AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neues Duo an der Spitze der inpunkto AG

Beim auf die PKV-Vermittlung spezialisierten Finanzdienstleistungsvertrieb inpunkto AG gibt es einen Vorstandswechsel: Künftig teilen sich Patrick Walter und Marcus Börner die Verantwortung. Sie folgen auf Alexander Rak, den Vorstandsposten abgibt, dem Unternehmen aber als Gesellschafter erhalten bleibt.

Nach über zehn Jahren beendet Alexander Rak sein Amt als Vorstand des Finanzdienstleistungsvertriebs inpunkto AG, bleibt dem Unternehmen aber beratend und als Gesellschafter erhalten. Mit Patrick Walter und Marcus Börner übernehmen zwei vertraute Gesichter arbeitsteilig die Vorstandsverantwortung.

Marcus Börner, der zum Gründungsteam der inpunkto zählt und bereits viele Jahre die vertrieblichen Geschicke leitet, verantwortet die Bereiche Vertrieb und Marketing. Patrick Walter, der neben seiner Vorstandstätigkeit weiter den Geschäftsführerposten der insolution GmbH, der Dienstleistungstochter der inpunkto AG innehält, zeichnet im neuen Vorstandsteam für die Bereiche Betrieb und Finanzen verantwortlich. (ad)

 

Schroders baut globalen Kundenservice aus

Als neuer Head of Distribution an Investment Management Services soll Vanessa Grüneklee beim Investment-Manager Schroders ab sofort Service-Lösungen für Kunden weltweit entwickeln. Sie wird von Luxemburg aus arbeiten und an Patrick Stampfli, Schroders-CEO in Luxemburg, berichten.

Mit Vanessa Grüneklee als Head of Distribution and Investment Management Services verstärkt der Investment-Manager Schroders seinen globalen Kundenservice. Vanessa Grüneklee soll in ihrer Rolle als Conducting Officer von Luxemburg aus Service-Lösungen für Kunden weltweit entwickeln. Sie berichtet an Patrick Stampfli, Chief Executive Officer (CEO) bei Schroders in Luxemburg.

Vor ihrem Wechsel war Vanessa Grüneklee für AXA Investment Managers in Frankfurt tätig, zuletzt als Global Head of Client Operations and Distribution Support. Die Finanzexpertin verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Fondsbranche und bekleidete Führungspositionen als Head of Cross Border Client Operations Management und Head of European Client Operations bei AXA Investment Managers. (ad)

 

Württembergische meldet Generationswechsel an der Spitze

Zum 01.07.2018 wird Thomas Bischof neuer Vorstandsvorsitzender der Württembergische Versicherung AG und der Württembergische Lebensversicherung AG. Sein Vorgänger Norbert Heinen konzentriert sich im Vorstand auf die Lebensversicherungssparte.

Thomas Bischof wird ab 01.07.2018 neuer Vorstandsvorsitzender der Württembergische Versicherung AG und der Württembergische Lebensversicherung AG. Er löst im Zuge eines Generationswechsels Norbert Heinen ab, der sich im Vorstand auf eigenen Wunsch auf die Lebensversicherungssparte konzentriert. Der Wechsel bei den beiden Tochtergesellschaften der Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) wurde bereits 2017 angekündigt und jetzt vollzogen.

Bischof kam im Juli 2017 zum W&W-Konzern. Zuvor war er als Leiter Konzernentwicklung bei der Munich RE AG tätig. Weitere berufliche Stationen waren der AXA Konzern, die ERGO Versicherungsgruppe und die Boston Consulting Group.

Norbert Heinen war seit 2010 Vorstandsvorsitzender der beiden Versicherungen. Er wird nach Unternehmensangaben auch über 2018 hinaus im Vorstand der Württembergischen Versicherungen die Lebensversicherung verantworten. (ad)

 

AIG bekommt neuen Head of Sales Digital für die DACH-Region

Christian Rusch übernimmt ab dem 01.07.2018 als neuer Head of Sales Digital bei AIG die Verantwortung für die Abteilung Digital Sales in der DACH-Region. Er soll in dieser Position den e-Business-Bereich des AIG-Gewerbekundengeschäfts strategisch neu positionieren und weiterentwickeln.

Ab 01.07.2018 soll Christian Rusch bei AIG Europe Limited die Abteilung Digital Sales für die DACH-Region verantworten. In der Rolle des Head of Sales Digital übernimmt er die Aufgabe, den e-Business-Bereich des AIG-Gewerbekundengeschäfts strategisch neu zu positionieren und weiterzuentwickeln.

Zusammen mit Erik Aardalsbakke, Chief Operating Officer Digital, und Philip Johnson, Head of Operations für die DACH-Region und Head of Multinational Producing Office für Österreich und Deutschland, bildet Rusch zudem die Geschäftsleitung für den Digital-Bereich der AIG am Standort Heilbronn. Er berichtet an Alexander Nagler, Managing Director Nordeuropa, sowie an Dr. Dennis Froneberg, Head of Sales der DACH-Region und Head of M&A Nordeuropa.

Christian Rusch verfügt über knapp 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungswirtschaft mit Schwerpunkten in den Segmenten Sach- und Haftpflicht. In seiner vorherigen Position bei Helvetia verantwortete er als Head of Direct & Digital Sales den Aufbau und die Leitung dieses Bereichs. (ad)

 

D&O-Spezialmakler Howden Germany beruft neuen Geschäftsführer

Mit dem gelernten Versicherungskaufmann Marcel Armon bekommt der D&O-Spezialmakler Howden Germany Anfang Juli 2018 einen neuen Geschäftsführer. Armon kommt vom Assekuradeur DUAL, wo er seit 2017 das Amt des Geschäftsführers innehatte. Zuvor war er beim Industriemakler Funk beschäftigt.

Zum 01.07.2018 tritt Marcel Armon als neuer Geschäftsführer der Howden Germany GmbH in Düsseldorf an. Die Versicherungsmaklergesellschaft ist auf Managerhaftpflichtversicherungen und Rechtsschutzlösungen für Unternehmen und Führungskräfte spezialisiert. Mit der Ernennung von Marcel Armon führt die britische Muttergesellschaft von Howden, die Hyperion Insurance Group, ihre im Dezember 2017 angekündigte globale Wachstumsoffensive fort.

Marcel Armon bringt 22 Jahre Erfahrung in der Versicherungswirtschaft mit. 17 Jahre davon war er als Versicherungsmakler tätig. Armon ist gelernter Versicherungskaufmann und Betriebswirt mit Schwerpunkt auf internationalem Management. Seine Führungslaufbahn begann beim Industriemakler Funk, für den er 13 Jahre lang in verschiedenen Positionen tätig war, zuletzt als Leiter der Niederlassung Köln. 2017 übernahm Armon die Position des Geschäftsführers beim auf Financial Lines spezialisierten Assekuradeur DUAL. (ad)

 

die Bayerische baut ihren Maklervertrieb um

Aus dem Maklervertrieb der Versicherungsgruppe die Bayerische wird der „Partner- und Kooperationsvertrieb“, zu dem auch Pangaea Life und asspario gehören. Als Ansprechpartner der Makler erhalten die Regionalleiter umfassende Vollmachten und werden in verschiedenen Vertriebsdirektionen organisiert.

Die Bayerische baut ihren Maklervertrieb unter Leitung von Maximilian Buddecke um und lässt daraus den „Partner- und Kooperationsvertrieb“ entstehen. Neben einer neuen Aufbauorganisation werden Profile und Verantwortlichkeiten in den Regionen neu ausgerichtet. Die rund 25 bundesweit aktiven Regionalleiter und Vertriebsdirektoren – sie unterstützen Makler, Mehrfachagenten und Kooperationen – werden mit umfassenden Vollmachten ausgestattet.

Vertriebsdirektionen Nord, Mitte, Süd, Key Account und Banken

Organisiert werden die Regionalleiter in drei Vertriebsdirektionen. Die Leitung der Vertriebsdirektion Nord verantwortet Mathias Clemens, die Vertriebsdirektion Mitte Björn Fischer und die Vertriebsdirektion Süd Daniel Regensburger. Der Support für überregionale Vertriebe soll in der neu eingerichteten Vertriebsdirektion Key Account unter Leitung von Thorsten Affeld organisiert werden. Außerdem soll für die Betreuung und Gewinnung von Banken eine eigene Vertriebsdirektion unter Leitung von Volker Eisele installiert werden.

Eine Besonderheit der neuen Aufstellung besteht darin, dass die Regionalleiter als Repräsentanten der Bayerischen in ihrer Region Ansprechpartner und Problemlöser für alle in der Region aktiven Vertriebspartner der Bayerischen werden – unabhängig davon, ob diese mit einem Maklerpool, einem Verbund oder der Bayerischen direkt zusammenarbeiten.

Pangaea Life und asspario gehören zum Partner- und Kooperationsvertrieb

Neben den Vertriebsdirektionen gehören die Pangaea Life GmbH unter Leitung von Uwe Mahrt und Daniel Regensburger sowie der digitale Assekuradeur asspario Versicherungsdienste AG unter Leitung der Vorstände Holger Koppius, Frank Löffler und Maximilian Buddecke zum Partner- und Kooperationsvertrieb. (ad)

 

Commerz Real strukturiert Vorstand neu

Umstrukturierung bei der Commerz Real: Der Vorstandsvorsitzende Andreas Muschter verantwortet künftig zusätzlich das Real Estate Management. Die Bereiche Finance, Fondsrechnungswesen und Fondssteuern übernimmt Dirk Schuster als CFO und CRO. Roland Holschuh verlässt das Unternehmen Mitte Juni.

Mit dem Ziel der Kompetenzbündelung, um Synergien zu nutzen und Prozesse effizienter zu gestalten, hat die Commerz Real AG hat ihren Vorstand neu aufgestellt: Der Vorstandsvorsitzende Andreas Muschter wird künftig zusätzlich zur Akquise, dem Produktmanagement offener Immobilienfonds sowie Digitalwerk und Digitalvertrieb auch das komplette Real Estate Management verantworten. Die bisher von Muschter mitverantworteten Bereiche Finance, Fondsrechnungswesen und Fondssteuern übernimmt dafür Dirk Schuster in seiner neuen Funktion als Chief Financial Officer und Chief Risk Officer.

In ihren Zuständigkeiten geblieben sind Sandra Scholz mit Human Resources, Transformation, Compliance, Marketing und Communications, Investoren- und Anlegermanagement sowie Recht und Johannes Anschott mit dem institutionellen Geschäft und Mobilienleasing sowie Asset Structuring, Vertrieb, Asset Financing und Group Treasury.

Roland Holschuh, seit 2009 in der Commerzbank und seit 2012 im Vorstand der Commerz Real für das weltweite Real Estate Assetmanagement, Development und strategisches Research verantwortlich, verlässt das Unternehmen Mitte Juni 2018. (ad)

 

FM Global baut Abteilung zur Abwehr von Cyberrisiken aus

Mit John P. Morrow, Wade M. Chmielinski und Randolph P. Schmidt hat der Industriesachversicherer FM Global neue Assistant Vice Presidents und Berater für Cybersicherheit ernannt. Sie verstärken das Team um den kürzlich berufenen Leiter der Abteilung für Cybersicherheit, Jeff Tilley.

Der Industriesachversicherer FM Global hat sein Team zur Abwehr von Cyberrisiken weiter ausgebaut: John P. Morrow, Wade M. Chmielinski und Randolph P. Schmidt wurden zu Assistant Vice Presidents und Beratern für Cybersicherheit bei FM Global ernannt. Sie sollen die Kunden bei der Bewertung und Minimierung von Cyberrisiken in Bezug auf Sachschäden unterstützen.

John P. Morrow war zuletzt im US-Verteidigungsministerium tätig und bringt seine über 25-jährige Expertise im Bereich der Informationstechnologie in das erweiterte Team ein. Wade M. Chmielinski, ein erfahrener Datensicherheitsexperte im militärischen und zivilen Sektor, verfügt über einen Associate‘s Degree in Informationsmanagement des Community College of the Air Force und ist Absolvent der USAF Intermediate Network Warfare Training School. Randolph P. Schmidt war in seiner bisherigen Berufslaufbahn bei PwC und Accenture tätig, wo er in Projekten zur Cybersicherheit und Analysen für Fortune-500-Kunden eingebunden war.

Der kürzlich berufene Leiter der Abteilung für Cybersicherheit, Jeff Tilley, tritt die Nachfolge von Carmelina Borsellino an, die zum Vice President, Chief Engineer, ernannt wurde. Tilley ist seit über 15 Jahren bei FM Global in verschiedenen Funktionen im Bereich der technischen Schadenprävention tätig. (ad)

 

Single Sign-On e.V. wählt neuen Vorstand

Der BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Single Sign-On e.V. (SSO e.V.) gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Billerbeck an. Außerdem sind die Concordia und der BDVM neue SSO-Vereinsmitglieder.

Der Single Sign-On e.V. (SSO e.V.) hat seinen Vorstand neu gewählt: Auf den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Thomas Billerbeck folgt nun der BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer als Vertreter aus der Maklerschaft. Der BVK e.V. unterstützt die Brancheninitiative SSO e.V. seit dem Jahr 2012 als aktives Mitglied.

Zudem ist Hartmut Goebel vom Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM) neu zum SSO-Vorstandsmitglied berufen worden und tritt damit die Nachfolge von Udo Bödeker an, der nach sechs Jahren Amtszeit nicht erneut kandidierte. Friedel Rohde vom Verband der Fairsicherungsmakler e.V. wurde in seinem Amt als Vorstandsmitglied bestätigt.

Zwei neue Vereinsmitglieder

Mit den beiden jüngst beigetretenen Vereinsmitgliedern Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G. und Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM) zählt der Single Sign-On e.V. nun 32 Mitglieder. Für die knapp 18.000 aktivierten Nutzer bei easy Login bedeutet dies in naher Zukunft Zugang zu einem weiteren Versicherer. (ad)

Foto: Andreas Vollmer (l.) und Thomas Billerbeck (r.) bei der „Stabübergabe“.

 

fairvesta baut Führungsteam aus

Die fairvesta-Gruppe hat mit Frank M. Huber einen neuen CEO. Er verantwortet die Ressorts Strategie, Asset Management, Immobilien-Akquisitionen, Produktentwicklung und die Anlegerkommunikation. Neu ist auch Thomas Herrmann, der als Abteilungsleiter die Position des Head of Acquisition & Sales übernimmt.

Frank M. Huber ist neuer Chief Executive Officer (CEO) bei der fairvesta Gruppe, einem Immobilienfonds-Manager für Privatanleger. Dort verantwortet er ab sofort die Ressorts Strategie, Asset Management, Immobilien-Akquisitionen, Produktentwicklung sowie die Anlegerkommunikation. Zuletzt war er in der Geschäftsführung der BGP-Gruppe, die in Deutschland rund 15.000 Wohn- und ca. 1.000 Gewerbeeinheiten hält. Frank M. Huber soll die Geschäfte zusammen mit Ingo Kursawe führen, der als Chief Financial Officer (CFO) die Ressorts Bilanzierung, Anlegerbuchhaltung, Steuern, Beteiligungen und Administration leiten wird.

Neu zur Führungsmannschaft der fairvesta stößt auch Thomas Herrmann. Er kommt von der der Apleona GVA Capital Markets & Transactions GmbH (vormals Bilfinger Real) und soll als Abteilungsleiter die Position des Head of Acquisition & Sales übernehmen. Er berichtet an Frank M. Huber. (ad)