AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

FM Global baut Abteilung zur Abwehr von Cyberrisiken aus

Mit John P. Morrow, Wade M. Chmielinski und Randolph P. Schmidt hat der Industriesachversicherer FM Global neue Assistant Vice Presidents und Berater für Cybersicherheit ernannt. Sie verstärken das Team um den kürzlich berufenen Leiter der Abteilung für Cybersicherheit, Jeff Tilley.

Der Industriesachversicherer FM Global hat sein Team zur Abwehr von Cyberrisiken weiter ausgebaut: John P. Morrow, Wade M. Chmielinski und Randolph P. Schmidt wurden zu Assistant Vice Presidents und Beratern für Cybersicherheit bei FM Global ernannt. Sie sollen die Kunden bei der Bewertung und Minimierung von Cyberrisiken in Bezug auf Sachschäden unterstützen.

John P. Morrow war zuletzt im US-Verteidigungsministerium tätig und bringt seine über 25-jährige Expertise im Bereich der Informationstechnologie in das erweiterte Team ein. Wade M. Chmielinski, ein erfahrener Datensicherheitsexperte im militärischen und zivilen Sektor, verfügt über einen Associate‘s Degree in Informationsmanagement des Community College of the Air Force und ist Absolvent der USAF Intermediate Network Warfare Training School. Randolph P. Schmidt war in seiner bisherigen Berufslaufbahn bei PwC und Accenture tätig, wo er in Projekten zur Cybersicherheit und Analysen für Fortune-500-Kunden eingebunden war.

Der kürzlich berufene Leiter der Abteilung für Cybersicherheit, Jeff Tilley, tritt die Nachfolge von Carmelina Borsellino an, die zum Vice President, Chief Engineer, ernannt wurde. Tilley ist seit über 15 Jahren bei FM Global in verschiedenen Funktionen im Bereich der technischen Schadenprävention tätig. (ad)

 

Single Sign-On e.V. wählt neuen Vorstand

Der BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Single Sign-On e.V. (SSO e.V.) gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Billerbeck an. Außerdem sind die Concordia und der BDVM neue SSO-Vereinsmitglieder.

Der Single Sign-On e.V. (SSO e.V.) hat seinen Vorstand neu gewählt: Auf den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Thomas Billerbeck folgt nun der BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer als Vertreter aus der Maklerschaft. Der BVK e.V. unterstützt die Brancheninitiative SSO e.V. seit dem Jahr 2012 als aktives Mitglied.

Zudem ist Hartmut Goebel vom Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM) neu zum SSO-Vorstandsmitglied berufen worden und tritt damit die Nachfolge von Udo Bödeker an, der nach sechs Jahren Amtszeit nicht erneut kandidierte. Friedel Rohde vom Verband der Fairsicherungsmakler e.V. wurde in seinem Amt als Vorstandsmitglied bestätigt.

Zwei neue Vereinsmitglieder

Mit den beiden jüngst beigetretenen Vereinsmitgliedern Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G. und Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM) zählt der Single Sign-On e.V. nun 32 Mitglieder. Für die knapp 18.000 aktivierten Nutzer bei easy Login bedeutet dies in naher Zukunft Zugang zu einem weiteren Versicherer. (ad)

Foto: Andreas Vollmer (l.) und Thomas Billerbeck (r.) bei der „Stabübergabe“.

 

fairvesta baut Führungsteam aus

Die fairvesta-Gruppe hat mit Frank M. Huber einen neuen CEO. Er verantwortet die Ressorts Strategie, Asset Management, Immobilien-Akquisitionen, Produktentwicklung und die Anlegerkommunikation. Neu ist auch Thomas Herrmann, der als Abteilungsleiter die Position des Head of Acquisition & Sales übernimmt.

Frank M. Huber ist neuer Chief Executive Officer (CEO) bei der fairvesta Gruppe, einem Immobilienfonds-Manager für Privatanleger. Dort verantwortet er ab sofort die Ressorts Strategie, Asset Management, Immobilien-Akquisitionen, Produktentwicklung sowie die Anlegerkommunikation. Zuletzt war er in der Geschäftsführung der BGP-Gruppe, die in Deutschland rund 15.000 Wohn- und ca. 1.000 Gewerbeeinheiten hält. Frank M. Huber soll die Geschäfte zusammen mit Ingo Kursawe führen, der als Chief Financial Officer (CFO) die Ressorts Bilanzierung, Anlegerbuchhaltung, Steuern, Beteiligungen und Administration leiten wird.

Neu zur Führungsmannschaft der fairvesta stößt auch Thomas Herrmann. Er kommt von der der Apleona GVA Capital Markets & Transactions GmbH (vormals Bilfinger Real) und soll als Abteilungsleiter die Position des Head of Acquisition & Sales übernehmen. Er berichtet an Frank M. Huber. (ad)

 

Hamburg Trust baut institutionellen Vertrieb aus

Mit Christian Claßen als neuem Director Institutional Sales verstärkt der Immobilien-Investment- und Asset-Manager Hamburg Trust sein Team und fokussiert sich auf das institutionelle Fondsgeschäft.

Christian Claßen verstärkt beim Immobilien-Investment- und Asset-Manager Hamburg Trust als Director Institutional Sales das Team um Christian Fischer im institutionellen Vertrieb. Claßen war zuvor als Leiter Vertrieb bei einer Fondstochter der IVG Immobilien AG und als Head of Sales für die Practice Group Real Estate bei Willis Towers Watson tätig.

Als Anbieter offener und geschlossener Spezial-AIF zählt Hamburg Trust berufsständische Versorgungswerke und Pensionskassen, Versicherungen, Stiftungen, Banken und Family Offices zu seinen Kunden. Insgesamt betreut Hamburg Trust Immobilien für rund 1,1 Mrd. Euro für private und institutionelle Investoren. (ad)

 

Chubb baut Maklerbetreuung in Deutschland weiter aus

Sven Schauenburg, der von Aon Risk Solutions kommt, und Peter Schmid, der zuletzt bei HDI Global SE beschäftigt war, sind als neue Business Development Manager zum Industrieversicherer Chubb gewechselt. Schauenburg arbeitet künftig von Stuttgart aus, Schmid wird in München ansässig sein.

Der Industrieversicherer Chubb verstärkt sein Business-Development-Manager-Team (BDM) ab sofort mit Sven Schauenburg in Stuttgart und Peter Schmid in München. So soll die flächendeckende bundesweite Maklerbetreuung in Deutschland weiter ausgebaut werden. Sven Schauenburg kommt von Aon Risk Solutions zu Chubb, wo er als Key Accounter für internationale Großkunden tätig war. Peter Schmid arbeitete zuletzt als Account Manager Vertrieb bei HDI Global SE.

Als spartenübergreifende Ansprechpartner in ihren jeweiligen Regionen sollen beide BDM sich auf die vertrieblichen Aktivitäten des sogenannten Mid-Market-Geschäfts sowie auf den weiteren Aufbau und die Pflege der entsprechenden Geschäftsbeziehungen zu Maklerpartnern konzentrieren. Beide berichten an Christian Kruppa, Director Broker & Middle Market bei Chubb in Deutschland. (ad)

 

Die Haftpflichtkasse beruft weiteren Vorstand

Zusätzlich zu Karl-Heinz Fahrenholz und Roland Roider ist Torsten Wetzel in den Vorstand der Haftpflichtkasse berufen worden. Er soll dort ab 01.07.2018 für die Geschäftsbereiche Betrieb, Schaden, Rückversicherung und Produktmanagement zuständig sein.

Der Aufsichtsrat der Haftpflichtkasse VVaG hat eine Vorstandserweiterung beschlossen: Neben dem Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Fahrenholz und Vorstand Roland Roider wird Torsten Wetzel mit Wirkung zum 01.07.2018 dem Führungsgremium angehören.

Im Rahmen der Erweiterung will der Vorstand seine Ressortzuständigkeiten zum 01.07.2018 teils neu zuordnen: Als Vorstandsvorsitzender soll Karl-Heinz Fahrenholz künftig die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Personal, Governance sowie Allgemeine Verwaltung verantworten. Vorstand Roland Roider soll für die Ressorts Vertrieb, Marketing, Service-Center, Vertriebsservice, EDV, Betriebsorganisation und Kapitalanlagen zuständig sein. Für die Geschäftsbereiche Betrieb, Schaden, Rückversicherung und Produktmanagement soll zukünftig Torsten Wetzel verantwortlich sein.

Der Versicherungsfachwirt aus Karlsruhe ist seit 2009 als Abteilungsleiter Haftpflicht Vertrag – Firmenkunden und Prokurist für die Haftpflichtkasse tätig. Zuvor verantwortete er bei der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, Niederlassung Stuttgart, als Leiter Firmenkunden und Prokurist den Bereich Haftpflicht-Betrieb. (ad)

 

Wechsel in der MEAG-Geschäftsführung

Zum 01.01.2019 wird Philipp Waldstein neuer Vorsitzender der MEAG-Geschäftsführung. Derzeit er als Geschäftsführer für das Portfoliomanagement verantwortlich. Er übernimmt das Amt des Vorsitzenden von Dr. Thomas Kabisch, der sich zum Jahresende 2018 in den Ruhestand verabschiedet.

Philipp Waldstein ist per 01.01.2019 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der MEAG, Vermögensmanager von Munich Re und ERGO, berufen worden. In dieser Funktion folgt er auf Dr. Thomas Kabisch, der zum Jahresende 2018 in den Ruhestand gehen wird.

Philipp Waldstein ist derzeit als Geschäftsführer der MEAG für das Portfoliomanagement zuständig, das er seit 2013 verantwortet. Bevor Waldstein in die Geschäftsführung der MEAG berufen wurde, war er leitende Führungskraft in verschiedenen Funktionen der UniCredit in München, Mailand und Luxemburg. (ad)

 

Moventum beruft neuen Head of Sales

Swen Köster ist beim Vermögensverwalter Moventum vom Senior Vice President Sales zum Head of Sales aufgestiegen und in dieser Funktion nun für den Sales-Bereich der Moventum S.C.A. verantwortlich.

Der Vermögensverwalter Moventum, der sich als Fullservice-Plattform für sämtliche Leistungen rund um das Wertpapierdepot versteht, hat einen neuen Head of Sales: Swen Köster, der bisherige Senior Vice President Sales, ist nun für den Sales-Bereich der Moventum S.C.A. verantwortlich.

Köster ist seit 2001 bei Moventum und seit 2013 für das Deutschlandgeschäft des Luxemburger Unternehmens zuständig.

Über Moventum

Spezialisiert auf den Handel und die Verwaltung von Investmentfonds bietet das Luxemburger Unternehmen Moventum S.C.A seinen Partnern Zugang zu einer Abwicklungsplattform mit Luxemburger und Österreichischer Lagerstelle, einem globalen Investment-Universum, einer fondsbasierten Vermögensverwaltung für alle relevanten Chancen-/Risikoprofile sowie Serviceleistungen rund um die Beratungsthemen Vermögensbildung, Vermögensverwaltung und private Altersvorsorge. (ad)

 

QBE beruft neuen Country Manager für Deutschland

Andreas Krause ist neuer Country Manager bei QBE Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Markus Posberg an und berichtet an den Executive Director of Continental Europe bei QBE Europe, Chris Wallace.

Die QBE Insurance Group hat Andreas Krause zum neuen Country Manager von QBE Deutschland ernannt. Er soll das Deutschlandgeschäft von QBE in den kommenden Jahren neu gestalten und auf nachhaltiges und profitables Wachstum ausrichten.

Krause tritt die Nachfolge von Markus Posberg an und berichtet an Chris Wallace, Executive Director of Continental Europe bei QBE Europe. Zuvor war Andreas Krause erfolgreich in einer Doppelrolle als Deputy General Manager & Head of Distribution von AIG tätig und arbeitete in führenden Funktionen für AON und Winterthur. (ad)

 

Risikoprüfungsplattform vers.diagnose erweitert Team

Seit Mai 2018 ist Manuela Zwanzig als Head of Business-Development AKS im Team von vers.diagnose, der Risikoprüfungsplattform für biometrische Risiken. Sie kommt von der Swiss Life, wo sie seit 2001 in verschiedenen Funktionen tätig war.

Die digitale Risikoprüfungsplattform für biometrische Risiken, vers.diagnose, hat ihr Team erweitert: Neuer Head of Business-Development AKS ist seit Mai 2018 die BU-Expertin Manuela Zwanzig. Damit möchte vers.diagnose der stetig steigenden Anzahl von Risikoprüfungen Rechnung tragen.

Manuela Zwanzig verantwortete seit 2012 als Bereichsleiterin das ServiceCenter Privatkunden Versicherung von Swiss Life Deutschland. Zuvor hatte sie bei der Swiss Life die Leitung des In- und Exkassos sowie verschiedene Abteilungsleitungsfunktionen im Bereich Operations inne. Zwanzig startete ihre berufliche Laufbahn bei der Winterthur International AG im Bereich Property Underwriting. Fachbegleitend war sie in strategischen IT-Projekten mit Auslandsstationen in Großbritannien und der Schweiz tätig. (ad)