AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

GDV: Wolfgang Weiler folgt auf Alexander Erdland

Alexander Erdland, seit knapp fünf Jahren als Präsident an der Spitze des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), gibt sein Amt an Wolfgang Weiler ab. Weiler war langjähriger Vorstandssprecher der HUK-COBURG Versicherungsgruppe.

<p>Wolfgang Weiler, langjähriger Vorstandssprecher der HUK-COBURG Versicherungsgruppe, ist neuer Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Das Verbandspräsidium wählte ihn am 26.09.2017 zum Nachfolger von Alexander Erdland, der seit knapp fünf Jahren an der GDV-Spitze steht. </p><p>Der promovierte Betriebswirt Wolfgang Weiler ist seit vielen Jahren im Präsidium des Verbands und in den Gremien und Institutionen der Branche engagiert. Ende Juli 2017 schied der 65-Jährige nach fast 30-jähriger Tätigkeit für die HUK-COBURG aus dem Vorstand aus und trat in den Ruhestand. </p><h5>Weitere Veränderungen im GDV-Präsidium</h5><p>Veränderungen gibt es auch im künftig 18-köpfigen GDV-Präsidium, das als vereinsrechtlicher Vorstand des Verbandes fungiert. Die in Berlin tagende Mitgliederversammlung wählte Jürgen A. Junker, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot &amp; Württembergischen AG, Stuttgart, sowie Joachim Wenning, Vorstandsvorsitzender der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft, München, neu in das Gremium. Ausgeschieden ist mit Ablauf seiner Amtszeit der bisherige GDV-Präsident Alexander Erdland. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/55DA1344-E3DC-4ADA-BDB4-AB3E11938D58"></div>

 

Friendsurance mit erweitertem Managementteam

Beim Berliner InsurTech Friendsurance hat sich das Managementteam verändert: Stefan Minden ist neuer Head of Finance, Sebastian Langrehr neuer Head of Bank Cooperations, Bernadette Brähler ist Head of Marketing und Mario Kretschmann Head of Sales & Advisory.

<p>Das Berliner InsurTech-Unternehmen Friendsurance gibt Veränderungen in seinem Führungsteam bekannt: Stefan Minden leitet das Finanz-Team des InsurTechs und kümmert sich als Head of Finance um Buchhaltung, Finanzierung, Controlling und Reporting im Berliner Headquarter von Friendsurance. Er folgt auf Anton Grabovski. Sebastian Langrehr trat dem Management-Team im Rahmen einer neu geschaffenen Stelle bei. Seit Juni ist er der erste Head of Bank Cooperations von Friendsurance und betreut die Business Kooperationen im Bereich „Digital Bancassurance“. Hierbei handelt es sich um Versicherungsservices für Online-Kunden von Banken und FinTechs. </p><p>Nach Andreas Weih besetzt seit 01.05.2017 Bernadette Brähler die Position als Head of Marketing. Als Abteilungsleiterin verantwortet sie nicht nur das Brand Management sowie Online- und Offline-Marketing, sondern ist auch für die Koordination und Umsetzung mehrerer Projekte zuständig. Diplom-Ingenieur Mario Kretschmann besetzt die neu geschaffene Stelle als Head of Advisory and Sales und ist somit Leiter der Berater-Abteilung. Seit April stellt Kretschmann mit seinem Team sicher, dass Friendsurance-Kunden in Hinblick auf ihre aktuelle Lebenssituation optimal abgesichert sind. </p><p>Foto: Sebastian Langrehr, Stefan Minden, Bernadette Brähler, Mario Kretschmann (v. l. n. r.)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EC52A4F4-0F0D-4015-99CE-A5E4EBEA10AF"></div>

 

Deutsche AM: Kundenbeziehungen bei nachhaltigen Anlagen unter neuer Leitung

Pieter Furnée ist bei der Deutsche Asset Management als Global Head of Responsible Investing nun für die weltweiten Kundenbeziehungen im Bereich nachhaltige Anlagen verantwortlich. In der neu geschaffenen Position soll Furnée eng mit den spezialisierten Teams auf der Investmentplattform der Deutschen Asset Management zusammenarbeiten.

<p>Die Deutsche Asset Management hat Pieter Furn&eacute;e zum Global Head of Responsible Investing in der Global Client Group (GCG) ernannt. Die Position wurde neu geschaffen, um dem strategischen Fokus der Deutschen Asset Management auf ESG (environmental, social, governance) und verantwortungsvolle Anlagen gerecht zu werden.</p>
<p>Furn&eacute;e soll in seiner neuen Funktion weltweit die Kundenbeziehungen im Bereich nachhaltige Anlagen verantworten. Er wird eng mit den spezialisierten Teams auf der Investmentplattform der Deutschen Asset Management zusammenarbeiten, sowie mit Roelfien Kuijpers, die im Executive Committee der Deutschen Asset Management f&uuml;r verantwortliche Anlagen zust&auml;ndig ist. Pieter Furn&eacute;e wird seinen neuen Verantwortungsbereich zus&auml;tzlich zu seiner aktuellen Rolle als Head of GCG in den Benelux-L&auml;ndern ausf&uuml;llen. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0D3FD710-B15B-4DBC-8389-7F8C6C778A43"></div>

 

Allianz bekommt neuen Schaden-Chef

Vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung übernimmt Jochen Haug zum 01.01.2018 die Verantwortung für das Schaden-Ressort im Vorstand der Allianz Versicherungs-AG. Mathias Scheuber, der dieses Amt derzeit innehat, scheidet zum Jahresende altersbedingt aus dem Vorstand aus.

<p>Mit Jochen Haug bekommt die Allianz Versicherungs-AG zum 01.01.2018 einen neuen Schaden-Chef. Vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung übernimmt Haug das Schaden-Ressort von Mathias Scheuber, der nach mehr als 32 Jahren im Dienste der Allianz zum Jahresende altersbedingt aus dem Vorstand ausscheidet. </p><p>Jochen Haug ist derzeit Regional Chief Business Officer der Allianz SE in Mittel- und Osteuropa (CEE) und dort verantwortlich für Sach-, Lebens- und Krankenprodukte, Underwriting und Schaden. Er kam 2007 zur Allianz. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3C1CABB3-1CDE-453B-B023-1628C8429718"></div>

 

finmap AG mit neuem Eigentümer

Der unabhängige Finanzberater finmap AG bekommt mit Reiner Schrot einen neuen Eigentümer. Der ehemalige geschäftsführende Gesellschafter der Conzepta GmbH und Geschäftsführer des Maklerpools pma erwirbt die vollständigen Anteile der finmap AG.

<p>Reiner Schrot, ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter der Conzepta GmbH und Geschäftsführer des Maklerpools pma, erwirbt die vollständigen Anteile der finmap AG. Mit über 20 Jahren Erfahrungen im Finanzdienstleistungs- und Poolmarkt steht Schrot seit dem Verkauf der Geschäftsanteile der Conzepta GmbH für die Entwicklung digitaler Strategien im Maklermarkt und hat den ersten digitalen Maklerauftrag entwickelt. </p><p>finmap will zukünftig neben einer Informations- und Vergleichsplattform im Bereich Versicherung und Finanzen eine Vielzahl an Onlinerechnern wie einen Strompreisvergleich, einen Girokonten- und Kreditrechner sowie eine zertifizierte softwaregestützte Finanzanalyse bieten. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9FEC3649-9BFF-4DA2-9281-67B794BBC9CF"></div>

 

Allianz-Führungswechsel: Röhler folgt auf Knof

Entsprechend der Bitte von Dr. Manfred Knof wird sein Vorstandsmandat bei der Allianz Deutschland AG zum 31.12.2017 beendet. Sein Nachfolger wird ab Anfang 2018 Dr. Klaus-Peter Röhler, derzeit CEO der Allianz Italia SpA. Diese Aufgabe übernimmt dann Giacomo Campora.

<p>Der Aufsichtsrat der Allianz Deutschland AG hat Dr. Klaus-Peter Röhler mit Wirkung zum 01.01.2018 zum Vorstandsvorsitzenden und Nachfolger von Dr. Manfred Knof bestellt. Entsprechend der Bitte von Manfred Knof wird sein Vorstandsmandat bei der Allianz Deutschland AG zum 31.12.2017 beendet. Bis dahin soll gemeinsam ein geordneter Führungswechsel gewährleistet werden. Danach möchte Manfred Knof aus gesundheitlichen Gründen eine Auszeit nehmen. </p><p>Manfred Knof ist seit April 2015 Vorstandsvorsitzender der Allianz Deutschland AG. Zuvor war er ab April 2014 für ein Jahr regionaler CEO von Allianz Mittel- und Osteuropa (CEE). Von 2012 bis 2014 war er im Vorstand der Allianz Deutschland verantwortlich für das Ressort Betrieb und Schaden, zuletzt als Chief Operating Officer. Von 2006 bis 2011 war Manfred Knof Vorsitzender der Geschäftsleitung der Allianz Suisse. Klaus-Peter Röhler ist seit Januar 2014 Chief Executive Officer (CEO) der Allianz Italia SpA. Zuvor war er ab Anfang 2012 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Allianz Suisse. Der Verwaltungsrat von Allianz Italia hat Giacomo Campora ab 01.01.2018 zum CEO von Allianz Italia ernannt. Zurzeit ist Giacomo Campora bei Allianz Italia als Generaldirektor für Markt und Vertrieb verantwortlich und zudem ist er CEO der Allianz Bank Financial Advisors.</p><p>Die Ernennungen stehen unter dem üblichen Vorbehalt der Unbedenklichkeitsprüfung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4C6B9734-E0B6-4EAE-8FFF-FD221067F62A"></div>

 

Neuer CEO bei wefox

Das InsurTech wefox hat mit Tasos Chatzimichailidis ab sofort einen neuen CEO. Sein Vorgänger in dieser Funktion, Julian Teicke ist in die wefox-Holding gewechselt und startet den eigenen Versicherer ONE.

<p>Tasos Chatzimichailidis ist ab sofort neuer CEO des InsurTechs wefox. Er folgt auf Julian Teicke, der vor wenigen Wochen als CEO in die wefox-Holding gewechselt ist und den eigenen Versicherer ONE startet. Julian Teicke will sich als CEO der wefox Group auf die strategische Führung der Gruppe mit den beiden internationalen Unternehmen ONE und wefox konzentrieren.</p><p>Tasos Chatzimichailidis ist ein international erfahrener Versicherungsmanager und Entrepreneur, der in den USA ein eigenes Broker-Netzwerk mit einem Jahresumsatz von 300 Mio. US-Dollar aufgebaut hatte. Zudem war er mehrere Jahrzehnte für die Allianz in führenden Vertriebs- und Marketingfunktionen in Europa, den USA, in Asien und Australien tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/04BA3EB9-2913-4354-887E-CF97647B3456"></div>

 

Investmentboutique LOYS beruft neuen Vorstandsvorsitzenden

Seit 01.09.2017 ist Ufuk Boydak Vorstandsvorsitzender der LOYS AG. Er folgt auf Dr. Christoph Bruns, der sich zukünftig von Chicago aus um das Fondsmanagement und die Unternehmensanalyse kümmert.

<p>Wie die Oldenburger Investmentboutique mitteilt, hat Ufuk Boydak seit 01.09.2017 als Vorstandsvorsitzender die Gesamtleitung der LOYS AG inne. Mit dieser internen Nachfolgel&ouml;sung bereitet sich die LOYS AG auf die n&auml;chsten Wachstumsschritte vor, die vor allem eine Konzentration von Fondsmanagement, Vertrieb sowie der Steuerungsaktivit&auml;ten auf den Finanzplatz Frankfurt vorsehen. Ufuk Boydak folgt auf Dr. Christoph Bruns, der sich zuk&uuml;nftig von Chicago (USA) aus um das Fondsmanagement und die Unternehmensanalyse k&uuml;mmern wird. Bereits seit 2014 leitet Ufuk Boydak das Fondsmanagement von LOYS in Frankfurt.</p>
<p>Raphael Riemann, der bislang bei LOYS Hauptansprechpartner f&uuml;r das institutionelle Kundengesch&auml;ft war, soll sich zuk&uuml;nftig zus&auml;tzlich den &uuml;bergeordneten Aufgaben rund um die Vertriebskoordination widmen und den Ausbau des Vertriebsteams in Frankfurt vorantreiben. Mit Matthias Gindert konnte zum 01.09.2017 bereits eine Verst&auml;rkung verpflichtet werden. Gindert war zuvor Vertriebsdirektor bei der Luxemburger attrax S.A. und soll bei LOYS vor allem die Betreuung der Verbundbanken unterst&uuml;tzen. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AEF04C54-64AB-4F2F-846D-DF9720E06711"></div>

 

Produktmanagement bei ConceptIF unter neuer Leitung

Jan Bergmann, der von der CHUBB European Group kommt, ist seit August bei ConceptIF beschäftigt und leitet dort nun das Produktmanagement. Diese Position hat der Pool-Dienstleister neu geschaffen.

<p>Der Pool-Dienstleister ConceptIF hat seine neu geschaffene Position des Leiters Produktmanagement mit Jan Bergmann besetzt, der von der CHUBB European Group kommt. Dort war Bergmann in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als Underwriter „Financial Lines“, als Vertriebsleiter für das Segment „Middle Market“ und als Niederlassungsleiter in Hamburg. </p><p>Anfang August wechselte Bergmann zur ConceptIF AG. Zu seinen aktuellen Aufgabengebieten gehört das Produktmanagement von privaten und gewerblichen Sachversicherungen, die digital über die CIF-Online-Plattform verwaltet werden. Darüber hinaus soll Bergmann den Vertrieb für den Assekuradeur ConceptIF BIZ für die Zielgruppe der kleinen und mittelständischen Makler vorantreiben. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9F66878C-3994-4183-8307-F14D5B7E5CCE"></div>

 

Vertrieb Asset Management bei Hauck & Aufhäuser unter neuer Leitung

Timon Virgens, der bereits seit vier Jahren beim Bankhaus Hauck & Aufhäuser im Produkt- und Vertriebsmanagement für Investmentprodukte beschäftigt ist, trägt nun seit Anfang September die Verantwortung für den Bereich „Vertrieb Asset Management“.

<p>Seit Anfang September ist Timon Virgens beim Bankhaus Hauck &amp; Aufhäuser für den Bereich „Vertrieb Asset Management“ zuständig. Virgens arbeitet seit vier Jahren bei Hauck &amp; Aufhäuser im Produkt- und Vertriebsmanagement für Investmentprodukte. Davor war er als Portfoliomanager bei der Commerzbank/Cominvest tätig. </p><p>Im Rahmen seiner neuen Verantwortlichkeit soll sich Timon Virgens nach der Erneuerung der Fondspalette dem Ausbau des Publikumsfondsvertriebs, der Ausweitung von Vertriebs-Kooperationen und dem Aufbau der Dienstleistungen des Hauck &amp; Aufhäuser Asset Managements für die Verwaltung von Pensionsvermögen widmen. Auch die Stärkung des Geschäfts mit institutionellen Kunden soll im Fokus stehen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/96A01A8A-BFDB-4510-8413-794BD9948C1B"></div>