AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Bonnfinanz AG meldet personelle Veränderungen im Vorstand

Die Bonnfinanz AG hat Marco Muschiol zum 01.10.2014 in den Vorstand berufen, wo er für die Bereiche Finanzen und IT zuständig sein wird. Zum 01.11.2014 wird außerdem Bert Heinen Vertriebsvorstand der Bonnfinanz AG und tritt damit die Nachfolge von Andreas Blau an.

<p>Marco Muschiol ist mit Wirkung zum 01.10.2014 als Chief Operating Officer in den Vorstand der Bonnfinanz AG berufen worden. In seiner neuen Position ist er verantwortlich für die Bereiche Finanzen und IT. Der Diplomkaufmann ist seit 1999 in verschiedenen Positionen bei dem Allfinanzvertrieb tätig und hat während seiner Tätigkeit bei der Bonnfinanz sowohl den Innendienst als auch den Außendienst intensiv kennengelernt. Nach unterschiedlichen Stabsfunktionen im Unternehmen übernahm er Führungsaufgaben als Leiter der Abteilungen Rechnungswesen/Controlling und Mitarbeiterservice und war zuletzt seit Oktober 2013 als Bereichsleiter für den Bereich Finanzen der Bonnfinanz AG verantwortlich. </p><h5>Neuer Vertriebsvorstand </h5><p>Bert Heinen wird zum 01.11.2014 Nachfolger von Andreas Blau, der mit Wirkung zum 31.10.2014 einvernehmlich sein Mandat als Vertriebsvorstand bei Bonnfinanz niederlegen wird. Nach seinem Ingenieurstudium und Tätigkeiten in der Industrie für namhafte Automobilkonzerne, wechselte Bert Heinen 1996 in die Finanzdienstleistungsbranche. Er startete seine Vertriebskarriere bei der MLP Finanzdienstleistungen AG als Finanzberater und Geschäftsstellenleiter. Dort war er zuletzt als Bereichsleiter tätig, bevor er als Geschäftsführer zu der ZSH Finanzdienstleistungen GmbH wechselte, die zum MLP Konzern gehört. Seit 2013 ist Heinen in einer beratenden Managementfunktion bei der Talanx AG im Ressort Marketing und Produktmanagement tätig. Als Vorstand wird er für den Vertrieb verantwortlich sein. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C6547275-1C90-4E97-9294-DDFF4C5D0483"></div>

 

ACE Group mit neuem Abteilungsleiter für Transportversicherungen

Die ACE Group hat einen neuen Abteilungsleiter für Transportversicherungen (Marine) in Deutschland: Ab sofort kümmert sich Oliver Dietrich von Frankfurt aus um die Leitung des Transportversicherungs-Bereichs bei ACE. Er berichtet in dieser Position an Andreas Wania und Benoît Chasseguet.

<p>Oliver Dietrich &uuml;bernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des Abteilungsleiters Transportversicherungen der ACE Group (ACE), wie der Versicherer mitteilte. Dietrich wird von Frankfurt aus f&uuml;r die Leitung sowie die Weiterentwicklung und das Wachstum des Bereichs der Transportversicherungen in Deutschland verantwortlich sein und berichtet an Andreas Wania, Hauptbevollm&auml;chtigter der ACE in Deutschland, sowie an Beno&icirc;t Chasseguet, Marine Manager f&uuml;r Kontinentaleuropa der ACE in Paris.</p>
<p>Oliver Dietrich verf&uuml;gt &uuml;ber 27 Jahre Erfahrung im internationalen Marine-, Aviation- und Kraftfahrtgesch&auml;ft. Zuletzt war der Versicherungsfachwirt als Senior Underwriter Marine bei einem weltweit t&auml;tigen Versicherer besch&auml;ftigt. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CB6A5C2E-6168-426F-B93B-A71EEAAA88B2"></div>

 

Sofortiger Vorstandswechsel beim Versicherungsmakler Schunck

Mit einer kurzen Pressenotiz vermeldet der internationale Assekuranzmakler Schunck einen Vorstandswechsel. Das Unternehmen trennt sich mit sofortiger Wirkung von Gerhard Müller. Den Vorstandsposten übernimmt der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Albert K. O. Schunck.

<p>Der Aufsichtsrat der OSKAR SCHUNCK Aktiengesellschaft &amp; Co. KG hat in seiner Sitzung am 10.10.2014 einstimmig beschlossen, den Vertrag mit dem Vorstand Gerhard Müller mit sofortiger Wirkung zu beenden. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Albert K.O. Schunck, führt unterschiedliche strategische Auffassungen als Grund der Trennung an.</p><p/><p>Albert K. O. Schunck selbst wurde vom Aufsichtsrat zum neuen Vorstand bestellt. Damit wechselt der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende in den Vorstand und übernimmt als Gesellschafter und Familienmitglied die operative Verantwortung für die SCHUNCK GROUP.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6082C33A-D8C2-4440-A696-DB8CC86E7398"></div>

 

Mandarine Gestion verstärkt sein Vertriebsteam

Seit Anfang Oktober ist Emmanuel Litique Vertriebsdirektor von Mandarine Gestion in Deutschland. Er berichtet an Deutschland-Geschäftsleiter Andreas Krebs und arbeitet von Frankfurt aus. Zuletzt war Emmanuel Litique als Business Development Manager bei Carmignac Gestion beschäftigt.

<p>Die unabhängige Fondsboutique Mandarine Gestion hat ihre Repräsentanz in Deutschland mit dem Eintritt von Emmanuel Litique als Direktor Vertrieb zum 01.10.2014 verstärkt. Litique wird sich zukünftig aus dem Frankfurter Büro heraus um die Vertriebsaktivitäten von Mandarine Gestion im Wholesale und Retail Segment kümmern und an Andreas Krebs, Geschäftsleiter Mandarine Gestion in Deutschland, berichten.</p><p>Emmanuel Litique bringt mehr als 18 Jahre Erfahrung in der Investment Management Industrie mit. Erste Station nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann war der Deutsche Investment Trust (heute Allianz Global Investors). Daran anschließend war er als Fondsanalyst und im Vertrieb bei Feri Trust sowohl im institutionellen als auch im Retail Segment tätig bevor er bei Morningstar die Position des Vertriebsleiters für Deutschland und Österreich übernahm. Zuletzt zeichnete Emmanuel Litique bei Carmignac Gestion als Business Development Manager für den Bereich Wholesale/ Institutional verantwortlich. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BDF3A62A-ED75-480E-9465-373F85DCCEC3"></div>

 

Verivox hat neuen Geschäftsführer für den Versicherungsbereich

Die Verivox Versicherungsvergleich GmbH aus Heidelberg hat einen neuen Geschäftsführer für die Sparte Versicherungen. Wolfgang Schütz war zuvor Vorstand der transparo AG aus Augsburg.

<p>Wolfgang Schütz steht zukünftig als Geschäftsführer an der Spitze der Verivox Versicherungsvergleich GmbH in Heidelberg. Zusammen mit seinem Team, bestehend aus erfahrenen Marktexperten, soll er bei dem führenden unabängigen Verbraucherportal die Sparte Versicherungen weiterentwickeln.</p><p>Wolfgang Schütz war vor seinem Einstieg bei Verivox zuletzt Vorstand der transparo AG, Augsburg. Zuvor war er national und international in verschiedenen Managementpositionen der Versicherungsbranche in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzen und Controlling tätig. Er arbeitete für die Versicherer Thuringia, Schweiz Direkt und Gerling. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B1C245DC-F368-4DE0-A326-BB99D9310D7F"></div>

 

AGCS ordnet Vorstand neu

Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS), der globale Industrieversicherer der Allianz Gruppe, kündigt zum 01.01.2015 verschiedene Veränderungen in ihrem Vorstand an.

<p>Axel Theis, Chief Executive Officer (CEO) der Allianz Global Corporate &amp; Specialty SE (AGCS), rückt zum Jahreswechsel in den Vorstand der Allianz SE auf und übernimmt dort die Verantwortung für das globale Industrieversicherungsgeschäft, die Kreditversicherung und die Versicherungsgeschäfte in Irland und Großbritannien. Er folgt auf Clement B. Booth, der aus dem Vorstand der Allianz SE in den Ruhestand ausscheidet. Chris Fischer Hirs, derzeit Chief Financial Officer (CFO) der AGCS, wird neuer CEO des Industrieversicherers. Seine Position als CFO der AGCS wird Nina Klingspor übernehmen. Sie ist seit 2012 Stabsleiterin im CEO Office der Allianz SE. Alle Ernennungen verstehen sich vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden.</p><p>AGCS entstand 2006 durch den Zusammenschluss von Allianz Global Risks und Allianz Marine &amp; Aviation. Von der Gründung an führte Axel Theis den Industrieversicher als CEO und arbeitete dabei eng mit Clement B. Booth als zuständigem Vorstandsmitglied der Allianz SE zusammen. </p><p>Chris Fischer Hirs, ist seit 1999 bei Allianz Risk Transfer (ART) tätig, die 2006 der AGCS angegliedert wurde. Bei ART übernahm er mehrere Managementaufgaben, darunter die Position des CFO und später diejenige des CEO. 2007 wurde er in den Vorstand der AGCS berufen. Dort war er zunächst für die Geschäftsbereiche ART und Asien-Pazifik veranwortlich, später wurde er neben seiner ART-Verantwortung Chief Regions &amp; Markets Officer, um dann 2009 die Rolle des CFO von AGCS zu übernehmen. Vor seinem Einstieg bei der Allianz war der Schweizer Fischer Hirs bei der Union Bank of Switzerland (UBS) in verschiedenen Managementaufgaben in Zürich und New York tätig.</p><p>Nina Klingspor, die seit 2012 Stabsleiterin im CEO Office der Allianz SE ist, wird im Januar Finanzvorstand der AGCS. In ihren vorherigen Aufgaben konnte sie sich umfassende Finanz- und Managementexpertise aneignen: Sie war Managing Director von Allianz Global Investors Europe, davor hatte sie mehrere Führungs- und Vertriebspositionen bei Allianz Global Investors und Allianz Asset Management inne. Ihre berufliche Laufbahn hatte Klingspor bei der Landesbank Baden-Württemberg begonnen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8F9FBABF-34CF-4E1D-B781-C3265A354E20"></div>

 

Oliver Brüß neuer Sprecher des Dialog-Vorstands

Zum 30.09.2014 ist Rüdiger R. Burchardi – wie bereits seit Längerem angekündigt – in den Ruhestand getreten. Sein Nachfolger als Sprecher des Vorstands der Dialog Lebensversicherungs-AG ist Oliver Brüß, der nun die Bereiche Vertrieb, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei der Dialog verantwortet.

<p>Oliver Brüß ist neuer Sprecher des Vorstands der Dialog Lebensversicherungs-AG. Er hat die Nachfolge von Rüdiger R. Burchardi angetreten, der wie bereits seit Langem angekündigt am 30.09.2014 in den Ruhestand getreten ist. Die Ressortzuständigkeit des neuen Vorstandssprechers umfasst unverändert die Bereiche Vertrieb, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.</p><p>Nach Stationen bei der damaligen Colonia Nordstern und BHW trat Oliver Brüß 2005 in die Generali Deutschland Gruppe ein, wo er die Leitung des Maklervertriebs Leben &amp; Komposit bei der Volksfürsorge übernahm. 2008 wurde er zum Vorstandssprecher der Advocard Rechtsschutzversicherung bestellt, 2010 zum Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Central Krankenversicherung und Envivas Krankenversicherung. Nach externen Tätigkeiten kehrte Brüß 2013 zur Generali Deutschland Gruppe zurück und wurde zum Vorstandssprecher der Volksfürsorge berufen, deren strategische Neuausrichtung er begleitete. Zum 01.08.2014 trat Brüß als Vorstand und designierter Vorstandssprecher bei der Dialog ein. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/457F4D40-A055-45FA-97D9-7615BEEBEE45"></div>

 

Allianz: Oliver Bäte wird Nachfolger von Michael Diekmann

Bis zur Hauptversammlung Anfang Mai 2015 bleibt Michael Diekmann Vorstandsvorsitzender der Allanz SE. Danach tritt Oliver Bäte Diekmanns Nachfolge an. Bäte behält bis dahin noch die Verantwortung für den Bereich Globale Schaden- und Unfallversicherung und übergibt diesen Bereich ab Mai 2015 an Dr. Axel Theis.

<p>Der Aufsichtsrat der Allianz SE hat in seiner Sitzung am 02.10.2014 dem Wunsch von Michael Diekmann und Clement Booth entsprochen, angesichts des Erreichens der Altersgrenze des 60. Lebensjahres ihre Vorstandsmandate enden zu lassen. Michael Diekmann wird bis zur Hauptversammlung am 06.05.2015 dem Vorstand der Allianz SE vorsitzen, der Vertrag von Clement Booth wird zum 31.12.2014 auslaufen. </p><p>Zum Nachfolger als Vorsitzender des Vorstands der Allianz SE wurde mit Wirkung zum 07.05.2015 Oliver Bäte bestellt. Er wird bis zur Hauptversammlung 2015 die Verantwortung für den Bereich Globale Schaden- und Unfallversicherung beibehalten. Zum Jahresanfang 2015 wird Dr. Axel Theis zum Mitglied des Vorstands der Allianz SE bestellt. Er wird für das globale Industrieversicherungsgeschäft, die Kreditversicherung und die Versicherungsgeschäfte in Irland und Großbritannien verantwortlich zeichnen. Ab dem 07.05.2015 wird er zusätzlich den Bereich Globale Schaden- und Unfallversicherung von Oliver Bäte übernehmen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A807281B-5426-4888-A052-36175DCC6FFA"></div>

 

Neuer Vorstandsvorsitzender bei der Janitos

Wie bereits im August 2014 bei seinem Eintritt in den Vorstand der Janitos Versicherung angekündigt, ist Markus Lichtinghagen seit 01.10.2014 nun deren Vorstandsvorsitzender. Sein Vorgänger in diesem Amt, Peter Schneider ist zeitgleich in den Aufsichtsrat gewechselt.

<p>Nach seinem Eintritt in den Vorstand der Janitos Versicherung AG im August 2014 hat Markus Lichtinghagen zum 01.10.2014 den Vorstandsvorsitz übernommen. Damit besteht der Vorstand nun aus Markus Lichtinghagen und Wolfgang Bach. Lichtinghagen folgt in seinem Amt auf Peter Schneider, der zeitgleich in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewechselt ist.</p><p>Markus Lichtinghagen blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche zurück. Nach seinem BWL-Studium mit Schwerpunkt Finanzierung und Versicherungswissenschaft in Köln startete er seine Karriere bei der Colonia Versicherung AG und leitete dann verschiedene Bereiche und Tochterunternehmen in der AXA Gruppe, unter anderem den Vertrieb bei der AXA Corporate Solutions und die AXA Assistance Deutschland. </p><p>Siehe dazu auch: <a href="http://www.asscompact.de/nachrichten/vorstandswechsel-bei-janitos&quot; target="_blank" >Vorstandswechsel bei Janitos</a> (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C76F1141-4F7B-413B-B95D-0747D6F455FC"></div>

 

BCA verstärkt Vorstand

Diplom-Mathematikerin Christina Schwartmann ist in den BCA-Vorstand berufen worden und übernimmt dort die Verantwortung für das Ressort IT. Schwartmann stand der BCA bereits seit einiger Zeit als selbstständige Beraterin unterstützend zur Seite.

<p>Christina Schwartmann wurde in den Vorstand der BCA AG berufen. Sie &uuml;bernimmt die Vorstandsverantwortung f&uuml;r das Ressort IT und ist damit unter anderem verantwortlich f&uuml;r die Weiterentwicklung der hauseigenen Abwicklungsplattform Business plus.</p>
<p>Die Diplom-Mathematikerin bringt &uuml;ber 20 Jahre Erfahrung, unter anderem als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrerin und Beraterin, in Aufbau und Weiterentwicklung erfolgreicher Technologie-Projekte mit. Innerhalb der Weiterentwicklung der Informations-, Beratungs- und Abwicklungsplattform BCA Business plus stand sie der BCA bereits seit einiger Zeit als selbstst&auml;ndige Beraterin mit ihrem fachlichen Know-how unterst&uuml;tzend zur Seite.</p>
<p>Die Vorstandsverantwortung von Dr. Jutta Krienke, die die BCA AG im Sommer auf eigenen Wunsch verlassen hat, ist somit auf Christina Schwartmann (Ressort IT) und Oliver Lang (Ressorts Versicherungen und Marketing) aufgeteilt (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CD1C3F75-0DFE-4B21-896C-BE97C42D04B8"></div>