AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Chubb schafft Position des Segment Leader Global Accounts

Ab sofort ist Brigitte Vorrath beim Industrieversicherer Chubb in Frankfurt als Segment Leader Global Accounts – zusätzlich zu ihrer derzeitigen Verantwortung als Global Client Executive – auch für die strategische Entwicklung und alle Aspekte des Vertriebs im Global Account Segment verantwortlich.

<p>Brigitte Vorrath übernimmt mit sofortiger Wirkung die neu geschaffene Position des Segment Leader Global Accounts der Chubb in Frankfurt. Zusätzlich zu ihrer derzeitigen Verantwortung als Global Client Executive ist sie damit für die strategische Entwicklung und alle Aspekte des Vertriebs im Global Account Segment verantwortlich. Sie berichtet weiterhin an Andreas Wania, Country President und Hauptbevollmächtigter der Chubb in Deutschland.</p><p>Brigitte Vorrath verfügt über 18 Jahre Erfahrung im Bereich der internationalen Industrieversicherungen. Die Rechtsanwältin ist seit 2009 beim Industrieversicherer Chubb und war zu Beginn als Manager Major Accounts tätig. Ihre Karriere startete sie als Leiterin der Haftpflicht- und Financial Lines-Abteilung sowie als Senior Key Account Manager für Auslandsprojekte bei dem global agierenden In-house-Broker der Fraport AG. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0503B895-C262-4CCF-9A68-F7E2FE44B42C"></div>

 

Veränderungen in der Qualitypool-Geschäftsführung

Simon Bühl ist seit Anfang März in der Geschäftsführung des Maklerpools Qualitypool für die Bereiche Versicherung und IT verantwortlich. Jörg Haffner hat den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen und verantwortet weiterhin den Baufi-Bereich.

<p>Seit Anfang März 2018 ergänzt Simon Bühl die Geschäftsführung der Qualitypool GmbH, er soll hier nun für die Bereiche Versicherung und IT verantwortlich sein. Ab 2012 war Bühl für die Hypoport-Töchter Qualitypool bzw. Dr. Klein tätig, unter anderem in leitender Funktion im Vertriebscontrolling und der Vertriebsorganisation. Seit Anfang 2016 leitete er den Bereich Versicherung &amp; Vorsorge von Qualitypool. </p><p>Jörg Haffner, seit April 2016 Geschäftsführer von Qualitypool, übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung und verantwortet weiterhin den Baufinanzierungsbereich. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B4CFA693-49E8-48F0-A898-46E277DB492C"></div>

 

R+V beruft neuen Vorstand für Vertrieb und Marketing

Jens Hasselbächer, bisher im AXA-Konzernvorstand, wechselt nun zur R+V. Zum 01.04.2018 ist er in den Holdingvorstand der R+V Versicherung berufen und übernimmt ab dem 01.10.2018 die Verantwortung für das Ressort Vertrieb und Marketing von Heinz-Jürgen Kallerhoff, der zum Jahresende in den Ruhestand geht.

<p>Zum 01.04.2018 hat der Aufsichtsrat der R+V Versicherung AG Jens Hasselb&auml;cher &ndash; vorher im Konzernvorstand der AXA Deutschland f&uuml;r SUHK-Privatkundengesch&auml;ft und Vertrieb verantwortlich &ndash; in den Holdingvorstand der R+V Versicherung berufen. Er &uuml;bernimmt ab 01.10.2018 die Verantwortung f&uuml;r das Ressort Vertrieb und Marketing von Heinz-J&uuml;rgen Kallerhoff, der dieses seit 2007 leitet und zum Jahresende 2018 in den Ruhestand geht.</p>
<p>Jens Hasselb&auml;cher hat seine berufliche Karriere 1995 im Au&szlig;endienst der AXA Colonia begonnen. Nach verschiedenen Stationen im Vertrieb folgte 2010 die Berufung in die Vorst&auml;nde der AXA Lebensversicherung AG, AXA Versicherung AG und der AXA Krankenversicherung AG als Chief Operating Officer (COO). Seit 2015 war er auch Mitglied des Vorstandes der AXA Konzern AG und trug seitdem die Verantwortung f&uuml;r den Gesamtvertrieb der AXA Deutschland sowie das Gesch&auml;ftsfeld SUHK-Privatkunden. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5C0DE0D5-92DA-412C-9986-3104D4394A32"></div>

 

Kontinentaleuropäisches Geschäft bei Fidelity unter neuer Leitung

Im August 2018 tritt Christian Staub bei Fidelity International seine neue Position als Leiter des kontinentaleuropäischen Geschäfts an. Sein Vorgänger Jon Skillman übernimmt die neue Rolle des „Leiter Global Workplace Investing“ bei Fidelity.

<p>Christian Staub ist bei Fidelity International zum neuen Leiter des kontinentaleuropäischen Geschäfts ernannt worden und tritt diese Aufgabe mit Dienstsitz in Luxemburg Anfang August 2018 an. Staub berichtet in seiner neuen Position an Simon Haslam, Interims-Präsident von Fidelity International, und wird Mitglied des obersten Führungsteams, des „Global Operating Committee“ (GOC). Er folgt auf Jon Skillman, der im Unternehmen die neue Rolle des „Leiter Global Workplace Investing“ übernimmt. </p><p>Christian Staub kommt von BlackRock, wo er zahlreiche Managementpositionen im europäischen Vertrieb innehatte, unter anderem als Leiter Institutionelle Kunden für Kontinentaleuropa sowie Leiter des Schweizgeschäfts. Davor übte er verschiedene Führungspositionen bei Allianz Asset Management und PIMCO aus. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/41A10FD5-47E2-4A05-BD64-47A8A86E09C7"></div>

 

Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Apella AG

Mit Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler hat der Maklerpool Apella AG einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Seit 2013 gehörte Zeidler dem Aufsichtsrat bereits als Mitglied an. Mit seiner eigenen Firma Zeidler Consulting berät er Partner im deutschen Finanzvertrieb.

<p>Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler ist zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Apella AG berufen worden. Bereits seit 2013 war er dort Aufsichtsratsmitglied. </p><p>Insgesamt 34 Jahre arbeitete Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler in der Versicherungswirtschaft, zuletzt für die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG, deren Vorstand er von Mai 2007 bis April 2013 angehörte. Nach einem betriebswirtschaftlichen und juristischen Studium und der anschließenden Promotion arbeitete er bei verschiedenen Versicherern unter anderen in Göttingen, Köln, Wiesbaden und Wien. Zwischenzeitlich unterstützte er als selbstständiger Unternehmensberater für Vertriebsfragen Versicherer und Vertriebe in Deutschland. </p><p>Mit dem Erreichen des 65. Lebensjahres schied er als Vorstand bei der Zurich-Gruppe aus und wechselte in den „Unruhestand“: Mit der eigenen Firma Zeidler Consulting berät er seitdem Partner im deutschen Finanzvertrieb. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A4AE1E68-64BD-4E32-9F8A-BC41B33AA7A4"></div>

 

MLP besetzt Aufsichtsrat nach Trennung von Bank- und Maklergeschäft

MLP Finanzberatung SE und MLP Banking AG haben im Rahmen der Trennung von Bank- und Maklergeschäft ihre Aufsichtsräte neu besetzt. Unter anderem ist mit Maximilian Lautenschläger ein zweiter Sohn des Firmengründers Manfred Lautenschläger in die Aufsichtsgremien des Konzerns eingezogen

<p>Im Rahmen der Trennung von Bank- und Maklergeschäft sind die Aufsichtsratsposten der MLP Finanzberatung SE und der MLP Banking AG besetzt worden. Dabei ist mit Maximilian Lautenschläger ein zweiter Sohn des Unternehmensgründers Manfred Lautenschläger in die Aufsichtsgremien des Konzerns eingezogen. Der ältere Sohn Matthias Lautenschläger ist bereits seit August 2015 Aufsichtsrat der ehemaligen MLP Finanzdienstleistungen AG und wird sich im Rahmen der nächsten Hauptversammlung Mitte Juni 2018 für den Aufsichtsrat der MLP SE als Konzernholding stellen. Unternehmensgründer Manfred Lautenschläger wird zu diesem Zeitpunkt nicht mehr für einen Posten im Aufsichtsrat kandidieren. </p><p>Weitere Aufsichtsräte der MLP Finanzberatung SE sind Dr. Peter Lütke-Bornefeld (Vorsitz) und Burkhard Schlingermann (Arbeitnehmervertreter). </p><h5>Verkleinerung des MLP-Banking-AG-Aufsichtsrats</h5><p>Der Aufsichtsrat der MLP Banking AG setzt sich derzeit noch zusammen aus Dr. Peter Lütke-Bornefeld (Vorsitz), Dr. Josef Zimmermann, Matthias Lautenschläger, Elke Strathmann, Alexander Beer und Dr. Frank Egeler (Arbeitnehmervertreter). Mit der ordentlichen Hauptversammlung der MLP Banking AG, die voraussichtlich Anfang Mai 2018 stattfindet, soll eine Verkleinerung des Gremiums einhergehen, um sich den veränderten Größenverhältnissen der Gesellschaften anzupassen. Dem Aufsichtsrat der MLP Banking AG werden dann ebenfalls drei Mitglieder angehören, zwei Aktionärsvertreter und ein Arbeitnehmervertreter. Neben Matthias Lautenschläger wird zu diesem Zeitpunkt Elke Strathmann aus dem Aufsichtsrat ausscheiden. Über die Besetzung des Vertreters der Arbeitnehmer entscheiden die Arbeitnehmer in einem Wahlverfahren. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EC4C4975-7266-462E-B24B-FC43B11F79CA"></div>

 

MEAG beruft neuen Geschäftsführer

Zum Jahresanfang 2019 wird Dr. Hans-Joachim Barkmann in der Geschäftsführung der MEAG MUNICH ERGO AM Nachfolger von Günter Manuel Giehr, der Ende 2018 in den Ruhestand treten wird. Barkmann ist seit 2005 bei der MEAG beschäftigt.

<p>Dr. Hans-Joachim Barkmann ist zum 01.01.2019 in die Geschäftsführung der MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH berufen worden und wird zu diesem Zeitpunkt Nachfolger von Günter Manuel Giehr, der zum Jahresende 2018 in den Ruhestand gehen wird. </p><p>Anfang 2005 ist Dr. Hans-Joachim Barkmann als Geschäftsführer der MEAG Real Estate Hamburg GmbH in die MEAG eingetreten und war dort zunächst für die nachhaltige Qualitäts- und Effektivitätssicherung der Objekt- und Mieterbetreuung zuständig sowie als Projektleiter für die großflächige Bestandsoptimierung des gesamten deutschen Wohnungs- und Gewerbeportfolios 2006/2007. Im September 2008 wurde er zum Geschäftsführer der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH ernannt und hat hier die Ertragskraft des Immobilienbestandes der Gruppe optimiert. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/26828680-4F0D-41B9-A79C-ECA3EE6EB706"></div>

 

Zweiter Geschäftsführer beim Insurance Innovation Lab

Thomas Bungard ist seit Anfang März als weiterer Geschäftsführer des Insurance Innovation Lab tätig. Er leitet den Leipziger Hub nun gemeinsam mit Dr. Hagen Habicht und konzentriert sich dabei unter anderem auf die Bereiche Vertrieb, Betriebsorganisation sowie Finanzen und Controlling.

<p>Seit dem 01.03.2018 leitet Thomas Bungard als weiterer Geschäftsführer gemeinsam mit Dr. Hagen Habicht das Insurance Innovation Lab, den Leipziger Innovation Hub für die Versicherungsbranche. Bungard soll nun unter anderem die Bereiche Vertrieb, Betriebsorganisation sowie Finanzen und Controlling verantworten. </p><p>Vor seinem Engagement in Leipzig war Thomas Bungard sechs Jahre lang als Geschäftsführer bei der Münchner Legal Net GmbH, einer Tochtergesellschaft der ERGO-Gruppe, tätig. Zuvor war er bereits acht Jahre als Vorstand der INTERIURA Holding für die disziplinarische und fachliche Führung des internationalen Schadenregulierers mit Gesellschaften in 13 Ländern verantwortlich. Für den ARAG Konzern war er außerdem fünf Jahre in den USA und zwei Jahre in England tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/230A4A73-03E5-4B3B-8513-5B0219B9A2C9"></div>

 

TBF holt Vertriebskoordinator für Investorenbetreuung an Bord

Patrick Schiller ist seit Anfang März als Vertriebskoordinator bei der TBF Sales and Marketing GmbH beschäftigt. Er soll in dieser Funktion die Schnittstelle zwischen Investoren und Portfoliomanagement stärken.

<p>Die TBF Sales and Marketing GmbH, eine Schwestergesellschaft der TBF Global Asset Management GmbH innerhalb der TBF Gruppe, hat zum 01.03.2018 Patrick Schiller als Vertriebskoordinator an Bord geholt. </p><p>Der Diplom Bankbetriebswirt ist seit 20 Jahren im Bankensektor tätig und wechselt von der Volksbank Kirchheim-Nürtingen zur TBF Gruppe an den Standort Hamburg. Schiller durchlief verschiedene Stationen und zeichnete zuletzt als stellvertretender Bereichsleiter im Private Banking der Volksbank verantwortlich. Als Vertriebskoordinator soll Patrick Schiller die Schnittstelle zwischen den Investoren und dem Portfoliomanagement stärken. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E9F945F1-E7F6-4AB4-8F06-404D8AF990C9"></div>

 

SV SparkassenVersicherung bekommt neuen Vertriebsvorstand

Markus Reinhard soll als Nachfolger von Dr. Andreas Jahn Vertriebsvorstand bei der SV SparkassenVersicherung werden. Der Zeitpunkt des Wechsels steht noch nicht fest, Dr. Andreas Jahn übernimmt aber zum 01.06.2018 das Amt des Vorstandsvorsitzenden.

<p>Die SV SparkassenVersicherung bekommt mit Markus Reinhard einen neuen Vertriebsvorstand. Der Wechselzeitpunkt steht noch nicht fest. Reinhard folgt auf Dr. Andreas Jahn, der am 01.06.2018 das Amt des Vorstandsvorsitzenden &uuml;bernimmt.</p>
<p>Markus Reinhard kommt von der Provinzial NordWest, wo er zuletzt das Ressort Vertrieb und Marke verantwortete. Nach seinem Studium zum Betriebswirt arbeitete er zun&auml;chst bei KPMG, nach Stationen bei Mercur Assistance und Victoria Versicherung kam er dann 2007 zur Provinzial NordWest, wo er seit 2011 im Vorstand ist. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/492AAC88-258E-4735-B6F2-B1A81BC58B55"></div>