AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

IVFP mit neuem Beiratsmitglied

Reinhard Kunz erweitert als neues Mitglied den fachlichen Beitrat des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Der Diplom-Mathematiker war zuletzt als Vorstand in den Bereichen Produkt, Mathematik, Vertrag und Leistung bei der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung tätig

<p>Reinhard Kunz wird Mitglied im fachlichen Beirat des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Kunz war in seiner beruflichen Laufbahn unter anderem für die Deutscher Ring Versicherungsgruppe, für die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G., die ALTE LEIPZIGER Holding AG sowie die HALLESCHE Krankenversicherung a.G. tätig. Der Diplom-Mathematiker ist zudem Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. und war jahrelang Mitglied im Mathematik- und Steuerausschuss beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e.V. </p><p>Mit Reinhard Kunz im Kompetenzteam will das IVFP seinen fachlichen Anspruch in der Alters- und Gesundheitsvorsorge untermauern. Dem fachlichen Beirat um den Vorsitzenden Prof. Dr. Thomas Dommermuth gehören als weitere Mitglieder Prof. Dr. Bernt Mayer und Aktuar Axel H. Meder an. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2893611D-BD2F-442A-8BD6-A1277B06E6AC"></div>

 

Vorstandswechsel bei der Allianz

Anfang Juli wird Wolfgang Brezina Head of HR Operations bei der Allianz SE. Seine Nachfolgerin im Vorstand der Allianz Deutschland AG wird Ana-Cristina Grohnert von Ernst & Young. Die Personalie steht unter dem Vorbehalt der BaFin-Zustimmung.

<p> Zum 01.07.2017 verlässt Wolfgang Brezina den Vorstand der Allianz Deutschland AG, um als Head of HR Operations zur Allianz SE zu wechseln. Diesen Bereich, der auch die Shared Services umfasst, soll er aufbauen und operationalisieren. Seine Nachfolgerin bei der Allianz Deutschland wird Ana-Cristina Grohnert; aktuell ist sie Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin bei der Ernst &amp; Young GmbH in Hamburg.</p><p>Wolfgang Brezina begann seine Karriere 1991 bei der Vereinten Versicherung AG, die im Jahr 2002 mit der Allianz Versicherungs-AG fusionierte, und wechselte 1998 zur Vereinten Krankenversicherung AG (heute: Allianz Private Krankenversicherung), wo er 2000 Vorstandsmitglied wurde. 2006 übernahm er bei der Allianz Deutschland AG die Regionalleitung des Dienstleistungsgebiets Südost. Seit 2009 ist er Arbeitsdirektor der Allianz Deutschland und im Vorstand verantwortlich für das Ressort Personal und Interne Dienste. </p><p>Die Personalie steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die BaFin. Bis zum Wirksamwerden ihrer Vorstandsbestellung wird Ana-Christina Grohnert als Generalbevollmächtigte ihren neuen Aufgaben nachgehen. In dieser Übergangszeit übernimmt Manfred Knof, Vorstandsvorsitzender der Allianz Deutschland AG, die Position des Arbeitsdirektors zusätzlich zu seinen Aufgaben. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9E99024F-7BF2-4161-8906-316C1D808770"></div>

 

Swiss Life KVG komplettiert Führungsmannschaft

Die Ende 2016 gegründete Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH wird von den Geschäftsführern Ingo Hartlief und Christine Bernhofer geleitet. Klaus Speitmann ist als Executive Director für den Vertrieb verantwortlich. Fondsmanager ist Walter Seul. Zum Portfoliomanager wurde Kevin Fuhr ernannt.

<p>Das Führungsteam der zum Jahresende 2016 gegründeten Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (Swiss Life KVG) ist komplett. Das Unternehmen wird von den Geschäftsführern Ingo Hartlief – als Sprecher der Geschäftsführung – und Christine Bernhofer geleitet. Klaus Speitmann zeichnet als Executive Director für den Vertrieb verantwortlich. Fondsmanager ist Walter Seul. Zum Portfoliomanager wurde Kevin Fuhr ernannt.</p><p>Zu den Schwerpunkten der Swiss Life KVG zählt die Auflage von Immobilien-Investmentsfonds für private und institutionelle Anleger. Seit dem Start der Gesellschaft im November 2016 wurden vier Immobilien-Investmentfonds und Investmentgesellschaften initiiert. Darunter befindet sich neben drei Spezialfonds auch der Immobilien-Publikumsfonds „Swiss Life Living + Working“ (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7903CD27-E4A2-4179-B322-584E4A846F53"></div>

 

SÜDVERS: Vertrieb verstärkt

Timo Hertweck ist seit 01.02.2017 als Geschäftsführer bei der SÜDVERS für alle strategischen und operativen Vertriebsaktivitäten verantwortlich. Er war zuvor bei der Würzburger Versicherungs-AG als Vorstandsmitglied für das Ressort Vertrieb und Marketing zuständig.

<p>Seit dem 01.02.2017 verantwortet Timo Hertweck als Geschäftsführer alle strategischen und operativen Vertriebsaktivitäten und -ergebnisse des international agierenden Versicherungsmaklers, Risikomanagers und Finanzdienstleisters SÜDVERS.</p><p>Timo Hertweck kommt von der Würzburger Versicherungs-AG, wo er mehrere Jahre als Mitglied des Vorstandes das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet hat. Florian Karle, geschäftsführender Gesellschafter der SÜDVERS der bislang den Vertrieb führte, will sich nun unter anderem verstärkt dem internationalen Geschäft widmen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2F53E974-9EBB-402E-8698-E1D1F169206A"></div>

 

Heilwesennetzwerk: Schwintowski neuer Aufsichtsratsvorsitzender

Die Heilwesennetzwerk RM eG hat mit Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski von der Berliner Humboldt-Universität einen Aufsichtsratsvorsitzenden. Schwintowski löst Dr. Dirk Geitner ab, der die Genossenschaft aus zeitlichen Gründen nur noch mit einem ordentlichen Aufsichtsratsmandat begleitet.

<p>Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski von der Berliner Humboldt-Universität ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Heilwesennetzwerk RM eG. Der Rechtsexperte löst in dieser Funktion Dr. Dirk Geitner ab. Der frühere Vorstandsvorsitzende der Deutsche Ärzteversicherung AG begleitet die Genossenschaft aus zeitlichen Gründen nun nur noch mit einem ordentlichen Aufsichtsratsmandat.</p><p>Der Genossenschaftsvorstand möchte nach eigenen Angaben das Dienstleistungsgeschäft deutlich ausweiten. Schon heute können die HWNW-Netzwerkpartner den Leistungserbringern im Gesundheitswesen über Prozess- oder Leistungsoptimierungen Umsatz- und Einsparpotenziale von über 100% Euro im Jahr umsetzen. </p><h5>Über das Heilwesennetzwerk</h5><p>Als Genossenschaft ist das Heilwesennetzwerk die Interessenvertretung für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sowie Heilberufe, Hebammen, Apotheken und den Sanitätsfachhandel. Zweck der Genossenschaft ist es, die Mitglieder bei ihrer Tätigkeit zu einer Verbesserung der Wirtschaftlichkeit zu verhelfen. Dazu bieten die Netzwerkpartner zahlreiche ausgewählte Dienstleistungen und Produkte an, die im Markt sonst nur schwer zugänglich sind, um so vor allem Synergieeffekte zu nutzen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/54870F22-8204-45A1-86BB-13211DEFE502"></div>

 

Allianz SE gibt anstehenden Vorstandswechsel bekannt

Bei der Allianz SE sind Giulio Terzariol und Niran Peiris zum 01.01.2018 in den Vorstand berufen worden. Ihre Berufung erfolgt bis zum 31.12.2020. Sie lösen Dieter Wemmer und Werner Zedelius ab, die beide mit Erreichen der Altersgrenze aus dem Gremium ausscheiden.

<p>Giulio Terzariol ist mit Wirkung zum 01.01.2018 in den Vorstand der Allianz SE berufen worden. Er übernimmt in diesem Amt bis zum 31.12.2020 die Verantwortung für das Ressort Finanzen, Controlling und Risikomanagement und folgt auf Dieter Wemmer, dessen Vertrag zum Ende des Jahres 2017 regulär mit Erreichen der Altersgrenze ausläuft. </p><p>Außerdem ist Niran Peiris mit Wirkung zum 01.01.2018 bis zum 31.12.2020 in den Vorstand der Allianz SE berufen worden. Er soll die Verantwortung für Global Insurance Lines, Anglo Markets, Russia, ESG von Axel Theis übernehmen. Axel Theis übernimmt ab dem 01.01.2018 die Verantwortung für Insurance German Speaking Countries and Central &amp; Eastern Europe von Werner Zedelius, dessen Vertrag ebenfalls zum Ende des Jahres 2017 regulär mit Erreichen der Altersgrenze ausläuft. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/969CFE1A-6C9B-4B9D-8C04-2A61A61A1324"></div>

 

MDT verpflichtet neue Key Account Managerin

Ab Anfang Mai 2017 übernimmt Nadja Humsi bei der MDT travel underwriting GmbH als Key Account Managerin die Verantwortung für den Bereich Digital & E-Commerce. Davor war sie unter anderem bei der HanseMerkur beschäftigt.

<p>Nadja Humsi übernimmt ab 01.05.2017 als neue Key Account Managerin bei der MDT travel underwriting GmbH, Spezial-Mehrfachagent und Assekuradeur für touristische Unternehmen aller Art und Größe, die Verantwortung für den Bereich Digital &amp; E-Commerce. </p><p>Bis zuletzt ist Nadja Humsi als Gründerin von Local SEO Marketing beratend tätig und unterstützt Unternehmen, wie beispielsweise Reisebüros, rund um das Thema Firmen-Positionierung im Internet. Im Jahr 2005 war Nadja Humsi zur Versicherungsgruppe der HanseMerkur gekommen. In ihrer Verantwortung als Key Account Managerin war sie am Auf- und Ausbau des Bereichs E-Commerce in der Abteilung Reise-Direktionsvertrieb beteiligt. Ab 2010 war Humsi für weitere vier Jahre als Content &amp; Community Manager des Serviceportals Reisemeister, einer 100%-igen Tochter der Hanse Merkur Versicherung AG, tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E221B349-2915-4D07-A969-A636C607E432"></div>

 

IT-Dienstleister der Talanx-Gruppe: Veränderungen im Vorstand

Ende Juni 2017 scheidet der bisherige Vorstandsvorsitzende der Talanx Systeme AG, Jörn Stapelfeld, aus dem Vorstand aus, bleibt der Talanx-Gruppe aber weiter beratend verbunden.

<p>Der Vorstandsvorsitzende der Talanx Systeme AG, Jörn Stapelfeld, scheidet auf eigenen Wunsch mit Wirkung zum 30.06.2017 aus dem Vorstand des IT-Dienstleisters der Talanx-Gruppe aus. Er wird der Talanx-Gruppe aber weiter beratend verbunden bleiben. Stapelfeld hatte im Juni 2014 den Vorstandsvorsitz der Talanx Systeme AG übernommen. </p><p>Als seinen Nachfolger hat der Aufsichtsrat mit Wirkung zum 01.07.2017 Mario Krause berufen. Krause ist im Vorstand der Talanx Systeme AG für das Ressort IT Sach, Industrie &amp; Infrastruktur verantwortlich. An seine Stelle im Vorstand rückt dann zum 01.07.2017 Oliver Barnack, der bei der Talanx Systeme AG bisher den Bereich „Infrastrukturbetrieb und Anwendungsentwicklung Schaden“ leitet. Der Vorstand der Talanx Systeme AG besteht dann aus Mario Krause, Oliver Barnack und Michael Krebbers. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1040FAEE-7C09-4098-80F4-450EBBD27777"></div>

 

Versicherungsmakler GGW stellt Weichen für die Zukunft

Der für das Ressort Betrieb verantwortliche Versicherungsbetriebswirt Marco Edel ist zum Jahresbeginn 2017 in die Geschäftsleitung des Hamburger Versicherungsmaklers Gossler, Gobert & Wolters (GGW) berufen worden.

<p>Zu Beginn des Jahres 2017 ist Marco Edel in die Geschäftsleitung des Hamburger Versicherungsmaklers Gossler, Gobert &amp; Wolters (GGW) berufen worden. Der 44-jährige Versicherungsbetriebswirt ist seit 2005 für GGW tägig. Seit 2014 verantwortet er standortübergreifend das Ressort Betrieb mit mehr als 100 Mitarbeitern. </p><p>Mit der Entscheidung setzt das Unternehmen seine bereits im Jahr 2016 begonnene Verjüngungsstrategie weiter um und stellt so die Weichen für die Zukunft. Bereits Angang 2016 war Thorsten Gerckens, Leiter des Ressorts Vertrieb, zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt worden. „Nichts ist so beständig wie der Wandel“, sagt Sebastian Jochheim, Partner und Sprecher der Geschäftsführung von GGW. „Das betrifft vor allem die Unternehmenswelt. Um langfristig erfolgreich am Markt agieren zu können, ist es wichtig, die nächste Generation als kraftvolle Gestalter auf Entscheider-Ebene einzubeziehen und Raum für neue Wege zu schaffen.“ (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/74348F32-BC28-42C1-B11D-8FE4AECC2E48"></div>

 

Generali Deutschland gibt Veränderungen in der Führungsriege bekannt

Seit 03.03.2017 ist Antonio Cangeri Aufsichtsratsvorsitzender der Generali Deutschland AG. Er hat damit die Nachfolge von Alberto Minali angetreten, der die Generali Group verlassen hat. Zudem wurde Stefan Lehmann mit Wirkung zum 01.04.2017 in den Vorstand der Generali Deutschland AG berufen.

<p>Im Anschluss an die Aufsichtsratssitzung vom 03.03.2017 meldet die Generali Deutschland AG Veränderungen an der Spitze des Aufsichtsrats und im Vorstand: Der Group General Counsel der Assicurazioni Generali, Antonio Cangeri, übernimmt mit sofortiger Wirkung den Aufsichtsratsvorsitz der Generali Deutschland AG. Er folgt in dieser Funktion auf Alberto Minali, der die Generali Group verlassen hat. Cangeri ist bereits Aufsichtsratsvorsitzender der Generali Versicherungen. Neu im Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG ist auch Group CFO Luigi Lubelli.</p><h5>Neues Vorstandsmitglied im April</h5><p>Der Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG hat zudem Stefan Lehmann mit Wirkung zum 01.04.2017 zum Vorstandsmitglied bestellt. Stefan Lehmann, bislang Country Functional Head Controlling, folgt auf Torsten Utecht und wird Chief Financial Officer (CFO) in Deutschland. Torsten Utecht, bisheriger CFO, wird die Gruppe zum 01.04.2017 verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb des Konzerns zu widmen. Die Ernennung im Vorstand erfolgt vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/37E1F3BF-ABFD-44DE-B0CF-96675939165A"></div>