AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Allianz: Deutsches Automotive-Geschäft unter neuer Leitung

Jörg Hipp übernimmt zum 01.07.2016 als neues Vorstandsmitglied die Verantwortung für das deutsche Automotive-Geschäft der Allianz Versicherungs-AG. Er berichtet an Claudius Leibfritz, der das Automotive-Geschäft der Allianz global leitet.

<p>Der Aufsichtsrat der Allianz Versicherungs-AG hat Jörg Hipp zum 01.07.2016 in den Vorstand berufen und legt die Verantwortung für das deutsche Automotive-Geschäft in seine Hände. Hipp übernimmt das Ressort vom Vorstandsvorsitzenden Joachim Müller, der diese Funktion kommissarisch mit ausgeübt hat. Zusätzlich wird Jörg Hipp Teil des Allianz Global Automotive Boards und berichtet fachlich an Claudius Leibfritz, CEO Allianz Global Automotive, der das Automotive-Geschäft der Allianz global verantwortet. </p><p>Jörg Hipp gehört der Allianz seit 2007 an. Seitdem hatte der promovierte Versicherungswissenschaftler verschiedenste Leitungsfunktionen im Konzern inne. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2BE32581-085F-4E9C-A8F0-FF07A3ABF93A"></div>

 

Helvetia Gruppe gibt Führungswechsel bekannt

Ende August 2016 tritt der bisherige CEO der Helvetia Gruppe Stefan Loacker von seiner Funktion zurück und übergibt sein Amt an Dr. Philipp Gmür, Mitglied der Geschäftsleitung der Helvetia Gruppe und Vorsitzender der Geschäftsleitung von Helvetia Schweiz.

<p>Stefan Loacker, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Helvetia Gruppe, tritt Ende August von seiner Funktion zurück. Sein Nachfolger wird am 01.09.2016 Dr. Philipp Gmür, Mitglied der Geschäftsleitung der Helvetia Gruppe und Vorsitzender der Geschäftsleitung von Helvetia Schweiz.</p><p>Der 47-Jährige Stefan Loacker gehörte dem Unternehmen seit 1997 an und übernahm das Amt als Chief Executive Officer (CEO) im September 2007. Loackers Nachfolger, der 53-jährige Jurist Dr. Philipp Gmür, ist seit 2003 als Vorsitzender der Geschäftsleitung von Helvetia Schweiz sowie als Mitglied der Geschäftsleitung der Helvetia Gruppe aktiv. Die Regelung seiner Nachfolge bei Helvetia Schweiz ist nach Angaben des Unternehmens in Arbeit und wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/DD36530C-0AE4-4F54-A678-AC94671C550E"></div>

 

ERGO Direkt: Vertriebsvorstand Ralf Hartmann scheidet aus

Ende Juli legt Vertriebsvorstand Ralf Hartmann sein Amt bei den ERGO Direkt Versicherungen nieder und gibt zudem alle Vorstandsmandate innerhalb der ERGO Group auf. Derzeit steht noch kein Nachfolger für Hartmann fest.

<p>Zum 31.07.2016 scheidet Ralf Hartmann aus dem Vorstand der ERGO Direkt Versicherungen aus. Außerdem gibt Hartmann alle Vorstandsmandate innerhalb der ERGO Group auf. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. </p><p>Ralf Hartmann ist seit 2010 Mitglied des Vorstands der ERGO Direkt Lebensversicherung AG, der ERGO Direkt Versicherung AG und der ERGO Direkt Krankenversicherung AG und dort verantwortlich für den Vertrieb. Seit 2014 ist er zudem Mitglied des Vorstands der ERGO Beratung und Vertrieb AG. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EA9EE751-2084-4BBF-B2B8-F554F8038F32"></div>

 

AXA-Exklusivvertrieb unter neuer Leitung

Christian Hein, derzeit Senior Vice President der Fluggesellschaft Germanwings und zuständig für deren weltweiten Vertrieb, übernimmt am 01.08.2016 die Leitung des Exklusivvertriebs der deutschen AXA Versicherungen.

<p>Am 01.08.2016 übernimmt Christian Hein die Leitung des Exklusivvertriebs der deutschen AXA Versicherungen. Dieser gehört mit 3.790 Vermittlern in 2.474 Agenturen zu den größten Vertriebsorganisationen der deutschen Versicherungsbranche. Christian Hein verfügt über umfangreiche Erfahrungen im persönlichen und digitalen Vertrieb. Derzeit ist er für die Fluggesellschaft Germanwings als Senior Vice President tätig und verantwortet seit 2013 deren weltweiten Vertrieb. Seine Zuständigkeit umfasst die Geschäftsfelder Sales, E-Commerce und Distribution. </p><p>Der gebürtige Hamburger und Diplom-Ingenieur, der an der Technischen Universität Berlin Verkehrswesen sowie Luft- und Raumfahrttechnik studierte, hatte zuvor unterschiedliche Führungsfunktionen bei der Germanwings-Muttergesellschaft Lufthansa im In- und Ausland. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6C661F15-E940-4106-A036-1F3361F50FC7"></div>

 

DEVK Versicherungen melden Vorstandswechsel

Gottfried Rüßmann ist seit Mitte Mai 2016 als neuer DEVK-Vorstandsvorsitzender und Nachfolger von Friedrich W. Gieseler im Amt. Zeitgleich wurde Michael Knaup zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der der Sach- und Leben-Versicherungsvereine sowie der Sach-Aktiengesellschaft bestellt.

<p>Seit Mitte Mai 2016 ist der neue DEVK-Vorstandsvorsitzende Gottfried Rüßmann im Amt, nachdem der bisherige Vorstandsvorsitzende Friedrich W. Gieseler, wie bereits im Juli 2015 angekündigt, nach 37-jähriger Tätigkeit für die DEVK in den Ruhestand getreten ist. Rüßmann zeichnet nun als Vorsitzender für verschiedene DEVK-Einzelgesellschaften verantwortlich. Darüber hinaus lenkt er die Ressorts Unternehmensplanung und -controlling, Rechnungswesen, Steuern, Recht, Compliance, Datenschutz und Revision.</p><h5>Neuverteilung der Vorstandsressorts</h5><p>Ebenfalls Mitte Mai 2016 haben die Aufsichtsräte Michael Knaup zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Sach- und Leben-Versicherungsvereine sowie der Sach-Aktiengesellschaft bestellt. Knaup ist bereits am 01.10.2015 in den Vorstand der DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-AG aufgerückt. Er leitet die Ressorts Projektportfolio-Management/Betriebsorganisation, IT und Zentraler Service. Die Themen Vertriebssysteme und Direktvertrieb sowie Unternehmenskommunikation, die Knaup aus seiner vorherigen Funktion als Hauptabteilungsleiter mitgebracht hatte, gehen in die Verantwortung von Dietmar Scheel über, Vorstand für Personal und Vertrieb. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6D172417-1676-44FB-984A-7A7D1FCC6447"></div>

 

VGH: Personelle Veränderungen im Vorstand

Im Vorstand der VGH Versicherungen stehen zum 01.07.2016 Personalwechsel an, die die bereits enge Kooperation zwischen den Versicherern in Hannover, Oldenburg und Vechta auch im Vorstand der VGH weiter vertiefen sollen.

<p>Die Aufsichtsräte der Landschaftlichen Brandkasse Hannover und der Provinzial Lebensversicherung Hannover haben folgenden personellen Veränderungen im gemeinsamen Vorstand beider Hauptunternehmen der VGH Versicherungen zugestimmt, die zum 01.07.2016 wirksam werden:</p><p>Dr. Ulrich Knemeyer, der seit 2012 Vorstandsmitglied der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg (ÖVO) ist, übernimmt den Vorsitz von Franz Thole. Thole geht zum 30.06.2016 mit Ablauf seiner Amtszeit in den Ruhestand. Dr. Ulrich Knemeyer ist künftig für das Risikomanagement im Verbund der VGH verantwortlich und übernimmt allgemeine Vorstandsaufgaben für die Region Oldenburg.</p><p>Zudem wurde Manfred Schnieders mit der Ressortzuständigkeit „Krankenversicherung“ als weiteres Mitglied in den Vorstand von Brandkasse und Provinzial Leben berufen. Schnieders ist Vorstandsvorsitzender sowohl der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG (Vechta) als auch der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG. Beide privaten Krankenversicherer arbeiten seit 2007 unter dem Dach der ALTE OLDENBURGER Beteiligungsgesellschaft AG, an der die VGH zu 60% beteiligt ist. </p><p>Beide neuen Vorstandsmitglieder nehmen diese Aufgaben neben ihrer eigentlichen Haupttätigkeit wahr. Die Bestellung der neuen Vorstandsmitglieder erfolgt mit dem Ziel, durch ihre Doppelband-Funktion die bereits enge Kooperation zwischen den Versicherern in Hannover, Oldenburg und Vechta auch im Vorstand der VGH weiter zu vertiefen. Der personellen Verzahnung im Verbund öffentlicher Regionalversicherer dient auch die frühzeitige Wiederbestellung von Frank Müller zum 01.07.2017. Der Vorstandssprecher der Öffentlichen Versicherung Bremen (ÖVB) wird bei der VGH weitere fünf Jahre das Ressort Marketing/Vertrieb verantworten. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A444C9CA-97FB-4D7E-8B43-1E8BBD8E4AD7"></div>

 

Dr. Jochen Messemer verlässt ERGO Gruppe

Dr. Jochen Messemer, im Vorstand der ERGO Group verantwortlich für das internationale Geschäft, wird Ende 2016 das Unternehmen verlassen. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

<p>Dr. Jochen Messemer wird nur noch bis Ende des Jahres die internationalen Geschäfte des ERGO Konzerns führen. Dann wird er aus dem Vorstand ausscheiden, wie die ERGO Gruppe in dieser Woche verkündet hat.</p><p>Der promovierte Volkswirt Messemer wurde 2004 in den Vorstand der DKV Deutsche Krankenversicherung AG berufen und stieg 2008 in den Vorstand der Gruppe auf. 2009 übernahm er zusätzlich den Vorstandsvorsitz der ERGO International AG. In seine Amtszeit fiel insbesondere die Expansion in den wachstumsstarken Märkten in Südostasien mit dem Aufbau von Joint Ventures in Indien und China sowie dem Erwerb weiterer Beteiligungen in Vietnam, Singapur und Thailand. Der Anteil des internationalen Geschäfts an den Beitragseinnahmen der Gruppe stieg in dieser Zeit von 21% (2010) auf 25% (2015). (bh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/31F98477-F676-47A7-8C20-0B100065ADE8"></div>

 

AXA: Neuer Leiter „Maklervertrieb Komposit“

Der bei der AXA Deutschland neu geschaffene Bereich „Maklervertrieb Komposit“ steht seit Anfang Juni unter der Leitung von Thomas Primnitz. Primnitz kommt von der Helvetia und berichtet in seiner neuen Funktion an das AXA-Vorstandsmitglied Thierry Daucourt.

<p>Am 01.06.2016 hat Thomas Primnitz bei der AXA Deutschland die Leitung des neu geschaffenen Bereichs „Maklervertrieb Komposit“ übernommen. In dieser Funktion berichtet er an das Vorstandsmitglied P &amp; C Commercial der AXA Konzern AG, Thierry Daucourt.</p><p>Thomas Primnitz begann seine berufliche Laufbahn 2002 nach Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften bei der DKV in Köln, bevor er 2008 als Leiter Vertrieb und Marketing zur Vorsorge Lebensversicherung wechselte. Ab 2013 war er in der Geschäftsleitung der Helvetia Direktion für Deutschland für das Ressort Vertrieb/Marketing verantwortlich, wo er insbesondere die Digitalisierung und Automatisierung der Verkaufsprozesse vorangetrieben hat. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E91C2277-E355-4785-B798-4FE2477E0B17"></div>

 

LVM: Neues Vorstandsmitglied für Komposit

Ab dem 01.07.2016 ist Heinz Gressel als Ressort-Vorstand Komposit verantwortlich für die Sparten Haftpflicht-, Kraftfahrt-, Rechtsschutz- und Sachversicherung sowie für das Service Center der LVM Versicherung.

<p>Heinz Gressel verantwortet ab dem 01.07.2016 als Vorstandsmitglied das Komposit-Ressort des münsterschen Versicherers LVM. Diesen Beschluss fasste der Aufsichtsrat in seiner letzten Sitzung. Heinz Gressel ist im Juli 2015 zum Generalbevollmächtigten für das Komposit-Ressort ernannt worden, um die Nachfolge von Dr. Mathias Kleuker anzutreten, der ab dem 01.07.2016 den LVM-Vorstandsvorsitz übernimmt. </p><p>Als Ressort-Vorstand Komposit ist Heinz Gressel zukünftig verantwortlich für die Sparten Haftpflicht-, Kraftfahrt-, Rechtsschutz- und Sachversicherung sowie für das Service Center. Der 52-jährige Diplom-Kaufmann arbeitet seit 1991 für die LVM Versicherung. Zuletzt leitete er seit 2003 die Abteilung Sachversicherung. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EA75C08E-65D8-4E31-A7AF-9F0177947328"></div>

 

Lloyd Fonds erweitert die Unternehmensleitung

Klaus M. Pinter ist zum Generalbevollmächtigten der Lloyd Fonds AG berufen worden und verantwortet als solcher nun die Unternehmensaktivitäten im Schifffahrtsbereich. Die Bereiche Finanzen und Immobilien werden vom Generalbevollmächtigten Holger Schmitz geleitet, CEO ist Dr. Torsten Teichert.

<p>Aufsichtsrat und Vorstand der Lloyd Fonds haben beschlossen, Klaus M. Pinter zum Generalbevollmächtigten des Unternehmens zu berufen. Pinter verantwortet ab sofort bei der Lloyd Fonds AG die Aktivitäten im Schifffahrtsbereich. Holger Schmitz verantwortet als Generalbevollmächtigter die Bereiche Finanzen und Immobilien. Mit dem Ausbau der Unternehmensleitung unterstreicht die Lloyd Fonds AG ihre Zielsetzung, als langjährig am Markt aktiver Investment- und Assetmanager neue Projekte zu entwickeln und diese nachhaltig zu etablieren. Das Unternehmen wird damit vom CEO Dr. Torsten Teichert sowie Holger Schmitz und Klaus M. Pinter geführt.</p><p>Klaus M. Pinter arbeitete von 2006 bis 2015 in verschiedenen leitenden Positionen bei der Commerzbank. Zuletzt hatte er dort mit der Hanseatic Ship Asset Management GmbH (HSAM) eine Schifffahrtsplattform aufgebaut. Als Geschäftsführer managte er eine Flotte von 18 Containerschiffen und Bulkern.</p><p>Holger Schmitz war in den Jahren 2001 bis 2007 bereits maßgeblich am Aufbau der Lloyd Fonds AG inklusive des Börsenganges beteiligt, seit 2004 als Finanzvorstand. Von 2010 bis 2011 war Schmitz Vorstand eines auf Sozialimmobilien spezialisierten Unternehmens. 2012 kehrte er als Generalbevollmächtigter zu Lloyd Fonds zurück. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A83790CE-2B8A-442B-85A0-431C29CE409F"></div>