Unternehmens aus und wechselt in den Aufsichtsrat. Damit bleibt Müller nach 24 Jahren an der Unternehmensspitze dem Unternehmen weiter verbunden. </p><p>Der Aufsichtsrat hat Armin Juhlke mit Wirkung zum 01.08.2014 in den Vorstand berufen. Armin Juhlke ist 45 Jahre alt und trat 1997 in die Dienste der IWM Software AG. In den letzten Jahren war er als Prokurist unter anderem für die IT-Abteilung des Softwarehauses verantwortlich. Armin Juhlke bildet somit gemeinsam mit Gründungsvorstand Bernd Jakobs den neuen Vorstand der IWM Software AG. Armin Juhlke wird die Ressorts Softwareentwicklung, IT, Datenmigrationen und Projekte verantworten, während Bernd Jakobs, der bisher für die technischen Bereiche zuständig war , zukünftig die Ressorts Support, Marketing &amp; Vertrieb und Finanzen verantworten wird. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F9CA767F-DD14-41A7-A435-3089BD84AD5D"></div>

 

Verstärkung für das institutionelle Geschäft bei FERI Trust

Dr. Stefan Klomfass wechselt von SEB Asset Management zur FERI Trust GmbH und trägt dort ab sofort die Verantwortung für die Erweiterung der Geschäftsbeziehung mit Versicherern und Altersversorgern. Innerhalb der FERI Gruppe hat die FERI Trust das Vermögensverwaltungsgeschäft inne.

<p>Dr. Stefan Klomfass verstärkt ab sofort den Vertrieb an institutionelle Kunden bei der FERI Trust GmbH, die innerhalb der FERI Gruppe für das Vermögensverwaltungsgeschäft verantwortlich ist. Stefan Klomfass übernimmt die Verantwortung für die Erweiterung der Geschäftsbeziehungen mit Versicherungen und Altersvorsorgeeinrichtungen in Deutschland. In dieser Funktion wird er die bestehenden Kundenbeziehungen intensivieren und die Kerndienstleistungen der FERI Trust im liquiden Multi Asset und Risiko-Overlay Management sowie im Bereich der Alternative Assets (Private Equity, Infrastrukturinvestments, Hedgefonds und Immobilien) für institutionelle Anleger weiter ausbauen.</p><p>Stefan Klomfass verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Asset Management. Er kommt von SEB Asset Management Deutschland, wo er als Mitglied der Geschäftsleitung und Head of Sales für institutionelle Kunden im deutschsprachigen Raum tätig war. Zuvor hatte der promovierte Volkswirt leitende Funktionen bei Helaba und Helaba Trust. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/FBFC34FA-25B8-4B14-A7DC-A5AACBD128AB"></div>

 

Chubb Insurance hat neuen Europa-Chef

Jalil Rehman, vormals Leiter der Schadensabteilung UK & Irland bei der Chubb Group of Insurance Companies, ist nun zum Chief Executive Officer der Chubb Insurance Company of Europe ernannt worden.

<p>Die Chubb Group of Insurance Companies hat Jalil Rehman zum Chief Executive Officer der Chubb Insurance Company of Europe ernannt. Rehman ist seit 24 Jahren für Chubb tätig und bekleidete bereits verschiedene Führungspositionen. Er war Leiter der Schadensabteilung UK &amp; Irland, bevor er zum Schadenschef für Europa ernannt wurde. Die letzten neun Jahre leitete er die weltweiten Schadensbüros der Chubb außerhalb der USA. Seine Karriere begann er als Trainee bei Chubb in London. Mit Sitz in London wird Rehman an Chris Giles, International Field Operations Manager, berichten. Jalil Rehman folgt als CEO auf Michael Casella, der die neue Position des Global Alternative Markets Field Officers antreten und dafür seinen Sitz in die weltweite Zentrale von Chubb nach Warren (New Jersey, USA) verlagern wird. Casella wird verantwortlich zeichnen für die Strategieentwicklung von Chubb für alternative Märkte. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E5B7AF56-CA00-4B0B-ABF5-134A2D1253C8"></div>

 

Schwintowski neuer Beiratsvorsitzender im Heilwesennetzwerk

Das Heilwesennetzwerk RM eG hat einen neuen Beiratsvorsitzenden: Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski von der Humboldt-Universität Berlin. Als Genossenschaft versteht sich das Heilwesennetzwerk als Interessenvertretung für Hebammen, Krankenhäuser/Pflegeeinrichtungen und Heilberufe/Pflegeberufe in allen Fragen des Risikomanagements (RM).

<p>Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski ist ab sofort neuer Vorsitzender des Beirates in der Heilwesennetzwerk RM eG. Schwintowski vertritt an der Humboldt-Universit&auml;t in Berlin unter anderem das Privatversicherungs-, Bank-, Wettbewerbs- bzw. Kartellrecht, ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates beim Bund der Versicherten und war zudem unter anderem Versicherungsbeirat bei der BaFin f&uuml;r das Versicherungswesen.</p>
<p>In seiner neuen Funktion geht es Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski eigenen Angaben zufolge besonders um die qualitative Verbesserung des Versicherungsschutzes innerhalb des Heilwesens und um das Entwickeln neuer, preiswerterer Versicherungsmodelle. Durch niedrigere Pr&auml;mien solle den Leistungserbringern im Heilwesen mehr Spielraum f&uuml;r Qualit&auml;tsverbesserungen entstehen und Patienten k&ouml;nnten besser behandelt werden, so Schwintowski. Der Beirat werde mithilfe von Leistungserbringern und Betroffenen Qualit&auml;tsstandards entwickeln bzw. verbessern und dabei interdisziplin&auml;r vernetzt sein &ndash; bis hin zur Erstellung nachhaltiger Energieversorgungskonzepte f&uuml;r Krankenh&auml;user. (ad)</p>
<p>Siehe auch: <a href="http://www.asscompact.de/nachrichten/neue-vorst%C3%A4ndinnen-im-heilwes… Vorst&auml;ndinnen im Heilwesennetzwerk</a></p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F3D7FF67-401E-4DB0-8A97-9F84BEFB1C50"></div>

 

Ralph Eisenhauer in den ERGO-Vorstand berufen

Ralph Eisenhauer, bislang bei der ERGO Versicherung AG Bereichsleiter für das gewerbliche und industrielle Sachgeschäft, ist vom Aufsichtsrat zum 01.01.2015 in den ERGO-Vorstand berufen worden. Sein Aufgabengebiet wird dort das sogenannte Individualgeschäft sein.

<p>Der Aufsichtsrat der ERGO Versicherung AG hat Ralph Eisenhauer zum 01.01.2015 in den Vorstand der Gesellschaft berufen. Eisenhauer wird dort für das sogenannte Individualgeschäft – das heißt vor allem für das gewerbliche und industrielle Geschäft – zuständig sein.</p><p>Schon seit 2004 ist der 42-jährige Ralph Eisenhauer bei der ERGO Versicherung AG Bereichsleiter für das gewerbliche und industrielle Sachgeschäft. Im Vorstand verantwortet der Vorstandsvorsitzende Christian Diedrich das Gewerbe- und Industriegeschäft bislang in Personalunion. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F50D9B4D-4520-41BA-B3D8-CF6578D5614F"></div>

 

Zusätzliche Vorstandsposition für Immobiliengeschäft bei Commerz Real

Die Commerz Real AG schafft ein neues Vorstandsressort mit Fokus auf Immobilientransaktionen und hat die Position bereits besetzt. Die Bekanntgabe des Namens steht jedoch noch aus. Im Zuge der Umstrukturierungen verantwortet Vorstandsmitglied Roland Holschuh künftig die Bereiche Asset Management, Operations und Research; Erich Seeger scheidet zum 30.09.2014 aus dem Vorstand aus.

<p>Mit dem Ziel einer klaren Trennung der Vorstandsverantwortung f&uuml;r Transaktionsaktivit&auml;ten und das Vermietungsmanagement wird die Commerz Real AG ihr fondsgebundenes Immobiliengesch&auml;ft k&uuml;nftig in zwei Ressorts steuern. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat Ende August 2014 beschlossen, die Aufgaben im F&uuml;hrungsgremium mit Wirkung zum 01.10.2014 neu zu ordnen und eine Vorstandsposition f&uuml;r Immobilientransaktionen zu schaffen. Die Besetzung der neuen Position ist bereits erfolgt. Der Name wird bekannt gegeben, sobald der formale Prozess des Wechsels abgeschlossen ist. Roland Holschuh, bereits seit Mai 2012 Mitglied des Vorstands, wird sich auf die Verantwortungsbereiche Asset Management, Operations und Research konzentrieren. Die Commerz Real bildet die gesamte immobilienbezogene Wertsch&ouml;pfungskette ab. Dabei bestehen die zentralen Herausforderungen in der Beschaffung geeigneter Qualit&auml;tsobjekte und in der wertsteigernden Bewirtschaftung der Immobilien. Mit der Verteilung dieser Zust&auml;ndigkeiten auf k&uuml;nftig zwei Vorstandsressorts sollen die strategischen Aufgaben im Immobiliengesch&auml;ft noch fokussierter angegangen werden.</p>
<h5>
Ver&auml;nderungen in der Vertriebsorganisation</h5>
<p>Auch in der Vertriebsorganisation &auml;ndert sich einiges: Erich Seeger, zust&auml;ndig f&uuml;r den Eigenkapitalvertrieb an private und institutionelle Kunden sowie die Konzeption institutioneller Produkte, wird das Unternehmen zum 30.09.2014 verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Dem Vorstand der Commerz Real AG geh&ouml;rte er seit Mai 2008 an. Zuvor verantwortete er den Vertrieb und das Marketing f&uuml;r die ehemalige Commerz Grundbesitz Investmentgesellschaft mbH. Insgesamt war er zehn Jahre im Konzern t&auml;tig.</p>
<p>Der Vertrieb wird k&uuml;nftig im Ressort des Vorstandssprechers verantwortet, in dem unter anderem bereits das Produktmanagement des Offenen Immobilienfonds verortet ist. Dr. Frank Henes, im Vorstand unter anderem f&uuml;r die Konzeption der unternehmerischen Beteiligungen zust&auml;ndig, wird zus&auml;tzlich f&uuml;r deren Vertrieb verantwortlich sein. Des Weiteren &uuml;bernimmt er von Erich Seeger die Konzeption und den Vertrieb der institutionellen Anlageprodukte sowie das Investoren- und Anlegermanagement. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/46758FB1-7CDF-494C-9E30-1C13CD1CE95B"></div>