AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Versicherungsmakler GGW stellt Weichen für die Zukunft

Der für das Ressort Betrieb verantwortliche Versicherungsbetriebswirt Marco Edel ist zum Jahresbeginn 2017 in die Geschäftsleitung des Hamburger Versicherungsmaklers Gossler, Gobert & Wolters (GGW) berufen worden.

<p>Zu Beginn des Jahres 2017 ist Marco Edel in die Geschäftsleitung des Hamburger Versicherungsmaklers Gossler, Gobert &amp; Wolters (GGW) berufen worden. Der 44-jährige Versicherungsbetriebswirt ist seit 2005 für GGW tägig. Seit 2014 verantwortet er standortübergreifend das Ressort Betrieb mit mehr als 100 Mitarbeitern. </p><p>Mit der Entscheidung setzt das Unternehmen seine bereits im Jahr 2016 begonnene Verjüngungsstrategie weiter um und stellt so die Weichen für die Zukunft. Bereits Angang 2016 war Thorsten Gerckens, Leiter des Ressorts Vertrieb, zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt worden. „Nichts ist so beständig wie der Wandel“, sagt Sebastian Jochheim, Partner und Sprecher der Geschäftsführung von GGW. „Das betrifft vor allem die Unternehmenswelt. Um langfristig erfolgreich am Markt agieren zu können, ist es wichtig, die nächste Generation als kraftvolle Gestalter auf Entscheider-Ebene einzubeziehen und Raum für neue Wege zu schaffen.“ (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/74348F32-BC28-42C1-B11D-8FE4AECC2E48"></div>

 

Generali Deutschland gibt Veränderungen in der Führungsriege bekannt

Seit 03.03.2017 ist Antonio Cangeri Aufsichtsratsvorsitzender der Generali Deutschland AG. Er hat damit die Nachfolge von Alberto Minali angetreten, der die Generali Group verlassen hat. Zudem wurde Stefan Lehmann mit Wirkung zum 01.04.2017 in den Vorstand der Generali Deutschland AG berufen.

<p>Im Anschluss an die Aufsichtsratssitzung vom 03.03.2017 meldet die Generali Deutschland AG Veränderungen an der Spitze des Aufsichtsrats und im Vorstand: Der Group General Counsel der Assicurazioni Generali, Antonio Cangeri, übernimmt mit sofortiger Wirkung den Aufsichtsratsvorsitz der Generali Deutschland AG. Er folgt in dieser Funktion auf Alberto Minali, der die Generali Group verlassen hat. Cangeri ist bereits Aufsichtsratsvorsitzender der Generali Versicherungen. Neu im Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG ist auch Group CFO Luigi Lubelli.</p><h5>Neues Vorstandsmitglied im April</h5><p>Der Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG hat zudem Stefan Lehmann mit Wirkung zum 01.04.2017 zum Vorstandsmitglied bestellt. Stefan Lehmann, bislang Country Functional Head Controlling, folgt auf Torsten Utecht und wird Chief Financial Officer (CFO) in Deutschland. Torsten Utecht, bisheriger CFO, wird die Gruppe zum 01.04.2017 verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb des Konzerns zu widmen. Die Ernennung im Vorstand erfolgt vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/37E1F3BF-ABFD-44DE-B0CF-96675939165A"></div>

 

Swiss Life Deutschland ernennt neuen CEO

Zum 01.07.2017 wird Jörg Arnold neuer CEO von Swiss Life Deutschland und Mitglied der Swiss-Life-Konzernleitung. Er tritt die Nachfolge von Markus Leibundgut an, der zum 01.04.2017 CEO der Swiss Life Schweiz wird.

<p>Jörg Arnold wird per 01.07.2017 neuer CEO Deutschland und Mitglied der Konzernleitung der Swiss Life-Gruppe. Er löst Markus Leibundgut ab, der auf 01.04.2017 zum CEO der Swiss Life Schweiz ernannt worden ist (AssCompact berichtete <a href="http://www.asscompact.de/nachrichten/markus-leibundgut-wird-ceo-von-swi…; target="_blank" >hier</a>).</p><p>Jörg Arnold ist heute bei der AXA Gruppe in Paris Global Head of Savings, Retirement &amp; Distribution innerhalb der für das weltweite Lebensversicherungsgeschäft zuständigen Global Business Line Life &amp; Savings. Er blickt auf eine über 25-jährige Karriere in der Versicherungsindustrie zurück, unter anderem innerhalb der AXA Gruppe als Mitglied des Vorstandes und als Vertriebsverantwortlicher der Deutsche Ärzteversicherung AG, sowie von 2010 bis 2013 als deren Vorstandsvorsitzender. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/675BF525-006F-4D72-BE95-D6F73044CC23"></div>

 

JDC Group holt Google-Manager in den Vorstand

Stefan Bachmann, der zuletzt das Google German FinTech Program leitete, wechselt in den Vorstand des Advisortech-Unternehmens JDC Group. Er soll dort die Zusammenführung der App „allesmeins“ mit der im Sommer 2016 von JDC erworbenen Vergleichsplattform Geld.de mitverantworten.

<p>Das Advisortech-Unternehmen JDC Group holt mit Stefan Bachmann einen Experten für FinTech und digitale Transformation im Banking in seinen Vorstand. Bachmann war zuvor Finance &amp; FinTech Industry Manager von Google in Deutschland, verantwortete sechs Jahre lang in verschiedenen Positionen die Betreuung und Beratung von Kunden aus der Finanzbranche und leitete zuletzt das Google German FinTech Program.</p><p>JDC will seine InsurTech-Smartphone-Applikation „allesmeins“ mit der im Sommer 2016 erworbenen Vergleichsplattform Geld.de perspektivisch zusammenführen. Stefan Bachmann soll diese Entwicklung maßgeblich mitverantworten. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E3E0EB5D-558D-4C21-BC27-376F1E6BBA06"></div>

 

Vorstandsänderung bei der VEMA

Stefan Sommerer ist auf eigenen Wunsch Ende Januar 2017 aus dem VEMA-Vorstand ausgeschieden. Er bleibt der Makler-Genossenschaft aber weiterhin partnerschaftlich verbunden und steht bei Bedarf als Berater und Dienstleister zur Verfügung.

<p>Auf eigenen Wunsch ist Stefan Sommerer Ende Januar 2017 aus dem Vorstand der VEMA Versicherungs-Makler-Genossenschaft eG ausgeschieden und hat damit seine Tätigkeit in der Hauptverantwortung der IT und Öffentlichkeitsarbeit beendet. </p><p>Nach Angaben des Unternehmens bleibt Stefan Sommerer der VEMA weiterhin partnerschaftlich verbunden und steht bei Bedarf als Berater und Dienstleister zur Verfügung. Die Genossenschaft wird weiterhin von den seit 2003 bestellten Vorständen Hermann Hübner und Andreas Brunner geführt. Wie die VEMA bekannt gab, wird nach dem Ausscheiden von Stefan Sommerer auf eine Verbreiterung und stärkere Einbindung der zweiten Führungsebene in die Geschäftsführung gesetzt. Eine sofortige Neubestellung eines dritten Vorstandes ist derzeit nicht geplant. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4E91E7AF-21A3-4280-BC29-1F4B74A7EED3"></div>

 

Deutsche Kautionskasse mit neuem Vorstandsmitglied

Als neuer Chief Information Officer (CIO) im Vorstand der Deutsche Kautionskasse AG übernimmt Benjamin Rösch ab dem 01.03.2017 die Verantwortung für IT und Administration, Geschäftsprozesse, Online-Vertrieb und -Marketing sowie Datenschutz.

<p>Benjamin Rösch ist vom Aufsichtsrat der Deutsche Kautionskasse AG mit Wirkung zum 01.03.2017 zum neuen Vorstandsmitglied bestellt worden. Er übernimmt als Chief Information Officer (CIO) die Verantwortung für die Bereiche IT und Administration, Geschäftsprozesse, Online-Vertrieb und Online-Marketing sowie Datenschutz. Rösch war zuletzt als Chief Technology Officer bei der ePetWorld GmbH in München tätig. </p><p>Außerdem wurden die Bestellungen der Vorstandsmitglieder Dieter Burghaus und Christian Sili vom Aufsichtsrat der Deutschen Kautionskasse verlängert. Burghaus ist als CFO/COO verantwortlich für Finanzen/Controlling, Antrags- und Vertragswesen sowie das Risikomanagement; Sili trägt als CEO die Verantwortung für die Richtlinien der Geschäftspolitik, Unternehmensstrategie und Marktauftritt, Produktentwicklung und Underwriting, Kooperationen, Personal, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Investor Relations sowie Recht. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5D91567B-9530-4EF8-BD31-FC5C1D2FBF4C"></div>

 

Helvetia beruft neuen Ressortleiter Komposit

Thomas Lanfermann ist ab 01.03.2017 Geschäftsleitungsmitglied der Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG, Direktion für Deutschland, und Vorstand der Helvetia Versicherungs-AG. In beiden Gesellschaften übernimmt er die Verantwortung für das Komposit-Ressort.

<p>Mit Wirkung zum 01.03.2017 ist Thomas Lanfermann zum neuen Geschäftsleitungsmitglied der Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG, Direktion für Deutschland, und zum Vorstand der Helvetia Versicherungs-AG, Frankfurt am Main, bestellt worden. Er übernimmt bei beiden Gesellschaften das Ressort Komposit. </p><p>Der 50-jährige kommt von der Allianz, für die er seit 2004 in Deutschland und in der Schweiz tätig war. Seine Berufslaufbahn in der Versicherungswirtschaft beinhaltet leitende Tätigkeiten in der Revision, in verschiedenen Komposit-Sparten und Projekten. Neben Underwriting hat er hier insbesondere auch Produkt- und Vertriebsverantwortung getragen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E4A63A16-6829-4B98-93D6-73C2A098D1EF"></div>

 

Industrieversicherer der Generali baut Führungsteam in Deutschland aus

Die Generali Global Corporate & Commercial ernennt Michael Stout zum 01.04.2017 als Head of Property. Monika Schrell übernimmt zeitgleich die Funktion des Head of Engineering and Construction. Außerdem ist Joachim Bussmann seit Januar Head of Claims und Marco Mirkes seit Februar Head of Risk Engineering & Loss Prevention Germany.

<p>Bei der Generali Global Corporate &amp; Commercial (GC&amp;C), dem internationalen Industrieversicherungsspezialist der Generali Group, hat mit Wirkung zum 01.02.2017 Joachim Bussmann die Verantwortung als Head of Claims Deutschland übernommen. In dieser Funktion soll er den Schadenbereich aufbauen und koordinieren. Zuletzt war Bussmann sechs Jahre lang bei XL Catlin als Teamleader Senior Claims Specialist Liability und Financial Lines beschäftigt. Marco Mirkes wurde bereits zum 01.01.2017 zum Head of Risk Engineering &amp; Loss Prevention Germany ernannt. Er ist seit 25 Jahren in verschiedenen Positionen bei der Winterthur, Winterthur International, XL Insurance sowie XL Catlin in den Bereichen Risk Engineering, Loss Prevention, Underwriting sowie Claims für die Sparten Haftpflicht und Sachversicherung im nationalen und internationalen Industriegeschäft tätig. </p><h5>Weitere personelle Änderungen zum 01.04.2017</h5><p>Des Weiteren ernennt GC&amp;C Michael Stout mit Wirkung zum 01.04.2017 zum Head of Property in Deutschland. In dieser Rolle soll er die Entwicklung und den Aufbau des Sachversicherungsgeschäfts in Deutschland leiten. Michael Stout hat über 20 Jahre Erfahrung im Industrieversicherungsgeschäft und begann seine Karriere bei der Winterthur International in der Schweiz. </p><p>Monika Schrell wechselt ebenfalls zum 01.04. 2017 zur GC&amp;C und übernimmt die Funktion des Head of Engineering and Construction. Die Diplom-Ingenieurin mit langjähriger Erfahrung in der industriellen Schadenverhütung und im technischen Underwriting war zuletzt bei der AGC&amp;S als Head of Engineering Nordic Countries tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A48C3E8F-9BC0-4117-97F4-00395F95E436"></div>

 

ERGO Direkt mit neuem Vertriebschef

Manuel Nothelfer, der vom FinTech auxmoney kommt, leitet seit 15.02.2017 den Vertrieb der ERGO Direkt Versicherungen. Sein Fokus liegt dabei auf dem Ausbau der Online-Aktivitäten.

<p>Seit dem 15.02.2017 ist Manuel Nothelfer bei den ERGO Direkt Versicherungen mit der Leitung des Vertriebs betraut. Sein Fokus liegt auf dem Ausbau der Online-Aktivitäten. Der 37-Jährige war zuvor Chief Marketing und Operating Officer sowie Managing Director beim FinTech auxmoney. </p><p>Nach BaFin-Zustimmung soll Nothelfer in die Vorstände der drei Gesellschaften ERGO Direkt Lebensversicherung AG, ERGO Direkt Krankenversicherung AG und ERGO Direkt Versicherung AG berufen werden. Bis dahin wird er zunächst als Generalbevollmächtigter tätig sein. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E709F5ED-D7E3-41E3-9318-275E813F25B7"></div>

 

VGH Versicherungen geben Veränderung im Vorstand bekannt

Jochen Herdecke tritt nach fast 20-jähriger Tätigkeit für die VGH Versicherungen ab sofort in den vorgezogenen Ruhestand. Seit 1997 war Herdecke für die VGH tätig, seit 2005 im Vorstand.

<p>Nach annähernd 20-jähriger Tätigkeit für die VGH tritt Jochen Herdecke, Mitglied des Vorstands der VGH Versicherungen, mit sofortiger Wirkung aus gesundheitlichen Gründen in den vorgezogenen Ruhestand. </p><p>Der Diplom-Mathematiker war seit 1997 für die VGH tätig, zunächst als Abteilungsdirektor Kraftfahrt-Betrieb, seit 2001 als Direktor in diesem Verantwortungsbereich. 2003 übernahm Herdecke zusätzlich die Geschäftsführung der ivv GmbH, des IT-Dienstleisters der VGH. Zum 01.07.2005 hatten die Aufsichtsräte Jochen Herdecke zum ordentlichen Mitglied der Vorstände der Landschaftlichen Brandkasse Hannover und der Provinzial Lebensversicherung Hannover bestellt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/74F1593A-3A94-4B69-AC2B-5EEE73B4C793"></div>