AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Allianz: Ruedi Kubat folgt auf Andree Moschner

Zum 01.01.2016 hat der Aufsichtsrat der Allianz Deutschland AG Ruedi Kubat in den Vorstand berufen. Er soll die Nachfolge von Andree Moschner antreten, der das Unternehmen im September 2015 verlassen hatte. Die Ernennung steht noch unter dem Vorbehalt der BaFin-Zustimmung.

<p>Der Aufsichtsrat der Allianz Deutschland AG hat Ruedi Kubat unter Vorbehalt der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zum 01.01.2016 in den Vorstand berufen. Als Chief Operating Officer (COO) wird Kubat dort das Ressort Operations verantworten und folgt damit auf Andree Moschner, der das Unternehmen Ende September 2015 verlassen hatte. </p><p>Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Ruedi Kubat gehört der Allianz Gruppe seit 2007 an. Zuletzt war er Leiter Group Strategy &amp; Portfolio Management bei der Allianz SE. Von 2007 bis 2009 leitete er im Vorstand der Allianz Suisse das Leben-, Kranken- und Unfallgeschäft. 2009 übernahm der gebürtige Schweizer dort das Ressort Operations, das er bis Mai 2015 verantwortete. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1A22488A-2737-44D9-8FE4-A0C8F2141C5E"></div>

 

bsi: Oliver Porr gibt Vorsitz ab

Zum 11.11.2015 hat Oliver Porr den bsi-Vorsitz abgegeben und sein Vorstandsmandat niedergelegt, das er acht Jahre lang innehatte. Zukünftig wird der Vorstand des Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V. als Kollegialorgan geführt, in dem es eine inhaltliche Zuordnung einzelner Bereiche zu Vorstandsmitgliedern gibt.

<p>Nach acht Jahren hat Oliver Porr mit Wirkung zum 11.11.2015 den Vorsitz des bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentverm&ouml;gen e.V. sowie sein Vorstandsmandat niedergelegt.</p>
<p>Die Mitglieder des Verbandes haben in diesem Zuge die Vereinssatzung ge&auml;ndert. Zuk&uuml;nftig wird es eine inhaltliche Zuordnung einzelner Bereiche zu Vorstandsmitgliedern geben. So ist zum Beispiel das Thema &bdquo;Publikumsfonds&ldquo; bei bsi-Vorstand Andreas Heibrock angesiedelt, das Thema &bdquo;professionelle Investoren&ldquo; bei bsi-Vorstand Gert Waltenbauer. &bdquo;In einer Zeit, in der nicht alle Unternehmen alles machen, sondern Spezialisierungen eine gro&szlig;e Rolle spielen, schien es uns angebracht, Themen zu verteilen, anstatt einen Vorsitzenden zu haben, der zu allen Themen gefragt wird. Mit dieser Neuregelung wird deutlicher, welche Themenbreite der bsi und der Vorstand abdeckt. Die Ressortverteilung wird transparent auf der Website des bsi nachzuvollziehen sein. Zugleich wird die Stellung des Gesch&auml;ftsf&uuml;hrers als Sprecher des Verbandes gest&auml;rkt&ldquo;, kommentiert Andreas Heibrock die neuen Regeln.</p>
<h5>
&Uuml;ber den bsi</h5>
<p>Der bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentverm&ouml;gen e.V. ist die Interessenvertretung der Unternehmen, die Sachwerte verwalten und deren T&auml;tigkeit in direktem Zusammenhang mit dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) steht. Dazu z&auml;hlen Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG), Verwahrstellen, Auslagerungsunternehmen sowie rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche Berater. (ad)</p>
<div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/ECC534DD-83CA-42C1-83D2-39F450C45F16"></div>

 

Bertelsmann-Versicherungsleiter wechselt zu GVG

Zum 01.01.2016 tritt Jurand Honisch, der bisherige Leiter des Versicherungsbereichs beim Bertelsmann-Konzern, als Gesellschafter in die Geschäftsführung des Industriemaklers GVG Grzybowski Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH ein. Er wird in dieser Aufgabe weiterhin eng mit Bertelsmann zusammenarbeiten.

<p>Jurand Honisch, bisher Leiter des Versicherungsbereichs bei Bertelsmann und Geschäftsführer des firmenverbundenen Versicherungsvermittlers Global Assekuranz GmbH, tritt zum 01.01.2016 als Gesellschafter in die Geschäftsführung der GVG (Grzybowski Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH), einem auf die Betreuung von mittleren und großindustriellen Unternehmen spezialisierten Versicherungsmakler in Düsseldorf, ein. </p><p>Von 2003 bis 2013 war Jurand Honisch Mitglied des Ausschusses des DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V., von 2007 bis 2013 Mitglied des Vorstands des DVS, zuletzt war er stellvertretender Vorsitzender dieses Gremiums. In seiner neuen Aufgabe bei GVG wird Honisch nach Unternehmensangaben auch weiterhin eng mit Bertelsmann zusammenarbeiten. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AB302E10-3169-47C7-99EF-B81BF3CF7EFF"></div>

 

Personelle Veränderungen bei Hiscox

Seit Oktober leitet Maximilian Heidbrink die Kölner Niederlassung des Spezialversicherers Hiscox und verantwortet den Privat- und Geschäftskundenbereich. Ebenfalls seit Oktober ist Franziska Schaefer Marketing Managerin für den Maklervertrieb bei Hiscox.

<p>Diplom-Kaufmann Maximilian Heidbrink ist seit dem 01.10.2015 Leiter der Niederlassung Köln des Spezialversicherers Hiscox. In dieser Funktion verantwortet Heidbrink nun die Geschäfte im Bereich der Privat- und Geschäftskunden im Großraum Köln. Maximilian Heidbrink ist seit knapp vier Jahren bei Hiscox tätig. Im Anschluss an sein BWL-Studium mit Fokus auf Versicherungen an der Universität zu Köln absolvierte er das Graduate Programm als Underwriter bei Hiscox. Seit 2014 war er in der Hamburger Niederlassung von Hiscox als Sales &amp; Development Underwriter im Bereich Specialty Lines tätig. </p><p>Außerdem ist Franziska Schaefer seit Oktober Marketing Managerin für den Maklervertrieb bei Hiscox in Deutschland. In ihrer neuen Position ist Schaefer für die Steigerung der Markenbekanntheit sowie die Definition strategischer Wachstumsfelder im Maklervertrieb zuständig. Nach dem Studium der Kulturwirtschaft arbeitete Franziska Schaefer von 2007 bis 2015 in verschiedenen Positionen bei der Allianz Gruppe. So betreute sie als Senior Consultant internationale Projekte in den Bereichen Innovationsmanagement und Kundenbindung. Als Senior Market Management Expert arbeitete sie unter anderem an der Produktangebotserstellung aus Marketing-Sicht. Zuletzt war sie als Strategic Market Managerin bei der Allianztochter Allianz Worldwide Partners tätig, zu der unter anderem Allianz Global Assistance gehört. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5366EE66-5CB0-4650-AB26-BCF960E88E7D"></div>

 

Vorstandswechsel bei HDI Vertriebs AG und HDI Versicherung AG

Mit Wirkung zum 01.01.2016 hat der Aufsichtsrat der HDI Vertriebs AG Stefan Eversberg und Dr. Tobias Warweg in den Vorstand berufen. Und der Sachversicherer HDI Versicherung AG besetzt mit Markus Rehle zum Jahreswechsel das neue Ressort Produkte.

<p>Stefan Eversberg und Dr. Tobias Warweg sind mit Wirkung zum 01.01.2016 in den Vorstand der HDI Vertriebs AG berufen worden. Stefan Eversberg wird das neue Vorstandsressort Vertriebsmanagement verantworten. Die zugehörigen Bereiche unterstehen derzeit dem Vorstandsvorsitz. Mit der Neugliederung werden die direkten Berichtslinien an die Vorstandsspitze reduziert. Bisher leitet der Diplom-Mathematiker Eversberg den Bereich Vertriebssteuerung.</p><p>Dr. Tobias Warweg folgt auf Norbert Hergenhahn (Kooperationsvertrieb) und Kai Müller (Maklervertrieb). Beide haben das Unternehmen zum 04.11.2015 verlassen. Die Ressorts werden künftig auf den Verantwortungsbereich Makler/-Kooperationsvertrieb verschmolzen. Bis zum Arbeitsbeginn von Warweg zum Jahresstart 2016 übernimmt der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Hanssmann kommissarisch die Leitung beider Ressorts. Bereits im September ist Norbert Eickermann mit Wirkung zum 01.02.2016 in den Vorstand der HDI Vertriebs AG berufen worden. Der Vorstand ist damit komplett.</p><h5>HDI Versicherung AG schafft neues Produkt-Ressort </h5><p>Mit Markus Rehle erhält auch die HDI Versicherung AG einen neuen Vorstand. Hier verantwortet er künftig die unter seiner Leitung neu zusammengefassten Bereiche Produktmanagement und Mathematik. Rehle ist bei der HDI Versicherung AG seit Oktober 2012 als Leiter Produktmanagement für den Bereich Kraftfahrt zuständig. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/757B7116-3CCF-4991-BFC2-034C9CF7D209"></div>

 

Provinzial Rheinland baut Maklervertrieb aus

Heiko Rüskamp leitet die neu geschaffene Vertriebsdirektion der Provinzial Rheinland, mit der das Unternehmen den Vertriebsweg Makler ausbauen will. Der inhaltliche Fokus soll dabei auf dem Firmenkundengeschäft liegen.

<p>Die Provinzial Rheinland baut den Vertriebsweg Makler aus und hat dafür eine Vertriebsdirektion geschaffen. Vertriebsdirektor ist Heiko Rüskamp, der bereits seit 2011 für die Provinzial Rheinland im Maklervertrieb tätig ist. Der Vertrieb über Versicherungsmakler ist – neben dem Vertrieb über die Geschäftsstellen und Sparkassen-Agenturen – für die Provinzial Rheinland ein ergänzendes Geschäftsfeld und das Unternehmen sieht darin eine zusätzliche Chance. „Unser Ziel ist es, den Bestand bis 2017 zu verdoppeln. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf dem Firmenkundengeschäft. Wir wollen damit Kundengruppen erschließen, die über die klassischen Vertriebswege oftmals nicht erreicht werden“, erklärt Makler-Vertriebsdirektor Heiko Rüskamp die Ausrichtung des Vertriebsweges.</p><p>Um Versicherungsmakler auch online im Zuge von Prozessoptimierungen zu unterstützen, wurde ein neues Maklerportal geschaffen. Neben der Erreichbarkeit von persönlichen Ansprechpartnern in Vertrieb, Betrieb und Schaden, ist die technische Unterstützung von Vertriebspartnern ein weiterer wichtiger Baustein im Auf- und Ausbau des Maklervertriebs bei der Provinzial Rheinland. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0DEF6B54-055D-4A8B-8450-CA84E3321182"></div>

 

Fitch Ratings ernennt neuen Geschäftsführer für die DACH-Region

Clemens Frech ist seit Anfang November neuer Geschäftsführer von Fitch Ratings in Deutschland und übernimmt als solcher das Management der Aktivitäten von Fitch Ratings in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

<p>Fitch Ratings gibt die Ernennung von Clemens Frech zum neuen Geschäftsführer für Deutschland bekannt. In dieser Rolle hat Clemens Frech zum 02.11.2015 das Management der Aktivitäten von Fitch Ratings in Deutschland, Österreich und der Schweiz übernommen, inklusive der Kontrolle der Agentur-Governance sowie der Ausweitung der Beziehungen zu Marktteilnehmern in der Region. Frech hat seinen Dienstsitz in Frankfurt/Main. </p><p>Zuletzt war Clemens Frech CEO und Country Manager Deutschland der Standard Chartered Bank, für die er neun Jahre lang gearbeitet hat. Davor war er fast drei Jahre lang Regional Head für Unternehmenskunden in Südostasien mit Dienstsitz in Singapur. Vor seiner Zeit bei der Standard Chartered Bank war Clemens Frech bei der KPMG tätig als Head of Debt Advisory Services in Deutschland. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/394959FE-55CA-465B-9171-6EB2F0C8F49A"></div>

 

Baloise Group ernennt neuen CEO

Zum 01.01.2016 wird Gert De Winter neuer CEO der Baloise Group und wird somit Nachfolger von Martin Strobel, der Ende 2015 als Group-CEO zurücktritt.

<p>Der Verwaltungsrat der Bâloise Holding AG hat Gert De Winter zum Nachfolger von Martin Strobel ernannt. Der 49-jährige Gert De Winter wird seine Funktion als Vorsitzender der Konzernleitung der Baloise Group (Group CEO) am 01.01.2016 antreten. Zur Zeit ist er CEO der Baloise Insurance in Belgien und seit 2005 für die Baloise tätig. </p><p>Vorher war der Belgier 16 Jahre bei Accenture tätig, vier davon als Partner. Er trat in die Baloise Group ein als Chief Information Officer (CIO) der Mercator Versicherungen, die heutige Baloise Insurance, und führt die Geschäfte in Belgien seit 2009 als CEO. Die Management Teams von Mercator, Nateus und Avéro wurden unter der Leitung von Gert De Winter erfolgreich zu einem einheitlichen Management der Baloise Insurance zusammengeführt. </p><p>Bis zu seinem Antritt als Group-CEO am 01.01.2016 wird De Winter die Geschäfte der belgischen Ländergesellschaften weiterführen. Eine Nachfolge für die Position als CEO der Baloise Insurance in Belgien wird bis Ende des Jahres bestimmt. Martin Strobel tritt auf Ende 2015 als Group-CEO zurück. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A16E55E0-DA34-4072-A82B-E8568452E9AD"></div>

 

Markus Keller neuer Geschäftsführer der febs Consulting GmbH

Zum 01.11.2015 wird die febs Consulting GmbH Markus Keller zum Geschäftsführer bestellen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Umstrukturierung und Auslagerung von Versorgungswerken sowie die Einrichtung von Zeitwertkonten in Unternehmen jeder Größenordnung.

<p>Die febs Consulting GmbH wird am 01.11.2015 Markus Keller zum Geschäftsführer bestellen. Der Diplom-Wirtschaftjurist (FH) ist seit 2003 für das unabhängige Beratungsunternehmen tätig. Mit der Ernennung Kellers wird die erfolgreiche Geschäftsentwicklung weiter nachhaltig vorangetrieben. Als zugelassener Rentenberater unterstützt febs Consulting GmbH sowohl Arbeitgeber als auch bAV-Produktanbieter in allen rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und versicherungsmathematischen Fragen rund um betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten.</p><h5>Berufliche Laufbahn</h5><p>Markus Keller begann seine berufliche Laufbahn im Jahre 2003 als Consultant bei der Financial &amp; Employee Benefits Services AG. 2012 wurde der heute 37-Jährige zum Mitglied der Geschäftsleitung der febs Consulting GmbH berufen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind insbesondere die Umstrukturierung und Auslagerung von Versorgungswerken sowie die Einrichtung von Zeitwertkonten in Unternehmen jeder Größenordnung. (sg)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/6B6F3CA2-9E78-4441-8FC0-3CCF55F96F16"></div>

 

Peter Ludwig verlässt HVP-Tochter der HanseMerkur

Peter Ludwig, Vorstandsvorsitzender der HVP HanseVertriebspartner AG (HVP), ist heute aus dem Unternehmen ausgeschieden. In einer kurzen Pressenotiz wurde direkt sein Nachfolger benannt.

<p>Peter Ludwig, seit 2012 Vorstandsvorsitzender der HVP HanseVertriebspartner AG (HVP), ist heute aus dem Unternehmen ausgeschieden. Sein Nachfolger an der Spitze der HVP ist mit sofortiger Wirkung Holger Ehses, seit 2007 Vorstand Kundenservice &amp; Organisation der HanseMerkur Versicherungsgruppe. Dies wurde heute von der HanseMerkur vermeldet. </p><p/><p>Peter Ludwig leitete vor seiner Tätigkeit bei der HVP knapp zehn Jahre das Vertriebsressort der HanseMerkur. Dann übernahm er im Juni 2012 die Verantwortung bei der neu gegründeten HVP Hanse Vertriebspartner AG, eine Tochter der HanseMerkur Holding AG, die auf den Erwerb sowie Betreuung und Verwaltung von Beteiligungen an Vertriebsgesellschaften sowie vertriebsnahen Dienstleistungen spezialisiert ist. (bh)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/E54280FE-A3B3-4C69-8A3D-971C3D880F49"></div>