AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neuer Vorstand bei der msg systems ag

Der Co-CEO der msg global solutions ag, Bernhard Lang, ist seit Anfang April auch Vorstand der msg systems ag. Er folgt in dieser Position auf Frank Plechinger, der aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

<p>Seit dem 01.04.2016 verst&auml;rkt Bernhard Lang das F&uuml;hrungsteam des Branchenspezialisten msg systems ag als Vorstand. Seit mehr als 15 Jahren ist der Ingenieur bereits f&uuml;r msg in verschiedenen F&uuml;hrungspositionen der Unternehmensgruppe t&auml;tig und soll in seiner neuen Position das internationale Versicherungsgesch&auml;ft vorantreiben.</p>
<p>Bernhard Lang &uuml;bernimmt seine neuen Zust&auml;ndigkeiten f&uuml;r die Bereiche Products und Development von Frank Plechinger, der aus gesundheitlichen Gr&uuml;nden aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Lang &uuml;bt diese Funktion zus&auml;tzlich zu seiner Rolle als Co-CEO der msg global solutions ag aus, einer auf das internationale Versicherungsgesch&auml;ft spezialisierten Organisationseinheit der msg-Gruppe.&nbsp;(ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0CE8ADCA-4A9E-4A28-BEE0-A797D445CDFA"></div>

 

DIC Asset AG mit neuem Geschäftsführer für den Fondsbereich

Seit April 2016 ist Ralph Andermann mit der operativen Geschäftsführung für den Fondsbereich der DIC Asset AG betraut, einem Immobilienunternehmen mit Anlagefokus auf Gewerbeimmobilien in Deutschland. Zuletzt war er Leiter des Fondsmanagements bei Real I.S.

<p>Ralph Andermann hat im April 2016 die neu geschaffene Position der operativen Geschäftsführung für den Fondsbereich der DIC Asset AG übernommen. Die DIC Asset AG mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Immobilienunternehmen mit Anlagefokus auf Gewerbeimmobilien in Deutschland und renditeorientierter Investitionspolitik. In seiner neuen Funktion berichtet Ralph Andermann an den Vorstandsvorsitzenden Aydin Karaduman, der auf Vorstandsebene den Bereich Fonds verantwortet. </p><p>Andermann ist seit 20 Jahren im Immobilienfondsbereich tätig. Zuletzt war er Leiter des Fondsmanagements bei Real I.S. und betreute über 50 Privatkunden- und vier institutionelle Fonds mit einem Gesamtvolumen von über 5 Mrd. Euro. Zuvor war Andermann als Geschäftsführer unter anderem bei Palmer Capital und Invesco Real Estate für die Strukturierung von Fondsprodukten sowie die Akquise institutioneller Investoren verantwortlich. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/731E92BB-9559-45AC-8B86-9E43F473AA8B"></div>

 

EAM: Neuer Deutschland-Geschäftsführer

Seit 01.05.2016 ist Oliver Röder alleiniger Geschäftsführer der Erste Asset Management (EAM) in Deutschland. In seiner neuen Rolle berichtet Röder direkt an Christian Schön, Vorstand der EAM, in Wien.

<p>Oliver Röder hat zum 01.05.2016 die alleinige Geschäftsführung der Erste Asset Management (EAM) in Deutschland übernommen. Im Fokus seiner Tätigkeit steht vor allem der weitere Ausbau des hiesigen Geschäfts. Röder ist bereits seit Anfang Oktober 2015 für die EAM als Senior Institutional Sales Manager in München tätig. In seiner neuen Rolle berichtet Röder direkt an Christian Schön, Vorstand der EAM, in Wien. </p><p>Oliver Röder ist seit über 15 Jahren in der Investment-Branche tätig. Der diplomierte Bank-Betriebswirt und MBA war unter anderem für Pioneer Investments und Deutsche Asset Management in verantwortlichen Vertriebspositionen tätig. Vor seinem Einstieg bei der Erste Asset Management leitete er seit 2010 bei State Street Global Advisors den Vertrieb für institutionelle Anleger in Deutschland und Österreich. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1776F571-F96F-4CC8-A4C7-C224AEA06CDA"></div>

 

Neuer Vertriebsvorstand der Gothaer tritt Amt an

Zum 01.05.2016 hat Oliver Brüß bei der Gothaer Versicherungsbank VVaG die Leitung des Vertriebsressorts übernommen. Er folgt in dieser Position auf Dr. Hartmut Nickel-Waninger, der im August 2016 mit Erreichen der Altersgrenze von 62 Jahren aus dem Vorstand der Gothaer ausscheiden wird.

<p>Oliver Br&uuml;&szlig; hat zum 01.05.2016 die Leitung des Vertriebsressorts bei der Gothaer Versicherungsbank VVaG &uuml;bernommen. Der bisherige Vertriebsvorstand Dr. Hartmut Nickel-Waninger scheidet im August 2016 nach zehn Jahren im Vorstand und neun Jahren in dieser Position mit Erreichen der vertraglich festgelegten Altersgrenze von 62 aus dem Vorstand der Gothaer aus. Bis dahin wird er Br&uuml;&szlig; als Stellvertreter zur Seite stehen. Br&uuml;&szlig; war bereits zum 01.01.2016 in den Vorstand berufen worden, um so einen reibungslosen &Uuml;bergang sicherzustellen. Das Vertriebsressort der Gothaer umfasst die Bereiche Vertrieb, Marketing und Presse- und Unternehmenskommunikation.</p>
<p>Oliver Br&uuml;&szlig; absolvierte zun&auml;chst eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der damaligen Colonia. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Bielefeld war er bei der Colonia Nordstern im Vertrieb und im Marketing t&auml;tig. 1998 wechselte er als Leiter Unternehmensplanung und Marketing zur BHW und war dort unter anderem f&uuml;r den Auf- und Ausbau des Gesch&auml;ftsfelds Vorsorge zust&auml;ndig. 2005 &uuml;bernahm der geb&uuml;rtige D&uuml;sseldorfer die Leitung des Maklervertriebs Leben &amp; Komposit bei der Volksf&uuml;rsorge. 2008 wurde er zum Vorstandssprecher der Advocard Rechtsschutzversicherung bestellt, 2010 zum Vorstand f&uuml;r Vertrieb und Marketing bei der Central Krankenversicherung und Envivas Krankenversicherung. Nach kurzen externen T&auml;tigkeiten kehrte Br&uuml;&szlig; 2013 zur Generali Deutschland Gruppe zur&uuml;ck und wurde zum Vorstandssprecher der Volksf&uuml;rsorge berufen, deren strategische Neuausrichtung er begleitete. 2014 trat Br&uuml;&szlig; als Vorstand und Vorstandssprecher bei der Dialog Lebensversicherung ein. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C82CCBFE-CEE8-4E8B-B412-4CC807CE50B8"></div>

 

Zurich: Veränderungen auf Vorstandsebene im Geschäftsbereich Leben

Zurich hat die Geschäftsbereiche „Leben“ und „Nicht-Leben“ zusammengeführt. Neuer Vorstand Leben (Head of Life Germany) wird Jawed Barna. Weitere Veränderungen im Vorstand waren schon zuvor bekannt gegeben worden.

<p>Neu in den Vorstand der Zurich Gruppe Deutschland kommt zum 01.05.2016 Jawed Barna als Vorstand Leben (Head of Life Germany). Der 40-Jährige blickt auf eine langjährige Karriere innerhalb der Zurich Insurance Group zurück. Zuletzt war Barna drei Jahre lang Chief Executive Officer, Middle East &amp; Africa (MEA), der Zurich International Life Ltd. in Dubai.</p><h5>Zusammenführung von Leben und Nicht-Leben</h5><p>Bereits am 29.02.2016 hatte die Zurich Gruppe Deutschland mitgeteilt, dass sie beabsichtigt, die bisher getrennten Geschäftsbereiche Leben und Nicht-Leben unter dem neuen Vorstandsvorsitzenden Marcus Nagel organisatorisch zusammenzuführen. Nach Angaben des Unternehmens verfolgt Zurich mit der Neuorganisation das Ziel, Komplexität zu verringern, die Effizienz im Unternehmen auch mithilfe von Digitalisierungsprozessen zu steigern und langfristiges Wachstum zu unterstützen. Damit soll insbesondere auch die Kommunikation mit Kunden und Vertriebspartnern erleichtert und optimiert werden. </p><h5>Weitere Personalienänderungen der Zurich Gruppe</h5><p>Im Zuge der Zusammenführung der Leben und Nicht-Leben Geschäftsbereiche wurden zum 15.03.2016 Veränderungen im Vorstand bekanntgegeben: Carlos Schmitt, bislang Chief Financial Officer Life, wurde Chief Financial Officer der Zurich Gruppe Deutschland. Dr. Ulrich Mitzlaff, bislang Chief Operating Officer Life, wurde zum Chief Operating Officer berufen. Horst Nussbaumer, bislang Chief Operating Officer General Insurance (GI), verantwortet als Chief Claims Officer die Schadenabwicklung für das deutsche Schaden – und Unfallgeschäft (GI). Dr. Klaus Endres verantwortet als Vorstand Sales (Retail/Commercial) and Non-Life Products den Vertrieb im Privat-/Firmenkundensegment sowie die Entwicklung von Schaden-/Unfall-Produkten. Gerhard Frieg verantwortet als Vorstand Partnerships insbesondere die Beziehungen zur Deutschen Bank und zum ADAC, mit dem Zurich seit 2007 das Joint Venture ADAC Autoversicherung AG betreibt. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A1095E12-0676-4365-A370-4CA0B95F611C"></div>

 

Merck Finck & Co: Veränderung in der Geschäftsleitung

An seinem 65. Geburtstag hat sich der bisherige persönlich haftende Gesellschafter des Bankhauses Merck Finck & Co, Privatbankiers – Georg Freiherr von Boeselager – in den Ruhestand verabschiedet. Seine Aufgaben werden auf eine vierköpfige Geschäftsleitung verteilt.

<p>Georg Freiherr von Boeselager, persönlich haftender Gesellschafter des Bankhauses Merck Finck &amp; Co, Privatbankiers, ist mit seinem 65. Geburtstag am 28.04.2016 aus der Geschäftsleitung des Hauses ausgeschieden. Georg Freiherr von Boeselager war seit September 2004 in verantwortlicher Position für Merck Finck &amp; Co tätig. Er verantwortete unter anderem die Kontaktpflege zu vermögenden Kunden, war Aufsichtsratsvorsitzender der Merck Finck Treuhand AG sowie Stiftungsratsvorsitzender der Merck Finck Stiftung.</p><p>In Vorbereitung auf Baron Boeselagers planmäßigen Ruhestand hatte die Privatbank rechtzeitig ihre Geschäftsleitung verstärkt. Seine Aufgaben werden daher nahtlos von den anderen Geschäftsleitungsmitgliedern weitergeführt. Die Geschäftsleitung besteht künftig aus den vier Mitgliedern Thilo Wendenburg (persönlich haftender Gesellschafter), Michael Krume (persönlich haftender Gesellschafter), Udo Kröger (persönlich haftender Gesellschafter) und Joachim Gorny (Generalbevollmächtigter). (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2D5691E0-A53B-4C17-9983-85C270A70A71"></div>

 

Boston Consulting Group verstärkt Versicherungsteam

Anne-Katrin Heger verstärkt als Associate Director das Führungsteam der Praxisgruppe Versicherungen bei der Boston Consulting Group (BCG). Vor allem die Themen Digitalisierung, Geschäftsprozesse in der Versicherungsbranche und Vertrieb sollen dabei im Fokus stehen.

<p>The Boston Consulting Group (BCG) baut ihr Versicherungsteam mit Anne-Katrin Heger als Associate Director aus. Sie soll das Führungsteam der Praxisgruppe Versicherungen bei BCG rund um die Themen Digitalisierung, Geschäftsprozesse in der Versicherungsbranche und Vertrieb verstärken. </p><p>Die 50-jährige Juristin war zuvor bei der Allianz tätig, wo sie einen Vertrieb mit Schwerpunkt Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft und zuletzt die vertriebliche Digitalisierung des Versicherungskonzerns leitete. Ihre berufliche Karriere begann Anne-Katrin Heger 1993 bei der Deutschen Bank, weitere Stationen führten sie zu MLP, Kienbaum und der Telis Group. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B8E6338E-FD05-41C5-85EC-92E812D3D0B1"></div>

 

Karsten Crede übernimmt Vorstandsressort ERGO Mobility Solutions

Ab dem 01.01.2017 übernimmt Karsten Crede das neue Geschäftsfeld „ERGO Mobility Solutions“, mit dem sich die ERGO als strategischer Partner der Automobilindustrie positionieren möchte. Crede war bisher Vorstand der Allianz Versicherungs-AG und CEO von Allianz Global Automotive.

<p>Die ERGO Digital Ventures AG baut das neue Geschäftsfeld „ERGO Mobility Solutions“ auf, das von Karsten Crede im Vorstand der Digitalsparte der ERGO Group AG, Düsseldorf, geführt wird. Vorbehaltlich der erforderlichen Gremienzustimmung übernimmt Crede ab 01.01.2017 das neu geschaffene Vorstandsressort.</p><p>ERGO möchte sich mit dem neuen Geschäftsbereich zukünftig als strategischer Partner der Automobilindustrie positionieren, mit umfassenden Mobilitätsdienstleistungen für Privat-und Firmenkunden und Autohäuser. Darüber hinaus sollen auch perspektivisch neue Versicherungskonzepte für den wachsenden Bereich der „shared mobility“ angeboten werden.</p><p>Karsten Crede soll unter anderem die Entwicklung strategischer und internationaler Kooperationen mit der Automobilindustrie und dem Fahrzeughandel sowie alle Themen der „Neuen Mobilität“, wie beispielsweise Car Sharing und E-Mobility, verantworten. Crede war bisher Vorstand der Allianz Versicherungs-AG und CEO von Allianz Global Automotive. Zuvor verantwortete er das weltweite Versicherungsgeschäft der Volkswagen Gruppe. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C72A8CE0-DFAE-45C5-9E4C-A48CC8F93597"></div>

 

MLP bündelt Bereiche Altersvorsorge und Krankenversicherung

MLP führt das Produktmanagement der Bereiche Altersvorsorge und Krankenversicherung zusammen. Im Zuge dessen hat Miriam Michelsen nun als Bereichsleiterin zusätzlich die Verantwortung für das Produktmanagement Krankenversicherung übernommen.

<p>Miriam Michelsen hat als Bereichsleiterin zusätzlich die Verantwortung für das Produktmanagement Krankenversicherung bei MLP übernommen. Hintergrund ist die Bündelung der bisherigen Produktmanagements Altersvorsorge und Krankenversicherung.</p><p>Clemens Keller, bisher Leiter Krankenversicherung, wird den Aufbau des neuen Gesamtbereichs unterstützen und danach sukzessive in den Ruhestand übergehen. Miriam Michelsen leitet seit 2008 den Bereich Vorsorge. Die Diplom- Betriebswirtin hat ihre Karriere 1998 bei MLP begonnen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/035B8C37-6B3C-4CF2-AC3C-9E953F1070BC"></div>

 

ERGO Beratung und Vertrieb gibt Vorstandswechsel bekannt

Als Mitglied des Vorstands der ERGO Beratung und Vertrieb AG (EBV) übernimmt Hanno Schädel Anfang Juli 2016 die Leitung des Zentralbereichs Vertrieb. Er berichtet an Harald Christ, der ebenfalls Anfang Juli 2016 den Vorstandsvorsitz der EBV übernimmt.

<p>Hanno Schädel übernimmt als Mitglied des Vorstands der ERGO Beratung und Vertrieb AG (EBV) zum 01.07.2016 die Leitung des Zentralbereichs Vertrieb. Er löst Thomas Bilitewski ab, der das Unternehmen nach einer Übergangsphase im gegenseitigen Einvernehmen verlassen wird. Schädel berichtet an Harald Christ, der – <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/harald-christ-wird-vorstandsvorsi…; target="_blank" >wie im Dezember 2015 angekündigt</a> – zum 01.07.2016 den Vorstandsvorsitz der ERGO Beratung und Vertrieb AG übernehmen wird.</p><p>Hanno Schädel hat an verschiedenen beruflichen Stationen internationale Managementerfahrung gesammelt in den Bereichen Vertriebssteuerung sowie in der Strategieentwicklung und dem Qualitätsmanagement. Zu den beruflichen Stationen des Wirtschaftsingenieurs zählen unter anderen die Dresdner Bank AG und die Deutsche Postbank Finanzberatung AG, deren Vorstandsvorsitzender er von 2009 bis 2013 war. Zuletzt war Schädel als Senior Partner der Goll Consulting GmbH mit den Schwerpunkten Financial Services und Vertrieb tätig.</p><p>Thomas Bilitewski gehörte seit 2013 der ERGO Versicherungsgruppe AG an. Ab 2014 war er Mitglied des Vorstands der EBV mit der Verantwortung für zentrale Steuerungsaufgaben. Unter dem Dach der ERGO Beratung und Vertrieb AG werden seit April 2014 die Vertriebe der ERGO gemeinsam geführt. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/48A120A2-31B1-4B16-8E6E-C1AA7B1BF279"></div>