AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Allianz Vorstand Gutberlet geht in den Ruhestand

Nach mehr als 30 Jahren, davon 13 Jahre in Vorstandspositionen, geht Karl-Walter Gutberlet, Vorstandsmitglied der Allianz Versicherungs-AG, im Frühjahr 2015 in den Ruhestand.

<p>Der promovierte Jurist begann seine Karriere 1984 in der Rechtsabteilung der Allianz Lebensversicherung und wechselte zwei Jahre später zur Allianz Versicherungs-AG. Dort hatte er verschiedene Leitungsfunktionen inne, bis er 2002 in den Vorstand eintrat. Seit 2010 ist er im Vorstand der Allianz Versicherungs-AG für das Maklergeschäft verantwortlich. </p><p>Nachfolger Gutberlets und künftig verantwortlich für das Maklergeschäft wird Markus Hofmann, der jetzige Vorstand für das Firmenressort. Das Ressort Firmen übernimmt Jens Lison, der derzeit das Ressort Privat leitet. </p><p>Als neues Vorstandsmitglied hat der Aufsichtsrat der Allianz Versicherungs-AG zum 01.03.2015 Frank Sommerfeld in den Vorstand berufen, bisher Managing Director bei Towers Watson. Er wird künftig das Ressort Privat leiten. Sommerfeld hat Wirtschaftsmathematik an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg studiert. Bei Towers Watson ist der Aktuar derzeit weltweiter Leiter für Produkte und Dienstleistungen für den Versicherungssektor. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2799ECD7-CDFA-4847-8E90-0C59D98E2757"></div>

 

ACE Group mit neuem Manager für Kreditversicherungen in Deutschland

Martin Loag ist ab 23.07.2014 neuer Manager für die Sparte Kreditversicherungen (Trade Credit) der ACE Group (ACE) in Deutschland. Das gab der Versicherer in einer Pressemitteilung bekannt.

<p>Loag begann seine Karriere im Bereich Trade Credit bei ACE in Hamburg 2008 als Underwriter und war zuletzt Senior Underwriter Trade Credit, gleichfalls in Hamburg. Zuvor war der Diplom-Kaufmann über einen längeren Zeitraum als Trainee und Assistent Underwriter Trade Credit bei ACE in London beschäftigt. Loag wird an Andreas Wania, Hauptbevollmächtigter der ACE in Deutschland, sowie an Julian Edwards, Head of Political Risk &amp; Credit der ACE in London, berichten. Der 38-jährige Loag übernimmt seine neue Aufgabe von Hans-Jürgen Hamann, der in den Ruhestand geht. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/60D918F3-0A50-4C98-B79F-32E8624ADDF5"></div>

 

SÜDVERS-GRUPPE verstärkt Geschäftsführung

Zum 01.07.2014 hat Mario Tucholke die Ressorts Organisation sowie Produkt- und Servicemanagement der ­SÜDVERS-GRUPPE übernommen.

<p> In dieser Funktion wird der 36-Jährige nicht nur für die Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung, sondern auch für die zentrale Produktstrategie sowie für das Portfolio- und Schadenmanagement verantwortlich sein. Darüber hinaus zeichnet Tucholke auch für die Koordination mit Dienstleistern und Kooperationspartnern verantwortlich, wozu insbesondere der Ausbau und die Pflege der Verbindungen der SÜDVERS-­GRUPPE zu Versicherungsunternehmen zählen.</p><p>Der Diplom-Betriebswirt startete seine Karriere im Jahr 1999 beim Gerling Konzern u. a. im Maklervertrieb und Underwriting, bevor er 2007 zur Zurich Insurance Group wechselte. Nach verschiedenen nationalen wie internationalen Fach- und Führungspositionen innerhalb der Zurich Gruppe verantwortete er in seiner letzten Position die operativen Geschäfte der Baden-Badener Versicherung AG. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AE9ECCEB-CA81-4F18-B87F-75716F4D9957"></div>

 

SachsenFonds stärkt institutionelles Fondsgeschäft

Seit Juli verstärkt Bernd Rickels als „Director Business Development“ das institutionelle Fondsgeschäft der SachsenFonds Gruppe. Der Spezialist für Sachwertbeteiligungen verfügt über eine 20-jährige Markterfahrung und war zuletzt für die KGAL, Grünwald, tätig. Er wird die Beziehung zu den Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerken der SachsenFonds Gruppe weiter ausbauen.

<p>Dabei steht der aktuelle Spezial-AIF Solar Wind Energy Power Portfolio (SWEPP), der zunächst in schwedische Windanlagen investiert, im Mittelpunkt der Aktivitäten. Institutionelle Investoren reagieren auf die Euroschuldenkrise und die daraus resultierenden Niedrigzinsen mit einer Änderung der strategischen Asset Allokation. Der Ausbau alternativer Investments rückt verstärkt in den Blickpunkt. Dies spiegelt sich in steigenden Investitionen in Immobilien und Infrastrukturprojekten wider.</p><p>Seit 2004 hat SachsenFonds für eine Vielzahl institutioneller Investoren individuelle Beteiligungskonzepte in den Bereichen Immobilien und Erneuerbaren Energien umgesetzt. SachsenFonds befasst sich seit rund 15 Jahren intensiv mit Erneuerbare Energien und hat in den letzten Jahren Projekte mit einem Investitionsvolumen von über 500 Millionen Euro im In- und Ausland realisiert. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CB5D3490-E0DB-4364-B5D6-2F338075A5DC"></div>

 

Neuer Vorstandsvorsitzender bei der Baden-Badener Versicherung

Stephen Voss ist neuer Vorstandsvorsitzender der Baden-Badener Versicherung mit Sitz in St. Ingbert/Saarland. Die Ernennung erfolgte bereits zum 24.03.2014. Voss folgt in dieser Position auf Axel Schmitz, der Ende 2013 aus dem Konzern ausgeschieden ist. Die Baden-Badener Versicherung AG ist ein Kompositversicherer mit Fokus auf Privatschutz-Policen. Sie gehört seit Januar 2008 zur Zurich Gruppe Deutschland.

<p>Stephen Voss kam bereits zum 01.07.2013 zur Zurich Gruppe Deutschland. Hier übernahm er die Leitung des Maklervertriebs im Privatkundenbereich des Zurich Schadenversicherungsgeschäfts. Den Vorstandsvorsitz der Baden-Badener AG nimmt er zusätzlich zu seinen vorhandenen Aufgaben wahr. Vor seinem Eintritt in die Zurich Versicherung war der diplomierte Betriebswirt als Executive Manager bei AIG Europe Limited, Teil der amerikanischen AIG (American International Group, Inc) tätig. Dort fokussierte er sich insbesondere auf das vermögende Privatkundengeschäft Personal Lines und Maklersegment sowie auf die strategische Ausrichtung der Großkundenverbindungen und den Ausbau strategischer Partnerschaften. Für das Unternehmen Hartford Life entwickelte Voss davor als Direktor Marketing Deutschland eine Markteintritts- und Vertriebsstrategie für komplexe Altersvorsorgeprodukte. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2879F720-F448-47D1-A49D-ACA2B10F6B84"></div>

 

BlackRock hat neuen Länderchef für Deutschland und die Schweiz

BlackRock hat Christian Staub zum neuen Länderchef für Deutschland und die Schweiz ernannt. Christian Staub wird sich gleichermaßen diesen beiden wichtigen Märkten widmen und an David Blumer, Leiter für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA), berichten. Zudem wird Staub für das Geschäft in Österreich und Osteuropa verantwortlich sein. Er kommt von Pimco, wo er zuvor als Länderchef für die Schweiz tätig war.

<p>Christian Staub verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen in der Asset-Management- und Bankenindustrie. In den vergangenen sechs Jahren hat er Pimcos Schweizer Geschäft mitgegründet und ausgebaut. Im Zuge dessen hat er die Kundenbasis erfolgreich verbreitert sowie das Geschäft hinsichtlich der Investment-Strategien und Anlageklassen breiter aufgestellt. Zuvor war Staub in den USA drei Jahre lang für große institutionelle Kunden zuständig, die er unter anderem in Bezug auf Anlagestrategien beraten hat. Bei Allianz Global Investors in München hat er seit 2001 verschiedene strategische Projekte geleitet. Staub begann seine berufliche Laufbahn 1996 als Analyst und Händler bei der UBS in Hongkong und Singapur, bevor er dort in den Bereich Asien-Research gewechselt ist. Er verfügt über einen MBA-Abschluss der Harvard Business School und einen Master-Abschluss der Universität St. Gallen. Er ist zudem ein CFA Charterholder. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BDE07385-366E-4E46-BABB-EA274DF9CD70"></div>

 

Führungswechsel bei der HanseMerkur

Die Aufsichtsräte der HanseMerkur Gruppe haben Ende Juni Eberhard R. Sautter zum Vorstandsvorsitzenden ernannt und Fritz Horst Melsheimer zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Melsheimer stand zwölf Jahre an der Spitze des Hamburger Personenversicherers. Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Fritz Horst Melsheimer vom ehemaligen Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Jürgen R. Thumann.

<p>Der Diplom-Mathematiker Eberhard R. Sautter war zunächst bei der VICTORIA Krankenversicherung im Bereich DV-Mathematik und Statistik tätig. Bei der HanseMerkur wirkte er unter anderem als Abteilungsleiter Mathematik für die Kranken- und Lebensversicherung sowie für Unternehmensplanung und Controlling, bis er im Jahre 2005 zum Vorstand bestellt wurde. Seit April 2011 war er außerdem stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Zu seinem Ressort zählten neben Mathematik und Produktentwicklung auch die Rückversicherung, die IT, das Rechnungswesen und die Markenführung.</p><p>Diplom-Kaufmann Fritz Horst Melsheimer war vor seiner Bestellung zum Vorstandsvorsitzenden der HanseMerkur im Juli 2002 mit unterschiedlichen Vorstandsaufgaben bei der Albingia Versicherung AG, der Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG und der ERGO-Versicherungsgruppe AG betraut. Zwischen Juni 2000 und Juni 2002 wirkte Melsheimer als Gründer und Vorstandsvorsitzender der WAVE Management AG, Hamburg, eines unabhängigen Asset Management Dienstleisters. Er ist seit 2011 Präses der Handelskammer Hamburg sowie seit 2013 Vizepräsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CF8A2A2E-20CE-4A1C-BD2E-21E0E43B0178"></div>

 

Neues Vorstandsmitglied im BMVF

Der Berufsverband Bundesverband mittelständischer Versicherungs- und Finanzmakler e.V. hat auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung Mitte Mai den Vorstand neu gewählt und sich personell um Christina Häußler verstärkt, die bereits seit 2013 zum Vorstand kooptiert hatte.

<p>Der bisherige Vorstand stellte sich in unveränderter Form zur Wiederwahl und wurde einstimmig für eine weitere Amtszeit von drei Jahre gewählt. Zum Vorstand gehören Hartmut Goebel, der den Vorstandsvorsitz nun ordentlich innehat, den er vom im Juni 2013 zurückgetretenen Hans-Ludger Sandkühler zunächst kommissarisch übernommen hatte, sowie Hans-Uwe Klaß als Stellvertreter, Henning Kahle für das Ressort Finanzen und Johannes Brück für den Bereich Verbandsdienstleistungen. Die Geschäftsführung hat Silke Albers-Heise als Geschäftsführerin seit 2008 inne.</p><p>Das Vorstandsteam wird ab sofort durch Christina Häußler, Bachelor of Arts (B.A.) BWL-Versicherung / Versicherungsvertrieb und Finanzberatung, verstärkt. Nach dem Abitur absolvierte Häußler ein Duales Studium an der Hochschule Heidenheim in der Fachrichtung Versicherungsvertrieb und Finanzberatung. Seit 2009 ist sie bei der PROMA Versicherungsmakler GmbH &amp; Co. KG in Jettingen-Scheppach als Finanz- und Versicherungsmaklerin tätig und wurde in die Geschäftsführung bestellt.</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/951D890B-F06C-4833-8660-9941CF37B7F9"></div>

 

Wechsel in Vorstand und Aufsichtsrat bei der INTER Versicherungsgruppe

Vorstandsvorsitzender Peter Thomas und Thomas List (stellvertretender Vorsitzender INTER Kranken und INTER Leben) gehen zum 30.06.2014 in den Ruhestand. Es rücken Michael Schillinger und Roberto Svenda zum 01.07.2014 in die Vorstände nach.

<p>Peter Thomas &ndash; Vorstandsvorsitzender der INTER Krankenversicherung aG, der INTER Lebensversicherung AG und der INTER Allgemeine Versicherung AG &ndash; und der stellvertretende Vorsitzende der INTER Krankenversicherung aG und der INTER Lebensversicherung AG, Thomas List, gehen zum 30.06.2014 in Ruhestand. Die Aufsichtsr&auml;te der INTER Krankenversicherung aG, der INTER Lebensversicherung AG und der INTER Allgemeine Versicherung AG haben mit Wirkung zum 01.07.2014 Michael Schillinger und Roberto Svenda zu Vorst&auml;nden der Gesellschaften bestellt. Peter Thomas wechselt zum 01.07.2014 in die Aufsichtsr&auml;te der INTER-Gesellschaften und &uuml;bernimmt dort den Vorsitz. Peter Thomas kam im Jahr 2009 zur INTER. Zum 01.01.2010 &uuml;bernahm er den Vorstandsvorsitz. Thomas List &uuml;bernahm nach verschiedenen F&uuml;hrungspositionen bei der INTER zum 01.01. 2010 den stellvertretenden Vorstandsvorsitz der INTER Krankenversicherung aG und der INTER Lebensversicherung AG.</p>
<p>Mit Michael Schillinger und Roberto Svenda r&uuml;cken zwei langj&auml;hrige INTER-F&uuml;hrungskr&auml;fte in den Vorstand auf. Michael Schillinger ist derzeit Bereichsleiter Vertriebsmanagement und seit September 2012 Vorstand der Freien Arzt- und Medizinkasse Frankfurt (FAMK), einer rechtlich selbstst&auml;ndigen Schwester der INTER. Roberto Svenda verantwortete bisher, ebenfalls als Bereichsleiter, die Interne Revision. Zudem wurde er im Mai 2011 von den Aufsichtsr&auml;ten der polnischen INTER-Gesellschaften zum Vorstandsmitglied bestellt. Neben Schillinger und Svenda geh&ouml;ren unver&auml;ndert Matthias Kreibich und Holger Tietz dem INTER-Vorstand an. Matthias Kreibich wird zum 01.07.2014 die Funktion des Vorstandssprechers &uuml;bernehmen. Peter Thomas wechselt zum 01.07.2014 in die Aufsichtsr&auml;te der INTER-Gesellschaften und &uuml;bernimmt dort den Vorsitz. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende, Prof. Dr. Klaus Sch&ouml;nleben, bleibt Mitglied der INTER-Aufsichtsr&auml;te. (ad)</p>
<h5>
Das Foto zeigt den INTER-Gesamtvorstand ab 01.07.2014 (v.l.n.r.): Holger Tietz, Michael Schillinger, Matthias Kreibich (Sprecher), Roberto Svenda.</h5>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AE420221-AED7-4B20-9F4A-F250C433CF70"></div>

 

ROLAND Rechtsschutz baut Führungsspitze um

Vor rund drei Monaten hat Rainer Brune den Vorstandsvorsitz bei ROLAND Rechtsschutz übernommen. Nun baut das Unternehmen die Führungsspitze weiter um. Neu im Vorstand ist Andreas Fleischer, der bereits seit 16 Jahren Vorstandsmitglied verschiedener ROLAND-Gesellschaften ist. Drittes Vorstandsmitglied bleibt Dr. Ulrich Scholten. Bettina Hesse hat ihr Vorstandsmandat niedergelegt und verlässt die Gesellschaft, um sich zukünftig neuen Aufgaben widmen zu können.

<p>Im Rahmen der personellen Änderungen wurden die Verantwortlichkeiten neu definiert. Das neue Vorstandsmitglied Andreas Fleischer verantwortet mit Ausnahme des Vertriebs alle Kernfunktionen der versicherungstechnischen Wertschöpfungskette für Privat-, Geschäfts- und Industrie-Kunden von der Produktentwicklung und der Versicherungstechnik über den Kunden-Service bis hin zum Leistungs-Management. Rainer Brune verantwortet nun den gesamten Vertrieb für Privat-, Geschäfts- und Industrie-Kunden sowie das internationale Geschäft, Konzernrecht und Compliance. Außerdem ist er zuständig für die Bereiche Personal und Soziales sowie Marketing und Kommunikation. Dr. Ulrich Scholten ist weiterhin verantwortlich für Finanz- und Rechnungswesen, Informatik, Betriebsorganisation, Unternehmensentwicklung, Risikomanagement und Controlling. Bereits im Mai hatte der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats Dr. Thomas Buberl (AXA) sein Amt an Oliver Schoeller (Gothaer) übergeben. Dr. Buberl bleibt als sein Stellvertreter Mitglied im Aufsichtsrat. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/40593466-6A20-4D73-B1CF-C02E61D35D91"></div>