AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Universal-Investment: Neuer Direktor Sales für B2B-Fondsvertrieb

Mit Daniel Flück hat der B2B-Fondsvertrieb bei Universal-Investment einen neuen Direktor Sales. Flück soll ausgewählte Publikumsfonds an Banken, Dachfondsmanager, Maklerpools und andere Intermediäre vermarkten.

<p>Die Investmentgesellschaft Universal-Investment hat Daniel Flück als Direktor Sales für den B2B-Fondsvertrieb gewonnen. In seiner neuen Rolle soll er im Team „Universal Vertriebs Services“ (UVS) ausgewählte Publikumsfonds an B2B-Kunden wie Banken, Dachfondsmanager, Makler-Pools und andere Intermediäre vermarkten. </p><p>Daniel Flück bringt Erfahrung aus fast zwei Jahrzehnten im Vertrieb und der Auflage von Fonds mit. Von 2010 bis 2016 war der 40-jährige bereits im Sales und Business Development des Private-Label-Fonds-Geschäftes von Universal-Investment in Frankfurt am Main und Luxemburg tätig gewesen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2187FDD4-A320-4132-B415-148804E352DF"></div>

 

Neuer Vorstandsvorsitzender bei der Deutschen Rück

Frank Schaar ist ab sofort Vorstandsvorsitzender der Deutschen Rückversicherung AG und des Verbands öffentlicher Versicherer. Seit März 2010 war er stellvertretender Vorstandsvorsitzender in den Unternehmen der Gruppe öffentlicher Versicherer.

<p>Die Aufsichtsgremien der Deutschen Rückversicherung AG und des Verbands öffentlicher Versicherer haben Frank Schaar mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsvorsitzenden beider Unternehmen ernannt. Schaar arbeitet seit März 2010 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender in den Unternehmen der Gruppe öffentlicher Versicherer. Anfang 2011 übernahm er zusätzlich die Aufgabe als Generaldirektor der DR Swiss, eines Tochterunternehmens der Deutschen Rück.</p><p>Frank Schaar begann seine berufliche Laufbahn 1982 bei der E+S Rück und verantwortete dort bis 1997 das Nichtleben-Geschäft mit den deutschen Aktionärsgesellschaften. Von 1998 bis 2000 war er als Zentralbereichsleiter und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung für die Nichtleben-Vertrags- und Underwriting-Operations der Hannover Rück in Asien, Australien und Afrika zuständig. Im Jahr 2000 wurde er zum CEO der Converium Deutschland AG ernannt und 2001 in das Global Executive Committee der Converium Holding AG berufen. Von September 2008 an war Schaar Mitglied des Vorstands der Saxum AG in Saarbrücken. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/80EE3563-7A9E-4443-B006-EF14E430998B"></div>

 

BRSG-Beratung: MetallRente holt sich externe Expertise hinzu

Seit Januar 2018 ist Dr. Marco Arteaga Sachverständiger Dritter bei MetallRente. Er ist Partner in der internationalen Anwaltskanzlei DLA Piper und soll das Versorgungswerk bei Analysen und Entwicklungen für die Umsetzung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) begleiten.

<p>Dr. Marco Arteaga ist seit Januar 2018 Sachverst&auml;ndiger Dritter beim Versorgungswerk MetallRente. Er soll das Versorgungswerk bei Analysen und Entwicklungen f&uuml;r die Umsetzung des Betriebsrentenst&auml;rkungsgesetzes (BRSG) begleiten. Arteaga ist Partner in der internationalen Anwaltskanzlei DLA Piper und hat als Gutachter ma&szlig;geblich an der Entwicklung des BRSG mitgewirkt. Der Fokus seiner anwaltlichen Beratert&auml;tigkeit liegt seit Langem auf dem Gebiet der bAV.</p>
<p>Bereits seit mehreren Jahren ber&auml;t zudem der Finanzmathematiker Reiner Dietz das Versorgungswerk MetallRente als Sachverst&auml;ndiger bei der Konzipierung und Gestaltung von Kapitalanlage- und Risikomanagementstrategien. Reiner Dietz leitet den Gesch&auml;ftsbereich institutionelle Anleger der Firma HQ Trust GmbH. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DF539A67-B0D9-4E0C-9D78-0895F206770E"></div>

 

JDC und WP-Gesellschaft Mazars im Defino-Kuratorium vertreten

Das bislang fünfzehnköpfige Defino-Kuratorium hat zwei Neuzugänge: Claus Gillen vom Makler-Pool JDC und Klaus-Lorenz Gebhardt von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars verstärken das Gremium. Das Kuratorium berät das DEFINO Institut bei der Entwicklung von Normen in der Finanzbranche.

<p>Das Defino-Kuratorium vergr&ouml;&szlig;ert sich mit zwei weiteren Pers&ouml;nlichkeiten auf 17 Mitglieder: Der Makler-Pool JDC Group entsendet Finum-Vorstand Claus Gillen in das Gremium und auch die Steuerberatungs- und Wirtschaftspr&uuml;fungsgesellschaft Mazars ist k&uuml;nftig durch Klaus-Lorenz Gebhardt, Partner bei Mazars in Berlin, im Kuratorium vertreten.</p>
<p>Die JDC Group wendet seit den ersten Anf&auml;ngen die Defino-Analyse-Logik und die daraus entwickelte DIN SPEC 77222 an und zeigt sich &uuml;berzeugt von der zunehmenden Bedeutung von Standards in der Finanzberatung. Klaus-Lorenz Gebhardt von Mazars geh&ouml;rte bereits DIN-Aussch&uuml;ssen zu zwei DIN-Standards f&uuml;r die Finanzberatung an und ist seit 2014 Mitglied im Normausschuss zur kommenden DIN-Norm 77230 &bdquo;Basisanalyse der finanziellen Situation von Privathaushalten&ldquo;. Mazars beteiligt sich auch an den inhaltlichen Vorbereitungen f&uuml;r die Ausschussarbeit an einer DIN SPEC &uuml;ber die Finanzanalyse von Selbstst&auml;ndigen, Gewerbetreibenden, Freiberuflern und KMU.</p>
<p>Das Defino Kuratorium ber&auml;t und unterst&uuml;tzt das DEFINO Institut bei der Initiierung, Entwicklung und Verbreitung von Standards und Normen in der Finanzbranche. Dem Gremium geh&ouml;ren Pers&ouml;nlichkeiten aus Banken und Versicherungen, Vertrieben, Softwareh&auml;usern, Bildungsdienstleistern und Hochschulen an. (tk)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AA452B7A-A833-4EAA-9E02-8D51CFC40683"></div>

 

AXA Deutschland mit neuem Vertriebsvorstand

Dr. Thilo Schumacher übernimmt zusätzlich zu seinen Aufgaben als Vorstand der AXA Krankenversicherung die Leitung des Ressorts Vertrieb der AXA Deutschland. Bisher hatte er dieses Ressort kommissarisch geleitet.

<p>Der Aufsichtsrat der AXA Konzern AG hat Dr. Thilo Schumacher mit sofortiger Wirkung die Leitung des Vertriebsressorts &uuml;bertragen, dem er bislang kommissarisch vorgestanden hatte.</p>
<p>Schumacher ist seit 2012 Vorstand der AXA Deutschland, zun&auml;chst f&uuml;r das Ressort Strategie und Organisation, seit Anfang 2015 f&uuml;r die Krankenversicherung. Die Leitung des Vertriebsressorts &uuml;bernimmt er nun zus&auml;tzlich zu seinen Aufgaben als Vorstand der AXA Krankenversicherung. Der promovierte Betriebswirt stieg 2006 bei AXA Deutschland im Vertriebsressort ein und leitete von 2010 bis 2012 den Exklusiv-Vertrieb. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2914DBF3-ACF2-4E3A-9F4B-4B3DE444A238"></div>

 

Neues Vorstandsmitglied bei der Bank für Kirche und Diakonie

Dagmar Klüter ist seit Januar 2018 Vorstandsmitglied der Bank für Kirche und Diakonie. Sie folgt auf Ulrike Badura, die seit Ende 2016 im Ruhestand ist. Bis 2016 leitete Klüter den Bereich Betriebswirtschaft, anschließend war sie Generalbevollmächtigte der Bank.

<p>Zum Januar 2018 hat der Aufsichtsrat der Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) die bisherige Generalbevollmächtigte der Bank, Dagmar Klüter, in den Vorstand berufen. Sie verantwortet die Bereiche Kreditfolge, Organisation, Marktfolge Passiv/Wertpapierfolge, Betriebswirtschaft und Zahlungsverkehr/Elektronische Bankdienstleistungen. </p><p>Ihre Vorgängerin Ulrike Badura ist Ende 2016 in den Ruhestand gegangen. Weitere Vorstandsmitglieder sind Dr. Ekkehard Thiesler, Vorsitzender, Jörg Moltrecht und Ilona Pollach. </p><p>Bis 2016 leitete Dagmar Klüter den Bereich Betriebswirtschaft, anschließend war sie Generalbevollmächtigte der Bank. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5E08837E-B11A-4421-9E84-B7ABDD8225B6"></div>

 

Fidelity ernennt neuen globalen Anlagechef für Aktien

Zum 30.04.2018 tritt Romain Boscher bei Fidelity sein Amt als neuer „Global Chief Investment Officer (CIO) Equities“ an. Er folgt auf Dominic Rossi, der sich stärker auf den Bereich „Public Policy“ konzentrieren möchte. Boscher berichtet an Bart Grenier, Global Head Asset Management.

<p>Fidelity International ernennt Romain Boscher zum globalen Anlagechef für Aktien („Global Chief Investment Officer (CIO) Equities“), er tritt seinen Dienst am 30.04.2018 an und arbeitet von London aus. Romain Boscher ersetzt Dominic Rossi, der im vergangenen Jahr bekannt gab, sich Anfang 2018 bei Fidelity stärker auf den Bereich „Public Policy“ zu konzentrieren. In seiner neuen Funktion soll Boscher an Bart Grenier, Global Head Asset Management, berichten und Mitglied des „Global Operating Committee“ (GOC) sein. </p><p>Die Aktien-Portfoliomanagementteams unter der Leitung von Paras Anand (CIO Aktien Europa), Takashi Maruyama (CIO Aktien Japan) und Tim Orchard (CIO Aktien Asien/Pazifik ohne Japan) werden an Romain Boscher ebenso berichten wie das globale Aktien-Researchteam, das von Henk-Jan Rikkerink geleitet wird. </p><p>Romain Boscher kommt von Amundi Asset Management, wo er in den letzten sieben Jahren als „Head of Equities“ tätig war. Davor war er elf Jahre bei Groupama in verschiedenen Führungspositionen tätig, zuletzt als stellvertretender CEO und CIO. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A5E0A9DF-A894-4C29-A759-4CB77FA36BA5"></div>

 

Oliver Wyman erweitert seinen Bereich „Financial Services“

Jürgen von der Lehr ist neuer Partner bei der Strategieberatung Oliver Wyman und verstärkt dort den Industriebereich „Financial Services“. Auch die Bereiche „Automotive“ und „Energy“ wurden ausgebaut.

<p>Die internationale Strategieberatung Oliver Wyman baut ihren Industriebereich „Financial Services“ weiter aus und gewinnt Jürgen von der Lehr als neuen Partner dafür. Von der Lehr war zuletzt Head of Digital Innovation &amp; Think Tank bei der Deutschen Bank. Neben seiner „Digitalkompetenz“ sammelte er in seinen bisherigen Tätigkeiten sowie bei einer internationalen Management-Beratung operative sowie strategische Kompetenz im Retail- und Corporate Banking. </p><p>Von der Lehr berät seine Kunden künftig von Frankfurt aus bei der Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen. Der Schwerpunkt soll besonders auf Fragen der Digitalisierung und Innovation sowie der Implementierung neuer Geschäftsmodelle liegen. </p><h5>Ausbau der Bereiche „Automotive“ und „Energy“ </h5><p>Auch die Bereiche „Automotive“ „Energy“ sollen bei Oliver Wyman erweitert werden. Partner dafür sind Simon Schnurrer, der zuvor bei der Porsche AG und weiteren Beratungsunternehmen in leitender Position tätig war und Jürgen Stetter, der von RWE/innogy kommt, wo er Executive Leader für Digital Transformation &amp; Innovation war. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/35046C5C-D452-40A6-93AF-3119D35FAD1F"></div>

 

RWB Partners GmbH mit neuem Geschäftsführer

Die Vertriebsgesellschaft der RWB Group, die RWB Partners GmbH, hat mit Jan-Peter Diercks nun einen neuen Geschäftsführer. Diercks agiert an der Seite des RWB-Gründers Norman Lemke und ist für den Maklervertrieb und die gesamte Vertriebsbetreuung zuständig.

<p>Jan-Peter Diercks ist neuer Geschäftsführer der RWB Partners GmbH, Vertriebsgesellschaft der RWB Group. In dieser Position agiert er gemeinsam mit RWB-Gründer Norman Lemke. </p><p>Diercks kam im Jahr 2015 von Swiss Life, wo er zuletzt als Geschäftsführer für das Partner- und Produktmanagement für die Endkundenvertriebe fungierte. Bei der RWB leitet er seit seinem Einstieg das PartnerServiceCenter, die zentrale Betreuungseinheit für Vertriebspartner. In seiner neuen Rolle als Geschäftsführer ist Diercks nun für rund 20 Kolleginnen und Kollegen, den Maklervertrieb und die gesamte Vertriebsbetreuung zuständig. </p><p>Im Jahr 2017 erzielte die RWB in Deutschland eigenen Angaben zufolge ein Umsatzplus von 75%, beim Kernprodukt Private-Equity-Dachfonds stieg der Umsatz um über 150% an. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/47A32840-DEA7-4A99-A9E9-0ACE0D87A558"></div>

 

AIG Deutschland erweitert Team zur Großkundenbetreuung

Annette Wolff und Dr. David Roggendorff verstärken seit dem 01.02.2018 das Team von AIG Deutschland im Bereich Großkundenbetreuung. Wolff kommt von der Chubb Insurance Limited, Roggendorff von der Gruber Logistics Group.

<p>AIG Deutschland baut seine Großkundenbetreuung weiter aus. Am 01.02.2018 ist Annette Wolff als Client Director neu zum Team gestoßen. Die Juristin soll sich im Bereich „Financial Institutions“ unter anderem um die Betreuung von Bestands- und Neukunden kümmern. Von 2009 bis 2012 war Wolff als Senior Underwriter Financial Institutions für die AIG in Zürich tätig und wechselte anschließend zu Chubb Insurance Limited (Schweiz). </p><p>Ebenfalls zum 01.02.2018 startete Dr. David Roggendorff als Client Director am Standort München. Er soll sich hauptamtlich um die Vor-Ort-Betreuung von Großkunden aus dem süddeutschen Raum kümmern und das Neukundengeschäft spartenübergreifend ausbauen. Roggendorff wechselt von der international agierenden Gruber Logistics Group in München zu AIG. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/23E78201-C5CD-4CE2-A9C4-F6B5C19D12DE"></div>