AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

ELEMENT holt Vertriebsexperten für Ausbau des Maklergeschäfts

ELEMENT hat die Position „Head of Intermediary Sales“ neu geschaffen und dafür zum Jahresbeginn Stefan Heisig angeheuert. Er trägt künftig die Verantwortung für den Maklervertrieb bei dem Berliner InsurTech.

Seit dem 01.01.2023 hat ELEMENT einen neuen Vertriebsexperten im Team. Stefan Heisig wird in der neu geschaffenen Position als Head of Intermediary Sales für den Ausbau des Maklergeschäfts des Berliner InsurTechs verantwortlich sein. Gemeinsam mit Tim Kalthofen, VP Sales Strategy & Steering, soll Heisig diesen Bereich weiter vorantreiben. Das Ziel ist es, den Vertriebskanal auszubauen, um die Markt- und Expansionsstrategie durch das Maklergeschäft zu unterstützen.

Heisig bringt über 30 Jahre Erfahrung mit. In den vergangenen 13 Jahren baute er für die R+V Versicherung das Maklergeschäft auf und entwickelte es weiter, zuletzt als Direktor und langjähriger Leiter der Vertriebsdirektion Makler Personen. Davor war er neun Jahre lang für die Condor Versicherungen tätig, unter anderem als Leiter Vertrieb. (sts)

Bild: © studioline Photostudios

 

Änderungen im Vorstand der VEMA

Die VEMA erweitert ihr Führungsteam: Zum 01.03.2023 wird Dr. Johannes Neder weiterer Vorstand der Maklergenossenschaft. Seine Tätigkeit als Aufsichtsrat legt der 40-Jährige Ende Februar nieder. Als zuständiges Ressort übernimmt Neder zunächst Produktmanagement und Marketing von Hermann Hübner.

Ab 01.03.2023 verstärkt Dr. Johannes Neder als weiterer Vorstand das Führungsgremium der VEMA eG um Hermann Hübner und Andreas Brunner. Durch das starke Wachstum der VEMA und der von ihr angebotenen Dienste und Produktlösungen sei eine Entlastung des Vorstandsvorsitzenden Hermann Hübner am Hauptsitz Heinersreuth wichtig und erforderlich geworden, wie es vonseiten der Maklergenossenschaft heißt. Bereits Ende August des vergangenen Jahres seien interessierte Genossenschaftsmitglieder um ihre Bewerbungen gebeten worden. Mitte Dezember fiel nun die Entscheidung für Neder.

Wie die VEMA weiter mitteilt, wird Neder als zuständiges Ressort zunächst das Produktmanagement/Marketing von Hermann Hübner übernehmen. Das Ressort bleibt weiterhin unter der Abteilungsleitung von Markus Gollwitzer. Weitere Ressorts sollen nach der Einarbeitung voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2023 hinzukommen.

Neder verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als selbstständiger Versicherungsmakler. Seinen eigenen Maklerbetrieb – die Dr. Neder Finanz- & Versicherungsmakler GmbH & Co. KG in Steinberg bei Kronach – wird der 40-Jährige weiterführen. Damit bleibe die VEMA ihrem Motto „Von Maklern – Für Makler“ weiterhin treu.

Neder ist seit Mitte Oktober 2020 Mitglied des Aufsichtsrats, diese Tätigkeit endet am 28.02.2023. Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat sollen auf der nächsten Generalversammlung am 22.06.2023 in Würzberg erfolgen. (tk)

Bild: © VEMA

 

Veränderungen in der Geschäftsführung von McMakler

Benedikt Manigold, Chief Financial Officer, und Gerrit Ahlers, Chief Operation Officer, sind nun Geschäftsführer von McMakler, gemeinsam mit Felix Jahn. Jahn startete den Hybrid-Immobilienmakler 2015 als Gründungsinvestor und Executive Chairman und ist seit 2018 auch CEO. 

Die McMakler GmbH hat Änderungen in der Unternehmensleitung bekannt gegeben: Benedikt Manigold und Gerrit Ahlers sind nun Geschäftsführer von McMakler, gemeinsam mit Gründer und CEO Felix Jahn. Manigold hat den Aufbau von McMakler über die letzten fünf Jahre maßgeblich mitgestaltet. In seiner Rolle als Chief Financial Officer begründete er zudem erfolgreiche Beziehungen zu Investoren und baute den Finanzbereich auf. Zuvor war Manigold im Investment Banking bei J.P. Morgan sowie als CFO und Mitgründer in der Techbranche tätig.

Ahlers ist seit April 2022 Chief Operation Officer bei McMakler. Vor seinem Eintritt ins Unternehmen war er bei McKinsey, zuletzt als Associate Partner im Berliner Büro. Ahlers habe die Steuerung der Maklerorganisation in einer dynamischen Marktsituation übernommen und erfolgreich an die herausfordernden Marktgegebenheiten angepasst, wie es in der Pressemitteilung von McMakler heißt.

Der Immobiliendienstleister McMakler ist in Deutschland und Österreich aktiv. Das Unternehmen beschäftigt etwa 400 eigene Immobilienmakler an über 30 Standorten, die unterstützt werden von knapp 500 Mitarbeitern in der Zentrale in Berlin. Felix Jahn startete den Hybrid-Immobilienmakler 2015 als Gründungsinvestor und Executive Chairman und ist seit 2018 auch CEO. (tk)

Bild: © McMakler

 

Christopher Lohmann macht sich als Berater selbstständig

Der ehemalige Talanx-Manager Dr. Christopher Lohmann macht sich selbstständig und hat mit „The Mulberry Ventures“ ein eigenes Unternehmen gegründet. Das Beratungsunternehmen unterstützt beim Aufbau von Geschäftsmodellen und der Persönlichkeitsentwicklung.

Im November 2022 wurde bekannt, dass Dr. Christopher Lohmann sein Vorstandsmandat bei der Talanx-Gruppe abgeben wird. Nun informiert der Versicherungsmanager über die Gründung eines eigenen Unternehmens. Unter den Namen „The Mulberry Ventures“ will Lohmann Unternehmen im Aufbau innovativer Geschäfts- und resilienter Betriebsmodelle unterstützen und junge Unternehmen auf ihrem Weg zum etablierten Spieler fördern, wie er in den sozialen Medien berichtet. Dr. Christopher Lohmann kam Mitte 2022 von der Gothaer in die Talanx Gruppe. Davor war er 18 Jahre bei der Allianz tätig. Sein Nachfolger in der Talanx-Gruppe ist Jens Warkentin.

Lesen Sie auch: Talanx: Wechsel im Vorstand

Bild: Christopher Lohmann auf der DKM 2022

 

Änderungen in der Geschäftsführung von nettowelt

Karoline Viktoria Mielken scheidet zum 01.04.2023 aus der Unternehmensführung der nettowelt GmbH aus. Künftig wird Michael Scheerer, der bislang gemeinsam mit Mielken die Geschicke des Unternehmens leitete, die Gesamtverantwortung übernehmen.

Die nettowelt GmbH hat bekannt gegeben, dass die Geschäftsführerin Karoline Viktoria Mielken das Unternehmen zum 01.04.2023 auf eigenen Wunsch und in gegenseitigem Einvernehmen verlässt. Die nettowelt mit Sitz in Goslar hat sich als Dienstleister auf die Honorarvermittlung spezialisiert. Gesellschafter des Unternehmens sind die Bayerische Prokunde AG und die Prisma Life AG.

Seit Sommer 2022 wurde die nettowelt von zwei Geschäftsführern geleitet: Michael Scheerer und Karoline Viktoria Mielken (AssCompact berichtete). Künftig wird Scheerer die Gesamtverantwortung übernehmen und sich zusätzlich zu den bisher verantworteten Bereichen Vertrieb und Administration ebenfalls um die Bereiche Marketing und Personal kümmern.

Die 36-jährige Mielken war insgesamt fast zehn Jahre für die Versicherungsgruppe die Bayerische tätig. (sts)

Bild: © nettowelt

 

DFV: Zwei Neuzugänge in der Geschäftsleitung

Die Deutsche Familienversicherung hat Dr. Bettina Hornung und Dr. Maximilian Knoll zu neuen Generalbevollmächtigten ernannt. Beide sind Mitglieder der neu eingerichteten Geschäftsleitung und unterstützen den Vorstand der Deutschen Familienversicherung.

Die DFV Deutsche Familienversicherung AG (DFV) hat Dr. Maximilian Knoll zum Generalbevollmächtigten für die Bereiche Betrieb und Schaden/Leistung ernannt. Knoll ist am 01.04.2022 in das Unternehmen eingetreten und leitet seitdem die Abteilung Versicherungstechnik. In dieser Funktion ist der Volljurist neben der Durchführung aller betrieblichen Prozesse und der Schaden-/Leistungsregulierung auch für den Kundenservice sowie für die weitere Automatisierung der Regulierung verantwortlich. Knoll hat Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Versicherungsrecht studiert und im Informationstechnologierecht promoviert. Daneben hält der 35-Jährige einen deutsch-amerikanischen Master of Arts in International Security Studies. Nach Referendarstationen in einer internationalen Großkanzlei und dem Bundeskanzleramt wurde er beim US-Konzern General Dynamics Leiter Vertrieb Deutschland. Im Jahr 2020 wechselte er in das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, in dem er bis zuletzt tätig war.

Gleichzeitig hat der Vorstand Dr. Bettina Hornung zur Generalbevollmächtigten und Chief Information Officer (CIO) ernannt und in die Geschäftsleitung berufen. Hornung ist Diplom-Informatikerin und seit Juli 2019 bei der DFV als Leiterin für IT-Governance und Informationssicherheitsbeauftragte beschäftigt. Sie hat in Informatik promoviert und arbeitete zuvor unter anderem bei debis Systemhaus, T-Online und Deutsche Post DHL IT Services. Durch ihre langjährige Erfahrung verfügt sie über Expertise in der Softwareentwicklung, IT-Governance, IT-Infrastruktur und der Prozessautomatisierung. Darüber hinaus kennt sie sich mit IT- Umstrukturierungen und IT-Organisation aus. Ebenso verfügt Bettina Hornung über mehrjährige Erfahrung im Management nationaler und internationaler IT-Projekte. Die Informatikerin hat einen Lehrauftrag an der TU Darmstadt. (sts)

Bild: © Deutsche Familienversicherung

 

Neue Leiterin für Financial Lines bei AXA XL

AXA XL hat Karolina Ostermaier zum Head of Financial Lines Germany, Austria & CSEE ernannt. Sie wechselt von Generali zu AXA XL. Ihrer neuen Aufgabe wird sie künftig von München aus nachgehen.

AXA XL hat die Ernennung von Karolina Ostermaier zum neuen Head of Financial Lines Germany, Austria & CSEE bekannt gegeben. Sie kommt von Generali zu AXA XL, wo sie seit 2016 den Bereich Financial Lines für Deutschland verantwortete. Zuvor war sie in verschiedenen leitenden Funktionen mit internationaler Verantwortung im Bereich Financial Lines und anderen Sparten bei Allianz Global Corporate & Specialty tätig. Sie hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft und Management.

„Wie in anderen Sparten, wollen wir auch im Bereich der Financial Lines unser Portfolio ausbauen und profitabel wachsen. Daher freue mich sehr, dass wir mit Karolina Ostermaier eine ausgewiesene Expertin mit starkem Kundenfokus gewinnen konnten, die zugleich über jahrelange Erfahrung in der erfolgreichen Führung internationaler Teams verfügt“, kommentiert Peter Knaus, Country Manager Germany und Regional Manager Northern Europe bei AXA XL. (sts)

Bild: © AXA XL

 

Zwei Neuzugänge bei T. Rowe Price in Frankfurt

Der globale Vermögensverwalter T. Rowe Price hat zwei Neueinstellungen bekanntgegeben. Künftig werden Kevin Baldes und Laura Passlack das zwölfköpfige Team in Frankfurt unterstützen. Das Unternehmen will so das Geschäft in Deutschland und Österreich weiter ausbauen.

Beim Vermögensverwalter T. Rowe Price wurden zwei Positionen am Standort Frankfurt neu besetzt: Kevin Baldes wird als Relationship-Manager Kunden im Intermediärbereich in Deutschland und Österreich betreuen. Laura Passlack kümmert sich künftig als Relationship Management Associate schwerpunktmäßig um institutionelle Bestandskunden in Deutschland und Österreich.

Kevin Baldes war sechs Jahre für Morgan Stanley Investment Management tätig und dort für die Betreuung intermediärer und institutioneller Kunden in Deutschland zuständig. Der 31-Jährige verfügt zudem über Anlageerfahrung, die er als Investment Manager bei einem deutschen Risikokapitalfonds sammelte. Baldes ist CFA® Charterholder und hat einen MBA-Abschluss von der Frankfurt School of Finance and Management. Er berichtet an Samuel Pirard.

Laura Passlack unterstützt neben ihrem Studium bereits seit Juni 2020 das Frankfurter Team von T. Rowe Price. Sie wird eng mit Farhan Bhatti zusammenarbeiten und berichtet an Rolf Hans Elsener. Die 26-Jährige hat einen Bachelor-Abschluss von der International School of Management und wird den Master in Finance an der Frankfurt School of Finance and Management im Jahr 2023 abschließen. (sts)

Bild: © T. Rowe Price

 

Philipp Knechtel neuer CSO bei Policen Direkt

Policen Direkt bekommt am Standort Frankfurt einen neuen Vertriebschef. Philipp Knechtel hat die Aufgabe übernommen. Die Neuverpflichtung dient der Verfolgung der gesteckten Wachstumsziele.

Die Policen Direkt Maklergruppe hat sich am Standort Frankfurt mit Philipp Knechtel als Chief Sales Officer (CSO) verstärkt. Knechtel bringt langjährige Erfahrung in der deutschen Versicherungsindustrie mit. Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bei der VPV Versicherung in Stuttgart durchlief er berufliche Stationen bei der AXA und Allianz Versicherung, wo er auch sein Studium zum Fachwirt für Finanzberatung abschloss. Zuletzt war er bei der ERGO Beratung und Vertrieb AG als Organisationsleiter und Spartenführungskraft tätig und setzte organische Wachstumsstrategien im Vertrieb um.

„Mit Philipp werden wir den eingeschlagenen Wachstumskurs weiter beschleunigen, Vertriebsprozesse und -strategien vereinheitlichen und in Zukunft noch bessere Services für unsere Kunden bereitstellen“, freut sich Dr. Ernesto Knein, Geschäftsführer der Policen Direkt Maklergruppe. (sts)

Bild: © Policen Direkt Maklergruppe

 

die Bayerische: Transformation der Vertriebsorganisation

die Bayerische startet mit Veränderungen in der Vertriebsorganisation ins neue Jahr. Maximilian Buddecke leitet ab 2023 die Einheit „Persönlicher Vertrieb“, Joachim Zech verantwortet die Zusammenarbeit mit Partnern im digitalen Vertrieb, und Ute Thoma unterstützt die Erweiterung von Partnerschaften mit Banken.

<p>Unter dem Motto „Konsolidierung, Bündelung, Digitalisierung“ wird die Vertriebsorganisation der Versicherungsgruppe die Bayerische transformiert. Maximilian Buddecke wird als Leiter des neuen Bereichs „Persönlicher Vertrieb“ den Makler- und den Exklusivvertrieb bündeln und die Verantwortung für die Ergebnisse in der Zusammenarbeit mit den persönlichen Vertriebspartnern in allen Regionen Deutschlands übernehmen.</p><p>Joachim Zech wird als Geschäftsführer der die Bayerische Online-Versicherungsagentur und -Marketing GmbH (BOAM) den Bereich zum ganzheitlichen Ansprechpartner für den Online- und Digitalvertrieb ausbauen. Er will insbesondere die Verzahnung des Online-Vertriebs mit dem persönlichen Vertrieb übergreifender denken. Die BOAM wird daher in die Themenfelder Online-Angebotswelt, WebDataTechnology, Online-Kooperationen & Anbindungen, Betreuung von Online-Vertriebspartnern und Dialogmarketing aufgegliedert.</p><p>Ute Thoma wird zusätzlich zu ihrer Verantwortung als Leiterin des Geschäftsfeldes Unternehmensvorsorgewelt gemeinsam mit Volker Eisele, Leiter Bankenvertrieb, die Zusammenarbeit mit Banken vorantreiben.</p><h5>Bündelung von Kompetenzen</h5><p>Im Bereich der Backoffice-Funktionen und des Vertriebspartnersupports lautet die Devise „Bündelung von Kompetenzen“: Dominik Brandt wird diesen Bereich für alle Vertriebswege verantworten. Lisa Deurer, die an ihn direkt berichtet, wird sich um die Themen Vertriebspartnergewinnung und -bindung konzentrieren. Die vertriebliche Organisationsentwicklung sowie die Implementierung neuer Vertriebswegestrategien werden von Sebastian Hahn und seinem Team verantwortet. Für den Exklusivvertrieb bleiben Stefan Finsterwalder und Thomas Winkels verantwortlich. Im Maklervertrieb verantwortet Stefan Schlett die Leitung der VD Süd, Matthias Wulfers die Leitung der VD Mitte und Mathias Clemens die VD Nord/Ost. Die Betreuung überregionaler Vertriebsorganisationen wird weiterhin von Thorsten Affeld verantwortet. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CD659A7B-D0BF-4597-A3A0-1CAF43512A94"></div>