AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Nicole Battistini-Kohler neuer Head of Legal bei xbAV

Nicole Battistini-Kohler übernimmt ab sofort die Leitung der Rechtsabteilung bei xbAV, einem Technologieanbieter für die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung.

xbAV hat einen neuen Head of Legal: Nicole Battistini-Kohler ist ab sofort Leiterin der Rechtsabteilung. Die Volljuristin bringt ihre zehn-jährige Erfahrung aus der Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing mit, bei der sie zuletzt als Partnerin gearbeitet hat. Dort waren ihre Schwerpunkte Gesellschaftsrecht, Transaktionen sowie Mergers & Acquisitions. Davor war Battistini-Kohler als Rechtsanwältin in verschiedenen Wirtschaftskanzleien in München, Zürich und Basel tätig und hat zuletzt das Datenschutzteam des US-Healthcare-Konzerns DaVita in Deutschland geleitet. (sg)

 

Allianz Deutschland gibt anstehenden COO-Wechsel bekannt

Zum 01.10.2018 tritt Fabio De Ferrari die Nachfolge von Ruedi Kubat als Chief Operating Officer (COO) der Allianz Deutschland AG an. Derzeit ist er COO bei Allianz Partners S.A.S. Kubat übernimmt dann Ressort Property & Casualty in der Geschäftsleitung der Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, Zürich.

Fabio De Ferrari wird neuer Chief Operating Officer (COO) der Allianz Deutschland AG. Derzeit hat er die gleiche Position bei Allianz Partners S.A.S. inne. Der Aufsichtsrat hat ihn mit Wirkung zum 01.10.2018 in den Vorstand berufen. Er tritt die Nachfolge von Ruedi Kubat an, der zurück in die Schweiz geht und zum 01.10.2018 in der Geschäftsleitung der Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG in Zürich das Ressort Property & Casualty übernimmt.

Der studierte Elektronik-Ingenieur De Ferrari gestaltete seit 2012 als Senior Executive bei der Allianz SE die Gründung von Allianz Partners und als COO die weitere Entwicklung der Gesellschaft maßgeblich mit. (ad)

 

Vertriebsleiterwechsel beim Asset-Manager reconcept

Sven Jessen hat zum 01.07.2018 die Nachfolge von Dennis Gaidosch als Vertriebsleiter der Hamburger reconcept GmbH angetreten. Gaidosch scheidet Anfang August aus dem Unternehmen aus, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen.

Seit 01.07.2018 ist Sven Jessen neuer Vertriebsleiter bei der Hamburger reconcept GmbH. Er hat die Nachfolge von Dennis Gaidosch angetreten, der das Unternehmen Anfang August verlassen wird, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Unter anderem soll sich Jessen in seiner neuen Aufgabe um in Vorbereitung befindliche neue Beteiligungsangebote kümmern.

Über die reconcept Gruppe

Der Asset-Manager reconcept identifiziert am Markt der erneuerbaren Energien Investitionschancen und entwickelt daraus sicherheitsorientierte Geldanlagen. Die Unternehmensgruppe begleitet erneuerbare Energieanlagen aktiv über die gesamte Laufzeit einer Beteiligung bzw. eines Fonds. Jede Investitionsentscheidung wird zudem von unabhängigen Gutachtern und Wirtschaftsprüfern begleitet. (ad)

 

Provinzial NordWest optimiert Maklerbetreuung

Mit einem Maßnahmenpaket bestehend aus einem aufgestockten Maklervertriebsteam, verstärktem persönlichem Angebotsservice und einem verbesserten technischen Support will die Provinzial NordWest ihre Makler künftig noch bedarfsgerechter betreuen.

Der Provinzial NordWest Konzern stärkt über seine regionalen Gesellschaften mit einem aufgestockten Team im Maklervertrieb an den Standorten Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Westfalen den Service für Makler. Bei der Bezirksdirektion Makler in Hamburg laufen die Fäden zusammen, hier liegt die konzernweite Verantwortung für das Privat- und Gewerbekundengeschäft im Vertriebsweg Makler.

Stärkung des persönlichen Angebotsservices

Auch den persönlichen Angebotsservice baut die Provinzial NordWest in Hamburg aus: Geboten wird während der kompletten Angebotsphase eine fundierte und lösungsorientierte Unterstützung für das konzernweite Neu- und Ersatzgeschäft im Gewerbe- und Privatkundengeschäft. Ebenso werden Fragen zu Reversierung, Courtage, Vergütung und Vertrag hier beantwortet.

Verbesserter technischer Support

Neben der persönlichen Erreichbarkeit im Maklervertrieb und einem individuellen Angebotsservice soll ab Herbst 2018 sukzessive eine weiter verbesserte technische Unterstützung geboten werden. Das neue Maklerportal des Provinzial NordWest Konzerns präsentiert die kompletten Serviceangebote übersichtlich und leicht verständlich.

Ziel der Provinzial NordWest ist eine noch bedarfsgerechtere Betreuung der Makler. Das Maßnahmenpaket soll die Zusammenarbeit mit den bereits kooperierenden Maklern vertiefen und neue Makler für eine Zusammenarbeit gewinnen, so die Verantwortlichen. (ad)

 

Talanx bindet IT-Dienstleister Talanx Systeme AG enger an

Der IT-Dienstleister innerhalb der Talanx-Gruppe, die Talanx Systeme AG, soll künftig enger an die Geschäftsbereiche des Konzerns angebunden werden. Die Vorstandsmitglieder der Talanx Systeme AG sollen sowohl IT-Führungsaufgaben innerhalb der Konzerngeschäftsbereiche als auch bei der Talanx Systeme AG übernehmen.

Die Talanx Systeme AG, der IT-Dienstleister innerhalb der Talanx-Gruppe, soll enger an die Geschäftsbereiche des Konzerns angebunden werden. Die Mitglieder des Vorstands der Talanx Systeme AG sollen künftig und vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung im Rahmen einer Doppelfunktion sowohl IT-Führungsaufgaben innerhalb der Geschäftsbereiche des Konzerns als auch bei der Talanx Systeme AG übernehmen.

Rolle des Vorstandsvorsitzenden der Talanx Systeme AG entfällt

Die Rolle des Vorstandsvorsitzenden der Talanx Systeme AG entfällt, weshalb Mario Krause dieses Mandat zum 31.07.2018 niederlegt. Er wird die Umsetzung der strukturellen Weiterentwicklung der Talanx Systeme AG als Berater noch weiter aktiv begleiten. Im Vorstand der Talanx Systeme AG sind somit zum 01.08.2018 Michael Krebbers, Dr. Thomas Kuhnt und Herbert Rogenhofer: Michael Krebbers verantwortet ab 01.08.2018 für das Privat- und Firmenkundengeschäft Deutschland den Bereich Leben & Investments sowie kommissarisch das Ressort Querschnitt & Service Operation. Zugleich wird er ebenfalls ab 01.08.2018 Vorstandssprecher, eine Funktion, die zukünftig rollierend von allen Vorständen wahrgenommen wird. Dr. Thomas Kuhnt, übernimmt das Ressort Industrie und Herbert Rogenhofer das Ressort Sach & Vertrieb im Privat- und Firmenkundengeschäft Deutschland. Alle Mitglieder des Talanx-Systeme-Vorstands werden zudem die Funktion des IT-Vorstands in den jeweiligen Gesellschaften des Talanx-Konzerns einnehmen.

Oliver Barnack, Vorstandsmitglied der Talanx Systeme AG, scheidet mit Ablauf des 31.07.2018 aus dem Unternehmen aus und stellt sich neuen beruflichen Herausforderungen. (ad)

 

die Bayerische: Vertragsverlängerung beim Vorstandsvorsitzenden

Dr. Herbert Schneidemann bleibt fünf weitere Jahre Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die Bayerische. Der Aufsichtsrat hat den Vertrag entsprechend verlängert. Schneidemann gehört dem obersten Leitungsgremium seit 2008 an, seit 2012 hat er den Vorsitz.

Der Aufsichtsrat der Versicherungsgruppe die Bayerische hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Dr. Herbert Schneidemann um fünf Jahre verlängert. Schneidemann ist seit 2012 Vorsitzender, seit 2008 gehört er dem obersten Leitungsgremium an.

Dr. Herbert Schneidemann kam über Stationen bei HUK-Coburg Leben und dem Dachverband GDV zur Bayerischen. Der promovierte Mathematiker sitzt in diversen Gremien des GDV und der Deutschen Aktuarvereinigung und ist Vorsitzender des Vereins Deutscher Lebensversicherer. (ad)

 

Munich Re kündigt Vorstandswechsel an

Zum Jahresende gibt es einen Wechsel im Vorstand des Rückversicherers Munich Re: CFO Jörg Schneider scheidet aus dem Gremium aus, sein Nachfolger wird der derzeitige Finanzvorstand der Munich-Re-Erstversicherungstochter ERGO Group AG, Christoph Jurecka.

Nach mehr als 18 Jahren im Vorstand scheidet Jörg Schneider zum Jahresende aus dem Vorstand von Munich Re aus. Zu seinem Nachfolger hat der Aufsichtsrat des Unternehmens Christoph Jurecka berufen, der seit 2011 Finanzvorstand der ERGO Group AG, der Erstversicherungstochter der Munich Re, ist.

Der Betriebswirt und Jurist Jörg Schneider ist der am längsten amtierende CFO sowohl im deutschen Börsenindex Dax 30 als auch unter den großen europäischen Versicherungsunternehmen. Christoph Jurecka trat 2011 als Mitglied des Vorstandes der ERGO Group in den Munich Re Konzern ein. Dort verantwortet er als CFO unter anderem die Unternehmensplanung, das Risikomanagement und die Finanzkommunikation.

Neuordnung der Ressorts

Der Aufsichtsrat hat außerdem beschlossen, die Zuständigkeiten im Vorstand von Munich Re zum 01.08.2018 neu zu ordnen. Dies führt zu größeren Ressorts ohne Veränderungen im Vorstandsteam: Das Ressort „Special and Financial Risks (SFR)“ wird aufgelöst. Global agierende SFR-Einheiten werden „Global Clients/North America (GC/NA)“ zugeordnet, Einheiten mit Geschäftsschwerpunkt in Europa gehen zu „Europe/Latin America (EU/LA)“. Gleichzeitig wird die Zuständigkeit für das Rückversicherungsgeschäft in Deutschland vom Ressort „Germany, Asia, Pacific, Africa (GAPA)“ in das Ressort EU/LA verlagert, da hier ein gemeinsames regulatorisches Umfeld und ähnliche Geschäftsmodelle bestehen. (ad)

 

Vorstandswechsel bei der FEREAL AG

Seit dem 01.01.2018 bildet Carsten Hermann gemeinsam mit Dr. Andreas Schmidt-von Rhein das Vorstandsteam der FERI-Kapitalverwaltungsgesellschaft FEREAL. Nun hat er die Verantwortung für das Investment Management und den Vertrieb inne.

Carsten Hermann hat die Verantwortung für das Investment Management und den Vertrieb der FEREAL AG übernommen. Gemeinsam mit Dr. Andreas Schmidt-von Rhein bildet er bereits seit dem 01.01.2018 das Vorstandsteam der Kapitalverwaltungsgesellschaft von FERI. Carsten Hermanns Vorgänger, Marcel Renné, wechselt zum zweiten Halbjahr 2018 in den Aufsichtsrat. Gleichzeitig ist Arnd Thorn aus dem Aufsichtsrat der FEREAL AG ausgeschieden. In der FEREAL AG werden Fondskonzepte für Sachwerte umgesetzt, insbesondere für Private Equity, Immobilien und Infrastruktur.

Carsten Hermann ist seit 1996 für FERI tätig. Dort durchlief er die Bereiche Fondsresearch und Portfolio Management, bis er die Verantwortung für den Bereich Multi Asset Management übernahm. Im Dezember 2005 wurde er Partner der FERI AG. In seiner Funktion als Geschäftsführer der FERI Trust GmbH ist Carsten Hermann verantwortlich für den Bereich Investment Management. Darunter fällt das Portfolio Management, die Bereiche Hedgefonds und Private Equity (Alternative Investments), die Fondsanalyse bzw. Manager Selektion sowie das Risiko/Overlay Management. (ad)

 

Garanta Versicherungs-AG beruft Vorstand für Marketing und Vertrieb

Bei der Nürnberger-Tochtergesellschaft Garanta Versicherungs-AG ist Dr. Karoline Haderer in den Vorstand berufen worden und dort nun für Marketing und Vertrieb zuständig. Gleichzeitig ist sie Leiterin Kommunikation und Marketing bei der Nürnberger Versicherung.

Dr. Karoline Haderer ist in den Vorstand der Garanta Versicherungs-AG berufen worden und dort nun für Marketing und Vertrieb zuständig. Die Vorstandsarbeit soll sie zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Leiterin Kommunikation und Marketing bei der Nürnberger Versicherung ausüben, bei der sie seit 2015 angestellt ist. In ihren Verantwortungsbereich fällt unter anderem auch das Thema Onlinemarketing und -vertrieb sowie Customer Experience.

Über die Wirtschaftsprüfer KMPG und den Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg AG kam Haderer zur HEAG Südhessische Energie (HSE) AG/ENTEGA, wo sie bis 2014 das Marketing steuerte.

Über das Unternehmen

Die Garanta ist eine Tochtergesellschaft der Nürnberger Beteiligungs-AG und der berufsständische Versicherer des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes. Gegründet 1975, wurde sie Mitte der 80er-Jahre von der Nürnberger übernommen. Die Garanta bietet den Mitgliedern des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V. (ZDK) sowie deren Mitarbeitern und Kunden Versicherungslösungen für Gewerbe und Privat.

 

Zurich Gruppe Deutschland baut Unternehmensstruktur um

Als Vorstandsvorsitzender der DA Direkt tritt Peter Stockhorst zum 01.08.2018 die Nachfolge von Norbert Wulff an, der in den Ruhestand geht. Zum 01.11.2018 soll Dorothée Appel die Zurich Gruppe Deutschland als neuer Chief Information & Digital Officer verstärken und das Vorstandsressort „IT & Digital“ verantworten.

Die Zurich Gruppe Deutschland will die Marken und Angebote von Zurich und DA Direkt stärken und ausbauen. Die Umsetzung der strategischen Maßnahmen wird von Veränderungen im Vorstand und Executive Committee der Zurich Gruppe Deutschland flankiert: Als Vorstandsvorsitzender der DA Direkt tritt Peter Stockhorst zum 01.08.2018 die Nachfolge von Norbert Wulff an, der in den Ruhestand geht. Peter Stockhorst kommt von ERGO Direkt, deren Vorstandsvorsitz er seit 2016 innehatte.

Im Zuge der Veränderungen innerhalb der Zurich Gruppe Deutschland hat sich Christine Theodorovics, seit 2016 Vorstand Bank/Partner, entschlossen, die Zurich Gruppe Deutschland zu verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Bis die Nachfolge geregelt ist, wird das Vorstandsressort interimistisch von Vorstandschef Dr. Carsten Schildknecht geleitet.

Neues Vorstandsressort „IT & Digital“

Zum 01.11.2018 soll Dorothée Appel die Zurich Gruppe Deutschland als neuer Chief Information & Digital Officer verstärken und nach Vorliegen der Zustimmung der relevanten Gremien und der Freigabe durch die Aufsichtsbehörde künftig das neu geschaffene Vorstandsressort „IT & Digital“ verantworten. Dorothée Appel kommt von der ING Bank N.V., bei der sie derzeit als Chief Operating Officer (COO) IT tätig ist. Als Chief Information & Digital Officer übernimmt sie die umfangreiche IT-Transformations- und Digitalisierungsagenda von Dr. Klaus Endres, derzeit Chief Operating Officer, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30.09.2018 verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

Die kundennahen Operations-Bereiche werden mit der Schadenbearbeitung zum erweiterten Vorstandsbereich Operations & Claims zusammengefasst, den ab dem 01.112018 Horst Nussbaumer als Chief Operations & Claims Officer leiten soll. Bis dahin verantwortet Nussbaumer die Ressorts Operations und Claims in ihrer heutigen Aufstellung übergangsweise. (ad)