AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

ZSH beruft neue Geschäftsführer

Der zum MLP Konzern gehörende Spezialmakler ZSH bekommt zum 01.10.2022 mit Lars Georg Volkmann einen neuen Sprecher der Geschäftsführung. Ebenfalls neu im ZSH-Leitungsgremium ist Robert Hilzensauer, der seine Tätigkeit als Geschäftsführer bereits Anfang Juni aufgenommen hat.

Der Heidelberger Spezialmakler ZSH erneuert sein Führungsteam: Zum 01.10.2022 folgt Lars Georg Volkmann als Sprecher der Geschäftsführung auf Manfred Görg, der zum Ende des Jahres 2022 in den Ruhestand geht. Volkmann war mehr als zehn Jahre Vertriebsvorstand der VPV Versicherungen. Robert Hilzensauer hat seine Tätigkeit als Geschäftsführer bereits zum 01.06.2022 aufgenommen. Er kommt von der WWK und war unter anderem Vorstand der Tochtergesellschaften 1:1 Assekuranzservice AG, Clarus AG und Askuma AG.

Weiterhin Teil der Geschäftsführung von ZSH sind Heike Rotermund (Online-Marketing, Kooperationspartner-Vertrieb, Direktkundenbetreuung) und Andreas Boßler (Finanzen, IT). Der Finanzmakler ZSH gehört seit 2009 zum MLP Konzern und ist ein Tochterunternehmen der MLP Finanzberatung SE. (ad)

Bild: Robert Hilzensauer (l.) und Lars Georg Volkmann (r.) © MLP

 

IDEAL: Generationenwechsel im Vertrieb steht an

Christoph Glinka ist seit Anfang Juni neu bei der IDEAL Versicherungsgruppe und soll zum 01.10.2022 die Nachfolge von Vertriebschef Thomas Neuleuf antreten. Neuleuf wechselt zu diesem Zeitpunkt in den Ruhestand.

Bei der IDEAL Versicherungsgruppe kündigt sich ein Generationenwechsel im Vertrieb an: Christoph Glinka, der am 01.06.2022 seine Tätigkeit bei dem Berliner Versicherer gestartet hat, soll zum 01.10.2022 Thomas Neuleuf als Vertriebschef nachfolgen. Neuleuf führte den IDEAL-Vertrieb knapp 20 Jahre lang an und wechselt im Herbst in den Ruhestand.

Glinka war nach seinem Studium zum Versicherungsbetriebswirt in leitenden Positionen für die Continentale in Hamburg und anschließend für die Gothaer am Standort Berlin tätig. Er ist bestens im Makler- und Vermittlervertrieb vernetzt und bringt eine breite Expertise mit. (ad)

Bild: © IDEAL

 

Nürnberger gibt Änderung im Konzernvorstand bekannt

Harald Rosenberger wird mit dem Ende der Hauptversammlung 2023 neuer Vorsitzender des Nürnberger-Konzernvorstands. Er folgt auf Dr. Armin Zitzmann, der seit 1999 Vorstandsmitglied ist und 2013 den Vorstandsvorsitz übernommen hat.

Der Konzernvorstand der Nürnberger bekommt 2023 einen neuen Vorsitzenden: Der Aufsichtsrat hat Harald Rosenberger zum Nachfolger von Dr. Armin Zitzmann berufen. Zitzmann ist seit 1999 Vorstandsmitglied der Nürnberger und übernahm 2013 den Vorstandsvorsitz. Der Wechsel findet mit dem Ende der Hauptversammlung 2023 statt.

Rosenberger kam 2017 von der Munich Re zur Nürnberger und ist dort seitdem Vorstandsmitglied unter anderem der Nürnberger Lebensversicherung AG. 2019 wurde er mit Verantwortung für die Lebens- und Krankenversicherungen in den Konzernvorstand berufen.

Zitzmann hat in seiner Amtszeit bedeutende Weichenstellungen für die Zukunft der Nürnberger vorgenommen, wie das Unternehmen betont. Strategisch besonders wichtig sei die Umorganisation der Vertriebsstruktur und -betreuung gewesen. Durch das Bündeln von Verwaltungsaufgaben und das Einrichten neuer Serviceeinheiten in der Firmenzentrale sei der Grundstein für einen zukunftsfähigen Vertrieb gelegt worden. Zudem sei während Zitzmanns Vorstandsvorsitzes die grundlegende Modernisierung der IT-Systeme auf den Weg gebracht sowie das Thema Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie integriert worden.

Vorstandsmandat von Walter Bockshecker endet ebenfalls

Wie die Nürnberger weiter bekanntgibt, endet zudem am 31.12.2022 das Vorstandsmandat von Walter Bockshecker. Er ist aktuell zuständig für Human Resources und Interne Dienste, Datenschutz sowie kommissarisch für Informationstechnik und Digitalisierung. Diese Bereiche werden intern neu zugeordnet. (ad)

Bild: © Nürnberger

 

Thomas A. Fornol neu im Fonds-Finanz-Beirat

Neuestes Mitglied im Beirat von Fonds Finanz ist seit Anfang Juni Thomas A. Fornol, der zuletzt Geschäftsleitungsmitglied der Swiss Life AG war und Ende 2021 in den Ruhestand gegangen ist. Der Beirat unterstützt die Geschäftsführung des Münchener Maklerpools bei strategischen Entscheidungen. 

Seit 01.06.2022 ist Thomas A. Fornol (61) neues Mitglied im Beirat des Münchener Maklerpools Fonds Finanz. Der Beirat unterstützt die Fonds-Finanz-Geschäftsführung seit November 2021 bei strategischen Entscheidungen und dem Aufbau neuer Geschäftsfelder. 

Der gelernte Versicherungskaufmann Fornol sammelte in mehr als 30 Jahren umfangreiche Erfahrungen im Vertrieb von Versicherungsprodukten und verfügt über ein großes Netzwerk in der gesamten Branche. Er war zuletzt als Vertriebsdirektor und bis 2019 als Geschäftsleitungsmitglied der Swiss Life AG tätig. Ende 2021 ist er in den Ruhestand gegangen.

Auf die Zusammenarbeit freuen sich beide Seiten sehr, wie Norbert Porazik, Geschäftsführer der Fonds Finanz, und Thomas A. Fornol betonen. (ad)

Bild: © Fonds Finanz

 

AXA IM verstärkt Vertriebsteam in Deutschland

Corinna Moll ist als Senior Sales Manager neu im Vertrieb von AXA IM. Sie betreut seit 01.06.2022 Wholesale-Kunden, insbesondere Privatbanken, Dachfondsmanager, Vermögensverwalter und Family Offices in Deutschland.

Seit 01.06.20222 ist Corinna Moll als Senior Sales Manager neues Mitglied der AXA IM Client Group CORE. In ihrer neuen Funktion berichtet sie direkt an Andreas Hecker, Head of Client Group Core Germany & Austria bei AXA IM und betreut Wholesale-Kunden, insbesondere Privatbanken, Dachfondsmanager, Vermögensverwalter und Family Offices in Deutschland.

Moll kann dabei auf mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung in der Betreuung von Wholesale und institutionellen Kunden in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zurückgreifen. Zuvor war sie seit 2018 Senior Client Relationship Manager Switzerland & France bei der Union Investment Institutional GmbH. Dem vorausgegangen waren mehrere Jahre als Senior Sales Manager Wholesale bei M&G Investments, wo sie zuletzt für die Märkte Deutschland, Schweiz und Luxemburg zuständig war. Vorherige Stationen hatte sie bei der Goldman Sachs AG, Banco Santander und BNP Paribas inne. (ad)

Bild: © AXA IM

 

wefox holt sich adelige Unterstützung

S.D. Prinz Maximilian von und zu Liechtenstein ist ab sofort Verwaltungsratsmitglied wefox. Zuvor hat er als Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender der LGT-Group in das Berliner InsurTech investiert, nun wirkt er neben CEO Julian Teicke und dem Verwaltungsratspräsidenten Young Sohn direkt an wefox mit.

<p>Das Berliner InsurTech wefox hat mit sofortiger Wirkung S.D. Prinz Maximilian von und zu Liechtenstein in seinen Verwaltungsrat berufen. Als Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender der LGT-Group hat der Prinz zuvor in wefox investiert. Nun wird er an der Seite von wefox-Gründer und CEO Julian Teicke sowie dem kürzlich ernannten Verwaltungsratspräsidenten Young Sohn (ehemals Präsident von Samsung Electronics) direkt am Unternehmen mitwirken.</p><p>S.D. Prinz Maximilian von und zu Liechtenstein begann seine Karriere nach seinem MBA an der Havard Business School in der Private Equity-Branche, in der er von 1993 bis 2005 für JP Morgen Partners und IK Partners (Industri Kapital) tätig war. Von 2006 bis 2020 war als CEO der LGT Group tätig, bei der er 2021 zum Präsidenten des Verwaltungsrates berufen wurde. S.D. Prinz Maximilian von und zu Liechtenstein ist zudem Gründer und Vorsitzender des Venture-Capital und Private Equity-Fonds Lightrock, mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 3 Mrd. Schweizer Franken. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Prinz Maximilian von und zu Liechtenstein</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/39E4442D-944D-4E44-BA1F-3ECE6009A587"></div>

 

Aon erweitert multinationale Kundenbetreuung

Marc Oliver Heine wird Anfang Juli 2022 Enterprise Client Leader bei Aon und kehrt damit nach vier Jahren beim HR- und bAV-Lösungsanbieter Lurse AG zurück zum globalen Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für Risiko-, Vorsorge- und Gesundheitslösungen.

Das globale Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für Risiko-, Vorsorge- und Gesundheitslösungen Aon baut sein Enterprise-Client-Geschäft aus: Zum 01.07.2022 wird Marc Oliver Heine neuer Enterprise Client Leader und kehrt damit nach vier Jahren bei der auf HR- und bAV-Lösungen spezialisierten Lurse AG zurück zu Aon. Er wird Teil des Teams der weltweiten Enterprise Client Group.

In früheren Positionen war Marc Oliver Heine als Partner bei KPMG tätig und leitete das deutsche Rentenberatungsgeschäft. Im Laufe seiner Karriere hat er multinationale Unternehmen bei ihren Personalmaßnahmen beraten, mit Schwerpunkt auf finanziellem Risikomanagement, Konzeption und Harmonisierung von Pensionsplänen und M&A-Transaktionen von Unternehmen. (ad)

Bild: © Aon

 

DWS tauscht CEO aus

Künftig leitet Stefan Hoops als Vorsitzender der Geschäftsführung die DWS Group. Der bisherige CEO, Asoka Wöhrmann, legt zum Ablauf der diesjährigen Hauptversammlung sein Mandat nieder. Kurz zuvor gab es bei der DWS und der Deutschen Bank eine Durchsuchung wegen des Verdachts auf Greenwashing.

Wenige Stunden nach einer Razzia im Zusammenhang mit Vorwürfen wegen Greenwashing (AssCompact berichtete) hat die DWS Group ihren CEO ausgetauscht. Unternehmensangaben zufolge hat sich Asoka Wöhrmann entschieden, sein Mandat zum Ablauf der Hauptversammlung am 09.06.2022 niederzulegen.

Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung und Chief Executive Officer (CEO) der DWS Group wird Stefan Hoops. Er kam 2003 zur Deutschen Bank und arbeitete zunächst im Vertrieb für festverzinsliche Wertpapiere. 2008 wechselte er in den Kredithandel in New York und hatte in den Folgejahren verschiedene leitende Funktionen im Kapitalmarktgeschäft in den USA und Deutschland inne, unter anderem verantwortete er die weltweite Betreuung institutioneller Kunden. Im Oktober 2018 übernahm er die Leitung der globalen Transaktionsbank. Seit Juli 2019 leitet er die Unternehmensbank, die den gesamten Firmen- und Geschäftskundenbereich der Deutschen Bank umfasst. Hoops ist Diplom-Kaufmann und hat an der Universität Bayreuth in Volkswirtschaft promoviert.

Hoops‘ Berufung zum CEO der DWS erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden zum 10.06.2022 (ad)

Bild: © DWS

 

VHV Gruppe vollzieht angekündigten Vorstandswechsel

Mit Wirkung zum 01.06.2022 folgt Thomas Voigt auf Uwe H. Reuter in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der VHV Holding AG. Der Generationenwechsel war bereits vor einem Jahr bekanntgegeben worden. Reuter wechselt in den Aufsichtsrat der VHV a.G. sowie der VHV Holding AG.

Bereits vor einem Jahr hat die VHV Gruppe einen Generationenwechsel im Vorstand ihrer Holding-Gesellschaft angekündigt (AssCompact berichtete), der nun vollzogen ist: Mit Wirkung zum 01.06.2022 folgt Thomas Voigt auf Uwe H. Reuter in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der VHV Holding AG.

Reuter wechselt nach zwei Jahrzehnten Konzernführung in den Aufsichtsrat der VHV a.G. sowie der VHV Holding AG und übernimmt den stellvertretenden Vorsitz des Gremiums sowie den Vorsitz des Personalausschusses.

Voigt ist seit 2009 Vorstandssprecher der VHV Allgemeine Versicherung AG und seit 2003 Mitglied des Vorstands der VHV Holding AG. In der Funktion als Vorstandssprecher der VHV Allgemeine Versicherung AG wird mit Wirkung zum 01.06.2022 Dr. Sebastian Reddemann, bisher Vorstand Komposit der VHV Allgemeine Versicherung AG, Voigts Nachfolger. (ad)

Lesen Sie auch: VHV Gruppe zieht positive Bilanz für Geschäftsjahr 2021

Bild: © VHV

 

Neuer Vertriebsleiter bei CLARK Deutschland

Dirk Benz ist seit Anfang Mai 2022 Chief Sales Officer beim digitalen Versicherungsmanager CLARK. Er kommt von der Bonnfinanz AG, wo er als Vorstand für Marketing, Betrieb und Campus den Aufbau und die Steuerung der Vertriebsorganisation geleitet hat und für Personalgewinnung zuständig war.

Seit Anfang Mai 2022 ist Dirk Benz neuer Chief Sales Officer (CSO) beim digitalen Versicherungsmanager CLARK. Er hat die Position von Christian Mewes übernommen, der das Unternehmen Ende April verlassen hat. Dirk Benz obliegt nun die Leitung des Deutschland-Vertriebs und er berichtet direkt an den CLARK-Vorstand und Co-Founder Dr. Marco Adelt.

Benz war zuletzt Vorstand für Marketing, Betrieb und Campus bei der Bonnfinanz AG, wo er den Aufbau und die Steuerung der Vertriebsorganisation geleitet hat und für Personalgewinnung zuständig war. Er bringt außerdem umfangreiche Kenntnisse im Bereich Cultural Change mit und war für Entwicklung und Implementierung kultureller Transformationsstrategien verantwortlich. Insgesamt verfügt Benz über 20 Jahre Erfahrung im Finanzvertrieb und war unter anderem für die Proventus AG und die Swisslife Select GmbH tätig. (ad)

Bild: © CLARK