AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neue Geschäftsführerin bei der Billerbeck GmbH

Eileen Billerbeck führt die Familiengeschichte des unabhängigen Versicherungsmaklers Billerbeck GmbH in vierter Generation fort und ergänzt seit April ihren Vater Thomas in der Geschäftsführung.

Seit April ergänzt Eileen Billerbeck ihren Vater Thomas in der Geschäftsführung der Billerbeck GmbH als alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführerin und setzt damit die langjährige Familiengeschichte des Unternehmens in vierter Generation fort. Als Betriebswirtin und Wirtschaftspsychologin ist Eileen Billerbeck bereits seit 2021 im Unternehmen aktiv.

Die Billerbeck GmbH berät als unabhängiger Versicherungsmakler Unternehmen seit mehr als 90 Jahren. Von der Risikoanalyse, über die Ausschreibung und aktive Betreuung der Versicherungsverträge bis zum Schadenmanagement werden die Mandanten in allen Versicherungssparten vollumfänglich betreut. (ad)

Bild: Die neue Geschäftsführerin Eileen Billerbeck (vorne), der bisherige Geschäftsführer Thomas Billerbeck (hinten) © Billerbeck GmbH

 

Funk Gruppe beruft neuen Head of Inhouse Broker

Jörg F. Henne ist ab Juni 2022 beim inhabergeführten Versicherungsmakler Funk für den Kontakt und die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit der Funk Gruppe mit den Inhouse Brokern multinationaler Unternehmen verantwortlich. 

Ab Juni 2022 verstärkt Jörg F. Henne die Funk Gruppe als neuer Head of Inhouse Broker. In den vergangenen sechs Jahren war er Geschäftsführer des Gesamtverbandes der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW e. V.) und der GVNW Service GmbH. In seiner neuen Funktion verantwortet er den Kontakt und die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit der Funk Gruppe mit den Inhouse Brokern multinationaler Unternehmen. 

Als ausgebildeter Jurist war Henne vor seiner Tätigkeit als Geschäftsführer beim GVNW verantwortlich für das Risiko- und Versicherungsmanagement bei großen deutschen Unternehmen. Er war Mitglied des Versicherungsbeirats der BaFin sowie Chefredakteur der Fachzeitung „Die VersicherungsPraxis“ und hat auf nationaler und internationaler Konzernebene seine Kompetenzen im Risikomanagement, im Segment internationale Versicherungsprogramme und im Claims-Handling geschärft.

Über die Funk Gruppe

Funk ist der größte inhabergeführte Versicherungsmakler und Risk Consultant in Deutschland und gehört zu den führenden Maklerhäusern in Europa. 1879 in Berlin gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute 1.460 Mitarbeitende an 36 internationalen Standorten. Über das Netzwerk „The Funk Alliance“ ist Funk weltweit präsent. Als Systemhaus für Risikolösungen betreut Funk Unternehmen aller Branchen in Fragen des Versicherungs- und Risikomanagements sowie der Vorsorge. Für sie entwickelt Funk individuelle Konzepte und optimiert die Absicherung aller betrieblichen Risiken. (ad)

Bild: © Funk

 

aba ernennt neue stellvertretende Geschäftsführerin

Dr. Cornelia Schmid ist nun stellvertretende Geschäftsführerin des aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. und dort für die Bereiche bAV (Pensionsfonds, Pensionskassen), Kapitalanlage und ESG verantwortlich.

Der Vorstand der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. hat Dr. Cornelia Schmid zur stellvertretenden Geschäftsführerin berufen. Die promovierte Volkswirtin ist seit 2003 für die aba tätig und verantwortet die Bereiche EbAV (Pensionsfonds, Pensionskassen), Kapitalanlage und ESG. Diesen Bereichen will der Vorstand des aba noch mehr Gewicht verleihen – vor allem deshalb, weil diese Themen im Zusammenhang mit Sozialpartnermodellen noch an Bedeutung gewinnen werden.

„Dr. Cornelia Schmid genießt höchstes fachliches und persönliches Ansehen, nicht nur bei den aba-Mitgliedern, sondern auch bei unseren Gesprächspartnern in Ministerien, Aufsicht und bAV-Praxis auf nationaler und europäischer Ebene. Dank ihrer hohen fachlichen Expertise und ihres großen Engagements ist die aba die uneingeschränkte Ansprechpartnerin auch für alle Fragen im Zusammenhang mit Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung, Kapitalanlage und ESG geworden. Zudem freuen wir uns, mit der Ernennung zur stellvertretenden Geschäftsführerin ihren nahezu 20-jährigen Einsatz für die aba honorieren zu können, und dem aba-Geschäftsführer Klaus Stiefermann wieder eine Stellvertreterin zur Seite zu stellen“, kommentiert der aba-Vorsitzende Dr. Georg Thurnes die Berufung.

Über den aba e. V.

Der aba e. V. ist der deutsche Fachverband für alle Fragen der bAV in der Privatwirtschaft und dem Öffentlichen Dienst. Er ist parteipolitisch neutral und setzt sich seit über 80 Jahren unabhängig vom jeweiligen Durchführungsweg für den Bestand und Ausbau der bAV in Deutschland und Europa ein. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Neuer geschäftsführender Gesellschafter bei Lampe & Schwartze

Matthias Böhm ist bei Lampe & Schwartze seit Anfang April persönlich haftender Gesellschafter und zeichnet als solcher weiterhin für den Bereich Broking, speziell für die Sparten Sach-, Haftpflicht- und Cyberversicherung verantwortlich.

<p>Seit 01.04.2022 ist Matthias Böhm persönlich haftender Gesellschafter der Lampe & Schwartze KG. Böhm ist seit Oktober 2018 für Lampe & Schwartze als Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Als geschäftsführender Gesellschafter verantwortet er nun weiterhin den Bereich Broking, speziell für die Sparten Sach-, Haftpflicht- und Cyberversicherung. Er betreut seine Kunden bei der strategischen Ausrichtung ihres Risiko- und Versicherungsportfolios.</p><p>Böhm ist gelernter Versicherungskaufmann und besitzt dank seiner 34 Berufsjahre bei Versicherern und Maklern einen breiten Erfahrungsschatz in der Industrieversicherung aller Branchen. Er ist spezialisiert auf die Analyse und Bewertung von Wertschöpfungsketten sowie Abwicklung komplexer Schäden. Vor seiner Tätigkeit bei Lampe & Schwartze war Böhm zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung eines internationalen Großmaklers tätig.</p><h5>Über Lampe & Schwartze </h5><p>Mit mehr als 270 Mitarbeitenden ist Lampe & Schwartze eines der zehn größten deutschen und inhabergeführten Unternehmen der Versicherungswirtschaft, speziell für die Bereiche Technische Versicherung, Transportversicherung sowie Sachversicherung für Industrie, Bau und Handel. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Lampe & Schwartze</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A4DF0E91-65E1-45DD-805A-068ABEF59A86"></div>

 

BVT: Bereich Energie und Infrastruktur unter neuer Leitung

Seit Januar 2022 steht der Wirtschaftsingenieur Dr. Dominik Schall an der Spitze des Geschäftsbereichs Energie und Infrastruktur beim Münchener Asset-Manager BVT. Schall trägt damit die Verantwortung für die Direktinvestments der BVT Holding GmbH & Co. KG.

<p>Die BVT Unternehmensgruppe München, seit über 45 Jahren Asset-Manager im Bereich der Sachwert- und Unternehmensbeteiligungen, konzipiert seit Ende der 1980er-Jahre Fonds zur Finanzierung umweltfreundlicher Energie- und Infrastrukturanlagen. Mit Dr. Dominik Schall hat das Unternehmen im Januar 2022 die Spitze des Geschäftsbereichs Energie und Infrastruktur neu besetzt. </p><p>Damit fällt die Verantwortung für die Direktinvestments der BVT Holding GmbH & Co. KG in Schalls Zuständigkeit. Der Absolvent des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bringt umfassende Erfahrung als Projektmanager in der Energiewirtschaft mit – zuletzt wirkte er bei der MEAG in München als Senior Portfolio Manager Illiquid Assets. In seinen früheren Positionen war er sowohl in Entwicklung/Ankauf neuer Projekte als auch im Asset-Management von Infrastrukturprojekten in den Sektoren erneuerbare Energien und Transport für institutionelle und private Anleger erfolgreich tätig. Schall ist promovierter Wirtschaftsingenieur und Certified ESG Analyst. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © BVT</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E0982E22-7234-4CDC-9FB7-F96BD591AEE2"></div>

 

Credit Suisse AM baut Institutional-Sales-Team weiter aus

Martin Folmer ist seit Anfang April bei Credit Suisse Asset Management für die Kundenbetreuung und Geschäftsentwicklung für institutionelle Kunden mitverantwortlich. Er kommt von der UBS Investment Bank, wo er zuletzt den Bereich Rates Sales für den deutschen Markt verantwortete.

<p>Credit Suisse Asset Management verstärkt sein institutionelles Vertriebsgeschäft in Deutschland. Seit Anfang April ist Martin Folmer Teil des Institutional-Sales-Teams in Frankfurt und ist nun mitverantwortlich für die Kundenbetreuung und Geschäftsentwicklung für institutionelle Kunden in Deutschland und Österreich. In seiner neuen Funktion berichtet Folmer an Sven Simonis, Leiter Asset Management Deutschland und Österreich. </p><p>Zuletzt verantwortete Martin Folmer bei der UBS Investment Bank den Bereich Rates Sales für den deutschen Markt. Davor hatte er zehn Jahre lang verschiedene Positionen im institutionellen Vertrieb bei der DekaBank und der Commerzbank inne. Er hat International Finance an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und Investment Management an der ehemaligen Cass Business School der City University of London studiert. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2BAEEEA0-93B2-4A9D-BEE8-37CE1FE31F21"></div>

 

La Française verstärkt Vertrieb in Deutschland

Simon Gülke ist neuer Director Sales im Frankfurter Vertriebsteam der internationalen Vermögensverwaltungsgesellschaft La Française. Er kommt von DPAM, wo er zuletzt als Business Development Manager tätig war und verfügt über 25 Jahre Kapitalmarkterfahrung.

<p>Die internationale Vermögensverwaltungsgesellschaft La Française mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 55 Mrd. Euro (per 31.12.2021) und Büros in Europa und Südkorea setzt ihre Entwicklungsstrategie für den deutschen Markt fort: Simon Gülke unterstützt ab sofort das Vertriebsteam in Deutschland.</p><p>Als Director Sales soll Gülke die Investment-Expertise von La Française in den Bereichen Equities, Fixed Income, Absolute-Return sowie Nachhaltigkeit im deutschen Retail- und Wholesale-Markt positionieren. Er berichtet an Kay Scherf, Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing bei der La Française Systematic Asset Management GmbH. </p><p>Gülke verfügt über 25 Jahre Kapitalmarkterfahrung und kommt von DPAM, wo er zuletzt als Business Development Manager tätig war. Zuvor arbeitete er als Abteilungsdirektor in der Geschäftspartnerbetreuung der Metzler FundServices GmbH. Seine Karriere begann er bei der Dresdner Bank/Commerzbank, wo er zuletzt in verschiedenen Spezialisten- und Führungsfunktionen für das Wertpapiergeschäft zuständig war. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © La Française</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/58132F84-ACEC-49CA-9EAD-2AC541280BA3"></div>

 

AXA: Neues Vorstandsmitglied für Personenversicherung

Spätestens Anfang Dezember 2022 übernimmt Dr. Karsten Dietrich bei AXA Deutschland die Leitung des Ressorts Personenversicherung mit den Sparten Kranken- und Lebensversicherung. Bis zu Dietrichs Unternehmenseintritt führt CFO Dr. Marc Zimmermann den Bereich kommissarisch.

<p>Dr. Karsten Dietrich übernimmt vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung spätestens zum 01.12.2022 die Leitung des Ressorts Personenversicherung mit den Sparten Kranken- und Lebensversicherung bei AXA Deutschland. </p><p>Der promovierte Mathematiker und Aktuar verantwortet seit 2018 die Mathematik der Krankenversicherung der SIGNAL IDUNA Gruppe. In dieser Rolle leitet er sämtliche aktuariellen Aufgabenfelder, das Ressortcontrolling sowie das Data Warehouse. Darüber hinaus hat er weitreichende Erfahrungen im Bereich der agilen Transformation gesammelt. Zusätzlich ist er Mitglied im DAV-Ausschuss Krankenversicherung. Dietrich war zuvor in diversen Positionen in Kranken- und Lebensversicherungssparten u. a. bei ERGO, INTER Versicherungsgruppe und Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung tätig. </p><p>Bis zum Eintritt von Dietrich wird Dr. Marc Zimmermann, CFO von AXA Deutschland, das Ressort Personenversicherung weiterhin kommissarisch führen. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/44596C40-12A9-41FD-B5A5-872B81A39AA1"></div>

 

BNP Paribas verstärkt deutsches Vertriebsteam

Seit Anfang April sind Benjamin Ertler und Martin Walentowitz als Senior Sales Manager und Sales Manager bei BNP Paribas Asset Management an Bord. In ihren neuen Funktionen sollen Ertler und Walentowitz dazu beitragen, das ETF-Geschäft von BNPP AM auf dem deutschen Markt anzukurbeln.

Benjamin Ertler und Martin Walentowitz sind am 01.04.2022 bei BNP Paribas Asset Management (BNPP AM) als Senior Sales Manager und Sales Manager mit Sitz in Frankfurt am Main gestartet. Sie berichten an Claus Hecher, Leiter Business Development für ETF & Index Solutions in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Gleichzeitig wechselt Katharina Nickel aus demselben Team ins Team Company Engagement von BNP Paribas Deutschland als Head of Sustainable Business IPS (Investment & Protections Services) & Institutional Clients.

In ihren neuen Funktionen sollen Ertler und Walentowitz dazu beitragen, das ETF-Geschäft von BNPP AM auf dem deutschen Markt anzukurbeln und die Abdeckung in den Bereichen Vermögensverwaltung, Private Banking, Vermögensverwalter- und Privatkundenvertrieb zu stärken.

Benjamin Ertler kommt von MSCI, wo er mehr als fünf Jahre Vice President für das Indexgeschäft mit deutschen Banken und Vermögensverwaltern war. Zuvor war er mehr als zwei Jahre Sales Associate bei STOXX Ltd. innerhalb der Gruppe Deutsche Börse.

Martin Walentowitz war vor seinem Eintritt mehr als drei Jahre Investment Manager bei BNP Paribas Wealth Management. Davor war er fast fünf Jahre bei der Deutschen Bank beschäftigt, zuletzt als Anlageberater im Bereich Wealth Management. (ad)

Bild: BNP Paribas AM

 

Comgest erweitert Wholesale-Bereich

Torsten Honigs ist neuer Investor-Relations-Manager bei der Fondsgesellschaft Comgest. Von Düsseldorf aus kümmert er sich nun um Investoren aus dem Wholesale-Bereich. Honigs kommt von M&G Investments, wo er als Sales-Manager für den Vertrieb von Investmentfonds verantwortlich war.

Die internationale Fondsgesellschaft Comgest verstärkt mit Torsten Honigs ihr deutsches Investor-Relations-Team. Honigs soll sich künftig von Düsseldorf aus als Investor-Relations-Manager auf Investoren aus dem Wholesale-Bereich konzentrieren.

Honigs kommt von M&G Investments, wo er als Sales-Manager für den Vertrieb von Investmentfonds mit dem Schwerpunkt auf Dachfondsmanagern, IFAs, Sparkassen, Privatbanken und Versicherungen verantwortlich war. Vor seiner Tätigkeit bei M&G Investments war er bei Oppenheim Fonds Trust als Regionalleiter für den Vertrieb von Privatkundenfonds zuständig. Sein Schwerpunkt lag dort auf Banken. Zudem hat er auch Family Offices, Versicherungsgesellschaften und Vermögensverwalter betreut. Nach seinem Abschluss als Bankfachwirt war Zu Beginn seiner Berufslaufbahn war Torsten Honigs zunächst in verschiedenen Funktionen als Finanz- und Wertpapierberater bei der Dresdner Bank beschäftigt. (ad)

Bild: © Comgest