AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Wechsel im Management von Euler Hermes Deutschland

Beim Kreditversicherer Euler Hermes wird David Nolan zum 01.02.2016 die Position des Vertriebsdirektors für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) antreten. Sein Vorgänger Ulrich Nöthel ist nun Risikodirektor der DACH-Region.

<p>Mit zwei Veränderungen startet der Kreditversicherer Euler Hermes ins neue Jahr: Neuer Vertriebsdirektor für die DACH-Region wird demnach ab 01.02.2016 David Nolan, der innerhalb der Euler Hermes Gruppe auf die Position wechselt. Bisher war er als Vertriebsdirektor für den nordeuropäischen Raum zuständig. Künftig wird Nolan von Hamburg aus das Market Management, inklusive Produktentwicklung, das Commercial Underwriting und die Distribution verantworten. Nolan verfügt über 16 Jahre Erfahrung in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche und ist seit 2012 bei Euler Hermes tätig. Vor seiner Tätigkeit bei Euler Hermes war er viele Jahre in verschiedenen leitenden Positionen bei Genworth Financial beziehungsweise General Electric Financial Insurance tätig, unter anderem in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Osteuropa. </p><h5>Vorgänger wird Risikodirektor</h5><p>Der bisherige Vertriebsdirektor in der DACH-Region, Ulrich Nöthel wechselte zudem zum 01.01.2016 auf die Position des Risikodirektors der DACH-Region. Der bisherige Risikodirektor DACH, Thomas Krings, verlässt das Unternehmen; er hatte das Ressort 2011 übernommen. Nöthel war seit 2013 Vertriebsdirektor DACH von Euler Hermes und leitet in seiner neuen Position die Bereiche Risk Underwriting (Kreditprüfung), Information &amp; Grading (Informationsbeschaffung und Bonitätsbewertung) sowie Claims und Collections (Schaden und Inkasso). Nöthel ist seit 13 Jahren in verschiedenen leitenden Positionen bei Euler Hermes tätig und verfügt insbesondere über langjährige Expertise im Risiko- Ressort. Von 2010 bis 2013 verantwortete er diesen Bereich als Leiter Risk Underwriting bei der Euler Hermes Gruppe in Paris und war zuvor von 2002 bis 2010 acht Jahre Leiter Risk Management in Deutschland. (bh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/87D0C8D1-2330-45F9-82A3-0982D8263A0B"></div>

 

Monuta besetzt Führungsposition im Maklervertrieb

Die Monuta Versicherung verstärkt seinen Vertriebspartner-Bereich. Seit 01.01.2016 leitet Kai Göttker das Team als verantwortlicher Direktor für den Makler- und Vermittlervertrieb.

<p>Kai Göttker hat zum 01.01.2016 die Leitung des Makler- und Vermittlervertriebs bei den Monuta-Versicherungen übernommen. Göttker kommt von der ARAG Versicherung, wo er nach der Ausbildung zum Versicherungsfachwirt und einem BWL-Studium über zehn Jahre lang in verschiedenen leitenden Positionen im Maklervertrieb beschäftigt war. Zuletzt steuerte er für den Partnervertrieb des Konzerns als Vertriebsdirektor mehrere Jahre lang die Region Süd.</p><p/><p>Göttkers Aufgabe wird es nun sein, den Vermittlervertrieb der Monuta auszubauen. Zusammen mit den Regionaldirektoren und Maklerbetreuern soll er die Sterbegeldversicherungen der Monuta bei Maklern und Vermittlern stärker in den Fokus rücken. (bh) </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/120EE943-8223-4DD4-A6E9-3DFE15B24595"></div>

 

Karsten Crede verlässt Allianz-Vorstand

Zum Jahreswechsel hat der Allianz-Vorstand einen Abgang zu verzeichnen. Karsten Crede ist aus dem Gremium ausgeschieden und hat das Unternehmen verlassen.

<p>Karsten Crede, Mitglied des Vorstands der Allianz Versicherungs-AG und bisher verantwortlich für das weltweite Automotive-Geschäft, ist zum 31.12.2015 aus dem Unternehmen ausgeschieden. Sein Ressort hat bis auf weiteres der Vorstandsvorsitzende Alexander Vollert zusätzlich zu seinen Aufgaben übernommen. </p><p/><p>Karsten Crede war seit August 2010 Mitglied des Vorstands der Allianz Versicherungs-AG. Wie es in einer kurzen Nachricht heißt, habe man sich im gegenseitigen Einverständnis getrennt. (bh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0450771E-D3A1-4A92-A77D-6AE6A224EEA2"></div>

 

Veränderungen in den ARAG-Vorständen

Zum 01.01.2016 gibt es eine Neuverteilung der Aufgaben in den ARAG-Vorständen: ARAG-SE-Vorstand Dr. Renko Dirksen legt sein Mandat im Vorstand der ARAG Kranken nieder, Dr. Werenfried Wendler übernimmt diesen Geschäftsbereich und legt dafür sein Vorstandsmandat bei der ARAG Leben nieder.

<p>In den Vorst&auml;nden der ARAG Lebensversicherungs-AG und der ARAG Krankenversicherungs-AG erhalten Dr. Renko Dirksen und Dr. Werenfried Wendler jeweils neue Aufgaben: Dr. Renko Dirksen, der zum 01.07.2015 in den Vorstand der ARAG SE berufen wurde, wird sein Mandat im Vorstand der ARAG Krankenversicherungs-AG niederlegen. Sein Mandat im Vorstand der ARAG Lebensversicherungs-AG wird er weiterf&uuml;hren. Durch die Mandatsniederlegung wird Dr. Renko Dirksen in seiner Funktion als Vorstand der ARAG SE entlastet. Dr. Werenfried Wendler wird im Gegenzug den Gesch&auml;ftsbereich von Dr. Renko Dirksen im Vorstand der ARAG Kranken &uuml;bernehmen. Zugleich wird er sein Mandat im Vorstand der ARAG Leben niederlegen.</p>
<p>Unver&auml;ndert werden Werner Nicoll und Dr. Roland Sch&auml;fer ihre Mandate in den Vorst&auml;nden der ARAG Leben und der ARAG Kranken weiterf&uuml;hren. Die Ver&auml;nderungen in den Vorst&auml;nden beider Unternehmen treten am 01.01.2016 in Kraft. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/FBC88A0D-92D6-49EF-9475-A7815B51D9D0"></div>

 

Provinzial Rheinland: Veränderungen im Vorstand

Zum 31.05.2016 tritt das Provinzial-Rheinland-Vorstandsmitglied Peter Slawik, derzeit zuständig für das Privatkundengeschäft Komposit, in den Ruhestand. Seit Januar 2015 ist Slawik unter anderem auch Vorstandsvorsitzender der Lippische Landes-Brandversicherungsanstalt in Detmold, diese Funktion wird er bis auf Weiteres beibehalten.

<p>Peter Slawik, Vorstandsmitglied der Provinzial Rheinland für das Privatkundengeschäft Komposit, geht mit Vollendung seines 60. Lebensjahres zum 31.05.2016 in den Ruhestand. Der Diplom-Mathematiker ist seit 1983 bei der Provinzial tätig. Nachdem er verschiedene Führungspositionen im Unternehmen durchlaufen hatte, war Peter Slawik seit 1998 im Vorstand der Provinzial. Derzeit ist er zuständig für das Privatkundengeschäft Komposit. </p><p>Peter Slawik war darüber hinaus 1996 Gründungsvorstand der S-Direkt Versicherung, der Direktversicherungstochter der Provinzial Rheinland. Außerdem ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Protect Versicherung, an deren Gründung er maßgeblich beteiligt gewesen ist. Seit Januar 2015 ist er zudem Vorstandsvorsitzender der Lippische Landes-Brandversicherungsanstalt in Detmold. Diese Funktion wird er bis auf Weiteres beibehalten. Darüber hinaus ist Peter Slawik Vorsitzender verschiedener Ausschüsse beim GDV und beim Verband öffentlicher Versicherer. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/BA4559FE-8C55-452B-81AE-4A38DE97B003"></div>

 

VGA-Arbeitskreis Sprecherausschüsse mit neuem Leiter

Rainer Nicolas ist zum Leiter des Arbeitskreises Sprecherausschüsse beim Bundesverband der Assekuranzführungskräfte (VGA) ernannt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Michael Walter an, der seit diesem Jahr Mitglied des Vorstands des ungarischen Versicherers MKB in Budapest ist.

<p>Der Arbeitskreis Sprecherausschüsse des Bundesverbandes der Assekuranzführungskräfte (VGA) hat auf seiner Sitzung Anfang Dezember in München VGA-Präsidiumsmitglied Rainer Nicolas zu seinem neuen Leiter berufen. Nicolas ist als Vertreter der Leitenden Angestellten Mitglied des Aufsichtsrates. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Konzernsprecherausschusses seines Unternehmens. Nicolas übernimmt das Amt von Michael Walter, der seit diesem Jahr Mitglied des Vorstands des ungarischen Versicherers MKB in Budapest ist. </p><p>Darüber hinaus hat der Arbeitskreis seine Agenda für das nächste Jahr festgelegt. So wird sich das nächstjährige VGA-Sprecherausschussforum am 22.09.2016 in Köln mit der Digitalisierung beschäftigen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AE5A424F-7DAA-4804-8DB5-D531F3D203AB"></div>

 

Deutsche Familienversicherung mit neuem Vorstandsmitglied

Seit Anfang Dezember 2015 ist Frank Zimmermann, der bereits im Oktober 2014 als Generalbevollmächtigter zur Deutsche Familienversicherung AG kam, Vorstandsmitglied des Unternehmens und führt dort nun die Bereiche Betrieb/Schaden und IT.

<p>Der Aufsichtsrat der DFV Deutsche Familienversicherung AG hat Frank Zimmermann Anfang Dezember 2015 in den Vorstand berufen. Zimmermann zeichnet damit für das Vorstandsressort Betrieb des Frankfurter Versicherers verantwortlich.</p><p>Nach seiner Ausbildung und verschiedenen Stationen im Bankenbereich ist Zimmermann seit 1991 in der Versicherungsbranche tätig. In dieser Zeit war er unter anderem als Mitglied des Vorstandes der Baden-Badener Versicherung AG, St. Ingbert, für die Ressorts Finanzen, IT und Organisation verantwortlich. Ab 2008 beriet er Versicherungen in den Bereichen Produktentwicklung, Strategie und Prozesse. Im Oktober 2014 wechselte er als Generalbevollmächtigter zur DFV Deutsche Familienversicherung AG. </p><p>Das Führungsgremium des Unternehmens war mit Frank Zimmermann bereits im Oktober 2014 auf insgesamt drei Ressorts erweitert worden. Diesem Gremium gehört Zimmermann nun als Vorstandsmitglied mit Verantwortung für die Bereiche Betrieb/Schaden und IT an. Dr. Stefan M. Knoll verantwortet als Vorstandsvorsitzender die Bereiche Vertrieb, Produktentwicklung, Recht, Personal sowie Marketing und Kommunikation. Nach dem Tod des Mitgründers und Gesellschafters Philipp J.N. Vogel im März 2015 war mit Georg Jüngling außerdem bereits ein neuer Vorstand für die Bereiche Finanzen/Steuern und Aktuariat berufen worden. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/73854406-A099-4588-A439-078BF6057AB4"></div>

 

Geschäftsführer-Wechsel bei der Allianz Pension Consult

Über 27 Jahre war Jörg Braun für die Allianz in der bAV und im Maklervertrieb tätig. Zum 01.01.2016 gibt er nun seine Mandate als Geschäftsführer der APC und als Managing Director der ACPA ab; bis zum 30.06.2016 wird Braun für die Allianz noch beratend tätig dann, dann tritt er in den Ruhestand.

<p>Zum 01.01.2016 gibt Jörg Braun seine Mandate als Geschäftsführer der Allianz Pension Consult (APC) und als Managing Director der Allianz Corporate Pension Advisors (ACPA) ab. Braun war über 27 Jahre für die Allianz in der betrieblichen Altersversorgung und im Maklervertrieb tätig. Er wird bis zum 30.06.2016 noch beratend für die Allianz tätig sein und scheidet mit Erreichen der Altersgrenze aus dem Unternehmen aus.</p><p>Sein Nachfolger Marc Braun ist seit 1998 bei der Allianz in unterschiedlichen Fach- und Führungsfunktionen tätig und bereits seit Oktober 2015 Geschäftsführer der APC. Zudem übernimmt er zum 01.01.2016 die Funktion des Managing Directors bei ACPA.</p><h5>Über APC und ACPA</h5><p>Allianz Pension Consult (APC) berät als Tochterunternehmen der Allianz Leben insbesondere nationale und internationale Konzerne sowie große Mittelstandsunternehmen in Fragen der betrieblichen Altersversorgung, Wertkontenlösungen und Kapitalanlagen. Allianz Corporate Pension Advisors (ACPA) ist ein Joint Venture von Allianz SE, Allianz Global Investors und Allianz Leben, in dem das Know-how und die Lösungskompetenzen aller Pensionseinheiten der Allianz in Deutschland gebündelt werden. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/31BCE83F-EDD9-4266-95DE-3AFFCF577D4D"></div>

 

Vorstandswechsel bei der Provinzial NordWest

Spätestens zum 01.05.2016 soll Frank Neuroth im Vorstand der Provinzial NordWest die Verantwortung für das Ressort Leben/Kapitalanlage übernehmen und damit die Nachfolge von Clemens Vatter antreten. Neuroth kommt von der ERGO Lebensversicherung AG, wo er für bAV und Produktmanagement verantwortlich ist.

<p>Die Aufsichtsräte des Provinzial NordWest Konzerns haben in ihren Sitzungen beschlossen, Frank Neuroth die Vorstandsverantwortung für das Lebensversicherungsgeschäft und die Kapitalanlage der Provinzial NordWest Gruppe zu übertragen. Er tritt damit die Nachfolge von Clemens Vatter an. </p><p>Neuroth kommt von der ERGO Lebensversicherung AG, wo er seit 2004 für die betriebliche Altersvorsorge und das Produktmanagement auf Vorstandsebene verantwortlich ist. Darüber hinaus ist er Mitglied des Vorstands der Victoria Lebensversicherung AG und der DKV Deutsche Krankenversicherung AG. </p><p>Frank Neuroth soll spätestens zum 01.05.2016 seine Arbeit aufnehmen und sein Ressort konzern- und standortübergreifend in allen Vorstandsgremien der Provinzial Nord-West ausüben. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/3219C4E1-63E1-4BB6-BF6B-683276ECE769"></div>

 

Neuer Sales Director bei Investec Asset Management

Maik Fechner verstärkt das Investec-Asset-Management-Team in Frankfurt und soll als Ansprechpartner für institutionelle Investoren fungieren. Fechner kommt von Goldman Sachs, wo er für das Segment der betrieblichen und überbetrieblichen Pensionseinrichtungen und Versicherungen in Deutschland sowie Österreich zuständig war.

<p>Investec Asset Management hat sein Team in Frankfurt am Main verstärkt und Maik Fechner als neuen Sales Director eingestellt. Damit baut das Unternehmen seine Präsenz in Deutschland und Österreich weiter aus. Fechner soll das Wachstum in den lokalen Märkten weiter vorantreiben. Er wird vorrangig Ansprechpartner für institutionelle Investoren sein, während Aymeric François sich weiterhin auf Wholesale-Kunden konzentriert. </p><p>Maik Fechner hat zuvor bei Goldman Sachs und JP Morgan gearbeitet und war im Bereich Kapitalmärkte auf institutionelle Kunden spezialisiert. Zuletzt war er bei Goldman Sachs dafür verantwortlich, in Zusammenarbeit mit dem Asset Management und dem Investment Banking Kundenbeziehungen im Segment der betrieblichen und überbetrieblichen Pensionseinrichtungen und Versicherungen in Deutschland sowie Österreich auf- und auszubauen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8D055178-EE88-40FE-9596-10FA452D02BA"></div>