AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

HTB Gruppe gibt Führungswechsel bekannt

Beim Bremer Fondsemittenten und Asset Manager HTB Gruppe übernimmt Marco Ambrosius zum 15.09.2016 die Vertriebs-Geschäftsführung. Sein Vorgänger in diesem Amt, Patrick Brinker, verlässt das Unternehmen nach sechs Jahren, um sich einer neuen Aufgabe zu widmen.

<p>Zum 15.09.2016 übernimmt Marco Ambrosius die Vertriebs-Geschäftsführung der Bremer HTB Gruppe. Er folgt damit auf den bisherigen Geschäftsführer Patrick Brinker, seit 2010 als Prokurist und Leiter Vertrieb für die HTB Gruppe tätig war und das Unternehmen nun verlässt, um sich einer neuen Aufgabe zu widmen. </p><p>Marco Ambrosius verfügt über mehr als 20 Jahre Vertriebs- und Führungserfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche. Er kommt vom britischen Versicherer Standard Life, wo er als Head of Sales für den deutschen und österreichischen Vertrieb verantwortlich war. Davor verantwortete er rund zehn Jahre lang als Vorstand den Vertrieb des Emissionshauses Ideenkapital Financial Services, das zum ERGO Konzern gehört. Zuletzt war Ambrosius als Consultant für die Banken- und Finanzdienstleistungsbranche tätig. </p><h5>Über die HTB Gruppe</h5><p>Die HTB Gruppe ist seit 2002 als Fondsemittent sowie als Asset Manager aktiv und verfügt aus ihrer Tätigkeit heraus mit fast 3.000 bewerteten Fonds über eine der umfangreichsten Bewertungsdatenbanken für Immobilien und Schiffe in Deutschland. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4FF8917C-34FA-4BAF-B641-690F7336E5ED"></div>

 

VPV Versicherungen mit neuem Finanzvorstand

Die VPV Versicherungen haben Klaus Brenner zum 01.09.2016 in den Vorstand berufen. Dort verantwortet er nun die Bereiche Finanzen, Kapitalanlagencontrolling sowie Steuern und Recht.

<p>Klaus Brenner ist zum 01.09.2016 in den Vorstand der VPV Versicherungen, berufen worden. Brenner, zuvor Bereichsleiter Finanzen bei der VPV, verantwortet nun die Bereiche Finanzen, Kapitalanlagencontrolling sowie Recht und Steuern des Konzerns.</p>
<p>Klaus Brenner hat das Vorstandsressort von Dr. Oliver Lang &uuml;bernommen, der zum 31.07.2016 aus dem Vorstand der VPV Versicherungen ausgeschieden ist. Brenner verantwortet seit 2008 den Bereich Finanzen und war in dieser Zeit ma&szlig;geblich an der Ausrichtung der VPV Gruppe auf eine ertragsorientierte Unternehmenssteuerung beteiligt. Der Diplom-Betriebswirt (BA) war zuletzt mit der Einf&uuml;hrung von Solvency II betraut. Vor dem Wechsel zur VPV war er Vice President in der Industry Business Unit Insurance bei SAP und er war zust&auml;ndig f&uuml;r das Solution Management. Zuvor war er Prokurist im Rechnungswesen bei den Mannheimer Versicherungen. Seine berufliche Laufbahn startete Brenner als Spezialist Bilanzierung und Steuern bei der Karlsruher Lebensversicherung. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2A52B60C-33CB-48F3-AEF6-A50B34C63DA6"></div>

 

Vertriebsvorstand verlässt LV 1871

In einer kurzen Notiz vermeldet die LV 1871, dass das Vorstandsmitglied Rolf Schünemann das Unternehmen verlassen hat. Vorstandssprecher Wolfgang Reichel wird bis auf Weiteres den Vertrieb leiten.

<p>Rolf Sch&uuml;nemann, seit 01.02.2010 Vorstandsmitglied der Lebensversicherung von 1871 a. G. M&uuml;nchen (LV 1871), ist &uuml;berraschend aus dem Unternehmen ausgeschieden. In einer kurzen Notiz auf der Website des Versicherers hei&szlig;t es, dass sich der Vertriebsvorstand und das Unternehmen im gegenseitigen Einverst&auml;ndnis getrennt h&auml;tten. Der Vorstandssprecher Wolfgang Reichel &uuml;bernimmt bis auf Weiteres die Verantwortung f&uuml;r den Vertrieb.&nbsp;</p>
<p>Rolf Sch&uuml;nemann folgte im Jahr 2010 auf Herbert Osterkorn, der damals in den Ruhestand gegangen ist. Zuvor war Sch&uuml;nemann Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der W&uuml;rttembergischen Vertriebsservice GmbH, einem Unternehmen im W&amp;W-Konzern. (bh)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3223DCC6-CAF6-44A0-97BC-B82CD587F6D5"></div>

 

Ex-CEO von safe.me steigt bei blau direkt ein

Der Lübecker Maklerpool blau direkt möchte seine Vernetzung mit der InsurTech-Szene weiter vorantreiben und hat zu diesem Zweck die neue Management-Position des „Head of Business Development“ geschaffen. Für die Aufgabe gewonnen werden konnte Michael Stock, Gründer und CEO von safe.me.

<p>Michael Stock, der Gründer und bisherige CEO von safe.me, besetzt zum 01.09.2016 bei blau direkt die neue Management-Position als „Head of Business Development“. safe.me trat im Jahr 2012 als digitaler Versicherungsmakler an und wurde so zu einem Vorläufer für die späteren InsurTechs wie Knip, GetSafe oder Clark. </p><p>In der neu geschaffenen Position „Head of Business Development“, die als Schnittstelle zur FinTech-Szene eingesetzt werden soll, ist es Stocks Aufgabe, die Vernetzung von blau direkt mit der InsurTech-Szene weiter zu vertiefen und als spezieller Ansprechpartner neue Geschäftsmodelle intensiv zu unterstützen. </p><h5>Symbiose mit InsurTechs angestrebt</h5><p>Wegen seiner Technologie-Affinität strebt der Lübecker Maklerpool für sich und seine angeschlossenen Makler eine Symbiose mit InsurTech-Unternehmen an. Man unterstütze Makler dabei selbst innovativ wie ein Start-up zu handeln, um von den neuen Trends zu profitieren. Ebenso unterstütze man umgekehrt jedoch die FinTechs dabei, Basisprobleme wie die Vernetzung oder die Grundlagentechnik zu lösen. So könnten diese sich auf ihre originäre Geschäftsidee konzentrieren und schneller Wertschöpfung und Skalierbarkeit erreichen. </p><p>Bereits Anfang des Jahres hatte Oliver Pradetto, Geschäftsführer von blau direkt, gegenüber AssCompact erklärt, man wolle sich von den FinTechs „nicht die Butter vom Brot nehmen lassen“ und bei diesen Entwicklungen mitgehen. Der Schritt, einen erfahrenen Mann aus der FinTech-Szene ins Unternehmen zu holen, erscheint daher nur folgerichtig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A9BAB96A-6A73-4F05-8712-415C25521DDE"></div>

 

ERGO Deutschland: Achim Kassow und Markus Hofmann im Vorstand

Zum 01.011.2016 werden Achim Kassow und Markus Hofmann in den Vorstand der ERGO Deutschland AG berufen, Achim Kassow übernimmt dort zum 01.01.2017 den Vorsitz. Markus Hofmann wird zudem zum 01.11.2016 in den Vorstand der ERGO Versicherung AG berufen und übernimmt dort zum 01.01.2017 den Vorsitz.

<p>Der Aufsichtsrat der ERGO Deutschland AG hat Achim Kassow und Markus Hofmann zum 01.11.2016 in den Vorstand der ERGO Deutschland AG berufen. Zudem hat er zum 01.01.2017 Achim Kassow als Vorsitzenden des Vorstands der Gesellschaft bestellt.</p><p>Bei der ERGO Versicherung AG hat der Aufsichtsrat Markus Hofmann zum 01.11.2016 als Vorstandsmitglied bestellt. Zum 01.01.2017 wird Hofmann hier den Vorstandsvorsitz übernehmen.</p><p>Christian Diedrich, der derzeitige Vorstandsvorsitzende dieser beiden Gesellschaften, tritt zum Jahresende in den Ruhestand, wie ERGO Anfang April 2016 bekannt gegeben hatte.</p><p>Achim Kassow verfügt über langjährige Vorstandserfahrung in der Finanzbranche. Nach Stationen bei den Konzernen Deutsche Bank und Commerzbank war er seit 2011 für die Allianz Gruppe tätig. Markus Hofmann war in Managementfunktionen für mehrere Versicherungskonzerne tätig, darunter zehn Jahre als Mitglied des Vorstandes der AXA Konzern AG. Zuletzt war er als Mitglied des Vorstands der Allianz Versicherung AG verantwortlich für den Maklervertrieb. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0C226353-A1D4-43FF-BB46-006B88FB7E00"></div>

 

DSK: Vorstand im Amt bestätigt

Curt-Rudolf Christof ist für weitere fünf Jahre Vorstand der Deutsche Sachwert Kontor AG und plant noch in diesem Jahr, das Geschäftsfeld des Immobilienanbieters zu erweitern. Der Aufsichtsrat hat Christof auf der jüngsten Sitzung Mitte August im Amt bestätigt.

<p>Die auf die Wirtschaftsregion Halle/Leipzig spezialisierte Deutsche Sachwert Kontor AG meldet die Vertragsverlängerung des bisherigen Vorstands Curt-Rudolf Christof um weitere fünf Jahre. Der Aufsichtsrat hat Christof auf seiner jüngsten Sitzung Mitte August im Amt bestätigt.</p><p>Christof führt das Unternehmen seit 2006 und baute es kontinuierlich zu einem Immobilienanbieter von außergewöhnlichen und hochwertigen Liegenschaften in zentrumsnahen Lagen von Leipzig/Halle aus. Der Presseinformation zufolge beabsichtigt Curt-Rudolf Christof noch in diesem Jahr, das bisherige Geschäftsfeld der DSK AG zu erweitern. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/887FDE55-8622-4E68-A4D1-DCC749A10BAA"></div>

 

CrossLend holt Ex-Bankenmanagerin in die Führung

Das FinTech-Unternehmen Cross Lend hat Dagmar Bottenbruch als Co-CEO in das Führungsteam nach Berlin berufen. Sie soll sich unter anderem um das B2B-Geschäft kümmern.

<p>Der europäische Online-Marktplatz für Kreditvermittlung und Investitionen, CrossLend, beruft Dagmar Bottenbruch in die Führungsriege. Die Ex-Bankenmanagerin ist ab sofort als Co-CEO tätig und soll sich um den Ausbau des B2B-Geschäfts kümmern. Im Fokus ihrer Arbeit soll laut Oliver Schimek, CEO und Gründer von CrossLend, auch der Auf- und Ausbau der Partnerschaften mit Banken sowie der Aufbau eines Europäischen Kapitalmarktes für Konsumenten stehen. </p><p>Vor ihrem Wechsel zu CrossLend war Dagmar Bottenbruch als Angel Investor und Beraterin für Start-ups tätig. Seit 2011 hat sie mehrere Firmen in ihren Gründungs- und Wachstumsphasen begleitet. Sie ist seit 2014 zudem Mentorin für das Programm „Axel Springer Plug and Play Accelerator“. Von 2006 bis 2011 war sie als General Manager für die Rabobank tätig, wo sie das Deutschlandgeschäft verantwortete. Vor der Leitung der Rabobank in Deutschland war Bottenbruch in verschiedenen Führungspositionen für die Credit Suisse First Boston Corporation in New York, London, Mailand und Frankfurt tätig. (tos)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6DAB6AB9-8C75-4284-A16A-189EE239D739"></div>

 

Neuer Partner bei HOFFMANN COLLEGEN

Die auf die Betreuung von Unternehmerfamilien spezialisierte HOFFMANN COLLEGEN GmbH hat einen neuen Partner: Udo Schlosser kümmert sich insbesondere um den Bereich Immobilien.

<p>Udo Schlosser schlie&szlig;t sich der Soziet&auml;t HOFFMANN COLLEGEN GmbH in Frankfurt an und wird dort Partner mit dem Schwerpunkt Immobilien. Davor begleitete er leitende Positionen bei Panattoni Europe, Berlin Hyp sowie der Eurohypo und war f&uuml;r die Unternehmen unter anderem auch im Ausland t&auml;tig. Schlosser ist damit einer von sieben Partnern neben dem Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer Klaus Hoffmann.</p>
<p>HOFFMANN COLLEGEN ber&auml;t Unternehmerfamilien wie auch institutionelle Klientel im Bereich Wealth Management, M&amp;A und Immobilien. (bh)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5933CD77-9B63-41A7-A265-BF2B939196B0"></div>

 

DJE Kapital wirbt neuen Vertriebsleiter Fonds von Carmignac ab

Michael Schütt wird ab 01.10.2016 Vertriebsleiter Fonds bei der DJE Kapital AG. In der neugeschaffenen Position ist Schütt künftig als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung für den Vertrieb von Publikums- und Spezialfonds verantwortlich. Auch der Marketing- & Öffentlichkeitsarbeit wird er vorstehen.

<p>Michael Sch&uuml;tt wechselt von der franz&ouml;sischen Fondsgesellschaft Carmignac, wo er zuletzt Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer sowie Country Head f&uuml;r Deutschland und &Ouml;sterreich war, zu DJE Kapital. Er wird bei den Pullachern neuer Vertriebsleiter Fonds und berichtet in dieser Position direkt an Dr. Ulrich Kaffarnik, Vorstand bei der DJE Kapital AG f&uuml;r die Bereiche Investmentfonds &amp; Institutionelle und Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der DJE Investment S.A. in Luxemburg.</p>
<h5>
Know-how, Verst&auml;ndnis, Netzwerk</h5>
<p>Vor seiner T&auml;tigkeit f&uuml;r Carmignac Gestion arbeitete Sch&uuml;tt in verschiedenen leitenden Positionen bei Bank of New York Mellon, Invesco Asset Management und bei Citibank. Dr. Ulrich Kaffarnik hebt vor allem sein tiefes Know-how der Branche, sein Verst&auml;ndnis f&uuml;r private und institutionelle Anleger und sein gro&szlig;es Netzwerk hervor.</p>
<h5>
Neuer Marketingleiter</h5>
<p>Zeitgleich mit Michael Sch&uuml;tt startet Thomas Heindl als Leiter Marketing &amp; &Ouml;ffentlichkeitsarbeit. Er kommt vom Spezialversicherungsunternehmen Hiscox Europe, wo er zuletzt Head of Marketing &amp; Communications war. Davor arbeitete Heindl acht Jahre in verschiedenen Positionen im Allianz-Konzern. Heindl berichtet an Michael Sch&uuml;tt. (mh)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CB1CA973-30AF-4427-9B93-D5320BBCBE28"></div>

 

AXA Deutschland bestellt Dr. Nils Kaschner als neuen Finanzvorstand

Die AXA Konzern AG bekommt einen neuen Finanzvorstand. Dr. Nils Kaschner wird zum 16.09.2016 den Posten des CFO übernehmen. Er löst in dieser Position Etienne Bouas-Laurent ab, der ab diesem Zeitpunkt neuer CEO von AXA Asia Life wird.

<p>Der Aufsichtsrat der AXA Konzern AG hat Dr. Nils Kaschner als neues Vorstandsmitglied für das Ressort Finanzen bestellt. Kaschner leitet seit Oktober 2013 bei AXA Deutschland im Ressort Finanzen den Bereich Controlling. Der gebürtige Kölner trat 2010 in den Konzern ein. Seitdem ist er in mehreren Funktionen des Ressorts Finanzen tätig gewesen. Zuvor war Kaschner insgesamt sieben Jahre als Berater bei der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie einem aktuariellen Beratungshaus tätig.</p><h5>Wechsel zum 16.09.2016</h5><p>Vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird Kaschner den Posten des CFO der AXA Konzern AG zum 16.09.2016 von Etienne Bouas-Laurent übernehmen. Sein Vorgänger wird zeitgleich neuer CEO von AXA Asia Life. Etienne Bouas-Laurent kam 1997 zur AXA Gruppe, ist seit September 2012 im Konzernvorstand sowie in den Versicherungsgesellschaften der AXA Deutschland für Finanzen zuständig und nimmt seit Mai 2016 auch stellvertretend die Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden der AXA Konzern AG wahr. Diese Funktion übergibt er wie bereits bekannt an Dr. Alexander Vollert. (mh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/97DE7102-98A4-4733-8BDB-FDAD8AD70286"></div>