AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

die Bayerische: Transformation der Vertriebsorganisation

die Bayerische startet mit Veränderungen in der Vertriebsorganisation ins neue Jahr. Maximilian Buddecke leitet ab 2023 die Einheit „Persönlicher Vertrieb“, Joachim Zech verantwortet die Zusammenarbeit mit Partnern im digitalen Vertrieb, und Ute Thoma unterstützt die Erweiterung von Partnerschaften mit Banken.

<p>Unter dem Motto „Konsolidierung, Bündelung, Digitalisierung“ wird die Vertriebsorganisation der Versicherungsgruppe die Bayerische transformiert. Maximilian Buddecke wird als Leiter des neuen Bereichs „Persönlicher Vertrieb“ den Makler- und den Exklusivvertrieb bündeln und die Verantwortung für die Ergebnisse in der Zusammenarbeit mit den persönlichen Vertriebspartnern in allen Regionen Deutschlands übernehmen.</p><p>Joachim Zech wird als Geschäftsführer der die Bayerische Online-Versicherungsagentur und -Marketing GmbH (BOAM) den Bereich zum ganzheitlichen Ansprechpartner für den Online- und Digitalvertrieb ausbauen. Er will insbesondere die Verzahnung des Online-Vertriebs mit dem persönlichen Vertrieb übergreifender denken. Die BOAM wird daher in die Themenfelder Online-Angebotswelt, WebDataTechnology, Online-Kooperationen & Anbindungen, Betreuung von Online-Vertriebspartnern und Dialogmarketing aufgegliedert.</p><p>Ute Thoma wird zusätzlich zu ihrer Verantwortung als Leiterin des Geschäftsfeldes Unternehmensvorsorgewelt gemeinsam mit Volker Eisele, Leiter Bankenvertrieb, die Zusammenarbeit mit Banken vorantreiben.</p><h5>Bündelung von Kompetenzen</h5><p>Im Bereich der Backoffice-Funktionen und des Vertriebspartnersupports lautet die Devise „Bündelung von Kompetenzen“: Dominik Brandt wird diesen Bereich für alle Vertriebswege verantworten. Lisa Deurer, die an ihn direkt berichtet, wird sich um die Themen Vertriebspartnergewinnung und -bindung konzentrieren. Die vertriebliche Organisationsentwicklung sowie die Implementierung neuer Vertriebswegestrategien werden von Sebastian Hahn und seinem Team verantwortet. Für den Exklusivvertrieb bleiben Stefan Finsterwalder und Thomas Winkels verantwortlich. Im Maklervertrieb verantwortet Stefan Schlett die Leitung der VD Süd, Matthias Wulfers die Leitung der VD Mitte und Mathias Clemens die VD Nord/Ost. Die Betreuung überregionaler Vertriebsorganisationen wird weiterhin von Thorsten Affeld verantwortet. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CD659A7B-D0BF-4597-A3A0-1CAF43512A94"></div>

 

Franklin Templeton mit neuer Vertriebsleiterin

Der Asset-Manager Franklin Templeton hat Marie Keil-Mouy zur Leiterin des institutionellen Geschäfts in Deutschland ernannt. Sie wechselt vom Wettbewerber Robeco zu Franklin Templeton. Ihre Karriere begann in Frankreich.

Franklin Templeton hat die Ernennung von Marie Keil-Mouy zum Head of Institutional Sales Germany zum 01.01.2023 bekannt zu geben. In ihrer neuen Position wird sie das Team für das institutionelle Geschäft von Franklin Templeton in Deutschland leiten und sich dabei auf Pensionsfonds, Versicherer und Consultants konzentrieren. Keil-Mouy ist in Frankfurt tätig und berichtet an Stefan Bauer, Head of Distribution Germany, Austria and Switzerland.

Keil-Mouy arbeitete zuletzt als stellvertretende Leiterin des institutionellen Vertriebs in Deutschland und Österreich bei Robeco, wo sie die Betreuung institutioneller Kunden und Consultants leitete. Davor arbeitete sie als Executive Director bei der DekaBank, wo sie sich auf Vermögensverwaltungsstrategien für Pensionsfonds und Versicherungen konzentrierte. Keil-Mouy begann ihre Karriere 2005 im Corporate und Investment Banking der Société Générale in Paris. Sie hat einen Abschluss als Diplom-Kauffrau der RWTH Aachen und verfügt über CIIA- und CEFA-Zertifikate. (sts)

Bild: © Franklin Templeton

 

Funk: Stühlerücken im Management

Zum Jahresbeginn wurde die Geschäftsleitung der Funk Versicherungsmakler GmbH sowohl in Berlin als auch in Hamburg mit einigen Personen verstärkt. Alle neuen Geschäftsleitungsmitglieder waren bereits zuvor für Funk tätig.

<p>Die Geschäftsleitung der Funk Versicherungsmakler GmbH wurde zum 01.01.2023 um Silvana Sand, Dietmar Kalisch, Nicolai Kurth und Mathias Lenschow (in Berlin) sowie Steffen Abel und Dario Koch (in der Zentrale in Hamburg) verstärkt. Funk trägt damit dem stetigen Wachstum der Unternehmensgruppe Rechnung.</p><p>In Berlin bilden die vier neuen Geschäftsleitungsmitglieder gemeinsam mit Lars Thieme, Geschäftsleiter der Funk Gruppe und Geschäftsführer der Funk Vorsorgeberatung GmbH, sowie Wolfram Nieradzik, Geschäftsleiter der Funk Gruppe und Geschäftsführer der Th. Funk & Sohn GmbH, das neue Leitungsteam des Funk-Gründungsstandortes Berlin.</p><p>Silvana Sand ist bereits Geschäftsführerin der Versicherungsmaklerfirmen Funk-BBT GmbH und BauSecura Versicherungsmakler GmbH. Die 42-Jährige ist zudem Leiterin der Real Estate Division. Dietmar Kalisch ist ebenfalls Geschäftsführer der Funk-BBT GmbH. Darüber hinaus ist der 46-jährige Betriebswirt Leiter der Berliner Kundenberatung. Nicolai Kurth ist Geschäftsführer der Th. Funk & Sohn GmbH, dem Assekuradeur der Unternehmensgruppe. Der 34-jährige Jurist verantwortet darüber hinaus das in Berlin ansässige und bundesweit agierende EU-Vergabeteam. Mathias Lenschow ist Geschäftsführer der auf die Gesundheitswirtschaft spezialisierten Tochterunternehmen Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH und Funk Health Care Consulting GmbH. Ferner verantwortet der 51-jährige Jurist die Fachbereiche im Stammhaus Berlin.</p><h5>Zusätzliche Unterstützung auch in Hamburg</h5><p>Weitere Verstärkung bekommt die Geschäftsleitung der Funk Versicherungsmakler GmbH von Steffen Abel und Dario Koch, die beide in der Firmenzentrale in Hamburg tätig sind.</p><p>Steffen Abel ist in der Funk Alliance Division für das Outbound Business der Funk Gruppe verantwortlich. Darüber hinaus steuert der 32-Jährige die Kooperation mit den Funk-Tochtergesellschaften in Österreich, Polen, Italien, Ungarn und Rumänien. Dario Koch ist seit mehr als fünf Jahren bei Funk und seit 2019 Geschäftsführer der Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH. In seiner neuen Position wechselt der 36-Jährige in die Key Account Division und wird sich dort der Akquisition von nationalen und internationalen Großkundenverbindungen widmen.</p><h5>Verstärkung der Geschäftsführung der Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH</h5><p>Einen Teil seiner bisherigen Aufgaben übergibt Dario Koch an Armin Petermann, der zum 01.01.2023 in die Geschäftsführung der Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH eintritt. Der 40-Jährige verstärkt das bisherige Leitungsteam und bringt umfangreiche Kenntnisse in Bezug auf Wohlfahrts- und Hilfsorganisationen ein.</p><h5>Ausbau der Geschäftsführung der Th. Funk & Sohn GmbH</h5><p>Auch die Mehrfachagentur Th. Funk & Sohn GmbH wird verstärkt: Michael Pfeifer wird Geschäftsführer der Funk-Tochter. Zusätzlich zu seiner bisherigen Leitungsfunktion des Fachbereiches Professional Risks in Berlin wird sich der 53-jährige Jurist künftig bei Th. Funk & Sohn GmbH um die Produktentwicklung kümmern. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4931A505-F812-4B42-ACAA-42F7ECADC67E"></div>

 

Direktorenwechsel im Partnerschaftsvertrieb bei Verti

Tatjana Herleth ist neue Direktorin des Bereiches Partnerschaften bei Verti. Sie folgt in dieser Rolle auf Uwe Hartmann, der zum Jahresende 2022 in den Ruhestand ging.

Mit Wirkung zum 01.01.2023 übernahm Tatjana Herleth als neue Direktorin die Verantwortung für den Bereich Partnerschaften bei der Verti Versicherung AG. Die Betriebswirtin für Versicherung verantwortet seit September 2021 als Managerin Business Implementation B2B die Ausweitung des Kooperationsgeschäftes von Verti und blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche zurück.

Die 53-Jährige folgt auf Uwe Hartmann, der in den Ruhestand ging. Der gelernte Bankkaufmann war seit 1998 in unterschiedlichen Funktionen für den Kfz-Direktversicherer tätig. Seit 2004 hatte er die Position als Direktor des Bereiches Partnerschaften bei Verti inne. (sts)

Bild: © Verti

 

Max Schulze zurück bei Columbia Threadneedle

Max Schulze ist nach eineinhalb Jahren bei einer anderen Gesellschaft zum Jahresbeginn zu Columbia Threadneedle zurückgekehrt und nimmt dort zukünftig die Rolle des Vertriebsdirektors ein.

Seit 01.01.2023 betreut Max Schulze bei Columbia Threadneedle als Sales Direktor bundesweit die Segmente Privatbanken, Single- und Multi-Family-Offices sowie Stiftungen. Zuvor arbeitete er als Sales Direktor im Wholesale Team der BNP Paribas Asset Management. Vor dieser Station war Schulze schon einmal im Vertrieb von Columbia Threadneedle beschäftigt und verantwortete dort den Aufbau des Sparkassen- und Genossenschaftsbankenvertriebs in Deutschland mit.

Schulze hat einen Abschluss als Chartered Financial Analyst (CFA) und ein Postgraduate Certificate in Finance und Investment der Durham University in England. Zudem hat er ein Bachelorstudium in Controlling, Finance und Accounting an der Universität Pforzheim sowie in Financial Management an der University of Hull in England abgeschlossen. Seine Karriere begann er 2015 bei ODDO BHF in Frankfurt im Bereich Private Wealth Management. (sts)

Bild: © Columbia Threadneedle

 

Neuer Vertriebsleiter bei apoAsset

Zum Jahresbeginn 2023 hat Benedikt Engels die Leitung des Wholesale-Vertriebsbereichs der Apo Asset Management GmbH (apoAsset) übernommen. Sein Schwerpunkt liegt auf dem weiteren Ausbau des externen Drittvertriebs.

Benedikt Engels ist seit dem 01.01.2023 für Leitung und Betreuung des Vertriebs der apoAsset verantwortlich. Er berichtet direkt an Claus Sendelbach, den Geschäftsführer des Unternehmens. Der 42-jährige diplomierte Bankbetriebswirt verfügt über eine 20-jährige Vertriebserfahrung bei Versicherungen und Banken. Zuletzt war er als Vertriebsdirektor bei der Dr. Peters Group beschäftigt.

apoAsset hat 2019 begonnen, sich für den breiten Retailsektor zu öffnen und seine spezialisierten Publikumsfonds (Gesundheitsfonds und Multi-Asset) über Intermediäre allen Privatanlegern zugänglich zu machen. Das Unternehmen unterhält zusätzlich Vertriebsaktivitäten in Österreich und Israel. (sts)

Bild: © apoAsset

 

SQUAD Fonds gewinnt zwei weitere FvS-Fondsmanager

Elmar Peters und Thorsten Vetter, bisher Fondsmanager bei Flossbach von Storch, gründeten gemeinsam eine eigene Fondsboutique und gingen dafür eine Kooperation mit SQUAD Fonds (Discover Capital GmbH) ein.

Zwei ehemalige Fondsmanager des Kölner Vermögensverwalters Flossbach von Storch (FvS), Elmar Peters und Thorsten Vetter, haben gemeinsam die Investmentboutique Praemium Capital Partners gegründet. Die beiden kooperieren dafür mit der Augsburger Discover Capital GmbH (SQUAD Fonds). Dies teilte die Augsburger Gesellschaft mit. Die Plattform unterstützt Boutiquen bei der Auflage und dem Vertrieb von Fonds.

Insgesamt arbeitete Elmar Peters 13 Jahre bei Flossbach von Storch. Er war viele Jahre Co-Fondsmanager neben Dr. Bert Flossbach beim Flossbach von Storch Multiple Opportunities und leitete die Bereiche Multi Asset und Fixed Income. Zudem verantwortete er unter anderem für die Stiftungsfonds (Foundation) und das institutionelle Mandatsgeschäft.

Thorsten Vetter war 22 Jahre lang Teil der Kölner Multi-Asset-Schmiede. Er baute den Anleihenbereich auf und war sowohl für die Wandelanleihenfonds als auch den Currency Diversification Bond Fonds zuständig. (sts)

Bild: © SQUAD Fonds

 

TELIS FINANZ: Sven Schöntag in den Vorstand berufen

Anfang Januar 2023 wurde Sven Schöntag zum Vorstand der TELIS FINANZ bestellt. Er ist bereits seit 2017 für TELIS tätig und übernimmt in der Regensburger Unternehmensgruppe künftig das Ressort Vertrieb.

Seit dem 01.01.2023 verstärkt Sven Schöntag als Vertriebsvorstand die Geschäftsleitung der TELIS FINANZ AG. Nach dem Abschluss eines dualen Studiums im Bereich Versicherungswesen und beruflichen Stationen bei der Bonnfinanz AG sowie der OVB Holding AG bzw. OVB Vermögensberatung AG gehört der 38-Jährige bereits seit 2017 der TELIS-Unternehmensgruppe an. Anfang des Jahres 2022 wurde er zum Vorstand der Konzerntochter DEMA Deutsche Versicherungsmakler AG ernannt. Von nun an trägt er die Verantwortung für den Vertrieb der TELIS FINANZ AG.

„Wir freuen uns, dass wir diese wichtige Vorstandsposition des Vertriebsverantwortlichen aus den eigenen Reihen besetzen und gleichzeitig auf die Marktkenntnisse von Herrn Schöntag setzen können. Herr Schöntag ist schon stark mit den Unternehmenswerten und den Abläufen vertraut, andererseits bringt uns die Berufung neue Impulse und zusätzliche Managementkapazitäten, die unseren Mandantenhaushalten sowie den Beraterinnen und Beratern zugutekommt“, kommentiert Dr. Martin Pöll, Vorstandsvorsitzender der Regensburger Unternehmensgruppe. (sts)

Bild: © TELIS FINANZ

 

KRAVAG-SACH beruft Jan Zeibig in den Vorstand

Zum Jahreswechsel wurde Jan Zeibig vom Aufsichtsrat der KRAVAG-SACH in den Vorstand berufen. Seine bisherige Aufgabe der Leitung des Standorts Hamburg der R+V Versicherung wird er auch zukünftig fortführen. Sein Vorstandskollege Bernd-Michael Melcher geht im Juni in den Ruhestand.

Jan Zeibig wurde zum 01.01.2023 in den Vorstand der KRAVAG-SACH VVaG berufen. Der promovierte Jurist leitet seit fünf Jahren den Standort Hamburg der R+V Versicherung. Mit Zeibig wird der Vorstand vorübergehend um eine Person ergänzt. Weitere Mitglieder sind Klaus Endres, Michael Busch, Jan Dirk Dallmer, Jens Hasselbächer und Bernd-Michael Melcher. Bernd-Michael Melcher wird im Juni 2023 nach 33 Jahren bei der KRAVAG in den Ruhestand gehen.

Seine berufliche Laufbahn bei der KRAVAG begann Jan Zeibig im Jahr 1999 als Jurist in der Abteilung Betriebswirtschaft. In mehr als zwei Jahrzehnten leitete der 56-Jährige unter anderem die Personalabteilung der KRAVAG-LOGISTIC und zeichnete für die operative Abteilung Transport verantwortlich. Seit 2018 leitet Zeibig den Standort Hamburg. Diese Aufgabe wird er zusätzlich zum Vorstandsmandat fortführen. (sts)

Bild: © R+V

 

Nicole Arnold neu im Vorstand der Commerz Real

Die Commerz Real hat Nicole Arnold zum Jahresanfang 2023 in den Vorstand berufen. Sie folgt in dieser Rolle auf Siegfried Eschen, der zum Mutterkonzern Commerzbank zurückgekehrt ist.

<p>Zum 01.01.2023 wurde Nicole Arnold in den Vorstand der Commerz Real berufen. Wie die Sachwerte-Tochter der Commerzbank mitteilte, übernimmt sie das Mandat von Siegfried Eschen, der wieder zur Commerzbank zurückgekehrt ist.</p><p>Nicole Arnold verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Strukturierung und im Management unterschiedlichster Investmentvehikel sowie über acht Jahre Führungserfahrung bei renommierten Vermögensverwaltern. Die 42-Jährige kommt von BNP Paribas Real Estate Investment Management, wo sie seit Januar 2020 die Funktionen des Chief Operating Officer und Chief Financial Officer ausübte. Davor war sie bei der Universal Investment tätig, zuletzt als Director Real Estate Investment Management. Begonnen hat die promovierte Diplom-Kauffrau ihre berufliche Laufbahn 2004 beim Shoppingcenter-Betreiber und -Projektentwickler ECE Projektmanagement in Hamburg. (sts)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Commerz Real</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C8AEADE6-186F-4E9D-9771-44A6CACDECA5"></div>