AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

AXA Deutschland organisiert Vorstandsressorts neu

Der Bereich Kundenmanagement soll künftig bei der AXA Deutschland ein eigenes Vorstandsressort erhalten, das von Beate Heinisch geleitet werden soll. Außerdem sollen zu einem späteren Zeitpunkt auch die operativen Kundenschnittstellen abseits des Vertriebs gebündelt werden.

Vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung soll der Bereich Kundenmanagement, der bislang unterhalb des Vorstandsvorsitzenden angesiedelt war, bei AXA Deutschland in Zukunft als eigenes Ressort im Vorstand vertreten sein. Damit trägt das Unternehmen der gewachsenen Bedeutung von Kundenwachstum und Kundengewinnung für AXA Deutschland im Rahmen der Zukunftsstrategie Ambition 2020 Rechnung. Die Leitung des Ressorts soll spätestens zum 01.01.2019 Beate Heinisch übernehmen, die in dieser Funktion zukünftig die ganzheitliche Angebotsoptimierung entlang konkreter Kundenbedürfnisse über Ökosysteme und Vertriebskanäle hinweg verantworten soll.

Auch operative Kundenschnittstellen jenseits des Vertriebs werden gebündelt

Mit der Zusammenführung der bisherigen Vorstandsressorts Schaden/Leistung und Kunden-, Partner-, und Prozess-Service in der Vorstandsfunktion des Chief Operating Officer bündelt AXA zum 01.10.2018 zudem die operativen Kundenschnittstellen abseits des Vertriebs. Über die Besetzung der Position des Chief Operating Officer will AXA zeitnah informieren.

Die bislang für diese Ressorts verantwortlichen Vorstandsmitglieder Frank Hüppelshäuser und Jens Warkentin verlassen die AXA und stellen sich neuen beruflichen Herausforderungen.

Jens Warkentin geht zur Talanx

Jens Warkentin tritt vorbehaltlich der Zustimmung des Talanx-Aufsichtsrats zum 01.10.2018 in den Vorstand der Talanx Deutschland AG ein. Er soll zum 31.03.2019 das Ressort von Barbara Riebeling übernehmen, die derzeit als Finanzvorstand und Arbeitsdirektorin der Talanx Deutschland AG tätig ist. Darüber hinaus ist eine Bestellung von Jens Warkentin für weitere Vorstandsmandate innerhalb des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx-Gruppe geplant. Barbara Riebeling wird zum 31.03.2019 in den Ruhestand gehen. (ad)

 

Deutsche Finance Group baut Investment-Kompetenzvertrieb auf

Die Deutsche Finance Group betraut ab sofort Thorben Höfer mit dem Aufbau eines Investment-Kompetenzvertriebs. Er ist langjährig in der Finanzdienstleistung tätig und verfügt über Expertise im Bereich Vertriebsaufbau, Vertriebsmanagement und -steuerung.

Mit sofortiger Wirkung soll Thorben Höfer den Aufbau eines Investment-Kompetenzvertriebs im regulierten Finanzdienstleistungsinstitut der Deutsche Finance Group mitverantworten, wie das Unternehmen jüngst bekanntgab.

Höfer ist langjährig in der Finanzdienstleistung tätig und verfügt über Expertise im Bereich Vertriebsaufbau, Vertriebsmanagement und -steuerung. (ad)

 

DJE Kapital AG beruft neuen Leiter Vermögensverwaltung

Christian Janas übernimmt bei der DJE Kapital AG spätestens ab Januar 2019 die Leitung der Vermögensverwaltung und soll als Mitglied der erweiterten Geschäftsführung den gesamten Vermögensverwaltungsbereich verantworten. Er folgt auf Dr. Markus Küppers, der die DJE Ende Juni 2018 verlassen hat.

Spätestens ab Januar 2019 soll Christian Janas die Leitung der Vermögensverwaltung bei der DJE Kapital AG übernehmen. Der 46-Jährige folgt auf Dr. Markus Küppers, der das Unternehmen Ende Juni 2018 verlassen hat.

Christian Janas verantwortet als Mitglied der erweiterten Geschäftsführung künftig den gesamten Geschäftsbereich der Vermögensverwaltung mit Standorten in Pullach, Frankfurt und Köln. Auch Solidvest, die digitale Vermögensverwaltung von DJE, fällt damit in seine Zuständigkeit. Christian Janas wird an Dr. Jan Ehrhardt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei DJE und unter anderem im Vorstand für die Vermögensverwaltung verantwortlich, berichten.

Christian Janas verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Wertpapierstrategie und -steuerung, Marketing sowie Vermögens- und Wealth Management. Zuletzt war er seit 2013 als Executive Director für die Leitung des Wealth Managements für die Region Bayern bei der UBS Europe SE (vormals UBS Deutschland AG) zuständig. (ad)

 

FinLeap beruft neuen Director Insurance Business

Seit 01.07.2018 ist Richard Renner beim Company-Builder FinLeap als Director Insurance Business für die strategische und operative Begleitung von Portfoliounternehmen des InsurTech-Bereichs verantwortlich.

Der auf FinTech und InsurTech spezialisierte Company-Builder FinLeap hat seit 01.07.2018 Richard Renner als Director Insurance Business an Bord. Renner soll bei FinLeap Portfoliounternehmen des InsurTech-Bereichs strategisch und operativ begleiten. Zudem soll er sich dem Ausbau existierender Geschäftsmodelle durch Akquisition und Partnerschaften sowie der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Versicherungsumfeld widmen.

Renner kommt vom Versicherungsmakler Aon Risk Solutions, wo er seit 2012 als Chief Financial Officer und zeitweise als Chief Operating Officer tätig war. Neben der strategischen und operativen Finanzplanung, hat er einen maßgeblichen Beitrag bei der Neuausrichtung des Unternehmens geleistet. (ad)

 

Neues Vorstandsmitglied bei der ÖKOWORLD AG

Torsten Müller, der seit Jahresanfang den Privatkundenvertrieb bei der ÖKOWORLD AG leitet, wurde nun in den Vorstand des börsennotierten Unternehmens berufen. Er ist dort nun für den Privat- und Geschäftskundenvertrieb verantwortlich.

Zum 01.07.2018 wurde Torsten Müller in den Vorstand der ÖKOWORLD AG berufen. Bereits seit dem 01.01.2018 leitet er den Privatkundenvertrieb des börsennotierten Unternehmens.

In seinem Vorstandsressort soll Müller unter anderem die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsfeldes Privatkunden- und Geschäftskundenvertrieb der ÖKOWORLD sicherstellen. Dazu zählt neben dem Investmentgeschäft auch der Bereich der privaten und betrieblichen Altersversorgung über passende Rentenversicherungsprodukte. (ad)

 

Danske Invest erweitert Kundenbetreuung in Deutschland

Der dänische Asset Manager Danske Invest baut sein Team in Deutschland aus: Als neuer Client Manager verstärkt nun Azhar Cheema den Standort in Frankfurt am Main unter Leitung von Marc Homsy, Head of Asset Management Distribution, Germany. Cheema war zuvor bei Oddo BHF Asset Management.

Danske Invest vergrößert das Team der Kundenbetreuung in Deutschland. Azhar Cheema verstärkt nun den Standort in Frankfurt am Main unter Leitung von Marc Homsy, Head of Asset Management Distribution, Germany. Als neuer Client Manager unterstützt Cheema das Team bei der Akquisition und Betreuung institutioneller Mandate sowie im Publikumsfondsvertrieb.

Der 34-Jährige war zuvor bei Oddo BHF Asset Management in Düsseldorf, Frankfurt und Paris in den Bereichen Kundenservice und Geschäftsentwicklung tätig. Zudem bringt der diplomierte Kaufmann Cheema Kapitalmarkterfahrungen durch eine Mitarbeit in der ARD-Börsenredaktion mit.

Wie Marc Homsy unterstreicht, verzeichne Danske Invest weiterhin rasches Wachstum im deutschsprachigen Raum. Um die Entwicklung des Geschäfts voranzutreiben bei einem konstant hohem Betreuungsniveau wolle das unternehmen sein Invest-Team in Deutschland vergrößern. (tk)

 

Schroders hat neuen Marketing-Chef

Ab sofort verstärkt Andreas Brandt als Head of Marketing den Vertrieb und die Kommunikation bei Schroders. Brandt, der zuvor bei Allianz Global Investors tätig war, soll den digitalen Vertrieb in Deutschland, Österreich, Mittel- und Osteuropa sowie im Mittelmeerraum weiter ausbauen.

Schroders hat mit Andreas Brandt einen neuen Leiter des Marketingteams, der vor allem auf E-Commerce, Digital Marketing und Digital Transformation spezialisiert ist. Mit Brandt als neuem Head of Marketing will Schroders seine digitale Kompetenz und Marketingexpertise stärken. Der 43-Jährige soll den digitalen Vertrieb in Deutschland, Österreich, Mittel- und Osteuropa sowie im Mittelmeerraum weiter ausbauen und innovative Strategien zur Kundenkommunikation entwickeln.

Der Marketing- und Digitalspezialist kommt von Allianz Global Investors, wo er die Funktionen des Head of Digital Marketing EMEA sowie Program Manager Digital Transformation/Global Strategy inne hatte. Zuvor war Brandt Head of Digital Strategy & Marketing Performance bei der Gruppe Deutsche Börse. Als Mentor und Investor engagiert sich Brandt für internationale Start-ups und referierte bereits auf internationalen Konferenzen zu unterschiedlichen Aspekten des digitalen Wandels. Zudem war er in Beratergremien zur Digitalisierung für die Bundesregierung sowie das World Economic Forum tätig. Mit diesem Hintergrund soll Brandt die Kooperationen von Schroders mit Fintech-Start-ups unter dem Namen „Cobalt-Programm“ weiter vorantreiben. (tk)

 

TBF: Neuer Vertriebsdirektor kommt von Amundi

Die TBF Sales and Marketing GmbH, eine Schwestergesellschaft von TBF Global Asset Management, hat mit Reinhold Dirschl einen neuen Vertriebsdirektor. Dirschl ist seit 1990 im Banken- und Asset Management-Sektor tätig und wechselte zum 01.07.2018 nun von Amundi Deutschland zur TBF-Gruppe.

Seit 01.07.2018 ist Reinhold Dirschl der neue Vertriebsdirektor der TBF Sales and Marketing GmbH, einer Schwestergesellschaft der TBF Global Asset Management GmbH innerhalb der TBF-Gruppe. Der Investmentprofi wechselte nun von der Amundi Deutschland GmbH (ex. Pioneer) zur TBF Gruppe. Wie das Unternehmen mitteilt, wird Dirschl aus Landshut heraus tätig sein und als Vertriebsdirektor die persönliche Schnittstelle zwischen Investoren und dem Portfoliomanagement vor Ort stärken.

Dirschl ist seit 1990 im Banken- und Asset-Management-Sektor tätig und durchlief verschiedene Stationen bei einer bayerischen VR Bank, der cominvest sowie der MEAG. Zuletzt zeichnete er als Senior Sales Director bei Pioneer/Amundi für Genossenschaftsbanken, Sparkassen und regionale Privatbanken verantwortlich. (tk)

 

Wechsel im Vorstand der Allianz Versicherungs-AG

Mit Wirkung zum 01.07.2018 wird Dirk Vogler neuer Vorstand Sachversicherung bei der Allianz. Er ist damit Nachfolger von Jens Lison, der auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Wie die Allianz Versicherungs-AG meldet, wird Dirk Vogler neuer Firmenvorstand der Allianz Versicherungs-AG. Der Aufsichtsrat hat ihn mit Wirkung zum 01.07.2018 in den Vorstand berufen. Die Zustimmung der BaFin steht noch aus. Vogler tritt die Nachfolge von Jens Lison an, der auf eigenen Wunsch hin das Unternehmen verlässt, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Als Leiter des Erneuerungsprogramms Sach ist Vogler seit November 2016 für die Transformation und Vereinfachung des Sachversicherungsgeschäfts verantwortlich. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler war zuvor bei den VHV Versicherungen tätig, wo er zunächst die Position Leiter Strategie bekleidete und später die Leitung des privaten Kfz-Versicherungsgeschäfts inne hatte.

Jens Lison gehört seit 2010 dem Vorstand der Allianz Versicherungs-AG an. Er verantwortete zunächst das Privatkundengeschäft und übernahm 2015 das Ressort Firmenkunden. (tk)

 

Heubeck bekommt neuen Vorstandssprecher

Dr. Friedemann Lucius wird mit Wirkung zum 01.10.2018 neuer Sprecher des Vorstandes der Heubeck AG. Er folgt in diesem Amt auf Dr. Richard Herrmann, der nach über 25 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht. Lucius ist seit Januar 2013 Mitglied des Vorstands.

Die Heubeck AG erhält einen neuen Sprecher des Vorstands: Dr. Friedemann Lucius wird mit Wirkung zum 01.10.2018 dieses Amt übernehmen, wie der Aufsichtsrat des bAV-Spezialisten in Köln beschloss. Lucius ist seit Januar 2013 Mitglied des Vorstands. Der bisherige Vorstandsvorsitzender des bAV-Spezialisten, Dr. Richard Herrmann, geht zum 30.09.2018 in den Ruhestand. Herrmann gehörte dem Beratungsunternehmen über 25 Jahre lang an und hatte 15 Jahre Vorstandsverantwortung.

Wie das Unternehmen zudem mitteilt, wird der Vorstandsvertrag von Dr. Tina Heubeck um weitere fünf Jahre verlängert. Sie zeichnet weiterhin schwerpunktmäßig für die kaufmännischen Themen verantwortlich. (tk)