AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neuer Geschäftsführer bei HTB Hanseatische Fondshaus GmbH

René Trost ist seit 01.01.2018 neues Mitglied der Geschäftsführung bei der HTB Hanseatische Fondshaus GmbH. Die Bereiche Portfoliomanagement und An- und Verkauf von Real Assets fallen hier nun in Trosts Verantwortung.

<p>Seit Jahresanfang 2018 ist René Trost neu in der Geschäftsführung des auf Immobilien fokussierten Investors und Asset-Managers HTB Hanseatische Fondshaus GmbH. Er soll dort die Bereiche Portfoliomanagement sowie An- und Verkauf von Real Assets verantworten. Neben René Trost besteht die HTB-Geschäftsführung weiterhin aus Marco Ambrosius, Christian Averbeck und Georg Heumann.</p><p>In den vergangenen fünf Jahren war René Trost Leiter Immobilien und Asset-Management bei Lohnbach Investment Partners GmbH, einem Tochterunternehmen von Grove International Partners, und war dort für die Betreuung des deutschlandweiten Immobilienportfolios zuständig. Zuvor war René Trost über zehn Jahre in leitenden Asset-Management-Funktionen bei Servicing Advisors Deutschland GmbH und Hudson Advisors Germany tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/93C39FF8-392B-439D-B5F9-30572E35821A"></div>

 

Asset-Manager BVT mit neuem Vertriebsdirektor

Seit Anfang des Jahres verstärkt Jens Freudenberg als Vertriebsdirektor das Team des bankenunabhängigen Asset-Managers BVT. Freudenberg kommt von der Tectareal Property Management GmbH, wo er die Vertriebsleitung und die Standortleitung Süd innehatte.

<p>Jens Freudenberg ist seit Januar 2018 Vertriebsdirektor des bankenunabhängigen Asset-Managers BVT in München. Er kommt von der Tectareal Property Management GmbH, wo er seit 2016 die Leitung des Vertriebs und die Standortleitung Süd in München verantwortete. </p><p>Der studierte Diplom-Ökonom und Bankkaufmann begann seine Vertriebslaufbahn 1994 bei der Immobilientochter der Landesbank Berlin im Vertrieb strukturierter Beteiligungsmodelle. Dort war er verantwortlich für die Betreuung von Vertriebspartnern, ab 1998 in der Funktion als Niederlassungsleiter. 2001 wechselte er als Vertriebsdirektor zur DB Real Estate (später RREEF) in Eschborn. 2006 gründete er gemeinsam mit einem Team der DB Real Estate (RREEF) die Cologne Fonds Management GmbH in Köln. Ab 2009 war er bei der Hannover Leasing Investment GmbH beschäftigt und verantwortete dort als Bereichsleiter Eigenkapitalvertrieb die Umsetzung von Vertriebs- und Marketingstrategien. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/378F4F27-3F09-4431-83D7-82CE204F1B90"></div>

 

Coenen Vorstandsvorsitzender bei der GHV Darmstadt

Seit Anfang des Jahres hat der Spezialversicherer für Land- und Forstwirtschaft GHV Darmstadt einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Hans-Gerd Coenen hat die Nachfolge von Wilhelm Kins angetreten, der den Vorstandsvorsitz der HAVA Kassel übernommen hat.

<p>Hans-Gerd Coenen ist seit 01.01.2018 neuer Vorstandsvorsitzender der Gemeinnützigen Haftpflicht-Versicherungsanstalt (GHV) Darmstadt. Er tritt die Nachfolge von Wilhelm Kins an, der im September 2017 den Vorstandsvorsitz der Gemeinnützigen Haftpflichtversicherungsanstalt Kassel (HAVA Kassel), übernommen hat. Aufgrund der Kooperation der GHV mit der HAVA bleibt Kins weiterhin als ordentliches Mitglied im Vorstand der GHV Darmstadt.</p><h5>Öffnung für breiteren Kundenkreis</h5><p>Hans-Gerd Coenen verstärkt den GHV-Vorstand, dessen Vorsitz er nun innehat, bereits seit Oktober 2017. Zusammen mit seinen Vorstandskollegen Stefan Drizhal (Vertrag, Schaden) und Ansgar Ritter (IT, Finanzen) möchte er den Spezialversicherer für Land- und Forstwirtschaft einem breiteren Kundenkreis öffnen. Der studierte Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaftler Coenen war zuletzt über zehn Jahre Vertriebschef beim BGV / Badische Versicherungen in Karlsruhe. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EF1C19F1-9B5A-4D39-9E25-AC3BC04E4906"></div>

 

Lupus alpha baut institutionelles Vertriebsteam aus

Der Frankfurter Asset Manager Lupus alpha hat Anfang Dezember 2017 Veith Riebow als Relationship Manager in sein Vertriebsteam geholt. Riebow soll sich vor allem auf die Betreuung institutioneller Kunden konzentrieren.

<p>Bei der Asset-Management-Gesellschaft Lupus alpha verstärkt Veith Riebow seit Anfang Dezember 2017 das Vertriebsteam als Relationship Manager. Er soll sich in seiner neuen Funktion auf die Betreuung institutioneller Kunden konzentrieren. Riebow ist neben Pascale Cadix und Benjamin Wendel seit Mitte 2016 der dritte Neuzugang im Vertriebsteam von Lupus alpha.</p><p>Veith Riebow kommt von der Bantleon AG, wo er als Senior Relationship Manager tätig war. Der 32-jährige Bankkaufmann startete seine Karriere im Private Banking der BHF-Bank und der Commerzbank. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B1992E71-C0D6-4038-8D86-E94756BFBCC5"></div>

 

Neuer Vertriebsvorstand bei der Bonnfinanz AG

Mit Gordon Hermanni hat der Allfinanzvertrieb Bonnfinanz Ende Januar 2018 einen neuen Vertriebsvorstand bekommen. Hermanni hat die Nachfolge von Bert Heinen angetreten, der sein Vorstandsmandat niedergelegt hat.

<p>In der Position des Vertriebsvorstandes meldet der Allfinanzvertrieb Bonnfinanz AG jüngst einen Wechsel: Gordon Hermanni hat zum 31.01.2018 die Nachfolge von Bert Heinen angetreten, der sein Mandat aus persönlichen Gründen niedergelegt hat. Bert Heinen zeichnete seit November 2014 im Vorstand der Bonnfinanz AG für den Vertrieb verantwortlich. </p><p>Gordon Hermanni kam im Oktober 2014 zur Zurich Gruppe Deutschland. Hier war er zuletzt Leiter der Vertriebsdirektion Leben im Bereich Broker Sales. Vor seinem Einstieg bei der Zurich Gruppe Deutschland war er in verschiedenen verantwortungsvollen Positionen in den Bereichen Vertrieb, Kundenservice und Maklerbetreuung innerhalb der Assekuranz, unter anderem auch in Australien, tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0847F0CE-C53D-4AA9-9C25-D1CCCEC460FB"></div>

 

Maklerpool Wifo: Generationenwechsel und strategische Veränderung

Der Firmengründer Karl Burkart hat sich zum Jahresende 2017 aus der aktiven Geschäftsführung der Wifo GmbH verabschiedet und die Führungsrolle an seinen Sohn Sven übergeben. Gleichzeitig möchte sich der Maklerpool strategisch neu ausrichten und seine Partner im digitalen Wandel unterstützen.

<p>Der Maklerpool Wifo GmbH hat einen Generationenwechsel eingeläutet, mit dem gleichzeitig ein Veränderungsprozess einhergehen soll, der die strategische Ausrichtung des Pools betrifft: Ende 2017 hat sich der Wifo Firmengründer Karl Burkart aus der aktiven Rolle in der Geschäftsführung verabschiedet. Anfang 2018 hat sein Sohn Sven Burkart die Unternehmensführung übernommen. Nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann nahm Sven Burkart zahlreiche Vertriebs- und Führungsaufgaben wahr. Als Vertriebsleiter baute er den Wifo Vertrieb systematisch weiter aus und erhielt 2013 Prokura. </p><p>Im Rahmen einer neuen strategischen Ausrichtung möchte der Pool zukünftig neue Leistungen zur Verfügung stellen, um seine Verbundpartner im digitalen Wandel zu unterstützen. Hierfür investiere man gemeinsam mit Partnern hohe Summen.</p><h5>Über die Wifo GmbH</h5><p>Heute wickeln 60 Wifo-Mitarbeiter die Versicherungsgeschäfte der rund 3.000 Verbundpartner ab. Die Wifo-Verbundpartner erhalten Leistungen im Bereich Leben, Kranken und Sach mit Beratung und Service sowie individueller Angebotserstellung. Wifo hat im Jahr 2017 Provisionserlöse über 17 Mio. Euro erwirtschaftet. (ad)</p><p>Foto: Sven und Karl Burkart, Quelle: Wifo GmbH</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B9DCB126-93A1-4C36-9203-D53528DDA967"></div>

 

Waldenburger verlängert Vorstandsverträge

Thomas Gebhardt und Antonio Niemer sind weiterhin Vorstände der Waldenburger Versicherung AG. Sie haben ihre Verträge bis März 2022 bzw. Juli 2021 unterzeichnet und der Aufsichtsrat hat die Verlängerung beschlossen.

<p>Der Aufsichtsrat des Schaden-/Unfallversicherers Waldenburger Versicherung AG hat die Verlängerung der Vorstandsverträge von Thomas Gebhardt und Antonio Niemer beschlossen. Beide haben die Verträge zur weiteren Bestellung bis März 2022 bzw. Juli 2021 unterzeichnet.</p><p>Thomas Gebhardt ist seit Oktober 2015 als Vorstand bei der Waldenburger Versicherung beschäftigt. Neben dem Vorstandsvorsitz ist er unter anderem für die Ressorts Vertrieb, Personal, Schaden, Rückversicherung und Kapitalanlagen zuständig. Antonio Niemer ist bereits seit 2002 in verschiedenen Funktionen bei der Waldenburger Versicherung tätig. Seit seiner Bestellung zum Vorstand im Juni 2015 verantwortet er die Ressorts Rechnungswesen, Controlling, Risikomanagement, EDV und Meldewesen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DD69EFFA-370B-44B7-9267-9E79455AB421"></div>

 

Geschäftsführerwechsel bei ProService Versicherungsmakler

Tobias von Ohlen ist neuer Geschäftsführer der ProService Versicherungsmakler GmbH. Er hat zum Jahresanfang die Nachfolge von Karl-Peter Müller angetreten, der zum 31.12.2017 in den Ruhestand gegangen ist.

<p>Bei der ProService Versicherungsmakler GmbH, einem mittelständischen Makler mit dem Schwerpunkt auf Risiken im gehobenen Firmenkundensegment, hat Tobias von Ohlen zum Jahresanfang die Funktion des Geschäftsführers übernommen. Von Ohlen ist bereits seit 01.10.2017 im Unternehmen und hat nun die Nachfolge von Karl-Peter Müller angetreten, der zum 31.12.2017 in den Ruhestand gegangen ist. </p><p>Von Ohlen verfügt insgesamt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung in den Vertriebswegen Ausschließlichkeit, Kooperationsgeschäft, in der Makler- und vor allem in der Zusammenarbeit mit Bankpartnern. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EE8D33B7-A351-4508-9795-B43074A47EB5"></div>

 

Neuer Chief Digital Officer bei R+V

Alexander Dechent ist seit Jahresbeginn Chief Digital Officer bei der R+V Versicherung. In seiner Verantwortung liegt nun der neu geschaffene Bereich „Digitale Transformation“. Dechent ist seit 2010 bei der R+V Versicherung beschäftigt.

<p>Die R+V Versicherung hat Anfang des Jahres Alexander Dechent zum Chief Digital Officer berufen. Er ist in dieser Funktion für den neu geschaffenen Bereich „Digitale Transformation“ zuständig und soll die digitale Transformation des Geschäftsmodells entlang der gesamten Wertschöpfungskette vorantreiben. </p><p>Dechent kam 2010 zur R+V Versicherung und wirkte vier Jahre lang im Bereich Konzern-Entwicklung an verschiedenen strategischen Projekten mit. Unter anderem hat er R+V in der Gesamtprojektleitung der Projekte webErfolg und KundenFokus 2020 der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken und Raiffeisenbanken vertreten. Ab 2014 verantwortete er den Aufbau des Digitalisierungsprogramms der R+V. Von 2016 bis Ende 2017 leitete er die Abteilung Digital-Vertrieb und -Marketing. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CD4DFDB6-0DB2-4C25-9953-22C5C9640B03"></div>

 

Jung, DMS & Cie. holt Oliver Lang in den Vorstand

Oliver Lang, ehemaliger Vorstand Vertrieb, Marketing und Investment bei der BCA AG, ist ab 01.02.2018 als Vorstand bei der Jung, DMS & Cie. AG für die Bereiche Investment und Investmentvertrieb verantwortlich.

<p>Zum 01.02.2018 hat die Jung, DMS &amp; Cie. AG Oliver Lang in den Vorstand berufen. Dort soll er die Bereiche Investment und Investmentvertrieb verantworten. Mit der Vorstandserweiterung wolle man die eigene FinTech-Kompetenz im wachsenden Investmentgeschäft ausbauen, so Dr. Sebastian Grabmaier, Vorstandsvorsitzender der Jung, DMS &amp; Cie. AG.</p><p>Nach Aufbau des Fondsvermögensverwalters FondsKapital AG und langjährigen Stationen bei der Fondsplattform Moventum und der Investmentgesellschaft Allianz Global Investors war Oliver Lang seit 2011 Vorstand Vertrieb, Marketing und Investment beim Oberurseler Maklerpool BCA AG und Vorstand „Markt“ der Bank für Vermögen, des Haftungsdachs der BCA AG. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A7AB12DC-56A6-4851-93FF-ABAA36442ED0"></div>