AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

MEAG verstärkt Vertrieb

Seit Jahresbeginn ist Thomas Webers bei der MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH als Senior Relationship Manager schwerpunktmäßig mit Ausbau des Wholesale-Bereichs betraut.

<p>Die MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH hat zum Jahresbeginn ihr Vertriebsteam mit Thomas Webers verstärkt. Webers kümmert sich als Senior Relationship Manager schwerpunktmäßig um den Ausbau des Wholesale-Bereichs. Frühere Stationen von Thomas Webers waren unter anderem Ampega C-Quadrat Fondsmarketing, SEB Asset Management und ÖKORENTA. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/90BE89D9-4A14-47B0-A4C7-1CAD42241478"></div>

 

Neuer Vertriebsvorstand bei der Postbank Finanzberatung

Renato Favro ist seit Anfang Januar neu im Vorstand der Postbank Finanzberatung AG und dort für das Vertriebsressort zuständig. Sein Vorgänger in dieser Position war Georg Hoogendijk, der diese Funktion bislang neben seiner Aufgabe als Sprecher der Geschäftsführung der Postbank Immobilien GmbH innehatte.

<p>Seit Anfang Januar verstärkt Renato Favro das Vorstandsteam der Postbank-Tochter Postbank Finanzberatung AG. Favro, der von der Deutschen Vermögensberatung AG in den mobilen Vertrieb der Postbank gewechselt hat, ist dort nun für das Vertriebsressort zuständig. Er löst somit Vertriebsvorstand Georg Hoogendijk ab, der diese Aufgabe bislang neben seiner Aufgabe als Sprecher der Geschäftsführung der Postbank Immobilien GmbH innehatte. Die Geschicke des Maklergeschäfts steuert Hoogendijk künftig neben seiner Sprecherfunktion auch als Vorstandsmitglied der Postbank Finanzberatung im gleichnamigen Ressort Postbank Immobilien.</p><p>Der Vorstand der Postbank Finanzberatung AG besteht dann aus Lars Stoy (CEO), Renato Favro (Vertrieb), Georg Hoogendijk (Postbank Immobilien), Daniel Mahayni (Finanzen) und Edgar Salzmann (COO). (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4AC04E3C-4ADF-4F2A-93D3-5FFD6D587B72"></div>

 

Geschäftsführerwechsel bei den Versicherungsforen Leipzig

Seit Jahresbeginn ist Justus Lücke neben Jens Ringel neuer Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig. Lücke hat die Nachfolge von Markus Rosenbaum angetreten, der sich als Geschäftsführer der Leipziger Foren Holding künftig verstärkt den strategischen Themen der Gruppe widmet.

<p>Justus Lücke verstärkt seit dem 01.01.2017 als Nachfolger von Markus Rosenbaum die Geschäftsführung der Versicherungsforen Leipzig. Rosenbaum, der das Unternehmen im Jahr 2000 gegründet und die Versicherungsforen 17 Jahre lang geführt hat, zieht sich aus der Geschäftsführung zurück. Er will sich als Geschäftsführer der Leipziger Foren Holding künftig verstärkt den strategischen Themen der Gruppe widmen und den Aufbau neuer Geschäftsfelder vorantreiben. Für gemeinsame Aktivitäten bleibt Markus Rosenbaum den Versicherungsforen aber nach Unternehmensangaben auch weiterhin erhalten. </p><p>Justus Lücke, der nun gemeinsam mit Geschäftsführer Jens Ringel die Versicherungsforen Leipzig führt, leitet seit März 2016 das unternehmenseigene Kompetenzteam Aktuariat, Produkt- und Risikomanagement, dessen inhaltlichen Aufbau er zuvor wesentlich vorangetrieben hat. Inhaltlich setzt sich der Aktuar mit Themen rund um die Schwerpunkte Lebensversicherung und Solvency II sowie die Anwendung moderner aktuarieller Methoden in Produktkalkulation und Risikomanagement auseinander. Nach dem Studium der Mathematik in Göttingen, begann Justus Lücke seine Laufbahn in der Versicherungswirtschaft in der aktuariellen Beratung im Bereich von Bestandsführungssystemen. Anschließend wechselte er in das Controlling der AXA Konzern AG. Zuletzt verantwortete er bei den Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) den Bereich Lebens- und Unfallversicherung. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/73D1B0B9-C0C4-4A2B-BEF9-CC42748E2643"></div>

 

FERI beruft neuen Vorstand

Marcel Renné ist seit dem 01.01.2017 als neues Mitglied im Vorstand der FERI AG für das Ressort Operations verantwortlich. Er folgt auf Dr. Matthias Klöpper, der den Vorstand zum Vertragsende verlässt.

<p>Zum 01.01.2017 ist Marcel Renn&eacute; in den Vorstand der FERI AG berufen worden und hat dort die Verantwortung f&uuml;r das Ressort Operations &uuml;bernommen. Er folgt auf Dr. Matthias Kl&ouml;pper, der zum Vertragsende das Gremium verl&auml;sst. Der Vorstandsvorsitzende Arnd Thorn &uuml;bernimmt die Verantwortung f&uuml;r den Bereich Finanzen von Dr. Matthias Kl&ouml;pper.</p>
<p>Marcel Renn&eacute; ist seit 2001 in verschiedenen Management-Positionen f&uuml;r FERI t&auml;tig, zuletzt als Vorstand der FEREAL AG sowie als Vorsitzender des Vorstands der FERI Trust (Luxembourg) S.A. Dr. Matthias Kl&ouml;pper war seit 2005 Finanzvorstand der FERI AG. Er geh&ouml;rte mehr als zehn Jahre der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung der FERI Trust an, nachdem er 2000 zum Partner ernannt worden war. Zur FERI Gruppe kam Kl&ouml;pper 1997 von Roland Berger. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/22BAC36F-9EDE-4AC2-BDA9-99789A64A261"></div>

 

Deutsche AM baut Führungsteam aus

Die Deutsche Asset Management (Deutsche AM) hat mit Petra Pflaum nun eine Anlagechefin für Verantwortliche Anlagen. Das Team, das sie in ihrer neuen Rolle leitet, soll nachhaltige Aspekte stärker in die Vermögensverwaltung einbeziehen.

<p>Petra Pflaum ist ab sofort Anlagechefin für Verantwortliche Anlagen bei der Deutschen Asset Management (Deutsche AM). In dieser Rolle obliegt Pflaum die Leitung eines Teams, das nachhaltige Aspekte stärker in die Vermögensverwaltung einbeziehen soll. Die Deutsche AM möchte das entsprechende Kundenangebot in den Anlagekategorien Active, Passive und Alternatives erweitern. Die bestehenden Teams für nachhaltiges Research sowie Unternehmensführung und -kontrolle berichten nun an Petra Pflaum. </p><p>Weiterhin leitet Petra Pflaum das Aktiengeschäft für Deutsche AM in Europa, dem Nahen Osten und Afrika und wird in dieser Aufgabe ab sofort von der Co-Leiterin Britta Weidenbach unterstützt. Mit Wirkung zum 01.01.2017 wurde Petra Pflaum zudem als Geschäftsführerin der Deutschen Asset Management Investment GmbH in Frankfurt berufen und ist hier verantwortlich für das Aktien- und Aktienhandelsgeschäft. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/76272256-C50A-4AA4-8A0B-F68AFD1BB42E"></div>

 

Neuer Geschäftsleiter bei der Funk Gruppe

Die Funk Gruppe hat Hendrik F. Löffler in die Geschäftsleitung berufen. In dieser Funktion soll er insbesondere die Beratung zum betriebswirtschaftlichen Risikomanagement und das Business Development verantworten.

<p>Zum 01.01.2017 wurde Hendrik F. Löffler in die Geschäftsleitung der Funk Gruppe berufen. Er soll in seiner neuen Funktion die Beratung zu betriebswirtschaftlichem Risikomanagement wie auch das Business Development verantworten. </p><p>Hendrik F. Löffler begann seine Laufbahn bei Funk 2002 und übernahm 2008 die Leitung der auf Risikomanagementberatung spezialisierten Funk-Tochter Funk Risk Consulting GmbH, die er auch weiterhin innehaben wird. Zudem ist Hendrik F. Löffler als Vorstandsvorsitzender der Funk Stiftung aktiv, einer privaten Stiftung des Funk-Gesellschafters Dr. Leberecht Funk und seiner Ehefrau. Die Stiftung widmet sich der Förderung von innovativen Projekten im Risikomanagement. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9D1F7095-10D1-4C56-914F-7B610FEAC2CE"></div>

 

Zwei neue Geschäftsführer bei der SCHUNCK GROUP

Peter Kollatz und Klaus Rückel sind seit dem 01.01.2017 neue Geschäftsführer der SCHUNCK GROUP. Rainer Witzel hat seine operative Tätigkeit beendet.

<p>Neben Albert K. O. Schunck als geschäftsführenden Gesellschafter wird die SCHUNCK GROUP seit Jahresbeginn von zwei weiteren Geschäftsführern geleitet. Die beiden langjährigen Mitglieder der Geschäftsleitung, Peter Kollatz und Klaus Rückel, sind in Folge einer strategischen Umstrukturierung des Unternehmens zu Geschäftsführern ernannt worden. Rainer Witzel hat parallel dazu seine operative Arbeit aus persönlich-familiären Gründen zu Ende 2016 beendet. Er wird der Geschäftsführung nach Angaben von Albert K.O. Schunck weiterhin als Berater zur Seite stehen.</p><p>Peter Kollatz ist als Jurist und Rechtsanwalt seit 16 Jahren in der Geschäftsleitung der SCHUNCK GROUP und verantwortet die Fachbereiche Transport-, Verkehrshaftungs-, Haft-pflicht- und Sachversicherung sowie Recht und Schadenservice. Klaus Rückel ist als Diplom-Betriebswirt (VWA) seit mehr als 23 Jahren im Unternehmen tätig und leitet die interne Verwaltung. (tos)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F619A2D8-9BEE-4CAD-94F5-22FEF7DCBF38"></div>

 

Geschäftsführung für ERGO Mobility Solutions ernannt

Die neu gegründete ERGO Mobility Solutions GmbH, mit der ERGO das Geschäftsfeld der automobilen Finanzdienstleistungen erschließen will, nimmt zum 01.01.2017 den Betrieb auf. Die Geschäftsführung, die an Karsten Crede berichten wird, besteht aus Philipp Grosse Kleimann, Thorsten Liebert, Michael Müller und Jürgen Thiele.

<p>Am 01.01.2017 nimmt die neu gegründete ERGO Mobility Solutions GmbH den Geschäftsbetrieb auf. Das Unternehmen verfolgt die Entwicklung strategischer internationaler Kooperationen mit der Automobilindustrie und dem Fahrzeughandel. Der Geschäftsführung gehören Philipp Grosse Kleimann, Thorsten Liebert, Michael Müller und Jürgen Thiele an. Sie berichten an Karsten Crede, der zum gleichen Zeitpunkt Mitglied des Vorstands von ERGO Digital Ventures AG – der Digitalsparte der Düsseldorfer Versicherungsgruppe ERGO – wird. </p><p>Philipp Grosse Kleimann soll in der ERGO Mobility Solutions GmbH das Ressort Automotive verantworten, Thorsten Liebert führt künftig das Ressort Sales und Business Development. Michael Müller übernimmt die Verantwortung für das Ressort Strategie, Finanzen und Prozesse/IT. Jürgen Thiele wird bei ERGO Mobility Solutions das Ressort Technical Area, Produkt und Schaden verantworten. (ad)</p><p>Siehe dazu auch: <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/karsten-crede-%C3%BCbernimmt-vors…; target="_blank" >Karsten Crede übernimmt Vorstandsressort ERGO Mobility Solutions</a></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7F3778B9-5AB6-415E-8318-3ED91F57A6E8"></div>

 

Marsh beruft neuen Chief Risk & Specialties Officer

Jochen Körner, seit 2011 Geschäftsführer der Marsh GmbH, übernimmt ab dem 01.01.2017 als Chief Risk & Specialties Officer die Verantwortung für den Unternehmensbereich Konzernkunden und die Bereiche Credit & Political Risks, Financial & Professional Services sowie Private Equity und M&A.

<p>Zum 01.01.2017 wird Jochen Körner Chief Risk &amp; Specialties Officer des Versicherungsmaklers und Risikoberaters Marsh. In seiner neuen Funktion soll er unter anderem den Unternehmensbereich Konzernkunden verantworten sowie die Geschäftsbereiche Credit &amp; Political Risks, Financial &amp; Professional Services (FINPRO) sowie Private Equity und M&amp;A (PEMA).</p><p>Körner, der 1997 zu Marsh in Frankfurt kam, ist seit 2011 Geschäftsführer der Marsh GmbH und war bereits in verschiedenen Führungsfunktionen für das Unternehmen tätig. Zuletzt war er für fast zwei Jahre als Geschäftsführer von Marsh Frankreich in Paris. Er ist Mitglied der Zentralen Geschäftsleitung von Marsh Deutschland und berichtet in seiner neuen Rolle an Siegmund Fahrig, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von Marsh Deutschland, Österreich/Osteuropa und der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS). (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B66D4419-D1BF-4181-990F-4A62A3C60B43"></div>

 

HUK-COBURG gibt Wechsel im Vorstand bekannt

Vorstandsmitglied Klaus-Jürgen Heitmann, bisher verantwortlich für das Geschäftsfeld Schaden-/Unfallversicherung, wird Nachfolger von Dr. Wolfgang Weiler als Vorstandssprecher der HUK-COBURG. Nach fast 30-jähriger Tätigkeit für das Unternehmen tritt Dr. Wolfgang Weiler zum 31.07.2017 in den Ruhestand.

<p>Der Vorstandssprecher der HUK-COBURG, Dr. Wolfgang Weiler, scheidet mit Vollendung seines 65. Lebensjahres planmäßig zum 31.07.2017 aus dem Vorstand der HUK-COBURG aus und tritt nach fast 30-jähriger Tätigkeit für das Unternehmen in den Ruhestand. Zu seinem Nachfolger haben die Aufsichtsräte der HUK-COBURG Versicherungsgruppe Klaus-Jürgen Heitmann bestellt. Heitmann kam 2003 zur HUK-COBURG Versicherungsgruppe und ist dort seit 2004 Mitglied des Vorstandes, verantwortlich für das Geschäftsfeld Schaden-/Unfallversicherung.</p><p>Als Nachfolger von Klaus-Jürgen Heitmann im Ressort Komposit wurde mit Wirkung zum 01.07.2017 Dr. Jörg Rheinländer zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Rheinländer arbeitet seit 1999 in der HUK-COBURG. Seit 2013 ist er Generalbevollmächtigter mit Zuständigkeit für Kraftfahrtversicherung, Haftpflicht-Unfall-Sach-Versicherungen und Aktuariat Komposit. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8CFF605D-AE7B-4732-B179-4C7333C7C9E1"></div>