AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

DEVK Versicherungen melden Vorstandswechsel

Gottfried Rüßmann ist seit Mitte Mai 2016 als neuer DEVK-Vorstandsvorsitzender und Nachfolger von Friedrich W. Gieseler im Amt. Zeitgleich wurde Michael Knaup zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der der Sach- und Leben-Versicherungsvereine sowie der Sach-Aktiengesellschaft bestellt.

<p>Seit Mitte Mai 2016 ist der neue DEVK-Vorstandsvorsitzende Gottfried Rüßmann im Amt, nachdem der bisherige Vorstandsvorsitzende Friedrich W. Gieseler, wie bereits im Juli 2015 angekündigt, nach 37-jähriger Tätigkeit für die DEVK in den Ruhestand getreten ist. Rüßmann zeichnet nun als Vorsitzender für verschiedene DEVK-Einzelgesellschaften verantwortlich. Darüber hinaus lenkt er die Ressorts Unternehmensplanung und -controlling, Rechnungswesen, Steuern, Recht, Compliance, Datenschutz und Revision.</p><h5>Neuverteilung der Vorstandsressorts</h5><p>Ebenfalls Mitte Mai 2016 haben die Aufsichtsräte Michael Knaup zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Sach- und Leben-Versicherungsvereine sowie der Sach-Aktiengesellschaft bestellt. Knaup ist bereits am 01.10.2015 in den Vorstand der DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-AG aufgerückt. Er leitet die Ressorts Projektportfolio-Management/Betriebsorganisation, IT und Zentraler Service. Die Themen Vertriebssysteme und Direktvertrieb sowie Unternehmenskommunikation, die Knaup aus seiner vorherigen Funktion als Hauptabteilungsleiter mitgebracht hatte, gehen in die Verantwortung von Dietmar Scheel über, Vorstand für Personal und Vertrieb. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6D172417-1676-44FB-984A-7A7D1FCC6447"></div>

 

VGH: Personelle Veränderungen im Vorstand

Im Vorstand der VGH Versicherungen stehen zum 01.07.2016 Personalwechsel an, die die bereits enge Kooperation zwischen den Versicherern in Hannover, Oldenburg und Vechta auch im Vorstand der VGH weiter vertiefen sollen.

<p>Die Aufsichtsräte der Landschaftlichen Brandkasse Hannover und der Provinzial Lebensversicherung Hannover haben folgenden personellen Veränderungen im gemeinsamen Vorstand beider Hauptunternehmen der VGH Versicherungen zugestimmt, die zum 01.07.2016 wirksam werden:</p><p>Dr. Ulrich Knemeyer, der seit 2012 Vorstandsmitglied der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg (ÖVO) ist, übernimmt den Vorsitz von Franz Thole. Thole geht zum 30.06.2016 mit Ablauf seiner Amtszeit in den Ruhestand. Dr. Ulrich Knemeyer ist künftig für das Risikomanagement im Verbund der VGH verantwortlich und übernimmt allgemeine Vorstandsaufgaben für die Region Oldenburg.</p><p>Zudem wurde Manfred Schnieders mit der Ressortzuständigkeit „Krankenversicherung“ als weiteres Mitglied in den Vorstand von Brandkasse und Provinzial Leben berufen. Schnieders ist Vorstandsvorsitzender sowohl der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG (Vechta) als auch der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG. Beide privaten Krankenversicherer arbeiten seit 2007 unter dem Dach der ALTE OLDENBURGER Beteiligungsgesellschaft AG, an der die VGH zu 60% beteiligt ist. </p><p>Beide neuen Vorstandsmitglieder nehmen diese Aufgaben neben ihrer eigentlichen Haupttätigkeit wahr. Die Bestellung der neuen Vorstandsmitglieder erfolgt mit dem Ziel, durch ihre Doppelband-Funktion die bereits enge Kooperation zwischen den Versicherern in Hannover, Oldenburg und Vechta auch im Vorstand der VGH weiter zu vertiefen. Der personellen Verzahnung im Verbund öffentlicher Regionalversicherer dient auch die frühzeitige Wiederbestellung von Frank Müller zum 01.07.2017. Der Vorstandssprecher der Öffentlichen Versicherung Bremen (ÖVB) wird bei der VGH weitere fünf Jahre das Ressort Marketing/Vertrieb verantworten. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A444C9CA-97FB-4D7E-8B43-1E8BBD8E4AD7"></div>

 

Dr. Jochen Messemer verlässt ERGO Gruppe

Dr. Jochen Messemer, im Vorstand der ERGO Group verantwortlich für das internationale Geschäft, wird Ende 2016 das Unternehmen verlassen. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

<p>Dr. Jochen Messemer wird nur noch bis Ende des Jahres die internationalen Geschäfte des ERGO Konzerns führen. Dann wird er aus dem Vorstand ausscheiden, wie die ERGO Gruppe in dieser Woche verkündet hat.</p><p>Der promovierte Volkswirt Messemer wurde 2004 in den Vorstand der DKV Deutsche Krankenversicherung AG berufen und stieg 2008 in den Vorstand der Gruppe auf. 2009 übernahm er zusätzlich den Vorstandsvorsitz der ERGO International AG. In seine Amtszeit fiel insbesondere die Expansion in den wachstumsstarken Märkten in Südostasien mit dem Aufbau von Joint Ventures in Indien und China sowie dem Erwerb weiterer Beteiligungen in Vietnam, Singapur und Thailand. Der Anteil des internationalen Geschäfts an den Beitragseinnahmen der Gruppe stieg in dieser Zeit von 21% (2010) auf 25% (2015). (bh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/31F98477-F676-47A7-8C20-0B100065ADE8"></div>

 

AXA: Neuer Leiter „Maklervertrieb Komposit“

Der bei der AXA Deutschland neu geschaffene Bereich „Maklervertrieb Komposit“ steht seit Anfang Juni unter der Leitung von Thomas Primnitz. Primnitz kommt von der Helvetia und berichtet in seiner neuen Funktion an das AXA-Vorstandsmitglied Thierry Daucourt.

<p>Am 01.06.2016 hat Thomas Primnitz bei der AXA Deutschland die Leitung des neu geschaffenen Bereichs „Maklervertrieb Komposit“ übernommen. In dieser Funktion berichtet er an das Vorstandsmitglied P &amp; C Commercial der AXA Konzern AG, Thierry Daucourt.</p><p>Thomas Primnitz begann seine berufliche Laufbahn 2002 nach Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften bei der DKV in Köln, bevor er 2008 als Leiter Vertrieb und Marketing zur Vorsorge Lebensversicherung wechselte. Ab 2013 war er in der Geschäftsleitung der Helvetia Direktion für Deutschland für das Ressort Vertrieb/Marketing verantwortlich, wo er insbesondere die Digitalisierung und Automatisierung der Verkaufsprozesse vorangetrieben hat. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E91C2277-E355-4785-B798-4FE2477E0B17"></div>

 

LVM: Neues Vorstandsmitglied für Komposit

Ab dem 01.07.2016 ist Heinz Gressel als Ressort-Vorstand Komposit verantwortlich für die Sparten Haftpflicht-, Kraftfahrt-, Rechtsschutz- und Sachversicherung sowie für das Service Center der LVM Versicherung.

<p>Heinz Gressel verantwortet ab dem 01.07.2016 als Vorstandsmitglied das Komposit-Ressort des münsterschen Versicherers LVM. Diesen Beschluss fasste der Aufsichtsrat in seiner letzten Sitzung. Heinz Gressel ist im Juli 2015 zum Generalbevollmächtigten für das Komposit-Ressort ernannt worden, um die Nachfolge von Dr. Mathias Kleuker anzutreten, der ab dem 01.07.2016 den LVM-Vorstandsvorsitz übernimmt. </p><p>Als Ressort-Vorstand Komposit ist Heinz Gressel zukünftig verantwortlich für die Sparten Haftpflicht-, Kraftfahrt-, Rechtsschutz- und Sachversicherung sowie für das Service Center. Der 52-jährige Diplom-Kaufmann arbeitet seit 1991 für die LVM Versicherung. Zuletzt leitete er seit 2003 die Abteilung Sachversicherung. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EA75C08E-65D8-4E31-A7AF-9F0177947328"></div>

 

Lloyd Fonds erweitert die Unternehmensleitung

Klaus M. Pinter ist zum Generalbevollmächtigten der Lloyd Fonds AG berufen worden und verantwortet als solcher nun die Unternehmensaktivitäten im Schifffahrtsbereich. Die Bereiche Finanzen und Immobilien werden vom Generalbevollmächtigten Holger Schmitz geleitet, CEO ist Dr. Torsten Teichert.

<p>Aufsichtsrat und Vorstand der Lloyd Fonds haben beschlossen, Klaus M. Pinter zum Generalbevollmächtigten des Unternehmens zu berufen. Pinter verantwortet ab sofort bei der Lloyd Fonds AG die Aktivitäten im Schifffahrtsbereich. Holger Schmitz verantwortet als Generalbevollmächtigter die Bereiche Finanzen und Immobilien. Mit dem Ausbau der Unternehmensleitung unterstreicht die Lloyd Fonds AG ihre Zielsetzung, als langjährig am Markt aktiver Investment- und Assetmanager neue Projekte zu entwickeln und diese nachhaltig zu etablieren. Das Unternehmen wird damit vom CEO Dr. Torsten Teichert sowie Holger Schmitz und Klaus M. Pinter geführt.</p><p>Klaus M. Pinter arbeitete von 2006 bis 2015 in verschiedenen leitenden Positionen bei der Commerzbank. Zuletzt hatte er dort mit der Hanseatic Ship Asset Management GmbH (HSAM) eine Schifffahrtsplattform aufgebaut. Als Geschäftsführer managte er eine Flotte von 18 Containerschiffen und Bulkern.</p><p>Holger Schmitz war in den Jahren 2001 bis 2007 bereits maßgeblich am Aufbau der Lloyd Fonds AG inklusive des Börsenganges beteiligt, seit 2004 als Finanzvorstand. Von 2010 bis 2011 war Schmitz Vorstand eines auf Sozialimmobilien spezialisierten Unternehmens. 2012 kehrte er als Generalbevollmächtigter zu Lloyd Fonds zurück. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A83790CE-2B8A-442B-85A0-431C29CE409F"></div>

 

MEAG AMG mit neuem Geschäftsführer

Harald Lechner, bisher Geschäftsführer der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH (MEAG KAG), tritt zum 01.07.2016 in die Geschäftsführung der MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH (MEAG AMG) ein.

<p>Zum 01.07.2016 tritt Harald Lechner in die Geschäftsführung der MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH (MEAG AMG) ein. Er ist seit Januar 2002 Geschäftsführer der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH (MEAG KAG).</p><p>Vor seiner Tätigkeit bei der MEAG war Harald Lechner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in München und New York beschäftigt, zuletzt als Partner bei der KPMG in New York. Zum 01.01.2001 trat Harald Lechner in die MEAG ein. Die MEAG steht für das Vermögensmanagement von Munich Re und ERGO und ist in Europa, Asien und Nordamerika präsent. Insgesamt verwaltet die MEAG Kapitalanlagen im Wert von derzeit rund 262 Mrd. Euro. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C08F75E9-4D4B-4735-8A69-C12B911CB862"></div>

 

Itzehoer Versicherungen: Neuer Aufsichtsrat gewählt

Die Itzehoer Versicherungen haben zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt: Die Vorstandsvorsitzende des Kieler Rückversicherungsvereins auf Gegenseitigkeit Monika Köstlin und der Steuerberater Magnus von Buchwaldt sind nun Teil des sechsköpfigen Gremiums.

<p>Mit Monika Köstlin und Magnus von Buchwaldt gehören dem Aufsichtsrat der Itzehoer Versicherungen zwei neue Mitglieder an. Die Hauptversammlung des Unternehmens hatte im Rahmen ihrer 101. Sitzung die beiden einstimmig gewählt. </p><p>Monika Köstlin ist Vorstandsvorsitzende des Kieler Rückversicherungsvereins auf Gegenseitigkeit. Mit Magnus von Buchwaldt wird in Zukunft unter anderem auch die landwirtschaftliche Kompetenz des Aufsichtsrates gestärkt: Der selbstständige Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Anwalt ist ursprünglich selbst gelernter Landwirt. </p><h5>Sechsköpfiger Aufsichtsrat</h5><p>Der sechsköpfige Aufsichtsrat unter Vorsitz von Dr. Fred Hagedorn besteht jetzt aus den Mitgliedern Wolfgang Bitter, Magnus von Buchwaldt, Monika Köstlin, Klaus Mumm und Prof. Dr. Dietmar Zietsch. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A5395ECF-C441-4DDB-8490-596F7B216ED6"></div>

 

Generali Global Corporate & Commercial erweitert Führungsteam

Markus Schulze übernimmt zum 01.07.2016 die Leitung des Bereichs Client & Brokerrelationship Management bei der Generali Global Corporate & Commercial. Darüber hinaus gibt das Unternehmen bekannt, dass Matthias Arnold mit Wirkung zum 01.07.2016 als Head of Casualty ernannt wurde.

<p>Die Generali Global Corporate &amp; Commercial (GC&amp;C), der internationale Industrieversicherungsspezialist der Generali Group, hat eine Personalveränderung bekannt gegeben: Mit Wirkung zum 01.07.2016 wird Markus Schulze die Verantwortung für das Client &amp; Brokerrelationship Management der GC&amp;C in Deutschland übernehmen. In dieser Funktion wird er den Vertrieb und das Underwriting der neuen Industrieversicherungseinheit der Generali Versicherung AG aufbauen und koordinieren. Zuletzt war Schulze Mitglied der Geschäftsleitung der Oskar Schunck Group, wo er den Geschäftsbereich Gewerbe und Industrie fachlich und vertrieblich leitete. </p><h5>Neuer Head of Casualty</h5><p>Die GC&amp;C in Deutschland ernennt ebenfalls mit Wirkung zum 01.07.2016 Matthias Arnold zum Head of Casualty. Arnold ist seit vielen Jahren in der Industriehaftpflichtversicherung tätig und verantwortete zuvor die Haftpflichtsparte beim Makler Marsh in München. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CDB4DB34-0043-4A18-970E-00E564171FA3"></div>

 

VPV legt Nachfolge von Dr. Hans Bücken fest

Zum 30.06.2017 läuft der Vertrag des bisherigen VPV-Vorstandsvorsitzenden Dr. Hans Bücken aus. Zu seinem Nachfolger haben die VPV Versicherungen bereits jetzt Dr. Ulrich Gauß bestimmt, der bisher das Vorstandsressort Mathematik/Produktentwicklung Leben und Tarifentwicklung Komposit der VPV leitet.

<p>Die VPV Versicherungen haben Dr. Ulrich Gau&szlig; zum k&uuml;nftigen Vorstandsvorsitzenden berufen. Gau&szlig; wird somit Nachfolger f&uuml;r den altersbedingt ausscheidenden Vorstandsvorsitzenden Dr. Hans B&uuml;cken, dessen Vertrag zum 30.06.2017 ausl&auml;uft. Mit der Entscheidung soll ein geordneter &Uuml;bergang der Gesch&auml;fte von Dr. Hans B&uuml;cken auf seinen designierten Nachfolger erm&ouml;glicht werden.</p>
<p>Dr. Ulrich Gau&szlig; verantwortet seit Januar 2015 das Vorstandsressort Mathematik/Produktentwicklung Leben und Tarifentwicklung Komposit der VPV. Zuvor leitete er den Bereich Mathematik/Produktentwicklung und war zudem Verantwortlicher Aktuar des Konzerns. Gau&szlig; kam 2007 von der Allianz Lebensversicherungs-AG, wo er zuletzt das Asset Liability Management leitete. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1D2D2264-59B9-4432-B5E9-F1C810FBE63E"></div>