AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

MDT ernennt Key Account Manager für Großkunden

Der Versicherungsspezialist MDT travel underwriting GmbH hat mit Martin Garcia Guerra sein Vertriebsteam verstärkt. Der gebürtige Frankfurter betreut zukünftig als Key Account Manager den Bereich Großkunden.

<p>Martin Garcia Guerra hat zum 01.08.2017 die Stelle des Key Account Managers im Vertrieb bei der MDT travel underwriting GmbH übernommen. In dieser Funktion soll er zukünftig den Bereich Großkunden vollumfänglich bedienen und sich auf den Ausbau und die Betreuung bereits bestehender Geschäftsbeziehungen im stationären Vertrieb sowie auf die Akquise und fachgerechte Beratung von Neukunden konzentrieren. </p><p>Der staatlich geprüfte Betriebswirt sammelte nach seinem Abschluss umfangreiche Berufskenntnisse im Tourismus und blickt auf eine langjährige Vertriebserfahrung zurück. Den Beginn seiner Tourismus Karriere startete Martin Garcia Guerra bei der spanischen Fluggesellschaft Iberia S.A. Weitere Stationen waren unter anderem die Airlines Royal Jordanian und Aeroflot, wo er als Sales Manager für das Kundenbeziehungsmanagment zuständig war. Vor seinem Wechsel war er bei der LATAM Airlines Group als Corporate Sales Executive D-A-CH angestellt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/939631F7-34F7-499F-A541-7D31346F0484"></div>

 

ALTE OLDENBURGER beruft neuen Vorstand

Dr. Dietrich Vieregge ist zum 01.07.2017 in den Vorstand der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG, der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG, der ALTE OLDENBURGER Beteiligungsgesellschaft AG sowie des Versicherungsvereins berufen worden.

<p>Zum 01.07.2017 haben die Aufsichtsräte der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherungsgruppe und des ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung von 1927 V.V.a.G. Dr. Dietrich Vieregge in den Vorstand der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG, der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG, der ALTE OLDENBURGER Beteiligungsgesellschaft AG sowie des Versicherungsvereins berufen. Vieregge soll die Ressorts Antrag, Vertrag und Leistung sowie die Bereiche Grundsatzaufgaben/Rechtsabteilung und die Kooperationsbeziehungen mit den gesetzlichen Krankenversicherern verantworten.</p><p>Klaus Tisson ist aus den Vorständen der vier Unternehmen ausgeschieden. Seine Ressorts Vertrieb und Marketing liegen künftig im Verantwortungsbereich des Vorstandsvorsitzenden Manfred Schnieders. </p><p>Der 42-jährige promovierte Ökonom Dr. Dietrich Vieregge begann seine Karriere bei den VGH Versicherungen mit einer Traineelaufbahn. Es folgte ein Wechsel innerhalb des VGH-Konzerns zur Provinzial Krankenversicherung. Dort zeichnete Vieregge als Abteilungsleiter für den Antrags- und Vertragsbereich sowie das Unternehmenscontrolling verantwortlich. Im Zuge der Bildung einer gemeinsamen Krankenversicherungsgruppe zwischen ALTE OLDENBURGER und Provinzial Krankenversicherung erhielt er Prokura in allen Unternehmen der Versicherungsgruppe sowie auch im Versicherungsverein. Als Abteilungsdirektor mit Prokura verantwortete er an den Standorten Vechta und Hannover die Bereiche Antrag, Vertrag, Grundsatzaufgaben/Rechtsabteilung sowie die Kooperation mit den gesetzlichen Krankenkassen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E4D88160-17C8-426C-BE41-348352BFF5D0"></div>

 

Lloyd Fonds AG beruft weiteren Vorstand

Zum 01.08.2017 erweitert die Lloyd Fonds AG ihren Vorstand um Klaus M. Pinter, der seit Juni 2016 als Generalbevollmächtigter für den Hamburger Investment- und Assetmanager tätig ist. Zeitgleich wurde der Vertrag des bisherigen Vorstandvorsitzenden Dr. Torsten Teichert verlängert.

<p>Die Lloyd Fonds AG hat Klaus M. Pinter mit Wirkung zum 01.08.2017 in den Vorstand bestellt. Ihm wird die Verantwortung für alle Assetbereiche, vor allem Schifffahrt und Immobilien sowie den Vertrieb, obliegen. Den Immobilienbereich übernimmt Pinter von Holger Schmitz, der bis März 2017 für diesen Bereich als Generalbevollmächtigter zuständig war. Pinter gehört seit Juni 2016 als Generalbevollmächtigter dem Unternehmen an. Zuvor hatte er verschiedene leitende Positionen bei der Commerzbank inne und dort zuletzt mit der Hanseatic Ship Asset Management GmbH (HSAM) eine Schifffahrtsplattform aufgebaut. </p><h5>Torsten Teichert verlängert</h5><p>Zugleich hat der Hamburger Investment- und Assetmanager den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Dr. Torsten Teichert verlängert. Er wird wie bisher unter anderem für Strategie, Unternehmenskommunikation und den Finanzbereich verantwortlich sein. Teichert gehört seit 17 Jahren zur Geschäftsführung der Lloyd Fonds AG, seit 2001 in der Position des Vorstandsvorsitzenden. Die Verträge von Pinter und Teichert laufen bis zum 30.06.2019. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4BB44C28-7EDB-4CCB-B4A0-15CFCFC8A255"></div>

 

FM Global mit neuem Manager für EMEA und Asia Pacific

Stefano Tranquillo ist beim Industrieversicherer FM Global zum Senior Vice President, Division Manager EMEA/Asia Pacific ernannt worden. Sein Arbeitsort ist Luxemburg. Zuvor war Tranquillo in der FM-Global-Niederlassung in Singapur tätig.

<p>Beim Industriesachversicherer FM Global ist Stefano Tranquillo zum Senior Vice President, Division Manager EMEA/Asia Pacific befördert worden und leitet seinen Aufgabenbereich nun von der FM Global Niederlassung in Luxemburg aus. Zuvor war er als Senior Vice President, Division Manager Asia Pacific in der Niederlassung in Singapur tätig. Tranquillo begann seine Karriere bei FM Global im Jahr 1984 als Loss Prevention Engineer und war seitdem in zahlreichen Management-Positionen in den Bereichen Engineering und Underwriting tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C43DB43D-6DD7-4558-9FDE-2129114FFAE0"></div>

 

BFM meldet Geschäftsführerwechsel

Michael Prüfer ist seit Juli 2017 Geschäftsführer des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). Prüfer folgt auf Klaus Schierbeck, der das Amt seit 2012 innehatte und nun aus Altersgründen ausgeschieden ist.

<p>Die Geschäftsführung des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM) liegt seit Juli 2017 in den Händen von Michael Prüfer. Er folgt auf Klaus Schierbeck, der seit 2012 die Geschäfte des Verbands verantwortet hatte und aus Altersgründen ausgeschieden ist. Prüfer war in den letzten Jahren bereits als Syndicus im BFM aktiv. Branchenerfahrung bringt er auch aus seiner anwaltlichen Tätigkeit mit, bei der er Factoring-Gesellschaften und Banken vertritt.</p><p> „Das anhaltend niedrige Zinsniveau und die Entwicklung regulatorischer Anforderungen werden auch weiterhin im Fokus der Verbandsmitglieder und damit des BFM selbst stehen. Hierzu gilt es, in nächster Zeit bestehende Partnerschaften auszubauen und neue Partnerschaften einzugehen. Das Factoring durch mittelständische Partner bildet einen Kern der deutschen Mittelstandsfinanzierung“, sagt Michael Prüfer im Hinblick auf seine neue Funktion. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4AFEA457-1973-4A07-BB53-DDAA9269BA00"></div>

 

PROJECT Real Estate erweitert Vorstand

Die PROJECT Real Estate AG hat Jens Müller zum Vorstand Vertrieb ernannt. Müller ist nun für den Ausbau des Vertriebes im Wohn- und Gewerbeimmobilienbereich in Deutschland sowie den Aufbau der Vertriebsstrukturen im Ausland verantwortlich.

<p>Mit der Ernennung von Jens Müller zum Vorstand Vertrieb hat sich die Vorstandschaft der PROJECT Real Estate AG – der Dachgesellschaft von PROJECT Immobilien – Anfang Juni auf fünf Personen erweitert. Der 49-jährige Diplom-Kaufmann verantwortet seit 01.06.2017 die Führung und Fortentwicklung des Wohn- und Gewerbevertriebes. </p><p>Jens Müller blickt auf eine langjährige Erfahrung zurück, unter anderem als Geschäftsführer und Board Member in verschiedenen Finanz- und Immobilienunternehmen wie der Salomon Invest AG und der HSH Real Estate AG. In seiner neuen Position arbeitet Jens Müller im Vorstand der PROJECT Real Estate an der Seite von Michael Weniger (Vorstand Planung und Bau), Henning Niewerth (Vorstand Zentrale Dienstleistungen und IT/Softwareentwicklung), Dr. Matthias Schindler (Vorstand Projektentwicklung) und Karen Rieck (Vorstand Finanzen). (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/30BC2DE2-A8FD-4E93-9616-8D6D94674AF1"></div>

 

Vorstand der BHW-Bausparkasse stellt sich neu auf

Nach dem Wechsel des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Lars Stoy in den Vorstand der Deutschen Postbank AG stellt sich das Führungsteam der BHW Bausparkasse zum 01.08.2017 neu auf: Henning Göbel wird Vorstandssprecher, Dr. Jörg Koschate wird neu in den Vorstand berufen.

<p>Zum 01.08.2017 gibt es personelle und funktionelle Veränderungen im Vorstand der BHW Bausparkasse AG. Nach dem Wechsel des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Lars Stoy in den Vorstand der Deutschen Postbank AG stellt sich das Führungsteam neu auf. Aus seiner Mitte heraus hat der Vorstand Henning Göbel zum Sprecher gewählt. Göbel gehört dem Gremium seit 2016 an und ist Finanzvorstand (CFO) der Gesellschaft.</p><p>Neu in den Vorstand der Bausparkasse hat der Aufsichtsrat Dr. Jörg Koschate berufen. Koschate verantwortet bereits seit drei Jahren als Generalbevollmächtigter das Produktmanagement und das Auslandsgeschäft des Unternehmens. Als Mitglied des Vorstands ist er zusätzlich für die Vertriebsunterstützung, den Kooperationspartnervertrieb und die Aktiv-Passiv-Steuerung des Unternehmens verantwortlich.</p><p>Das Vorstandsteam der BHW Bausparkasse besteht somit ab dem 01.08.2017 aus Henning Göbel (Finanzen und Sprecher), Dietmar König (Operations/IT), Dr. Jörg Koschate (Produkt/Ausland), Eva Grunwald (Generalbevollmächtigte Risiko/Kollektiv) und Dr. Uwe Körner (Generalbevollmächtigter Ressourcen). (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0B514512-913B-4FF7-A268-F409EB9CCF5B"></div>

 

Der Indexanbieter Solactive vergrößert sein Managementteam

Bernd Henseler, Stephen Chew und Timo Pfeiffer verstärken das Managementteam der Solactive AG. Henseler verantwortet als „Head of Americas“ das Geschäft in Amerika, Chew übernimmt die neu geschaffene Position des „Head of Platform Management“ und Pfeiffer ist „Head of Research & Business Development“.

<p>Der in Frankfurt ans&auml;ssige Indexanbieter Solactive meldet drei Zug&auml;nge im Managementteam, mit denen das Unternehmen nach eigenen Angaben auf sein signifikantes Wachstum reagiert. Bei den Zug&auml;ngen handelt es sich um Bernd Henseler, Stephen Chew und Timo Pfeiffer.</p>
<p>Als &bdquo;Head of Americas&ldquo; ist Bernd Henseler seit Mai 2017 f&uuml;r das Amerika-Gesch&auml;ft verantwortlich und bereitet das erste internationale B&uuml;ro in Toronto vor. Henseler verf&uuml;gt &uuml;ber eine langj&auml;hrige Erfahrung im Indexbereich als &bdquo;Global Head Channel Management Strukturierte Produkte&ldquo; bei S&amp;P Dow Jones Indices.</p>
<p>Die neu geschaffene Rolle als &bdquo;Head of Platform Management&ldquo; &uuml;bernimmt Stephen Chew, der auf eine 25-j&auml;hrige Erfahrung in der Finanzindustrie zur&uuml;ckblickt. Chew kommt von der Deutschen Bank, wo er zuletzt als Director und COO im europ&auml;ischen Gesch&auml;ft mit strukturierten Anlageprodukten gearbeitet hat. Zuvor bekleidete Chew unter anderem Managementpositionen bei BNP Paribas und JP Morgan. Bei der Solactive AG wird er sich insbesondere der Skalierbarkeit und dem Ausbau der bestehenden Solactive-Plattformen widmen.</p>
<p>Die Position des &bdquo;Head of Research &amp; Business Development&ldquo; hat seit dem 01.07.2017 Timo Pfeiffer inne. Zuvor war Pfeiffer &uuml;ber 15 Jahre f&uuml;r die Deutsche Bank t&auml;tig, und zwar in verschiedenen Managementrollen in London und Frankfurt, zuletzt als Managing Director mit der Verantwortung f&uuml;r den Vertrieb strukturierter Anlageprodukte in Europa. Pfeiffer wird sich bei der Solactive AG um die Entwicklung strategischer Gesch&auml;ftsfelder sowie den Auf- und Ausbau des Solactive Research inklusive der Konzeption neuer, quantitativer Anlagestrategien k&uuml;mmern. (tk)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/72B36BCD-1E72-4283-A872-A99767FDC8F8"></div>

 

Habona Invest: Wechsel in der Geschäftsführung

Mitgründer Roland Reimuth hat seinen Posten als Geschäftsführer der Habona Invest GmbH abgegeben. Zum 01.07.2017 hat der langjährige Habona-Prokurist Guido Küther Reimuths Nachfolge an der Seite des zweiten Gründers Johannes Palla angetreten.

<p>Guido Küther hat am 01.07.2017 Roland Reimuth als Geschäftsführer der Habona Invest GmbH abgelöst. Zusammen mit Johannes Palla hatte Roland Reimuth den Frankfurter Fondsinitiator und Asset Manager im Jahr 2009 gegründet. Guido Küther übernimmt als langjähriger Prokurist der Gesellschaft Reimuths Geschäftsführungsposition an der Seite von Johannes Palla. Der diplomierte Wirtschaftsmathematiker ist bereits seit 2010 für die Habona Gruppe tätig und verantwortet insbesondere die Bereiche Finanzen und Fondskonzeption. </p><h5>Über Habona Invest</h5><p>Die Habona Invest GmbH ist ein auf Immobilien spezialisierter Initiator für Alternative Investments mit Sitz in Frankfurt am Main. Bislang wurden sechs Immobilienfonds in den Bereichen Einzelhandel und Kindertagesstätten aufgelegt. Habona managt derzeit ein Immobilienvermögen von über 275 Mio. Euro und verwaltet ein Anlegerkapital von über 175 Mio. Euro. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4393A24A-EB5B-4535-923E-C9233D900DDA"></div>

 

AVANA Invest beruft neues Geschäftsführungsmitglied

Die AVANA Invest GmbH hat Gerhard Rosenbauer in den Geschäftsführung berufen. Rosenbauer tritt die Nachfolge von Thomas W. Uhlmann an, der Ende Juni aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.

<p>Gerhard Rosenbauer, der seit Mitte Juli 2016 in der Kapitalanlagegesellschaft AVANA Invest GmbH in München tätig ist, wurde in die Geschäftsführung berufen und übernimmt die Position von Thomas W. Uhlmann, der zum 30.06.2017 aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. </p><p>Rosenbauer wird neben Götz J. Kirchhoff (Sprecher) und Roger Welz (Immobilien und illiquides Vermögen) im Wesentlichen für das Portfoliomanagement des liquiden Vermögens (Fondsmanagement und Vermögensverwaltung) mit privaten und (semi-) institutionellen Anlegern zuständig sein. </p><p>Daneben verantwortet er zusätzlich die Bereiche Marketing, Vertrieb und Unternehmenskommunikation. Gerhard Rosenbauer war nahezu zehn Jahre in der Geschäftsführung der MEAG Kapitalanlagegesellschaft tätig. Vor seinem Wechsel zu AVANA Invest GmbH hatte er der Geschäftsführung der inprimo invest GmbH in Frankfurt/Main angehört und institutionelle sowie private Anleger betreut. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0660D92E-2983-4BEC-AA70-6F8EAF30639B"></div>