AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Vermittlerservice der InterRisk unter neuer Leitung

Die Abteilung „Zentraler Vermittlerservice“ bei der InterRisk hat seit 01.09.2018 einen neuen Leiter: Der bisherige stellvertretende Abteilungsleiter Fabian Schubert hat das Amt von Wilfried Heil übernommen, der Ende August in den Ruhestand getreten ist.

Zum 01.09.2018 hat Fabian Schubert die Leitung der Abteilung „Zentraler Vermittlerservice“ der InterRisk Versicherungen übernommen. Er folgt damit auf Winfried Heil, der zum 31.08.2018 nach nahezu 30 Jahren Vertriebstätigkeit für beide InterRisk-Gesellschaften, davon mehr als 20 Jahre als Leiter der Abteilung „Zentraler Vermittlerservice“, in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Fabian Schubert begann seine Tätigkeit bei der InterRisk im Jahr 2002 als Auszubildender zum Versicherungskaufmann. Seit Abschluss seiner Ausbildung arbeitet er in der zentralen Vermittlerbetreuung in Wiesbaden – zuerst als Sachbearbeiter, danach als Gruppenleiter und zuletzt als stellvertretender Abteilungsleiter. (ad)

 

DJE Kapital AG beruft neues Vorstandsmitglied

Zum 01.10.2018 erweitert Thorsten Schrieber als neues Mitglied den Vorstand der DJE Kapital AG rund um Dr. Jens Ehrhardt, Dr. Jan Ehrhardt, Dr. Ulrich Kaffarnik sowie Peter Schmitz. Schrieber soll in seiner neuen Funktion die Bereiche Vertrieb (Institutional, Wholesale, Retail), Sales Support sowie Marketing und PR verantworten.

Thorsten Schrieber wird zum 01.10.2018 Vorstandsmitglied der DJE Kapital AG. Damit erweitert er das DJE-Management-Team, bestehend aus dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Jens Ehrhardt, dem stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Jan Ehrhardt, Dr. Ulrich Kaffarnik sowie Peter Schmitz. Schrieber soll künftig die Vorstandsbereiche Vertrieb (Institutional, Wholesale, Retail), Sales Support sowie Marketing und PR verantworten.

Thorsten Schrieber verfügt über umfassende Erfahrung im Asset Management. Seit November 2017 ist er als Mitglied der Geschäftsführung bei DJE für den Fondsvertrieb sowie die Bereiche Institutioneller Vertrieb, Mandats- & Vertriebsmanagement und Marketing und PR verantwortlich. Bereits 2001 bis 2007 war er für die DJE Kapital AG sowie die DJE Investment S.A. als Leiter Vertrieb und Marketing tätig. (ad)

 

ARAG Kranken beruft neues Vorstandsmitglied

Ab 01.04.2019 soll Dr. Matthias Effinger, der in den Vorstand der ARAG Krankenversicherungs-AG berufen worden ist, dort ein neu geschaffenes Ressort mit Zuständigkeit unter anderem für Kunden- und Leistungsservice, Recht/Compliance, Betriebsorganisation und Zentrale Dienste verantworten.

Dr. Matthias Effinger ist vom Aufsichtsrat der ARAG Krankenversicherungs-AG in den Vorstand des Unternehmens berufen worden. Ab 01.04.2019 soll er dort ein neu geschaffenes Ressort mit Zuständigkeit unter anderem für Kunden- und Leistungsservice, Recht/Compliance, Betriebsorganisation und Zentrale Dienste verantworten.

Bereits zum 01.01.2019 wird sich Dr. Matthias Effinger – zusätzlich zu seiner bisherigen Funktion als Leiter der ARAG SE Direktion für Österreich – als Generalbevollmächtigter der ARAG Krankenversicherungs-AG in seine neuen Aufgaben einarbeiten. Mit seiner Berufung zum 01.04.2019 wird Effinger dann für Werner Nicoll in den Vorstand der ARAG Krankenversicherung einrücken.

Werner Nicoll scheidet im Jahr 2019 mit Erreichen der Altersgrenze aus dem Vorstand aus. Dessen Aufgaben als Finanzvorstand der ARAG Krankenversicherung übernimmt Dr. Roland Schäfer neben seiner Zuständigkeit für Produktentwicklung, Aktuariat und Vertrieb. Die Ressortverantwortung innerhalb des Vorstandes für Personal und Risikomanagement verbleibt bei Dr. Werenfried Wendler. (ad)

 

La Financière de l’Echiquier ernennt Country Manager für D und A

John Korter ist seit Mitte September Country Manager für Deutschland und Österreich bei La Financière de l’Echiquier (LFDE). Er berichtet in dieser Funktion an den Generaldirektor Christophe Mianné und verantwortet den Ausbau der Vertriebsaktivitäten in den beiden Ländern.

La Financière de l’Echiquier (LFDE) hat John Korter zum 17.09.2018 als Country Manager für Deutschland und Österreich ernannt. Korter berichtet an den Generaldirektor Christophe Mianné und verantwortet den Ausbau der Vertriebsaktivitäten in diesen beiden Ländern. John Korter verfügt über langjährige Erfahrung im Asset-Management-Bereich in diesen für LFDE strategisch wichtigen Märkten. Vor seinem Wechsel zu LFDE war John Korter seit 2012 Director of Business Development für Deutschland und Österreich bei Ethenea.

Seine Ernennung folgt auf jene von Philip Piltz Anfang Juni 2018 zum Sales Director für Deutschland und Österreich und steht im Kontext eines ehrgeizigen Expansionsplans in Europa. (ad)

 

ThomasLloyd Group baut Management weiter aus

Seit Anfang September ist André Warmuth als Managing Director Finance bei der ThomasLloyd Group zuständig für die Bereiche Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Risikomanagement, Compliance und Regulatory Reporting. Er berichtet an Michael Sieg, Chairman und Group CEO der ThomasLloyd Group.

André Warmuth hat Anfang September die neu geschaffene Position des Managing Director Finance bei der ThomasLloyd Group übernommen und verantwortet die Bereiche Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Risikomanagement, Compliance und Regulatory Reporting. Mit Dienstsitz in Zürich berichtet er direkt an Michael Sieg, Chairman und Group CEO der ThomasLloyd Group.

Warmuths Einstellung ist Teil der Zentralisierung von Mid- und Backoffice-Funktionen innerhalb des Konzerns. Damit will die Gruppe zentrale Schnittstellen und globale Standards etablieren, um das globale Wachstum des Unternehmens strukturell zu unterstützen. Vor Kurzem wurden bereits ein Chief Operating Officer ernannt sowie die Bereiche HR und Corporate Communication verstärkt.

André Warmuth war zuletzt als Senior Manager M&A/Strategische Kooperationen für die Volkswagen Financial Services AG in Deutschland, Portugal und China tätig, davor zwei Jahre CFO des Personaldienstleisters Etengo (Deutschland). Für die Deka-Bank leitete er von 2012 bis 2014 den Bereich Konzernsteuerung Controlling. Von 2007 bis 2012 bekleidete er bei der Commerzbank AG verschiedene Führungspositionen im Finanzbereich und war unter anderem drei Jahre CFO der in Kiew und Moskau ansässigen osteuropäischen Tochtergesellschaft Bank Forum JSC Commerzbank. (ad)

 

ONE GROUP ernennt neuen Vertriebschef

Dennis Gaidosch verstärkt seit dem 01.09.2018 die Vertriebsmannschaft der ONE GROUP. Als neuer Vertriebsleiter unterstützt er künftig die Platzierung der ProReal Deutschland Investments und die Weiterentwicklung der Vertriebsaktivitäten. 

Die ONE GROUP, ein Anbieter von Investmentprodukten im Wohnimmobiliensegment, hat einen neuen Vertriebsleiter: Dennis Gaidosch verstärkt seit dem 01.09.2018 das Vertriebsteam des Hamburger Emissionshauses. Das unabhängige Tochterunternehmen der ISARIA Wohnbau AG fokussiert die alternative Finanzierung von Immobilienprojekten mit dem Schwerpunkt auf Wohnimmobilien im Bereich von Neubau- und Revitalisierungsvorhaben in deutschen Metropolregionen.

Als neuer Vertriebschef unterstützt Gaidosch künftig die Platzierung der ProReal Deutschland Investments und die Weiterentwicklung der Vertriebsaktivitäten. Zudem soll er das bestehende Partnernetzwerk weiter ausbauen. Der gelernte Bankkaufmann Gaidosch arbeitete unter anderem für eine deutsche Landesbank, ein großes deutsches Emissionshaus, zudem lag der Standortaufbau einer deutschen Vertriebsgesellschaft in seiner Verantwortung. Zuletzt war Gaidosch als Geschäftsführer bei der reconcept consulting GmbH. (tk)

 

Verstärkung für die vfm-Gruppe

Zum 01.10.2018 wird Stefan Sommerer Marketingleiter beim Maklerdienstleister vfm und übernimmt gleichzeitig auch die Vertriebsleitung für das Maklerverwaltungsprogramm Keasy. Sommerer kommt von der VEMA, wo er die Ressorts IT sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortete.

Stefan Sommerer übernimmt zum 01.10.2018 die Leitung Marketing und Keasy-Vertrieb beim Maklerdienstleister vfm. Der 43-Jährige war zuletzt langjähriger Vorstand der VEMA Versicherungs-Makler-Genossenschaft und verantwortete dort die Ressorts IT sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Stefan Sommerer soll in seiner neuen Funktion unter anderem bei der strategischen Weiterentwicklung und dem effizienten Ausbau des Maklerverwaltungsprogramms Keasy mitwirken. Parallel dazu sollen mit seiner Hilfe die Themen Marketing und Vertrieb betreffend Keasy intensiviert werden. (ad)

 

State Street mit neuem ETF-Leiter für SPDR-Geschäft

State Street Global Advisors, der Vermögensverwalter der State Street Corporation (NYSE: STT) hat Stefan Kuhn zum Managing Director und Head of ETFs für Deutschland ernannt. Seinen Sitz wird Kuhn, der zuvor Head of ETF Sales für Lyxor im deutschsprachigen Europa war, in Frankfurt haben.

Stefan Kuhn wird Leiter der ETFs für das SPDR-Geschäft von State Street Global Advisors in Deutschland, dem Vermögensverwalter der State Street Corporation (NYSE: STT). Der neue Managing Director und Head of ETFs für Deutschland wird seinen Sitz in Frankfurt haben und an Rory Tobin, Global Head of State Street Global Advisors’ SPDR ETF Business, berichten. In Kuhns Verantwortung wird die Leitung, Verwaltung und Entwicklung des ETF-Geschäfts von SPDR in Deutschland für institutionelle Kunden, Vermögens- und Intermediärkunden liegen.

Vor seinem Wechsel zu SPDR hatte Kuhn bei Lyxor im deutschsprachigen Europa die Funktion des Head of ETF Sales inne. Zuvor war er Head of Flow Rates für BNP Paribas in Deutschland und Österreich. Kuhn kann mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Finanzbranche vorweisen, unter anderem bei Morgan Stanley, Sal. Oppenheim, Banco Santander und JPMorgan. (tk)

 

Allianz hat neuen Chef für das europäische Direktgeschäft

Zum 01.09.2018 hat die Allianz Bart Schlatmann zum CEO ihres europäischen Direktgeschäfts ernannt. Schlatmann war zuvor bei der russischen Sberbank und als Chief Transformation Officer dafür verantwortlich, die Kundenservices digitaler zu machen.

Bart Schlatmann ist seit 01.09.2018 neuer CEO des europäischen Direktgeschäfts der Allianz. Wie das Unternehmen mitteilt, wird Schlatmann an Iván de la Sota, Vorstandsmitglied und Chief Business Transformation Officer der Allianz SE, berichten. Schlatmann bringt profunde Erfahrung in der Leitung großer Unternehmenstransformationen mit. Zur Allianz wechselte er von der russischen Sberbank, wo es ihm als Chief Transformation Officer oblag, die Kundenservices digitaler zu gestalten. Zuvor gehörte Schlatmann 22 Jahre der ING Group an, die letzten zehn Jahre hatte er die Funktion des Chief Operating Officers von ING Netherlands inne.

Bei der Allianz soll Schlatmann die Konsolidierung des Europäischen Direktgeschäfts leiten, beginnend mit bestehendem Direktgeschäft in Deutschland (AllSecur DE), den Niederlanden (AllSecur NL), Italien (Genialloyd) und Spanien (Fenix Directo). Hinzu kommt der Aufbau eines neuen paneuropäischen Risikoträgers für das Direktgeschäft der Gruppe. (tk)

 

Botermann und Walter verstärken Beirat des Finanzdienstleisters HLK

Der auf die Beratung von institutionellen Investoren spezialisierte Finanzdienstleister Dr. Hengster, Loesch & Kollegen erweitert seinen Beirat: Das Gremium ergänzen nun Dr. Herbert Walter, Ex-Vorstand der Dresdner Bank, und Dr. Walter Botermann, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der ALTEN LEIPZIGER.

Dr. Hengster, Loesch & Kollegen (HLK) hat Dr. Herbert Walter und Dr. Walter Botermann in seinen Beirat geholt. Damit erweitert der 2014 gegründete Finanzdienstleister HLK, der auf die unabhängige Beratung und Anlagevermittlung von institutionellen Investoren in Deutschland und Österreich spezialisiert ist, sein beratendes Gremium bestehend aus Jochen Sauerborn und Roland Adams.

Dr. Walter Botermann bekleidete verschiedene leitende Funktionen im Finanz- und Kapitalanlagebereich und war über 20 Jahre Vorstand bei den Versicherungen Barmenia, Gerling und ALTE LEIPZIGER. Von 2009 bis 2018 war Botermann Vorsitzender der Vorstände der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung, der Hallesche Krankenversicherung und der ALTE LEIPZIGER Holding. Des Weiteren gehörte er dem Beirat der Hauptverwaltung Frankfurt am Main der Deutschen Bundesbank an und dem Vorstand des InsurLab Germany e. V.

Dr. Herbert Walter ist seit vier Jahrzehnten in der Finanzbranche tätig, unter anderem als Mitglied des obersten Konzernführungsgremiums und Vorstandssprecher der Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG sowie als Holdingvorstand der Allianz SE. Im Jahr 2008 führte er als Vorstandsvorsitzender die Dresdner Bank AG in die Fusion mit der Commerzbank. Zudem hatte Walter den Vorsitz des Leitungsausschusses der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung inne. (tk)