AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

GVNW meldet Wechsel in der Geschäftsführung

Als Nachfolger des ehemaligen Geschäftsführers Rüdiger Auras verstärkt ab dem 01.02.2019 nun Reiner Siebert den Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) e.V. Siebert hat langjährige Erfahrung im Industrie- und Luftfahrtversicherungsbereich.

Reiner Siebert verstärkt zum 01.02.2019 als Geschäftsführer den Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) e.V. als Nachfolger von Rüdiger Auras, der den GVNW Ende 2018 verlassen hat, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.

Reiner Siebert hat langjährige Erfahrung im Industrie- und Luftfahrtversicherungsbereich als Risikoingenieur und Risk Manager sowie zuletzt als Vorstand/Geschäftsführer eines Risikoträgers und Inhouse-Maklers. Seine beruflichen Stationen umfassen unter anderem FM Global sowie Akzo Nobel, die Virgin Gruppe in Großbritannien und zuletzt die Lufthansa Gruppe in Deutschland. (ad)

 

Neuer Vorstand Bank Partner bei der Zurich Deutschland

Zum 01.02.2019 wird Ulrich Christmann bei der Zurich Gruppe Deutschland verantwortlicher Vorstand Bank Partner. Christmann kommt vom Deutsche-Bank-Konzern, wo er zuletzt das Investment- und Beratungsgeschäft für Privatkunden leitete.

Ulrich Christmann wird vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates zum 01.02.2019 verantwortlicher Vorstand Bank Partner der Zurich Gruppe Deutschland. Er verantwortet damit einen der zentralen Vertriebskanäle von Zurich in Deutschland und wird in seiner Funktion dem Executive Committee angehören.

Ulrich Christmann kommt aus dem Deutsche-Bank-Konzern. Dort bekleidete er seit seinem Eintritt im Jahr 1983 verschiedene leitende Funktionen innerhalb des Privatkundengeschäftes sowie im Wealth Management Deutschland. So verantwortete er die Betreuung großer privater und institutioneller Vermögen und führte im Privatkundensegment unter anderem die Retail-Organisation in Deutschland. Darüber hinaus verantwortete Christmann das Kundensegment Private Banking, für das er mit der Angebots-, Beratungs- und Vertriebsstrategie das neue Geschäftsmodell konzipierte. Zuletzt leitete er das Investment- und Beratungsgeschäft für Privatkunden und war in dieser Rolle unter anderem für die komplette Wertpapier- und Versicherungsplattform und somit für Produktlösungen, Regulation und Prozessmanagement verantwortlich. Der Mobile Vertrieb, die Deutsche Bank Bauspar AG sowie das klassische und digitale Vermögensverwaltungsangebot vervollständigten seinen Verantwortungsbereich. (ad)

 

Medien-Versicherung a.G. meldet Führungswechsel

Seit Jahresbeginn hat die Medien-Versicherung a.G. aus Karlsruhe mit Jürgen Schellmann einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Er hat das Amt von Klaus Haßler angetreten, der zum 31.12.2018 in den Ruhestand gegangen ist. Zudem ist Christine Fricke neues Vorstandsmitglied.

Zum 01.01.2019 hat Jürgen Schellmann den Vorstandsvorsitz bei der Medien-Versicherung a.G. Karlsruhe übernommen. Der Wirtschaftsingenieur ist seit 2008 Vorstandsmitglied und folgt in seiner neuen Position auf Klaus Haßler, der zum 31.12.2018 nach 30 Jahren Medien-Versicherung in den Ruhestand getreten ist.

Außerdem wurde Christine Fricke mit Wirkung zum 01.01.2019 zum neuen Vorstandsmitglied berufen und leitet gemeinsam mit Schellmann das Unternehmen. Die Diplomkauffrau verstärkt seit April 2018 die Geschäftsleitung und war zuletzt bei der Nürnberger Versicherung tätig. (ad)

 

Quirin Privatbank: Privatkundengeschäft unter neuer Leitung

Ab März 2019 verantwortet Dr. Christian Ohswald bei der Quirin Privatbank als Leiter das Privatkundengeschäft. Er folgt in dieser Position auf Erwin Bengler und berichtet an den Vorstandsvorsitzenden Karl Matthäus Schmidt.

Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie hat die Quirin Privatbank die Position des Leiters Privatkundengeschäft neu besetzt: Ab Anfang März 2019 verantwortet Dr. Christian Ohswald den Bereich. Ohswald, der zuletzt als Vorstandsvorsitzender und Leiter Wealth Management für die Deutsche Bank Österreich tätig war, zeichnet zukünftig für das Privatkundengeschäft der unabhängig beratenden Bank verantwortlich – der Schwerpunkt soll dabei auf dem weiteren Wachstum liegen. Er berichtet an den Vorstandsvorsitzenden, Karl Matthäus Schmidt.

Der bisherige Leiter des Privatkundengeschäfts, Erwin Bengler, gibt die Position planmäßig auf eigenen Wunsch hin ab. Bengler ist seit 2009 für die Quirin Privatbank tätig, seit 2014 als Privatkundenleiter. (ad)

 

Spezialversicherer Newline verstärkt Kölner Team

Markus Schäfer, der zuletzt Underwriting Manager für Healthcare & Technology bei CNA Hardy war, ist neuer Senior Underwriter im Kölner Team des Spezialversicherers Newline Insurance Company Limited.

Der Spezialversicherer Newline Group hat bekanntgegeben, dass Markus Schäfer zum Senior Underwriter, General Liability, bei der Newline Insurance Company Limited in Köln ernannt wurde. Markus Schäfer verfügt über 17 Jahre Erfahrung in der deutschen Versicherungswirtschaft. Zuletzt war er als Underwriting Manager für Healthcare & Technology bei CNA Hardy tätig.

Über die Newline Group

Die Newline Group ist ein Spezialversicherer, der durch zwei Gesellschaften, die Newline Insurance Company Limited und das Newline Syndicate 1218 at Lloyd’s tätig ist. Vom Hauptsitz in London und mit Büros in Köln, Leeds, Malaysia, Melbourne, Singapur und Toronto sowie der Präsenz bei Lloyd’s China in Schanghai zeichnet Newline internationales Haftpflicht- und Transportgeschäft in mehr als 80 Ländern. (ad)

 

Personelle Veränderungen bei der Wertgarantie Group

Die Wertgarantie Group meldet personelle Umstrukturierungen: Patrick Döring ist zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden berufen worden, Udo Buermeyer hat ein neues Vorstandsressort bekommen und der langjährige Vorstandsvorsitzende Thomas Schröder will seine Aufgaben bis zum Sommer 2020 vollständig an die Kollegen übertragen.

Patrick Döring ist bei der Wertgarantie Group zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden berufen worden. Patrick Döring startete 1999 seine Karriere bei der Wertgarantie Group. Er ist seit 2002 Vorstand der zur Wertgarantie Group gehörenden Agila Haustierversicherung AG und kann auf eine Dekade Erfahrung als Vorstand der Wertgarantie AG zurückblicken. Neben dem Versicherungsvertrieb für Consumer Electronics und Rad verantwortet er das Digital Business sowie den Vertriebsinnendienst, die Fachhändlerbetreuung und die Leistungsbearbeitung im Heimatmarkt Deutschland. 

Außerdem hat Udo Buermeyer ein neues Vorstandsressort bekommen. Er ist in der Wertgarantie Group seit 2007 tätig und hat als Finanzvorstand der Konzernobergesellschaft nach und nach die Verantwortung für die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Kapitalanlagen und Steuern, Informationstechnologie sowie Betriebsorganisation übernommen. Als Chief Digital Officer (CDO) und Chief Financial Officer (CFO) wird er künftig auch in der Agila Haustierversicherung AG diese Ressortverantwortung übernehmen. 

Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Unternehmensgruppe, Thomas Schröder, wird seine Aufgaben in den Vorständen und Geschäftsführungen der Gruppenunternehmen zudem bis zum Sommer 2020 vollständig an die Vorstandskollegen übertragen und möchte danach nur noch beratend in den Gremien tätig sein.

Über die Wertgarantie Group

In der Wertgarantie Group kommen mit Agila, Wertgarantie, der Société Française de Garantie sowie Garante verschiedene Spezialversicherer und Garantiedienstleister unter einem Dach zusammen. In der Unternehmensgruppe werden Haushalts- und Konsumelektronik, Fahrräder und Haustiere versichert.

 

Tina Störmer wird CEO von Swiss Life AM in Deutschland

Swiss Life Asset Managers hat Tina Störmer in die Position des CEO und Country Head in Deutschland berufen. Sie ist nun für die Weiterentwicklung der Geschäftsstrategie und Organisation von Swiss Life Asset Managers in Deutschland verantwortlich und berichtet an Stefan Mächler, CIO von Swiss Life.

Tina Störmer, vormals Head Strategic & Special Tasks von Swiss Life Asset Managers, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Aufgabe als CEO und Country Head von Swiss Life Asset Managers in Deutschland. In dieser neu geschaffenen Funktion ist sie für die Weiterentwicklung der Geschäftsstrategie und der Organisation von Swiss Life Asset Managers in Deutschland verantwortlich. Tina Störmer wird Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life Asset Managers und berichtet direkt an Stefan Mächler, Group Chief Investment Officer (CIO) von Swiss Life.

Tina Störmer, die Immobilienökonomie studierte und in Betriebswirtschaft promovierte, stieß 2015 zu Swiss Life Asset Managers und leitete zunächst den Bereich Business Management Real Estate. 2018 wurde sie zum Head Strategic & Special Tasks von Swiss Life Asset Managers ernannt.

Führungswechsel bei CORPUS SIREO Real Estate

Zudem übernimmt in Deutschland Ralph Günther die Leitung von CORPUS SIREO Real Estate GmbH Köln, eine Immobilien-Gesellschaft von Swiss Life Asset Managers. Er folgt auf Bernhard Berg, Sprecher der Geschäftsführung von CORPUS SIREO Real Estate, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch und im beiderseitigem Einvernehmen verlässt. Ralph Günther wird interimistisch als CEO die weitere Entwicklung und Ausrichtung von CORPUS SIREO Real Estate im deutschen Immobilienmarkt und innerhalb von Swiss Life Asset Managers vorantreiben. Er kehrt nach mehr als zweieinhalb Jahren im Aufsichtsratsvorsitz von CORPUS SIREO zurück in die operative Leitung des Unternehmens, das er von 2009 bis 2016 führte. Seinen Aufsichtsratsvorsitz bei CORPUS SIREO Real Estate übernimmt Rudolf Keller, Head Corporate Finance and M&A der Swiss Life-Gruppe. (ad)

 

Vorstandserweiterung bei der Formaxx AG

Die Eschborner Finanzberatungsgesellschaft Formaxx AG verstärkt mit Lars Breustedt ihren Vorstand. Zum 01.03.2019 übernimmt Breustedt dort das Vertriebsressort und ist in seiner neuen Funktion insbesondere für den personellen Ausbau verantwortlich.

Die Formaxx AG verstärkt ihren Vorstand. Mit Wirkung zum 01.03.2019 ist Lars Breustedt neu in den Vorstand der Eschborner Finanzberatungsgesellschaft berufen worden. Er übernimmt das Ressort Vertrieb und ist dort insbesondere für den personellen Ausbau verantwortlich.

Breustedt gehört seit 2008 der Formaxx AG an und war zuletzt Direktor der Vertriebsregion Mitte (Nordrhein-Westfalen und Hessen), die er im Alleingang aufgebaut hat.

Die Formaxx AG verzeichnete im vergangenen Jahr eine Umsatzsteigerung von 19% gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl seiner Finanzberater steigerte die Formaxx in 2018 um 22%. (ad)

 

Allianz beruft drei Führungskräfte in neue Positionen

Wechsel bei der Allianz: Birgit König übernimmt die Führung der internationalen Einheit Allianz Digital Health. Nina Klingspor, CFO der AGCS, folgt auf König als Vorstandsmitglied der Allianz Deutschland und CEO der APKV und Claire-Marie Coste-Lepoutre, Allianz Benelux, wechselt in den Vorstand der AGCS.

Die Allianz beruft drei Führungskräfte in neue Positionen: Birgit König, Vorstandsvorsitzende der Allianz Private Krankenversicherung (APKV) und Vorstandsmitglied in der Allianz Deutschland, übernimmt zum 01.04.2019 die Führung der internationalen Einheit Allianz Digital Health (ADH). Auf ihren CEO-Posten bei der APKV und ihre Position im Allianz-Deutschland-Vorstand folgt Nina Klingspor, die derzeit Chief Financial Officer (CFO) bei der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) ist. Die Aufsichtsräte von Allianz Deutschland und APKV haben sie mit Wirkung zum 01.04.2019 in diese Positionen berufen.

Außerdem wechselt Claire-Marie Coste-Lepoutre, derzeit CFO bei Allianz Benelux, mit Wirkung zum 01.03.2019 in den Vorstand von AGCS als neue Chief Financial Officer.

Die Ernennungen stehen unter dem üblichen Vorbehalt der Unbedenklichkeitsprüfung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden. (ad)

 

Neuer Leiter Vertrieb Institutionelle Kunden bei der MEAG

Martin Weithofer, der von der DWS kommt, ist seit Jahresbeginn neuer Leiter Vertrieb Institutionelle Kunden bei der MEAG. In seiner neuen Funktion ist er für den Ausbau des institutionellen Geschäfts in der DACH-Region zuständig.

Seit 01.01.2019 ist Martin Weithofer neuer Leiter Vertrieb Institutionelle Kunden der MEAG. Er ist in dieser Position zuständig für den Ausbau des institutionellen Geschäfts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Davor war Weithofer Managing Director der DWS und der Deutschen Bank im institutionellen Geschäft.

Als Leiter Strukturierte Anlageprodukte von 1998 bis 2008 der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank kennt er die MEAG als Anleger für Versicherungen. Als Niederlassungsleiter der Assenagon in München von 2008 bis 2013 hat er Strukturen und Prozesse für einen erfolgreichen Vertrieb geschaffen. (ad)