AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Fidor Bank mit neuem Vorstandsmitglied

Die Fidor Bank AG erhält ab dem 01.02.2016 Verstärkung in ihrem Management-Team: Wolfgang Strobel, der zuletzt für die UniCredit Gruppe tätig war, soll als neues Vorstandsmitglied den weiteren Ausbau der Fidor-Geschäftsstrategie auf nationaler und internationaler Ebene mit gestalten.

<p>Zum 01.02.2016 verstärkt Wolfgang Strobel als neues Vorstandsmitglied das Management-Team der Fidor Bank AG beim weiteren Ausbau der Geschäftsstrategie auf nationaler und internationaler Ebene. Er bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der erfolgreichen Gestaltung dynamisch wachsender digitaler Geschäftsmodelle und -strategien in der Finanzindustrie mit. </p><p>In früheren beruflichen Stationen war Strobel Management Berater bei der KPMG und im Sparkassenverbund Bayern, Chefstratege der HypoVereinsbank Gruppe und Mitglied der Geschäftsleitung der DAB Bank AG. Für die UniCredit Gruppe leitete er zudem die Neuausrichtung der europäischen Private Banking-Division sowie die konzernweite M&amp;A-Strategie während der Finanzkrise. Seit 2000 lehrt Wolfgang Strobel außerdem Finanz- und Projektmanagement in internationalen MBA-Programmen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8C3C142D-30ED-439A-8E94-5900D5523484"></div>

 

MainFirst holt neuen Leiter für den Retail-Vertrieb an Bord

Thomas Hammer übernimmt bei MainFirst Asset Management künftig die Leitung des Retail-Vertriebs. Bereits Ende 2015 wurden zur Verstärkung des Retail-Vertriebs drei weitere Vertriebsexperten engagiert.

<p>MainFirst Asset Management stärkt den Vertrieb seiner Fonds an Privatanleger und hat Thomas Hammer als neuen Leiter des Retail-Vertriebs an Bord geholt. Seine Aufgabe wird es sein, künftig das Business Development der Publikumsfonds im Hinblick auf Vertriebspartner wie Banken, Vermögensverwalter, Plattformen und Pools sowie unabhängige Vermittler und Versicherungsgesellschaften zu steuern. Thomas Hammer verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor und war zuletzt regionaler Vertriebschef bei Allianz Global Investors. Von 2008 bis 2014 zeichnete er als Vertriebsdirektor bei Carmignac Gestion für den Aufbau des Deutschlandgeschäfts verantwortlich. In den Jahren 2004 bis 2008 kümmerte sich Hammer um den Deutschland-Vertrieb von Pioneer Investments und Robeco Asset Management. Seine Karriere startete er bei der Gruppe Deutsche Börse sowie im VR-Banken-Sektor. </p><p>Bereits Ende 2015 hatte MainFirst mit Uwe Jolli, Lars Kammann und Dominik Schneider drei versierte Vertriebsexperten engagiert, um den Retail-Vertrieb zu verstärken. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/91D67415-3410-4A03-BCDB-BA7DFE4A8BD7"></div>

 

Aquila-Gruppe verstärkt Portfolio-Management für Sachwerte

Björn Meyer verantwortet seit Jahresanfang als Team Head bei der auf Alternative Anlagen spezialisierten Aquila Gruppe das Asset-Management von Wind- und Solaranlagen.

<p>Die auf Alternative Anlagen spezialisierte Aquila Gruppe hat ihr Portfolio-Management für Sachwerte weiter ausgebaut: Seit Anfang Januar 2016 verantwortet Björn Meyer als Team Head das Asset-Management von Wind- und Solaranlagen. Meyer arbeitet seit über 15 Jahren im Bereich Erneuerbare Energien. Der studierte Volkswirt war in Deutschland und Lateinamerika bei Banken, Projektentwicklern und einem Energieversorger tätig. </p><p>Die Aquila Gruppe hat insgesamt Erneuerbare Energien-Projekte mit einem Transaktionsvolumen von ca. 3 Mrd. Euro umgesetzt und in den Sektoren Wind und Photovoltaik allein 2015 sieben neue Projekte mit einer installierten Kapazität von etwa 120 MWp (Photovoltaik) bzw. 230 MW (Wind) für ihre Investoren angebunden. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E1851A4D-EC1D-434C-8714-D309951C36CD"></div>

 

Wechsel an der TELIS-Konzernspitze

Zum 01.01.2016 hat Dr. Martin Pöll von Unternehmensgründer Klaus Bolz die Leitung der TELIS-Gruppe übernommen. Bolz ist in den Aufsichtsrat gewechselt. Zudem wurde Lutz Richter neu in den TELIS-Vorstand berufen.

<p>Dr. Martin Pöll hat die Leitung der TELIS Unternehmensgruppe übernommen. Er wurde zum 01.01.2016 neuer Vorstandsvorsitzender im TELIS-Konzern. Damit löste der 46-jährige planmäßig den Unternehmensgründer Klaus Bolz ab. Pöll wird in seiner neuen Funktion unterstützt von Jürgen Schwab, der seit der Konzerngründung das Ressort IT/EDV verantwortet, und von Lutz Richter, der neu in den Vorstand berufen wurde. Der Mitbegründer der compexx Finanz AG war zuletzt im Vorstand der OVB und ist nun zum Jahresbeginn zur TELIS FinancialServicesHolding AG gewechselt. </p><h5>Bolz wechselt in den Aufsichtsrat</h5><p>Der über zwei Jahrzehnte an der Spitze stehende Klaus Bolz ist in den Aufsichtsrat gewechselt und hat dort den Vorsitz angetreten. Zudem haben sich beim Regensburger Finanzdienstleister folgende Änderungen ergeben: Rainer Leidl, bisher Vorstandsmitglied der Muttergesellschaft, wird Verantwortlicher für den Bereich Kapitalanlagen und Investment, und zwar konzernübergreifend für alle Vertriebswege der TELIS-Unternehmensgruppe. Christian Achhammer, bisher Vertriebsvorstand der TELIS Finanz AG, kehrt auf eigenen Wunsch zurück in seine Direktion. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/92435FE3-5A40-42B6-A784-BB5526AC1DA9"></div>

 

AGA und Panasonic bieten Sicherheitspaket für Haus und Wohnung

Allianz Global Assistance (AGA) bietet gemeinsam mit Panasonic ein „Smart Home System“ zum Schutz von Haus und Wohnung, mit dem schnelle Schadensbegrenzung im Falle von Wasseraustritt oder Glasbruch ermöglicht werden soll. Das Angebot ist in zwei unterschiedlichen Starter-Kits erhältlich.

<p>Zusammen mit dem 24/7-Notfallservice der Allianz Global Assistance (AGA) bietet Panasonic ein Sicherheitspaket an, das intelligente Überwachungs- und Kontrollsysteme verbunden mit Schutzleistungen für Haus und Wohnung enthält. Das „Smart Home-System“ soll helfen, durch zügige Schadensbegrenzung gravierende Schäden an Hausrat und Gebäude weitestgehend zu verhindern. Die Installation erfolgt innerhalb weniger Minuten und bedarf keiner professionellen Hilfe. Zu dem System gehören eine Reihe intelligenter Sensoren für Fenster und Türen, zur Feststellung von unerwünschtem Wasseraustritt – beispielsweise im Bad oder neben der Waschmaschine – oder Glasbruch sowie eine Sirene für den Innenraum. Nach erfolgreicher Installation kommuniziert das System im Falle eines Alarms wiederum mit der Allianz Global Assistance-24/7-Notrufzentrale.</p><p>Registriert ein aktivierter Panasonic Smart Home-Sensor beispielsweise einen Wasserschaden, sendet er diese Information via App an das Smartphone des Bewohners. Gleichzeitig wird die Sirene im Innenraum ausgelöst und sofern der Bewohner die Sensormeldung nicht deaktiviert, wird auch das Allianz Assist-Team der AGA informiert. Deren Notfallservice benachrichtigt die zuvor festgelegten Kontaktpersonen und leitet notwendige Schritte ein, um größere Schäden zu verhindern. Zu den Erstsicherungsmaßnahmen der AGA zählt zudem die Beauftragung eines Handwerkers, um beispielsweise weiteren Wasseraustritt zu unterbinden und Leitungsschäden einzudämmen. </p><h5>Sofortmaßnahmen bei Einbruch</h5><p>Zerbrochene Scheiben, beispielsweise als Folge von Sturmschäden, können ebenfalls provisorisch gesichert werden. Im Falle eines Einbruchs alarmiert der Kundenservice der AGA einen Sicherheitsdienst. In dem Service-Paket ist zusätzlich ein Schlüsseldienst enthalten, falls der Schlüssel einmal abhanden kommt oder abbricht.</p><p>Der Panasonic Smart Home &amp; Allianz Assist Service ist in Deutschland online verfügbar, der Online-Shop ist unter <a href="http://www.meinsicherheitsplus.de&quot; target="_blank" >www.meinsicherheitsplus.de</a&gt; erreichbar. Im Angebot sind dort zwei Starter-Kits, eines für einen Einmalpreis von 19,90 Euro und monatlichen Kosten von 9,90 Euro bei einer Laufzeit von 24 Monaten. Ein weiteres für einen Einmalpreis von 49,90 Euro und monatlichen Kosten von 9,90 Euro bei einer Laufzeit von 24 Monaten. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/01104CBE-CE47-47AC-BF95-EED7963F592F"></div>

 

DUAL Deutschland erweitert Führungsmannschaft

Der Gründer der österreichischen Niederlassung DUAL Austria, Hannes Puchner, ist seit 01.01.2016 Geschäftsführer der DUAL Deutschland GmbH. Außerdem hat das Unternehmen Ablavi Schmidt-Zango, Rechtsanwalt Michael Moersch und Olaf Jonda zu Prokuristen befördert.

<p>Die DUAL Deutschland GmbH, Assekuradeur für Financial Lines Versicherungen, hat zum 01.01.2016 Hannes Puchner zum Geschäftsführer bestellt. Der Leiter der DUAL Austria, Niederlassung der DUAL Deutschland GmbH in Wien, hatte im Sommer 2012 DUAL Austria gegründet und die österreichische Niederlassung kontinuierlich aufgebaut. </p><p>Des Weiteren wurden Rechtsanwältin Ablavi Schmidt-Zango, Rechtsanwalt Michael Moersch sowie Diplom-Kaufmann (FH) Olaf Jonda zu Prokuristen befördert. Ablavi Schmidt-Zango, arbeitet bereits seit acht Jahren bei DUAL. Ihre Tätigkeiten umfassten zunächst das Underwriting und dann die Schadenbearbeitung. Zuletzt war sie als General Councel für DUAL verantwortlich. Mit der Ernennung zur Prokuristin wurde ihr zusätzlich die verantwortliche Leitung der Schadenabteilung übertragen. Michael Moerschist seit drei Jahren bei DUAL im Bereich Underwriting tätig. Vorher war er beim Versicherungsmakler Aon ebenfalls im Bereich Financial Lines und davor langjährig bei Gerling in der Haftpflichtsparte tätig. Moersch leitet bei DUAL eine von drei Underwriting Gruppen. Olaf Jonda startete bei DUAL im Januar 2011 als Underwriter. Der ausgebildete Versicherungskaufmann lernte und arbeitete bei der DBV-Winterthur sowie bei Creditreform. Bei DUAL leitet er eine Underwriter Gruppe und ist zudem New Business Development Manager. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B2B74C92-A1ED-480A-9BFA-E5A16BAD08E5"></div>

 

ERGO Leben gibt Veränderungen im Vorstand bekannt

Zum 01.05.2016 sind Dr. Dr. Michael Fauser (derzeit im Continentale-Vorstand) und Dr. Max Happacher (derzeit Vorstand der Allianz Pensionskasse) in den Vorstand der ERGO Lebensversicherung berufen worden. Der ERGO-Leben-Vorstand Dr. Johannes Lörper hat angekündigt, Ende 2016 in den Ruhestand zu gehen.

<p>Wie der Konzern heute bekanntgegeben hat, sind Dr. Dr. Michael Fauser und Dr. Max Happacher zum 01.05.2016 in den Vorstand der ERGO Lebensversicherung berufen worden. Dr. Johannes Lörper – derzeit Vorstand der ERGO Lebensversicherung AG, Victoria Lebensversicherung AG, ERGO Pensionskasse AG und DKV Deutsche Krankenversicherung AG – hat angekündigt, gegen Ende 2016 in den Ruhestand zu gehen. Er ist seit 2002 in verschiedenen Vorstandsfunktionen für die ERGO Versicherungsgruppe tätig. </p><p>Dr. Dr. Michael Fauser, aktuell Vorstandsmitglied für Leben bei der Continentale, wird stellvertretender Vorstandsvorsitzender der ERGO Lebensversicherung AG. Er soll das Ressort Produkte und Mathematik übernehmen. Darüber hinaus zieht Fauser in die Vorstände der Victoria Lebensversicherung AG, der ERGO Pensionskasse AG sowie der DKV Deutsche Krankenversicherung AG ein. </p><p>Dr. Max Happacher wurde in die Vorstände der ERGO Lebensversicherung AG, der Victoria Lebensversicherung AG und der ERGO Pensionskasse AG berufen. Er soll die Verantwortung für die Themen Bestandsmanagement und Corporate Product Policy übernehmen. Happacher ist zur Zeit Chefaktuar der Allianz Deutschland sowie Vorstand der Allianz Pensionskasse. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/2DEB755C-0F5A-4525-ACE0-0B0414AA54AF"></div>

 

Leben-Vorstand verlässt Continentale

Dr. Dr. Michael Fauser wird zum 31.03.2016 den Continentale Versicherungsverbund verlassen, um eine neue Vorstandsaufgabe im ERGO-Konzern zu übernehmen. Über seine Nachfolge bei der Continentale ist noch nicht entschieden.

<p>In einer kurzen Pressenotiz von Montagabend teilt die Continentale mit, das Dr. Dr. Michael Fauser im gegenseitigen Einvernehmen mit den Aufsichtsr&auml;ten zum 31.03.2016 aus den Vorst&auml;nden des Continentale Versicherungsverbundes ausscheiden wird. Wie es hei&szlig;t, wechselt er zu einer gro&szlig;en deutschen Versicherungsgruppe (siehe <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/ergo-leben-gibt-ver%C3%A4nderunge…; target="_blank">ERGO Leben gibt Ver&auml;nderungen im Vorstand bekannt</a>.) Die Verhandlungen &uuml;ber die Nachfolge von Fauser bei der Continentale laufen derzeit.</p>
<p>Fauser ist seit April 2011 Mitglied der Vorst&auml;nde der Continentale Lebensversicherung AG und der EUROPA Lebensversicherung AG. Zuvor war er Vorstandsmitglied der Cosmos Lebensversicherungs-AG und der Cosmos Versicherung AG. (bh)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5AB58347-CF3A-43EA-B83B-180CFC32A44B"></div>

 

Funk-Gruppe mit Neuerung in der Geschäftsführung

Die Funk-BBT GmbH, eine Tochtergesellschaft der Funk-Gruppe, hat seit Jahresbeginn mit Dietmar Kalisch einen neuen Geschäftsführer. Er leitet das Unternehmen zusammen mit Co-Geschäftsführerin Silvana Sand und folgt in seiner neuen Funktion auf Christine Seiler, die sich nun auf ihre anderen Geschäftsführertätigkeiten innerhalb der Funk-Gruppe konzentriert.

<p>Seit 01.01.2016 ist Dietmar Kalisch Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der Funk-BBT GmbH und leitet gemeinsam mit Co-Gesch&auml;ftsf&uuml;hrerin Silvana Sand die Funk-Tochter. Kalisch ist in seiner neuen Funktion Nachfolger von Christine Seiler, die sich nun auf ihre Aufgaben als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrerin der BauSecura Versicherungsmakler GmbH, einer Gemeinschaftsfirma von Funk und Aareon AG, und als Leiterin des Funk Immobilienteams konzentriert. Weitere Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der Funk-BBT GmbH bleiben der BBT-Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer Hartmut Heidenreich sowie der gesch&auml;ftsf&uuml;hrende Gesellschafter der Funk-Gruppe Claudius Jochheim.</p>
<p>Dietmar Kalisch wirkte bereits von 2001 bis 2007 als Haftpflichtspezialist f&uuml;r das Stammhaus von Funk in Berlin. Von 2007 an war er sieben Jahre lang f&uuml;r ein internationales Versicherungsunternehmen in leitender Position t&auml;tig. 2013 kehrte Kalisch zu Funk zur&uuml;ck und &uuml;bernahm unter anderem den Key Account f&uuml;r einige der gr&ouml;&szlig;ten Immobilienkunden von Funk. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C88D1381-00C5-46D5-828D-406C32E13BD9"></div>

 

Rothschild Asset Management stärkt Vertrieb in Deutschland

Seit 01.01.2016 ist Markus Schuwerack Executive Director of Third Party Distribution Deutschland und Österreich bei Edmond de Rothschild Asset Management. Von Frankfurt aus ist er für Aufbau und Weiterentwicklung der Kundenbeziehungen im semi-institutionellen Bereich zuständig.

<p>Markus Schuwerack hat zum 01.01.2016 bei der Investmentgesellschaft Edmond de Rothschild Asset Management die Aufgaben des Executive Directors of Third Party Distribution in Deutschland und Österreich übernommen. Er arbeitet in Frankfurt und berichtet an Selina Piening, Head of Third Party Distribution für Deutschland und Österreich. In seiner neuen Funktion ist Schuwerack für den Aufbau und die Weiterentwicklung der Beziehungen zu neuen und bestehenden semi-institutionellen Kunden zuständig, um die Erweiterung des Produkt- und Leistungsportfolios voranzutreiben. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in der Banken- und Vermögensverwaltungsbranche. </p><p>Zuletzt als Executive Director, Head of Asset Allocator &amp; Private Bank Distribution in Deutschland, war Schuwerack zuvor mehr als fünf Jahre bei Goldman Sachs Asset Management beschäftigt. Von 2012 bis 2014 war er als Executive Director für Universal Banks Distribution tätig. Davor hatte er die Aufgaben des Executive Directors für IFA/IAA Distribution inne. In den Jahren 2005 bis 2010 arbeitete Schuwerack als Senior Sales Manager bei AXA Investment Managers. </p><h5>Neuer Sales-Support seit Oktober 2015</h5><p>Bereits seit dem 01.10.2015 verstärkt Alexandra Flechsig als Sales-Support das Third Party Distribution Team. Sie arbeitet in Frankfurt und berichtet ebenfalls an Selina Piening. Flechsig unterstützt das Sales-Team bei der Betreuung der Kunden. Zusätzlich ist sie für administrative und operationelle Projekte zur Weiterentwicklung der Geschäftsaktivitäten in Deutschland und Österreich in Zusammenarbeit mit entsprechenden Teams in Paris verantwortlich. Vor ihrem Wechsel zu Edmond de Rothschild Asset Management war sie bei max.xs financial services für die Marketing- und Client-Service-Tätigkeiten zuständig. Davor sammelte sie Erfahrungen bei Silk Investment Limited in London als Business Manager, als Marketing Executive bei BNY Mellon und als Sales Support Manager bei Fortis Investment Management. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/354796BD-7F35-417C-932C-52EBB5610C77"></div>