AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

LVM: Neues Vorstandsmitglied für Komposit

Ab dem 01.07.2016 ist Heinz Gressel als Ressort-Vorstand Komposit verantwortlich für die Sparten Haftpflicht-, Kraftfahrt-, Rechtsschutz- und Sachversicherung sowie für das Service Center der LVM Versicherung.

<p>Heinz Gressel verantwortet ab dem 01.07.2016 als Vorstandsmitglied das Komposit-Ressort des münsterschen Versicherers LVM. Diesen Beschluss fasste der Aufsichtsrat in seiner letzten Sitzung. Heinz Gressel ist im Juli 2015 zum Generalbevollmächtigten für das Komposit-Ressort ernannt worden, um die Nachfolge von Dr. Mathias Kleuker anzutreten, der ab dem 01.07.2016 den LVM-Vorstandsvorsitz übernimmt. </p><p>Als Ressort-Vorstand Komposit ist Heinz Gressel zukünftig verantwortlich für die Sparten Haftpflicht-, Kraftfahrt-, Rechtsschutz- und Sachversicherung sowie für das Service Center. Der 52-jährige Diplom-Kaufmann arbeitet seit 1991 für die LVM Versicherung. Zuletzt leitete er seit 2003 die Abteilung Sachversicherung. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/EA75C08E-65D8-4E31-A7AF-9F0177947328"></div>

 

Lloyd Fonds erweitert die Unternehmensleitung

Klaus M. Pinter ist zum Generalbevollmächtigten der Lloyd Fonds AG berufen worden und verantwortet als solcher nun die Unternehmensaktivitäten im Schifffahrtsbereich. Die Bereiche Finanzen und Immobilien werden vom Generalbevollmächtigten Holger Schmitz geleitet, CEO ist Dr. Torsten Teichert.

<p>Aufsichtsrat und Vorstand der Lloyd Fonds haben beschlossen, Klaus M. Pinter zum Generalbevollmächtigten des Unternehmens zu berufen. Pinter verantwortet ab sofort bei der Lloyd Fonds AG die Aktivitäten im Schifffahrtsbereich. Holger Schmitz verantwortet als Generalbevollmächtigter die Bereiche Finanzen und Immobilien. Mit dem Ausbau der Unternehmensleitung unterstreicht die Lloyd Fonds AG ihre Zielsetzung, als langjährig am Markt aktiver Investment- und Assetmanager neue Projekte zu entwickeln und diese nachhaltig zu etablieren. Das Unternehmen wird damit vom CEO Dr. Torsten Teichert sowie Holger Schmitz und Klaus M. Pinter geführt.</p><p>Klaus M. Pinter arbeitete von 2006 bis 2015 in verschiedenen leitenden Positionen bei der Commerzbank. Zuletzt hatte er dort mit der Hanseatic Ship Asset Management GmbH (HSAM) eine Schifffahrtsplattform aufgebaut. Als Geschäftsführer managte er eine Flotte von 18 Containerschiffen und Bulkern.</p><p>Holger Schmitz war in den Jahren 2001 bis 2007 bereits maßgeblich am Aufbau der Lloyd Fonds AG inklusive des Börsenganges beteiligt, seit 2004 als Finanzvorstand. Von 2010 bis 2011 war Schmitz Vorstand eines auf Sozialimmobilien spezialisierten Unternehmens. 2012 kehrte er als Generalbevollmächtigter zu Lloyd Fonds zurück. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A83790CE-2B8A-442B-85A0-431C29CE409F"></div>

 

MEAG AMG mit neuem Geschäftsführer

Harald Lechner, bisher Geschäftsführer der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH (MEAG KAG), tritt zum 01.07.2016 in die Geschäftsführung der MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH (MEAG AMG) ein.

<p>Zum 01.07.2016 tritt Harald Lechner in die Geschäftsführung der MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH (MEAG AMG) ein. Er ist seit Januar 2002 Geschäftsführer der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH (MEAG KAG).</p><p>Vor seiner Tätigkeit bei der MEAG war Harald Lechner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in München und New York beschäftigt, zuletzt als Partner bei der KPMG in New York. Zum 01.01.2001 trat Harald Lechner in die MEAG ein. Die MEAG steht für das Vermögensmanagement von Munich Re und ERGO und ist in Europa, Asien und Nordamerika präsent. Insgesamt verwaltet die MEAG Kapitalanlagen im Wert von derzeit rund 262 Mrd. Euro. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C08F75E9-4D4B-4735-8A69-C12B911CB862"></div>

 

Itzehoer Versicherungen: Neuer Aufsichtsrat gewählt

Die Itzehoer Versicherungen haben zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt: Die Vorstandsvorsitzende des Kieler Rückversicherungsvereins auf Gegenseitigkeit Monika Köstlin und der Steuerberater Magnus von Buchwaldt sind nun Teil des sechsköpfigen Gremiums.

<p>Mit Monika Köstlin und Magnus von Buchwaldt gehören dem Aufsichtsrat der Itzehoer Versicherungen zwei neue Mitglieder an. Die Hauptversammlung des Unternehmens hatte im Rahmen ihrer 101. Sitzung die beiden einstimmig gewählt. </p><p>Monika Köstlin ist Vorstandsvorsitzende des Kieler Rückversicherungsvereins auf Gegenseitigkeit. Mit Magnus von Buchwaldt wird in Zukunft unter anderem auch die landwirtschaftliche Kompetenz des Aufsichtsrates gestärkt: Der selbstständige Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Anwalt ist ursprünglich selbst gelernter Landwirt. </p><h5>Sechsköpfiger Aufsichtsrat</h5><p>Der sechsköpfige Aufsichtsrat unter Vorsitz von Dr. Fred Hagedorn besteht jetzt aus den Mitgliedern Wolfgang Bitter, Magnus von Buchwaldt, Monika Köstlin, Klaus Mumm und Prof. Dr. Dietmar Zietsch. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A5395ECF-C441-4DDB-8490-596F7B216ED6"></div>

 

Generali Global Corporate & Commercial erweitert Führungsteam

Markus Schulze übernimmt zum 01.07.2016 die Leitung des Bereichs Client & Brokerrelationship Management bei der Generali Global Corporate & Commercial. Darüber hinaus gibt das Unternehmen bekannt, dass Matthias Arnold mit Wirkung zum 01.07.2016 als Head of Casualty ernannt wurde.

<p>Die Generali Global Corporate &amp; Commercial (GC&amp;C), der internationale Industrieversicherungsspezialist der Generali Group, hat eine Personalveränderung bekannt gegeben: Mit Wirkung zum 01.07.2016 wird Markus Schulze die Verantwortung für das Client &amp; Brokerrelationship Management der GC&amp;C in Deutschland übernehmen. In dieser Funktion wird er den Vertrieb und das Underwriting der neuen Industrieversicherungseinheit der Generali Versicherung AG aufbauen und koordinieren. Zuletzt war Schulze Mitglied der Geschäftsleitung der Oskar Schunck Group, wo er den Geschäftsbereich Gewerbe und Industrie fachlich und vertrieblich leitete. </p><h5>Neuer Head of Casualty</h5><p>Die GC&amp;C in Deutschland ernennt ebenfalls mit Wirkung zum 01.07.2016 Matthias Arnold zum Head of Casualty. Arnold ist seit vielen Jahren in der Industriehaftpflichtversicherung tätig und verantwortete zuvor die Haftpflichtsparte beim Makler Marsh in München. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CDB4DB34-0043-4A18-970E-00E564171FA3"></div>

 

VPV legt Nachfolge von Dr. Hans Bücken fest

Zum 30.06.2017 läuft der Vertrag des bisherigen VPV-Vorstandsvorsitzenden Dr. Hans Bücken aus. Zu seinem Nachfolger haben die VPV Versicherungen bereits jetzt Dr. Ulrich Gauß bestimmt, der bisher das Vorstandsressort Mathematik/Produktentwicklung Leben und Tarifentwicklung Komposit der VPV leitet.

<p>Die VPV Versicherungen haben Dr. Ulrich Gau&szlig; zum k&uuml;nftigen Vorstandsvorsitzenden berufen. Gau&szlig; wird somit Nachfolger f&uuml;r den altersbedingt ausscheidenden Vorstandsvorsitzenden Dr. Hans B&uuml;cken, dessen Vertrag zum 30.06.2017 ausl&auml;uft. Mit der Entscheidung soll ein geordneter &Uuml;bergang der Gesch&auml;fte von Dr. Hans B&uuml;cken auf seinen designierten Nachfolger erm&ouml;glicht werden.</p>
<p>Dr. Ulrich Gau&szlig; verantwortet seit Januar 2015 das Vorstandsressort Mathematik/Produktentwicklung Leben und Tarifentwicklung Komposit der VPV. Zuvor leitete er den Bereich Mathematik/Produktentwicklung und war zudem Verantwortlicher Aktuar des Konzerns. Gau&szlig; kam 2007 von der Allianz Lebensversicherungs-AG, wo er zuletzt das Asset Liability Management leitete. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1D2D2264-59B9-4432-B5E9-F1C810FBE63E"></div>

 

Neuer Vorstand bei der DEURAG

Zum 01.07.2016 tritt Arndt Alexander Stange sein neues Amt als Vorstand der DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG an. Er wird insbesondere für die Bereiche Leistung, IT sowie Produktmanagement verantwortlich zeichnen.

<p>Arndt Alexander Stange wurde vom Aufsichtsrat der DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG zum 01.07.2016 neu in den Vorstand des Unternehmens bestellt. 1999 begann Stange seine Laufbahn innerhalb der Versicherungswirtschaft. Hier durchlief der gebürtige Münsteraner verschiedene Führungs- und Vorstandspositionen. Stange soll bei der DEURAG insbesondere für die Bereiche Leistung, IT sowie Produktmanagement verantwortlich zeichnen. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C0A710F2-7DD9-48CA-818C-6EC01F429BA5"></div>

 

xbAV wandelt in AG um und wählt Lars Hinrichs zum Aufsichtsratsvorsitzenden

Im Zuge der Umwandlung der xbAV GmbH in eine AG wurde Unternehmer und Xing-Gründer Lars Hinrichs zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. xbAV ist ein Technologieanbieter für die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung.

<p>xbAV, Technologieanbieter für die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung (bAV), wandelt in eine AG um. In diesem Zusammenhang wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Lars Hinrichs als Vorsitzender (Unternehmer und Xing-Gründer), Prof. Dr. Herbert Henzler (Unternehmensberater und früherer McKinsey-Europachef) sowie Dr. Christian Hackl (Rechtsanwalt und Steuerberater). Martin Bockelmann, vormals Geschäftsführer der xbAV GmbH, ist jetzt Vorstand der xbAV AG. </p><p>Wesentlicher Wachstumstreiber des letzten Geschäftsjahres war laut xbAV das verstärkte Marktbedürfnis nach Digitalisierung und Prozessoptimierung in der bAV und die enge Zusammenarbeit mit den Versicherungsgesellschaften und Kooperationspartnern. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7F276B15-FE84-445A-BB93-3B455B9716FC"></div>

 

Pioneer Investments: Partnervertrieb verstärkt

Saskia Bernhardt und Stefan Welk verstärken als Vertriebsdirektoren den Wholesale- und Partnervertrieb von Pioneer Investments in Deutschland. Bernhardt hat ihren Dienst in München am 01.06.2016 angetreten, Welk ist bereits seit dem 01.05.2016 im Frankfurter Büro an Bord.

<p>Zwei Vertriebsdirektoren verstärken den Wholesale- und Partnervertrieb von Pioneer Investments in Deutschland: Stefan Welk ist seit 01.05.2016 an Bord, Saskia Bernhardt hat am 01.06.2016 begonnen. Stefan Welk, der seinen Sitz im Frankfurter Büro hat, betreut Großbanken und Assetmanager. Saskia Bernhardt berät aus München Vermögensverwalter und Stiftungen.</p><p>Saskia Bernhardt startete ihre berufliche Karriere 2008 als Analystin bei Deloitte &amp; Touche in München. Im Anschluss war sie für verschiedene Hedgefonds in der Schweiz tätig und betreute dort für Swiss Alpha vor allem Privatbanken, Vermögensverwalter und Family Offices in der DACH-Region. Als Geschäftsführerin der Callisto Group GmbH, einer Tochtergesellschaft der GL Funds AG, war Bernhardt seit 2015 verantwortlich für den Aufbau des deutschen Marktes. Stefan Welks Karriere startete 1995 mit dem Einstieg in das Privatkundengeschäft der BfG Bank AG (später SEB Bank). Im Oktober 2000 wechselte er zur DWS Investments und fokussierte sich noch stärker auf die Vermögensverwaltung und die Beratung semi-institutioneller Kunden wie Banken und Assetmanager. Von 2007 bis zu seinem Ausscheiden war der diplomierte Bankbetriebswirt dort in der Funktion als Vice President tätig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/B8FC0459-DA19-4811-97B9-0A8B81286EF5"></div>

 

Neuer Director of Business Development bei Legg Mason

Stephan Bannier tritt Mitte Juni seinen Dienst als Director of Business Development im Frankfurter Team des internationalen Asset Manager Legg Mason an. Er kommt von der Deka Bank und soll sich bei Legg Mason künftig vor allem um die strategische Weiterentwicklung im Multi-Kanal-Vertrieb mit institutionellen Kunden konzentrieren.

<p>Ab dem 16.06.2016 wird Stephan Bannier den Vertrieb des internationalen Asset Managers Legg Mason in Frankfurt als Director of Business Development verstärken. Er soll für die Betreuung und Neugewinnung von Kunden aus verschiedenen Sektoren verantwortlich zeichnen. Der Investmentspezialist kommt von der Deka Bank und soll sich bei Legg Mason künftig vor allem um die strategische Weiterentwicklung im Multi-Kanal-Vertrieb mit institutionellen sowie Wholesale-Kunden konzentrieren. Berichten wird Bannier in seiner neuen Funktion an Klaus Dahmann, Niederlassungsleiter und Country Head Deutschland und Österreich. </p><p>Bei der Deka Bank leitete Bannier zuletzt die Einheit Product Sales, in der die Produktspezialisten gebündelt waren, die Investmentfonds und strukturierte Produkte im Sparkassenvertrieb platzieren. Weitere Stationen seiner bisherigen Karriere waren Lupus alpha Asset Management, UBS Deutschland und SEB Asset Management. </p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/09BDE46B-1541-4800-ABEA-7FABAE2BCB55"></div>