AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Vertrieb Asset Management bei Hauck & Aufhäuser unter neuer Leitung

Timon Virgens, der bereits seit vier Jahren beim Bankhaus Hauck & Aufhäuser im Produkt- und Vertriebsmanagement für Investmentprodukte beschäftigt ist, trägt nun seit Anfang September die Verantwortung für den Bereich „Vertrieb Asset Management“.

<p>Seit Anfang September ist Timon Virgens beim Bankhaus Hauck &amp; Aufhäuser für den Bereich „Vertrieb Asset Management“ zuständig. Virgens arbeitet seit vier Jahren bei Hauck &amp; Aufhäuser im Produkt- und Vertriebsmanagement für Investmentprodukte. Davor war er als Portfoliomanager bei der Commerzbank/Cominvest tätig. </p><p>Im Rahmen seiner neuen Verantwortlichkeit soll sich Timon Virgens nach der Erneuerung der Fondspalette dem Ausbau des Publikumsfondsvertriebs, der Ausweitung von Vertriebs-Kooperationen und dem Aufbau der Dienstleistungen des Hauck &amp; Aufhäuser Asset Managements für die Verwaltung von Pensionsvermögen widmen. Auch die Stärkung des Geschäfts mit institutionellen Kunden soll im Fokus stehen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/96A01A8A-BFDB-4510-8413-794BD9948C1B"></div>

 

TBF verstärkt Vertriebsteam

Mit Peter Körner als Vertriebskoordinator und Sven wiede als Vertriebsdirektor hat die TBF Sales and Marketing GmbH ihre Investorenbetreuung verstärkt. Peter Körner wurde zum 01.09.2017 berufen, Sven Wiede ist bereits seit Anfang April 2017 im Unternehmen.

<p>Die TBF Sales and Marketing GmbH, eine Schwestergesellschaft der TBF Global Asset Management GmbH innerhalb der TBF Gruppe, hat zum 01.09.2017 Peter Körner als Vertriebskoordinator eingestellt. Bereits seit Anfang April 2017 ist Sven Wiede TBF-Vertriebsdirektor.</p><p>Körner wechselte nach Stationen bei einer Sparkasse und der Postbank von der Deutschen Zweitmarkt AG zur TBF Gruppe und wird künftig aus Hamburg heraus die Schnittstelle zwischen Investoren und dem Portfoliomanagement bilden. </p><p>Wiede verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Banken und Asset Management und kommt von einem Hamburger Family Office. Weitere berufliche Stationen waren unter anderem die BfG Bank sowie die SEB Asset Management. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EFF3EF74-55F0-402B-AA71-9F4FF804F35F"></div>

 

Verstärkung für den Vorstand von Reuss Private Deutschland

Der unabhängige Vermögensverwalter Reuss Private Deutschland erweitert seinen Vorstand um Alrik Haug, der von der Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH kommt. Gemeinsam mit Vorstand Axel Rohr wird sich Alrik Haug auf den Ausbau der B2B-Dienstleistungspalette des Unternehmens konzentrieren.

<p>Wie die Reuss Private Deutschland AG mit Sitz in Frankfurt mitteilt, hat das Unternehmen Alrik Haug in den Vorstand berufen. Damit erweitert der unabhängige Vermögensverwalter unter dem Dach der Schweizer Holdinggesellschaft Reuss Private Group AG seinen Vorstand. Haug ist gelernter Jurist und kommt von der Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH. Seine Karriere begann Haug nach dem Studium der Rechtswissenschaften und einer zweijährigen Tätigkeit als Rechtsanwalt 2008 als Syndikus beim Maklerpool Top Ten. Im Jahr 2010 wechselte er als Compliance-Beauftragter zur Top Ten-Tochtergesellschaft Deutsche Finanzportfolio Verwaltung GmbH, wo er seit 2015 Mitglied der Geschäftsleitung war.</p><h5>Ausbau der B2B-Dienstleistungspalette</h5><p>Zusammen mit seinem Vorstandskollegen Axel Rohr wird sich Alrik Haug schwerpunktmäßig um den Ausbau der B2B-Dienstleistungspalette des Unternehmens kümmern. Neben Services und Lösungen aus dem Bereich der individuellen und standardisierten Vermögensverwaltung und der Übernahme von Fonds-Advisory-Mandaten soll gemeinsam mit den Schwestergesellschaften FONDSNET und BN &amp; Partners die Zusammenarbeit mit Vermittlern verstärkt werden. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/62C7EADF-AAEA-42F2-88A0-F1BF7E315833"></div>

 

Generali Deutschland stellt Vorstandsteam neu auf

Ab sofort wird ein zentrales Vorstandsteam alle Geschäftsbereiche der Generali Deutschland lenken, wie der Konzern mitgeteilt hat. Erstmals werden auch zwei Vertriebsressorts im Vorstand vertreten sein. Wichtige Ressorts im Konzern werden gestärkt und die Kompetenzzentren der Gruppe enger in die Generali-Führung integriert.

<p>Die Generali Deutschland AG setzt k&uuml;nftig auf ein zentrales Vorstandsteam, das ab sofort alle Gesch&auml;ftsbereiche in Deutschland steuern wird. Wie der Konzern mitteilt, erfolgten alle Neubesetzungen mit erfahrenen F&uuml;hrungskr&auml;ften der Gruppe. Ihre bisherigen Funktionen in den Konzerngesellschaften werden die neuen Vorstandsmitglieder der Generali Deutschland AG auch weiterhin aus&uuml;ben. Mit dem Umbau der Vorstandsstruktur erg&auml;nzt Generali eigenen Angaben zufolge zentrale Ressorts im Vorstand, st&auml;rkt wichtige Ressorts im Konzern und bindet die Kompetenzzentren enger an die Generali-F&uuml;hrung.</p>
<h5>
Nun auch zwei Vertriebsressorts im Vorstand</h5>
<p>Mit Christoph Schmallenbach&nbsp;als Chief Business Officer Exklusivvertrieb und&nbsp;Dr. David Stachon&nbsp;als Chief Business Officer Digital und Unabh&auml;ngige Vertriebe werden erstmals auch zwei Vertriebsressorts im Generali-Vorstand vertreten sein. Schmallenbach hat seit 1991 verschiedene leitende Positionen innerhalb der Generali inne. Er wird in Personalunion nach wie vor Vorstandsvorsitzender der AachenM&uuml;nchener bleiben. Dr. Stachon ist seit Juni 2016 Vorstandsvorsitzender der CosmosDirekt-Versicherungen und wird in Personalunion diese Position auch k&uuml;nftig bekleiden. Bernd Felske bleibt Vertriebsvorstand der Generali Versicherungen und verantwortet die direkte F&uuml;hrung des Exklusiv-Vertriebs sowie des Maklervertriebs.</p>
<h5>
Neues Ressort &bdquo;Chief Insurance Officer Health&ldquo;</h5>
<p>Zus&auml;tzlich zu den Vorstandsressorts Chief Insurance Officer Life und Chief Insurance Officer P&amp;C wird es k&uuml;nftig das neue Ressort des Chief Insurance Officer Health geben. Dr. Jochen Petin wird das Ressort &uuml;bernehmen, der seit 1999 f&uuml;r die Generali in Deutschland t&auml;tig ist. Er hat auch die Funktion des Vorstandsvorsitzenden der Central Krankenversicherung sowie der Envivas Krankenversicherung inne.</p>
<h5>
So werden die anderen Ressorts besetzt</h5>
<p>Das Ressort Leben wird als Chief Insurance Officer Life Peter Heise&nbsp;besetzen, Vorstandsmitglied f&uuml;r das Ressort Lebensversicherungen bei der AachenM&uuml;nchener. Das Vorstandsmitglied der AachenM&uuml;nchener, Ulrich Rieger, fungiert k&uuml;nftig als Chief Insurance Officer P&amp;C an. Milan Novotn&yacute;&nbsp;ist neuer Chief Risk Officer. Dr. Nora G&uuml;rtler, die bisher diese Funktion innehatte, wird zum 01.10.2017 zum neuen Group Head Internal Audit der internationalen Generali Group ernannt. Novotn&yacute; kommt aus der internationalen Generali Group und ist seit 2013 Chief Risk Officer der Generali CEE Holding in Prag. Ihre Ressorts wie bisher weiterf&uuml;hren werden Stefan Lehmann&nbsp;(Chief Financial Officer), Dr. Rainer Sommer&nbsp;(Chief Operating Officer) und Dr. Robert Wehn&nbsp;(Chief HR-Officer und Arbeitsdirektor).</p>
<h5>
Claudia Andersch wechselt zur R+V</h5>
<p>Claudia Andersch, bisher in der Funktion des Chief Insurance Officer, verl&auml;sst das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Wie nun bekannt wurde, wird sie zum 01.01.2018 den Vorstandsvorsitz der R+V Lebens- und Krankenversicherung &uuml;bernehmen und zum 01.11.2017 in den Vorstand der R+V Versicherung AG berufen. (tk)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5376AE25-8D0D-49ED-8FE5-33860E12BB3B"></div>

 

AXA-Vorstand Hasselbächer wird neuer Vertriebschef der R+V

AXA-Vorstandsmitglied Jens Hasselbächer wird zur R+V wechseln, um dort die Nachfolge von Vertriebsvorstand Heinz-Jürgen Kallerhoff anzutreten, der in den Ruhestand gehen wird. Dies hat die R+V auf Nachfrage von AssCompact bestätigt.

<p>Jens Hasselbächer, Vorstandsmitglied bei der AXA Versicherung, soll neuer Vertriebsvorstand bei den R+V Versicherungen werden. Er tritt die Nachfolge von Heinz-Jürgen Kallerhoff an, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Dies hat die R+V auf Nachfrage von AssCompact bestätigt. Wann genau Hasselbächer die AXA verlassen und zur R+V wechseln wird, nannte der Versicherer allerdings nicht. </p><p> Hasselbächer ist seit 1995 im AXA-Konzern und verantwortet dort das private Schaden- und Unfallgeschäft sowie den Vertrieb für AXA Deutschland. Seit 2010 gehört Hasselbächer dem Vorstand der AXA an. </p><p>Der R+V-Vertriebschef Heinz-Jürgen Kallerhoff kam 2006 zum Unternehmen und gehört seit Oktober 2007 dem Vorstand an. Zu welchem Zeitpunkt Kallerhoff in den Ruhestand gehen wird, teilte die R+V ebenfalls nicht mit. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3702A257-E563-4DA3-9844-D10B55946748"></div>

 

AXA Deutschland beruft neuen IT-Vorstand

Zum 01.12.2017 hat die AXA Deutschland Dr. Stefan Lemke zum neuen Vorstandsmitglied für das Ressort Informationstechnologie und Digitalisierung berufen. Seine Vorgängerin in dieser Funktion, Dr. Andrea van Aubel, hat die AXA zur Jahresmitte verlassen.

<p>Vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung ist Dr. Stefan Lemke mit Wirkung zum 01.12.2017 zum neuen Vorstandsmitglied für das Ressort Informationstechnologie und Digitalisierung bei der AXA Deutschland bestellt worden. Lemke folgt in dieser Position auf Dr. Andrea van Aubel, die die AXA zur Mitte des Jahres verlassen hat (<a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/it-vorstand-verl%C3%A4sst-die-axa…; target="_blank" >AssCompact berichtete</a>). </p><p>Dr. Stefan Lemke kommt von der Zurich Gruppe Deutschland, wo er als Chief Information Officer die IT des Leben- und Komposit-Geschäfts leitete. Seine berufliche Laufbahn startete er bei der Unternehmensberatung Accenture, wo er 2002 zum Partner ernannt wurde und sich schwerpunktmäßig auf IT- und Strategie-Projekte im Banken- und Versicherungssektor im In- und Ausland konzentrierte. Im Anschluss wechselte Lemke zur Allianz Tochter „Managed Operations &amp; Services“ nach Paris und war dort maßgeblich für die IT-Transformation der Allianz France verantwortlich. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7D2905A6-C811-412A-B389-D26197EBDBFF"></div>

 

FondsKonzept ernennt Vorstand für Vertrieb und Marketing

Die FondsKonzept AG erweitert mit Martin Eberhard zum 01.10.2017 ihren Vorstand auf vier Personen. Eberhard soll als Vorstand für Vertrieb und Marketing die Verbundmakler auf ihrem Weg zur Finanzberatung 2.0 unterstützen und die digitale Infrastruktur des Konzerns weiterentwickeln.

<p>Der Aufsichtsrat der FondsKonzept AG hat Martin Eberhard mit Wirkung zum 01.10.2017 zum Vorstand für Vertrieb und Marketing ernannt. Eberhard ist seit 2012 Verbundmakler bei FondsKonzept und war bis zu seiner Ernennung zum Vorstand Leiter des Bereichs Marketing. </p><p>In seiner neuen Funktion soll Eberhard die Verbundmakler bei der prozessoptimierten Realisierung von Geschäftsmodellen (Finanzberatung 2.0) unterstützen und die digitale Infrastruktur des Konzerns konzeptionell weiterentwickeln. Martin Eberhard ist neben Hans-Jürgen Bretzke (Vorsitz), Heike Angele und Christian Sosnowski viertes Vorstandsmitglied der FondsKonzept AG. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CA262D85-CAF8-4ECE-8E9F-537586021C53"></div>

 

Neuer Monuta-Geschäftsführer: Bewusstsein für Trauerfallvorsorge stärken

Oliver Suhre ist nun seit dem 01.09.2017 Geschäftsführer der Monuta Versicherungen. In seiner neuen Funktion will Suhre nun unter anderem die Auseinandersetzung mit Tod und Trauer und das Bewusstsein für Trauerfallvorsorge in der Bevölkerung stärken.

<p>Wie bereits im Mai angekündigt (<a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/monuta-gibt-f%C3%BChrungswechsel-…; target="_blank" >AssCompact berichtete</a>), hat Oliver Suhre zum 01.09.2017 seine neue Aufgabe als Geschäftsführer der Monuta Versicherungen in Deutschland angetreten. Auf seiner Agenda stehen nun unter anderem die Stärkung und der Ausbau der Marktposition der Monuta als Spezialist für die Trauerfall-Vorsorge, sowohl im Makler- als auch im Direktvertrieb. Außerdem will Oliver Suhre die Auseinandersetzung mit Tod und Trauer sowie die umfassende Trauerfallvorsorge stärker ins Bewusstsein der Menschen rücken. </p><p>Oliver Suhre war zuvor seit 2014 bei der SV SparkassenVersicherung in Stuttgart als Leiter Marketing, Vertriebs- und Kundenmanagement tätig. Von 2006 bis 2014 war Suhre bei der Generali Deutschland Gruppe zunächst als Marketingleiter für die Central Krankenversicherung AG in Köln und später als Bereichsleiter Marketing und Produktmanagement der Generali Versicherungen in München beschäftigt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/65FB6B2A-EBF1-4C41-8C26-BB9133F6A57F"></div>

 

Basler Versicherungen melden Wechsel im Vorstand

Seit 01.09.2017 ist Maximilian Beck Vorstandsmitglied bei den Basler Versicherungen. Er zeichnet für die Ressorts Leben und Exklusivvertrieb verantwortlich und folgt in dieser Position auf Markus Jost, der die Basler verlässt und neue Aufgaben im Mutterkonzern Baloise übernimmt.

<p>Maximilian Beck, bisher Bereichsleiter Vertriebsförderung Leben, ist seit 01.09.2017 im Vorstand der Basler Versicherungen für die Ressorts Leben und Exklusivvertrieb verantwortlich. Er folgt in dieser Funktion auf Markus Jost, der die Basler verlässt und neue Aufgaben im Mutterkonzern Baloise übernimmt. </p><p>Maximilian Beck ist seit dem Jahr 2011 bei den Basler Versicherungen als Bereichsleiter Vertriebsprojekte bzw. seit Anfang 2015 für den Bereich Vertriebsförderung Lebensversicherung verantwortlich. Zuvor hatte er Führungspositionen und Aufgaben in den Bereichen Vertrieb, Produkt- und Kundengruppenmanagement inne. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/45EBDBF0-9205-4596-ACE6-D068BCF882C5"></div>

 

Betreuung institutioneller Kunden bei J.P. Morgan verstärkt

Sebastian Schu ist seit Anfang August als Executive Director bei J.P. Morgan Asset Management für die Betreuung und Beratung institutioneller Kunden zuständig. Zuvor war Schu bei Lyxor Asset Management beschäftigt.

<p>Seit dem 01.08.2017 verstärkt Sebastian Schu als Executive Director die Betreuung und Beratung institutioneller Kunden bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt.</p><p>Schu kommt von Lyxor Asset Management, wo er seit 2013 tätig war, zuletzt als Head of Sales für Alternative und Absolute-Return-Lösungen in Deutschland und Österreich. Davor arbeitete er bei Merrill Lynch in London im Bereich Derivatives Sales mit Fokus auf Versicherungen und Pensionskassen. Seine Karriere begann er 2002 nach einem Studium an der Frankfurt School of Finance bei der Deutschen Bank im Fixed Income Sales für deutsche und österreichische Kunden. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/90CD4A5F-CE82-4E0F-B90F-464A7E51A4F6"></div>