AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Benno Schmeing wird SDK-Vorstand

Voraussichtlich zum 01.01.2017 wird Benno Schmeing, der von der ERGO Versicherungsgruppe kommt, Vorstand der SDK und als solcher die Verantwortung für die Bereiche Versicherungstechnik, Betrieb und Kapitalanlage übernehmen.

<p>Benno Schmeing wird voraussichtlich zum 01.01.2017 Vorstand der Süddeutschen Krankenversicherung, der Süddeutschen Lebensversicherung und der Süddeutschen Allgemeinen Versicherung und wird dort die Bereiche Versicherungstechnik, Betrieb und Kapitalanlage verantworten. Zum SDK-Vorstand gehören neben Schmeing der Vorstandsvorsitzende Dr. Ralf Kantak und Timo Holland, der für Vertrieb und Marketing verantwortlich ist. </p><p>Benno Schmeing ist seit über 20 Jahren als Versicherungsmathematiker im Gesundheitswesen tätig, in den vergangenen zehn Jahren als Bereichsleiter Produktentwicklung bei der ERGO Versicherungsgruppe. In dieser Position entwickelte er für die DKV Deutsche Krankenversicherung neue Produktideen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B89F4B24-65E0-40C6-9CCC-085B5A3E41EC"></div>

 

Fondsdepot Bank mit neuem Chief Customer Officer

Seit 01.06.2016 hat die Fondsdepot Bank GmbH mit Manuela Klos einen neuen Chief Customer Officer. Sie verantwortet nun die Marktseite der Bank mit den Funktionen Sales, Account Management und Marketing.

<p>Manuela Klos ist seit dem 01.06.2016 neuer Chief Customer Officer (CCO) bei der Fondsdepot Bank GmbH und verantwortet nun die Marktseite der Bank mit den Funktionen Sales, Account Management und Marketing. Sie berichtet direkt an Dr. Christian Dicke, Sprecher der Geschäftsführung und CEO der Fondsdepot Bank. Mit der neu besetzten marktseitigen Führungsspitze will die Fondsdepot Bank ihre Vertriebsaktivitäten weiter ausbauen. </p><p>Manuela Klos ist seit 1990 in der Finanzbranche tätig. Zuvor war sie knapp zwei Jahre Leiterin für das Privatkundengeschäft der Triodos Bank N.V. Deutschland. Zu ihrem beruflichen Werdegang gehört unter anderem auch eine mehrjährige Funktion als marktverantwortliche Senior Managerin im Key Account Management für Privatbanken und Asset Manager in einer Unternehmensberatung. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6248D38E-33C1-4CF8-A0CB-93F6276EF414"></div>

 

BVI: Neuer Präsident gewählt

Tobias C. Pross, Mitglied der Geschäftsführung der Allianz Global Investors GmbH, ist vom Vorstand des deutschen Fondsverbands BVI zum neuen Präsidenten gewählt worden. Er folgt auf Holger Naumann, Sprecher der Geschäftsführung der Deutsche Asset Management Investment GmbH und tritt sein Amt zum 01.07.2016 an.

<p>Der Vorstand des deutschen Fondsverbands BVI hat Tobias C. Pross einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt, Pross übernimmt diese Funktion zum 01.07.2016 von Holger Naumann, Sprecher der Geschäftsführung der Deutsche Asset Management Investment GmbH. Tobias C. Pross ist Mitglied der Geschäftsführung der Allianz Global Investors GmbH und gehört dem Vorstand des BVI seit 2011 an. Holger Naumann gehört dem Gremium seit 2011 an und wurde 2013 Präsident. </p><p>Neben Holger Naumann und Tobias C. Pross gehören folgende Personen zum BVI-Vorstand: Dr. Georg Allendorf (Sprecher der Geschäftsführung, RREEF Investment GmbH), Victor Moftakhar (Vorsitzender der Geschäftsführung, Deka Investment GmbH), Hans Joachim Reinke (Vorsitzender des Vorstands, Union Asset Management Holding AG), Karl Stäcker (Sprecher der Geschäftsführung, FRANKFURT-TRUST Investment-Gesellschaft mbH), Evi C. Vogl, (Sprecherin der Geschäftsführung, Pioneer Investments Kapitalanlagegesellschaft mbH) und Bernd Vorbeck (Sprecher der Geschäftsführung, Universal-Investment-Gesellschaft mbH). (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/787FA3D3-6603-4734-8C0F-2608631676C9"></div>

 

Knip beruft neuen Technik-Vorstand

Jan Thurau ist beim FinTech-Unternehmen Knip AG Mitarbeiter der ersten Stunde und seit dem Marktstart 2013 als Head of IT dabei. Nun wird der 19-Jährige als Group Chief Technology Officer (CTO) in den Knip-Vorstand berufen.

<p>Der 19-jährige Jan Thurau wird als Chief Technology Officer (CTO) des FinTech-Unternehmens Knip AG Deutschlands jüngster Vorstand. Bereits mit 16 Jahren stieg Thurau ins Internet-Business ein und gestaltete als einer der Hauptentwickler den Aufbau von delinero.de, einem europaweiten Online-Versand für Premium-Lebensmittel. Das Unternehmen wurde mittlerweile vom Verlag Gruner + Jahr übernommen. Bei der Knip AG, die die Knip-App und das Verbraucherportal <a href="http://www.knip.de&quot; target="_blank" >www.knip.de</a&gt; betreibt, ist Jan Thurau seit dem Marktstart in 2013 als Head of IT dabei. </p><p>Die Knip-App ist als iOS- und Android-Version verfügbar. Knip ist TÜV geprüft und arbeitet mit sicherer SSL-Verschlüsselung auf Bankenniveau. Die Knip AG wurde 2013 in Zürich gegründet und ist mit 100 Mitarbeitern in Deutschland und der Schweiz vertreten. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AC4C778D-EC49-4FDE-ADB5-D59DDDF78683"></div>

 

VGA wählt neues Präsidium

In der vergangenen Woche hat der Bundesverband der Assekuranzführungskräfte (VGA) seine 139. Jahreshauptversammlung abgehalten und dabei turnusgemäß ein neues Präsidium gewählt. Neu im Gremium ist Rainer Nicolas von der Zurich als 2. Vizepräsident des VGA.

<p>Der Gesamtvorstand des Bundesverbandes der Assekuranzführungskräfte (VGA) hat auf seiner Sitzung im Rahmen der 139. Jahreshauptversammlung des Verbandes in Kiel turnusgemäß ein neues Präsidium gewählt.</p><p>Nachdem Peter Tress für die Wahl ins Präsidium nicht mehr zur Verfügung stand, wählte der Gesamtvorstand Präsidiumsmitglied Rainer Nicolas von der Zurich zum 2. Vizepräsidenten des VGA. Nicolas ist auch Vorsitzender des VGA-Arbeitskreises Sprecherausschüsse. Neu ins VGA-Führungsgremium wurde Mario Fökel, Filialdirektor der SIGNAL IDUNA Gruppe und Vorsitzender der Bezirksgruppe SachsenThüringen, gewählt.</p><p>In ihren Ämtern bestätigt wurden VGA-Präsident Hans-Ulrich Buß (Württembergische), Ulrich Neumann (Gothaer) als 1. Vizepräsident, Schatzmeister Bernhard Weiß (ERGO) sowie Claus Marcus Götte (Götte Gruppe), Wolfgang M. Kühn (ERGO) und Klaus Woschei (Barmenia). Komplettiert wird das Präsidium von Verbandsdirektor Oliver Mathais. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/22970FFB-CDF5-4A38-B07C-7C545E9D810B"></div>

 

EYB & WALLWITZ: Portfoliomanagement-Team verstärkt

Dr. Jakub Hodek ist seit Herbst letzten Jahres im Portfoliomanagement-Team des Münchener Asset Managers EYB & WALLWITZ für die Entwicklung und Umsetzung quantitativer Investmentstrategien verantwortlich. Hodek war zuvor als Portfoliomanager bei Reimann Investors, einem Family Office mit Sitz in Grünwald.

<p>Die EYB &amp; WALLWITZ Verm&ouml;gensmanagement GmbH (EYB &amp; WALLWITZ) baut ihr Gesch&auml;ft im institutionellen Bereich weiter aus. <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/eyb-wallwitz-gewinnt-mandat-f%C3%…; target="_blank">Das Psychotherapeutenversorgungswerk (PVW) hat den M&uuml;nchenern das Mandat f&uuml;r das Asset Management &uuml;bertragen.</a></p>
<p>Dar&uuml;ber hinaus hat das Unternehmen sein Portfoliomanagement-Team aufgestockt. Bereits seit Herbst letzten Jahres ist Dr. Jakub Hodek f&uuml;r den M&uuml;nchener Asset Manager t&auml;tig. Der Schwerpunkt seiner T&auml;tigkeit liegt in der Entwicklung und Umsetzung quantitativer Investmentstrategien. Jakub Hodek war zuvor als Portfoliomanager bei Reimann Investors, einem Family Office mit Sitz in Gr&uuml;nwald, t&auml;tig. Dort betreute er das liquide Verm&ouml;gen von Mitgliedern der traditionsreichen Unternehmerfamilie Reimann. W&auml;hrend seiner T&auml;tigkeit promovierte Hodek zeitgleich an der Universit&auml;t Eichst&auml;tt-Ingolstadt und setzte sich in seiner Dissertation mit quantitativen Strategien auseinander. Zuvor hat er Wirtschaftsphysik und Philosophie an der Universit&auml;t Ulm studiert. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F63A7475-D1A2-46A8-A956-F322D1D8052C"></div>

 

Invesco Deutschland: Personelle Verstärkung fürs Versicherungsgeschäft

Invesco Deutschland hat mit Steffen Hahn als Senior Sales Manager Versicherungen sein institutionelles Sales-Team verstärkt. Hahn berichtet in dieser Funktion an Bruno Schmidt-Voss, Leiter Institutionelles Geschäft in Deutschland.

<p>Steffen Hahn ist neuer Senior Sales Manager Versicherungen im institutionellen Sales-Team von Invesco Deutschland. Er berichtet an Bruno Schmidt-Voss, Leiter Institutionelles Geschäft in Deutschland. Steffen Hahn kommt von Union Investment, wo er seit 2012 als Abteilungsdirektor für die Vertriebsstrategie im institutionellen Geschäft mit Versicherungsgesellschaften verantwortlich zeichnete. Zuvor bekleidete er Funktionen als Business Development Manager und Senior Investment Advisor bei Allianz Global Investors in Frankfurt.</p><p>Steffen Hahn, CFA und Diplom-Betriebswirt (FH) mit Schwerpunkt Versicherungsmanagement, hat Zusatzausbildungen an der European Business School, Oestrich-Winkel, sowie am IMD Lausanne absolviert. Er ist Mitglied in der Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte e.V. und im Deutschen Verein für Versicherungswissenschaft e.V. (ad) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E0E38A3B-E189-493D-83AF-705A599F5FC6"></div>

 

FERI Trust verstärkt Team für institutionelle Mandanten

Mit Daniel Theilen erhält das Team für institutionelle Kunden bei der FERI Trust GmbH ab sofort Verstärkung. Theilen kommt von Metzler Asset Management und ist bei FERI nun für die Erweiterung der Geschäftsbeziehungen mit Corporates und unternehmensbezogenen Pensionskassen in Deutschland zuständig.

<p>Daniel Theilen verstärkt ab sofort das Team für institutionelle Kunden bei der FERI Trust GmbH, die innerhalb der FERI Gruppe für die Geschäftsfelder Investment Management, Investment Consulting und Investment Research verantwortlich ist. </p><p>Gemeinsam mit Hanna Ahrens wird Theilen für die Erweiterung der Geschäftsbeziehungen mit Corporates und unternehmensbezogenen Pensionskassen in Deutschland zuständig sein. In dieser Funktion soll er die bestehenden Kundenbeziehungen intensivieren und die Kerndienstleistungen der FERI Trust im liquiden Multi Asset und Risiko-Overlay Management sowie im Bereich der Alternative Assets (Private Equity, Infrastrukturinvestments, Hedgefonds und Immobilien) für institutionelle Anleger weiter ausbauen.</p><p>Daniel Theilen verfügt über fast zehn Jahre Erfahrung im Asset Management. Er kommt von Metzler Asset Management, wo er als Leiter der Produktgruppe Wertsicherung im Portfolio Management erfolgreich Anlagealternativen für Unternehmensliquidität und betriebliche Versorgungssysteme gemanagt hat. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/43D35799-A3A4-4976-A07E-38CF804BF688"></div>

 

Allianz: Neuer Vorstand fürs Maklergeschäft

Der Aufsichtsrat der Allianz Versicherungs-AG hat Rolf Wiswesser vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung in den Vorstand berufen. Dort übernimmt Wiswesser die Verantwortung für das Maklergeschäft in der Schaden- und Unfallversicherung.

<p>Rolf Wiswesser übernimmt die Verantwortung für das Maklergeschäft in der Schaden- und Unfallversicherung der Allianz in Deutschland. Dafür hat ihn der Aufsichtsrat der Allianz Versicherungs-AG am 10.05.2016 vorbehaltlich der Zustimmung der BaFin in den Vorstand berufen. </p><p>Wiswesser folgt auf Markus Hofmann, der dem Vorstand der Allianz Versicherungs-AG seit Anfang 2013 angehörte und die Allianz verlässt, um neue berufliche Herausforderungen anzunehmen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E3C484AE-CEA4-4BFE-BC33-E52B9F681C8C"></div>

 

Tobias Kotz neuer Leiter Institutionelle Kunden der Real I.S.

Wie die Real I.S. AG bekannt gegeben hat, wird Tobias Kotz neuer Leiter der Abteilung „Institutionelle Kunden“ bei der Real I.S. AG. Kotz arebeitet seit 2012 in diesem Bereich.

<p>Die Real I.S. AG hat Tobias Kotz zum neuen Leiter Institutionelle Kunden bestellt. Tobias Kotz verf&uuml;gt &uuml;ber mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bankwesen und war seit dem Jahr 2012 als Direktor des Bereichs Institutionelle Kunden in stellvertretender F&uuml;hrungsposition t&auml;tig. In dieser Funktion hat der Bankbetriebswirt den Bereich aktiv mit ausgebaut. Nach Angaben des Unternehmens war Kotz am deutlichen Zuwachs der Eigenkapitalzusagen f&uuml;r institutionelle Anleger beteiligt sowie an der Etablierung des neuen Produktangebotes Club Deals bei Einzelinvestoren.</p>
<p>Im vergangenen Jahr hatte die Real I.S. &uuml;ber 700 Mio. Euro Eigenkapital bei institutionellen Anlegern eingeworben. Diese Kundengruppe reicht von der Sparkassen-Finanzgruppe &uuml;ber gro&szlig;e Versicherungen sowie Vorsorgeeinrichtungen bis hin zu Stiftungen und Family Offices. Die Real I.S. verf&uuml;gt aktuell &uuml;ber einen Eigenkapitalvorlauf von 500 Mio. Euro, weitere hohe Kapitalzusagen werden erwartet. Das aktuelle institutionelle Produktprogramm der Real I.S. umfasst Immobilienportfoliofonds (BGV-Reihe), spezifische Fonds wie den Themenfonds Deutschland und individuelle L&ouml;sungen wie Individualfonds, Club Deals und Joint-Venture. (sg)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B803A4F4-A7E2-4C10-A3D1-CCD4277BAEE2"></div>