AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

ERGO: Harald Christ folgt auf Rolf Wiswesser

Im Juli 2016 übernimmt Harald Christ die Aufgabe des Vorstandsvorsitzenden der ERGO Beratung und Vertrieb AG. Zuletzt war Christ Vorsitzender des Vorstands der Postbank Finanzberatung AG, Bereichsvorstand der Postbank AG mobiler Vertrieb und Generalbevollmächtigter der BHW Bausparkasse AG.

<p>Harald Christ wird zum 01.07.2016 neuer Vorstandsvorsitzender der ERGO Beratung und Vertrieb AG. Dies hat der Aufsichtsrat der Vertriebsgesellschaft der ERGO Versicherungsgruppe AG beschlossen. Er folgt auf Dr. Rolf Wiswesser, der die ERGO Versicherungsgruppe AG zum Jahresende 2015 verl&auml;sst (siehe <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/vertriebsvorstand-rolf-wiswesser-…; target="_blank">Vertriebsvorstand Rolf Wiswesser verl&auml;sst ERGO</a>.)</p>
<p>Harald Christ verf&uuml;gt &uuml;ber gro&szlig;e Erfahrung im Vertrieb von Finanzprodukten im Segment Banken, Versicherungen und Bausparkassen. Zu seinen beruflichen Stationen geh&ouml;ren die BHW Bausparkasse, die Deutsche Bank und die Westdeutsche Landesbank. Zuletzt war Christ Vorsitzender des Vorstands der Postbank Finanzberatung AG, Bereichsvorstand der Postbank AG mobiler Vertrieb und Generalbevollm&auml;chtigter der BHW Bausparkasse AG. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1700D9D4-CE6D-485F-8C32-DD4A95622B11"></div>

 

ACE Group ernennt neuen Global Accounts Manager

Zum 01.01.2016 ist Ole Spardel als Manager Global Accounts bei der ACE Group für die Betreuung und Belange der global agierenden Großkunden im Raum Norddeutschland verantwortlich.

<p>Ole Spardel übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2016 die Position des Manager Global Accounts der ACE Group (ACE), wie der Versicherer mitteilte. Spardel soll von Hamburg aus für die Betreuung und Belange der global agierenden Großkunden im Raum Norddeutschland verantwortlich sein. Er wird an Andreas Wania, Hauptbevollmächtigter der ACE in Deutschland, berichten.</p><p>Ole Spardel, Versicherungsfachwirt für Sach- und Haftpflichtversicherungen, verfügt über 23 Jahre Erfahrung im Bereich der internationalen und nationalen Industrieversicherungen. In seinen letzten beiden Tätigkeiten war Spardel bei Marsh Leiter im Bereich Global Risk Management sowie bei der XL für die Großkunden- und Maklerbetreuung zuständig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/060B990F-C55A-431B-B11B-613C62C8E318"></div>

 

DARAG erweitert internationales Führungsteam

Beim Run-off-Versicherer DARAG hat Ivar Sperling zum 01.01.2015 die Position des Country Managers für Nordeuropa übernommen. Zudem ist ab 01.01.2016 Eleni Iacovides neuer Chief Clients Officer.

<p>Der Run-off-Versicherer DARAG erweitert sein internationales Führungsteam: Zum 01.01.2016 übernimmt Eleni Iacovides die Position des Chief Clients Officer. Iacovides kommt von der Anwaltskanzlei Goldberg Segalla Global LLP, wo sie seit Gründung der Londoner Niederlassung 2012 als Partner tätig war und internationale Unternehmen aus London, Kontinentaleuropa und den USA beriet. Iacovides verfügt über umfassende Erfahrung mit den rechtlichen Aspekten von Run-off, sowohl aus dem Blick interner Rechtsabteilungen als auch als externer Rechtsbeistand. In ihrer neuen Position wird sie den Aufbau neuer europäischer Niederlassungen verantworten. Eleni Iacovides bleibt Goldberg Segalla in beratender Position verbunden. </p><p>Bei DARAG hat außerdem Ivar Sperling zum 01.12.2015 die Position des Country Managers für Nordeuropa übernommen. Er bringt 25 Jahre Erfahrung in der dänischen und internationalen Rück- und Erstversicherungslandschaft mit. In früheren Positionen leitete er nationale und internationale Teams innerhalb globaler Konzerne wie Winterthur (jetzt Partner Re), Tryg, Assurant Solutions und der Ryan Specialty Group. Vor seinem Wechsel zur DARAG war Sperling als Geschäftsführer bei Kube Partners Nordic tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8F242BAE-E37C-4B25-AC14-6AEB35EC2369"></div>

 

Barmenia beruft neue Vorstände

Ulrich Lamy ist zum 01.01.2016 neu in die Barmenia-Vorstände berufen worden und zeichnet verantwortlich für die Ressorts Mathematik und Vertrag bzw. Tarif und Vertrag. Kai Völker wird ebenfalls zum 01.01.2016 Vorstand der Barmenia Lebensversicherung a.G.

<p>Die Aufsichtsr&auml;te haben Ulrich Lamy in die Vorst&auml;nde der Barmenia Kranken- und Lebensversicherung a.G. sowie der Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG bestellt. Er startet seine T&auml;tigkeit zum 01.01.2016 und zeichnet verantwortlich f&uuml;r die Ressorts Mathematik und Vertrag Barmenia Kranken- und Lebensversicherung sowie Tarif und Vertrag Barmenia Allgemeine. Ulrich Lamy begann seine T&auml;tigkeit im April 1990 bei der Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG und wurde dort 1997 mit der Leitung des Referats Tarif beauftragt. Seit 2002 verantwortete Ulrich Lamy unterschiedliche Hauptabteilungen, unter anderem alle mathematischen Bereiche der Unternehmen. Ab dem Jahr 2003 war er zudem als verantwortlicher Aktuar f&uuml;r die Barmenia Allgemeine, seit 2006 f&uuml;r die Barmenia Krankenversicherung t&auml;tig.</p>
<p>In den Vorstand der Barmenia Lebensversicherung a.G. beriefen die Aufsichtsr&auml;te zum 01.01.2016 au&szlig;erdem Kai V&ouml;lker, der bereits seit 2014 Vorstandsmitglied der Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG und der Barmenia Krankenversicherung a. G. ist. V&ouml;lker kam 1997 als Personalreferent zu den Barmenia Versicherungen. Im Jahr 2002 wechselte er als Unternehmensberater zur Accenture GmbH, D&uuml;sseldorf. 2006 kehrte er dann zur Barmenia zur&uuml;ck und f&uuml;hrte ab 2007 bis 2010 die Hauptabteilung IT-Unternehmensarchitektur. Im Jahr 2011 &uuml;bernahm er die neu gegr&uuml;ndete Hauptabteilung IT-Servicemanagement und wurde gleichzeitig Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der adcuri GmbH, einem Tochterunternehmen der Barmenia Allgemeine. Als Mitglied der Vorst&auml;nde ist er verantwortlich f&uuml;r die Ressorts IT-Services, Kundenbetreuung sowie Personal und zentrale Services. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8BAEF183-8EA5-4847-972A-B2B910A28D6C"></div>

 

Wechsel im Vorstand der ALTE LEIPZIGER Leben

Dr. Jürgen Bierbaum trägt ab dem 01.01.2016 als stellvertretendes Vorstandsmitglied bei der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung die Verantwortung für die Bereiche Produkte, Mathematik, Vertrag und Leistung. Er tritt damit die Nachfolge von Reinhard Kunz an, der in den Ruhestand wechselt.

<p>Am 01.01.2016 tritt Reinhard Kunz, Mitglied des Vorstands der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G., der ALTE LEIPZIGER Holding AG sowie der HALLESCHE Krankenversicherung a.G., in den Ruhestand. Er pr&auml;gte knapp 15 Jahre lang die Produktpolitik der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung. Zu seinem Nachfolger wurde Dr. J&uuml;rgen Bierbaum berufen. Als stellvertretendes Mitglied des Vorstands &uuml;bernimmt er die bisherigen Aufgaben von Kunz und tr&auml;gt bei der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung Verantwortung f&uuml;r die Bereiche Produkte, Mathematik, Vertrag und Leistung.</p>
<p>Nach dem Studium der Humanmedizin sowie der Mathematik arbeitete Bierbaum f&uuml;r die Bankgesellschaft Berlin AG. Danach war er am Institut f&uuml;r Wirtschaftstheorie I der Humboldt-Universit&auml;t zu Berlin t&auml;tig, wo er in Volkswirtschaftslehre promovierte. Von 2003 bis 2011 war Dr. J&uuml;rgen Bierbaum in verschiedenen Funktionen f&uuml;r die Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart t&auml;tig. Im Jahr 2011 wechselte er zur ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung, &uuml;bernahm 2012 die Leitung des Zentralbereichs &bdquo;Aktuariat und Versicherungstechnik&ldquo; und wurde zum Verantwortlichen Aktuar der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung, ALTE LEIPZIGER Pensionskasse und des ALTE LEIPZIGER Pensionsfonds bestellt.</p>
<h5>
Christoph Bohn zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt</h5>
<p>Au&szlig;erdem hat der Aufsichtsrat des ALTE LEIPZIGER &ndash; HALLESCHE Konzerns Christoph Bohn zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands von ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G., ALTE LEIPZIGER Holding AG sowie HALLESCHE Krankenversicherung a.G. ernannt. Er verantwortet unver&auml;ndert die konzern&uuml;bergreifenden Bereiche Personal, Betriebsorganisation und IT. Bohn ist seit 2007 Mitglied der Vorst&auml;nde der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G. sowie der HALLESCHE Krankenversicherung a.G. und seit 2010 der ALTE LEIPZIGER Holding AG. Davor war Bohn seit 1989 in verschiedenen Unternehmen des Gerling Konzerns t&auml;tig, zuletzt als Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der Gerling Gesellschaft f&uuml;r IT-Dienstleistungen mbH. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AA7AF5C7-F9DE-43D4-8057-1623A6AD881B"></div>

 

Veränderungen in den Vorständen von CosmosDirekt und Central Kranken

Claudia Andersch ist ab sofort kommissarische Vorstandsvorsitzende der CosmosDirekt, Christoph Gloeckner ist ebenfalls ab sofort zum CosmosDirekt-Vorstand bestellt und Dr. Mirko Tillmann wird Anfang April 2016 Vorstandsmitglied in der Central Krankenversicherung.

<p>Die Generali Gruppe meldet Veränderungen im Top-Management von CosmosDirekt und Central Krankenversicherung: Der Aufsichtsrat der CosmosDirekt hat mit sofortiger Wirkung Claudia Andersch kommissarisch zur Vorstandsvorsitzenden der CosmosDirekt-Gesellschaften berufen. Sie übernimmt diese Funktion zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben im Vorstand der Generali Deutschland AG und der CosmosDirekt. Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat Christoph Gloeckner, Country Functional Head „Personalstrategie und Administration“ der Generali Deutschland AG, ebenfalls mit sofortiger Wirkung zum Vorstand der CosmosDirekt bestellt. Die Bestellungen erfolgten vorbehaltlich der Zustimmung der BaFin. Der bisherige Vorstandsvorsitzende der CosmosDirekt, Peter Stockhorst, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch und wird sich außerhalb des Konzerns neuen Aufgaben widmen. </p><p>In der Central Krankenversicherung wird Dr. Mirko Tillmann, Country Functional Head „Strategie und Projektmanagement“ der Generali Deutschland AG, zum 01.04.2016 neues Vorstandsmitglied. Die Besetzung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats der Central und der BaFin. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E0BC02F6-8BEB-4764-A032-931340E09869"></div>

 

Neues Vorstandsmitglied bei der R+V

Zum 01.01.2016 übernimmt Julia Merkel im R+V-Vorstand die Verantwortung für die Bereiche Personal, Verwaltung und Ausland der R+V Gruppe. Sie folgt in dieser Position auf Hans-Christian Marschler, der zum Jahresende 2015 in den Ruhestand geht.

<p>Julia Merkel ist vom Aufsichtsrat der R+V Versicherung AG zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Sie tritt zum 01.01.2016 die Nachfolge von Hans-Christian Marschler an, der zum Jahresende 2015 in den Ruhestand geht. Marschler verantwortet die Bereiche Personal, Verwaltung und Ausland der R+V Gruppe. Seit Februar 2015 ist Julia Merkel als Generalbevollmächtigte im Ressort Vorstandsvorsitz bei der R+V Versicherung tätig. Sie wird als ordentliches Vorstandsmitglied ab 01.01.2016 die Bereiche Personal und Konzerndienstleistungen verantworten sowie Arbeitsdirektorin der gesamten R+V Gruppe sein. Der Bereich Ausland wird künftig in das Ressort Komposit integriert.</p><p>Julia Merkel begann ihre berufliche Karriere 1988 bei den OBI Bau- und Heimwerkermärkten. Nach Stationen in Vertrieb und Einkauf – unter anderem mit Auslandsentsendungen nach Frankreich und Japan – war sie zuletzt als Geschäftsführerin Personal &amp; Administration tätig, verantwortlich für das gesamte Personalmanagement von OBI. 2003 wechselte Merkel als Bereichsleiterin Corporate Executive Development zur Metro Group und verantwortete die internationale Führungskräfteentwicklung und das Nachfolgemanagement des Handelskonzerns. Mit ihrem Eintritt bei Esprit übernahm Merkel 2010 als Head of Global Human Resources und Geschäftsführerin von Esprit Europe die Neuausrichtung der Personalarbeit des Modekonzerns. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B48DAB53-F0D8-4DED-BB8F-0B8A9ED25F53"></div>

 

LV 1871 Private Assurance mit neuem Geschäftsleiter

In der Geschäftsleitung der LV 1871 Private Assurance übernimmt Karl-Heinz Schaller zum 01.01.2016 die Verantwortung für Produktentwicklung, Aktuariat und Risikomanagement. Er tritt die Nachfolge von Dr. Klaus Math an, der in den Verwaltungsrat der Gesellschaft wechselt.

<p>Zum 01.01.2016 übernimmt Karl-Heinz Schaller die Verantwortung für Produktentwicklung, Aktuariat und Risikomanagement in der Geschäftsleitung bei der LV 1871 Private Assurance AG. Sein Vorgänger Dr. Klaus Math wechselt in den Verwaltungsrat der Gesellschaft. </p><p>Karl-Heinz Schaller ist Verantwortlicher Aktuar der LV 1871 und leitet den Bereich Mathematik und Produktentwicklung. Seit 2009 ist er im Unternehmen. Dr. Klaus Math war seit 2008 Mitglied der Geschäftsleitung der LV 1871 Private Assurance. Seit 2010 ist er Vorstand für Produkte, Versicherungstechnik und IT der LV 1871.</p><p>Damit wird die LV 1871 Private Assurance ab 2016 von Karl-Heinz Schaller und dem CEO Markus Hetzer geleitet, der die LV-1871-Tochter bereits bei deren Gründung begleitet hat. Die LV 1871 Private Assurance wurde im Jahr 2008 gegründet und ist eine hundertprozentige Tochter der LV 1871. Die Tochter in Liechtenstein entwickelt für Partner und für ein gehobenes Kundensegment Kapital- und Rentenversicherungen sowie Speziallösungen im Vorsorgebereich. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/8D03D01C-148A-487E-B21D-704468DBC362"></div>

 

Neue Geschäftsführerin bei MEAG

Seit 01.12.2015 hat Anke Schaks bei der MEAG als Geschäftsführerin die Verantwortung für das Geschäft mit externen institutionellen und Privatkunden inne.

<p>Anke Schaks ist seit 01.12.2015 neue Gesch&auml;ftsf&uuml;hrerin der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH und &uuml;bernimmt als solche das Gesch&auml;ft mit externen institutionellen und Privatkunden. Der daf&uuml;r bisher zust&auml;ndige Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer Dr. Robert Helm wird sich zum 31.12.2015 in den Ruhestand verabschieden.</p>
<p>Anke Schaks war Leiterin des institutionellen Vertriebs bei Muzinich, einem US-amerikanischen Asset Manager. Davor war sie im Asset Management der Deutsche Bank in vertrieblichen F&uuml;hrungspositionen in Frankfurt und New York t&auml;tig. Dr. Robert Helm trat am 01.01.2000 als Mitglied der Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung in die MEAG ein. Davor war er in verschiedenen Leitungsfunktionen bei Munich Re (Group) t&auml;tig. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/861D6019-E8AD-482E-913F-4F7A2A3314D5"></div>

 

Kerstin Behnke neue Vertriebsleiterin bei Swiss Life Asset Managers

Seit Anfang Dezember hat Swiss Life Asset Managers Deutschland mit Kerstin Behnke einen neuen Head Sales & Distribution. Behnke leitet in ihrer neuen Funktion den Vertrieb für institutionelle Kunden, Banken, Family Offices, Sparkassen sowie unabhängige Vermögensverwalter in Deutschland.

<p>Swiss Life Asset Managers hat Kerstin Behnke zum Head Sales &amp; Distribution Deutschland ernannt. In ihrer neuen Funktion hat Behnke seit 01.12.2015 die Leitung des Vertriebs für institutionelle Kunden, Banken, Family Offices, Sparkassen sowie unabhängige Vermögensverwalter in Deutschland inne. </p><p>Kerstin Behnke ist nun für den weiteren Ausbau des institutionellen Geschäfts in Deutschland verantwortlich und konzentriert sich dabei vor allem auf die Verstärkung und Vertiefung der Kundenbeziehungen mit institutionellen Kunden, Banken, Family Offices, Sparkassen sowie unabhängigen Vermögensverwaltern. Sie berichtet an Michael Klose, Country Head Third-Party Asset Management Schweiz/Deutschland und verantwortlich für das Fixed Income-Geschäft Schweiz/Deutschland, und ist in München tätig. Unterstützt wird Behnke dabei von Rainer Buth, Senior Sales Director/Institutional Clients, Wolfgang Kostner, Senior Sales Manager/Wholesale Clients, Christoph Jäger, Senior Relationship Manager, Thomas Schmidt, Senior Sales Manager/Swiss Life Networks und von Anja Albes, Client &amp; Marketing Services.</p><p>Bevor Kerstin Behnke zu Swiss Life Asset Managers stieß, hatte sie verschiedene Führungspositionen in der Geschäfts- und Vertriebsleitung in kontinentaleuropäischen Ländern inne, jüngst bei Veritas Investments, davor bei Fidelity Investment und Gartmore Investment. Zuvor war sie als Wertpapierspezialistin bei Lehmann Brothers tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D14E1AEB-0B65-4AB9-BE8C-3C19B70C140E"></div>