AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neue Vorstandskonstellation bei HDI Pensionsfonds

Fabian von Löbbecke ist neuer Vorstandsvorsitzender der HDI Pensionsfonds AG. Er folgt auf Silke Fuchs, die das Unternehmen verlassen hat. Dr. Stephan Müller und Matthias Weber vervollständigen den Vorstand.

Am 01.07.2023 hat Fabian von Löbbecke den Vorstandsvorsitz der HDI Pensionsfonds AG von Silke Fuchs übernommen, die zum 30.06.2023 aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Zuvor war von Löbbecke bereits Vorstandsmitglied.

Des Weiteren wurde Dr. Stephan Müller, bis dato Generalbevollmächtigter und verantwortlicher Aktuar des HDI Pensionsfonds, ebenfalls zum 01.07.2023 als neues Vorstandsmitglied bestätigt.

Matthias Weber, dessen Fokus weiterhin auf dem Ausbau der vertrieblichen Aktivitäten liegen soll, vervollständigt das Vorstandsteam.

Eine Unternehmensmeldung zu den Personalien gab es zwar nicht, jedoch wurden die Neubesetzungen seitens HDI bestätigt. (sts)

Bild: © HDI

 

Uwe H. Reuter wird Aufsichtsratschef der VHV

Uwe H. Reuter wurde zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. und der VHV Holding AG gewählt. Sein Vorgänger, Dr. Peter Lütke-Bornefeld, beendet nach neun Jahren seine Funktion als Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Die VHV Gruppe schließt die Wechsel in den obersten Führungsfunktionen ab: Uwe H. Reuter, bislang stellvertretender Vorsitzender der Aufsichtsräte der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. und der VHV Holding AG, wurde von den Aufsichtsräten am 05.07.2023 zu deren neuem Vorsitzenden gewählt.

Dr. Peter Lütke-Bornefeld, langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender der beiden genannten Gesellschaften, beendet indessen seine Funktionen. Der 77-Jährige war 2012 in den Aufsichtsrat der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. und 2013 in den Aufsichtsrat der VHV Holding AG berufen worden. 2014 wurde er jeweils zu deren Vorsitzendem gewählt. (sts)

Bild: © VHV

 

AIG mit neuem Deutschlandchef

Dr. Dennis Froneberg ist neuer General Manager bei der AIG Europe S.A., Direktion für Deutschland. Er folgt in dieser Rolle auf Alexander Nagler, der den amerikanischen Versicherer verlässt, um zum Maklerunternehmen Gallagher zu wechseln.

Die AIG Europe S.A., Direktion für Deutschland hat Dr. Dennis Froneberg zum General Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz ernannt. Er folgt in dieser Position auf Alexander Nagler, der zum Makler Gallagher wechselt und dort künftig für die Region Europa zuständig sein wird.

Eine offizielle Pressemitteilung zu dem Führungswechsel gibt es nicht, allerdings wurde die Meldung von Oliver Tross, Head of Marketing & Communications DACH bei AIG, bestätigt.

Froneberg ist seit neun Jahren bei AIG und war zuletzt für die Abteilung Financial Lines verantwortlich. Davor war er Head of Sales. Vor seiner Zeit bei AIG war Froneberg bei der Citibank für die Investmentabteilung zuständig. (sts)

Bild: © pavelbecker; AIG

 

Neuzugang in der dentolo-Geschäftsführung

Daniel Gadea wird künftig als Co-Geschäftsführer an der Seite von Philipp Krause die Dentolo Deutschland GmbH führen. Der InsurTech-Experte soll den Ausbau der Technologieplattform sowie die Expansionsstrategie des Unternehmens vorantreiben.

Ab sofort führt Daniel Gadea als Co-Geschäftsführer an der Seite von Philipp Krause die Dentolo Deutschland GmbH (dentolo). In seiner neuen Rolle soll er für den Ausbau der Technologieplattform und die Expansionsstrategie des Unternehmens zuständig sein, wie es in einer Mitteilung heißt. Die Dentolo Deutschland GmbH ist Partner des Direktversicherers DA Direkt und gehört zur Zurich Gruppe Deutschland.

Daniel Gadea ist bereits seit mehr als sieben Jahren für dentolo tätig. Er war nach der Gründung des Unternehmens einer der ersten Mitarbeiter und spielte 2019 eine wesentliche Rolle bei der Übernahme durch die Zurich Gruppe Deutschland. In den letzten vier Jahren war er als Chief Product Officer für die Gestaltung der Unternehmensstrategie des InsurTech-Unternehmens mitverantwortlich. Zusammen mit seinem Team leitete er die Entwicklung und den Ausbau der cloud-basierten Technologieplattform.

Philipp Krause und Daniel Gadea sollen sich in ihrem unternehmerischen Fokus ergänzen: Krause verantwortet als CEO die Gesamtstrategie, während sich Gadea in seiner Rolle als Chief Product Officer insbesondere Themen rund um Platform, IT & Data Analytics widmet. Unterstützt werden die beiden im Managementteam von Natalia Ganevskaya (CMO) und Tamara Kurz (COO). Gründer und Geschäftsführer Julian Benning ist seit Mai 2023 als Executive Chairman aktiv. (sts)

Bild: © dentolo

 

NW Assekuranz Düsseldorf mit neuem GGF

Die NW Assekuranz startet mit einem neuen Standort in Düsseldorf und hat Matthias Kliesch zum neuen geschäftsführenden Gesellschafter der NW Assekuranzmakler Düsseldorf GmbH & Co. KG ernannt. Sein Fokus soll unter anderem auf erneuerbaren Energien liegen.

Die Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG aus Bremen (NW Assekuranz) hat die Eröffnung eines neuen Standortes in Düsseldorf bekanntgegeben. Infolgedessen wurde Matthias Kliesch zum 01.07.2023 zum geschäftsführenden Gesellschafter (GGF) der NW Assekuranzmakler Düsseldorf GmbH & Co. KG (NW Düsseldorf) berufen.

Kliesch soll in seiner neuen Position den Bereich der erneuerbaren Energien ausbauen und das Geschäftsfeld mit Kunden aus der Energie-, Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft erweitern. Der 57-Jährige verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung in der Energiebranche. Seine Karriere begann er bei einem Versicherungskonzern in Frankfurt am Main im Bereich der technischen Versicherungen. Danach wechselte Kliesch zu einem internationalen Versicherungsmakler und war dort zuletzt als Leiter des Geschäftsbereichs Energy & Power tätig. (sts)

Bild: © NW Assekuranz

 

Vorgezogener Wechsel bei der bbg

Konrad Schmidt, Geschäftsführer der bbg Betriebsberatungs GmbH, scheidet ab sofort aus dem Unternehmen aus. Seine bisherigen Aufgaben und Kompetenzen werden innerhalb der Gesellschaft neu verteilt. Die alleinige Geschäftsführung übernimmt Dr. Christian Durchholz.

Konrad Schmidt, seit September 2018 Geschäftsführer der bbg Betriebsberatungs GmbH, scheidet am heutigen Montag, den 10.07.2023 aus dem Unternehmen aus. Der 44-Jährige ist bereits seit 2004 für die bbg tätig. Im Frühjahr 2023 hatte er sich dazu entschieden, sein Mandat nach fast 20 Jahren im Unternehmen zum Jahresende niederzulegen und die bbg auf eigenen Wunsch zu verlassen, um sich künftig neuen Aufgaben zu widmen (AssCompact berichtete).

Die Position in der Geschäftsführung wird nicht nachbesetzt. Damit wird Dr. Christian Durchholz zum alleinigen Geschäftsführer. Er übernimmt die Verantwortung für die bisherigen Aufgabengebiete von Schmidt, die innerhalb des Unternehmens neu organisiert werden.

„Mit Konrad Schmidt verlieren wir eine Führungspersönlichkeit, die den Vertrieb mit vielen erfolgreichen Projekten wie die Fachmesse DKM, die Zeitschrift AssCompact und den Jungmakler Award entscheidend geprägt und weiterentwickelt hat. In seiner fast 20-jährigen Tätigkeit hat er mit seinem Engagement für die bbg und die Finanz- und Versicherungsbranche einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich wünsche Konrad Schmidt alles Gute für seine weitere Zukunft und bedanke mich ausdrücklich für seinen geleisteten Einsatz und für seine Loyalität zum Unternehmen“, sagt Dieter Knörrer, Gründer und Gesellschafter der bbg, über das Ausscheiden. (sts)

Bild: © bbg

 

Neue Leitung bei der PASS Business Unit Insurance

An der Spitze der PASS Business Unit Insurance kommt es zu einem Wechsel: Jürgen Gerhard Ripp übernimmt das Ruder von Wigbert Tabarelli, der sich in den Ruhestand begibt. Der Fokus soll künftig insbesondere auf dem Thema künstliche Intelligenz liegen.

Bei der Business Unit Insurance der PASS Consulting Group kommt es zu einem Führungswechsel: Wigbert Tabarelli übergibt den Staffelstab nach über 30 Jahren an seinen Nachfolger Jürgen Gerhard Ripp. Damit soll eine stärkere Fokussierung auf das Thema künstliche Intelligenz (KI) einhergehen.

Tabarelli, der bisherige Leiter der PASS Business Unit Insurance, verabschiedet sich in den Ruhestand. In den letzten drei Jahrzehnten erarbeitete er sich einen Ruf als Experte für Softwarelösungen im Versicherungsumfeld und transformierte PASS in diesem Bereich vom Dienstleister zum Produktanbieter, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Sein Nachfolger Ripp begann seine berufliche Laufbahn bei der PASS Consulting Group bereits 1995. Nach einem Informatikstudium startete er im Consulting und lernte die Softwareentwicklung in Großprojekten bei der Dresdner Bank und der Frankfurter Börse. Zwischen 2010 und 2022 leitete er als Head of Business Development Banking & Insurance strategische Projekte bei Groß- und Mittelstandskunden. Ripp beschäftigt sich bereits seit Jahren intensiv mit KI und deren Anwendung im Hinblick auf eine optimierte Beratung. Hier will die PASS Consulting Group mit ihrer Produktlandschaft Versicherer beim Weg in die digitale Zukunft aktiv beraten und begleiten. (sts)

Bild: © PASS Consulting Group

 

Stühlerücken bei der Innovation Group Deutschland

Die Innovation Group Deutschland will sich für die Zukunft neu ausrichten und besetzt daher einige Positionen neu. So wird Mark Alagna neuer Chief Executive Officer in Deutschland und Matthew Whittall übernimmt die Rolle als Chief Strategic Officer. Andreas Leicht wird Finance Director.

Die Innovation Group Deutschland GmbH stellt sich für die Zukunft neu auf und hat aus diesem Grund zum 01.07.2023 ihre Führungsspitze umgebaut. Mark Alagna löst nach mehr als zehn Jahren Matthew Whittall als Chief Executive Officer (CEO) ab und wird künftig das operative Geschäft verantworten. Seine bisherigen Aufgaben als Chief Financial Officer übernimmt Andreas Leicht als Finance Director. Whittall soll sich indessen in der neu geschaffenen Rolle des Chief Strategy Officers (CSO) um den Ausbau strategischer Partnerschaften kümmern und die Geschäftsbereiche weiter internationalisieren.

Whittall war mehr als zehn Jahre lang Vorstandsvorsitzender der Innovation Group Deutschland. Künftig ist er als CSO für die Erschließung von Geschäftspotenzialen, den Aufbau neuer Kooperationen und die Erweiterung des internationalen Geschäfts verantwortlich.

Alagna, in dessen Verantwortung als CEO nun alle Geschäftsbereiche des Unternehmens liegen, ist Diplom-Kaufmann und gehört bereits seit 2020 dem Vorstand der Innovation Group Deutschland an. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrungen im Automobilumfeld.

Leicht ergänzt als neuer Finance Director das Führungsteam. Der 52-jährige Diplom-Kaufmann war zuvor über 20 Jahre lang in verschiedenen CFO-Funktionen in der Automobilwelt tätig.

Den aktuellen fünfköpfigen Vorstand der Innovation Group Deutschland komplettieren Jörg Hänsel (Chief Customer Officer), Oliver Breuer (Chief Operating Officer) und Markus Unterberger als (Chief Development Officer). (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Michael Meiers neu im Vorstand der SV SparkassenVersicherung

Die SV SparkassenVersicherung hat Michael Meiers in den Vorstand berufen. Er ist für das Ressort Kundenservice zuständig, das er bereits seit einem Jahr als Generalbevollmächtigter betreut. Weitere Zuständigkeiten betreffen die Verwaltung und die Nachhaltigkeit.

Zum 01.07.2023 ist Michael Meiers zum Vorstand für das Ressort Kundenservice der SV SparkassenVersicherung ernannt worden. Er leitete diesen Bereich bereits seit dem 01.07.2022 als Generalbevollmächtigter. Meiers in dem Ressort zudem für die allgemeine Verwaltung und das Thema Nachhaltigkeit zuständig.

Der Kundenservice ist ein zentrales Element der beruflichen Laufbahn von Meiers, die er bei der Sykes Enterprises Bochum GmbH & Co. KG begann. Danach hatte der Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) verschiedene Leitungsfunktionen im Kundenservice der Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH und der Vodafone Deutschland GmbH inne. Vor seinem Eintritt in die SV am 01.06.2022 war Meiers Chief Operating Officer Sky Customer Service bei der Sky Deutschland Fernsehen GmbH. (sts)

Bild: © SV SparkassenVersicherung

 

Personelles Aufrüsten bei MRH Trowe

Mit Blick auf die gesetzten Wachstumsziele gibt MRH Trowe neue Personalien bekannt: Samuel Lang kommt als Head of M&A, Sebastian Knauf ist künftig Leiter Business Development Unternehmenskunden und Nicolas Viet wird Geschäftsführer der MRH Trowe Insurance Brokers GmbH.

Nachdem MRH Trowe vor einiger Zeit die strategischen Wachstumsziele für die kommenden Jahre bekanntgegeben hat (AssCompact berichtete), kam es nun auch auf personeller Seite zu Veränderungen. Der Frankfurter Industrieversicherungsmakler hat die Bereiche Business Development und M&A neu strukturiert. Mit Samuel Lang als Head of M&A und Sebastian Knauf als Leiter Business Development für Unternehmenskunden konnte das Unternehmen zwei Spezialisten gewinnen. Lang berichtet in seiner neuen Rolle künftig an den CFO Peter Gabriel, während Knauf an Sprecher Ralph Rockel berichtet.

Lang kommt von FTI Consulting, wo er zuletzt als M&A Director in London Kunden bei Transaktionen im europäischen Versicherungssektor beraten hat. Zudem verantwortete der 36-Jährige die DACH-Region. Zuvor war er als Corporate Development Manager für Beazley tätig. In seiner Rolle als Head of M&A bei MRH Trowe soll Lang die strategischen Akquisitionsbestrebungen der Gruppe unterstützen und in Abstimmung mit dem Ressort Corporate Development gestalten.

Knauf soll künftig die organische Wachstumsstrategie des Maklerhauses voranbringen. Bei Aon verantwortete der 45-Jährige zuletzt die Aktivitäten in der Region Mitte. Zuvor war er ebenfalls acht Jahre lang Manager im Bereich Business Development.

Weiterer Geschäftsführer der MRH Trowe Insurance Brokers GmbH ist seit Januar 2023 Nicolas Viet, der die operative Leitung der regionalen Unternehmenskundenaktivitäten in der Region Mitte verantwortet. Er berichtet an Vorstand Lars Mesterheide. Der 41-Jährige ist bereits seit zwölf Jahren bei MRH Trowe. (sts)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com