AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Europ Assistance ernennt neues Vorstandsmitglied

Als neues Vorstandsmitglied (CFO) übernimmt Dr. Tilo Finck bei der Europ Assistance Versicherungs-AG die Ressortverantwortung für Controlling & Rechnungswesen, Risikomanagement, IT sowie Compliance & Recht. Zusätzlich wird er zum Geschäftsführer der Europ Assistance Services GmbH ernannt.

<p>Dr. Tilo Finck ist vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung zum Mitglied des Vorstands (CFO) der Europ Assistance Versicherungs-AG bestellt worden. Er übernimmt die Ressorts Controlling &amp; Rechnungswesen, Risikomanagement, IT sowie Compliance &amp; Recht. Zusätzlich wird Dr. Tilo Finck zum Geschäftsführer der Europ Assistance Services GmbH ernannt. </p><p>Dr. Tilo Finck ist promovierter Mathematiker und Aktuar (DAV). Zuletzt zeichnete er bei der Swiss Life Deutschland als Chief Financial Officer (CFO) für die Bereiche Versicherung und Finanzberatung verantwortlich. Zuvor war er dort in unterschiedlichen Führungsfunktionen tätig, wurde 2008 Mitglied der Geschäftsleitung der Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland und leitete von 2013 bis März 2014 als Hauptbevollmächtigter das Versicherungsgeschäft. </p><p>Gleichzeitig hat Dr. Andreas Steinert sein Amt als Vorstandsmitglied der Europ Assistance Versicherungs-AG zum 15.02.2017 auf eigenen Wunsch niedergelegt und stellt sich neuen Herausforderungen in der Generali Deutschland AG, wo er seit November 2016 die Funktion als Bereichsleiter Produktvertriebsmanagement, Marketing/Verkaufsmanagement innehat. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F35CCEF4-1BB7-405A-8B4A-14D211F03011"></div>

 

Führungswechsel im Bankhaus Sal. Oppenheim

Das Bankhaus Sal. Oppenheim gibt Personalwechsel bekannt: Mitte Februar ist Alexander Pick, bisher Mitglied der erweiterten Geschäftsführung, aus dem Bankhaus ausgeschieden. Zum 01.03.2017 wird Dr. Heiner Arnoldi Vorstandsmitglied, Marco Hauschildt wird Generalbevollmächtigter von Sal. Oppenheim.

<p>Dr. Heiner Arnoldi wird zum 01.03.2017 Vorstandsmitglied des Bankhauses Sal. Oppenheim. Er verantwortet in dieser Funktion das ganzheitliche Beratungsangebot für Familienunternehmer und Immobilieninvestoren, den Personalbereich sowie den Abschluss der juristischen Aufarbeitung vergangener Sachverhalte. Seit 2007 bei Sal. Oppenheim, war Arnoldi mit der Leitung des Real Estate Investment Bankings und später mit dem Investment Banking und Sonderprojekten betraut. Im April 2012 übernahm er die Verantwortung für den Geschäftsbereich Legacy und wurde im Jahr darauf in die erweiterte Geschäftsleitung berufen. Die Bestellung von Dr. Heiner Arnoldi steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörden. </p><p>Marco Hauschildt, seit April 2016 Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung von Sal. Oppenheim und dort zuständig für das Privatkundensegment, wird ebenfalls zum 01.03.2017 Generalbevollmächtigter des Bankhauses. </p><p>Alexander Pick, bisher als Mitglied der erweiterten Geschäftsführung von Sal. Oppenheim für strategische und institutionelle Kunden zuständig, ist Mitte Februar 2017 aus dem Bankhaus ausgeschieden, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/36494F2C-42F2-4BFE-AEC6-2B8F5332617A"></div>

 

Gothaer beruft neuen Marketingleiter

Zum 01.04.2017 übernimmt Dr. Gunnar Görtz die Verantwortung für die Marketingabteilung der Gothaer. Er folgt in dieser Position auf Gerd Lindenburger, der das Unternehmen Ende 2016 verlassen hat, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen.

<p>Dr. Gunnar G&ouml;rtz &uuml;bernimmt zum 01.04.2017 die Leitung der Marketingabteilung der Gothaer. Er zeichnet dann f&uuml;r den gesamten Markenauftritt des Unternehmens, f&uuml;r Kampagnen sowie Verkaufsf&ouml;rderung und Weiterbildung im Vertrieb verantwortlich. In seiner neuen Funktion berichtet G&ouml;rtz direkt an den Vorstand Vertrieb und Marketing, Oliver Br&uuml;&szlig;.</p>
<p>Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler und Betriebswirt Dr. Gunnar G&ouml;rtz blickt auf fast 20 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing zur&uuml;ck, davon viele Jahre in der Versicherungsbranche. Er war zuletzt Leiter Bildung und Verkaufsf&ouml;rderung bei der ERGO Group.</p>
<p>G&ouml;rtz folgt auf Gerd Lindenburger, der das Unternehmen Ende 2016 verlassen hat, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Er hatte den Marketingbereich seit 2008 geleitet. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E65B8D38-7B2E-464E-8285-008E0E8ED1EF"></div>

 

OVB Vermögensberatung erhält neue Führungsspitze

Die OVB Holding AG setzt im Vorstand auf Kontinuität und verlängert die Verträge mit Mario Freis und Thomas Hücker. Die deutsche Tochter OVB Vermögensberatung erhält hingegen eine neue Führungsspitze. Ein neues Trio wird das bisherige Trio ablösen.

<p>Der Aufsichtsrat der OVB Holding hat den bis zum 31.12.2017 laufenden Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Mario Freis um fünf Jahre verlängert. Der 41-Jährige ist seit 2010 Mitglied des Holdingvorstands. Seit Februar 2016 steht er an der Spitze des Konzerns. Auch der Vertrag mit Vorstandsmitglied Thomas Hücker, der für Konzern-IT, Prozessmanagement und Personal verantwortlich zeichnet, wurde bis zum 31.12.2020 verlängert. Zum dreiköpfigen Vorstandsteam der OVB Holding AG gehört außerdem Finanzvorstand Oskar Heitz, dessen Vertrag bis zum 31.12.2018 läuft. Er gehört dem Vorstand seit Gründung der Holding im Jahr 2004 an. </p><h5>Neues Führungsteam für deutsche Tochter</h5><p>Der Vorstand der deutschen Tochtergesellschaft OVB Vermögensberatung AG, bestehend aus den Mario Freis, Thomas Hücker und Jürgen Kotulla, wird zum 01.04.2017 hingegen die operative Verantwortung an ein neues Vorstandsteam übergeben. Aus den eigenen Reihen rücken Frank Burow, der den Bereich Finanzen und Operations als CFO/COO übernehmen wird, Christian Höfel als Vertriebsvorstand (CSO) und Marcus Oliva, der für die Bereiche Partner und Produkte (CPO) verantwortlich zeichnen wird, in den Vorstand der OVB Deutschland auf. Die drei Mitglieder des neuen Führungsteams verfügen über umfangreiche Erfahrungen in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich.</p><h5>Neuer Marketingvorstand</h5><p>Ebenfalls mit Wirkung zum April 2017 wird Jürgen Kotulla zum Bereichsvorstand Marketing/Kommunikation der OVB Holding AG bestellt. In dieser Position soll Kotulla die Marketingstrategie des OVB Konzerns weiterentwickeln. Der Bereich Online-Marketing gewinnt international für die vertriebliche Unterstützung der Finanzvermittler und die Positionierung des Unternehmens bei seinen Kunden immer größere Bedeutung. Die damit verbundenen Chancen und Potenziale will OVB nutzen. (mh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/23C20A5F-7CAA-46BD-8962-585E821D1CDF"></div>

 

Neuer Head of Institutional bei Allianz Global Investors

Seit Anfang des Jahres ist Arne Tölsner neuer „Head of Institutional Germany & Austria“ bei der Allianz Global Investors. Er leitet damit das institutionelle Geschäft in Deutschland und Österreich. Tölsner ist seit 2001 für das Unternehmen tätig und war zuvor globaler Leiter der Produktspezialisten.

<p>Die Allianz Global Investors hat seit dem 01.01.2017 mit Arne Tölsner eine neue Führung des institutionellen Geschäfts in Deutschland und Österreich. Als „Head of Institutional Germany &amp; Austria“ ist er verantwortlich für den Vertrieb und das Client Account Management für institutionelle Kunden und leitet Einheiten, die auf die betriebliche Altersvorsorge spezialisiert sind. Arne Tölsner ist bereits seit dem Jahr 2001 im Unternehmen und hatte zuvor eine international ausgerichtete Position: Er agierte als Global Head of Product Specialists an der für den Beratungserfolg wichtigen Schnittstelle zwischen Portfoliomanagement und Vertrieb. Die Produktspezialisten hatte Tölsner in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu einer globalen Einheit vereint. Vor dieser Rolle war Tölsner auf verschiedenen Positionen im Portfoliomanagement und Vertrieb unter anderem in Dubai und Hong Kong eingesetzt. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2735DE0D-B4DA-40C4-B69E-7C396EC8F265"></div>

 

Vorstandswechsel beim AfW

Matthias Wiegel ist ab sofort im AfW-Vorstand für den Bereich „Mitgliedsbetreuung/strategische Partnerschaften“ verantwortlich. Der langjährige Vorstand Carsten Brückner ist aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten.

<p>Seit 01.02.2017 ist Matthias Wiegel neu im Vorstand des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW und dort für den Bereich „Mitgliedsbetreuung/strategische Partnerschaften“ zuständig. Der langjährige AfW-Vorstand Carsten Brückner ist aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Er will sich zukünftig mehr seiner eigenen selbstständigen Tätigkeit zuwenden, aber nach seiner Genesung auch dem AfW wieder aktiv zur Seite stehen.</p><p>Matthias Wiegel war als Vertriebsvorstand für den Aufbau der Skandia Lebensversicherungs AG in Deutschland verantwortlich. Im Anschluss leitete er bei der UBS AG als Managing Director den Vertrieb der Fondsprodukte in Frankfurt/Main und Zürich und war dann Vertriebsvorstand Deutschland für die Standard Life Versicherung. </p><h5>Über den AfW</h5><p>Der AfW ist die berufsständische Interessenvertretung unabhängiger Finanzdienstleister. Er vertritt die Interessen von über 30.000 Finanzdienstleistern in mehr als 1.800 Mitgliedsunternehmen sowie eine wachsende Anzahl von Fördermitgliedern. Mitglieder im AfW sind Versicherungsmakler und -vertreter, Kapitalanlage- und Finanzvermittler sowie Finanzdienstleistungsinstitute. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/FF933DB8-CDD5-44C3-A2F6-06A8B6988689"></div>

 

MLP: Neuer Vorstand für das Hochschulsegment

Matthias Laier ist ab 01.03.2017 neuer Bereichsvorstand in der MLP Gruppe und in seiner neuen Funktion für sämtliche MLP-Aktivitäten im Hochschulsegment verantwortlich. MLP möchte mit der neu geschaffenen Position die Gewinnung von Neukunden und jungen Beratern beschleunigen.

<p>Die MLP Gruppe hat Matthias Laier zum 01.03.2017 als neuen Bereichsvorstand ernannt. In dieser neu geschaffenen Position sind standortübergreifend sämtliche Aktivitäten von MLP im Hochschulsegment gebündelt. Ziel dieser Fokussierung ist es Unternehmensangaben zufolge, die Gewinnung von Neukunden und jungen Beratern weiter zu beschleunigen.</p><p>Matthias Laier berichtet in seiner neuen Funktion direkt an den MLP-Vorstandsvorsitzenden Uwe Schroeder-Wildberg. Neben dem neu ernannten Bereichsvorstand sind weiterhin vier regionale Bereichsvorstände für alle Geschäftsstellen außerhalb des Hochschulsegments zuständig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/546669DF-F91D-45C8-B274-95F0187EC17E"></div>

 

FERI: Verstärkung für institutionelles Geschäft

Bei der FERI Trust GmbH ist Marc Lennertz seit Ende 2016 für den Vertrieb an institutionelle Kunden verantwortlich. Lennertz kommt von der Frankfurter Volksbank, wo als Bereichsleiter unter anderem das Private Banking in seine Zuständigkeit fiel.

<p>Seit Ende 2016 verstärkt Marc Lennertz den Vertrieb an institutionelle Kunden bei der FERI Trust GmbH. Im obliegt nun die Verantwortung für die Erweiterung der Geschäftsbeziehungen der FERI mit Privatbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Deutschland.</p><p>Marc Lennertz war seit 2008 als Bereichsleiter der Frankfurter Volksbank verantwortlich für das Private Banking, die eigene Vermögensverwaltung und die Wertpapierberatung samt Produktauswahl der Gesamtbank. In vorherigen Funktionen war er bei der Deutschen Bank unter anderem als regionaler Leiter Investmentbereich und Leiter Private Banking beschäftigt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F6B663A0-DB84-442A-82B9-13ADCE1A4C75"></div>

 

Geschäftsführerwechsel bei Hamburg Trust

Der Hamburger Immobilien-Investmentmanager Hamburg Trust gibt eine Veränderung in seiner Geschäftsführung bekannt: Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Dirk Hasselbring, scheidet aus dem Unternehmen aus und übergibt seinen Posten an Dr. Georg Reul.

<p>Dirk Hasselbring, seit 2011 Vorsitzender der Geschäftsführung beim Hamburger Immobilien-Investmentmanager Hamburg Trust, scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Den Vorsitz der Geschäftsführung übernimmt Dr. Georg Reul. </p><p>Reul war zuvor in verschiedenen Top-Management-Positionen an der Schnittstelle von Kapitalmarkt und Asset Management tätig, zum Beispiel als Vorstand der IVG Immobilien AG. Anschließend war er Vorstand des Immobilienprojektentwicklers Frankonia Eurobau AG, Vorsitzender der Geschäftsführung des Fondsspezialisten KGAL GmbH &amp; Co. KG und zuletzt im Management von Peakside Capital beschäftigt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2C19C467-CEC9-44F9-9F2A-1417DD3217C3"></div>

 

Deloitte holt Versicherungsexperten an Bord

Deloitte investiert fokussiert in die Versicherungsbranche, die aktuell eine Zeit des Umbruchs durchläuft. Der Versicherungsexperte Dr. Kurt Mitzner kommt am 01.02.2017 als neuer Partner ins Deloitte-Team, um diese Marktveränderungen begleiten und strategisch mitgestalten zu können.

<p>Der Versicherungsexperte Dr. Kurt Mitzner wechselt zum 01.02.2017 als Partner zu Deloitte. Die Gesellschaft investiert fokussiert in die Versicherungsbranche, die aufgrund von Regulierung und Digitalisierung vor einem Umbruch steht. Mitzner soll diese Marktveränderungen gemeinsam mit dem Deloitte-Versicherungsteam begleiten und strategisch mitgestalten.</p><p>Dr. Kurt Mitzner war unter anderem Assistent des Finanzvorstands und Leiter der internationalen Strategieabteilung bei der ERGO Versicherungsgruppe. Später wechselte er zur HSBC, um dort als Senior Banker die Financial Institutions Group in Deutschland und Österreich mit aufzubauen. Zuletzt war er sechs Jahre als Partner bei PricewaterhouseCoopers und dort Insurance Markets Leader. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BD7F0B80-AE90-470A-AC37-BF8AB88CAF1E"></div>