AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Vorstandserweiterung bei der Formaxx AG

Die Eschborner Finanzberatungsgesellschaft Formaxx AG verstärkt mit Lars Breustedt ihren Vorstand. Zum 01.03.2019 übernimmt Breustedt dort das Vertriebsressort und ist in seiner neuen Funktion insbesondere für den personellen Ausbau verantwortlich.

Die Formaxx AG verstärkt ihren Vorstand. Mit Wirkung zum 01.03.2019 ist Lars Breustedt neu in den Vorstand der Eschborner Finanzberatungsgesellschaft berufen worden. Er übernimmt das Ressort Vertrieb und ist dort insbesondere für den personellen Ausbau verantwortlich.

Breustedt gehört seit 2008 der Formaxx AG an und war zuletzt Direktor der Vertriebsregion Mitte (Nordrhein-Westfalen und Hessen), die er im Alleingang aufgebaut hat.

Die Formaxx AG verzeichnete im vergangenen Jahr eine Umsatzsteigerung von 19% gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl seiner Finanzberater steigerte die Formaxx in 2018 um 22%. (ad)

 

Allianz beruft drei Führungskräfte in neue Positionen

Wechsel bei der Allianz: Birgit König übernimmt die Führung der internationalen Einheit Allianz Digital Health. Nina Klingspor, CFO der AGCS, folgt auf König als Vorstandsmitglied der Allianz Deutschland und CEO der APKV und Claire-Marie Coste-Lepoutre, Allianz Benelux, wechselt in den Vorstand der AGCS.

Die Allianz beruft drei Führungskräfte in neue Positionen: Birgit König, Vorstandsvorsitzende der Allianz Private Krankenversicherung (APKV) und Vorstandsmitglied in der Allianz Deutschland, übernimmt zum 01.04.2019 die Führung der internationalen Einheit Allianz Digital Health (ADH). Auf ihren CEO-Posten bei der APKV und ihre Position im Allianz-Deutschland-Vorstand folgt Nina Klingspor, die derzeit Chief Financial Officer (CFO) bei der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) ist. Die Aufsichtsräte von Allianz Deutschland und APKV haben sie mit Wirkung zum 01.04.2019 in diese Positionen berufen.

Außerdem wechselt Claire-Marie Coste-Lepoutre, derzeit CFO bei Allianz Benelux, mit Wirkung zum 01.03.2019 in den Vorstand von AGCS als neue Chief Financial Officer.

Die Ernennungen stehen unter dem üblichen Vorbehalt der Unbedenklichkeitsprüfung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden. (ad)

 

Neuer Leiter Vertrieb Institutionelle Kunden bei der MEAG

Martin Weithofer, der von der DWS kommt, ist seit Jahresbeginn neuer Leiter Vertrieb Institutionelle Kunden bei der MEAG. In seiner neuen Funktion ist er für den Ausbau des institutionellen Geschäfts in der DACH-Region zuständig.

Seit 01.01.2019 ist Martin Weithofer neuer Leiter Vertrieb Institutionelle Kunden der MEAG. Er ist in dieser Position zuständig für den Ausbau des institutionellen Geschäfts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Davor war Weithofer Managing Director der DWS und der Deutschen Bank im institutionellen Geschäft.

Als Leiter Strukturierte Anlageprodukte von 1998 bis 2008 der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank kennt er die MEAG als Anleger für Versicherungen. Als Niederlassungsleiter der Assenagon in München von 2008 bis 2013 hat er Strukturen und Prozesse für einen erfolgreichen Vertrieb geschaffen. (ad)

 

InterRisk regelt frühzeitig Vorstandsnachfolge

Marcus Stephan ist seit Jahresbeginn neuer Vertriebsdirektor bei der InterRisk. Bereits im Juni 2019 soll er stellvertretender Vorstand der InterRisk-Gesellschaften werden und ab Juni 2020 soll er die Leitung des es Vertriebs- und Marketing-Ressorts von Dietmar Willwert übernehmen, der in den Ruhestand tritt.

Zum 01.01.2019 hat Marcus Stephan die Position des Vertriebsdirektors bei der InterRisk Versicherungs-AG sowie bei der InterRisk Lebensversicherungs-AG Vienna Insurance Group übernommen. Mit Wirkung zum 01.06.2019 ist er bereits zum stellvertretenden Vorstand der InterRisk-Gesellschaften bestellt, wo er ab Juni 2020 die Leitung des Vertriebs- und Marketing-Ressorts von Dietmar Willwert übernehmen soll.

Nach mehr als 33 Berufsjahren bei den InterRisk-Gesellschaften, davon 28 Jahre als verantwortlicher Vorstand für das Ressort „Vertrieb und Marketing“, wird Dietmar Willwert im Mai 2020 mit Erreichen der Altersgrenze planmäßig in den Ruhestand gehen.

Marcus Stephan bekleidete diverse Vertriebs- und Führungsfunktionen bei den Victoria Versicherungen, der Swiss Life sowie dem Maklerpool BCA AG. Dort leitete er als Prokurist operativ den Versicherungsbereich und hatte bei der BCA VVS GmbH die Geschäftsführung für das Mehrfachagentengeschäft inne. (ad)

 

Neuer Vorstand für die Smart InsurTech AG

Markus Rex verstärkt seit 01.01.2019 den Vorstand der Smart InsurTech AG. Die Versicherungsplattform der Hypoport-Gruppe hat die Volldigitalisierung der Assekuranz zum Ziel.

Seit 01.01.2019 ist Markus Rex Mitglied im Vorstand der Smart InsurTech AG. Nach leitenden Positionen bei Interhyp, Prohyp, Baugeld Spezialisten und PlanetHome unterstützt Rex nun die Versicherungsplattform der Hypoport-Gruppe.

Ziel der Smart InsurTech AG ist die Volldigitalisierung der Assekuranz. Durch die automatisierte Vernetzung aller Marktteilnehmer ermöglicht der Technologieanbieter Vermittlern, dem Margendruck zu begegnen und Versicherungen, ihre IT- und Prozesskosten nachhaltig zu reduzieren. (ad)

 

Hans John Versicherungsmakler verstärkt Führungsriege

Mit der VSH-Spezialistin Franziska Geusen hat die Geschäftsführung der Hans John Versicherungsmakler GmbH zum Jahresbeginn 2019 Verstärkung bekommen. Geusen kommt von der Allianz zum inhabergeführten Hamburger Unternehmen.

Die Spezialistin für Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen Franziska Geusen hat zum 01.01.2019 von der Allianz in die Geschäftsführung der Hans John Versicherungsmakler GmbH gewechselt. Gemeinsam mit Stefan Hammersen und Marc Hinrichsen soll Geusen den Kurs des inhabergeführten Unternehmens fortsetzen und mit zusätzlichen und neuen Akzenten ausbauen.

Der Hans-John-Führungsriege gehören neben der Geschäftsführung auch die Prokuristen Christian Lübben und Rudolf Bauer an. (ad)

Foto (v. l. n. r.): Rudolf Bauer (Prokurist), Stefan Hammersen, Franziska Geusen, Marc Hinrichsen (geschäftsführende Gesellschafter), Christian Lübben (Prokurist). Quelle: Hans John Versicherungsmakler GmbH.

 

Nürnberger Beteiligungs-AG mit neuem Vorstandsmitglied

Seit Jahresbeginn nimmt der bisherige Vorstandssprecher der Nürnberger Lebensversicherung AG, Harald Rosenberger, zusätzlich die Funktion des Vorstandsmitglieds der Nürnberger Beteiligungs-AG wahr. Mit der Erweiterung des Konzernvorstands wird der Bedeutung der Personenversicherung für die Nürnberger Rechnung getragen.

Harald Rosenberger ist seit 01.01.2019 neues Vorstandsmitglied der Nürnberger Beteiligungs-AG (NBG). Das hat der NBG-Aufsichtsrat in seiner Sitzung Anfang Dezember 2018 beschlossen. Rosenberger verantwortet im Konzernvorstand die Bereiche Lebens- und Krankenversicherung. Mit der Erweiterung des Konzernvorstands trägt das Unternehmen der besonderen Bedeutung der Personenversicherung für die Nürnberger Rechnung. Bislang war dieser Bereich vom Konzern-CFO Dr. Jürgen Voß mitverantwortet worden.

Harald Rosenberger kam Anfang Juni 2017 zur Nürnberger, wo er als Vorstandssprecher der Nürnberger Lebensversicherung AG für die Weiterentwicklung des Produktportfolios und des Geschäftsmodells verantwortlich zeichnete. Diese Funktion wird er auch weiterhin wahrnehmen. (ad)

 

Talanx verzahnt Management im Lebenbereich stärker

Für eine stärkere Verzahnung haben zum 01.01.2019 einige Personen zusätzliche Funktionen innerhalb des Leben-Bereichs im Privat- und Firmenkundengeschäft Deutschland des Talanx Konzerns übernommen. Es handelt sich um Silke Fuchs, Michael Krebbers, Fabian von Löbbecke und Dr. Dominik Hennen.

Der Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland des Talanx-Konzerns stärkt seine Leben-Gesellschaften mit einer engeren Verzahnung des Managements. Seit 01.01.2019 haben einige Personen zusätzliche Funktionen innerhalb des Leben-Bereichs im Privat- und Firmenkundengeschäft des Talanx Konzerns übernommen. So ist Silke Fuchs seit Jahresbeginn Vorstandsmitglied der HDI Lebensversicherung AG. Sie hat hier den Verantwortungsbereich für den Betrieb Leben übernommen, den Christian Mähringer bis zu seinem Ausscheiden Ende Juli 2018 innehatte. Ihre bisherigen Vorstandsmandate in den Gesellschaften der Bancassurance (BA)-Lebensversicherer hat sie beibehalten, die Mandate in den Vorständen der Sachversicherungsgesellschaften jedoch zum Jahreswechsel 2018 niedergelegt. Bei den BA-Gesellschaften ist Silke Fuchs bereits seit 1999 in verschiedenen Führungspositionen tätig, seit 2003 ist sie für den Kundenservice zuständig und seit 2007 als Vorstand für dieses Ressort verantwortlich.

Michael Krebbers, der bisher im Vorstand der HDI Systeme AG (vormals Talanx Systeme AG) für das Ressort HDI Leben & Investments zuständig ist, wurde zum 01.01.2019 in die Vorstände der BA-Lebensversicherer berufen. Mit dieser neuen Doppelrolle rücken IT- und Geschäftsbereiche näher zusammen.

Ebenfalls zum 01.01.2019 wurde Fabian von Löbbecke Vorstandsmitglied in der HDI Lebensversicherung AG mit Schwerpunkt bAV. Diese Aufgaben übernimmt er zusätzlich zu seiner bisherigen Funktion als Vorstandsvorsitzender der HDI Pensionsmanagement AG (vormals Talanx Pensionsmanagement AG). Gleichzeitig erweitert Dr. Dominik Hennen, Vorstandsmitglied der PB Versicherungen, – vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung – den Vorstand der PB Pensionsfonds AG und verantwortet hier das Vertriebsressort. (ad)

 

xbAV schafft Position des Chief Platform Officers

Seit Jahresbeginn ist Reinhard Janning bei der xbAV AG als Chief Platform Officer (CPO) beschäftigt. In dem neu geschaffenen Vorstandsposten hat er die Verantwortung für Plattform, Produkt und Anwender und soll die xbAV-Produkte zu einer gesamtheitlichen Plattform für alle bAV-Beteiligten weiterentwickeln.

Reinhard Janning verstärkt seit 01.01.2019 den xbAV-Vorstand als Chief Platform Officer (CPO). In diesem neu geschaffenen Vorstandsposten übernimmt Janning beim Technologieanbieter für die Digitalisierung der bAV die Verantwortung für Plattform, Produkt und Anwender. Ein besonderer Fokus soll auf der Weiterentwicklung der xbAV-Produkte zu einer gesamtheitlichen Plattform für alle bAV-Beteiligten liegen.

Vor seinem Wechsel zur xbAV AG war er Chief Digital Officer (CDO) beim Beratungsunternehmen ec4u expert consulting. Dort unterstützte er seine Kunden bei der digitalen Transformation und dem Customer Journey Management.

Vorstand vergrößert sich auf drei Mitglieder

Mit dem neuen CPO Reinhard Janning, Martin Bockelmann (Vorstandsvorsitzender) und Malte Dummel (Finanzvorstand) erweitert sich der xbAV-Vorstand auf drei Mitglieder. (ad)

 

DJE: Personelle Änderungen in Vertrieb und Vermögensverwaltung

Die DJE Kapital AG hat seit Jahresbeginn mit Florian Barber einen neuen Leiter Wholesale für Deutschland und Österreich. Zudem verstärkt Jörg Oberdick ebenfalls seit Jahresbeginn als Senior Kundenbetreuer die Vermögensverwaltung der DJE in Frankfurt am Main.

Florian Barber ist seit 01.01.2019 Leiter Wholesale für Deutschland und Österreich im Vertriebsteam der DJE Kapital AG. Im Rahmen der neu geschaffenen Position verantwortet Barber die Betreuung von Kreditinstituten, Vermögensverwaltern und Dachfondsmanagern. Darüber hinaus übernimmt er die Leitung des Wholesale-Teams bei DJE. Barber berichtet direkt an Michael Schnabl, Bereichsleiter Institutionelles Geschäft & Wholesale.

Florian Barber verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung in der Betreuung von vermögenden Privat- und Firmenkunden sowie im Wholesale-Bereich. Bevor er zu DJE wechselte, war er bei der Ethenea Independent Investors S.A. tätig, unter anderem als Teamleiter Banken und im Bereich Business Development Services für Deutschland. Davor sammelte der studierte Bankbetriebswirt umfangreiche Kenntnisse vor allem im Private Banking bei bayerischen Sparkassen.

Auch Vermögensverwaltung erhält Unterstützung

Des Weiteren unterstützt Jörg Oberdick seit Jahresbeginn als Senior Kundenbetreuer die Vermögensverwaltung der DJE Kapital AG am Standort Frankfurt am Main. Der 56-jährige soll Mandanten im Großraum der Finanzmetropole betreuen und seine vielseitigen Erfahrungen im Bereich ganzheitlicher Vermögensplanung einbringen. Er berichtet an Karl-Heinrich Mengel, Leiter der Frankfurter Vermögensverwaltung bei DJE.

Jörg Oberdick hat über 35 Jahre Erfahrung in der Kundenberatung: Vor seinem Engagement bei DJE war er seit 2012 als Senior Relationship Manager im Wealth Management der Baden-Württembergischen Bank in Frankfurt beschäftigt. Davor betreute der Diplom-Bankbetriebswirt vermögende Privatkunden, Unternehmen und Stiftungen, unter anderem bei der Taunus Sparkasse, dem Privatbankhaus Merck Finck & Co. und der Commerzbank AG. (ad)