AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Amundi erweitert sein Management-Team

Das Management-Team von Amundi in Deutschland ist nach der abgeschlossenen Übernahme von Pioneer erweitert worden. Dem Gremium gehören nun Evi C. Vogl, Oliver Kratz, Jürgen Rauhaus und Gottfried Hörich an. Die Ernennungen bedürfen noch der BaFin-Bestätigung.

<p>Nach abgeschlossener Übernahme von Pioneer geht Amundi Asset Management mit einem erweiterten Management-Team in Deutschland an den Start: Evi C. Vogl wurde als Chief Executive Officer, Oliver Kratz als Chief Operating Officer und Jürgen Rauhaus als Chief Investment Officer für Deutschland bestätigt. Gottfried Hörich wurde zum Deputy Chief Executive Officer &amp; Head of Sales ernannt. Die Ernennungen bedürfen noch der BaFin-Bestätigung. </p><p>Darüber hinaus hat Valérie Baudson den Vorsitz des Aufsichtsrats der Pioneer Investments Kapitalanlagegesellschaft mbH und folgt in dieser Funktion auf Matteo Germano, der weiterhin Mitglied des Aufsichtsrats bleiben wird.</p><h5>Über die Mitglieder des Management Teams</h5><p>Evi C. Vogl ist Chief Executive Officer von Amundi in Deutschland. In dieser Funktion liegt der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf der strategischen Weiterentwicklung des Geschäfts sowie den Bereichen Kommunikation und Public Affairs. Im Rahmen ihrer über 30-jährigen Laufbahn in der Finanzbranche war sie unter anderem bei einer internationalen Großbank für die Betreuung institutioneller Investoren in Europa tätig und verantwortete das Deutschlandgeschäft eines globalen Asset Managers. 2011 startete sie bei Pioneer Investments. </p><p>Gottfried Hörich ist Deputy CEO und Head of Sales von Amundi in Deutschland. Vor seinem Wechsel zu Amundi war er zehn Jahre lang bei JP Morgan Asset Management beschäftigt und leitete dort unter anderem das Geschäft mit institutionellen Kunden in Deutschland und Österreich. </p><p>Oliver Kratz verantwortet seit 2015 die Ressorts Finanzen, Controlling, Strategie und Risk Management bei der Pioneer Investment Kapitalanlagegesellschaft mbH, einem Unternehmen der Amundi Gruppe in Deutschland. Als Geschäftsführer steht er auch den Bereichen Legal/Contracts, Operations und IT vor. </p><p>Jürgen Rauhaus ist seit 2008 Geschäftsführer und Head of Investments bei Pioneer Investments Kapitalanlagegesellschaft mbH, einem Unternehmen der Amundi Gruppe in Deutschland. Zuvor hatte er mehrere Funktionen im Fixed Income Portfolio Management inne, seit 2000 als Head of Fixed Income. </p><p>Valérie Baudson ist Mitglied des Amundi Executive Committee. Zudem ist sie CEO der CPR Asset Management und verantwortet seit 2008 bei Amundi den Geschäftsbereich ETF, Indexing &amp; Smart Beta. Valérie Baudson ist seit 1995 in der Finanzindustrie aktiv und wechselte 2008 zu Amundi. Von 2004 bis 2007 war sie Marketing Director und Mitglied des European Management Committee von Crédit Agricole Cheuvreux, der europäischen Stockbroking-Tochter der Crédit Agricole Group, bei der sie von 2000 bis 2004 als Corporate Secretary tätig war. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/14F59214-E195-4023-9F3C-9182A4D135FA"></div>

 

XL Catlin holt Experten für den Schwerpunkt künstliche Intelligenz

Ashish Umre ist bei XL Catlin zum Accelerate Partner, Artificial Intelligence (AI), ernannt worden. In dieser Funktion ist Umre verantwortlich für die Entwicklung gemeinsamer Projekte von XL Catlin und Partner Start-ups mit dem Schwerpunkt künstliche Intelligenz.

<p>XL Catlin hat Ashish Umre zum Accelerate Partner, Artificial Intelligence (AI), mit Dienstsitz in London ernannt. Accelerate befasst sich mit der Nutzung kommerzieller Chancen, die sich aus dem Einsatz neuer Technologien ergeben. Hierzu arbeitet das Team eng mit den verschiedenen Geschäftsbereichen zusammen, um Transformationsinnovationen voranzutreiben und eine effiziente Umsetzung zu ermöglichen. </p><p>Ashish Umre ist verantwortlich für die Entwicklung gemeinsamer Projekte von XL Catlin und Partner Start-ups mit dem Schwerpunkt ünstliche Intelligenz. Umre kommt von der britischen Handelskette Tesco, wo er die Position des Lead Scientist, Marketing Data Science &amp; Optimization inne hatte. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CC20E8BF-2AC4-455D-8859-F7B454198D41"></div>

 

ASSEKURATA-Rating-Komitee verstärkt

Der Aktuar Dr. Johannes Lörper, der vor seinem Ruhestand zuletzt im Vorstand einiger Gesellschaften der ERGO Group AG gesessen hatte, verstärkt seit Juli 2017 das Rating-Komitee der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH.

<p>Seit Juli 2017 verstärkt Dr. Johannes Lörper das Rating-Komitee der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH. Lörper ist seit 2004 Vorstandsmitglied der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV). Nach seinem Mathematikstudium an der Universität zu Köln mit anschließender Promotion hatte der 63-jährige Versicherungsexperte verschiedene Vorstandsposten in der deutschen Versicherungswirtschaft bekleidet. Zuletzt hatte er im Vorstand einiger Gesellschaften der ERGO Group AG gesessen, aus welchen er im Oktober 2016 in den Ruhestand ausschied.</p><h5>Über das Rating-Komitee</h5><p>Das Rating-Komitee ist das urteilsgebende Organ von ASSEKURATA. Es diskutiert die Ergebnisse und bestimmt das endgültige Rating. Das Gremium setzt sich aus dem jeweiligen leitenden Rating-Analysten, einem Bereichsleiter Analyse und Bewertung der ASSEKURATA und mindestens zwei externen Experten zusammen. Zu den externen Spezialisten zählen derzeit: Stefan Albers, gerichtlich bestellter Versicherungsberater; Marlies Hirschberg-Tafel, ehemaliges Vorstandsmitglied einer Versicherungsgesellschaft; Rolf-Peter Hoenen, ehemaliger Vorstand einer Versicherungsgesellschaft und ehemaliger Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV); Rainer Husch, ehemaliger Partner einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; Reinhard Kunz, Aktuar (DAV), ehemaliges Vorstandsmitglied einer Versicherungsgesellschaft; Thomas Krüger, ehemaliger Vorstandsvorsitzender einer Versicherungsgesellschaft; Dr. Johannes Lörper, Aktuar (DAV), ehemaliges Vorstandsmitglied einer Versicherungsgesellschaft; Prof. Dr. Torsten Rohlfs, Wirtschaftsprüfer, Professor für Risiko- und Schadenmanagement am Institut für Versicherungswesen an der Technischen Hochschule Köln; Ulrich Rüther, ehemaliger Vorstandsvorsitzender einer Versicherungsgesellschaft; Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Direktor des Instituts für Versicherungslehre an der Universität zu Köln. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1FDC899F-794B-4D3D-BC71-979206E77C3D"></div>

 

Oliver Wyman: Neues Segment zur Beratung von Lebensversicherern

Die Strategieberatung Oliver Wyman möchte mit ihrem neu gegründeten Segment „Actuarial Services“ die Nachfrage von Versicherungskunden bei der Beantwortung von Kapital- und Solvenzfragen bedienen. Geleitet wird der Bereich von Dr. Mario Hörig und Dr. Lars Hoffmann.

<p>Zum 01.07.2017 haben Dr. Mario Hörig und Dr. Lars Hoffmann bei der Strategieberatung Oliver Wyman in das neugegründete Segment „Actuarial Services“ zur Beratung von Lebensversicherern gewechselt. Sie sollen diesen Beratungsbereich im deutschsprachigen Raum leiten und ausbauen. Er bedient die stark wachsende Nachfrage von Versicherungskunden bei der Beantwortung von Kapital- und Solvenzfragen aus den kontinuierlich wachsenden regulatorischen Anforderungen und internationalen Rechnungslegungsstandards. </p><p>Dr. Lars Hoffmann ist Experte für aktuarielle Bewertungsmodelle. Sein Schwerpunkt liegt auf Lebensversicherungsunternehmen im deutschsprachigen Raum. Hoffmann ist promovierter Mathematiker und Mitglied der Deutschen Aktuarsvereinigung (DAV). Dr. Mario Hörig ist Experte auf dem Gebiet der Risikomodellierung. Er hat zahlreiche große Versicherungsunternehmen sowie eine Vielzahl an Finanzdienstleistern beraten. Auch Hörig ist promovierter Mathematiker und Mitglied Deutschen Aktuarsvereinigung (DAV). (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DB909255-DBFD-4A53-B072-FD5CD71141E5"></div>

 

Neuer Geschäftsführer bei C-QUADRAT

Das Management der C-QUADRAT Asset Management GmbH erhält ab sofort Verstärkung mit Daniel Feix als neuem Geschäftsführer. Weiterhin bleibt Feix auch Leiter des C-QUADRAT-Fondsmanagements.

<p>Daniel Feix verstärkt ab sofort als Geschäftsführer das Management der C-QUADRAT Asset Management GmbH. Seine bisherige Funktion als Leiter des Fondsmanagements übt er auch in Zukunft aus.</p><p>Feix begann seine Karriere bei C-QUADRAT bereits im Jahr 2002, während seines Studiums an der Wirtschaftsuniversität Wien. Im Jahr 2005 wurde er zum Senior Fondsmanager befördert und übernahm im Jahr 2011 schließlich die Leitung des Fondsmanagements der C-QUADRAT Kapitalanlage AG. Nach der Fusion mit der Absolute Portfolio Management GmbH und der Auslagerung des Fondsmanagements in die heutige C-QUADRAT Asset Management GmbH, wurde Daniel Feix 2015 zum Prokuristen ernannt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DFE32E2E-D941-4C14-8FEE-BB4CF06CA3E3"></div>

 

Generali-Manager wechselt zur BVUK. Gruppe

Stefan Kühn, vormals verantwortlich für den Kundenservice der betrieblichen Altersvorsorge unter dem Dach des Generali-Konzerns, wechselt zur BVUK. Gruppe und wird dort ab Oktober 2017 Prokurist und Mitglied der BVUK-Geschäftsleitung.

<p>Die auf betriebliche Altersvorsorgesysteme spezialisierte BVUK. Gruppe aus Würzburg verstärkt ihre Vertriebsspitze: Ab Oktober 2017 fungiert Stefan Kühn als Prokurist und Mitglied der BVUK-Geschäftsleitung.</p><p>Der Diplom-Volkswirt ist Fachmann auf dem Gebiet der betrieblichen Altersvorsorge. Vor seinem Wechsel zur BVUK. Gruppe arbeitete Kühn 19 Jahre in verschiedenen Führungsfunktionen für den Versicherungskonzern Generali. Im Jahr 2011 wurde er Bereichsleiter für den Kundenservice der betrieblichen Altersvorsorge in Frankfurt/Main. Zwei Jahre später übernahm Kühn den Kundenservice für die betriebliche Altersvorsorge in Hamburg und somit die Gesamtverantwortung für den Kundenservice der betrieblichen Altersvorsorge unter dem Dach des Generali-Konzerns.</p><h5>Über die BVUK. Gruppe</h5><p>Die BVUK. Gruppe wurde im Jahr 2000 gegründet. Sie besteht aus der BVUK.GmbH mit ihrem Hauptsitz in Würzburg und Geschäftsstellen in Berlin, Dresden, Hamburg, Nürnberg und Baden-Baden sowie dem BVUK. Verband. Die BVUK. GmbH entwickelt individuelle und unternehmensspezifische Vergütungs- und Versorgungssysteme. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/68CFF6A9-40B5-4760-9004-CF1B8F729B64"></div>

 

SCHUNCK beruft neuen Geschäftsführer und Vertriebsleiter

Thomas Wicke verstärkt seit 01.07.2017 die SCHUNCK GROUP als weiterer Geschäftsführer und neuer Leiter Vertrieb und Kundenbetreuung. Vor seinem Wechsel zu dem internationalen Versicherungsmakler war der diplomierte Kaufmann bei Aon Risk Solutions als Head of Specialties und Mitglied der Geschäftsleitung tätig.

<p>Seit 01.07.2017 ist Thomas Wicke weiterer Geschäftsführer und neuer Leiter Vertrieb/Kundenbetreuung der SCHUNCK GROUP. Ihm obliegt somit die Verantwortung für den weiteren Ausbau der Kundenbetreuung und die Pflege der Geschäftsbeziehungen des internationalen Versicherungsmaklers, der auf die Branchen Logistik und Industrie spezialisiert ist. </p><p>Sein berufliche Laufbahn begann Wicke in verschiedenen Funktionen beim früheren Makler Jauch &amp; Hübener. Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre wechselte er im Jahr 2003 zu Aon Risk Solutions. Hier verantwortete der Diplom-Kaufmann unter anderem die Vertriebsleitung der Regionen Nord und Mitte im Segment Industrie/Commercial und war zuletzt Head of Specialties und Mitglied der Geschäftsleitung. </p><p>Neben Wicke gehören Albert K.O. Schunck als geschäftsführender Gesellschafter, Peter Kollatz als Leiter Fachbereiche, Schadenservice und Recht sowie Klaus Rückel als Leiter interne Verwaltung zum Führungsquartett des Unternehmens. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4EA221CE-7882-4888-BA7B-5FBB64558068"></div>

 

Nicole Koschate-Fischer in uniVersa-Aufsichtsrat gewählt

Künftig verstärkt Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer den Aufsichtsrat der uniVersa. Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin folgt auf den im März verstorbenen stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Udo Mauerwerk. Neuer stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender ist Prof. Dr. Heinz-Willi Goelden.

<p>Frau Professorin Dr. Nicole Koschate-Fischer ist neuer Aufsichtsrat der uniVersa Versicherungsunternehmen und der uniVersa Beteiligungs-AG. Ende Juni haben sie die Mitgliedervertretung der uniVersa Lebensversicherung a. G. und der uniVersa Krankenversicherung a. G. sowie die Hauptversammlungen der uniVersa Allgemeine Versicherung AG und der uniVersa Beteiligungs-AG in das jeweilige Aufsichtsgremium gewählt. Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin hat einen GfK-Stiftungslehrstuhl für Marketing Intelligence an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg inne. Zudem ist sie Vizepräsidentin beim GfK Verein und seit Kurzem ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.</p><p>Nicole Koschate-Fischer folgt auf den bisherigen stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Udo Mauerwerk, der im März dieses Jahres verstarb. Prof. Dr. Heinz-Willi Goelden wurde zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8CC14DA8-D573-437F-873C-1F533A794867"></div>

 

die Bayerische: Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats

Rolf Koch löst Erwin Flieger als Aufsichtsratsvorsitzender der Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. ab. Erwin Flieger hat aus Altersgründen nicht mehr für den Aufsichtsratsvorsitz kandidiert.

<p>Die Mitgliedervertreterversammlung der Versicherungsgruppe die Bayerische hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden für die Konzernmutter Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. gewählt: Rolf Koch löst Erwin Flieger ab, der aus Altersgründen nicht mehr für diesen Posten kandidiert hatte.</p><p>Neu ins Aufsichtsgremium wurden außerdem berufen: Professor Dr. Hartmut Nickel-Waninger (Goethe-Universität Frankfurt), Dr. Wilhelm Schneemeier (Vorstand Deutsche Aktuarvereinigung) und Rechtsanwältin Silke Wolf (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Bayerischer Bankenverband). Die Mitgliedervertreterversammlung wählte zudem Erwin Flieger zum neuen Sprecher des Gremiums.</p><p>Rolf Koch war bisher stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bayerischen Beamten Lebensversicherung a.G. und bis Ende Dezember 2011 Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die Bayerische. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2694CB9B-3BBD-40E0-B385-2DEE14626C14"></div>

 

IDEAL wählt neuen Aufsichtsratsvorsitzenden

IDEAL Lebensversicherung a.G. und IDEAL Versicherung AG haben einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden: Michael Westkamp, früherer Vorstandsvorsitzender der Aachen Münchener Versicherungsgruppe, hat Dr. Joachim Lemppenau abgelöst.

<p>Der frühere langjährige Vorstandsvorsitzende der Aachen Münchener Versicherungsgruppe Michael Westkamp ist zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der IDEAL Lebensversicherung a.G. und der IDEAL Versicherung AG gewählt worden. </p><p>Westkamp tritt in dieser Position die Nachfolge von Dr. Joachim Lemppenau an, der wegen des Erreichens der Altersgrenze aus den Gremien ausgeschieden ist. Der frühere Chef der Volksfürsorge war seit 2009 als Aufsichtsratsvorsitzender tätig gewesen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0FED01DF-BAF4-4090-9DE1-29557DB39675"></div>